Benutzer
Benutzername: 
Sportimaus
Wohnort: 
Bayern
Über mich: 
Sport ist mein Leben und natürlich Bücher

Bewertungen

Insgesamt 553 Bewertungen
Bewertung vom 05.12.2019
Dabos, Christelle

Das Gedächtnis von Babel / Die Spiegelreisende Bd.3


ausgezeichnet

-Absolut empfehlenswert-

Seit 2 Jahren wird Thorn vermisst. Ophelia denkt oft an ihn und hat sich ziemlich gehen lassen. An Gewicht zugenommen, schludderige Kleidung, überhaupt nicht vorzeigbar.
Beim Uhrenfest wird Ophelia zum Waffel verkaufen verdonnert, damit sie wenigstens etwas Nützliches macht. Allerdings soll sie mit ihrer Schusseligkeit nur verkaufen. Was passiert? Sie kleckert mit dem Teig.
Es könnte noch lange so weiter gehen, dass sich Ophelia um nichts mehr kümmert, sie hat ihren Lebenseifer verloren.
Kein anderer als Archibald holt sie aus ihrer Lethargie. Aus der Versenkung aufgetaucht, wirbelt er wieder Leben in Ophelia. Mit Hilfe von Reineke und Gwenael schafft es Ophelia auf die Arche Babel, wo sie hofft, Thorn zu finden.
Das Leben auf Babel bringt Ophelias Gedanken auf andere Sprünge. Sie lernt neue Menschen kennen und beginnt wieder zu atmen und zu sprühen. Es bleibt spannend, ob sie Thorn findet und was die Arche Babel zu bieten hat.

Von der ersten Seite an war ich sofort gefesselt von der Geschichte. Band 1 und 2 fand ich absolut genial. Das Gedächtnis von Babel beginnt fast 3 Jahre nach den Verschwundenen vom Mondscheinpalast. Man findet sofort in die Geschichte, dank eines kurzen Rückblicks auf den vergangenen Band.
Die Charaktere habe ich noch gut in Erinnerung, sie haben mir teilweise gefehlt. Es ist schön gewesen, wieder in die Geschichte der Archen einzutauchen.
Es fasziniert mich immer wieder, wie die Autorin es schafft, Fantasie so lebendig werden zu lassen. Selbst das Cover ist wunderschön gestaltet und lässt der Fantasie freien Raum, um sich den Ort vorzustellen.
Die Seiten fliegen nur so dahin, es ist ein wunderbares Vergnügen, tief in die Geschichte zu versinken. Ich habe um mich herum alles vergessen und war nur für das Buch da. Der Schreibstil ist genial und macht großen Spaß. Ich freue mich extrem auf den abschließenden Band 4, der im Mai 2020 erscheint.

Bewertung vom 20.11.2019
Armentrout, Jennifer L.

Glühende Gefühle / Dark Elements Bd.4


gut

Zu Beginn dachte ich, Layla erzählt, weil das Buch wieder in der "Ich"-Form geschrieben ist.
Ich habe den Klappentext nicht gelesen, als ich dies nachgeholt habe, dachte ich, Zayne erzählt.
Erst nach einer Weile ist mir klar geworden, es wird aus der Sicht von Trinity erzählt.
Diese Spinn-off Geschichte hätte einen anderen Titel bekommen sollen, dann wäre ich nicht enttäuscht worden. Dark Elements hätte besser als Untertitel gepasst. Lange musste ich auf Layla und Roth warten, auf die ich mich sehr gefreut hatte. Leider ist deren Auftritt eher gering. Dadurch fehlt mir der Humor, den ich von Teil 1 bis 3 geliebt habe. Die Spannung ist nicht besonders hoch, ich habe die Sprachgewalt und das starke Auftreten von Roth sehr vermisst. Ein paar spitze Dialoge gibt es zwischen Zayne und Roth, aber die Spritzigkeit aus den vorherigen Bänden fehlt total.
Da hätte ich besser erst die Inhaltsangabe gelesen, bevor ich mit dem Buch anfing, dann wäre ich nicht so enttäuscht worden.

