Benutzer
Benutzername: 
Martina Suhr
Wohnort: 
Salem
Über mich: 
Mein Name ist Martina, ich bin Mama, passionierte Leserin und blogge über meine Leseeindrücke.

Bewertungen

Insgesamt 565 Bewertungen
Bewertung vom 15.05.2018
Cramer, Sofie

Sternschnuppengeflüster


sehr gut

Gesamteindruck:
Cover: Ich liebe die Farben, das liebevoll illustrierte Cover. Es wirkt verspielt und passt sehr gut zur Handlung. Mich hat es sehr neugierig gemacht.

Schreibstil: Locker, frech, emotional und mitreißend. Sprachlich wird man in die Gefühls- und Gedankenwelt eines Teenagers entführt und erlebt alle Höhen und Tiefen sehr authentisch und lebendig mit.

Plot & Charaktere: Drei Mädels, die alle ihre Probleme haben und sich bei einer Wunscherfüllungs-App Hilfe erhoffen – tolle Idee, wirklich sehr aktuell.
Sofie Cramer hat mich wirklich gut unterhalten. Für ein paar Stunden durfte ich wieder Teenager sein, die Dramatik ihrer emotionalen Wirrungen durchlaufen. Als Erwachsener sieht man viele Dinge anders, oftmals pragmatischer, aber auch wir warn mal so (viele von uns). Ich genieße diese Flashbacks, wenn ich mich dadurch an meine Zeit zurückerinnere, in Erinnerungen schwelge.

Mein Fazit:
Ich hatte Spaß. Die Story ist jetzt nicht sonderlich abenteuerreich oder spannungsgeladen, dafür gibt sie einen sehr realistischen Einblick in das typische Gefühlschaos eines pubertierenden Teenagers (in diesem Fall drei). Mir hat dieser kleine Ausflug ein paar angenehme Lesestunden beschert, in denen ich das Buch nicht aus der Hand legen wollte.

Bewertung vom 03.05.2018
Schmidt, Heike Eva

Vanille, Erdbeer und Magie / Der zauberhafte Eisladen Bd.1


ausgezeichnet

Gesamteindruck:
Cover: Bunt und toll anzuschauen. Elli gemeinsam mit ihrem Huhn Ente vor Opas Eisladen und dazu eine leckere Portion Eis. Macht Lust auf mehr!

Schreibstil: Locker und frech. Perfekt zum Vorlesen und selber lesen. Man kann dabei sogar noch einige Italienischvokabeln lernen, die den Text immer mal wieder authentisch aufpeppen. Ein Lesespaß, der nicht nur die Kleinen unterhält.

Plot & Charaktere: Elli ist umgezogen und wohnt jetzt in der Stadt, wo Opa seinen Eisladen führt. Es ist spannend mitzuerleben, wie das schlaue Mädchen nach und nach das Geheimnis ihres Großvaters erkundet. Am besten haben meinen Rackern die Hühner der Familie gefallen, die immer wieder für Lacher gesorgt haben. Seitdem löchert mich meine Tochter regelmäßig, dass sie auch Federvieh auf dem Dach halten will

Bewertung vom 03.05.2018
Costain, Meredith

Das verflixte neue Schuljahr / Ellas Welt Bd.1


ausgezeichnet

Gesamteindruck:
Cover: Ein Mädchentraum. Pink, bunt, lauter selbstgemalte Bilder. Man erkennt direkt, dass es sich um ein Mädchentagebuch handelt. Ich liebe es!

Schreibstil: Frech! Man hat direkt das Gefühl, man blickt in das Tagebuch eines kleinen Mädchens. Einfache Sprache, viele Bilder, der ein oder andere korrigierte Schreibfehler, wobei die sich komischerweise erst zum Ende hin häufen

Bewertung vom 03.05.2018
Matharu, Taran

Die Prophezeiung / Die Dämonenakademie Bd.3


ausgezeichnet

Gesamteindruck:
Cover: Mir gefällt es sehr gut, denn auch dieser Teil hat das gleiche Cover wie seine beiden Vorgänger – nur in blau. Fletcher, der schwer bewaffnet in einer Rune vor einer Rune mit aktivierter Handrune steht.

