Benutzer
Benutzername: 
Tanja

Bewertungen

Insgesamt 551 Bewertungen
Bewertung vom 05.08.2019
Pindeus, Simona

Schokolade aufs Brot


sehr gut

Sehr gefühlvolle Geschichte mit der passenden Portion Humor

Klappentext:
„Das Meer macht durch seine Wellen Spaß. Dort, wo das Wasser steht, sind bloß Stechmücken.“

Eines kann die unkonventionelle Kinderärztin Flora Sandig bei ihrem Neuanfang gar nicht brauchen: diesen irritierenden Kollegen. Sie hat schon genug Bälle zu jonglieren, seit sie mit ihren Kindern wieder bei den Eltern eingezogen ist.
Das Zusammenleben in der Drei-Generationen-WG bietet ausreichend Zündstoff, doch bald fliegen auch knisternde Funken zwischen ihr und dem gebügelten Julian Klee.
Eine Dienstreise nach Glücksburg an die Ostsee bringt keine Abkühlung, sondern heizt die Stimmung weiter auf. Doch nicht nur Flora verschweigt einiges, auch ihr Kollege hat Geheimnisse …

Eine romantische Komödie mit einem bunten Durcheinander aus Zimtzahnpasta, schielenden Cockerspaniels, einem Oldtimer namens Hermann sowie verhängnisvollen Buschbohnen. Und natürlich: Schokolade.

Meine Meinung:
Flora verkriecht sich mit den Kindern nach der Trennung von ihrem Mann bei ihren Eltern. Der Ärger ist vorprogrammiert. In ihrem neuen Job als Kinderärztin im Krankenhaus gerät sie andauernd mit dem nervigen Kollegen Julian aneinander. Ihre Kinder und ihre bevorstehende Scheidung verheimlicht Flora in der Klinik. Aber ist Julian wirklich so arrogant und wer hat mehr Geheimnisse... Flora oder Julian?

Der lockere Schreibstil von Simona Pindeus lässt sich sehr flüssig lesen. Ich musste sehr oft lachen, gibt es doch sehr lustige Szenen im Buch (ich sage nur, Zucker auf einen Rotweinfleck ;-) oder die "unauffällige" Verfolgungsjagd). Flora ist mir von den ersten Seiten an sehr sympathisch, bei Julian hat es durch seine aalglatte Art etwas länger gedauert. Flora meistert mit ihrer chaotischen Art den Alltag als Alleinerziehende ganz gut.

Eine lockerleichte Sommerlektüre, die auch Tiefgang besitzt und den Spagat als alleinerziehende Mutter zwischen Kindern und Beruf sehr gut darstellt. Die Liebe kommt natürlich auch nicht zu kurz. Ich vergebe
⭐ ⭐ ⭐ ⭐ von 5 Sternen.

Bewertung vom 31.07.2019
Astner, Lucy

Auf Klassenfahrt / Schwesterherzen Bd.2


sehr gut

Freundschaft ist wichtiger als gewinnen

Klappentext:
Endlich geht es für Bonnie und ihre Freundinnen Smilla, Nuca, Jo und Monti auf Klassenfahrt. Allerdings nicht nach Hawaii, sondern nach Bad (Bl)Ödersen. Wie stinkelangweilig ist das denn? Als sich dann aber herausstellt, dass Jo heimlich ihr Ferkelchen Godzilla mitgebracht hat und Monti sich lieber mit den Tussis aus dem Jahrgang als mit ihnen herumtreibt, ist auf einmal mächtig was los. Und mehr denn je zählt: Schwesterherzen halten immer zusammen!

Meine Meinung:
Teil 2 der Schwesterherzen. Diesmal fahren sie auf Klassenfahrt und da ist so einiges los. Monti verleugnet die Schwesterherzen und hat sich neue Freundinnen gesucht, Jo vertraut den Schwesterherzen nicht an, dass sie ihr Ferkelchen Godzilla mit auf Klassenfahrt genommen hat und überhaupt scheint der Haussegen bei den geheimen Freundinnen schief zu hängen. Da in der Nähe der Jugendherberge Tiere und auch Godzilla aus dem Stall verschwinden, muss ein Plan her. Werden die Schwesterherzen sich zusammenraufen und es gemeinsam schaffen, die Tiere zu befreien? Alle für einen, eine für alle?

Meine 12jährige Tochter ist ganz begeistert von diesem Buch. Der Schreibstil lässt sich sehr flüssig lesen, wobei die jugendliche Sprache auch eher für Jugendliche ist. Es geht um Freundschaft, Zusammenhalt und dass es wichtigere Dinge gibt als zu siegen.

