Benutzer
Benutzername: 
holdesschaf

Bewertungen

Insgesamt 588 Bewertungen
Bewertung vom 18.10.2021
Wagner, Jonas

Böse


ausgezeichnet

Abartig gut
Katharina ist geschieden und möchte mit ihrer Teenager-Tochter Fenja ein neues Leben in dem beschaulichen Örtchen Hussfeld in Sachsen beginnen. Fenja ist nicht begeistert von dem verschlafenen Nest, das als das sicherste im ganzen Landkreis gilt und dessen Bewohner den Neuen gegenüber vorsichtig sind. Während Katharina sich bei ihrer Arbeitsstelle gut einlebt, sucht Fenja Anschluss. Doch dann bleibt sie nach einem Clubbesuch verschwunden. Weggelaufen, sagen die Dorfbewohner und niemand unternimmt etwas, um der besorgten Katharina zu helfen. Die beginnt auf eigene Faust zu recherchieren, vollkommen sicher, dass Fenja etwas passiert sein muss.

Schon die Ankunft der beiden Frauen in Hussfeld erzeugt beim Leser ein mulmiges Gefühl. Die Bewohner sind komisch, nicht nur vom Verhalten her, sondern auch von den Ansichten. Man merkt förmlich, dass sich etwas zusammenbraut und möchte am liebsten weglaufen. Der Schreibstil tut sein Übriges, er ist unterschwellig bedrohlich und spannend und treibt den Leser langsam aber sicher vorwärts, immer dem Bösen entgegen. Was sich teilweise als kleine Längen anfühlt, verstärkt noch das Gefühl, dass Katharina bei ihrer Suche allein auf sich gestellt auf der Stelle tritt, sogar gebremst wird.

Die Charaktere werden größtenteils gut herausgearbeitet, ebenso wie der Ort Hussfeld, der einem wie ein Vakuum in einem lebendigen Umfeld vorkommt. Immer wieder eingestreut sind die Gedanken einzelner Personen und deren Sicht auf die Dinge, was so manche/n harmloser erscheinen lässt, als er oder sie ist. Man hat so seine Vorahnungen, doch irgendwie wirkt hier jeder verdächtig. Der Showdown ist nicht wie bei manch anderen Thrillern nach drei Seiten vorbei, trotzdem atemberaubend und schockierend. Insgesamt bin ich begeistert und vergebe 5 Sterne.

Bewertung vom 18.10.2021
Wamsler, Mark

Die Schlotterbeck-Chroniken


ausgezeichnet

Neue Gruselwelt voller Witz und Action
Julius Schlotterbeck ist ein Vampir-Teenie, der in der Schule wenig Ehrgeiz zeigt und am Nachmittag am liebsten zockt. Mit nur einem Reißzahn hat er davon immer noch mehr als echte Freunde. Als er wegen seiner Verweigerung Blut zu trinken mal wieder in der Mensa für Ärger sorgt, wird er von Schulleiter Draco dazu verdonnert, seine Sommermondferien als Legator der Schule zu nutzen, um drei Freunde zu finden, die er am Ende der Ferien mit zur großen, ihm verhassten Monsterparty mitbringen muss. Alternativ droht die Einweisung in die Umerziehungsanstalt Schockzahn. So bleibt Julius nichts anderes übrig, als sich mit seiner übergewichtigen Fledermaus Flap auf den Weg in ein Abenteuer zu machen, das größer ist, als er es sich jemals hätte vorstellen können.

Mark Wamsler ist mit diesem Buch wirklich ein Knaller-Einstieg in eine neue Reihe voll gruseliger und witziger Charaktere in einer einfallsreichen Spukwelt gelungen, in der Teenager sich auf jeden Fall irgendwo wiederfinden können. Moderne Trends überträgt er mit viel Humor in die Monstersprache. So stehen auch Grusel-Teenager auf Monstagram, chatten über Kratzapp oder zocken Forkknight auf der Gravestation 4, während sie Rotten McNuggets futtern.

