Benutzer
Benutzername: 
Tara
Wohnort: 
Ratingen

Bewertungen

Insgesamt 1428 Bewertungen
Bewertung vom 21.03.2023
Simon, Teresa

Zwischen den Zeilen / Die Repoterin Bd.1


ausgezeichnet

Eine junge Frau verwirklicht ihren Traum

„Die Reporterin - Zwischen den Zeilen“ ist der erste Band der Reporterin-Reihe von der Autorin Teresa Simon.

Die Handlung erstreckt sich über den Zeitraum von Mai 1962 bis September 1965. Schauplatz ist München. Maries Traum ist es Reporterin zu werden, ihre Eltern sehen ihre Zukunft in der Apotheke. Als Marie die Gelegenheit bekommt bei der Zeitung „Der Tag“ ein Praktikum zu machen, ergreift sie ihre Chance, die ihr Leben maßgeblich verändert.

Während Marie zu Beginn ein wenig unsicher und auch naiv wirkt, entwickelt sie sich im Verlauf der Handlung zu einer selbstbewussten jungen Frau, die weiß, was sie will – aus Marie wird Malou, aus der zurückhaltenden jungen Frau wird eine mutige Gesellschaftsreporterin. Die Entwicklung der Protagonistin ist der Autorin richtig gut gelungen. Sie trifft prominente Persönlichkeiten, die jedem Leser bekannt sein werden. Auch damalige politische Entwicklungen und gesellschaftliche Ereignisse fließen in die Handlung mit ein, so dass der Zeitgeist und die Atmosphäre direkt lebendig werden.

Der Schreibstil von Teresa Simon lässt sich flüssig lesen, ist einnehmend, fesselt und macht das Leben des Münchens der 1960er Jahre lebendig. Es ist eine Zeit, in der noch die Nachwehen des Zweiten Weltkrieges zu spüren sind und in der gerade junge Frauen wie Marie sich ausleben und nicht nur zu Hause am Herd stehen und für die Familie da sein wollen.

Teresa Simon ist promovierte Historikerin und das ist beim Lesen zu merken. Mit diesem ersten Band ihrer neuen Reihe bin ich in ein zurückliegendes Jahrzehnt abgetaucht. Das Ende des Buches hat dafür gesorgt, dass ich schon sehr gespannt auf den zweiten Teil bin.

Bewertung vom 16.03.2023
Seelert, Sylvia

Mythen und Sagen der Griechen


ausgezeichnet

Spannend und unterhaltsam

Mit ihrem Buch „Mythen und Sagen der Griechen“ gibt die Autorin Sylvia Seelert einen kurzen aber sehr guten Einblick in die griechische Mythologie.

Zunächst erklärt die Autorin was ein Mythos ist, den Unterschied zwischen Mythen und Religion, wann und wie die griechische Mythologie entstanden ist und wie sie sich das Wissen bis heute halten konnten.

Im Anschluß stellt die die zwölf wichtigsten Gottheiten, die im Olymp leben vor und es gibt Informationen über ihre Eigenschaften, Familien und Wissenswertes und Kurioses. Schon diesen Überblick fand ich ausgesprochen interessant. Es folgen siebzehn Mythen und Sagen, jede ist für sich interessant und lesenswert.

Der Schreibstil der Autorin ist abwechslungsreich und sie versteht es Spannung aufzubauen. Dabei fand ich die Erklärungen welche Redewendungen es durch die Griechen in unsere heutige Sprache geschafft haben besonders interessant. Die Geschichten sind alle recht kurz und beschränken sich auf das Wesentliche. Durch zahlreiche passende Illustrationen hat das Buch auch optisch einiges zu bieten.

Mir hat diese Zusammenfassung gut gefallen und sie hat mein Interesse geweckt mich weiter mit den Mythen und Sagen der Griechen zu beschäftigen.

