Benutzer
Benutzername: 
CW
Wohnort: 
Bayern

Bewertungen

Insgesamt 544 Bewertungen
Bewertung vom 13.01.2018
Ware, Ruth

Woman in Cabin 10


sehr gut

Lo darf als Journalistin an einer Luxuskreuzfahrt teilnehmen um darüber zu berichten. Ihre Chance um auf der Karriereleiter nach oben zu klettern. Doch dann hört sie einen Mord und keiner glaubt ihr.
Der Schreibstil von Ruth Ware lässt sich gut lesen und somit hatte ich das Buch recht schnell durch. Die Spannung lässt im Mittelteil leicht nach, was dem Lesevergnügen aber kaum schadet. Allerdings bin ich mit der Hauptprotagonistin Lo nicht so recht warm geworden. Zum Teil wirkt sie schon sehr durchgeknallt und greift in jeder Situation zum Alkohol oder Tabletten. Dieses extreme Suchtverhalten hat mich gestört. Dennoch ergab sich am Ende hin eine Wendung, die ich so nicht vorgesehen hatte; wobei ganz am Schluss ist es wieder sehr vorhersehbar. Wenn man über die leicht konstruierte und dadurch etwas konstruierte Story hinwegsehen kann eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 19.12.2017
Neubauer, Nicole

Scherbennacht / Kommissar Waechter Bd.3


sehr gut

Das Buch ist bereits der dritte Band um das Ermittlerteam rund um Wächter. Die ersten beiden Bände muss man nicht zwingend gelesen haben - hab ich nämlich nicht - um folgen zu können, wem aber die Hintergründe der Personen wichtig sind, dem sei es Nahe gelegt. Der Krimi spielt in München, wobei der bayrische Dialekt nicht überwiegt - er wird nur ab und an eingestreut. Den Schreibstil empfand ich als sehr angenehm, an ein paar Stellen hat mir etwas die Spannung gefehlt. Das Buch baut v.a. auf seinen Hauptpersonen und ihre Eigenheiten, sowie deren Probleme und Nöten auf. Hier bleibt niemand schwarz/weiß, sondern die Figuren sind recht bunt (vielschichtig) und fein gezeichnet. Auch bleibt Raum zur persönlichen Entwicklung. Nicht jede der Figuren war mir sympathisch - müssen Sie auch nicht. Jedem, der besonderen Wert auf interessante Persönlichkeiten legt sei dieses Buch empfohlen.

Bewertung vom 12.12.2017
Simon, Lars

Lennart Malmkvist und der ganz und gar wunderliche Gast aus Trindemossen / Lennart Malmkvist Bd.2


ausgezeichnet

Lennart Malmkvist und der ganz und gar wunderliche Gast aus Trindemossen ist der zweite Teil der Reihe um Lennard und seinen Mops Bölthorn. Den ersten Teil kannte ich nicht, bin trotzdem sehr schnell reingekommen. Das Buch endet mit einem Cliffhanger, so dass man unbedingt den nächsten Band auch lesen möchte. Also Achtung: Suchtgefahr:)
Das Buch wimmelt nur so von skurrilen, phantastischen und sehr witzigen Figuren, die einem in kürzester Zeit an Herz wachsen - zumindest die Guten. Besonders angetan hat es mir der Mops Bölthorn, mit dem man unter bestimmten Vorraussetzungen sprechen kann. Das Buch lebt von diesen Figuren und dem Humor des Autors. Ich habe mich jedenfalls köstlich amüsiert und das Buch in kürzester Zeit gelesen. Leider - wie ich sagen muss - denn nun muss ich um so länger auf den Folgeband warten.
Absolute Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 08.12.2017
Koglin, Michael

Ein Pony für den König / Zeitreise auf 4 Pfoten Bd.2


ausgezeichnet

"Ein Pony für den König" ist der zweite Band aus dieser Reihe. Die Zeitmaschine von Professor Tempus hat ein paar Tiere mitgebracht, die sich nun alle in seinem Garten tummeln und nun jedes wieder in seine Zeit zurückgebracht werden müssen. Diesmal muss das Pony zurück ins Mittelalter.
Erzählt wird das Ganze aus Sicht der immer hungrigen Hündin Curry, die übrigens die Menschen dank der Zeitmaschine versteht, aber nicht mit ihnen reden kann. Finde ich etwas realistischer als sprechende Tiere. Kinder können sich gut mit den Hund identifizieren und Curry bringt den Witz mit. Durch die große Schrift und auch das Thema ist die Geschichte v.a. für Leseanfänger (je nach Lesekompetenz etwa 2.Klasse) geeignet. Das Buch ist kinngerecht spannend und mit "Happy End". Uns hat es sehr gut gefallen. Besonders schön sind die liebevollen Illustrationen.