Auch die jugendlichen Gefühle seiner Protagonisten bringt er vollkommen glaubwürdig rüber und garniert das Ganze noch mit einer Portion Action. Vor allem Julius als eine Art Outsider und seine vielfressende Fledermaus muss man einfach mögen und es ist sehr spannend und kurzweilig, wie die beiden sich scheinbar unlösbaren Aufgaben widmen. Zudem ist es endlich mal wieder ein Buch, dass auch Jungs sehr ansprechend finden dürften. Auch Themen wie z. B. Tierversuche und Alkoholismus schleichen sich auf leise Weise in das Buch und somit ins Bewusstsein der Leser. Am Ende erwartet sie dann eine Wendung, die auf jeden Fall Lust auf Band 2 macht. Absolut verdiente 5 Sterne!

Bewertung vom 18.10.2021
Baumeister, Jens

Der Fluch des roten Drachen / Andor Junior Bd.1


ausgezeichnet

Großartiges Abenteuer im Königreich Andor
Thorn, ein Bauernjunge, möchte am liebsten ein Ritter von König Brandur sein, dem Herrscher Andors. Dieser ruft wegen eines drohenden Drachenangriffs sämtliche Kämpfer in seine Rietburg. Neugierig versucht auch Thorn sich hineinzumogeln und lernt dabei neue Freunde kennen: einen Zwerg, eine Zauberin und eine Bewahrerin. Gemeinsam folgen sie eines Nachts seltsamen Geräuschen und beobachten einen bösen Magier, der nichts Gutes im Sinn hat. Heldenhaft versuchen die vier jungen Helden, Andor zu retten.

Gemeinsam mit meiner Tochter, der ich das Buch vorgelesen habe, bin ich in das Abenteuer Andor sofort eingetaucht. Das Vorlesen war spannend und hat sehr viel Spaß gemacht. Die Welt von Andor konnten wir uns sehr gut vorstellen und auch die geheimnisvollen Mächte und Kreaturen, die für die richtige Prise Magie gesorgt haben. Mit den vier jungen Abenteurern haben wir sehr mitgefiebert. Es war toll, dass sie niemals aufgeben und zwischen ihnen im Laufe der Geschichte eine richtig gute Freundschaft entsteht. Jeder von ihnen hat seine Eigenheiten und besondere Fähigkeit, so dass sie als Team wirklich überzeugend sind. Vor allem der Zwerg war zwar manchmal etwas auf Streit auf, dafür aber auch sehr witzig.

Auch für Selberleser ab etwa 8 Jahren ist die Schreibweise gut verständlich, aber alles andere als eintönig. Die wunderschönen farbigen Illustrationen passen hervorragend zum Text und zur Stimmung der Geschichte und unterstützen so auch Kinder, die gerade dem Erstlesealter entwachsen. Meine Tochter war restlos begeistert und obwohl ich abends eigentlich nur ein Kapitel vorlesen wollte, haben wir meist noch ein zweites oder gar drittes drangehängt, weil wir so neugierig waren, was als nächstes passiert. Eine tolle mittelalterliche Welt und eine magische Geschichte, die zeigt, dass auch kleine Helden große Taten vollbringen können. Wir sind gespannt, welche Abenteuer die vier noch erleben. 5 Sterne

Bewertung vom 06.10.2021
Walden, Emma

SCHLEICH® Horse Club - Der Filmstar


ausgezeichnet

Der Horse Club ermittelt
Aufregung auf dem Pferdehof Lakeside: Der Hof der Familie Kramer dient als Filmset für die Lieblingsserie der Horse Club Mädchen und obwohl Hannah beim Vorsprechen der etwas hochnäsigen Tori unterlegen ist, sind die Mädchen Feuer und Flamme für die Arbeit am Filmset. Doch dann erhält Tori Drohbriefe, die sie sehr verunsichern und kaum beginnt der Horse Club zu ermitteln wird ein Pferd entführt. Können die Mädchen dem Täter das Handwerk legen?

Wieder eine Geschichte um Hanna, Sarah, Sofia und Lisa und diesmal wird es spannend. Nicht nur erleben Kinder im Buch einen Hauch aufregende Filmwelt, es muss vor allem auch der Fall gelöst werden. Die Geschichte ist sehr lebendig geschrieben, man kann sich super in die jungen Reiterinnen hineinversetzen und das Abenteuer mit ihnen gemeinsam erleben. Die Schrift ist angenehm groß, so dass vor allem Pferdeliebhaberinnen ab 8 Jahren das Buch verschlingen werden. Ich habe es meiner Tochter vorgelesen, die ein großer Fan des Schleich Horse Club ist und sie war wie immer begeistert von den Pferden und den Reitkünsten. Natürlich gibt es auch wieder tolle Illustrationen, die das Verstehen beim Lesen unterstützen. Somit vereint das Buch alles, was viele Mädchen im Grundschulalter interessiert. 5 Sterne

