Benutzer
Benutzername: 
Dirk Heinemann (dirkliestundtestet.blogspot.de)
Wohnort: 
Hohe Börde

Bewertungen

Insgesamt 676 Bewertungen
Bewertung vom 18.08.2019
Maurer, Jörg

Am Tatort bleibt man ungern liegen / Kommissar Jennerwein ermittelt Bd.12 (2 Audio-CDs, MP3 Format)


ausgezeichnet

Am Tatort bleibt man ungern liegen ist mein erstes Buch von Jörg Maurer. Es spielt in einem idyllisch gelegenen Kurort.

In einem Restaurant kommt ein Gast zu Tode. Er trägt einen auffälligen Panamahut. Außerdem kommt Alina Rusche zu Tode. Sie wurde von einem Feuerrad in ihrem Garten erschlagen.
Kommissar Jennerwein geht den Fällen nach. Bei Alina glaubt er fest an einen Mord. Doch wer hatte einen Grund die Putzfrau zu töten?

Jörg Maurer erzählt die Kriminalgeschichte in einer amüsanten Art. Er liest das Hörbuch selbst und zwar mit einer überzeugenden Leistung. Die unterschiedlichen Protagonisten werden hervorragend wiedergegeben.
Die Geschichte wird in mehreren Zeitebenen erzählt. Diese wechseln sich gekonnt ab, so dass man Schritt für Schritt der Lösung des Rätsels näher kommt. Sogar der verstorbene Gast spielt weiter mit. So wie auch Don Quijote und Sancho Panza. Wobei ich mir nicht ganz sicher bin, welche Rolle die beiden letzteren wirklich spielen. Ich könnte mir vorstellen, dass sie in allen Büchern des Autors auftauchen.

Am Ende ist es ein gelungener Krimi, der in sich schlüssig ist. Ich hatte viel Spaß beim Hören und vergebe daher gerne 5 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.08.2019
Noa, Sandra

So lebt das Eichhörnchen


ausgezeichnet

Das Kinderbuch So lebt das Eichhörnchen entführt uns in die Welt der Eichhörnchen. Wir begleiten sie von der Geburt bis zum Ende des ersten Lebensjahres. Dank faszinierender Fotos erfahren die Kinder z.B., dass die Eichhörnchen im Winter ein dickes gräuliches Fell tragen. Außerdem können Sie die kleinen Vierbeiner beim Herumklettern und Springen beobachten.


Das Buch ist für Kinder ab 5 Jahren gedacht. Außen ist es fest wie ein Pappbilderbuch, aber innen hat es dünne Buchseiten. Die Fotos sind sehr detailreich und bringen den Kindern das Leben der scheuen Tiere nahe. Beim eigenen Waldspaziergang sieht man sie ja in der Regel nur von Weitem und auch nur kurz. In kurzen und kindgerechten Texten erfahren die Kinder zudem viel Interessantes über diese Waldtiere.

Wir haben das Buch mit unserer Tochter Luise (7) gelesen und es hat uns allen sehr gut gefallen. Es ist auch sehr gut für den Einsatz im Kindergarten geeignet, um das Thema Waldtiere zu vertiefen. Wir geben dem schönen Buch daher volle 5 Sterne und freuen uns schon auf die weiteren Bücher dieser Reihe.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.08.2019
Fitzek, Sebastian

Der Insasse


gut

Zum Inhalt

Seit einem Jahr ist der Junge Max verschwunden. Der Vater von Max glaubt, dass er Opfer eines Serientäters geworden ist. Da dieser mittlerweile in einem psychiatrischen Gefängniskrankenhaus sitzt, lässt er sich mit Hilfe seines Schwagers, der bei der Polizei arbeitet, dort als Patient einschleusen.
Doch er ahnt nicht, mit welcher falschen Identität er plötzlich konfrontiert wird....

Meine Meinung

Nach den ganzen Lobpreisungen des Autors, waren meine Erwartungen an dieses Hörbuch entsprechend hoch.


Die Geschichte um den Vater von Max ist definitiv ein Psychothriller. Sebastian Fitzek schafft es bei all den verwirrenden Handlungen in der Psychiatrie den Hörer gänzlich in die Irre zu führen. Was zunächst nach einer simplen Story klingt, entpuppt sich als komplexe Abhandlung.

Am Ende des Buches hat es Sebastian Fitzek aber doch übertrieben. Speziell der Fundort von Max ist aus meiner Sicht, dann doch so absurd, dass es für mich nicht nachvollziehbar ist.

Insgesamt ist es ein mittelmäßiger Thriller. Ich vergebe daher 3 Sterne. Vielleicht habe ich ja ein schwaches Buch des Autors erwischt.

Gelesen wird das Buch von Simon Jäger. Er hat seinen Job sehr gut gemacht. Es hat Spaß gemacht, ihm zuzuhören. Er hat die verschiedenen Protagonisten sowie die Stimmung des Buches gut herübergebracht.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.08.2019
Margil, Irene

Duden Leseprofi - Ein kleiner Wolf braucht Hilfe, 2. Klasse


ausgezeichnet

Mira und Ben sind auf dem Heimweg aus der Schule, als sie im Wald etwas bemerken. Sie finden einen schwachen jungen Hund und nehmen ihn mit nach Hause. Dort stellen ihre Eltern fest, dass es jedoch ein junger Wolf ist....

