Benutzer
Benutzername: 
zauberblume
Wohnort: 
Altdorf
Über mich: 
Lese gerne und viel!

Bewertungen

Insgesamt 2080 Bewertungen
Bewertung vom 15.03.2023
Rosenthal, Rena

Blütenzauber / Die Hofgärtnerin Bd.3


ausgezeichnet

„Blütenzauber“ aus der Feder der Spiegel Bestsellerautorin Rena Rosenthal ist nun der krönende Abschluss der fulminante Abschluss der Hofgärntnerinnen-Saga. Schon beim Anblick des zauberhaften Covers befinde ich mich sofort wieder in Oldenburg und bin schon neugierig, was mich dieses Mal erwartet.
Der Inhalt: Oldenburg, 1897. Als erste Frau überhaupt hat sich Marleene den Titel der »Hofgärtnerin« erkämpft. Nun möchte sie ihren Erfolg dazu nutzen, auch anderen Frauen den Weg zu einer Lehre zu ebnen. Doch der Aufbau einer eigenen Gärtnerinnenschule birgt viele Hindernisse, denn noch immer herrscht die weitverbreitete Überzeugung, dass Frauen nicht für einen Beruf geeignet sind. Als sich Marleene dann auch noch ihr größter Widersacher in den Weg stellt, steht ihr bisher größter Kampf bevor – für ihre Schülerinnen, ihren Lebenstraum und ihre Liebe!
Wow! Was für ein krönender Abschluss dieser tollen Saga. Wenn ich die Augen schließe, läuft alles wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Marleene und Julius, die ich beide schon längst in mein Herz geschlossen habe, haben sich im Schwalbennest eine neue Existenz aufgebaut. Mit harter Arbeit und Fleiß – haben sie sich nach dem traurigen Verlust der Fliedervilla – hier etwas Großartiges geschaffen. Und nun will sich Marleene einen weiteren Traum erfüllen. Ich habe sie für ihren Mut und ihre Entschlossenheit bewundert, eine Gärtnerinnschule für Frauen zu eröffnen. Doch leider wurden ihr wieder so viele Steine in den Weg gelegt, doch sie ist eine Kämpferin und lässt sich nicht unterkriegen. Es gibt so viele Neider und Menschen, die ihr nichts Gutes wünschen. Und wenn ich mir hier gewisse Szenen vor Augen führe, werde ich von zahlreichen Emotionen übermannt und manches hat mich auch sehr berührt. Auch Marleenes größter Wunsch, der Ihr Glück mit Julius perfekt gemacht hätte, hat sich bisher noch nicht erfüllt. Doch die beiden geben die Hoffnung nicht auf und sind sich selbst genug. Gerne bin ich wieder durch die Gärtnerei spaziert und habe mich besonders an dem Duft des Flieders erfreut. Dieser ganz besondere Flieder hat ja im Leben der beiden schon immer eine große Rolle gespielt. Der Schreibstil der Autorin ist einfach wieder großartig und die Spannung steigt von Seite zu Seite und es wird noch hochdramatisch. Ich habe gehofft und gebangt, dass alles ein gutes Ende nimmt, denn dramatische Ereignisse gab es wahrlich genug.
Für mich ein absolutes Lesehighlight, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe.
Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre, mit der ich Traumlesestunden verbracht habe, 5 Sterne.

Bewertung vom 14.03.2023

Heute back ich ... Kuchen!