Bewertung vom 03.11.2019
Barczok, Michael

Luft nach oben (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Atmen ist lebensnotwendig, Beeinträchtigungen können die Luftzufuhr vermindern.
Dr. Barczok erklärt eindringlich, wie gefährlich die Luftverschmutzung ist und warnt vor dem Rauchen. Auch für Passivraucher ist der Qualm für die Gesundheut gefährlich. Er weist auf einige Punkte hin, die die Atmung behindern können, darunter fallen auch Pollen und Abgase im Straßenverkehr.
Menschen mit Erkrankungen wie z.B. Asthma und COPD haben besonders unter der Luftverschmutzung zu kämpfen. In kleinen Zeichnungen wird die Problematik veranschaulicht.

Der Autor bringt Humor ins Spiel und verzichtet auf medizinische Fachausdrücke. Hin und wieder tauchen welche auf, aber die werden gut erklärt. Der Unterhaltungswert ist hoch, auch wenn es sich eher um ein medizinisches Buch handelt.
Zum Ende hin werden Übungen beschrieben, die jeder leicht nachmachen kann. Egal ob man an einer Atemwegserkrankung leidet oder kerngesund ist. Diese Übungen sind auch gut, wenn man einen Erkältungsinfekt hat oder eine Bronchitis.

Das Lesen hat mir Spaß gemacht und hat auf alle Fälle einen hohen Unterhaltungswert.
Im Buch findet man humorvolle Hintergrundinformation, die man im Alltag umsetzen kann und die einem weiterhelfen. Vielleicht hilft es auch dem einen oder anderen Raucher, nach dem Lesen dieser Lektüre aufzuhören.

Bewertung vom 07.10.2019
Oram, Kelly

Happy End - und dann? / Cinder & Ella Bd.2 (eBook, ePUB)


gut

-Es ist nicht leicht, ein Promi zu sein-

Das Ende von Band 1 war sehr spektakulär, voller Emotionen und neuen Eindrücken. Davon war Ella überwältigt und brauchte erst einmal Ruhe. Die hat sie bei Brian gefunden, er hat sie mit in sein Haus genommen, wo sie entspannen und sich vom ersten Trubel erholen konnte.
Für Ella beginnt ein neuer Abschnitt, sie will demnächst studieren und bei Vivien und ihren Vätern einziehen. Sicher würde es spaßig werden unter einem Dach mit ihrer besten Freundin, doch die Sicherheit ist dort nicht gewährleistet. Also versucht Brian sie mit seiner Überzeugungskraft und seinen Einwänden zu überreden, mit ihm Zusammenzuziehen. Er hat Angst, die Paparazzi bekommen Wind davon, wo Ella dann wohnt und bestürmen nicht nur sie, sondern auch Vivien.
Ella ist zu scheu und unerfahren, um sich ein Leben mit Brian vorstellen zu können. Sie liebt ihn sehr, aber dieser Schritt ist ihr zu groß. Hinzu kommen die anstehenden OPs, da will sie Brian nicht zu Last fallen. Durch die Gehbehinderung kann sie sich nicht allein durch das große Haus von ihrem Freund bewegen. Treppen sind ihr ein Gräuel, die kann sie kaum allein bewältigen.
Problematisch ist es allerdings auch im Haus ihres Vaters. So ganz gefestigt ist das Verhältnis zu ihrem Vater und den Stiefschwestern noch nicht. Immerhin versteht sich Ella mit Juliette blendend. Nur Ana bleibt weiter skeptisch und stichelt gerne.
Als es bei der Premiere zu Brians neuestem Film zu einem Debakel kommt, scheint das wackelige Verhältnis zwischen Ellas Vater Richard und Brian endgültig zum Bruch zu kommen.
Für das, was vorgefallen ist, gibt Richard allein Brian die Schuld. Mit seinem engstirnigen Verhalten, treibt er Ella noch mehr in Brians Arme. Ella zieht die Konsequenz und geht mit Brian mit, sie wird nun in seinem Haus leben.
Ob dieser Riss noch zu kitten ist, wird im Buch später noch erläutert. Hier möchte ich nicht zu viel erzählen, sonst nehme ich die Spannung weg.

