Benutzer
Benutzername: 
Lerchie
Wohnort: 
H.

Bewertungen

Insgesamt 1382 Bewertungen
Bewertung vom 13.10.2020
Klüpfel, Volker; Kobr, Michael

Funkenmord / Kommissar Kluftinger Bd.11 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein guter Kluftinger

Es war ein grausames Verbrechen, damals. Es blieb ungesühnt, denn ein Unschuldiger saß dafür jahrelang im Gefängnis. Doch Kluftinger ist fest entschlossen, den Fall wieder aufzurollen, allerdings zeigen seine Kollegen wenig Interesse daran. Doch die neue Mitarbeiterin Lucy Beer. hilft ihm bei der Suche nach dem wirklichen Täter. Der Kommissar ist beeindruckt von der jungen Frau. Sie bringt frischen Wind ins Kommissariat. Kluftis Frau Erika ist krank und Dr. Langhammer hat sie von jeglicher Arbeit freigestellt. So muss er selbst Hand anlegen. Und das gerade jetzt, wo die Taufe seines Enkelkindes ansteht. Der muss also beides machen: Hausmann spielen und den Mörder finden.

Meine Meinung
Dies ist der elfte Kluftinger-Krimi des Autoren-Duos Klüpfel/Kobr. Wie die anderen vorher ließ sich auch dieser, dank des angenehm unkomplizierten Schreibstils der Autoren, denn es gab keine Unklarheiten im Text, leicht und flüssig lesen. Ich war wieder schnell in der Geschichte drinnen, konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. Vor allem natürlich in Kluftinger, der fast verzweifelt darüber war, dass er damals den Falschen verhaftet hatte und dieser für etwas verurteilt worden war, das er nicht getan hatte. Durch seine akribische Arbeit versuchte er jetzt dem wahren Mörder auf die Spur zu kommen. Und am Ende war ich selbst auch etwas überrascht. Was ich an diesen Romanen auch so liebe ist, dass es nicht immer bierernst zugeht, dass es auch hie und das amüsante Momente gibt, wo ich hellauf lachen muss. Ich denke nur an den Thermomix. Aber das soll der Leser selbst lesen und sich – so hoffe ich – auch amüsieren. Auf jeden Fall habe ich dieses Buch wieder mit Begeisterung gelesen. Es war fesselnd und von Anfang an spannend. Es hat mich hie und da eben auch amüsiert und mich sehr gut unterhalten. Gerne empfehle ich es weiter und für Kluftinger-Fans ist es eigentlich ein MUSS. Von mir dafür die volle Bewertungszahl. Ach ja, liebe Autoren macht weiter so.

Bewertung vom 11.10.2020
Janson , Horst;Köhne , Melanie

Der 85-Jährige, der morgens aufstand und immer noch jung war


ausgezeichnet

Der junggebliebene 85-jährige

Horst Janson war bereits Ende 30 als er mit der Rolle des Bastian berühmt wurde. Eigentlich war er viel zu alt für diese Rolle des ewigen Studenten, aber er eroberte dennoch die Herzen der Zuschauer für immer. Nun wurde Horst Janson 85 Jahre alt und die Jahre haben Spurenhinterlassen. Er hatte ein Leben reich an Höhen und Tiefen, Erfolgen und Rückschlägen. Doch dabei blieb er immer optimistisch.
Er spielte mit Weltstars wie Franco Nero, Roger Moore und Peter O’Toole und wird durch die Sesamstraße zum Liebling einer ganzen Generation. Privat wird er in zweiter Ehe mit seiner Ehefrau Hell glücklich. Er ist seit 38 Jahren mit ihr verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter. Es gab eine Zeit da sie vor dem finanziellen Ruin standen oder auch die Zeit als Tochter Laura gegen die lebensgefährliche Essstörung kämpfte da hielten sie zusammen wie Pech und Schwefel. In dieser Autobiographie gewährt Horst Janson – immer noch der Bastian – Einblicke in seine Welt, welche auch immer und verrät, wie er es geschafft hat. sein jugendliches Wesen auch im Alter zu bewahren.