ausgezeichnet

Dieses Buch ist dem DK-Verlag ist ja wirklich etwas ganz Besonderes. „Heute back ich… Kuchen! Alles über Eier, Butter und Mehl“ – 20 leckere Rezepte mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Kinder ab 6 Jahren (aber auch ich konnte mir noch ein paar Kniffe abschauen).
Backen macht Kinder Spaß, das habe ich auch bei meinen eigenen Kids immer wieder festgestellt. Rühren, mixen und dann natürlich den Teig probieren macht doch riesen großen Spaß und so ein gemeinsames Erlebnis ist doch einfach toll. Ganz besonders natürlich wenn daraus etwas Leckeres entsteht. Und in diesem herrlichen Backbuch findet man alles was das Herz begehrt. Von Brownies und Blaubeermuffins über Karorotten- und Marmorkuchen bis hin zur festlichen Tort, von einfach und schnell bis anspruchsvoll: Hier findet man wirklich alles, was das Naschkatzenherz begehrt. Besonders gefallen hat mir, das die abwechslungsreichen Rezepte reich bebildert sind, sodass auch schon jüngere Kinder Schritt für Schritt alles nachvollziehen können und schon bald selbstständig in der Backstube werkeln können. In diesem Traumbuch findet man auch eine kleine Backschule, die einerseits Techniken erklärt, andererseits auch wie Backen funktioniert. Wie trennt man ein Ei, ohne Schale im Teig zu haben? Was bedeutet schaumig schlagen oder unterheben? Warum geht der Kuchen nicht auf? Was ist da schiefgegangen?
Ein klasse Backbuch für die Kids, das mehr bietet als Traumrezepte. Es ist auch eine interessante Lektüre zum Lesen, mit der die Kids ihren Wissensdurst stillen können. Denn es gibt auch viel Hintergrundwissen. Es wird zum Beispiel erklärt, wie Mehl und Zucker hergestellt wird und vieles mehr. Ich war und bin immer noch total begeistert und vergebe natürlich sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 12.03.2023
Guglielmo, Amy

Große Kunstgeschichten. Claude Monet


ausgezeichnet

Ich war und bin von dieser Lektüre immer noch begeistert. Diese ausdruckstarken Illustrationen lassen die Bilder lebendig werden. Toll finde ich auch, dass die Kids selbst aktiv werden können. Denn es gibt tolle Tipps, wie man Lichteffekte bildlich einfangen und mit verschiedenen Lichtverhältnissen experimentieren kann. Das war sogar für mich total spannend und interessant. Man bekommt einfach Lust selbst etwas auszuprobieren. Gerne vergebe ich für diese herrliche Lektüre, die ein sehr ansprechendes Cover hat, 5 Sterne.

Bewertung vom 09.03.2023
Purnell, Henri

Henri Purnell. Das Häkelbuch


ausgezeichnet

Bei diesem tollen Häkelbuch von Henri Purnell sticht einem schon das schön gestaltete Cover mit dem der goldenen Schrift ins Auge. Henri Purnell ist halb Brite und halb Deutscher. Der 25jährige wuchs in Offenbach am Main auf und lebt nun in Berlin und ist ein gefeierter Tik-Tok-Star. Mit seiner Kunst begeistert er Millionen von Menschen, sei es mit seiner Musik oder sienen DIY-Kreationen, die manchmal schon etwas außergewöhnlich sind. 2000 entdeckte er während des Lockdowns das Häkeln für sich und seither steht die Nadel nicht mehr still. In den über zwei Jahren haben sich viele schöne Häkelprojekte angesammelt. In diesem Buch veröffentlich er nun 28 vielfältige und kreative Häkelprojekte.
Los geht’s mit Flower Power. Hier kann man sich nun einen bunten Blumenstrauß häkeln (aber ich muss gestehen, dass es schon einiger Übung bedarf, bis meine Kunstwerke so aussehen wie die in dem Buch und dabei sind auch die Video-Tutorials eine große Hilfe). Der Blumenstrauß besteht aus Tulpen, Sonnenblumen, Lavendel, Rosen, Narzissen und sogar Gänseblümchen. Um den Strauß perfekt zu machen, gibt es noch kleine Bienen und Schmetterling zum Häkeln. Natürlich gibt es von jedem Kunstwerk ein tolles farbenfrohes Foto. Die gehäkelten Kleidungsstücke sind ja dann wirklich einzigartige Unikate. Begeistert bin ich von den Starry Night Bags, da werde ich demnächst eine in Angriff nehmen. Zum Schluss gibt es dann noch ein paar Tipps „Good to know“, hier kann man Nachschlagen, wenn man sich bei den Maschen nicht mehr sicher ist.
Ein tolles Handarbeitsbuch, in dem man herrliche Anregungen findet. Auch ein traumhaftes Geschenk für Handarbeitsfans. Gerne vergebe ich für dieses Traumbuch 5 Sterne.

