Benutzer
Benutzername: 
Dani12143
Wohnort: 
Oldenburg

Bewertungen

Insgesamt 1138 Bewertungen
Bewertung vom 21.10.2023
Dennis-Bryan, Kim;Burnie, David;Dinwiddie, Robert

Ozeane


ausgezeichnet

Ozeane

Die große Bild-Enzyklopädie
mit mehr als 2000 Fotografien und Illustrationen

DK Bibliothek


Titel: Ozeane: Die große Bild-Enzyklopädie mit mehr als 2000 Fotografien und Illustrationen
(DK Bibliothek)
Autor: Kim Dennis-Bryan und David Burnie (u.a.)
VÖ: 28. August 2023
Einband: gebunden
Verlag: Dorling Kindersley Verlag
Seitenzahl: 512 Seiten
Sprache: Deutsch
Auflage: 1.
Preis: 59,95€
Genre: Ozean-Enzyklopädie
Natur
Lexikon
ISBN: 978-3831047208

Klapptext des Buches
Alles über die Weltmeere in einem bildgewaltigen Band
Tauchen Sie ab in die wunderbare Welt der Meere! Diese von einem Team aus führenden Tiefseeforscher*innen, Paläontolog*innen und Geograf*innen erstellte Bild-Enzyklopädie bietet eine umfassende Einführung in den aktuellen Wissensstand und vermittelt geschichtliche Fakten und spannende Erkenntnisse aus der Meeresforschung – von der Entstehung der Ozeane über das tierische Leben unter Wasser bis zur Verschmutzung der Weltmeere. Welcher Ozean ist der größte? Wie viele Weltmeere gibt es? Ein umfassender Kartenteil ergänzt dieses einzigartige Nachschlagewerk.
Vom Polarmeer bis zum Pazifischen Ozean
Die Weltmeere bedecken rund 70 Prozent der Erdoberfläche – kein Wunder, dass es in den Ozeanen einiges zu entdecken gibt! Ob zu den Eigenschaften von Meerwasser, besonderen Klimaphänomenen, den Gezeiten oder dem nötigen Schutz der Meere: Mit mehr als 2000 Fotografien und fundiertem Wissen aus der Meeresforschung widmet sich dieser außergewöhnliche Bildband dem größten Lebensraum der Welt. Die Lebewesen der Meere, von Bakterien über Algen und Moose bis zu Fischen und Säugetieren, werden systematisch beschrieben und mit atemberaubenden Aufnahmen vorgestellt.
Eine Welle an Wissen: das große Meerbuch für die ganze Familie
• Historische Fakten und aktuelle Erkenntnisse aus der Meeresforschung
• Herausragende Kombination aus aktuellem Nachschlagewerk und faszinierender Bilddokumentation mit außerordentlicher Informationsbreite und -tiefe
• Spannendes Wissen in den Kapiteln Einführung, marine Lebensräume, Leben im Meer und Geografie der Ozeane
• Ergänzt durch einen umfassendem Kartenteil zu den Weltmeeren
• Mit einem Vorwort von Fabien Cousteau, dem Enkel des berühmten Tiefseeforschers Jacques-Yves Cousteau
Der großformatige Band über die Weltmeere: das Nachschlagewerk voller Wissen und faszinierenden Fotos – auch optimal als Geschenk für alle, die das Meer lieben.

Die Welt der Ozeane ist faszinierend und geheimnisvoll, und dieses Buch, Teil der DK Bibliothek, bietet einen beeindruckenden Einblick in die Vielfalt und Schönheit unserer Meere. Mit über 2000 Fotografien und Illustrationen bietet diese Enzyklopädie den Lesern eine umfassende Reise durch die Ozeane der Welt und liefert gleichzeitig wertvolle Informationen über die Ökosysteme und Lebewesen, die sie bewohnen.

Ein bemerkenswertes Merkmal dieses Buches ist zweifellos die visuelle Pracht, die es bietet. Die Fotografien und Illustrationen sind atemberaubend und zeigen die Vielfalt der Lebensformen und Landschaften unter Wasser. Von farbenfrohen Korallenriffen bis hin zu majestätischen Walen und winzigen Meeresbewohnern ist die Welt der Ozeane in all ihrer Pracht und Pracht dargestellt.