Meine Meinung
Ich mochte den Schauspieler Horst Janson schon immer sehr gerne. Als Sascha in Salto Mortale genauso wie als Bastian. Aber auch in anderen Rollen hat er immer eine gute Figur gemacht. Daher war ich gespannt, wie sein Lebensweg wohl ausgesehen haben mochte. Als ich gerade über den finanziellen Ruin gelesen hatte fiel mir ein, dass ich damals wohl schon etwas darüber gehört hatte. Und zu hören was ihm zugestoßen war tat mir wirklich leid. Ich konnte dieses Buch – dank des angenehm unkomplizierten Schreibstils – leicht und flüssig lese, kam auch gut in die Geschichte hinein. Wir hören von seinem Leben ab der Rolle des Bastian, doch er schweift zwischendurch auch mal in die Vergangenheit ab. Wie er zu dieser Rolle gekommen ist, denn eigentlich war er ja dafür zu alt, wie auch die Filmemacher dachten – zunächst. Doch mangels eines anderen Schauspielers, der dieser Rolle gerecht geworden wäre, griffen sie dann doch auf Horst Janson zurück, und ich denke, sie haben es nicht bereut. So wie die Zuschauer es nicht bereut haben, ihn in dieser Rolle bewundert zu haben. Es hat halt Vor und Nachteile wenn die Leute zwar wissen, wie alt man ist, man aber jünger aussieht, und das aber auch nicht jeder weiß. Ich selbst habe mehr Erinnerungen an Salto Mortale, denn davon habe ich die DVDs, die ich mir schon ein paar Mal angeschaut habe. Ich finde das Buch sehr aufrichtig und geradlinig, sogar ‚kleine‘ Verfehlungen hat er darin untergebracht. Passieren kann ihm da nichts mehr, ist ja inzwischen verjährt. Mir hat diese Autobiographie sehr gut gefallen, ich habe sie sehr gerne gelesen und fühlte mich auch gut unterhalten. Eine Lese empfehlung von mir und ein MUSS für alle Horst-Janson-Fans. Von mir die volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 10.10.2020
Rademacher, Cay

Stille Nacht in der Provence


ausgezeichnet

Wer hat den Sarg geklaut?

In Andreas‘ und Nicolas Ehe herrscht nur noch Routine. Ein Freund bietet ihnen überraschend an, den Winter in seinem Ferienhaus in Maramas-le-Vieux zu verbringen Der Ort ist malerisch aber halb verfallen und vergessen. Das Haus mutet romantisch an, auch die Nachbarn sind recht freundlich. Doch in der ersten Nacht fällt so viel Schnee, wie noch nie und am Morgen findet Andreas en eingestürztes Kellergewölbe und darin einen verfallen en Sarg plus Skelett. Er verfällt in Panik und läuft auf der Suche nach Hilfe durch das Dorf. Komischerweise reagiert niemand bis er endlich auf Milène Tanguy trifft. Sie ist eine Künstlerin, die Santons fertigt. Das sind provenzialische Krippenfiguren. Sie gehen zusammen zurück zum Gewölbe – doch der Tote ist verschwunden, spurlos…..

Meine Meinung
Von Cay Rademacher habe ich schon einige Bücher gelesen, die mir alle gut gefallen haben. Auch dieses hat mich gefesselt und durch den angenehm unkomplizierten Schreibstil ließ es sich auch leicht und flüssig lesen. Ich war dementsprechend schnell in der Geschichte drinnen und konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. Hier zunächst mal in Andreas, der den Sarg entdeckt und die Leiche gesehen hatte, auch wenn er hinterher daran zu zweifeln begann. Dann gab es da noch einen Polizisten, der wegen eines dummen Fehlers? I diesen kleinen Ort versetzt worden war. Und eben wegen dieses Fehlers war er Andres und Nicola zunächst suspekt. Andreas sah sich gezwungen auf eigene Faust Recherchen anzustellen, was ihm nicht immer gut bekam. Doch diese Recherchen hatten auch noch etwas Gutes, abgesehen von den Ermittlungsergebnissen, doch was, das verrate ich nicht. Dieses Buch hat mir wieder sehr gut gefallen. Ich habe es genossen, es zu lesen und habe ich sehr gut unterhalten. Von mir eine Leseempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 09.10.2020
Weinberg, Juliana

Audrey Hepburn und der Glanz der Sterne / Ikonen ihrer Zeit Bd.2


ausgezeichnet

Ein Buch über eine großartige Schauspielerin
Niederlande 1944. Die junge Audrey Hepburn entdeckt während dieser Zeit ihre Liebe zum Tanz. Sie träumt davon eine Primaballerina zu werden in den Zeiten des Krieges und des immerwährenden Hungers. Doch dieser Traum platzt. Und doch kommt Audrey Hepburn nach Hollywood und wird ein Filmstar. Schon bald spielt sie an der Seite von großen Stars wie ‚Gregorys Peck und Humphrey Bogart. Doch die Schauspielerei verlangt ihr alles ab. Kann sie als Stern dort glänzen und sich nicht selbst dabei verlieren?

