Benutzer
Benutzername: 
easymarkt3
Wohnort: 
...

Bewertungen

Insgesamt 850 Bewertungen
Bewertung vom 20.11.2022
Mathieu, Nicolas

Connemara


gut

Die Tristesse des Alltags in der französischen Provinz
Das Cover zeigt eine reife Frau, im Spiegel reflektierend, vielleicht auch um ihre innere Leere im prall gefüllten Leben trotz Erfolg im Berufsleben, Geld, Architektenhaus – für mich passend gewählt. Der Titel ‚CONNEMARA‘ bezieht sich auf ein Lied über Einsamkeit, Sehnsucht, heroischer Vergangenheit, der als Ohrwurm bei Hochzeiten oder in Bars und Parties gerne mitgesungen wird. Träume in der Jugend von Hélène und Christophe werden abwechselnd verglichen mit der gegenwärtigen Schwermut des Alltags trotz beruflicher Traumkarriere in Paris bzw. als Eishockeystar im provinziellen Cornécourt. Ihre zufällige Begegnung lässt eine Affäre aufflammen mit abruptem Ende. Die durch Bildung dem Kleinbürgertum entwachsene Hélène passt nicht mehr in die soziale Schicht ihrer Eltern. In dieses Familien- und Generationen-Geflecht passen Ausuferungen zu politischen Veränderungen und die Arbeitsweise von privaten Beratungsfirmen schlecht hinein, lassen den Spannungsbogen nur extrem langatmig schleifen. Ansonsten gefallen die sozialkritischen Aspekte zu Altersdemenz, Ehe, Liebe, Druck in Schule, Universität und Beruf.

Bewertung vom 18.11.2022
Obaro, Tomi

Freundin bleibst du immer


weniger gut

Wenig überzeugend!
Das farbenfrohe Cover strahlt viel Lebensfreude aus, ist sehr auffällig und kreativ in der Gestaltung, sehr ansprechend. Die Einblicke in die nigerianische Kultur sind interessant für mich persönlich, auch die detaillierte Darstellung einer landesüblichen exklusiven Hochzeit. Viele verschiedene Themen wie Politik, Kriminalität, Frauenrechte, die Suche nach Glück auch in der Ehe werden kurz angerissen. Das Leben dreier Frauen besonders in deren Vergangenheit und ihrer Töchter in der Gegenwart liest sich gut. Das Hauptthema, die Freundschaft, kommt jedoch einfach zu blass und ohne überzeugenden Tiefgang daher. Die oberflächliche Behandlung von Freundschaft ist verpackt in ein kurzweiliges Buch in angenehmem Schreibstil. Ich hätte mir eindeutig mehr Tiefe hier gewünscht. Das Glossar am Ende ist hilfreich neben der Internetrecherche zu weiteren Begriffen wie die dortigen Sprachen Yoruba oder Hausa.

Bewertung vom 18.11.2022
McEwan, Ian

Lektionen


sehr gut

Innenschau und Rückschau auf ein Leben – sehr reichhaltig, teils ausufernd geschildert.
Der weltgeschichtliche, politische, rote Faden, angefangen beim Berliner Mauerfalls bis zum Sturm auf das Kapitol – dieser rote Faden ist verwoben mit Erinnerungen eines intelligenten, sportlichen, musikalischen, sympathischen Mannes, der sein Leben Revue passieren lässt in einem plaudernden Schreibstil, gepaart mit Logik und Spannkraft zwischen den jeweiligen Rückbesinnungen. Viele Details erhellen sein ganzes Leben inmitten einer Zivilisation, die im Rückblick der Geschichte ihre Lektionen auch in politischer Hinsicht nicht gelernt hat, denn längst wurden von Jerusalem bis Mexiko wieder Mauern errichtet wie in Berlin. Ist ein solches Leben wie das von Roland Baines eine ununterbrochene Aneinanderreihung richtiger Entscheidungen, so wird reflektiert mit all seinen Pros und Cons, lädt vielleicht auch in einzelnen Lebensabschnitten sogar zu Selbstreflexion ein. Ein langes Leben mit dem Verlangen nach Sex, Rache oder Gerechtigkeit, auch Mitschuld – interessant erzählt.