Die Autoren, darunter Kim Dennis-Bryan und David Burnie, haben es geschafft, dieses Buch nicht nur visuell beeindruckend, sondern auch informativ zu gestalten. Es bietet umfangreiche Informationen über die Ozeane, einschließlich geografischer Aspekte, Klima und Gezeiten, sowie die Tier- und Pflanzenwelt, die in diesen Gewässern beheimatet ist. Die Texte sind sachkundig und leicht verständlich, sodass sie sowohl für junge Leser als auch für Erwachsene zugänglich sind.

Ein weiteres Highlight ist die Struktur des Buches. Es ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die sich mit verschiedenen Aspekten der Ozeane befassen, von den verschiedenen Regionen bis hin zu den einzigartigen Lebensräumen und den Arten, die darin leben. Dies ermöglicht es den Lesern, gezielt nach Informationen zu suchen, die sie interessieren, oder das Buch von Anfang bis Ende zu erkunden.

Die DK Bibliothek hat auch eine bewährte Tradition in der Veröffentlichung von qualitativ hochwertigen Bildbänden und Sachbüchern, und "Ozeane" bildet keine Ausnahme. Es ist eine Ressource, die nicht nur unterhält, sondern auch Bildung und Umweltbewusstsein fördert. Es erinnert die Leser daran, wie wichtig und kostbar unsere Ozeane sind und wie wichtig es ist, sie zu schützen.

Gesamt zeigt "Ozeane: Die große Bild-Enzyklopädie mit mehr als 2000 Fotografien und Illustrationen" die Wunder und Schönheit der Weltmeere in einer beeindruckenden Weise. Es ist ein Buch, das dazu beiträgt, das Bewusstsein für die Notwendigkeit des Umweltschutzes zu schärfen und gleichzeitig die Neugierde der Leser weckt, die Geheimnisse und Schätze der Ozeane weiter zu erforschen. Dieses Buch ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich für die Natur und die Wunder der Meere begeistern.

Rezension von: Die Magie der Bücher

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.10.2023
Runge, Kathrin

Backen macht glücklich


ausgezeichnet

Backen macht glücklich
Das Familienbackbuch
80 bewährte und leckere Rezepte

Von:
Kathrin Runge und Katrin Winner



Titel: Backen macht glücklich
Das Familienbackbuch
80 bewährte und leckere Rezepte
Autor & Fotograf: Kathrin Runge
Fotograf: Katrin Winner
VÖ: 28. August 2023
Einband: gebunden
Verlag: Dorling Kindersley Verlag
Seitenzahl: 192 Seiten
Sprache: Deutsch
Auflage: 1.
Preis: 24,95€
Genre: Backen
Rezepte
Familienbackbuch
ISBN: 978-3831046270

Klapptext des Buches
Die besten Familien-Rezepte des Erfolgsblogs „Backen macht glücklich“
Ein kunterbunter Konfettikuchen für den Kindergeburtstag oder ein fluffiges Haferbrot zum Frühstück – das Backbuch mit über 80 wunderbar einfachen Rezepten des Erfolgsblogs „Backen macht glücklich“ liefert tolle Inspiration für jeden Backanlass. Dank vieler praktischer Tipps können auch die Kleinsten immer wieder tatkräftig beim Rühren, Ausstechen und Dekorieren unterstützen! So wird das Backen ein schönes Erlebnis für die ganze Familie.


Dieses Buch ist eine Quelle der Inspiration für alle, die Freude am Backen haben, und bietet 80 bewährte und leckere Rezepte, die sich perfekt für die ganze Familie eignen.

"Backen macht glücklich: Das Familienbackbuch" ist ein Buch, das nicht nur Rezepte präsentiert, sondern eine lebendige und köstliche Erfahrung bietet. Die Autorin und Fotografin, Kathrin Runge und Katrin Winner, haben in diesem Werk ihr geballtes Wissen und ihre Leidenschaft für das Backen vereint, um den Lesern eine breite Palette von Rezepten und Ideen zu bieten.

