Benutzer
Benutzername: 
Anno
Wohnort: 
B

Bewertungen

Insgesamt 723 Bewertungen
Bewertung vom 05.09.2023
Kamphans, Simon

Unser Wald


ausgezeichnet

Ich bin ja seit ich das erste Hörbuch dieser Reihe entdeckt habe begeistert. Und auch der Wald reiht sich hier nahtlos ein. Ich habe noch keine besser produzierte Wissensreihe für Kinder entdeckt! Die Mischung aus Hörspiel, Abenteuer und Wissen ist unglaublich toll! Sogar ich als Erwachsene bin da fasziniert und höre gerne mit zu. Die Sprecher, auch die kindlichen, schauspielern ihre Rollen so gut, dass es real wirkt, was mich unglaublich beeindruckt hat. Sie lesen nicht nur, nein sie leben ihre Rollen.
Auch die Prise Magie, hier sind es Einhorn und sprechende Tiere, ist wunderschön und macht die Geschichte zu etwas ganz besonderem.

Ben und Ella sind Zwillinge, die bei ihrem Schulausflug in den Wald in einen Fuchsbau geraten. Rotfuchs Jeremy ist begeistert, freundet sich mit den Kindern an und zeigt ihnen den Wald. Die Kinder lernen den Aufbau des Waldes kennen und auch welche Tiere und den jeweiligen Schichten wohnen. Mit einigen der Waldbewohner sind st Jeremy befreundet. Auch sie geben den Kindern Einblick in ihr Leben und nehmen sie mit auf eine wunderbare Entdeckungstour. Besonders gefallen hat mir, dass dabei auch die kleinsten Lebewesen und Pflanzen nicht vergessen wurden. Insekten und Würmer, Moose und Pilze sind interessanter als man denkt! Auch dass dank mehrerer Ausflüge der Kinder in den Wald die dortigen jahreszeitlichen Besonderheiten berücksichtigt werden mag ich sehr. Generell bin ich jedes Mal aufs Neue überrascht wie viel Wissen in diesen Hörbüchern steckt! Meine Kids und ich sind begeistert und können diese Hörbuchreihe nur Wärmstens empfehlen!

Bewertung vom 02.09.2023
Schröder, Alena

Bei euch ist es immer so unheimlich still


ausgezeichnet

Nach jahrelanger Sendepause macht sich Silvia auf in die Heimat. Zwischenzeitlich sie Mutter geworden. Doch der Vater möchte vom Kind nichts wissen und auch ihr Hausbesetzerleben in der DDR schien plötzlich unpassend. Sie schnappt sich das Auto ihres Mitbewohner und fährt. Fährt bis ins schwäbische Ildingen.
Ihre Mutter Evelyn nimmt sie tatsächlich mit offenen Armen auf. Doch vieles bleibt ungesagt. Alte Abgründe und Probleme tun sich auf und dennoch tut beiden die Gegenwart des anderen gut. Ein verarbeiten beginnt.

Ich bin beeindruckt wie bildlich mir hier die Geschichte dieser Familie geschildert wird. Das dörfliche Leben, die Ablehnung. Die Rolle der Frau und wie Evelyn gefangen zwischen dieser und die ihres Beruf ist. Vieles ist mir selbst vertraut, anderes sehr gut nachzuvollziehen. Auch wenn mir die ältere Evelyn in ihrer Art recht unfreundlich erschien, konnte ich mit der jüngeren Version von ihr mit empfinden und durch ihrer Vergangenheit erklärt sich auch ihr heutiges Verhalten. Silvia ist so ganz anders als ihre Mutter, und auch ihr Charakter gefällt mir sehr gut. Es ist schön zu lesen, wie beide Frauen sich während der Handlung weiter entwickeln und alte Wunden sich beginnen zu schließen.
Ein tolles Buch, das ich nur empfehlen kann! Es verbirgt sich zwischen den Buchrücken so viel mehr als Titel und Buchbeschreibung erahnen lassen.

Bewertung vom 31.08.2023
Bahrow, Liv Marie

Wellenkinder


gut

Wellenkinder erzählt die Geschichten gleich mehrerer Personen. Anfangs noch unzusammenhängend, verflechten sich die Erzählstränge von Oda, Jan und Margit bis zur Mitte des Buches immer mehr und recht geschickt miteinander. Dann aber verändert sich der Charakter der Handlung. Plötzlich überschlagen sich die Ereignisse und die ruhige Art des Erzählens, welche mir anfangs so gut gefiel, wird aufgeregter und etwas konfus.

Obwohl der Bezug der Geschichten auch mit dem Meer zu tun haben, liegt der Fokus der Handlung klar auf den Machenschaften und Leben in der DDR und der Liebe zu seinem Kind, die einen alles überstehen lässt.