Schreibstil: Taran Matharu hat ein wundervolles Gespür für Sprache. Mal frech, mal spannend und ab und an gefühlvoll vermittelt er durch seine Worte die perfekte Stimmung und lässt seine Leser ein Teil dieser Geschichte werden. Egal ob junger oder erwachsener Leser – der Autor packt einen mit seinem lockerem, aber dennoch rasantem Stil. Sehr bildreich zieht er uns in eine fremde Welt und beschreibt diese so detail- und bildreich, dass man sie direkt vor Augen hat. Ein großer Vorteil bei all den verschiedenen Dämonen ist das Wesensglossar im Anhang, wo man neben dem Steckbrief auch eine Skizze findet.

Plot & Charaktere: Zwerge, Elfen, Menschen, Orks, Dämonen – alles, was das Fantasy-Herz begehrt ist hier mit von der Partie. Die Charaktere sind unglaublich lebendig und authentisch. Man kann sich gut in sie hineinversetzen. In diesem Trilogie-Finale werden endlich alle offenen Plotstränge zusammengefügt. Manches hat man so schon kommen sehen, einiges war allerdings doch sehr überraschend. Mir gefällt die Botschaft, die Taran Matharu durch alle Bände dieser Buch-Reihe vermittelt – Freundschaft und Toleranz sind das Wichtigste, denn nur wenn man zusammenhält kann man sich scheinbar unlösbaren Problemen stellen.


Mein Fazit:
Auch dieser letzte Teil hat mich absolut begeistert. Nach den ersten beiden Bänden habe ich dem Finale entgegengefiebert und wurde nicht enttäuscht. Ich habe schon einige ähnliche Stories gelesen, doch keine konnte mich so überzeugen. Der spezielle Stil und die Raffinesse, mit der er einen in diese Welt entführt, macht aus der Dämonenakadie-Reihe ein absolutes Highlight für mich. Nicht nur ein Jugendbuch, sondern ein fesselnder All Ager – definitiv Prädikat Lieblingsbuch und Re-Read.

Bewertung vom 02.05.2018
Montasser, Thomas

Monsterhotel


ausgezeichnet

Gesamteindruck:
Cover: Liebevoll gezeichnete Monster in einem windschiefen Hotel. Wirklich toll, macht Spaß, es anzuschauen und die Kids waren sehr angetan.

Schreibstil: Kinderleicht und extrem gut verständlich. Meine kleinen Monster hatten richtig Spaß, sich dieses ungewöhnliche Abenteuer von mir vorlesen zu lassen. Das ein oder andere Mal haben sie nachgefragt, was die einzelnen Worte bedeuten (aber bei 4 und 6 Jahren absolut im Rahmen), aber im Großen und Ganzen konnten sie der Handlung gut folgen. Das Highlight war immer, wenn Mama sich bei den Namen verhaspelt hat – da gab es großes Gelächter.
Die Illustrationen muss man aber auch noch lobend erwähnen, denn die sind mit viel Liebe zum Detail gezeichnet worden und helfen einem dabei, sich ein Bild der vielen unterschiedlichen Figuren zu machen.

Plot & Charaktere: Was passiert, wenn man sich auf den Urlaub freut, endlich im Flieger sitzt – und feststellen muss, dass man im falschen Flieger sitzt? Richtig, Chaos bricht aus

Bewertung vom 13.04.2018
Gregory, Daryl

Die erstaunliche Familie Telemachus


sehr gut

Gesamteindruck:
Cover: Das Cover hat mich neugierig gemacht – nicht so sehr, weil ich es besonders schon fand, vielmehr wohl, weil es etwas anderes ist. Die orangefarbene 70er-Jahre Tapete mit dem schon fast psychodelisch anmutenden Muster, darauf gerahmte Familienportraits. Alleine vom Titelbild hätte ich mich nicht überzeugen lassen, hier gab der Klappentext den Ausschlag, dass ich es lesen wollte.

Schreibstil: Der Schreibstil liest sich sehr angenehm. Frech, lustig und bildreich – man hat Spaß der Geschichte zu folgen.

Plot & Charaktere: Eine außergewöhnliche Familie und eine ungewöhnliche Handlung. Dieses Buch lässt sich irgendwie schwer kategorisieren, denn irgendwie will es nirgendwo recht reinpassen. Auch der Aufbau ist etwas gewöhnungsbedürftig, denn die Handlung ist aufgeteilt in verschiedene Episoden, die sich jeweils einem Familienmitglied widmen, das man dann besser kennenlernt. Die einzelnen Figuren sind sehr authentisch und damit wirklich charmant. Der Roman, der in zwei Zeitebenen spielt, wird im Verlauf immer spannender, bis sich am Ende alle Puzzlesteine zusammengesetzt haben. Das Ende war für mich extrem unerwartet und hat mich wirklich begeistert.