Die besondere Stärke dieses Buches liegt in der Vielfalt der Rezepte. Die 80 bewährten Rezepte decken eine große Bandbreite von Backkreationen ab, von klassischen Torten und Keksen bis hin zu modernen Interpretationen von Backwaren. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Bäcker sind, dieses Buch bietet für jeden etwas. Es ist ideal für Familien, die gemeinsam in der Küche kreativ werden möchten, und auch für Einzelpersonen, die ihre Backkünste verfeinern wollen.

Ein Highlight des Buches sind zweifellos die Fotografien von Katrin Winner. Die Bilder sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern verleihen den Backwaren auch einladende und verlockende Präsentationen. Sie wecken die Sinne und laden die Leser ein, sich in die Welt des Backens hineinzuversetzen. Die Fotografien sind eine visuelle Feier der Freude am Backen und lassen das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Die klaren und gut strukturierten Rezepte von Kathrin Runge sind leicht verständlich und nachvollziehbar, selbst für weniger erfahrene Bäcker. Sie enthält detaillierte Anleitungen und Tipps, um sicherzustellen, dass die Leser jedes Rezept erfolgreich umsetzen können. Darüber hinaus enthält das Buch nützliche Informationen zu Zutaten und Backtechniken, was besonders hilfreich für Anfänger ist.

"Backen macht glücklich: Das Familienbackbuch" ist nicht nur eine Sammlung von Rezepten, sondern auch eine Hommage an die Freude und die Geselligkeit des Backens. Es ermutigt die Leser, Zeit in der Küche zu verbringen und wunderbare Backwaren zu kreieren, die sie mit Familie und Freunden teilen können. Es erinnert daran, dass Backen nicht nur eine kulinarische Fertigkeit ist, sondern auch eine Möglichkeit, Liebe und Freude auszudrücken.

Zusammenfassend ist dieses Buch eine wertvolle Bereicherung für alle, die gerne backen, sei es als Hobby oder aus Leidenschaft. Es ist ein Buch, das dazu einlädt, neue Rezepte auszuprobieren, kreative Backprojekte zu starten und die Freude am Backen zu erleben. Kathrin Runge und Katrin Winner haben mit diesem Werk eine wunderbare Quelle der Inspiration geschaffen, die die Leser durch eine Welt des Geschmacks und der Kreativität führt. Es ist ein Buch, das den Glücksfaktor beim Backen erhöht und Familien und Freunde um den Esstisch versammelt.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 21.10.2023
Congdon, Lisa

Die illustrierte Enzyklopädie der Elemente


ausgezeichnet

Dieses Buch ist eine faszinierende Reise durch die Welt der chemischen Elemente und bietet dem Leser eine reichhaltige und visuell ansprechende Darstellung der Bausteine, aus denen unser Universum besteht.

"Die illustrierte Enzyklopädie der Elemente" ist ein außergewöhnliches Werk, das die komplexen Konzepte der Chemie in einer zugänglichen und ästhetisch ansprechenden Weise präsentiert. Lisa Congdon, die Autorin und Illustratorin, hat eine beeindruckende Sammlung von Illustrationen geschaffen, die die chemischen Elemente in ihrer ganzen Pracht zeigen. Diese Illustrationen sind nicht nur informativ, sondern auch ästhetisch ansprechend und verleihen jedem Element eine einzigartige Persönlichkeit.

Das Buch ist in der Form einer Enzyklopädie aufgebaut und führt den Leser durch die Elemente des Periodensystems. Jedes Element erhält eine Doppelseite, die mit Illustrationen, Fakten, Geschichten und historischen Informationen gefüllt ist. Die Illustrationen reichen von abstrakten Darstellungen der Elemente bis hin zu bildlichen Repräsentationen von Gegenständen und Phänomenen, die mit dem jeweiligen Element in Verbindung stehen.

Was dieses Buch besonders macht, ist die Art und Weise, wie es wissenschaftliche Informationen präsentiert. Es schafft eine Verbindung zwischen der harten Wissenschaft und der kreativen Kunst, indem es die Schönheit und Bedeutung jedes Elements hervorhebt. Die begleitenden Texte bieten dem Leser nicht nur Informationen über die physikalischen und chemischen Eigenschaften der Elemente, sondern auch Einblicke in ihre Geschichte, Entdeckung und Verwendung in der realen Welt.

