Benutzer
Benutzername: 
Tanja

Bewertungen

Insgesamt 551 Bewertungen
Bewertung vom 10.07.2019
Garde, Kerstin

Liebe ist Chefsache


ausgezeichnet

Sehr schöner Sommerroman, der mir schöne und lustige Lesestunden bereitet hat

Meine Meinung:
Für Sidonie bricht eine Welt zusammen, als ihr Verlobter sie vor dem Altar versetzt. Um dem ganzen zu entfliehen, fliegt sie kurzerhand mit ihrer besten Freundin Katja und deren Hund Shorty nach Mykonos, die Flitterwochen waren schließlich gebucht. Außerdem möchte sie die letzte Lesung ihrer Lieblingsschriftstellerin Henriette Comas besuchen. Trotzdem kann Sid sich nicht richtig entspannen, wäre sie doch eigentlich jetzt hier auf Hochzeitsreise. Als dann noch ihr Chef Konstantin ihr ausgerechnet auf Mykonos über den Weg läuft und ihre berufliche Hilfe braucht, ist es rum mit der Erholung. Aber Konstantin ist gar nicht so furchtbar wie im Büro und außerdem verdammt gutaussehend....

Der Schreibstil von Kerstin Garde lässt sich sehr flüssig lesen, ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ich habe sehr mit Sid gelitten und über den Schlagabtausch mit Konstantin musste ich schmunzeln. Man bekommt Einblick in die Gefühlswelt der Protagonisten, Sid, die die unschöne Trennung verarbeiten muss und Konstantin, der seit langem heimlich in Sid verliebt ist und dies erfolgreich verheimlicht.

Auf der anderen Seite lernen wir die Schriftstellerin Henriette Comas kennen, die erst ihre große Liebe verloren hat. In Rückblenden erfahren wir, wie sie damals ihren Mann kennen- und lieben gelernt hat.

Ein wunderschöner Sommerroman mit Höhen und Tiefen für heitere Lesestunden. Einzig die Aussprache mit Sids Ex-Verlobten nach einer langen Beziehung hat mir gefehlt. Trotzdem vergebe ich ⭐⭐⭐⭐⭐ von 5 Sternen.

Bewertung vom 05.07.2019
Giebken, Sabine

Ein Schimmern am Horizont / Wolkenherz Bd.4


ausgezeichnet

Spannendes Pferdeabenteuer, ein gelungener Abschluss dieser Reihe

Meine Meinung:
Dies ist Band 4 von Wolkenherz, die ersten drei Teile habe ich noch nicht gelesen, konnte mich aber trotzdem relativ schnell in die Handlung reinfinden. Der Schreibstil von Sabine Giebken lässt sich sehr flüssig lesen, die Handlung blieb spannend. Weder meine 12jährige Tochter noch ich konnten das Buch aus der Hand legen. Wir hätten Jola, Katie, ihren Großvater Max und die anderen sehr gerne auf ihrem Wanderritt auf der Suche nach Lotte begleitet.

Ein spannendes, mystisches Pferdeabenteuer über Freundschaft, Familie, ein "Geisterpferd" und die erste große Liebe.

Bewertung vom 05.07.2019
Lindberg, Karin

Sommer auf Schottisch


ausgezeichnet

Absoluter Wohlfühlroman, Ellies Reise in die Highlands und zu sich selbst

Meine Meinung:
Dies ist nach "Verrückt nach Mr. Wrong" mein zweiter Roman von Karin Lindberg und ich bin begeistert. Der Schreibstil der Autorin ist so schön, man hat das Gefühl, man begleitet Ellie auf ihrer Reise nach Schottland in ein neues Leben. Die Gegend um Loch Ness und Kenneths Schloss werden sehr genau dargestellt. Die beiden Hauptprotagonisten Ellie und Kenneth waren mir auf Anhieb sehr sympathisch und ich bekam einen sehr genauen Einblick in die Gefühlswelt der beiden. Die Seiten sind nur so dahin geflogen, ich konnte gar nicht aufhören zu lesen.

Ein wunderschöner Wohlfühlroman über einen beruflichen Neustart in der Fremde und eine Liebe, die eigentlich nicht sein kann... oder doch?! Absolute Leseempfehlung von mir.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.07.2019
Pfeiffer, Marikka

Einmal Hollywood und zurück / Das springende Haus Bd.1


ausgezeichnet

Spannendes Abenteuer mit dem springenden Haus

Ein spannendes Abenteuer beginnt. "Einmal Hollywood und zurück" ist der erste Teil einer neuen Kinderbuch-Reihe.

Das Cover ist schön bunt und verspricht ein lustiges Abenteuer. Die Schrift ist etwas größer gehalten, der Schreibstil von Marikka Pfeiffer lässt sich sehr flüssig lesen. Wunderschöne schwarz/weiß Illustrationen von Cathy Ionescu verzieren das Buch.