Bewertung vom 06.10.2021
Schäfer, Silja

Mein grünes Familienkochbuch


ausgezeichnet

Gemüse für die ganze Familie
Dieses Kochbuch ist grün, soll heißen, es beinhaltet vor allem Rezepte, die für eine gute Nährstoffversorgung bei Jung und Alt sorgen. Ein erster Teil klärt auf über Nährstoffe, vegane Ernährung, Zucker, Vorratshaltung, Meal Prep und gibt Tipps, wie man Kinder nachhaltig an das Essen von Gemüse heranführt. Sehr schön ist, dass die Autorin hier keine überzogenen Vorstellungen hat, sondern ganz im Gegenteil darauf hinweist, dass es lange dauern kann, bis Gemüse wirklich akzeptiert wird und man nicht aufgeben soll. Auch wenn dieser Teil etwas lang ist und einiges auch schon bekannt, ist er dennoch sehr informativ.

In einem weiteren Teil folgen die Rezepte sortiert nach Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Süßes und Gebäck, Snacks und Extras. Die Rezepte sind sehr vielfältig, so dass tatsächlich für jeden etwas dabei ist, was er probieren möchte. Vor allem die Rezepte zum Abendessen haben mir hier sehr gefallen, weil sie leicht zuzubereiten sind und geschmacklich wirklich gut sind. Auch die Zubereitung ist oft kinderleicht und nimmt nicht zu viel Zeit in Anspruch.

Jedes Rezept ist mit einem sehr ansprechenden Foto ausgestattet, was mir persönlich sehr wichtig ist. Im oberen Bereich sind die Zutaten aufgelistet, dazu Personenzahl und Zubereitungszeiten. Darunter gibt es Nährwertangaben und einen verständlichen Text zur Zubereitung. Abgerundet werden viele Rezepte durch Angabe von Varianten oder Tipps. Für besseres Zurechtfinden sorgt das Inhaltsverzeichnis, in dem man schön nach Rezepten zu einzelnen Zutaten suchen kann. Alles in allem überzeugt mich das Kochbuch, auch wenn ich mir noch ein paar Rezepte mehr gewünscht hätte. Gute 4,5 Sterne!

Bewertung vom 06.10.2021
Städing, Sabine

Eismagie und wilde Wichte / Petronella Apfelmus Bd.9


ausgezeichnet

Doppelter Hexspaß
In diesem neunten Band um die liebenswerte Hexe Petronella Apfelmus, hat diese gleich zwei Probleme zu bewältigen. Zuerst belagern die grummeligen Grimmbärte das Café von Petronellas Freunden Luis und Lea und dann rufen sie ihre Schwestern, die Wetterhexen, Petronella auch noch zu Hilfe, weil der Winter verschlafen hat und es deshalb viel zu warm bleibt. Petronella, der Hirschkäfer Lucius, die Apfelmännchen und auch die zwei Menschenkinder haben alle Hände voll zu tun, um der Probleme Herr zu werden.

Schon das Titelbild zeigt wieder viel davon, was Petronella ausmacht. Sie ist einfach eine hilfsbereite, freundliche Person, die immer da ist, wenn man sie braucht. Und schlau ist sie auch noch! Aber neben den wirklich guten Geschichten, sind es vor allem die niedlichen Illustrationen, die Petronellas Welt zum Leben erwecken. Meine Tochter hätte am liebsten immer gleich zum nächsten Bild geblättert, so dass sie gar nicht aufhören wollte zu lesen. Es ist einfach toll, wie viel Ideenreichtum in den Figuren steckt. Die vielen kleinen Freunde und Wesen sind einfach magisch und lustig. Der Text ist nicht allzu schwierig und eignet sich schon für jüngere Kinder zum Vorlesen und für Ältere zum Selberlesen. Dass Petronella gleich zwei Probleme lösen muss bringt die Geschichte so richtig in Schwung und ganz nebenbei hatte ich das Gefühl, dass Kinder hier unbewusst einiges fürs Leben mitnehmen können, da die Verbundenheit zur Natur auch eine Rolle spielt, auch wenn es natürlich eher märchenhaft zugeht. Wir waren begeistert und vergeben 5 Sterne. Ein paar ältere Bände von Petronella haben wir uns auch gleich besorgt. Perfektes Lesefutter!