Bewertung vom 14.03.2023
Skilton, Tash

Hollywood Ending


sehr gut

Humorvoll & romantisch

„Hollywood Ending“ ist nach „Morgen schreib ich dir ein Happy End“ der zweite Roman des Autoren- Duos Tash Skilton. Ich glaube sofort, dass die beiden Autorinnen viel Spaß bei ihrer Zusammenarbeit hatten. Das Lesen macht nämlich auch einfach Spaß.

Der Schreibstil ist lebendig und sowohl die Charaktere als auch die Umgebung werden gut beschrieben. Durch die kurzen Kapitel - 37 Stück auf nur 384 Seiten – liest sich das Buch flott und leicht.

Nina und Sebastian sind zwei sympathische Protagonisten. Man merkt schnell, dass nach ihrem Wiedertreffen eine ganz besondere Verbindung zwischen ihnen besteht.
Im Wechsel werden die Ereignisse aus ihren unterschiedlichen Perspektiven dargestellt. Dabei ist es irgendwie ganz süß, dass sie immer wieder gleichzeitig losreden und das Gleiche sagen.

Das Buch hält, was es verspricht. Es ist eine humorvolle, spritzige, romantische und auch charmante Beziehungsgeschichte mit einem tollen Setting.

Ich kann das Buch Lesern, die leichte, humorvolle Beziehungsgeschichten mögen und einfach mal abschalten wollen, durchaus empfehlen.

Bewertung vom 14.03.2023
Pfeiffer, Marikka

Stürmisch unterwegs / Tori Twister Bd.1


ausgezeichnet

Ein lehrreiches Abenteuer aus der Wetterküche

„Tori Twister Stürmisch unterwegs“ ist der erste Band einer neuen Reihe der in Berlin lebenden Autorin Marikka Pfeiffer, in dem es um das Wetter geht. In jedem Band steht ein anderes Wetterphänomen im Mittelpunkt, dieses Mal geht es um den Sturm.

Tori, ihre große Schwester Sunna und ihr großer Bruder Bö freuen sich auf die Sommerferien bei ihrer Oma Winda in Mittendrin. Oma Winda ist Meteorologin und Erfinderin, bei ihr ist immer eine Menge los. Sie hat ein Wetterlabor und experimentiert als Wetterköchin. Als Winda krank wird und das Wetter anfängt verrückt zu spielen, muss Tori versuchen es wieder unter Kontrolle zu bringen.
Tori ist eine äußerst liebenswerte Protagonistin, die clever ist und Mut beweist. Ihre Handlungen sind nachvollziehbar und so können sich junge Leser gut mit ihr identifizieren.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und leicht zu lesen. Die Kapitel sind kurz und die Überschriften machen neugierig auf die folgende Seiten. In der Handlung hat Marikka Pfeiffer interessante und wichtige Informationen über das Wetter, die Entstehung, den Umwelt- und den Klimaschutz untergebracht.

Im gesamten Buch befinden sich passende Zeichnungen der Illustratorin Sabrina Jödicke, die die Handlung zusätzlich lebendig werden lassen.

Fazit: Das Buch ist spannend, interessant und ein lebendiger Lesespaß.

Bewertung vom 13.03.2023
Fowler, Aisling

Die Reise zum Frostpalast / Feuerblut Bd.2


ausgezeichnet

Gelungene Fortsetzung einer magische Fantasiegeschichte

„Feuerblut – Die Reise zum Frostpalast“ ist nach „Feuerblut - Der Schwur der Jaglinge“ der zweite Band der Feuerblut-Trilogie der Autorin Aisling Fowler. Da die Handlung dieses Bands auf dem der des vorherigen aufbaut, würde ich empfehlen, dieses zuvor zu lesen.

Ganz Embra ist in Gefahr und Zwölf - die inzwischen Jägerin ist und nun Phönix heißt - und ihre Freunde machen sich auf in neue Abenteuer, um ihr Land zu beschützen. Auch das putzige Eichhörnchen Winnie ist wieder mit dabei, über dessen Auftauchen ich mich jedes Mal auf`s neue gefreut habe.

