Benutzer
Benutzername: 
Lovebambaren
Wohnort: 
Uslar

Bewertungen

Insgesamt 534 Bewertungen
Bewertung vom 04.08.2018
McDonagh, Martine

Familie und andere Trostpreise


gut

Ich möchte mit dem Cover beginnen, was mir ehrlich gesagt gar nicht zugesagt hat. Es wirkt für mich wie ein Buch aus den 70er Jahren. Also gar nicht ansprechend für die heutige Zeit.
Das Buch selbst hat mich sowohl positiv, als auch negativ überrascht.
Sonny ist ein junger Mann, der schon viele sehr schlechte Momente in seinem Leben durchmachen müssen, was auch dazu führt, dass er unter vielen Neurosen leidet, die im Buch humorvoll mit einbezogen werden.
Nach seinem 21. Geburtstag macht er sich auf eine Reise, um seine Vergangenheit zu erforschen. Dabei stößt er auf viele emotionale und aufwühlende Momente, die einem ans Herz gehen. Aber genauso auf einige schockierende Momente, die teils auch noch seine heutige Zeit betreffen (bezüglich Thomas zum Beispiel).

Negativ fand ich allerdings die sehr ausführlichen Beschreibungen über die Meditationsgeschichten seiner Eltern. Es ist zwar wichtig, aber das war mir zwischendurch doch zu langatmig.

Bewertung vom 04.08.2018
Bourne, Holly

Spinster Girls 01 - Was ist schon normal?


sehr gut

Eine bewegende Geschichte über die 16 jährige Evie, die an Angst- und Zwangsstörungen leidet.
Trotz des wichtigen Themas, psychische Krankheit, ist das Buch mit Humor und einem lockeren Schreibstil geschrieben, was ich sehr charmant finde, da die Ernsthaftigkeit dadurch nicht verloren geht.
Im Buch Buch findet man immer wieder eine Art Tagebucheinträge und Gedankengänge von Evie. Vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, aber an und für sich geht es schnell.
Holly Bourne hat mich mit ihren Worten in ihren Bann gezogen und mir, selbst psychisch krank, oft aus der Seele gesprochen.
Die junge Evie hatte eine schwere Zeit hinter sich und versucht einfach normal zu werden, Dinge zu tun, die für Teenager ganz normal sind. (Passender Co Titel: Was ist schon normal).
Wie kommt Evie in der normalen Welt zurecht? Wie kommt sie mit der Reduzierung ihrer Medikamente zurecht? Werden ihre neuen Freundinnen zu ihr stehen?
Das Thema Feminismus ist hier eher ein Randthema.
Ganz besonders hat es mir die Nebenprotagonisten Rose, Evies kleine Schwester, angetan, die eine für mich eine starke Rolle in der Geschichte hat.

Bewertung vom 04.08.2018
Alesia Fridman

Kettenreaktion


sehr gut

Das Cover von Kettenreaktion ist wunderschön gestaltet und wirkt fast künstlerisch. Es sticht einem direkt ins Auge und weckt das Interesse mehr über das Buch erfahren zu wollen.

Das Buch hat mich sehr angesprochen und war hoch interessant zu lesen. Alesia Fridman hat es sogar geschafft, dass ich gewisse Sympathien mit einem Gewaltverbrecher hege.
Ihr Schreibstil ist locker zu lesen und auch ziemlich informativ.
Die Eindrücke des jungen Matteo im Gefängnis gehen mir sehr nah. Ein beeindruckender Charakter mit großem Kampfgeist.
Wie sehr einem das Gefängnis verändern kann, wird in der Geschichte gut wiedergegeben. All die Ängste, die Unsicherheit, ...

Kann am Ende aus Gewalt sogar Liebe werden? Eine schwierige Frage über das auf und ab starker Gefühle.

Für mich ein beeindruckendes Buch, was mich nicht direkt loslässt.