Meine Meinung
Ich kenne nicht alle Filme von Audrey Hepburn bin aber doch von ihrer Schauspielkunst begeistert. Und dieses Buch, das die Autorin Juliana Weinberg über sie geschrieben hat, musste ich unbedingt lesen. Ich möchte mal sagen, es ist ein biographischer Roman. Denn vieles, was hier erzählt wird, entspricht den Tatsachen, doch muss es mit Dialogen ausgeschmückt werden, die Audrey nicht so geführt hat, bzw. die sie hätte so führen können. Ich war auch schnell in ihrer Geschichte drinnen, konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. Genau wie Audrey Hepburn mag ich auch Gregory Peck, mit dem sie ihren ersten Hauptrollen-Film drehte: Ein Herz und eine Krone. Sie tat mir unendlich leid sie Grund zum Trauern hatte. Doch freute ich mich mit ihr, wenn sie welchen zur Freude hatte. Das Buch ist sehr interessant geschrieben, doch konnte die Autorin natürlich nicht alles in das Buch aufnehmen. Es war sehr spannend hat mich durchaus begeistert und gut unterhalten. Dieses Buch über die berühmte Schauspielerin hat mir sehr gut gefallen und ich kann es nur allen empfehlen die an ihrem Leben interessiert sind. Ich bin froh es gelesen zu haben und vergebe die volle Bewertungszahl.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.10.2020
Maar, Paul

Wie alles kam


sehr gut

Vom Kleinkind bis zum Erwachsenen

Paul Maar erinnert sich an den im Krieg verschwundenen Vater, den frühen #Tod seiner Muttern an die neue Mutter und die schöne Zeit bei seinen Großeltern. Er hatte bei seinem Vater eine strenge Erziehung genossen. Diese Erinnerungen sind zugleich Freundschaft- und Abenteuergeschichten. Es ist ein Vater- Sohn-Roman und eine Liebeserklärung an seine Frau Nele. Er beschreibt darin das, womit er sich auskennt. Eine innere Insel, wohin sich Kinder zurückziehen. Wer in diesem Buch liest weiß, warum Paul Maar das Sams erfinden musste.

Meine Meinung
Das Buch beinhaltet Erinnerungen Paul Maars an seine Jugend, Kindheit bis zum Erwachsenen. Es war interessant zu erfahren, wie der Autor aufgewachsen ist und zeitweise hat es mich an die eigene Kindheit erinnert. Was mich jedoch durch das ganze Buch durch immer wieder gestört hat, ist der laufende Wechsel des Alters: Vom jugendlichen Paul Maar zum Kind, wieder zurück, ja sogar zum Erwachsenen und wieder zurück. etc. Ich hatte auch gehofft, mehr über den Schriftsteller Paul Maar zu erfahren. Allerdings steht ja auch beim Buchtitel: Roman meiner Kindheit. Und so durfte ich das eigentlich nicht wer warten. Die Szene mit seiner Frau Nele hat mich sehr berührt. Es hat mir gefallen, wie fürsorglich er mit ihr umging Genau gesagt hat er in dem Buch die Zeit von seiner frühen Kindheit bis zum Tod seines Vaters beschrieben. Denn erst ab dort war ihm klar, was er werden wollte. Insgesaqmt hat es mir ganz gut gefallen, doch für die dauernden Wechsel gibt es einen Stern Abzug, denn das hätte er besser machen können. Somit empfehle ich dieses Buch allen Paul-Maar-Fans und vergebe iver von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.

