Benutzer
Benutzername: 
Anno
Wohnort: 
B

Bewertungen

Insgesamt 698 Bewertungen
Bewertung vom 07.08.2023
Haywood, John

Wikinger


sehr gut

Wer Anleitungen zu authentischer Kleidung oder ähnliches für reenactment sucht, wird in diesem Buch nicht fündig werden. Der Titel ist hier tatsächlich Programm und das Buch eher ein Knigge für angehende Wikinger.
Diese Art das Wissen dem Leser zu präsentieren war mir neu. Doch gibt es dadurch den Inhalt sehr anschaulich wieder. Wie verhält sich ein Wikinger und welche gesellschaftlichen Schichten gibt es? Doch nicht nur vom sozialen Gefüge dieser Krieger und ihrer Lebensweise erfährt man hier, sondern auch alles rund um ihre Beutezüge. Angefangen von ihrer Motivation, über ihre Schiffe und Waffen, der Navigation, Kriegsmoral und letztendlich auch dem Tod.
Neben den erklärenden Texten werden auch Zitate genannt und Fotos und Illustrationen gezeigt. Tipps in grauen Infokästen unterstützen den angehenden Wikinger zudem.


Durch dieses Buch habe ich sehr viel Neues über das Leben der Wikinger gelernt. Die Themen sind zwar eher kurz gehalten und gehen nicht allzu tief, doch geben sie einen tollen Überblick. Gedanklich wird man ins Jahr 991 zurück versetzt und vom Schreiber immer direkt angesprochen. Der Aufbau der Kapitel folgt dabei einem logischen, gut verständlichen Ablauf bis hin zum Tod, Walhalla und Ragnarök.
Besonders interessant fand ich persönlich die Machtstrukturen der Wikinger und die mythologischen und abergläubischen Einflüsse. Und ich weiss nun, wie ich Wind heraufbeschwören und mich vor dem Ertrinken schützen kann und welcher Gott mit in der Schlacht zur Seite steht.

Bewertung vom 07.08.2023
Nex, Sally

Werden Tomaten süßer, wenn ich sie mit Zuckerwasser gieße und kann ich mein Unkraut einfach aufessen?


ausgezeichnet

Ich glaube dies wird eines meiner Lieblingsbücher, nein, eigentlich es es das schon.
Von Aussen besticht im attraktiven Vintagedesign, im Inneren jedoch überrascht es mit erstaunlich vielfältigen neuen und alten Wissen rund um den Garten, welches hier kompakt und praxisnah präsentiert wird. Dabei beantwortet es nicht nur für Gartenneuling viele, wirklich sehr interessante Fragen. Teilweise werden hier sogar Gemüsesorten und deren individuell unterschiedlichen Eigenschaften genannt, aber auch Antworten auf grundsätzliche Fragen, wie das Vorbereiten des Beets oder ob Tomaten wirklich ausgegeizt werden sollten, können hier nachgelesen werden. Cocktail-Botanicals können mit Hilfe des Buchs selbst gezogen und auch Schädlinge und Krankheiten von Pflanzen erkannt und behandelt werden. Zudem wird auch so mancher Tipp und Aberglaube unter die Lupe genommen. Genau, wie es auch schon der sehr kreative Titel des Buchs andeutet. Werden, denn nun Tomaten wirklich mit Zucker süßer? Dies steht im Buch auf Seite 108.
Grob sind diese vielfältigen Themen in folgende Bereiche gegliedert:

-Was baue ich an?
-Wo baue ich an?
-Erlebnis Eigenanbau
-Wer knabbert an meinen Pflanzen?
-Ernten und Verarbeiten

Das Layout ist sehr ansprechend gestaltet. Verschiedene Infokästen geben Auskunft zu Pflanzen, Tipps für den Anbau oder sogar Rezepte. Zudem befinden sich auf jeder Seite Fotografien oder Illustrationen zum jeweiligen Thema, welches nie mehr als 2 Seiten umfasst und dadurch rasch die gewünschte Hilfe und Antwort liefert.

Ein Buch das den Gärtner und Pflanzenliebhaber durch ganze Jahr und sogar bis in die Küche begleitet. Unbedingt lesen, lieb gewinnen, daraus lernen und nutzen!