Bewertung vom 16.11.2022
Seeck, Max

Feindesopfer / Jessica Niemi Bd.3


ausgezeichnet

Sehr spannend mit abschließendem Knalleffekt!
Jusuf, erstmalig als Hauptermittler tätig und seine analytisch bis ins feinste Detail arbeitende Kollegin Jessica ermitteln in einem von Anbeginn spannenden Fall mit einem besonderen Rückblick auf das Jahr 1990., Das damals als Jagdunfall getarnte, lebensverändernde Unglück weckt zum 50-ig jährigen Firmenjubiläum scheinbar zahlreiche Dämonen, auch bei der noch durch einen psychischen Zusammenbruch geschwächten Ermittlerin Jessica Niemi, Überhaupt kommen viele menschliche Verhaltensweisen hinsichtlich Teamwork, Verantwortungsgefühl und Kollegialität trotz hoher, gefährlicher Aufklärungsarbeit unter Zeitdruck zum Ausdruck. Bis zum Schluss verläuft ein straff gespannter Spannungsbogen mit einem besonderen Aufklärungseffekt auf den letzten Buchseiten. Alles sehr schlüssig, authentisch, überzeugend auch in der Wortwahl kann ich diesen Thriller sehr empfehlen.

Bewertung vom 14.11.2022
Schaper, Fam

In your words / Catching up with the Carters Bd.2


sehr gut

Schatzsuche mit viel Selbstreflexion und Freiheitsdrang – lesenswert.
Zu echten Gefühlen fähig zu sein, auch wenn man als Reality-TV-Star nur von falschen Gefühlen und Show umgeben ist, das erfährt der Frauenheld Hadrian Carter auf seiner Suche nach Freiheit. Viel mehr als nur bedeutungslose Phrasen und lockere Sprüche tauscht Hadrian alias Adrian alias PeterPorter321 über seinen neuen, anonymen Twitter-Account mit der Journalistin Alice Gold per Chat aus, die für ihre Enthüllungsstory bei Day-to-Day-Gossip Hadrian im Land verfolgt. Welche Zerstörungskraft Worte besonders in den Boulevardzeitungen wirklich haben können, erlebt auch sie selbst, obwohl sie als Fan von ‚The Newsroom‘ Idealistin in Sachen Journalismus sein will. Alice zeigt Mut, indem sie ihren Job kündigt trotz Geldmangel, missbraucht nicht das Vertrauen Adrians. Freiheit definiert sich aus ihrer Sicht ganz anders. Beide Charaktere sind tiefgründig und überzeugend aufgebaut in einem sicheren Ambiente bei Freunden, beide auf einem neuen Weg, ohne auf ihre dysfunktionalen Familien zurück zu blicken. Das schlichte Cover verrät leider nichts vom lesenswerten Inhalt.

Bewertung vom 12.11.2022
Jacques, Brian

Redwall Band 1


ausgezeichnet

Clever und mutig im Krieg gegen das Böse – ein kreativ gestaltetes Kinderbuch
Das Gute im Kampf gegen das Böse, hier verkörpert durch die liebenswürdigen Mäuse in der alten Abtei von Redwall und die schlitzohrigen, üblen Ratten unter dem Befehl von Cluny die Geißel – diese tierischen Kontrahenten geben sich in diesem Band ein abenteuerliches Duell mit dem jungen, mutigen Helden Matthias in Mönchskutte im Mittelpunkt. Das Cover zeigt diesen kleinen Mäuserich im Schwertkampf gegen eine übelgesinnte, heruntergekommene Ratte mit spitzer Eisenstange – sehr überzeugend, ansprechend illustriert, solide als Hardcover verarbeitet, überdies geeignet für junge Leser beiderlei Geschlechts. Jedes Kapitel wird eingeleitet durch eine individuell gearbeitete Illustration, inhaltlich jeweils wechselnd zwischen beiden oben genannten Parteien. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen, die Wortwahl kreativ, teilweise sogar humorvoll gewählt. Wie im Text erwähnt, trinken Igel tatsächlich Bier, sollten sie dies in Schneckenfallen vorfinden.

Bewertung vom 12.11.2022
Claybourne, Anna

Der Himmel am Tag und in der Nacht


ausgezeichnet

Wunderschöne Illustrationen zu äußerst interessanten Informationen - überzeugend
Das Wendecover, reich bebildert mit farbigen Objekten des Himmels am Tage bzw. bei Nacht ist sehr interessant gestaltet, nimmt Bezug auf den sprachlich klar geschriebenen Inhalt, genauen, teils wissenschaftlichen Bezeichnungen neben detaillierten, fast realitätsgetreuen Illustrationen, gerichtet an Kinder beiderlei Geschlechts ab 8 Jahren. Die Beschreibung an vorab präsentierten Naturphänomenen wird ergänzt durch Einladungen zu eigenen Experimenten auf bildliche und textliche Anregung hin wie z.B. dem Bau einer Tischrakete, eines Drachens oder der Darstellung eines Regenbogens. Auch wird auf weltweit verbreiteten Mythen und Sagen kurz eingegangen. Insgesamt lüftet dieses spannend aufgebaute Sachbuch viele Geheimnisse unseres Planeten in der Gesamtübersicht unseres Sonnensystems.