Stärken & Schwächen: Die größte Stärke dieses Buches liegt in seiner Andersartigkeit. Der Autor kommt ohne große Action-Elemente aus und verbindet irgendwie so ein bisschen von allem. Genau das war aber auch das, was mir so viele Schwierigkeiten bereitet hat. Zu Beginn konnte mich das Buch noch nicht so wirklich fesseln. Kapitelweise las ich und legte es immer wieder weg. Schön geschrieben und Unterhaltsam, aber zu Beginn nicht so, dass ich es kaum aus der Hand legen wollte. Erst zum Ende hin, als sich die Fäden so langsam fügten und sich ein Bild für mich ergab, konnte der Funke überspringen.

Mein Fazit:
Wer Action, Spannung, extremes Drama, überschwängliche Gefühle oder einen Lacher nach dem anderen sucht, wird hier nicht fündig. Dieses Buch hat seine Stärken in den leiseren Zwischentönen und baut sich aus einem Elementemix auf. Für mich war dieses Buch nett für Zwischendurch, wenn ich ein paar Minuten Zeit hatte. Kapitelweise näherte ich mich dann jedoch einer Story, die mich am Ende wirklich fasziniert hat, denn irgendwie hatte ich mit etwas anderem gerechnet.

Bewertung vom 07.04.2018
Bold, Emily

Erbin des Lichts / Silberschwingen Bd.1


ausgezeichnet

Gesamteindruck:
Cover: Der Coverlover in mir frohlockt. Schlichtes weiß, die junge Frau, die einen geheimnisvoll anblickt und in ihrem Körper der Blick auf Big Ben. Allein wegen London musste ich es lesen!

Schreibstil: Emily Bold schreibt wundervoll- emotional, bildreich und dennoch leicht und sehr flüssig zu lesen. Ich habe mich sehr einfach in die Story einfinden können und wurde direkt mitgerissen. Mit jedem ihrer Worte konnte ich tiefer in die geheimnisvolle, aber auch gefährliche Welt der Silberschwingen eintauchen.

Plot & Charaktere: Protagonistin Thorn ist unglaublich sympathisch, auch wenn sie, wie wahrscheinlich sehr typisch für Teenager, sie einige Ecken und Kanten hat. Sie ist eigensinnig, stark und muss sich in einer Welt behaupten, die ihr nicht gerade freundlich gesinnt ist. Der Name ist Programm, denn mehr als einmal beweist sie, wie spitz ihre Zunge ist – eben ein Dorn

Bewertung vom 07.04.2018
Aiken, G. A.

Enthüllt / Call of Crows Bd.3


ausgezeichnet

Gesamteindruck:
Cover: Eine schöne junge Frau mit weißblonden Haaren im Seitenprofil, gerahmt von schwarzen Krähenfedern – schlicht, geheimnisvoll und sehr ansprechend. Mich hat es absolut überzeugt und neugierig gemacht.

Schreibstil: Abwechslungsreich, anders und sehr eigen – aber er macht unglaublich viel Spaß. Zu Beginn hatte ich ein paar Schwierigkeiten, mich auf den doch etwas ungewöhnlichen Stil einzulassen. Viele Namen und auch die schnellen Abläufe bereiteten mir ein paar Schwierigkeiten, aber wenn man sich darauf einlässt, wird man begeistert (ging mir so). Was die Sprache so faszinierend macht: Sie nimmt keinen Blatt vor den Mund. Direkt, unverblümt und sehr, sehr frech schildert sie die spannende Geschichte von Erin Amsel, die sich abseits jeglicher Konventionen und dem guten Anstand bewegt. Humorvoll und erfrischend anders – I like!

Plot & Charaktere: Wie schon erwähnt, hatte ich ein wenig Probleme, all die Figuren, deren Clans und die Verstrickungen einzuordnen. Die Handlung geht sehr rasant voran – typisch Erin Amsel, die wie ein Gummibärchen auf Ecstasy mit losem Schandmaul durch die Geschichte prescht. Stieg scheint im Vergleich zu ihr das genaue Gegenteil zu sein, so grundverschieden und dennoch knistert es gewaltig.
Das Zusammenspiel die einzelnen Charaktere, die Widersacher und auch die Szenerie machen Lust auf mehr. Spannung, Action, Mythologie, Humor und eine Menge Gefühl und Erotik machen diesen Roman zu einem Erlebnis.