Bewertung vom 07.08.2023
Geschke, Linus

Die Verborgenen (MP3-Download)


gut

Phrogging ist hierzuland noch nicht sehr bekannt. Und auch ich habe mich nie mit dieser Art des heimlichen Hausbesetzens beschäftigt, so dass ich extrem neugierig auf dieses Buch war. Doch selbst wenn das Gefühl einen unsichtbaren Fremden im Haus zu haben sicher beängstigend ist, insbesondere wenn in der Nachbarschaft ein Mädchen zu Tode kommt, hat mich dieses Hörbuch nicht packen können. Es ist gut gesprochen, keine Frage! Und die verschiedenen Stimmen bringen die Story auch gut rüber. An den Sprechern lag meine Enttäuschung definitiv nicht, vielmehr daran, dass dieses Buch nicht meinen Ansprüchen an einen Thriller gerecht wird. Besonders die Kapitel, die von dem der Eindringling, mit DU angesprochen, berichten nehmen hier für meinen Geschmack viel der Spannung. Nervenkitzel oder Gänsehaut kamen kaum auf. Titel und Cover sowie die Klassifizierung als Thriller wecken hier definitiv falsche Erwartungen.

Bewertung vom 03.08.2023
Arnold, Antje

Quickfinder Artenvielfalt im Gartenjahr


ausgezeichnet

Wer sich einen Vielfaltsgarten wünscht, der nicht nur Nutzgarten, sondern auch Heimat für vielerlei Arten von Tieren und Pflanzen ist, wird in diesem Buch reichlich Anregungen und Tipps finden.
Anhand des phänologischen Kalenders werden auf die jeweilige Jahreszeit abgestimmte Informationen präsentiert, die zudem in folgende Bereiche gegliedert sind:
-Planen, Erstellen und Bestellen
-Pflanzen und Pflegen
-Entdecken, Genießen und Unterstützen
Die Natur, nicht der Nutzgarten, steht hier klar im Vordergrund und die Anregungen hierfür sind erstaunlich vielfältig. Ob Natursteinmauer, Teich oder Blumenwiese, Baupläne für Nisthilfen oder Bestimmungshilfen von Hummeln und Käfern. Ich bin absolut überwältigt, wie umfangreich dieses Buch ist. Erst durch dieses Werk habe ich vom Nutzen leerer Schneckenhäuser für Insekten erfahren und gelernt, welche Pflanzen insektenfreundlich sind. Jetzt kann ich Engerlinge unterscheiden und weiß, wie ich der Natur und der heimischen Tierwelt in meinem Garten Raum geben kann. Und auch das Planen von Projekten und der kalendarisch beste Zeit für deren Umsetzung ist durch dieses Buches spielend möglich.
Dank des ausführlichen Inhaltsverzeichnisses und des bunten, ausgestanzten Registers ist ein rascher Zugriff auf die gesuchten Seiten möglich, was dieses Buch zu einem nützlichen Nachschlagewerk macht. Die Fotografien und Illustrationen im Buch wirken auf mich sehr hochwertig und ästhetisch und auch das Layout spricht mich sehr an. Ich konnte aus diesem Buch viele nützlich Informationen ziehen und habe auch schon einige Projekte daraus ins Auge gefasst, die ich gerne peu a peu umsetzen möchte. Ja, es ist mir in kürzester Zeit zu einem wichtigen Ratgeber und Begleiter fürs Gartenjahr geworden und ermöglicht mir nun meinen Traum von einem natürlichen Garten zu erfüllen.

Bewertung vom 03.08.2023
Dr. Merten, Sabine

Felisa et secreta Romae - Felisa und die Geheimnisse Roms


ausgezeichnet

Inklusive Vokabeln und Infokästen zur Grammatik, sowie auch zur Kultur des römischen Reiches.

Der Text ist auf deutsch gehalten mit einigen lateinischen Passagen, deren Umfang und Schwierigkeit mit den Kapiteln zu nimmt.
Verschiedene Übungen, wie das Zuordnen von Begriffen zu Bildern oder Kreuzworträtsel fragen zudem das Gelernte spielerisch ab.
Sehr ansprechend gestaltet und vom Schwierigkeitsgrad dem ersten Latein-Lehrjahr entsprechend ist das Buch eine tolle Ergänzung zum Unterricht. Es macht Lust sich mit der Sprache zu beschäftigen, ist kurzweilig und interessant. Mich hat diese Art des Lernens überzeugt!