Was mir im Buch fehlt, ist die große Freude beim Lesen, wie ich es bei Teil 1 hatte. Es liest sich ganz nett, aber leider gibt es zu viele Momente, die ich übertrieben finde.
Zu Beginn der Geschichte war ich regelrecht enttäuscht, das Buch hat mich nicht gleich gefesselt. Ich hab einige Seiten gebraucht, um den Fluss zu finden. Die Begeisterung für Teil 1 war sehr groß, da habe ich auf ein ebenso tolles Buch gehofft. Zeitweise war der Stil völlig anders, als ob eine zweite Autorin mitgeschrieben hat. Zeitweise gingen mir auch manche Szenen zu fix, als ob der Autorin die Zeit davon gelaufen wäre.
Schade, da hätte ich lieber aufgehört mit Band 1, denn diese Fortsetzung muss man nicht zwingend lesen. Ich schätze, da gehen die Meinungen stark auseinander, andere werden das Buch in den höchsten Tönen loben.

Bewertung vom 19.09.2019
Bell, Anna

Eigentlich bist du gar nicht mein Typ


ausgezeichnet

Wenn die Liebe einfacher wäre

Den Jahrestag mit ihrem Freund hat sich Abi ganz anders vorgestellt, sie wollte es sehr romantisch und liebevoll gestalten. Doch Joseph verhält sich seltsam und redet kaum mit ihr darüber.
Stattdessen macht er Schluss, ihre Leben passen nicht zueinander.
Abi ist am Boden zerstört und heult tagelang in ihrer Wohnung, ohne einen Fuß vor die Tür zu setzen. Wozu gibt es schließlich Lieferdienste, die sind nur zu diesem Zweck erfunden worden.
Als eine Abmahnung ihrer Arbeit ins Haus flattert, besinnt sich Abi und geht brav wieder zurück zu ihrem Job. Als Grafikdesignerin fühlt sie sich in der Firma sehr wohl, wenn nur der Herzschmerz vorbei gehen würde. Was hilft in solchen Fällen, eine neue Frisur, nun schmückt ein schwungvoller Bob das hübsche Gesicht von Abi.
Wäre doch gelacht, wenn sie es nicht schaffen würde, ihren Joseph zurück zu gewinnen, fragt sich nur wie.
Da kommt der Karton gerade recht, den Joseph in den Hausflur gestellt hat. Dort sind ein paar Sachen von Abi drin, u.a. einen Pullover, den sie ihm gestrickt hat, okay, etwas windschief, aber mit viel Liebe. Warum er ihn trotzdem nie getragen hat, ist Abi schleierhaft.
Dann findet sie in dem Karton eine Liste mit 10 Dingen, die Joseph erledigen möchte, bevor er 40 wird. Das ist es, denkt sich Abi, mit der Liste erobere ich Josephs Herz zurück. Sie muss nur die Liste ab arbeiten, dann sieht er, wie sehr sie doch zueinander passen.
Dumm ist nur, auf der Liste stehen Sachen, die Abi auf keinen Fall machen würde, u.a. von einem Turm herabseilen. Mit ihrer Höhenangst? Never ever.
Doch was tut man nicht alles für die Liebe seines Lebens. Also macht sich Abi frohen Mutes an die 10 Dinge.
Was dann passiert, bringt ihr Leben völlig durcheinander, bringt ihr neue Erkenntnisse und neue Freundschaften, verändert sie in eine ganz andere Abi.