Bewertung vom 06.10.2021
Goldfarb, Tobias

Geheimagent aus dem All / Fonk Bd.1


ausgezeichnet

Intergalaktisch guter Lesespaß
Flo sitz gerne und eigentlich immer allein auf seinem Lieblingsapfelbaum im Wilden Land. Als er sich an seinem Geburtstag ein Haustier wünscht und kurz darauf plötzlich eine Keksdose vom Himmel fällt, aus der ein vogelähnliches Wesen steigt, ist Flo selig. Doch Fonk ist kein Vogel, sondern ein außerirdischer Geheimagent, der prüfen soll, ob die Menscheit nett genug ist, der Intergalaktischen Liga Sanftmütiger Existenzen beizutreten und somit gerettet zu werden. Dazu müssen Flo und Karlotta, die seine Mutter als Geburtstagsgast organisiert hat, nur das Wilde Land retten. Denn darauf soll ein Bürogebäude samt Parkplatz gebaut werden.

Allein von der Idee des Buches waren wir bereits begeistert, weil es einfach mal etwas ganz Neues ist. Zudem ist Fonk wirklich ein lustiger Vogel, der nicht nur Gummibärchen ist, sondern auch in Cornflakes mit Milch badet und ständig denkt, er sei in Australien gelandet. Dadurch gibt es natürlich einiges zu lachen. Auch durch Fonks besondere Sprache. Aber das Buch greift nebenbei auch Themen wie Freundschaft, Mobbing und Naturschutz auf, zeigt, dass jeder einzelne etwas auf der Welt bewegen kann. Auch die Buchillustrationen, ganz in Schwarz und Blau gehalten sind sehr besonders und passen hervorragend zum intergalaktischen Thema und natürlich zu Fonk, der vom Aussehen einem Wellensittich ähnelt. Meine Tochter fand das Buch urkomisch und wir haben Fonk sofort in unser Herz geschlossen. Umso mehr freuen wir uns, dass es bald einen zweiten Band gibt.

Bewertung vom 06.10.2021
Wahi, Alex

Wahi - süß, sauer, salzig, scharf


ausgezeichnet

Wah(i)nsinnig tolle Rezepte
Der sympathische (Fernseh-)Koch mit deutsch-indischen Wurzeln, Alex Wahi, legt hier ein Kochbuch vor, das modern und weltoffen ist. Der Titel "Süß, sauer, salzig, scharf" beschreibt sehr gut, was probierfreudige Hobbyköche erwartet. Mit jedem Rezept möchte der Autor die Geschmacksnerven kitzeln. Dafür bringt er seine Erfahrung aus den klassischen und modernen Küchen der Welt ein.

Das Buch zeigt eine Aufteilung, die ich so noch nicht gesehen habe, von der Heimat aus, entfernen sich die Rezepte immer weiter und genauso wurde auch das Inhaltsverzeichnis gestaltet. Unter der Einteilung Zu Hause, Europa, Indien, Übersee, Fernost und Aus aller Welt bringt er klassische Rezepte mit Pfiff und neuartige Kreationen unter einen Hut und schäumt geradezu über vor kulinarischen Ideen.

Zu jedem Rezept gibt es ein tolles Food-Foto und eine kurze Erläuterung, woher das Gericht stammt, was das Besondere daran ist oder wie der Autor auf die Idee gekommen ist, konkrete Abwandlungen vorzunehmen etc. Sehr übersichtlich findet man die Zutatenliste seitlich neben der Zubereitung. Angaben zur Zubereitungszeit und zur Portionenanzahl runden diesen Bereich ab. Unter jedem Rezept gibt es noch Tipps zu möglichen Abwandlungen, Alternativen und zur Vermeidung von Fehlern bei der Zubereitung. Das lässt selbst Anfänger köstliche Ergebnisse erzielen. Erstaunlich ist auch, dass trotz der reichen Bandbreite an Rezepten nur sehr selten Zutaten verwendet werden, die man nicht in einem gut sortierten Supermarkt finden kann. Das macht die Vorbereitung zeitlich sehr gut machbar. Eine weitere Hilfe beim Einkauf bietet eine vom Verlag eingerichtete Website auf der sich bei Änderung der Personenzahl Mengenangaben sehr schnell ausrechnen und anpassen lassen.