Bewertung vom 06.10.2020
Leonard, Susanna

Madame Curie und die Kraft zu träumen / Ikonen ihrer Zeit Bd.1


ausgezeichnet

Aus dem Leben einer zweifachen Nobelpreisträgerin

Marie Curie träumte schon als Kind davon der ihrer Heimat zu entfliehen. Polen war damals von Russland besetzt. Zwanzig Jahre später erfüllt sich der Traum, denn Marie darf in Paris an der4 Sorbonne studieren. Doch sie musste hart dafür kämpfen, denn sowas gab es nur ganz, ganz selten. Eine Frau als Wissenschaftlerin? Das war doch Männersache! Doch trotz dem männlichen Anfeindungen und Widerstände forscht sie. Sie lernt den Physiker Pierre Curie kennen und ihr Glück ist perfekt. Er wird ihre große Liebe die es so nicht oft gibt. Sie hat mit ihm riesengroße Erfolge. Doch sie zahlt dafür einen hohen Preis. Sie ahnt gar nicht, was noch alles auf sie zukommt.

Meine Meinung
Von der Autorin Susanna Leonhard habe ich bisher noch nichts gelesen. Dementsprechend war ich auch gespannt auf dieses Buch. Ich wurde nicht enttäuscht. Obwohl es über ein Thema geschrieben wurde, von dem ich wenig oder fast gar keine Ahnung hatte. Aber der Name Marie Curie war mir natürlich ein Begriff, denn wer kennt sie nicht. Es hat mich interessiert, etwas über das Leben und die Arbeit der Physik- und Chemie-Nobelpreisträgerin zu erfahren. Und ich bin überzeugt – nach Lektüre bei Wikipedia – dass die Autorin auch tüchtig recherchiert hat. Nicht alles nahm sie in das Buch auf, es wäre sonst wohl einfach zu dick und zu fachlich geworden. Doch was ich gelesen habe, hat mich voll überzeugt. Dass der Physiknobelpreis damals an das Ehepaar Curie 2 Personen) und an Becquerel ging, kann ich ja noch verstehen, doch wieso wurde dieser nicht wie eigentlich richtig gewesen wäre, dreigeteilt statt nur durch zwei?? Allerdings hat das mit dem Buch natürlich nichts unbedingt was zu tun, es fiel mir nur ärgerlich auf. Für mich war dieses Buch spannungsgeladen vom Anfang bis zum Ende. Ich habe es begeistert gelesen, auch wenn es - fast – eine Biographie war. Eben aber nur fast, denn Biographien sind nur bedingt mein Ding. Dieses Buch hat mir gefallen, es hat die Person Marie Curie hervorragend gezeichnet und dargelegt, wie – ich würde sagen besessen – sie von ihren Forschungen war. Doch genauso auch ihren Mann Pierre, den sie abgöttisch liebte. Das Buch hat mich auch sehr gut unterhalten. Ich empfehle es jedem der sich für Marie Curie und ihre Arbeit interessiert, Von mir die volle Bewertungszahl

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.10.2020
Oliver, Sophie

Grandhotel Schwarzenberg - Der Beginn einer neuen Zeit / Die Geschichte einer Familiendynastie Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Gelunenes Finale

Bad Reichenhall 1928. In dem mondänen Kurort halten die goldenen Zwanziger Einzug. Zu den angesehensten Hoteliersfamilien der Stadt gehören inzwischen auch die Schwarzenbergs. Karl eröffnet ein kleines Berghotel und verwirklicht damit seinen Traum. Doch auch ein weiterer Traum geht für ihn in Erfüllung, denn er findet endlich seine große Liebe. Doch Anna ist von ihr gar nicht begeistert. Ist Karl vor Liebe blind? Aber nicht nur innerhalb der Familie tauchen Probleme auf. Alles deutet auf Krieg. Die Nationalsozialisten übernehmen immer mehr öffentliche Ämter. Wie können die Schwarzenbergs dies schreckliche Zeit überstehen?