Sehr empfehlenswertes Buch für Jugendliche ab 10 Jahren. Ich vergebe ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ von 5 Sternen

Bewertung vom 28.07.2019
Smith, Emma

Verrückt nach Kate


ausgezeichnet

Wundervolle Liebesgeschichte, die auch ernstere Töne hat

Was für ein wundervolles Buch. Die Farben des Covers sehen toll aus, es passt zum Inhalt und  macht neugierig. Die beiden Protagonisten Kate und Reed sind mir sehr ans Herz gewachsen. Der Schlagabtausch zwischen den beiden ist einfach herrlich, ich musste oft lachen. Kate ist eine etwas tollpatschige Frau, die einige Kilos zuviel auf den Rippen hat. Sie leidet unter Minderwertigkeitsgefühlen und kann nicht glauben, dass sich plötzlich drei tolle Männer für sie interessieren. Da muss doch ein fauler Zauber dahinter stecken. Reed, Kate's arroganter Chef, wollte seine Assistentin, die sein Vater noch eingestellt hat, anfangs am liebsten loswerden. Mittlerweile weiß er nicht nur ihre Arbeit zu schätzen, er genießt den Schlagabtausch mit ihr sehr. Wie kann er Kate nur davon überzeugen, dass er es Ernst meint?

Emma Smith schreibt so wunderschön, die Seiten fliegen nur so dahin. Ich habe mit Kate gelitten und oft aber auch gelacht.

Ein wunderschönes Buch mit einer wichtigen Botschaft dahinter. Liebe Emma Smith, bitte mehr davon! Ich vergebe verdiente ⭐⭐⭐⭐⭐ von 5 Sternen.

Bewertung vom 28.07.2019
Fischer, Anna

Herz trifft Prinz


sehr gut

Moderne Märchen-Story, wunderschöne Liebesgeschichte

Nach "Herz sucht Callboy" ist dies mein zweiter Roman von Anna Fischer. Ihr locker-leichter Schreibstil lässt einen nur so durch die Seiten fliegen. Die Beschreibungen u. a. der Sehenswürdigkeiten sind so anschaulich, dass man das Gefühl hat, neben Ellen und Jamal zu stehen. Jamal ist ein ganz besonderer Mensch, der eine sehr einfühlsame Art hat, auf auch benachteiligte Menschen zuzugehen.

Die beiden Protagonisten Ellen und Jamal sind sehr sympathisch, obwohl ich nicht alle Entscheidungen von Ellen verstehen kann.

Ein sehr schönes Buch, in dem es nicht nur um die Liebesgeschichte geht sondern auch um schwerere Themen wie Obdachlosigkeit oder Kriegstrauma.

Ich vergebe für dieses moderne Märchen ⭐⭐⭐⭐ von 5 Sternen.

Bewertung vom 24.07.2019
Fischer, Anna

Herz sucht Callboy


ausgezeichnet

Humorvolle, wunderschöne Liebesgeschichte

Klappentext:
Paula wird in Sachen Liebe bitter enttäuscht. Deshalb kehrt sie nicht nur ihr, sondern auch ihrer Heimat Berlin den Rücken und wandert nach New York aus. Sieben Jahre später ist sie Top-Scheidungsanwältin, aber immer noch Single.

Doch kurz vor dem Höhepunkt ihrer Karriere tritt ein Gesetz in Kraft, das Paula nur eine Chance lässt: Sie muss eine Scheinehe mit einem US-Bürger eingehen, um bleiben zu können.

Notgedrungen engagiert sie dafür den sexy Stripper und Callboy Scott. Doch der entpuppt sich leider als die Unzuverlässigkeit in Person. Als Paulas Plan dann völlig außer Kontrolle gerät, müssen beide länger als gedacht das verliebte Pärchen spielen …

Meine Meinung:
Paula wird vor der Kirche von ihrem Verlobten sitzen gelassen. Um der Schmach zu entgehen, flieht sie von Berlin nach New York und wird dort eine erfolgreiche Scheidungsanwältin. Männer haben selbstverständlich keinen Platz mehr in ihrem Leben. Kurz vor einer wichtigen Beförderung lässt ihr Chef sie wissen, wie wichtig es ist, dass sie verheiratet ist. Also engagiert sie den Callboy Scott, will schnell heiraten und dann ihren "Ehemann" wieder loswerden. Die Einwanderungsbehörde macht ihnen einen Strich durch die Rechnung. Scott muss zu Paula ziehen und sie müssen länger als geplant das verliebte Pärchen spielen. Dann tauchen auch noch Scott's Eltern auf und das Chaos nimmt seinen Lauf. Plötzlich merkt Paula, dass Scott doch nicht nur der oberflächliche Callboy ist, aber hat ihre Liebe eine Chance?

Das Buch und auch die Autorin Anna Fischer wurde mir von einer Freundin (danke liebe Nina) sehr empfohlen. Und ich wurde nicht enttäuscht. Anna Fischer schreibt so humorvoll und sehr gefühlvoll, ich musste sehr oft schmunzeln und habe aber auch mit Paula gelitten (unbedingt Taschentücher bereithalten). Der Schreibstil lässt sich so flüssig lesen, man merkt gar nicht, wie schnell man durch die Seiten fliegt. Die zielstrebige Karrierefrau Paula und der etwas chaotische Überlebenskünstler Scott sind mir sehr ans Herz gewachsen.

