Benutzer
Benutzername: 
easymarkt3
Wohnort: 
...

Bewertungen

Insgesamt 863 Bewertungen
Bewertung vom 26.12.2022
Klüpfel, Volker;Kobr, Michael

Der große Coup des Monsieur Lipaire / Die Unverbesserlichen Bd.1


gut

Ein Haufen unverbesserlicher Individualisten und ihr außergewöhnlicher Coup
Einzelgänger, Dilettanten aus verschiedenen Altersklassen und Gewerken versuchen ihr großes Glück an der malerischen Côte d'Azur im Touristikort Port Grimaud. Diese Gaunertruppe träumt vom großen Geld, findet schließlich jedoch eher Freundschaft. Das französische Savoir-Vivre und der Charme des Monsieur Lipaire ist Hauptbestandteil dieser Komödie rund um Zettel, auf denen Trésor d’Or steht. Etwas Licht in den anfangs festgestellten Tod von Monsieur Barral wird erst gegen Ende durch ein mysteriöses Phantom geliefert, was den Spannungsbogen besonders in der ersten Hälfte des Buches etwas durchhängen läßt. Die Dekadenz der Adligen, ihre Macht, Weine und ihre Gier nach Geld stehen im Kontrast zu diesen dilettantischen Alltagsfranzosen, alle insgesamt gut und überzeugend charakterisiert. Die Beschreibung und die Historie von Port Grimaud laden zum Besuch dieses malerischen Ortes ein, alles bewußt an der Realität ausgerichtet. Das Cover ist in sommerlichen Farben der Côte d'Azur gehalten – ansprechend warm.

Bewertung vom 16.12.2022
Schwartz, Dana

Anatomy (eBook, ePUB)


sehr gut

Das ‚Römische Fieber‘ im frühen 19. Jahrhundert der Medizin – spannend verpackt.
Aufschlussreich zu begreifen, dass sich hinter diesem Fieber die Malaria verbirgt, die zu Zeiten der Römer zum Untergang ihres Reiches geführt haben soll. Historisch interessant ist auch die Geschichte um die Auferstehungsmänner bzw. Leichenräuber, die in der frühen Geschichte der Anatomie so belegt ist. Jack Currer mit seinen 17 Jahren auf Friedhöfen von Edinburgh nachts unterwegs mit ausgegrabenen Leichen steht er stellvertretend für die unterste gesellschaftliche Schicht dieser Zeit. Miss Hazel Sinnett als Vertreterin der damaligen obersten Gesellschaftsschicht kommt insgesamt nicht authentisch herüber: Unvorstellbar wäre für mich ihre gemeinsamen nächtlichen Aktionen zusammen mit Jack. Ihr Interesse an Medizin kommt zwar gut beschrieben herüber, jedoch völlig unmöglich in den damaligen gesellschaftlichen Zwängen für Frauen. Die Ärzteschaft bedient sich insgesamt sehr krimineller Maßnahmen im Dienste der Wissenschaft – zu übertrieben? Trotz allem ein spannender Plot.

Bewertung vom 13.12.2022
Aster, Alex

Lightlark Bd.1


gut

Lügen und Intrigen fantasievoll verflochten.
Das Cover zeigt eine kunstvoll dargestellte, große rote Blüte, deren Sinn sich im Verlauf des Buchinhalts ergibt. Die einzelnen, guten wie bösen Charaktere kommen sehr flach in ihrer Ausgestaltung rüber. Der ruhelose Fortgang der Geschichte wirft einige logische Fragezeichen auf, die bis zum Ende des Buches nicht zufrieden stellend ausgebügelt werden. Dadurch ist auch kein durchgehend gespannter Spannungsbogen gegeben, auch wenn einzelne Plots und Twists kreativ eingestreut sind. Viele Szenen hätte man wortgewaltiger ausschmücken können, vielleicht sind auch einfach zu viele kreative Ideen eingeflochten worden. Die Magie in der Liebestriage tritt sprachlich nicht voll hervor. Aber jugendliche Fans mögen diese Fantasy-Welt vielleicht weniger kritisch lesen.