Meine Meinung
Dies ist der letzte Roman der Trilogie um das Grandhotel Schwarzenberg. Leider habe ich das erst beim Lesen festgestellt. Aber ich habe auch festgestellt, dass man das Buch durchaus auch ohne Vorkenntnisse, also wie ein Einzelband, lesen kann. Vermutlich ist mir dadurch der Lesegenuss, den die beiden Vorgängerbände bestimmt bereitet haben, entgangen. Ich hatte es als E-Book bekommen und dabei stand leider nicht, dass es bereits der dritte Band ist. Doch das Buch hat mich nicht enttäuscht. , denn wenn sich etwas auf die Bände eins oder zwei bezog, so wurde doch eine – allerdings natürlich nicht ausführliche – ‚Erklärung mitgeliefert. Es war spannend und hat mich von Anfang bis zum Ende gefesselt und auch gut unterhalten. Ich war schnell in der Geschichte drinnen und konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. Hier zunächst in Franziska, die noch um ihren verstorbenen Bruder trauert, der – anscheinend durch die Schuld eines gewissen Herrn, wer sag ich nicht – ums Leben gekommen ist. Auch auch in Anna, ihre Mutter, die geschieden, jedoch wieder verheiratet war. Ihr erster Mann scheint ein Mistkerl gewesen zu sein möchte ich mal sagen. Und in Karl, Annas Sohn aus erster Ehe, den sie lange nicht gesehen hatte, denn ihr geschiedener Mann hatte ihn ihr vorenthalten. Karls Benehmen im Laufe des Buches verstand ich nicht, warum wird der Leser feststellen. Das Buch hat mir auf jeden Fall sehr gut gefallen, auch wenn es mir ab und an erschien, als seien die Sätze mur so aneinandergereiht, wie aufgezählt. Trotzdem empfehle ich es gerne weiter, würde aber trotzdem sagen, dass man die Bände eins und zwei zum besseren Verständnis vorher lesen sollte, auch wenn man es, wie ich schon sagte, auch als Einzelband lesen könnte. Ich vergebe vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.

Bewertung vom 03.10.2020
Stern, Anne

Schatten und Licht / Fräulein Gold Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Hulda und der Kommissar

Berlin 1922. Die gewitzte und unerschrockene Hebamme Hulda Gold ist äußerst beliebt und begegnet durch ihre Tätigkeit als Hebamme den unterschiedlichsten Menschen. Das Schicksal der Frauen liegt ihr besonders am Herzen. Es ist noch nicht lange her, dass der Große Krieg zu Ende gegangen ist, und die junge Republik ist immer noch von bitterer Armut geprägt. Hulda ist sehr engagiert und bringt sich dadurch oft selbst in Schwierigkeiten, denn sie begegnet nicht nur neuem Leben, sondern auch dem Tod. In einem der vielen Elendsviertel der Stadt, dem Bülowbogen, kümmert sie sich um eine Schwangere. Man hat die Nachbarin einer ihrer Schützlinge tot im Landwehrkanal aufgefunden. Ein Unfall? Aber wieso stellt dann der undurchsichtige Kriminalkommissar Karl North Ermittlungen an. Hulda forscht selbst nach und gerät dabei sogar in Lebensgefahr, denn in dieser Stadt liegen Licht und Schatten dicht zusammen.

Meine Meinung
Es ist das erst Buch, das ich von dieser Autorin gelesen habe und es hat mich gefesselt. Es ist nicht ein einfacher historischer Roman, nein es hat einen relativ großen kriminalistischen Einschlag, denn es geht um die Tote aus dem Landwehrkanal. Hulda Gold erfährt durch puren Zufall von ihr, da die Schwangere zu deren Betreuung sie in das Haus gekommen ist, ihre Nachbarin ist. Und die junge Frau ist überzeugt, dass es kein Unfall war. Hulda Gold wird neugierig und… Ja was und? Das verrate ich hier natürlich nicht. Nur so viel, dass ich sehr gut in die Geschichte hineingekommen bin und diese sich durch den unkomplizierten Schreibstil - keine Unklarheiten im Text – leicht und flüssig lesen ließ. Ich konnte Hulda verstehen, dass sie neugierig wurde als sie von dem Tod der Nachbarin erfuhr. Ich konnte mich auch etwas in den ermittelnden Kommissar hineinversetzen, doch was veranlasste ihn, etwas zu tun, was er eigentlich nicht tun durfte? Was dies war, ja das muss der geneigte Leser natürlich selbst lesen. Mich hat dieses Buch gefesselt vom Anfang bis zum Ende. Es hat mir sehr gut gefallen, mich gut unterhalten und die Spannung war immer da. Daher empfehle ich es gerne weiter und vergebe vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.