Hervorheben möchte ich bei diesem tollen Buch die genialen Food-Fotos, die einfach schon allein optische Leckerbissen sind und nicht nur Lust aufs Kochen und Essen machen, sondern auch aufs Anrichten der Speisen. Alles in allem hat das Buch meine Erwartungen mehr als übertroffen. 5 Sterne nur deshalb, weil man nicht mehr geben kann.

Bewertung vom 06.10.2021
Popp, Susanne

Die Teehändlerin / Die Ronnefeldt-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Toller historischer Schmöker
Die Handlung beginnt im Frankfurt des Jahres 1838. Friederike, Frau des Teehändlers Tobias Ronnefeldt und Mutter von vier Kindern, steht voll und ganz hinter dem Unternehmen ihres Mannes, ist interessiert an dessen Waren und voll von Ideen. Doch als Frau kann sie nur sehr wenig auf das Geschäft einwirken. Das ändert sich, als Tobias Ronnefeldt zu einer lange geplanten Reise nach China aufbricht, wo er die Herkunft des Tees erforschen möchte. Leider kommt es kurz vor Abreise zu einem Unfall, so dass er kurzerhand einen Prokuristen einstellt, der zu Friederikes Entsetzen ein alter Bekannter und wenig zuverlässig ist. Schwanger und in Sorge um das Geschäft, steigt sie ins kaufmännische Gewerbe ein. Ob sie den guten Namen des Hauses Ronnefeldt bewahren kann? Und was wird ihr Mann wohl bei seiner Rückkehr davon halten?

Die Geschichte um Friederike, ihre Familie und den Teehandel ist wirklich ein kurzweiliges Lesevergnügen. Abwechselnd begleiten wir die unterschiedlichen Charaktere durch das historische Frankfurt samt Umgebung. Die Beschreibungen sowohl der Charaktere, als auch der Orte sind dabei so lebendig, als wäre man wirklich dabei. Fast fühlt man sich schon als Teil der Familie. Dabei gibt es schöne, tragische und gefährliche Momente. Auch der historische und politische Hintergrund Mitte des 19. Jahrhunderts wird sehr gut dargestellt. Besonders beeindruckt hat mich das beherzte Eingreifen Friederikes als Frau, die eigentlich für Haushalt und Kinder sorgen soll und ihr Wandel zu einer selbstbewussten Kauffrau. Wer historische Familiengeschichten mag, macht mit dieser hier garantiert nichts falsch. Leseempfehlung!

Bewertung vom 06.10.2021
Beckett, Simon

Die Verlorenen / Jonah Colley Bd.1


ausgezeichnet

Pageturner mit neuem Protagonisten
Vor 10 Jahren verschwand der Sohn von Jonah Colley, dem Mitglied einer bewaffneten Einheit der Londoner Polizei. Nicht nur seine Ehe ging in die Brüche, sondern auch die Freundschaft zu seinem Kollegen Gavin. Dieser meldet sich jetzt jedoch überraschend wieder und bittet Jonah um Hilfe. Doch am vereinbarten Treffpunkt erwartet ihn das Grauen. Sein ehemals bester Freund liegt erschlagen am Boden, drei weitere Körper findet er in Folie verpackt vor. Und der Täter scheint noch in der Nähe zu sein.

Viele David Hunter Fans dürften es bedauern, dass das neue Buch von Beckett nicht aus dieser Serie stammt. Ein neuer Protagonist ist immer eine Herausforderung für Autor und Leser. Hier sind es aber Becketts bekannter, subtil spannender Schreibstil und die neue sympathische Hauptfigur, die ich einfach toll finde, die die Fans trösten. Wieder ein Mann mit Ecken und Kanten, dazu eine Vergangenheit, die nicht hinreichend geklärt ist und ein Fall, der grausam, aber nicht zu blutig ist. Dauernd meint man, die Lösung liegt auf der Hand, doch am Ende ist man dennoch überrascht und hofft zugleich, es wäre noch nicht vorbei. Beckett kann einfach Thriller und ich habe ihn wie immer verschlungen, in der Hoffnung, dass es ganz bald Nachschub gibt.