Die "illustrierte Enzyklopädie der Elemente" spricht nicht nur wissenschaftlich interessierte Leser an, sondern ist für ein breites Publikum geeignet. Die visuelle Darstellung der Elemente macht sie für Kinder, Schüler, Studenten und Erwachsene gleichermaßen zugänglich. Es ist ein Buch, das die Neugier weckt und die Faszination für die Welt der Chemie und des Periodensystems fördert.

Die Autorin, Lisa Congdon, zeigt mit diesem Werk ihre Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Themen auf kreative Weise zu vermitteln. Sie macht die Welt der Chemie und der Elemente lebendig und inspiriert den Leser, die Welt der Wissenschaft mit neuen Augen zu sehen.

Zusammenfassend ist "Die illustrierte Enzyklopädie der Elemente: Entdecke die Bausteine unseres Universums" von Lisa Congdon ein beeindruckendes Buch, das die Welt der chemischen Elemente in einer einzigartigen Weise präsentiert. Es verbindet Kunst und Wissenschaft auf inspirierende Weise und macht komplexe Informationen verständlich und fesselnd. Dieses Buch ist ein Must-have für jeden, der an Chemie, Wissenschaft und visueller Kunst interessiert ist und zeigt, wie kreativ und aufregend das Lernen sein kann.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 21.10.2023
Lee, Alan

Mit dem Hobbit unterwegs


ausgezeichnet

Dieses Buch ist eine einzigartige Sammlung von Skizzen, Zeichnungen und Illustrationen des renommierten Künstlers Alan Lee, der für seine Arbeit an J.R.R. Tolkiens "Der Herr der Ringe" bekannt ist. Die Übersetzung ins Deutsche wurde von Helmut W. Pesch durchgeführt.

"Mit dem Hobbit unterwegs: Ein Skizzenbuch" ist ein visuelles Fest für alle Fans von J.R.R. Tolkiens Mittelerde und insbesondere des "Hobbit". Alan Lee, der für seine beeindruckenden Tolkien-Illustrationen mit dem Oscar ausgezeichnet wurde, nimmt die Leser mit auf eine Reise durch die Welt von Bilbo Beutlin und seinen Abenteuern.

Der besondere Reiz dieses Buches liegt in der Tatsache, dass es nicht nur ein einfaches Bildband ist, sondern eine Art Reisejournal. Lee präsentiert dem Leser nicht nur seine fertigen Kunstwerke, sondern auch Skizzen, Entwürfe und Notizen, die seine kreative Prozesse und Gedanken dokumentieren. Dadurch erhalten die Leser einen faszinierenden Einblick in die künstlerische Arbeit und die Entstehung der Illustrationen, die später in Ausgaben von "Der Hobbit" und "Der Herr der Ringe" Verwendung fanden.

Die Vielfalt der Zeichnungen in diesem Buch ist beeindruckend. Von den malerischen Landschaften von Mittelerde bis hin zu den detaillierten Porträts der Charaktere werden die Leser in eine Welt der Fantasie und Abenteuer entführt. Alan Lee versteht es meisterhaft, die Stimmung und Atmosphäre von Tolkiens Geschichten in seinen Illustrationen einzufangen. Man spürt die Magie und den Zauber, die diese Werke ausstrahlen.

Die begleitenden Texte und Notizen von Alan Lee sind ebenfalls von großem Interesse. Sie bieten Einblicke in die künstlerischen Herausforderungen, die mit der Darstellung von Tolkiens Welt verbunden sind, und in die Entscheidungen, die bei der Gestaltung der Illustrationen getroffen wurden. Dies verleiht dem Buch eine zusätzliche Dimension und macht es zu einem Schatz für Tolkien-Fans und Kunstliebhaber gleichermaßen.

Das Buch ist nicht nur für diejenigen geeignet, die bereits mit Tolkiens Werken vertraut sind, sondern auch für Neulinge, die die Welt von Mittelerde entdecken möchten. Es erweckt die Geschichte des "Hobbit" auf faszinierende Weise zum Leben und lädt die Leser ein, in die Fantasie und Kreativität von Alan Lee einzutauchen.