Von der ersten Seite an hat mir dieses Buch gefallen. Ich habe mit Abi gelitten, gelacht, geweint, gejubelt und bin mit ihr durch alle Abenteuer gegangen.
Es macht einfach Spaß, dem Treiben der jungen Frau zu folgen. Abi ist erfrischend und lebenslustig, man begleitet sie gerne durch ihren Kummer und ihren Weg zurück ins Liebesglück.
Dies war mein erstes Buch von Anna Bell, nun bin ich neugierig, was die Autorin noch so schreibt.
Die Seiten fliegen dahin und am Ende war ich fast ein wenig traurig, weil es doch zu schnell gelesen war. Ich kann es absolut empfehlen.

Bewertung vom 17.09.2019
Ridker, Andrew

Die Altruisten


weniger gut

Nach dem Tod der Mutter haben Ethan und Maggie den Kontakt zum Vater abgebrochen, u.a. weil er eine Geliebte hatte. Das Verhältnis war nie besonders gut, vor allem Ethan hatte sehr darunter zu leiden wegen seinem Bekenntnis zur Homosexualität.
Nach zwei Jahren schreibt Arthur seinen Kindern einen Brief, um sie zu sich einzuladen. Hintergrund ist der finanzielle Ruin des Vaters, er will an das Erbe der Kinder ran. Seine Ehefrau hat kurz vor ihrem Tod ihr Testament zu Gunsten von Maggie und Ethan geändert. Davon ahnen die Beiden nichts und vermuten eine Versöhnung. Die Geschwister treffen sich, um über die Einladung zu sprechen.
Davon hatte ich mir eine liebevollere Begegnung gewünscht, doch auch die Geschwister sind nicht besonders herzlich zueinander.

Ich hatte enorme Schwierigkeiten ins Buch zu finden. Wobei ich sagen muss, gefunden haben ich den Fluss im Buch nicht. Die Sätze sind abgehackt und lesen sich sehr schwerfällig, ich hatte Schwierigkeiten den Sinn zu erfassen.
Zwischen Gegenwart und Vergangenheit wird hin und her gesprungen, ohne zu Beginn eines Kapitels daraufhin zu weisen. Dies hat mir das Lesen sehr schwer gemacht und keine Begeisterung wachsen lassen. Mit der Familie Alter bin ich nicht warm geworden. Man lernt die Familie mit ihren Schicksalsschlägen zwar allmählich kennen, aber ein Interesse daran ist bei mir nicht aufgetreten.
Der angepriesene Humor erschließt sich mir nicht, mir kam kein Lächeln ins Gesicht, eher wurde ich von Seite zu Seite frustrierter. Das Buch hat bei mir keine Emotionen ausgelöst, außer Langeweile.
Was am Ende passiert, war nicht besonders überraschend, die Geschichte ist sehr vorhersehbar.

Als Sensationsdebüt angepriesen war ich sehr neugierig und hoch erfreut, als ich das Exemplar in den Händen hielt. Leider bin ich sehr enttäuscht und kann das Buch nicht weiterempfehlen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.09.2019
Bogdan, Isabel

Laufen


ausgezeichnet

-Eine Frau läuft ins Leben zurück-

Eine Frau, um die 40, beginnt wieder mit dem Laufen. Zunächst langsam, wenige Minuten, dann stetig schneller und intensiver. Immer dabei ihre Gedanken, über das Laufen, über ihr Leben, über die Zukunft und die Vergangenheit.
Es fällt ihr schwer, einen Fuß vor den anderen zu setzen. Immer wieder hat sie das Gefühl, keine Luft zu bekommen. Bis zur nächsten Ecke, dann dreht sie um, doch sie läuft weiter. Die Gedanken fließen teilweise wild durcheinander, machen aber dennoch Sinn. Sie denkt vor sich hin, teilweise kreuz und quer, immer ein- und ausatmend, immer voraus schauend. Ab und zu wird sie abgelenkt durch andere Menschen und schon hat sie wieder einen Kilometer geschafft. Zu Beginn denkt man, sie schafft es nicht, weil sie selber stark an sich zweifelt. Sie bleibt am Ball und läuft und läuft, das Leben wird langsam leichter.