Jans Angst vor dem Meer, und auch einige andere Dinge gegen Ende des Buches wirken auf mich eher unrealistisch und auch Gesa als Nebenfigur war mir sehr unsympathisch. Weder ihr beharren auf Offenheit, noch Jans Fixierung auf sie waren für mich nachvollziehbar. Genauso wie das passive und sogar freundschaftliche Verhalten der Polizei. Odas Geschichte wiederum hat mich sehr bewegt, ich muss zugeben, dass mich ihre damalige Stärke und ihre Einstellung und Haltung in der Gegenwart sehr beeindruckt hat.
Gegen Ende verknüpfen sich dann auch die letzten noch losen Enden miteinander. Mir war das aber, ohne zu viel verraten zu wollen, dann doch etwas zu viel des Guten. Wenn auch es sich tatsächlich sehr logisch zusammenfügt. Vielleicht zu gut.

Bewertung vom 30.08.2023
Strobel, Arno

Der Trip - Du hast dich frei gefühlt. Bis er dich fand. (MP3-Download)


weniger gut

Nach einem spannenden Einstieg hat bei mir die Faszination die das Buch zu Beginn auf mich ausübte, rasch nachgelassen. Anfangs erfährt man von einem Jungen, der gefangen gehalten, gequält und missbraucht wird. Dann ändert sich das Setting. Das Ehepaar Jancke erleidet auf ihrer Urlaubsreise einen Unfall und gerät an dubiose Personen. Zwei sehr unterschiedliche und atmosphärische geschilderte Ereignisse, die erst wenig miteinander zu tun zu haben. Mein Interesse war geweckt.
Die Spannung jedoch hielt sich nach dieses Ereignissen nicht.
Mit erstaunlich wenigen Protagonisten plätschert die restliche Handlung recht linear dahin. Der Täter schein rasch klar zu sein, Zufälle machen die Handlung unglaubwürdig und weder Evelyns noch Tillmanns Verhalten waren nachvollziehbar und teilweise sogar abstrus. Das Ende selbst schließt sich zwar logisch, doch überraschend ist auch dieses nicht. Schade.

Sascha Rotermund, der das Hörbuch vertonte, sprach mir zu hektisch und schnell. Sätze gehen ineinander über und die Stimme bleibt bei Dialogen gleich, was es schwer macht verschiedene Personen zu unterscheiden und dem Geschehen zu folgen.

Bewertung vom 23.08.2023
Hunter, Becky

Das Chaos eines Augenblicks (MP3-Download)


gut

Scarlett wird durch einen Unfall aus dem Leben gerissen. Zurück bleibt ihre Mitbewohnerin Evie. Gestern noch haben sie sich gestritten. Nun bleibt keine Zeit mehr für eine Versöhnung. Die beste Freundin und Begleiterin seit Kindheitstagen ist nicht mehr.

Das Hörbuch, wunderbar gesprochen von Mélanie Fouché und Nora Jokhosha, wird teilweise auch aus der Sicht der toten Scarlett erzählt. Sie begleitet Evie weiterhin, springt aber auch in der Zeit. Man erfährt so von der Freundschaft der beiden Frauen, von der Trauerbewältigung, der Aufarbeitung von vergangenen Begebenheiten und der Krankengeschichte Evies. Auf mich wirkt diese Betrachtung von außen eher distanziert und ich hätte mir die Handlung allein aus Evies Sicht gewünscht. So aber scheinen Begebenheiten teilweise etwas oberflächlich abgehandelt zu werden. Ob MS, Tod, Selbstmord oder Trennung: Hier wäre weniger vielleicht wirklich mehr gewesen!
Dennoch findet dieses Buch einen stimmigen und schönen Abschluss indem auch Scarlett mit ihrem Leben abschließen kann.

Fazit: ein netter Roman, der zwar die Welt auch nicht neu erfindet, doch unterhaltsam geschrieben ist und für Kurzweil sorgt. Vom Hocker gerissen hat er mich aber nicht.

Bewertung vom 23.08.2023
Martin, Amelia

Salz und Schokolade / Halloren-Saga Bd.2


sehr gut

Ein wirklich wunderbarer Schreibstil trifft auf eine Geschichte, deren Wirren ich lange nicht wirklich durchschauen konnte. Zu viele Protagonisten gab es einzuordnen. Und irgendwie gelang mir dies lange Zeit nur bedingt. Wer gehörte zu welcher Familie? Wer bandelt mit wem an?
Dadurch fiel es mir auch schwer die Handlung den richtigen Personen zuzuschreiben. So dauerte es bei jedem Perspektivwechsel wieder erneut eine Zeit bis ich alles gedanklich sortiert hatte. Ob dies nur an meiner Unkenntnis weiterer Bände dieser Reihe lag, vermag ich jedoch nicht zu sagen.
Besser wurde dann erst gegen Mitte des Buches. Plötzlich hat mich die Geschichte gepackt. Plötzlich war ich mittendrin. Und auch wenn Cici mir charakterlich nicht wirklich sympathisch war, war es Julius umso mehr. Schön ist auch, wie sich die Geschichte entwickelt, gegen Ende den Prolog aufgreift und die Handlung zu einem stimmigen Ende bringt.