Zusammengefasst ist "Mit dem Hobbit unterwegs: Ein Skizzenbuch" von Alan Lee ein beeindruckendes Buch, das die künstlerische Genialität des Illustrators und die Schönheit von J.R.R. Tolkiens Mittelerde in den Mittelpunkt stellt. Es ist eine unverzichtbare Ergänzung für jede Tolkien-Sammlung und ein Genuss für alle, die sich von fantastischer Kunst und Literatur angezogen fühlen. Alan Lee's talentierte Hand und künstlerische Interpretation bereichern die Welt von Mittelerde auf eine einzigartige Weise.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 21.10.2023
Meier, Martina;Amstutz, Gerry;Maggi, Maurice

Pilze aus Wald und Stadt


ausgezeichnet

Dieses Buch ist eine faszinierende Zusammenstellung von Rezepten und Porträts, die sich mit der vielfältigen Welt der Pilze in Wald und Stadt beschäftigen. Die Autoren und Fotografen Martina Meier, Gerry Amstutz, Maurice Maggi, Marionna Schlatter und Trix Barmettler nehmen die Leser mit auf eine kulinarische und informative Reise in die Welt der Pilze.

Das Buch "Pilze aus Wald und Stadt: Rezepte und Porträts" ist ein beeindruckendes Werk, das die Faszination für Pilze in den Mittelpunkt stellt. Pilze sind nicht nur interessante Lebewesen, sondern auch eine wichtige Quelle für kulinarische Freuden und Heilpflanzen. Dieses Buch bietet eine vielseitige Perspektive auf Pilze und verbindet die botanische und kulinarische Welt in einem Werk.

Die Autoren und Fotografen haben eine beeindruckende Sammlung von Porträts von Pilzarten erstellt, die in unseren Wäldern und Städten zu finden sind. Die Fotografien in dem Buch sind von außergewöhnlicher Qualität und geben dem Leser die Möglichkeit, die Schönheit und Vielfalt der Pilze in all ihren Facetten zu erleben. Die begleitenden Texte bieten Einblicke in die Merkmale, Eigenschaften und Lebensräume der einzelnen Pilzarten, was das Buch zu einer großartigen Referenz für Pilzliebhaber macht.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Buches sind die Rezepte, die von den Autoren präsentiert werden. Diese Rezepte zeigen, wie vielseitig Pilze in der Küche eingesetzt werden können. Von klassischen Pilzgerichten bis hin zu innovativen und ungewöhnlichen Kreationen wird dem Leser eine breite Palette an kulinarischen Möglichkeiten geboten. Die klaren Anleitungen und die reichhaltigen Informationen über die Verwendung der Pilze machen es auch für Hobbyköche einfach, die Rezepte auszuprobieren.

Was dieses Buch besonders macht, ist die Leidenschaft und Begeisterung, die in jedem Kapitel spürbar ist. Die Autoren und Fotografen teilen ihr tiefes Wissen über Pilze und vermitteln dem Leser nicht nur Informationen, sondern auch die Freude am Sammeln, Zubereiten und Genießen von Pilzen. Dieser Enthusiasmus ist ansteckend und motiviert den Leser, sich selbst auf die Entdeckungsreise in die Welt der Pilze zu begeben.

Zusammengefasst ist "Pilze aus Wald und Stadt: Rezepte und Porträts" ein inspirierendes Buch, das die Faszination für Pilze in all ihren Facetten einfängt. Die eindrucksvollen Fotos, informativen Porträts und köstlichen Rezepte machen es zu einer Bereicherung für jeden, der an Pilzen und kulinarischen Abenteuern interessiert ist. Es ermutigt uns, die Wunder der Natur in unseren Wäldern und Städten zu entdecken und die vielfältigen Möglichkeiten zu erkunden, die Pilze in der Küche bieten.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 21.10.2023
Storl, Wolf-Dieter

Der Bär


ausgezeichnet

Das Buch ist eine faszinierende Reise in die Welt der Schamanen und Heiler, die die symbolische Bedeutung des Bären als Krafttier erkunden.

In "Der Bär: Krafttier der Schamanen und Heiler" nimmt uns der Autor, Wolf-Dieter Storl, mit auf eine spirituelle Reise in die Tiefen des Schamanismus und der Naturheilkunde. Das Buch ist eine Hommage an den Bären, ein Tier, das in vielen Kulturen als Symbol für Stärke, Weisheit und Heilkraft verehrt wird. Storl, der selbst Ethnobotaniker und Kulturanthropologe ist, hat sein Wissen über die schamanischen Praktiken und die Naturheilkunde in diesem Werk zusammengeführt, um die Bedeutung des Bären als spirituelles Krafttier zu erforschen.