Bewertung vom 09.03.2023
Bast, Eva-Maria;Thissen, Heike

Die 100 schnellsten Gesundheitstipps der Welt


ausgezeichnet

Auf dieses Buch war ich ja besonders neugierig. Und ich muss gestehen, ich war und bin immer noch total begeistert. Den beiden Autorinnen Eva-Maria Bast und Heike Thissen ist etwas ganz besonderes gelungen.
Der Inhalt: Die 100 schnellsten Gesundheitstipps der Welt setzen bei alltäglichen Handlungen an, die wir ohnehin tun: beim Essen, Stehen, Gehen, Zähneputzen oder Netflixgucken. So muss kein neues Verhalten mühsam antrainiert, sondern lediglich das bereits bestehende geringfügig verändert werden. Nehmen Sie das nächste Mal doch die Treppe, wenn es einen Aufzug gibt, oder trinken nach dem Aufstehen ein Glas lauwarmes Wasser, um die Verdauung und den Kreislauf anzuregen. Auch eine Fußreflexmassage vor dem Fernseher kann helfen, Blockaden im ganzen Körper zu lösen, fördert den Lymphabflusses in Armen und Beinen und reduziert Stress. Neben konkreten Tipps für die körperliche Gesundheit, finden sich in diesem Gesundheitsratgeber auch schnelle Übungen für den Geist. Sie lernen beispielsweise, wieso der Kontakt zur Erde für Glücksgefühle sorgt und wieso es schon hilft, sich selbst anzulächeln, um das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und Emotionen selbst zu regulieren.
Schon die ersten Seiten des Buches haben mir gefallen, denn darin liegt ja so viel Wahrheit. Denn es fühlt sich wirklich so an, als hätten wir immer weniger Zeit, um uns im Alltag um die Dinge zu kümmern, die uns eigentlich wichtig sind: Zeit mit Partner, Kindern und Freunden, Hobbys, Erholung, Sport und gesunde Ernährung. Ich fühle mich auch oft wie im Hamsterrad, man funktioniert nur noch, um alles zu schaffen und unter einen Hut zu bringen. Und darum habe ich mir abends jetzt extra Zeit genommen, um in diesem Buch zu schmökern. Und wenn man es genau nimmt, kann man einiger dieser 100 schnellsten Gesundheitstipps der Welt, in seinen Alltag integrieren. Ich beginne nun immer mit einem Glas Wasser (das ist zumindest ein Anfang) und während der Autofahrt zur Arbeit das Lieblingslied zu trällern ist ja überhaupt kein Problem, dazu gehört auch die Treppe zu nehmen nicht den Aufzug. Ausreichend schlafen ist auch wichtig, man fühlt sich am nächsten Tag wie wohlgeboren und so könnte ich die Liste noch endlos weiterführen. Am besten dieses tolle Buch, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe und das stets griffbereit in meiner Nähe liegt, von Anfang bis zum Ende genießen.