Hier treffen nun die altbekannten Charaktere aus dem ersten Band auf neue erschreckende, magische Kreaturen und die abenteuerlichen Situationen, die sie meistern müssen, sind rasant und voller Spannung.
Die hier geschaffene Welt wird so lebendig beschrieben, dass ich sie beim Lesen umgehend vor Augen hatte und die düstere Atmosphäre direkt bei mir ankam.

Während Phönix langsam Zugang zu ihrer Magie bekommt, tauchen eine Menge fantasievolle Monster und unheimliche Kreaturen auf.

Mir hat die Fortsetzung dieses fantasievollen Abenteuers wieder richtig gut gefallen. Die Handlung konnte ich zu keinem Zeitpunkt vorhersehen und das Ende ist so gesetzt, dass ich gespannt auf den abschließenden Teil der Trilogie warte.

Wer sich gerne in fantastische und magische Welten entführen lässt, liegt mit diesem Buch garantiert richtig.

Bewertung vom 12.03.2023
Eliopoulos, Christopher;Meltzer, Brad

Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Martin Luther King Jr.


ausgezeichnet

Eine beeindruckende Persönlichkeit – ein Buch mit Botschaft

„Ich bin Martin Luther King Jr.“ ist ein Band aus der Kinderbuch-Biografienreihe „Jede*r kann die Welt verändern!“, in dem wichtige historische Persönlichkeiten Lesern ab sieben Jahren vorgestellt werden. In diesem Buch hat der amerikanische Schriftsteller und Comicautor Brad Meltzer die Lebensgeschichte von Martin Luther King gelungen aufbereitet und seine wichtigsten Botschaften verständlich für die Kleinsten umgesetzt.

Die Sätze sind kurz und leicht verständlich, teilweise als Fließtext und zum Teil im Comicstil. Auf den letzten beiden Seiten befinden sich Fotos und ein Zeitstrahl, der das Leben von Martin Luther King kompakt und übersichtlich darstellt.

Jede einzelne Seite wurde von dem Illustrator Christopher Eliopoulos gelungen gestaltet.

Sein Leben und seine Botschaften werden hier kindgerecht vermittelt. Besser lassen sich wichtige Werte und historische Ereignisse nicht aufbereiten. Ich hoffe auf viele weitere Bände in dieser Serie.

Bewertung vom 07.03.2023
Fuchs, Katharina

Der Traum vom Leben


ausgezeichnet

Über Nacht zum Star – aus Ostfriesland nach Paris

„Der Traum vom Leben“ ist ein großartiger Roman der Autorin Katharina Fuchs, der auf wahren Begebenheiten basiert.

Die Story klingt nach einem Märchen. Aus der Provinz in Ostfriesland geht es für die 17-jährige Luise Jensen vom elterlichen Bauernhof direkt nach Paris. Das unscheinbare Mädchen entdeckt eine Welt aus Glitzer und Glamour und schon nach kurzer Zeit steckt sie selbst mittendrin. Fast über Nacht wird sie berühmt – aus Luise wird Lou. Durch einen Zufall und mit der Unterstützung von Naomi bekommt Luise ihre Chance.

Der Schreibstil von Katharina Fuchs liest sich einfach toll. Die Atmosphäre von Paris kam direkt bei mir an. Zahlreiche Modelabels, bekannte Namen der 1990-er Jahre und die entsprechende Musik lassen das Setting lebendig werden. Der Kontrast zu Ostfriesland könnte größer nicht sein und wird u.A. durch den Dialekt deutlich, in den auch Luise immer wieder verfällt, wenn sie mit ihren Eltern spricht. Dies verleiht den Ereignissen Authentizität.
Die einzelnen Charaktere werden gut dargestellt.
Immer wieder stößt man auf bekannte und internationale Namen.