Man lernt die Frau beim Laufen kennen und erfährt Stück für Stück mehr von ihrem Leben.
Welchen Schicksalsschlag sieerlitten hat, was sie antreibt. Seite um Seite läuft sie weiter, jeden Tag werden die Strecken länger. Das Ziel immer vor Augen, eine längere Strecke schaffen, vielleicht mal wieder eine Stunde laufen. Der Antrieb der Frau ist unaufhaltsam und der Lebenswille ungebrochen, trotz der schweren Zeit, die sie durchgemacht hat.

Zunächst hatte ich den Eindruck, dieses kleine 200 Seiten starke Buch enthält keine großartige Ge-schichte. Doch ich hatte mich getäuscht, von der ersten Seite an war ich gefesselt vom Schreibstil.
Es ist sehr unterhaltsam, der Humor hat mir sehr gut gefallen. Ich hatte oft den Gedanken, ja genau, so geht es mir auch. Beim Laufen schweift der Geist manchmal ab und es kommen einem Sachen in den Sinn, wie z.B. Hausarbeit, was mache ich morgen, was muss ich einkaufen. Schnell hat man einen weiteren Kilometer hinter sich gebracht.

Witzig finde ich die Seitenzahlen, die normalerweise am Ende einer Seite stehen. In diesem Buch stehen sie an der Seite, sind also tatsächlich Seitenzahlen ;-)
Die Laufstrecke auf dem Cover zieht sich durch das Buch und kennzeichnet die einzelnen Abschnitte. Man sieht am geschlossenen Buch graue Striche, die auf jeder Seite sind, wo ein neues Kapitel anfängt. Ich finde dies sehr gut ausgewählt, da es zum Laufen perfekt passt.
Es ist egal, ob man selber auch läuft, dieses Buch hat einen großen Unterhaltungswert und hat für jeden Leser einige lehrreiche Tipps.

Bewertung vom 25.08.2019
Dabos, Christelle

Die Verschwundenen vom Mondscheinpalast / Die Spiegelreisende Bd.2


ausgezeichnet

-Eine wunderbare Reise in die Welt der Archen-

Kaum hat das Buch begonnen, trifft Ophelia auf Faruk und wird zur Vize-Erzählerin ernannt.
Zunächst geschockt, nimmt sie die Aufgabe an, sie hat sowieso keine Wahl. Was Faruk beschließt, muss getan werden. Dem Familiengeist des Pols kann sich keiner wiedersetzen.
Bereits bei ihrem ersten Auftritt, wird Ophelia ausgebuht. Die Reaktion von Faruk ist erstaunlich, er verbietet die Unterbrechungen.
Diese Szenen mit Faruk konnte ich mir bildhaft vorstellen, wie sich der Familiengeist erhebt und seine Gliedmaßen entfaltet. Seine Körpergröße übersticht alle und jeder ist vor Ehrfurcht geblendet.
Gleichzeitig wirkt er wie ein Kind, da Faruk aufgrund seines miserablen Erinnerungsvermögens einen Gedächtnishelfer benötigt.
Zusätzlich wird es in diesem Buch gefährlich für Ophelia, sie wurde von Faruk beauftragt, die Verschwundenen vom Mondscheinpalast zu finden. Viel Zeit gewährt er ihr nicht, es wird ein brisantes Unterfangen.
Thorns Gefühle für Ophelia stehen weiterhin im Dunkeln. Zeitweise kam es mir so vor, dass er etwas für sie empfindet.
Die Hochzeit von Thorn und Ophelia würde für beide große Vorteile bringen. Da die Kräfte des einen auf den anderen übergehen. Somit würde Ophelia Krallen bekommen und könnte sich noch mehr behaupten in der Welt der Archen. Gleichzeitig würde Thorn Gegenstände lesen können.
Archibald hat wieder geniale Auftritte, er läuft mit Löchern im Pyjama rum und strahlt trotzdem einen Charme aus, dem sich kein weibliches Wesen entziehen kann. Auch Ophelia mag ihm nicht in die Augen blicken.