Ein gelungener, spannender und witziger Start der neuen Kinderbuch-Reihe. Ideal für kleine Abenteurer ab 8 Jahren. Band 2, 3 und 4 sind auch schon im Handel erhältlich.

Bewertung vom 02.07.2019
Inusa, Manuela

Die kleine Straße der großen Herzen / Valerie Lane Bd.6


ausgezeichnet

Absolut gelungenes Ende einer wunderschönen Serie, sehr zu empfehlen

Klappentext:
Wiedersehen in der Valerie Lane, der romantischsten Straße der Welt!

In den letzten drei Jahren ist viel passiert in der Valerie Lane. Die kleine Tochter von Laurie, der Besitzerin des Teeladens, hat ein Geschwisterchen bekommen, Chocolatière Keira hat sich getraut, und Orchid ist ihrer großen Liebe gefolgt. Doch auch wenn nicht mehr alle beisammen sind und sich vieles verändert hat, herrscht doch Zufriedenheit in der kleinen Straße im Herzen Oxfords, denn nach wie vor halten alle zusammen und versuchen, Gutes zu tun. Doch dann passiert etwas, mit dem niemand gerechnet hätte, und die Frauen der Valerie Lane erfüllen einer lieben alten Freundin einen großen
Wunsch …

Meine Meinung:

Endlich ist er da, der letzte Teil aus der Valerie Lane. Es ist viel passiert in den letzten 3 Jahren. Wir treffen Laurie, Keira, Ruby, Susan, Orchid und all die anderen liebenswerten Menschen aus der Valerie Lane wieder. In diesem Buch erfahren wir auch mehr über die Nebenfiguren. Leider erreicht die Freundinnen anfangs eine schlimme Nachricht, die sie alle sehr schockiert. Zusammen erfüllen sie einer herzensguten, lieben Freundin einen letzten Wunsch...

Ich habe dem Erscheinen des 6. Bandes der Valerie Lane entgegengefiebert und ich muss sagen, ich wurde nicht enttäuscht. "Die kleine Straße der großen Herzen" ist ein gelungener Abschied von der Valerie Lane. Ich habe mit den Freundinnen wieder gelacht, gehofft, aber auch mit ihnen geweint. Manuela Inusa ist wieder ein ganz tolles Buch gelungen, ihr Schreibstil lässt sich sehr flüssig lesen und man fiebert mit den Protagonisten mit.

Absolutes Lieblingsbuch, sehr zu empfehlen. Einziger Wehmutstropfen ist, dass dies der letzte Teil der Valerie Lane ist. Liebe Manuela, vielleicht gibt es ja doch noch ein "Wiedersehen in der schönsten Straße der Welt", würde mich sehr freuen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.07.2019
Linfoot, Jane

Sommer im kleinen Brautladen am Strand / Brautladen Bd.3


sehr gut

Nette Geschichte für zwischendurch, etwas langatmig

Meine Meinung:
Nach der Trennung von ihrem Mann verliert Lily auch noch ihren Job. Sie kehrt zurück in ihre Heimatstadt und beginnt im kleinen Brautladen als Stylistin. Dabei hat sie des öfteren mit dem selbstgefälligen Kip zu tun, der auf dem Anwesen seiner Familie Hochzeiten veranstalten will und damit zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten wird. Ganz anders ist da der hilfsbereite Bauer Fred, der unbedingt ein Date mit Lily will. Aber ist Fred wirklich der liebenswerte Kerl und steckt hinter der harten Fassade von Kip vielleicht doch ein weicher Kern?

Sommer im kleinen Brautladen am Strand ist der 3. Teil dieser Reihe. Anfangs hatte ich etwas Probleme die ganzen Namen auseinander zu halten, vielleicht liegt das daran, dass ich die ersten beiden Bände noch nicht gelesen habe. Auch hatte ich so meine Probleme mit Lily, ich bin nicht so richtig warm mit ihr geworden. In Bezug auf ihre Mutter hat sie sich manchmal wie ein bockiger Teenager benommen. Andersrum hat ihre Mutter sie oft ziemlich herablassend behandelt.

Ich hatte mir unter dem Klappentext und dem Cover etwas mehr Romantik vorgestellt, auch dass das schöne Cornwall näher beschrieben wird. Der Mittelteil des Buches zog sich sehr lange, hier hätte ich gut auf 100/150 Seiten verzichten können. Gegen Ende gab es dann aber die richtige Portion Romantik. Die fehlenden Satzzeichen/wörtliche Rede haben mich sehr im Lesefluss gestört.