Bewertung vom 02.08.2023
Aicher, Petra

Die Schwabinger Morde / Fräulein Anna, Gerichtsmedizin Bd.2


sehr gut

Wer das erste Band nicht kennt wird vielleicht anfangs etwas Probleme haben, denn die, im vorangegangenen Buch thematisierten Hintergründe werden nur spärlich erwähnt, die aber für den Fall auch nicht zwingend von Bedeutung sind.

Eine totes Baby wird in einem Hinterhof aufgefunden. Doch von der Mutter fehlt jede Spur. Und auch Anna und die Doktoren finden keine unnatürliche Ursache für den Tod des Kindes. Die Zeiten sind schlecht. Der erste Weltkrieg beginnt und mancher Abschied von den Männer hatte vielleicht doch ungewollte Folgen. Alles könnte eine einfache Erklärung haben. Wären da nicht die anonymen Briefe und die Pistole.
Wie gewohnt thematisiert das Buch nicht nur den aktuellen Fall, sondern auch das Leben Annas und Fritz. Durch Dialekt, Witz und Geschick erzeugt die Autorin eine sehr authentisch wirkende Stimmung von Leben dieser Zeit. Doch all das lenkt auch vom Fall der Beiden ab und zieht die Handlung in die Länge. Muss man mögen.

Bewertung vom 01.08.2023
Tortora, Angelo;Tortora, Roberto

PIZZA CON AMORE


ausgezeichnet

Pizza mal anders. Und mit jeder Menge amore. Allein das Cover spricht ja schon davon. Gestaltet, wie eine Pizzabox könnte es nicht besser gewählt sein um dieses Buch und seine tollen Rezepte zu bewerben.
Das Restaurant der Autoren kenne ich nicht und wurde dadurch von den Rezepten enorm überrascht! So habe ich Pizza noch nicht gegessen! Unglaublich lecker und auch sehr kreativ! Im Buch enthalten sind nicht nur verschiedene Teigrezepte, sondern auch Soßen, die von der Standard-Tomatensoße abweichen. Zudem gibt es tolle kreative Pizzabelagkombinationen und sogar süße Rezepte.
Die Rezepte sind gut erklärt und teilweise gibt es sogar bebilderte Arbeitsschitte. Es werden jedoch Mehle einer speziellen Firma verwendet, die hier lokal nicht zu bekommen sind. Ich habe mich deshalb mit Pizzamehl und Weizendunst, sowie Hartweizengries beholfen und fand das Ergebnis dennoch sehr überzeugend. Aber auch manche anderen Zutaten werden mit italienischem Namen angegeben, was zwar authentisch wirkt, aber ohne entsprechende Sprachkenntnisse erst einmal für Verwirrung sorgt. Einmal übersetzt klappt es aber problemlos. Und dann eröffnet sich dem Pizzaliebhaber durch dieses Buch ganz neue Welten. Unbedingt probieren! Aber Vorsicht- Suchtgefahr! Ich jedenfalls bin dem Buch schon restlos verfallen.

Bewertung vom 01.08.2023
Steadman, A. F.