Weiterhin hat mich die Frage beschäftigt, wer ER ist. Soll ER Gott sein, oder Faruk, oder ganz wer anders? Diese ungeklärte Frage stellt sich dem Leser einige Mal im Buch.
Im Buch sind sogenannte Fragmente gut platziert. Sie erzeugen zwar neue Unklarheiten, trotzdem haben mir diese kurzen Abschnitte gefallen.
Kein Grün zu weiden? Diese Frage taucht immer wieder auf. Was auch immer dieser Satz heißen mag.
Was ich mir wünschen würde, das der Schal von Ophelia mehr Auftritte bekommt. Er erinnert mich an Flappwazzle, den Endolg aus den Büchern von Herbie Brennan.

Ich hätte nicht gedacht, das mir Band 2 noch besser gefallen könnte, da ich Teil 1 schon absolut genial fand. Doch dadurch dass ich die Charaktere bereits gut kenne, hat mir das Lesen noch mehr Spaß gemacht. Die Gestaltung vom Buch finde ich wunderschön. Man findet zu Beginn eine Aufstellung der Familien des Pols und eine Beschreibung der Himmelsburg.
Die bisherigen 2 Bücher sind einfach genial, ich freue mich auf die folgenden 2 Bände, aber bin auch etwas ungehalten, weil nicht alle Unklarheiten beantwortet werden.
Es fehlen mir fast die Worte, um diese große Action zusammen zu fassen. Es war ein grandioses Ende, zwar ein paar offene Fragen, aber im November geht es ja schon weiter.
Ich bin auf jeden Fall super froh, dieses Buch gelesen zu haben.

Bewertung vom 01.07.2019
Mayes, Frances

Das Licht der Toskana


gut

-Himmelhochjauchzende Toskana-

Die Schriftstellerin Kit Raine beobachtet von ihrem Haus, wie in der Villa Assunta 3 Frauen anreisen.
Mit viel Gepäck und einem Hund, die scheinen länger zu bleiben, denkt sie sich.
Tatsächlich stellen sich Camille, Susan und Julia auf einen einjährigen Aufenthalt ein.
Zufällig haben sich die 3 Amerikanerinnen bei einer Hausbesichtigung kennengelernt. Eigentlich spielten alle 3 mit dem Gedanken, in Cornwallis Meadows den Ruhestand zu verbringen.
Cornwallis Meadows ist eine Wohnsiedlung für alleinstehende, einsame, ältere Menschen, wo jeder sein Häuschen hat und in der Gemeinschaft eine Beschäftigung und Unterhaltung findet.

Es entwickelt sich eine tiefe Freundschaft zwischen den Frauen und sie schmieden einen abenteuerlichen Plan. Auf in die Toskana, nach San Rocco, die Villa Assunta mieten und dort für ein Jahr bleiben.
Die Frauen könnten unterschiedlicher nicht sein. Julia ist eine leidenschaftliche Köchin, Susan hat einen impulsiven Charakter und Camille ist ein sehr ruhiger Typ, die früher einmal gemalt hat.
Ein Abenteuer beginnt in einer traumhaften Kulisse, die Toskana bietet den 3 Frauen tolle Möglichkeiten, sich zu entfalten.

Das Buch erzählt ausführlich den Kontakt der Schriftstellerin Kit und den Neuankömmlingen. Teilweise sehr ausschweifend wird vom Leben der Menschen dort erzählt.