Bewertung vom 11.11.2022
Stehn, Malin

Happy New Year - Zwei Familien, ein Albtraum


sehr gut

Sehr einfühlsamer, nachvollziehbarer Schweden-Krimi.
Bei drei lange befreundeten Paaren, die eine feucht fröhliche Party zu Silvester 2018 ausschweifend feiern wie viele Jahre zuvor auch, kommen alle Protagonisten incl. ihrer Kinder abwechselnd zu Wort, mit überzeugend präsentierter Charaktere, sogar mit speziell schwedischem Ambiente. Anfangs ist der Spannungsbogen dadurch zu ‚lasch‘ gespannt. Probleme mit großer Zuwanderung in Schweden, aber auch Mithilfe von Missing People bei der Polizeiarbeit werden hier verarbeitet. Während das Lehrerehepaar Fredrik und Nina Andersson mit ihren drei Kindern als sehr menschlich, einfühlsam, verantwortungsbewusst mit vielen positiven Eigenschaften beschrieben werden, kommt das Verhalten von Max und Lollo mit ihrer Tochter Jennifer extrem negativ zur Geltung. Die Arbeit der Polizei von Malmö wird als effektiv und taktvoll vorgestellt. Die große psychische Belastung bis hin zu körperlichem Verfall bei den Beteiligten wird detailliert festgehalten. Überdies werden Fragen zum Nachdenken aufgeworfen wie z.B.: Wie verhält man sich, wenn jemand sein Kind verloren hat? Und was sagt man in so einem Moment? Was ist Glück? Die Liebe gefunden zu haben?

Bewertung vom 10.11.2022
Ahern, Cecelia

Alle Farben meines Lebens


ausgezeichnet

Besondere Fähigkeiten empfunden als Fluch - lesenswert
Über ihren gesamten Lebensverlauf voller Farben von Alice Kelly reicht der Roman, mit vielen Tiefen und manchen Höhen begleitet, mit nicht im Text markierten Zeitsprüngen, eigentlich nur auf den zweiten Blick inhaltlich erkennbar. Ab dem Alter von 8 Jahren leidet sie an Synästhesie, einer Migräne mit Aura, während bei ihrer Mutter bipolare Störung diagnostiziert wird. Die Bewältigungsmechanismen von Alice, ihre Phobie vor Umarmungen oder z. B auch Gospels Tic-Störung bestimmen in vielen Teilen den einfühlsam dargestellten Handlungsverlauf. Der Schreibstil ist sehr ausdrucksstark, erweckt passende Bilder. Warum Alice gerade den Mann ohne farbige Ausstrahlung zu ihrem Ehegatten erwählt hat statt eines Partners in honiggelber Farbausstrahlung, ist nicht nachvollziehbar für mich. Das mit sich überlappenden, abgerundeten, bunten Flecken großflächig bedeckte Cover spiegelt das Thema wunderbar wieder.

Bewertung vom 08.11.2022
Hunter, Erin

Reißende Flut / Panda Kingdom Bd.1


gut

Magie rund um Pandas, Drachenzungen und ihren Freunden
Das Cover zeigt das Gesicht eines Pandas in farbiger Illustration, im unteren Bereich i seinem natürlichen Umfeld streifend, mit einem Tiger im Hintergrund – insgesamt sehr ansprechend komponiert. Das Bambusreich mit seinen magischen Drachenzungen, dem Tiger als Wächter und dem Großen Drachen versetzen den jungen Leser in eine fiktive Welt voller Abenteuer. Neben den Pandas und ihrer Lebensweise erfährt man auch etwas über Rote Pandas und Affen, die mit Naturereignissen wie Flut und Erdbeben in Eis und Schnee überleben müssen. Verwirrend ist anfangs vielleicht die Anzahl der Beteiligten, jeweils wechselnd nach teils kurzen Kapiteln. Dadurch wird der Spannungsbogen erst in späteren Kapiteln gespannter. Jungen Lesern sagt der Schreibstil und die Geschichte sicherlich zu.