Das Buch für Erstleser der 2. Klasse ist in vier Kapitel unterteilt. Es ist in einer kindgerechten Sprache mit kurzen Sätzen geschrieben und durchgehend farbig illustriert.

Um zu testen, ob die Leser auch verstehen, was sie gelesen haben, gibt es mehrere Profifragen mit je drei Antwortmöglichkeiten. Um zu prüfen, ob die Antwort richtig ist, kann man das beiliegende Lesezeichen benutzen.

Wir haben die Geschichte um das Wolfsjunge Luna mit unserer Tochter Luise im Wechsel gelesen und sie gefällt uns gut. Die Kinder lernen viel über Wölfe und den richtigen Umgang mit ihnen.

Bewertung vom 05.08.2019
Groeper, Kerstin;Bieber-Geske, Steffi

Abenteuer an der Lübecker Bucht - Lilly, Nikolas und die Ostseedindianer


ausgezeichnet

Das Buch ist ein Reiseführer für Kinder. Wir begleiten Lilly und Nikolas mit ihren Eltern in den Urlaub nach Scharbeutz. Die beiden Kinder lernen am Ostseestrand weitere Urlaubskinder und auch einheimische Kinder kennen. Zusammen nennen sie sich die Ostsee-Indianer.

In einem leerstehenden Haus entdecken die Kinder Fledermäuse. Als sie erfahren, dass das Gebäude abgerissen werden soll, beschließen sie die Tiere zu retten. Neben der Rettungsmission machen Lilly und Nikolas aber mit ihren Eltern auch viele Ausflüge.

So besuchen sie das SEA LIFE am Timmendorfer Strand und bestaunen dort viele Meerestiere. Anschließend geht es zum Museumsschiff Passat nach Travemünde.

Weiterhin besuchen sie den Vogelpark Niendorf und Karls Erlebnis-Dorf in Warnsdorf. Letzteres durfte auch bei unserer Reise nicht fehlen. Bei jedem Ostseeurlaub ist es bei uns Pflicht bei Karls vorbeizufahren.

Ein Stadtbummel in Lübeck darf natürlich auch nicht fehlen. In diesem Kapitel erfährt man Interessantes über die Stadt, die Hanse und das Marzipan.

In Neustadt besuchen Lilly und Nikolas das Mitmachmuseum zeiTTor. Auch ein Besuch der Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg sowie ein Besuch des Noctalis mit seinen Fledermäusen durfte nicht fehlen.

Als sie dann auch noch einen echten Indianer kennenlernen sind die beiden Kinder begeistert.

Uns hat das Buch sehr gut gefallen. Vor allem die Mischung aus Geschichte und Reiseführer. Wir hatten viele Anregungen für unseren eigenen Urlaub. Noch viele weitere Kinderbücher mit Lilly und Nikolas findet ihr bei Biber & Butzemann.

Bewertung vom 02.08.2019
Moeller, Cathrin

Himmelfahrtskommando / Klara Himmel Bd.2


ausgezeichnet

Zum Inhalt

Klara Himmel wohnt in Mordsacker im Norden Deutschlands als Frau eines Polizisten. Die Theatergruppe, in der sie mitspielen soll, wartet auf ihre Regisseurin. Als diese jedoch nicht kommt, laufen sie zu ihrem Haus und stellen den Tod der Frau fest. Sie sitzt tot am Kaffeetisch.
War es Selbstmord oder hat hier jemand nachgeholfen? Klara will der Sache auf den Grund gehen...


"Meine emotionale Stabilität glich der einer Pusteblume."


Meine Meinung

Das Buch Himmelfahrtskommando ist mein erstes Buch von Cathrin Moeller. Es der zweite Teil einer Buchreihe, die im kleinen Dorf Mordsacker spielt.

Auch ohne Vorkenntnis habe ich mich schnell in die Geschichte hinein gefunden. Es ist eine Mischung aus Krimi und Humor. Es erinnert mich ein wenig an die Fernsehserie Mord mit Aussicht mit Caroline Peters. Im Buch ist die Ermittlerin jedoch eigentlich Schauspielerin, die ihren Beruf wegen eines Zeugenschutzprogramms nicht mehr ausüben kann.

Ich habe das Buch im Ostseeurlaub gelesen und damit war ich gar nicht so weit weg von Mordsacker. Der fiktive Ort liegt in der Nähe von Neustrelitz in Mecklenburg. Die Dialoge zwischen der Dorfbevölkerung sind teilweise schwer zu lesen, da sie im Dialekt geschrieben sind, aber die Geschichte um Klara Himmel hat nicht darunter gelitten. Man rückt dadurch eher näher ans Geschehen und kann sich besser in die Protagonisten hinein versetzen.

Sehr gut gefallen hat mir die Tatsache, dass es kurz vor Ende des Buches drei Tatverdächtige gibt und noch völlig offen ist, wer es denn nun war. Das ändert sich erst auf den letzten Seiten.

Insgesamt ist es für mich ein gelungener Einstieg in die Fantasiewelt von Cathrin Moeller und ich vergebe daher gerne 5 Sterne.