Die ersten 40 Seiten fand ich recht quälend und ich musste mich durch arbeiten, um nicht die Lust am Buch zu verlieren.
Wenn man den ersten Teil geschafft hat, ein schwülstiger Stil mit Stolpersteinen, dann beginnt das Buch etwas an Fahrt zu gewinnen.
Der Titel passt sehr gut, denn es gibt sehr viel Licht im Buch, fast zu viel für meinen Geschmack, viel Glückseligkeit und übertriebene Zufriedenheit.
Es ist eine nette Geschichte über die tiefe Bedeutung von Freundschaft, Vertrauen und Neuanfängen.
Doch mir war es zu viel an Happiness und verschwenderischen Geldausgaben.
Trotzdem möchte ich das Buch nicht missen, es war eine interessante Erfahrung, auch wenn es teilweise sehr zäh zu lesen war.

Mein Urteil beläuft sich auf 3 Sterne, da der Unterhaltungswert mir zu viel gemindert wurde, durch viele Metapher und den zeitweise zu poetischen Schreibstil.

Bewertung vom 25.05.2019
Weston, Carol

Wie man bei Regen einen Berg in Flip-Flops erklimmt


ausgezeichnet

-Eine Jugendliche kämpft gegen den Verlust ihrer Mutter-

Die vierzehnjährige Sofia kämpft mit der Trauer um ihre verstorbene Mutter.
Es heißt, die Zeit heil alle Wunden, doch auch nach über einem Jahr, kann Sofia darin keinen Sinn erkennen.
Sofia war immer eine leidenschaftliche Sängerin, doch daran hat sie kein Interesse mehr. Die Erinnerung an ihre Mutter, die ihr so gerne zugehört hat, ist zu schmerzhaft. Zum Glück hat sie ihre Freundinnen, darunter Kiki, die ihr stets zur Seite stehen. Doch auch die können ihren Kummer nicht nachvollziehen. Ob das Leben wieder einfacher wird?
Dann tritt an ihrer Schule eine Frau auf, die Jugendlichen gute Tipps gibt. „Frag Kate“ heißt ihr Hilfsangebot. Sofia hält zuerst nichts davon, doch da sie mit ihrem Vater nicht über ihren Kummer reden kann, schreibt sie Kate eine E-Mail. Sofia bekommt Antwort und ist begeistert von Kate.
Nun kann sie sich ihren Schmerz und ihre Teenie-Fragen von der Seele schreiben. Der Austausch ist amüsant und hilft Sofia sehr.
Der Titel vom Buch sagt alles über Sofias Traurigkeit aus, ich finde den sehr gut ausgewählt.
Den Schmerz, den Sofia mit sich trägt, wird sehr gefühlvoll erzählt. Der Stil gefällt mir sehr im Buch, die Charaktere wachsen einem schnell ans Herz. Sofia möchte man am liebsten in den Arm nehmen und ihr helfen, denn Verlust zu verarbeiten.
Es ist ein Jugendbuch, aber mir als Erwachsene hat es total gut gefallen. Von der ersten Seite an, hatte ich viel Freude an dem Buch. Aber auch die Traurigkeit und die Tränen werden gut erzählt, ohne kitschig zu wirken.
Es ist nicht einfach, wie geht man mit so einem jungen Menschen um, der seine Mami verloren hat. Auch das Umfeld von Sofia ist da eher hilflos. Die richtigen Worte werden nicht gefunden und man traut sich nicht, weil man etwas Falsches sagen könnte. Da ist Kate ein Glücksgriff, sie ist eine gute Wahl der Autorin und kommt nicht mit erhobenem Zeigefinger daher.
Der Humor ist klasse im Buch, ich habe mich teilweise köstlich amüsiert. Die Sprache ist nicht zu jugendlich, so dass man auch als Erwachsener eine sehr schöne Geschichte vorfindet.
Am Ende habe ich leise geseufzt, schade, das Buch ist ausgelesen. Gerne würde ich noch mehr Sofia wissen und noch mehr über die Menschen um sie herum erfahren.
Vielleicht gibt es eine Fortsetzung?