Ein zentrales Thema des Buches ist die enge Verbindung zwischen den schamanischen Praktiken und der Natur. Der Bär, als eines der mächtigsten Tiere des Waldes, verkörpert die wilden Kräfte der Natur und steht für die Heilkraft, die in der natürlichen Welt zu finden ist. Storl erzählt von schamanischen Ritualen, bei denen der Bär als Totemtier verehrt wird und wie Schamanen die Kraft des Bären nutzen, um Heilung und spirituelle Erkenntnis zu erlangen.

Der Autor betont auch die Bedeutung der Trancezustände, die Schamanen verwenden, um mit den spirituellen Kräften des Bären in Kontakt zu treten. Diese Trancezustände ermöglichen es den Schamanen, in die Welt des Bärengeistes einzutauchen und von seiner Weisheit zu profitieren. Storl erklärt, wie diese Praktiken in verschiedenen Kulturen rund um den Globus vorkommen und wie der Bär als Krafttier in unterschiedlichen Kontexten verehrt wird.

Darüber hinaus beleuchtet das Buch die Rolle des Bären in der Volksmedizin und Naturheilkunde. Der Bär wird oft als Heiler gesehen, dessen Körperteile und Produkte in der traditionellen Medizin verwendet werden, um verschiedene Leiden zu behandeln. Storl geht detailliert auf diese Aspekte ein und vermittelt dem Leser ein tiefes Verständnis für die heilenden Eigenschaften des Bären.

Zusammenfassend zeigt "Der Bär: Krafttier der Schamanen und Heiler" von Wolf-Dieter Storl, wie der Bär als Krafttier in der spirituellen Praxis und der Naturheilkunde eine zentrale Rolle spielt. Das Buch ermöglicht dem Leser, in die Welt des Schamanismus einzutauchen und die tiefe Verbindung zwischen Mensch und Natur zu verstehen. Storl verwebt sein umfassendes Wissen über Kulturen, Rituale und Heilpraktiken zu einem faszinierenden Werk, das sowohl für spirituell Suchende als auch für Naturheilkunde-Interessierte von großem Wert ist. Es ermutigt uns, die Weisheit der Natur zu schätzen und die Kräfte des Bären in unserem eigenen Leben zu erkennen.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 21.10.2023
Nieuwsma, Heddi

Zuckersüsse Schweiz


ausgezeichnet

Die schweizerische Kulinarik ist weltweit für ihre Qualität und Vielfalt bekannt. Die Alpenrepublik hat jedoch nicht nur herzhafte Spezialitäten zu bieten. Das Buch "Zuckersüße Schweiz: Eine kulinarische Reise in 45 Desserts" von Heddi Nieuwsma und mit Fotografien von Dorian Rollin entführt uns in die süße Seite der Schweiz und zeigt, dass sie nicht nur für Schokolade und Käse berühmt ist. Dieses Buch ist eine wahre Schatztruhe für Dessertliebhaber und eine Reise durch die schmackhaften, süßen Köstlichkeiten des Landes.

Das Buch beginnt mit einer Einführung in die schweizerische Dessertkultur und bietet Einblicke in die Geschichte und die Einflüsse, die die schweizerische Süßwarentradition geprägt haben. Von den Einflüssen der Schweizer Konditorei bis hin zu den regionalen Unterschieden wird der Leser auf eine kulinarische Entdeckungsreise mitgenommen.

Insgesamt werden in "Zuckersüße Schweiz" 45 Desserts vorgestellt, die die ganze Bandbreite schweizerischer Süßspeisen abdecken. Von traditionellen Gerichten wie Nusstorte und Bircher Müesli bis hin zu modernen Kreationen wie Schokoladenfondue mit einem Hauch von Grand Marnier, bietet dieses Buch eine umfassende Übersicht über die süßen Genüsse der Schweiz. Jedes Rezept ist sorgfältig erklärt und mit wunderschönen Fotografien von Dorian Rollin illustriert, die das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen.