Luise ist eine liebenswerte Protagonistin und sie behält trotz aller Veränderungen um sich herum ihre Natürlichkeit. Allerdings wirkt sie oftmals ein wenig naiv, passt sich zu schnell an und nimmt vieles einfach so hin, ohne es zu hinterfragen. Gleichzeitig spürt man, wie überwältigend diese neue Welt für sie ist.

Katharina Fuchs hat selbst in der Zeit, in der ihr Roman handelt, in Paris gelebt und das merkt man. Sie fängt die Atmosphäre von Paris, der Modewelt und dem Zeitgeist der 1990-er Jahre gelungen ein.

Luises Leben liest sich wie ein abenteuerliches Märchen. Unglaublicherweise beruht es auf wahren Begebenheiten und genau das ist es, was mich beim Lesen so mitgenommen hat. Ein junges Mädchen lebt einen Traum im Zeitalter der Supermodels und dieser wird hier mit seinen gesamten Schattenseiten dargestellt – einfach großartig.

Bewertung vom 05.03.2023
Flynn, David;Flynn, Stephen

The Veg Box


ausgezeichnet

Lecker - alltagstauglich - vielfältig

„The Veg Box: 10 Gemüse, 100 Ideen“ ist ein umfangreiches Kochbuch der irischen Zwillinge David und Stephen Flynn, die auch als „The Happy Pear“ bekannt sind.

In diesem Buch steckt aber viel mehr als die Rezepte, die einfach Lust auf Gemüse machen. Hier wurde noch ganz viel Leidenschaft und Herz mit rein gepackt.

Zunächst gehen die Autoren auf unsere Ernährung und die Auswirkungen auf die Umwelt ein. Pflanzliche Ernährung ist nicht nur das Beste für unsere Gesundheit, sondern auch für unsere Umwelt. Zusätzlich ist es von Vorteil saisonal zu essen. Auch wenn das nicht wirklich neu ist, David und Stephen fassen die wichtigsten Punkte kompakt zusammen und machen dabei direkt noch einmal deutlich wie wichtig es ihnen ist, in ihrem Laden und Cafè möglichst wenig wegzuwerfen. Die beiden sind einfach sympathisch und wirken authentisch.

Auch ihre Informationen über den Gemüseanbau und die Lebensmittelverschwendung sind interessant und informativ.

Bei den zehn Gemüsen für die hier die unterschiedlichsten Rezepte zu finden sind handelt es sich um Aubergine, Rote Bete, Brokkoli, Kohl, Karotten, Blumenkohl, Zucchini, Lauch, Pilzen und Kartoffeln. Zu jedem Gemüse gibt es nächst Informationen über Einkauf & Lagerung, Anbau, Zubereitung und den Nährwert.

Für keines der Rezepte sind mehr als zehn Zutaten erforderlich. Das finde ich super, da ich es übersichtlich mag. Die Zubereitungszeiten und die Anzahl der Personen, für die die Rezepte gedacht sind, stehen immer dabei und ich bin mit den Anweisungen für die Zubereitung gut zurecht gekommen.

Zusätzlich gibt es noch sieben Rezepte für Saucen und Dips.

Mich hat dieses Kochbuch restlos begeistert. Ich liebe Gemüse und habe nun viele neue Anregungen bekommen. Es sind ganz klassische Rezepte wie ein „Wärmender Karotten-Linsen-Eintopf“, aber auch ausgefallene und ungewöhnliche wie „Überbackene Conchiglioni mit Kohl und veganem Ricotta“ mit dabei. Ich denke auch Menschen, die weniger gemüseaffin sind, werden hier neue Ideen für sich entdecken können und daran Gefallen finden.

Bewertung vom 05.03.2023
Wydra, Thilo

Eine Liebe in Paris - Romy und Alain


ausgezeichnet

Ein toller Einblick in das Leben von Romy und Alain

„Eine Liebe in Paris – Romy und Alain“ist eine interessante und umfangreiche Biografie des Autors Thilo Wydra.