Bewertung vom 06.12.2017
Miranda, Megan

TICK TACK - Wie lange kannst Du lügen?


sehr gut

Nic fährt nach langer Zeit zurück in ihren Heimatort. Eine Kleinstadt voller Lügen. Ab da sollte dem Leser klar sein, dass hier mit Wahrheiten gespielt wird. die Idee, die Geschichte rückwärts zu erzählen fand ich sehr spannend. Bei den ersten Kapiteln habe ich ab und an zurück gelesen, habe es dann aber gelassen da es dem Lesespass nicht zuträglich war. Ab da hat sich das buch gut gelesen und war - bis auf einen kleinen Hänger zum ende hin - auch spannend. Ziemlich schnell war mir klar wie es Beziehungstechnisch ausgehen wird. Einige Wendungen haben mich auch überrascht. Insgesamt fand ich einiges sehr unrealistisch - ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen in so einem Ort voller Lügen leben zu wollen bzw. wie ein Mensch mit all diesen Lügen leben kann. Trotzdem habe ich mich beim Lesen gut unterhalten gefühlt, das Buch konnte mich aber nicht vollends überzeugen.

Bewertung vom 17.11.2017
Hill, Roxann

Dunkel Land / Carl von Wuthenow und Verena Hofer Bd.1


gut

Verena landet auf einem Gut mitten im Havelland, dort beginnt Sie als Kindermädchen für 3 Monate einen neuen Job. Mit dabei ihre Nichte Amelie, die Verena nach dem Tod ihrer Mutter bei sich aufgenommen hat. Doch dann die Überraschung: das zu betreuende "Kind" ist bereits erwachsen und zufällig selbständiger Ermittler. So also der Start für ein ungewöhnliches Ermittlerduo.

Anfangs war ich richtig begeistert, tolle Charaktere, mal was anderes, da Carl ja immer wieder alles vergisst. Ich fühlte mich auch etwas an 50 erste Dates erinnert, aber machte nichts. Das Buch war anfangs spannend und liest sich dank der kurzen Kapitel schnell. Aber bereits bei der Hälfte war mir klar wer der Mörder ist und ab da zogen sich v.a. die letzten 100 Seiten schon etwas. Am liebsten hätte ich die zwei Ermittler mal geschüttelt, so dumm sind sie ja sonst nicht. Auch seltsam, dass sie immer einen Parkplatz findet; und ein 5jähriges Kind, das vor kurzem seine Mutter verloren hat, würde ich auch nicht so viel allein lassen. Aber das geht ja nicht anders, sonst könnten die zwei ja nicht ermitteln.
Ein seichter Krimi, der alles hat was man sich so vorstellt - auch eine Portion Gefühl, aber nichts besonderes. Für Spürnasen ist das Ende vorhersehbar.

Bewertung vom 10.11.2017
O'Donnell, Tom

Hamstersaurus Rex


sehr gut

Das Kinderbuch Hamstersaurus Rex besticht v.a. durch seine lustigen Illustrationen - was passt, da der Hauptcharakter Sam übt Karikaturen zu zeichnen. Die Idee mit einem mutiertem Hamster hat meinem Sohn gut gefallen. Er hatte die 250 Seiten schnell durch, obwohl er von der Altersempfehlung für das Buch eher jung ist. Einige Szenen fand er richtig witzig und er möchte gerne den Folgeband lesen. Eine klare Leseempfehlung von ihm. Ich selbst fand das Buch teilweise etwas zu hektisch und übertrieben - aber ihm hat das gefallen. Einige typisch amerikanische Gegebenheiten musste ich ihm dann aber erklären. Insgesamt ein lustiges Leseabenteuer nicht nur für Jungs.