Ein besonderes Highlight des Buches sind die regionalen Unterschiede, die in den Desserts zum Ausdruck kommen. Die Schweiz ist bekannt für ihre Vielfalt an Kulturen und Traditionen, und diese Vielfalt spiegelt sich auch in der Dessertküche wider. Von der Deutschschweiz über die Romandie bis ins Tessin - "Zuckersüße Schweiz" zeigt, wie sich die verschiedenen Regionen in ihren süßen Köstlichkeiten ausdrücken. Es ist faszinierend zu sehen, wie lokale Zutaten und Traditionen in die Dessertrezepte einfließen.

Neben den köstlichen Rezepten und den wunderbaren Fotografien bietet das Buch auch interessante Anekdoten und Geschichten über die Herkunft der Desserts. Diese Hintergrundinformationen verleihen den Gerichten eine zusätzliche Dimension und machen das Buch zu einer unterhaltsamen Lektüre.

Gesamt gesehen ist "Zuckersüße Schweiz: Eine kulinarische Reise in 45 Desserts" von Heddi Nieuwsma und Dorian Rollin ein Muss für Dessertliebhaber und alle, die die schweizerische Küche in all ihren Facetten entdecken möchten. Es ist nicht nur ein Dessertbuch, sondern auch ein Fenster in die reiche Kultur und Tradition der Schweiz, die sich in ihren süßen Köstlichkeiten widerspiegelt. Dieses Buch inspiriert dazu, die schweizerischen Desserts selbst auszuprobieren und gleichzeitig die süße Seite der Schweiz zu erkunden. Es ist eine wahre Liebeserklärung an die schweizerische Dessertkunst und an das Land selbst.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 21.10.2023
Waser, Livia

Die Schweiz mit Hund erleben


ausgezeichnet

Die Schweiz ist nicht nur für ihre atemberaubende Landschaft, sondern auch für ihre Hundefreundlichkeit bekannt. In "Die Schweiz mit Hund erleben" nimmt uns die Autorin Livia Waser auf eine inspirierende Reise mit, auf der sowohl Zwei- als auch Vierbeiner die Schönheit der schweizerischen Natur gemeinsam genießen können.

Dieses Buch ist eine wahre Schatzkiste für Hundeliebhaber und Naturliebhaber gleichermaßen. Die 35 vorgestellten Erlebnis-Wanderungen bieten eine breite Palette von Wanderungen, die speziell darauf ausgerichtet sind, die Bedürfnisse von Mensch und Hund gleichermaßen zu erfüllen. Von gemütlichen Spaziergängen am Seeufer bis hin zu anspruchsvolleren Bergwanderungen, die Schweiz bietet eine Fülle von Wanderwegen, die sich perfekt für Hundebegleiter eignen.

Ein herausragendes Merkmal dieses Buches ist die Vielfalt der vorgestellten Wanderungen. Egal, ob Sie in den Schweizer Alpen, an kristallklaren Bergseen oder durch malerische Dörfer wandern möchten, dieses Buch bietet eine reiche Auswahl an Möglichkeiten. Jede Wanderung wird detailliert beschrieben und enthält Informationen über den Schwierigkeitsgrad, die Länge der Wanderung, den Zeitaufwand und spezifische Hinweise zur Hunde- und Tierfreundlichkeit.

Die Autorin Livia Waser hat es geschafft, die Bedürfnisse von Hundeliebhabern und Wanderfreunden zu berücksichtigen. Sie gibt nicht nur wertvolle Informationen über die landschaftlichen Höhepunkte und Sehenswürdigkeiten entlang der Strecken, sondern auch Tipps zur richtigen Vorbereitung und zum Verhalten auf Wanderungen mit Hunden. Dies macht das Buch zu einem praktischen Begleiter für Hundebesitzer, die sich auf Abenteuer in der Natur begeben möchten.

Die Schweiz ist für ihre spektakuläre Natur bekannt, und "Die Schweiz mit Hund erleben" unterstreicht diese Tatsache. Die atemberaubenden Fotografien im Buch vermitteln einen Eindruck von der Schönheit der schweizerischen Landschaft und regen dazu an, diese Wunder selbst zu erkunden. Die Bilder zeigen sowohl die majestätischen Berge als auch die malerischen Dörfer und die ruhigen Gewässer, die die Schweiz zu bieten hat.