Stärken & Schwächen: Die größte und einzige Schwäche für mich war der Einstieg, der mir die ersten Seiten ziemlich schwerfiel, da ich den Roman nicht wirklich einschätzen konnte und mich die rasche Fülle an Informationen ein wenig überrannte.
Warum ich jedoch trotzdem keinen Stern abziehe – weil mich dieses Buch mit jeder Seite immer mehr begeistern konnte. Ich habe ehrlichgesagt etwas komplett anderes erwartet. Einen Fantasyroman voller Götter, actionreich, spannend. Das alles hat dieses Buch und dennoch so viel mehr! Die Sprache ist sehr außergewöhnlich (zartbesaitete Leser könnten bei manchen expliziten Szenen und einigen verbalen Entgleisungen überfordert sein), der Plot ist abwechslungsreich und gut durchdacht. Nichts, was man schon zum x-ten Mal in irgendeiner Variation schon gelesen hätte.

Mein Fazit:
Überraschung pur! Ich hätte viel erwartet, aber nicht das. Ich musste lachen, habe mitgefiebert, dachte das ein oder andere Mal, man sollte Erin Amsel das Schandmaul mit Seife auswaschen und dennoch habe ich sie in mein Herz geschlossen. Sie ist anders, hat Ecken und Kanten und genau das macht sie zu etwas Besonderem. Ich will mehr, freu mich auf weitere Teile und werde sicher noch mehr aus der Feder der Autorin lesen.

Bewertung vom 26.03.2018
Townsend, Jessica

Fluch und Wunder / Nevermoor Bd.1


ausgezeichnet

Gesamteindruck:
Cover: Das Cover ist phantastisch und war (mit dem Klappentext zusammen) der Anreiz, dieses Buch lesen zu müssen. Es gibt so viel zu entdecken und viele Elemente aus der Geschichte sind darauf zu finden. Einen tollen Kontrast zum matten Hintergrund bilden die goldenen Schrift- und Bildkomponenten, die glänzendhervorgehoben wurden. Ein wirklich gelungener Einband.

Schreibstil: Schon mit der ersten Seite lässt man sich auf ein ganz besonderes Abenteuer ein, was sich auch im Schreibstil spiegelt. Unglaublich eindrücklich und bildreich beschreibt Jessica Townsend eine spannende Welt, die unserer in manchem ähnelt, sich aber doch komplett unterscheidet. Die Sprache ist anspruchsvoll, aber nicht so, dass Kinder sie nicht verstehen könnten. Das Buch liest sich angenehm und ich kam irgendwann an einen Punkt, wo ich es nicht mehr weglegen konnte.

Plot & Charaktere: Nevermoor ist anders, von den Regeln über die Zeitrechnung bis hin zur Magie. Während dem Lesen musste ich immer wieder an „Alice im Wunderland“ denken, denn man begegnet auch in diesem Fall vielen seltsam anmutenden Figuren, die aus der Story etwas ganz Besonderes machen. Morrigan Crow, die Protagonistin dieser Geschichte, ging mir direkt ans Herz. Sie ist so ein wundervoller Mensch, deren Schicksal durch diesen unsäglichen Fluch vorbestimmt zu sein scheint. Und dennoch hat sie sich nicht wirklich unterkriegen lassen, hat Mut und Stärke bewiesen. Am besten hat mir allerdings Nevermoor gefallen – ein Land, in dem alles möglich zu sein scheint. Wunder und Zauberei sinn allgegenwärtig und lassen einen staunen. Man entdeckt immer wieder Neues und wird regelmäßig überrascht. Auch wenn manches skurril anmutete, ich wurde für einige Stunden in eine außergewöhnliche Welt entführt und hatte extrem viel Spaß dabei.

Stärken & Schwächen: Die einzige Schwäche war für mich, dass ich viel zu schnell durch die Seiten geglitten bin. Nevermoor und seine Bewohner haben mich verzaubert und auf eine beeindruckende Reise mitgenommen. Für mich persönlich hatte dieses Buch nur Stärken.

Mein Fazit:
Ich will mehr! Die Geschichte um Jupiter und Morrigan ist so bunt und anders, sie hat mich immer wieder überrascht, mich mitgerissen und emotional berührt. Das wundervolle Cover hat viel versprochen und die Story hat alles gehalten. Es war nicht das letzte Mal, dass ich dieses Buch in Händen gehalten habe, denn ich bin mir sicher, dass bei einem zweiten Lesedurchgang noch viele kleine Details zu finden sein werden, die ich anfangs gar nicht bemerkt habe. Definitiv ein Must-Read mit Re-Read. Kann ich nur wärmstens empfehlen!