Bewertung vom 27.10.2017
Hoffmann, Ulrich

Keine Angst vor niemand


ausgezeichnet

Das Büchlein ist im praktischen Format und schnell durchgelesen. Es hat mich erstaunt, wie der Autor es schafft viel psychologisches Wissen so knapp und leicht verständlich rüber zu bringen. Der Hauptaugenmerk liegt hier deutlich auf den Meditationen. Der Sprecher Ralph Caspers spricht sehr ruhig und hat bei den Kindern einen hohen Bekanntheitsgrad. Mein Sohn fand das gleich super.
Insgesamt hat er sich sehr gut auf diese Experiment eingelassen (wir haben vorher noch nie meditiert) und war begeistert. Allein das raussuchen welcher Mediation und die Vorbereitungen sind für ihn schon ein schönes Ritual geworden. Inzwischen durften seine Freunde auch schon die ein oder andere Meditation mit ihm ausprobieren. Das Meditieren macht meinem Drittklässler richtig Spaß. Inzwischen versuchen wir es mind. zweimal die Woche in unseren Alltag einzubauen.
Ich als Mama war da eher skeptisch, meditieren ist nicht so meins. Aber bereits nach zwei Wochen meditieren haben sich die ersten Erfolge eingestellt. Aus einem eher ängstlichen Kind, das nicht mal allein in den Keller geht ist ein deutlich selbstbewussteres Schulkind geworden, der jetzt nicht immer seinen kleinen Bruder fragen muss, ob er mit in den Keller geht.
Fazit: Inzwischen genießen wir beide unsere gemeinsame Auszeit richtig und mein Sohn hat weniger Ängste - was will man mehr?

Bewertung vom 25.10.2017
Fox, Candice

Crimson Lake


ausgezeichnet

Die Hades Bücher von Janice Fox fand ich schon gut, aber dieses hier gefällt mir noch besser. In Crimson Lake gibt es drei Handlungsstränge. Die zwei Protagonisten Ted und Amanda haben jeder ihr Päckchen in Form ihrer Vergangenheit zu tragen. Ted wird sexueller Missbrauch einer Minderjährigen vorgeworfen, Amanda ein Mord. Zusammen lösen sie als Privatdetektive den Fall um einen verschwundenen Schriftsteller. Insgesamt tritt der gemeinsame Fall schnell in den Hintergrund und die schrullige Art und die Vergangenheit der Protagonisten in den Vordergrund. Da das Buch als Trilogie angelegt ist werden zwei Handlungsstränge aufgelöst, der dritte bleibt weiter ein Rätsel. Insgesamt fand ich das Buch spannend und ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt. Da ich selbst mal in kurz Australien gelebt habe fand ich sehr viel Australien in dem Buch, v.a. die Getränke (Wild Turkey/Carlton) und die erwähnten Tiere haben mich an das Land dort erinnert. Den Folgeband werde ich bestimmt lesen.

Bewertung vom 01.10.2017
Bornstädt, Matthias von

Das magische Labyrinth / Die drei Magier Bd.1


sehr gut

Das Kinderbuch "Das magische Labyrinth" nach dem gleichnamigem Spiel ist sehr liebevoll gestaltet und hat meinem 8jährigem Sohn gut gefallen. Besonders gut fand er die sprechenden Bäume. Mit seinen 153 Seiten war es auch schnell durchgelesen - ist ihm immer wichtig, dass er nicht ewig an einem Buch liest. An sein absolutes Lieblingsbuch kommt es allerdings nicht ran.
Ich als Mama habe das Buch auch gelesen und fand es witzig, v.a. die Hauptfigur Vicky bringt etwas Schwung rein. Insgesamt bleiben die Hauptfiguren aber etwas blass und alles geschieht durch Zufall, warum genau diese drei Kinder ausgewählt wurden bleibt auch unklar. Die Wesen sind aber toll, allen voran die Lunies und die sprechenden Bäume. Die Illustrationen sind bezaubernd. Alles in allem ein schönes Kinderbuch für Mädchen und Jungs.