Dieses Buch bietet jedoch nicht nur praktische Informationen für Hundebesitzer, sondern auch eine Hommage an die besondere Bindung zwischen Mensch und Hund. Es unterstreicht die Freude, die es bereitet, Zeit mit dem pelzigen Begleiter in der Natur zu verbringen, und wie diese Momente zu unvergesslichen Erlebnissen werden.

Zusammenfassend zeigt "Die Schweiz mit Hund erleben" die Schönheit und Vielfalt der schweizerischen Landschaft und wie sie von Mensch und Hund gemeinsam erkundet werden kann. Dieses Buch ist eine wertvolle Ressource für Tierliebhaber und Wanderfreunde, die die Natur mit ihrem vierbeinigen Freund genießen möchten. Es ermutigt dazu, die Schweiz auf eine einzigartige und bereichernde Weise zu erleben und die Freuden der Natur mit einem treuen Begleiter zu teilen.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 21.10.2023
Carbonara, Rich

Bierwandern Bayern


ausgezeichnet

"Bierwandern Bayern" ist eine Liebeserklärung an das bayerische Bier und die atemberaubende Landschaft, die Bayern zu bieten hat. Der Autor, Rich Carbonara, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die besten Bierwanderungen in Bayern zu erkunden und diese in einem praktischen Führer zusammenzustellen. Das Buch bietet 40 verschiedene Wanderungen, die die Vielfalt Bayerns in Bezug auf Landschaft, Kultur und Biertraditionen widerspiegeln.

Die Wanderungen in diesem Buch führen durch einige der schönsten Regionen Bayerns. Von den gepflasterten Altstädten bis zu den dichten Wäldern und den zerklüfteten Gebirgslandschaften bietet jede Wanderung eine einzigartige Perspektive auf die Schönheit Bayerns. Unterwegs können die Wanderer historische Schlösser, traditionsreiche Klosterbrauereien und üppige Gerstenfelder entdecken. Es ist nicht nur eine Wanderung, sondern eine Reise durch die kulturellen und landschaftlichen Schätze Bayerns.

Ein herausragendes Merkmal dieses Buches ist die Verbindung von Wandern und Bier. Jede Wanderung wird begleitet von einer fundierten Charakterisierung der Biersorte, die die Wanderer am Ende des Tages erwartet. Dies verleiht jeder Wanderung eine kulinarische Note und macht sie zu einem einzigartigen Erlebnis. Die Leser haben die Möglichkeit, die bayerische Bierkultur in ihrer ganzen Vielfalt zu erleben und dabei die landschaftliche Schönheit Bayerns zu genießen.

Die detaillierten Beschreibungen der Wanderungen sind äußerst hilfreich. Sie bieten Informationen über die Länge der Wanderung, die voraussichtliche Dauer, den Schwierigkeitsgrad und das Höhenprofil, was es den Lesern ermöglicht, die Wanderung nach ihren eigenen Bedürfnissen und Fähigkeiten auszuwählen. Darüber hinaus sind die Wegbeschreibungen klar und gut strukturiert, was die Navigation vor Ort erleichtert.

"Bierwandern Bayern" ist nicht nur ein Buch für Bierliebhaber, sondern auch für Naturliebhaber und Wanderfreunde. Es vereint die Freuden des Wanderns mit der Kultur des Bierbrauens und bietet eine einzigartige Perspektive auf Bayern. Dieses Buch ermutigt die Leser, die Schätze Bayerns auf unkonventionelle Weise zu entdecken und dabei sowohl körperlich als auch geistig angereichert zu werden.

Gesamt zeigt "Bierwandern Bayern" die Schönheit und Vielfalt Bayerns in einer einzigartigen Weise. Es ist ein Buch, das die Leser einlädt, die Natur und die Bierkultur zu genießen, die Bayern ausmachen. Es ist eine Einladung, abseits der touristischen Zentren zu gehen, die Schätze Bayerns zu entdecken und dabei die Freuden des Wanderns und des Bieres zu kombinieren. Dieses Buch ist ein praktischer und inspirierender Begleiter für jeden, der Bayern aus einer neuen Perspektive erleben möchte. Willkommen im Bier- und Naturparadies Bayern!

Rezension von: Die Magie der Bücher