Bewertung vom 12.12.2022
Skretting, Gudrun

Vilma zählt die Liebe rückwärts


ausgezeichnet

Botschaft: Mögen wir eines Tages etwas Schönes hinterlassen, das dort draußen weiterlebt.
Humorvoll geschrieben - mit vielen ermutigenden Lebensweisheiten gespickt, mit Vilma, einer 35-jährgen, exzentrischen Musiklehrerin aus Oslo als Hauptperson. Größenteils aus den Briefen des Vaters erfährt sie vieles aus dem bisher unbekannten Liebesverhältnis ihrer Eltern. Der Inhalt dieser Briefe wird dargeboten wie ein tägliches Adventskalendertürchen bis zum Weihnachtstag, dem Tag im Fjord, wo sie sich vor sechsunddreißig Jahren per Flaschenpost bereits auf eine gemeinsame, romantische, bedeutungsvolle Reise begeben hatten. Dort ist mit dem Verstreuen der Asche des verstorbenen Vaters auch ein Beginn für Vilma Veierød und ihrem verändertem Lebensstil gegeben. Eine Botschaft an Menschen mit Tourette wird in der Person von Robert Karlsen, Pathologieassistent, ebenfalls vermittelt. Die briefliche Geschichte des Vaters namens Vilhelm Mozart Sandvik bildet als Adventskalender einen kreativen Spannungsbogen, wobei es um eine sehr philosophische Lebensreise mit musikalischer Bereicherung geht. Empfehlenswert!

Bewertung vom 09.12.2022
Fislage, Anja

Die Polidoris und der Pakt mit der Finsternis / Die Polidoris Bd. 1


ausgezeichnet

Spannend, spannend, ohne Unterbrechung!
Das Cover des Jugendbuches ist sehr aufwendig gestaltet, vereint bildlich alle Beteiligten im zutreffenden Ambiente. Selten habe ich ein solch kreatives Cover in solider Verarbeitung des Buches gefunden. Die Geschichte um die drei Geschwister in ihrem privaten und schulischen Alltag ist mehr als sonderbar, kreativ, weit weg vom Normalen und gerade deshalb so spannend. Der Schreibstil in seiner besonderen Wortwahl, teils gespickt mit lateinischen Tierbezeichnungen, spricht sicher Jugendliche mit einem besonderen Hang zu tiefer gehenden, andersartigen Hobbies. Aber gerade solche interessanten Figuren in ihrer Andersartigkeit machen hier den spannenden Reiz aus. Äußerst kreative Fantasien im Reich der Finsternis, inmitten von scheinbar Toten, werden unterstützt durch reichlich vorhandene Illustrationen. Ich bin begeistert von so viel schriftstellerischer Kreativität!

Bewertung vom 08.12.2022
Mohn, Kira;Moran, Kelly

Because It's True - Tausend Momente und ein einziges Versprechen / Because Bd.1


sehr gut

Die Three-Things-Challenge zweimal in Kurzromanen gut erzählt.
Erzähl mir drei Dinge über dich: eine Wahrheit, eine Lüge und etwas, von dem du dir wünschst, dass es wahr oder gelogen wäre. Diese drei Herausforderungen zu beantworten von verliebten, jungen Leuten werden hier in zwei gänzlich verschiedenen Geschichten heraus gearbeitet. Die liebevollen Gefühle für einander zu äußern, scheint in beiden Stories mit passender Wortwahl herausgearbeitet zu sein. Die Szenarien sind total verschieden gewählt, teils sogar spannend beschrieben in und um eine alt ehrwürdige Bücherei in den Staaten bzw. in Schottland rund um ein Pub. Die Hauptdarsteller sind authentisch in ihrer Variation zwischen positiver und negativer Ausstrahlung beschrieben, nicht überzogen, sondern realistisch in all ihren Nöten und Problemen. Was alles kann eine Beziehung zerstören? Was würde der Leser bei dieser interessanten ‚Three-Things-Challenge‘ erwägen zu äußern?

Bewertung vom 06.12.2022
Sander, Karen

Der Strand - Vermisst / Engelhardt & Krieger ermitteln Bd.1


sehr gut

Voller Erwartung auf den Folgeband.
Das Cover entspricht bildlich dem Buchtitel: Ein nächtlicher Strand mit einer Passage zwischen den Sanddünen – passend. Unpassend finde ich das offene Ende des Krimis ohne Klärung des Falls einer seit einer Woche vermissten, jungen Frau. Da es sich hier um Band 1 einer Trilogie handelt, bleibt der Leser am Ende hier mit vielen offenen Enden auf mehreren Ebenen doch unbefriedigt zurück mit all dieser aufgeladenen Spannung im Kriminalfall, in persönlichen Entwicklungen zwischen den beteiligten Kriminalbeamten. Der Schreibstil schafft einen großartig gezogenen Spannungsbogen ohne abschließenden Endpunkt. Die Kriminalbeamten sind in ihrer charakterlichen Eigenart in großer Bandbreite vertreten, kommen also sowohl sehr positiv als auch negativ authentisch beim Leser an. Gerne hätte ich zwischendurch eine Zwischenbilanz von der vermissten Lilli selbst erfahren aus ihrem bisher unbekannten Aufenthaltsort. Insgesamt existieren bisher am Ende von Band 1 nur Fragezeichen, nur lose Spuren, nichts Handfestes – leider.