Bewertung vom 17.08.2023
Leßmann, Max Richard

Sylter Welle


ausgezeichnet

Gott, mich hat lang kein Hörbuch mehr so vereinnahmt, wie dieses. Ein großes Kompliment an den Autor und Sprecher, die beide wirklich großartiges geleistet haben! Ich habe gelacht, geweint, mitgefiebert, geekelt, mitgelitten und ja, manchmal, wie beim Schlachtfest, war es mir dann auch schon mal etwas too much. Aber ach, wie toll diese Stunden des Hörens waren!
Es enthält nicht nur ein Loblied auf die Großeltern, auch der Onkel und der Vater spielen im Buch eine prägende Rolle in Max Leben. Die Anekdoten hierbei reichen sogar bis in die Kindheit des Vaters hinein.
Ob dieses Buch jedoch auch autobiografische Züge trägt? Tatsächlich könnte dies sein, denn die erzählende Figur des Romans trägt den Vornamen Autors.
Vom Stil dieses Buches bin ich zumindest sehr angetan! Diese Art des Humors ist genau meines. Und wie bitte kann es sein, dass ich in Max’ Großeltern immer wieder meine eigenen zu erkennen glaubte?

Angefangen habe ich dieses Hörbuch ohne grosse Erwartungen, beendet jedoch habe ich es völlig begeistert!

Bewertung vom 16.08.2023

Ein Jahr im Wald


ausgezeichnet

Diese wunderschönen Doppelseiten füllende Wimmelbilder stehen für sich allein. Keine begleitende Texte stören die Entdeckerlust. Einzig die Monatsnamen stehen in mit Ästen umrandeten Schildern. Für jeden Monat enthält dieses Buch ein Wimmelbild. Toll ist, dass dabei die immer gleiche Szene gewählt wurde und man dadurch erfährt, wie sich diese im Laufe des Jahres verändert. Das kannte ich so noch nicht. Die Illustrationen weichen auch vom früher bekannten Format ab. Sie sind deutlich moderner gestaltet, ohne jedoch zu abstrakt zu wirken. Alle Tiere, alle Pflanzen und Gegenstände sind sehr gut zu erkennen, weder kindisch noch abstrakt. Es macht unglaublich Spaß im Buch zu stöbern und gemeinsam mit dem Kind Dinge zu entdecken und die Unterschiede zu analysieren. Auch eigene kleine Geschichten entstehen dabei ganz von selbst. Es braucht dazu überhaupt keine Texte oder Erklärungen!
Das hat Lieblingsbuchpotential!

Bewertung vom 16.08.2023
Huber-Janisch, Angelika

Was willst du wissen? Das große Fragen- und Antwortenbuch - Tiere


ausgezeichnet

Hier lernen sogar Erwachsene noch dazu! Oder wussten Sie, dass der Blobfisch nur dank seines geleeartigen Körpers den Wasserdruck aushält? Oder, dass Präriehunde für jeden Angreifer einen eigenen Warnlaut haben? Wissen Sie, dass ein Tier für diese magisch anmutenden Kornkreise verantwortlich ist und dieses im nächsten Wald wohnt und nicht vom Mars stammt?
Ich bin unglaublich beeindruckt welches Wissen rund um Tiere in diesem Buch zusammengetragen wurde! Dies wird zudem in kurzen, gut verständlichen Texten präsentiert und mit sehr sehr schönen lebensechten Illustrationen geschmückt.
Wow! Wenn es mehr Bücher dieser Reihe gibt, muss ich diese unbedingt für meine Kinder haben!

Bewertung vom 15.08.2023
Chapman, Linda

Sternenschweif, Magische Gute-Nacht Geschichten


sehr gut

Laura und ihr magisches Einhorn Sternenschweif treffen bei ihren nächtlichen Streifzügen immer wieder auf Tiere, die wegen unterschiedlichster Ursachen nicht schlafen können. Auf kreative Weise und oft mit einer Portion Magie aus Sternenschweifs leuchtenden Horn helfen sie diesen Tieren, so dass sie daraufhin friedlich einschlummern können.

14 Geschichten beinhaltet dieses Buch. Viele der Einschlafprobleme werden Kindern vertraut sein. So helfen Laura und Sternenschweif zum Beispiel dem kleinen Frischling, das sich gruselt oder der Maus mit ihrer Angst im Dunkeln und vor Schatten und dem Eichhörnchen ist es zu laut
Andere Tiere haben Wünsche, die sie am Einschlafen hindern, wie der junge Dachs, der zu gern die Farben des Tages kennenlernen würde.

Die Geschichten haben eine sehr angenehme Länge, die rasch vorzulesen ist und doch genug Platz für eine kleine Handlung bietet. Besonders die Magie gefiel meinen Kindern gut, aber auch die vielen Tierkinder haben Sympathien geweckt. Ich persönlich mochte den Ideenreichtum der Geschichten, die ruhige Atmosphäre, die sie ausstrahlen und dass bekannte Ängste darin Einzug gehalten haben. Sogar die Schlafgelegenheiten der Tiere lernten die Kinder durch diese Geschichten ganz nebenbei kennen.
Ein wirklich tolles Buch für abendliche Lesestunden!