Nette Idee für ein Buch, es hätte aber mehr daraus gemacht werden können. Ich vergebe 3,5 Sterne

Bewertung vom 13.06.2019
Kiel, Anja

Der Schatz des Kapitäns - Leserabe 1. Klasse - Erstlesebuch für Kinder ab 6 Jahren


ausgezeichnet

Spannendes Abenteuer für kleine Leseanfänger

Klappentext:
Niklas verbringt die Ferien bei seiner Tante. Sie wohnt über einem Museum. Als Niklas nachts ein Geräusch hört, schleicht er sich ins Museum. Dort entdeckt er Pit, den Klabauter. Pit ist auf der Suche nach einem neuen Kapitän und einem Schatz.

Meine Meinung:
Das Cover mit den farbenfrohen Illustrationen von Patrick Fix ist wunderschön und macht neugierig auf die Geschichte. Die Schrift ist groß und die Abschnitte sind schön kurz gehalten, ideal für Leseanfänger. Die Illustrationen sind detailgetreu und passen gut zur Geschichte. Anja Kiel hat eine spannende Geschichte für kleine Kapitäne geschrieben. Meinem Sohn hat der Klabauter Pit mit seinen lustigen Sprüchen (Potz Pottwal, Döskopp, Potz Putzerfisch) am besten gefallen. Am Ende eines jeden Kapitels kann ein Belohnungssticker vom Leseraben aufgeklebt werden, ein toller Anreiz zum Lesen.

Sehr spannende Geschichte mit tollen Illustrationen. Ein ganz tolles Kinderbuch für Leseanfänger ab der 1. Klasse. Volle Leseempfehlung von meinem Sohn und mir!

Bewertung vom 13.06.2019
Courtot, Béatrice

Das Tal der Orangen


sehr gut

Eine Reise in die Vergangenheit mit Familiengeheimnissen, leichte Unterhaltung für zwischendurch

Meine Meinung:
Der Debütroman von Béatrice Courtot spielt in 2 Zeitebenen. 1935 lernen wir Margarete kennen, die auf der wunderschönen Insel Mallorca groß wird. Nach Ausbruch des Bürgerkrieges muss sie fliehen und baut sich nach Umwegen über Marseille ein neues Leben in Paris auf.
In der 2. Zeitebene begleiten wir Anais, die Urenkelin von Margarete, auf ihrer Spurensuche. Nachdem bei Bauarbeiten in einem alten Hotel in Marseille eine alte Blechdose mit Andenken von ihrer Urgroßmutter gefunden werden, möchte Anais mehr über Margaretes Leben erfahren. Sie reist ins Tal der Orangen und begibt sich auf eine
ergreifende Reise in die Vergangenheit. Kann sie Margaretes Geheimnisse mit Hilfe von Miquel, der Anais Herz höher schlagen lässt, lösen?

Der Schreibstil lässt sich flüssig lesen und der Spannungsbogen ist gut aufgebaut, man möchte unbedingt erfahren, was aus Margarete damals geworden ist. Auch die Sprünge zwischen den Zeiten sind gut gelungen. Margaretes Zeitebene wird in der Ich-Form erzählt.

Ein gelungenes Debüt von Béatrice Courtot. Schöne Geschichte für zwischendurch, die Urlaubsstimmung aufkommen lässt.

Bewertung vom 12.06.2019
Auer, Christine

Miriam im Sternschnuppenjahr


ausgezeichnet

Miri, 17 Jahre alt, hat ihren Platz im Leben noch nicht gefunden, fühlt sich oft extrem unsicher und naiv. Sie ist so ganz anders als der selbstbewusste Max, der ja eigentlich ganz blöd ist, den sie aber uneigentlich doch sehr gerne mag. In Miris Leben geht es ganz schön chaotisch zu, ihre Eltern streiten viel, sind jetzt beruflich ein Jahr im Ausland während Miri bei ihrer Oma Amelie wohnt, mit ihrer Cousine Tessa liegt sie im Dauerclinch und ob sie mit ihren astronomischen Beobachtungen anerkannt wird, liegt auch in den Sternen. In Max Nähe verspürt sie Schmetterlinge im Bauch, aber geht es ihm genauso und schafft Miri es, sich ein Beispiel an ihrer coolen Oma zu nehmen, die damals Woodstock unsicher gemacht hat?

Ein ganz toller Jugendroman, der zeigt, dass nicht immer alles nur rosarot ist. Christine Auer hat auch schwierige Themen, wie z. B. die schwierige Beziehung der Eltern, Miris Unsicherheit, der Neid ihrer Cousine Tessa, die erste Liebe, auch wenn nicht direkt alles glatt läuft, angesprochen.

Meine 12jährige Tochter ist ganz begeistert von diesem tollen Buch und mir geht es genauso. Der Schreibstil lässt sich sehr flüssig lesen und die richtige Portion Spannung und Humor ist auch dabei.

Klare Leseempfehlung von mir.