Absolute Kauf- und Leseempfehlung, ich vergebe ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ von 5 Sternen und freue mich schon auf "Herz trifft Prinz".

Bewertung vom 24.07.2019
Mariani, Beatrice

Der Oleandergarten


gut

Leider hat mich diese Geschichte nicht überzeugt

Klappentext:
Die erste große Liebe vergisst man nicht
Jane, Halbitalienerin und neunzehn Jahre alt, zieht nach dem Abitur zu ihren Verwandten nach Rom. Um sich die Zeit bis zum Studienbeginn zu vertreiben, heuert sie als Kindermädchen bei der alleinerziehenden Marina an, die bei ihrem Bruder, einem erfolgreichen Geschäftsmann, in einer imposanten Villa lebt. Als Jane dem attraktiven Lebemann Edoardo das erste Mal begegnet, ist er ihr nicht gerade sympathisch. Doch so sehr sie sich auch dagegen wehrt, fühlt sie sich auf magische Weise von ihm angezogen. Dieser Mann, der sich in einer ganz anderen Welt bewegt und dem jede Frau zu Füßen liegt, hat ihr Herz geraubt. Um nicht haltlos unterzugehen, nimmt Jane all ihren Mut zusammen und gesteht Edoardo eines Abends ihre Gefühle. Hat ihre Liebe eine Chance?

Meine Meinung:
Der Schreibstil von Beatrice Mariani lässt sich flüssig lesen, dadurch kommt man gut voran im Buch. Allerdings plätschert die Geschichte so dahin. Am Anfang waren einige Zeitsprünge, da hatte ich so meine Probleme. Mit den beiden Protagonisten Jane und Edoardo bin ich ehrlich gesagt nicht so recht warm geworden. Jane ist sehr naiv und mit Edoardos oft herablassender Art konnte ich nichts anfangen. Ich konnte auch keinen richtigen Bezug zum Titel finden. Schade, das Cover und der Titel waren so vielversprechend.

Ich vergebe für dieses Buch ⭐⭐⭐ von 5 Sternen ohne direkte Leseempfehlung, da muss sich jeder selbst eine eigene Meinung bilden.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.07.2019
Raisin, Rebecca

Die kleine Parfümerie der Liebe / Paris Love Bd.3


ausgezeichnet

Die wunderbare Welt der Düfte in der Stadt der Liebe, wunderschön

Klappentext:
Ein Sommer in Paris mit dem Duft der Liebe.

Als die junge Amerikanerin Del die kleine Parfümerie an den Champs-Élysées betritt, weiß sie: Genau so soll auch ihr Laden einmal aussehen. Wenn sich der Duft der Liebe in Flakons abfüllen ließe – hier gäbe es ihn zu kaufen. Um ihren Traum von einer eigenen Parfümerie zu verwirklichen, will sie an einem Wettbewerb für junge Parfümeure teilnehmen. Wenn nur nicht dieser unnahbare Sébastien ihr das Leben schwermachte – und dessen Geruch sie nicht so merkwürdig durcheinanderbrächte. In Paris muss Del erst lernen, ihrem Herzen zu folgen, bis es ihr gelingt, dem Duft der Liebe auf die Spur zu kommen.

Eine junge Parfümeurin begibt sich auf die Suche nach dem Duft ihres Lebens, und sie findet die Liebe …

Meine Meinung:
Die kleine Parfümerie der Liebe ist der dritte Teil dieser Buchreihe von Rebecca Raisin. In den ersten beiden Teilen geht es um einen Antikladen und um einen Buchladen. Das Buch ist ein kleines, handliches Hardcover. Das Cover ist wunderschön gestaltet mit dem Eiffelturm im Hintergrund. Die Protagonisten sind fast alle sympathisch (bei so einem Wettbewerb muss es auch unsympathische Personen geben) und die Sehenswürdigkeiten von Paris werden sehr anschaulich beschrieben.

Der Schreibstil lässt sich sehr flüssig lesen. Die Protagonistin Del nimmt an einem Wettbewerb für Parfümeure in Paris teil. Sie ist schwer enttäuscht von ihrer Zwillingsschwester, die das gemeinsame Projekt, eine Parfümerie in New York zu gründen, abgeblasen hat. Gleichzeitig muss Del den Tod ihrer Nan, die ihr vieles über Düfte und die Herstellung von Parfüms beigebracht hat, verkraften. Sie läuft immer wieder dem unnahbaren Sébastien über den Weg. Der Wettbewerb wird für Del immer wichtiger, sie will mit dem Preisgeld ihren Traum verwirklichen. Auf ihrem Weg lernt Del sehr viel über die Welt der Düfte und über sich selbst. Will sie am Ende wirklich um jeden Preis gewinnen und ist Sébastien vielleicht doch nicht so unnahbar?

Ich habe mich sehr gerne in die Welt der Parfümeure nach Paris entführen lassen und auch die langsam aufkeimende Liebe gerne mitverfolgt