Skandar und das Geheimnis des Ersten Reiters / Skandar Bd.2


ausgezeichnet

Für Skandar und sein Quartett bricht das zweite Schuljahr an. Und auch dieses wird wieder sehr turbulent. Nun, da Skandar sein Element offen nutzen darf ist er vielen Anfeindungen ausgesetzt und auch die Insel ist in Aufruhr. Naturgewalten ziehen über das Land und wilde, eigentlich unsterbliche Einhörner werden tot aufgefunden.
Mir hat dieses Band fast besser gefallen als das erste. Während das erste Band sich darum bemüht den Leser in die Welt der Einhörner einzuführen und mit Skandar und Schlitzohr eine Grundstruktur aufbaut, geht es im zweiten Band erst richtig los. In die Handlung fließen viele neue „Elemente“ hinein. Es gibt Vorhersagen, elitäre Clubs, aber auch Anfeindungen und Neid. Der Zusammenhalt des Quartetts wird auf die Probe gestellt und selbst die Insel schwebt in Gefahr. Auch alte Sagen und Hintergründe zur Insel und zu einigen Personen kommen ans Licht. Sie geben der Handlung Tiefe, die aufbauend auf das erste Band die Geschichte umso faszinierender macht. Das Ende des Bandes ist durch den geradlinigen Verlauf der Handlung zwar vorbestimmt, doch nimmt dies dem Buch die Spannung nicht. Auch die zwischenmenschlichen Beziehungen kommen im Buch nicht zu kurz. Die Charaktere des Quartetts entwickeln sich weiter, hinterfragen Ansichten und reifen merklich. Und dank Kenna und ihrer noch offenen Rolle im Buch bin ich jetzt schon sehr gespannt wie dieses Abenteuer weitergehen wird.

Bewertung vom 30.07.2023
Sasha

Toto und der Mann im Mond - Das Liederalbum


sehr gut

Als Toto zu Bett geht erzählt ihm seine Mutter vom Mann im Mond. Doch so recht glauben kann er dies nicht. Bis er einschläft und dabei tatsächlich, gemeinsam mit Mini und Meerschweinchen Luna ihm wirklich zum Mond fliegt und den Mann im Mond kennenlernt.

In 10 kurzen Geschichten erzählt dieses Hörbuch von Totos nächtlichen Abenteuern. Die Länge der Geschichten sind dabei genau richtig um sie vor dem Einschlafen zu hören. Auch die Erzählerstimmen gefallen den Kindern sehr. Sie erzählen angenehm und spannend, schaffen es dabei jedoch keine Aufregung zu erzeugen, so dass durch das Hören das anschließend Einschlafen dennoch gut funktioniert. Auch die, am Ende immer wiederkehrende Sätze am Ende gefallen mir gut. Es wirkt wie ein kleines Ritual um das Einschlafen des Kindes zu erleichtern. Und so schließt jedes Abenteuer mit „der Mann im Mond sagt gute Nacht. Er hat die Sterne ausgemacht. Die Augen fallen zu von ganz allein und du schläfst ein.“

Bewertung vom 29.07.2023
Kubsova, Jarka

Marschlande


ausgezeichnet

Um 1580 bedrohte eine Flut das Marschland bei Hamburg. Die beschädigten Deiche und die Not der dortigen Bauern nutzten die Oberen zu ihren Zwecken. Dadurch kommt besonders die zuvor noch als alleinstehende Gutsbesitzerin geduldet Abelke Bleken immer mehr in Bedrängnis. Und dank einer nicht einzuhaltenden Deichpflicht droht ihr die Enteignung ihres Hofes.
Fast 500 Jahre später ist die Geschichte im Abelke Bleken vergessen und verdrängt. Doch als die mit ihrer Familie neu zugezogene Britta Stoever unverhofft vor einem Straßenschild steht, das Abelkes Namen trägt, wird sie neugierig und beginnt zu recherchieren. Dabei gräbt sie nicht nur die berührende Geschichte Abelkes aus, sondern findet auch erstaunliche Parallelen zu ihrem eigenen Leben.
Für mich ein absolutes augenöffnendes Lesehighlight!
In einer sehr fesselnden Sprache erzählt das Buch von heute längst vergessenen Schicksalen. Geschickt verknüpft die Autorin dabei beide Zeitstränge miteinander und zeigt nicht nur das Leben der Frauen um 1580, sondern auch die noch heute bestehenden Auswirkungen der damaligen Vorgänge. Abelkes Schicksal, welches auf wahren Begebenheiten beruht, berührte mich zutiefst und auch Brittas heutige Schwierigkeiten gingen mir nahe. Ihr eigenes Schicksal ist vielen Frauen, die nach Kindern und Haushalt beruflich wieder einsteigen möchten, nicht unbekannt. Dass aber diese Umstände schon lange zurückliegende Wurzeln haben, die noch heute das Frauenbild und Sozialverhalten prägen, ist äußerst interessant. Ich empfehle deshalb das Nachwort des Buches, welches diese Hintergründe erörtert, nicht auszulassen.