Bewertung vom 02.10.2020
Costello, Matthew; Richards, Neil

Countdown im Cockpit / Mydworth Bd.6 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

GefaHR für Amelia

Geld für eine spektakuläre Flugshow, auf der nur weibliche Piloten auftreten. Lady Lavinia ist von der beeindruckenden Frau ein Fan und auch Harry und Kat sind gespannt auf die Show. Doch offenbar gibt es jemanden, der Amelias Auftrittt sabotieren will. Knapp entgeht sie einem heimtückischen Anschlag auf ihr Leben. Kat und Harry zögern keinen Moment und tun alles um die Pilotin zu schützen.´

Meine Meinung
Ich habe von dieser Serie, die von Neil Richards und Matthew Costello geschrieben wird, alle Bände gelesen und wurde nie enttäuscht. So auch dieses Mal nicht. Das Buch ließ sich dank des angenehm unkomplizierten Schreistils der Autoren wieder sehr leicht und flüssig lesen. Es gab keine Unklarheiten im Text. In der Geschichte war ich, wie immer, schnell drinnen, konnte mcih auch in die Protagonsiten gut hineinversetzen. In Kat und Harry, die sich immer genötigt fühlen Verbrechen aufzuklären, überhaupt wenn es in ihrer Nähe passiert. In die Pilotin Amalia kann ich mich nicht so gut hineinversetzen, was wohl daran liegt, dass ich nicht fliege. Auch nicht als Passagier. Aber trotzdem war ich entsetzt, als etwas passierte. Was, das soll der Leser selbst nachlesen. Und auch wer daran Schuld trug. Es war wieder spannend vom Anfang bis zum Ende, hat mich gefesselt, mir sehr gut gefallen und mich auch gut unterhalten. Ich freue mich schon auf den nächsten Band dieser Reihe. Von mir eine Leseempfehlung sowie die volle Bewertungszahl. Ich liebe solche Kurzkrimis!

Bewertung vom 01.10.2020
Stolzenburg, Silvia

Tribut der Sünde


ausgezeichnet

Ein mörderisches Komplott

Im Herzogtum Württemberg 1613: ein furchtbares Komplott zerstört die Welt von Franziska Hochperger. Sie ist 16 Jahre alt und Tochter eine wohlhabenden Weinhändlers. Die furchtbare Bluttat lässt sie als Waise zurück. Sie ist arm und entehrt. Außerdem wird sie von der Obrigkeit gejagt, die sie mundtot sehen will. Doch auf der Suche nach Rache und Gerechtigkeit findet Franziska Unterschlupf bei einem alten Freund namens Jakob. Dieser hat sich den Rebellen angeschlossen die sich zur Wehr setzten wollen. Denn die Prunksucht des Herzogs bringt das einfache Volk durch immer wieder neue Abgaben an den Bettelstab. Doch um den Herzog zu überführen wagt Franziska Gefährliches…

Meine Meinung
Die Bücher von Silvia Stolzenburg habe ich immer gerne gelesen. So hat mich auch dieses nicht enttäuscht. In der Geschichte war ich wieder schnell drinnen, konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Franziska, die ihren Verlobten und ihren Vater verliert und als Waise zurückbleiben muss. Entehrt und bettelarm muss sie sehen wie sie durchkommt. Zum Glück gibt es Jakob…. Aber dazu weiter nichts mehr. Wer darüber mehr wissen will, muss schon das Buch lesen. Doch sie hegt Rachegelüste und drängt auf Gerechtigkeit, was ich sehr gut verstehen kann. Jakob hilft ihr bei der Suche nach den Schuldigen, und begibt sich dabei in Lebensgefahr. Auch Jakob kann ich verstehen, ist er doch schon seit Kindertagen in Franziska verliebt. Wie gesagt, wer mehr erfahren möchte, z.B. ob sie die Verantwortlichen finden und überführen können, der muss dieses Buch lesen. Es ist spannend vom Anfang bis zum Ende, hat mich gefesselt und sehr gut unterhalten. Ich bin sehr gespannt auf die Fortsetzung und freue mich ‚Tribut der Schande‘ bald lesen zu können. Es hat mir insgesamt sehr gut gefallen und ich empfehle es gerne weiter. Ich vergebe die wohlverdiente volle Bewertungszahl.