Romy Schneider und Alain Delon waren mir nicht unbekannt, aber mit dieser Biografie gibt Thilo Wydra einen wirklich intensiven Einblick in das Leben der beiden Künstler. Dabei geht es nicht nur um die Liebesgeschichte zwischen ihnen, diese nimmt nur wenig Raum ein. Größtenteils geht es um das Leben und die Karriere von Romy und Alain.

Ich habe zuvor schon andere Biografien des Autors gelesen und habe auch dieses Mal wieder durchweg das Gefühl, Thilo Wydra interessiert sich wirklich für das, was er schreibt. Er vermittelt sein Wissen auf eine spannende und unterhaltsame Art und Weise, so dass es einfach Spaß macht, in das Leben der Personen einzutauchen. Bei seinen Recherchearbeiten hat er mit viele Zeitzeugen gesprochen. Darunter waren auch bekannte Persönlichkeiten wie z.B. Jane Birkin, Senta Berger, Mario Adorf und Michael Verhoeven.

Das Buch ist in drei Teile gegliedert. Im ersten Teil beschäftigt es sich nacheinander mit der „Kindheit und Jugend“ von Romy und Alain. Im nächsten geht es um „Liebe“ und abschließend um „Freundschaft“.

Neben zahlreichen interessanten Fakten enthält das Buch eine Menge Fotos von den beiden Künstlern. Einige sind ganz privat und andere von offiziellen Auftritten.

Ich habe hier wirklich viel Neues, mir bisher Unbekanntes erfahren und mich gleichzeitig gut unterhalten gefühlt.

Es ist wirklich ein umfassendes Werk, in dessen Anhang eine Zeittafel über das Leben von Romy und Alain, sowie die Film-, Theatro- und Bibliografie so wie einiges mehr zu finden sind.

Ich kann das Buch Lesern, die sich für Biografien oder auch besonders für das Leben von Romy Schneider und Alain Delon interessieren nur empfehlen. Mich hat es gleich in mehrfacher Hinsicht begeistert. Da waren zum Einen die gut recherchierten Fakten, die der Autor mit seinem angenehmen Schreibstil auf eine spannende Art und Weise vermittelt hat und zum Anderen die Fotos, die das Leben der beiden lebendig werden ließen.

Bewertung vom 04.03.2023
Mennen, Patricia

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 51 - Mutig, stark und selbstbewusst


ausgezeichnet

Wichtige Themen

„Mutig, stark und selbstbewusst“ ist bereits der 51. Band in der Wieso? Weshalb? Warum?-Sachbuchreihe für Kinder von 4 bis 7 Jahren aus dem Ravensburger Verlag von der Autorin Patricia Mennen.

Dieses Mal werden lauter wichtige Themen angesprochen, die das Selbstbewusstsein stärken, Mut, Selbstvertrauen und Stärke fördern und Kindern ihre eigenen Gefühle bewußt und deutlich machen. Es geht dabei sowohl um positive als auch negative Gefühle. Jedes Gefühl hat seine Berechtigung.

Jede Seite wurde von der Illustratorin Susanne Szesny liebevoll und detailliert gestaltet. Das Zusammenspiel zwischen den kurzen Texten und den Bildern passt hier perfekt. So haben die jungen Leser oder Zuhörer die jeweilige Situation bildlich vor Augen, die Gefühle werden benannt und erklärt.

Wie bei den anderen Büchern der Reihe kommt auch hier der Spaß-Faktor - durch die vielen Klappen, hinter denen sich jede Menge entdecken lässt - nicht zu kurz.

Mir gefällt das Konzept der Wieso ? Weshalb ? Warum-Kernreihe ausgesprochen gut und ich hoffe, dass es noch viele verschiedene Bände zu weiteren Themen geben wird.