Bewertung vom 29.11.2022
Krüger, Martin

Wintersterben


weniger gut

Ein sehr gefährlicher Fall in den Schweizer Bergen – spannend!
Ein gefährlicher Psychopath hält ein ganzes Dorf in seiner Macht. Tiefe, abartige menschliche Abgründe tun sich dem Leser auf, in einer spannungsvoll geschilderten Winterszenerie. Interpol kommt in diesem 2. Band als Teil einer Trilogie zum klaren Ende, was eindeutig für mehr Spannung ohne Pause zum Ausruhen verheißt. Die Charaktere rund um die Ermittlerin Valerie sind in ihrer kreativen Vielheit klar umrissen, die Wortwahl ist treffend gewählt, inhaltlich passen die einzelnen Erzählstränge schlüssig aufeinander. Wie es in kleinen Dorfgemeinschaften mit dem engstirnigen Flair zugeht, wird auch eindeutig herausgestellt. Das Cover gibt die winterliche, isolierte dörfliche Gemeinschaft in den Bergen klar wieder, passend zum Buchinhalt. Insgesamt eine spannende Lektüre.

Bewertung vom 26.11.2022
Naoura, Salah

Das Schloss der Smartphone-Waisen / Die Smartphone-Waisen Bd.1 (4 Audio-CDs)


ausgezeichnet

Problembewältigung auf kindliche, sanfte Art – kreativer Text
Ein strickender Junge, ein braunhäutiges Geschwisterpaar aus dem fernen Indien, Kalli der Brillenträger mit Marla der Waisenhausmutter – all diese Personen fallen etwas aus dem Rahmen in ihrer Eigenart und ohne Eltern. Alle sind sehr liebenswürdig, hilfsbereit und kreativ – auch in ihrer Hilfe gegenüber ältliche Seniorin Hermine in ihrem Schloß mit Butler, Köchin und Gärtner. Von einem solchen Ambiente mit Kerker und Ritterrüstungen träumt natürlich so mancher junge Leser. Das Abenteuer um das millionenschwere Bild von Picasso ‚Die dreieckige Tänzerin‘ wird noch überflügelt von dem Einsatz des Fotonators, alles äußerst kreativ und fantasievoll beschrieben mit schönem Spannungsbogen rund um die clevere Sechserbande und den überaus einsatzfähigen Butler. Das bunte Cover zeigt alle Beteiligten eingerahmt mit weiteren passenden Illustrationen in schwarz-weiß im Buch.

Bewertung vom 25.11.2022
Jensen, Jens Henrik

EAST. Welt ohne Seele / Jan Jordi Kazanski Bd.1


gut

1999: Wirtschaftskriminalität mit Krakau im Mittelpunkt – inhaltlich überladen.
Das in blau und schwarz entworfene Cover zeigt einen Mann aus einem dunklen Tunnel im hellen Gegenlicht verschwindend, einen Einzelkämpfer vielleicht wie die hiesige Hauptperson, CIA-Agent Jan Jordi Kazanski – passend gewählt. Krakau und seine Sehenswürdigkeiten rundherum kommen gut zur Geltung, ebenso ein wenig Geschichte von diesem Teil Polens. Es geht um ein großes Thema, um den Weltfrieden zwischen sich rivalisierenden Mächten in Ost und West mit ihren brutalen Geheimdiensten Europol, CIA und dem russischen Inlandsgeheimdienst FSB, dem Nachfolger des alten KGB. Die Geschichte rund um das rote Quecksilber, um Red Mercury, und um einen russischen Atomphysiker zieht den Leser immer tiefer in eine korrupte, trügerische Welt mit einigen überraschenden Toten, an Orte wie Moskau, Barcelona, Langley, Virginia, USA und Krakau mit vielen Übertätern, durch die der Spannungsbogen jedoch stark überdehnt wird. Die ausladenden Erläuterungen rund um den Rüstungswettlauf mit der Atombombe wirken ermüdend. Weniger Verstrickungen wären inhaltlich angenehmer gewesen.