Bewertung vom 08.03.2023
Lohs, Cornelia

111 Orte in Salzburg, die man gesehen haben muss


ausgezeichnet

Jetzt kann man endlich wieder Urlaub planen und jetzt informiere ich mich über all die schönen Orte, die ich gerne noch bereisen würde. Und da steht auch „Salzburg“ mit ganz vorne auf meiner Liste. Die Mozartstadt wollte ich schon immer mal erkunden.
Und bei der Planung hilft mir dieser tolle Reiseführer, der anderen Art aus der Feder von Cornelia Lohs. Sie arbeitet als freie Journalistin, schreibt und fotografiert in den Bereichen Reise und Lifestyle für diverse Medien. Sie kann sich keinen schöneren Beruf als Reisejournalismus vorstellen
Dieser Reiseführer der ganz besonderen Art nimmt sich besonders der Unvorhersehbarkeiten der Stadt an. Und jetzt gibt es hier erst mal 111 Kapitel mit herrlichen begleitenden Tipps. Es gibt ganz besondere Anregungen, Unbekanntes und Überraschendes zu entdecken. Dann nichts wie los.
Die Aufmachung des Buches gefällt mir wirklich sehr gut, denn jedem Ort ist eine Doppelseite gewidmet. Es gibt zu jeder Sehenswürdigkeit eine interessante, zum Teil spannende Erklärung und ab und an eine tolle Geschichte, ein traumhaftes Bild und natürlich den genauen Anfahrtsweg. Da kann ja nichts mehr schiefgehen. Mit Hilfe der Karte am Ende des Buches kann man sich schon zuhause eine tolle Route zusammenstellen. Und jetzt macht ja das Planen einer Reise wieder so richtig Spaß.
Ich habe mir ein paar Orte herausgesucht, die ich bei einem Besuch in der Mozartstadt Salzburg unbedingt sehen will. Und ich habe festgestellt, dass ein Besuch wohl nicht reichen wird, um all das Verborgene zu entdecken.
Beginnen werde ich mit einem Blick von der Humboldtterrasse auf diese Traumstadt und anschließend werde ich durch den Mirabellengarten flanieren und mir eine Tasse Kaffee und Salzburger Nockerl gönnen. Natürlich steht ein Besuch der Getreidegasse auch ganz oben auf dem Programm und auch der Würth Skulpturengarten ist sehenswert. Auch bei schlechtem Wetter hat Salzburg einiges zu bieten. Und hier werde ich dann der „Die 5020 Gin-Destillerie“ einen Besuch abstatten. Dies ist allerdings nur ein kleiner Auszug aus 111 Orte in Salzburg, die man gesehen haben muss. Beim Durchblättern dieses Reiseführers der anderen Art komme ich immer mehr ins Schwärmen.
Ein tolles interessantes und hochinformatives Buch, das ich nur bestens empfehlen kann und für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe.

Bewertung vom 08.03.2023
Bach, Tabea

Sterne über dem Salzgarten / Salzgarten-Saga Bd.3


ausgezeichnet

Auf dieses Buch der Spiegel Bestsellerautorin Tabea Bach habe ich mich schon riesig gefreut. Leider entführt uns die Autorin nun in diesem finalen Band der Salzgarten-Saga zum letzten Mal auf die kanarischen Inseln in das traumhafte Restaurant hoch über dem Meer.
Der Inhalt: Julia ist rundum angekommen in ihrem neuen Leben, und auch die Inselbewohner sind mit ihr versöhnt. Allerdings nicht mit ihrem Bruder Jens, der seine touristischen Aktivitäten inzwischen den Vulkanen der Insel zugewandt hat: Er bietet Trekking-Touren zu den Kratern an. Dabei sind diese nicht alle vollständig erloschen, und es gibt immer wieder Warnungen der Behörden, diese Regionen zu meiden. Dies macht Julia genauso Sorgen wie die Tatsache, dass Naira offenbar alles dafür tut, um Álvaro doch noch für sich zu gewinnen. Als einer der Vulkane tatsächlich erneut auszubrechen droht, überschlagen sich die Ereignisse und Julia steht vor großen Herausforderungen ...
Wow! Was für ein sensationelles Ende. Ich habe diese Traumlektüre mit einem lachenden und einem weinenden Auge beendet. Muss ich doch nun von all den liebenswerten Menschen, die mir im Laufe der Zeit ans Herz gewachsen sind, Abschied nehmen. Ich habe mich hier auf La Palma, durch die herrlichen Beschreibungen der Autorin habe ich ein tolles Bild vor meinem inneren Auge, pudelwohl gefühlt. Mit Julia und Alvaro habe ich ganz besondere Menschen kennengelernt. Julia hat dem Restaurant neues Leben eingehaucht und ich habe jetzt noch Duft all ihrer Köstlichkeiten in der Nase. Und durch Alvaro und seinen Jardin de la Sal habe ich einiges über die Salzgewinnung gelernt. Und diesem letzten Band überschlagen sich jedoch die Ereignisse und die Spannung steigt von Seite zu Seite. Manchmal hatte ich richtiges Gänsehautfeeling und ich sehe den Vulkanausbruch förmlich vor mir. Es hat mich gefreut, dass sich vieles zum Guten gewendet hat und bei einigen der Beteiligten dieser Geschichte war auch eine Veränderung und ein Umdenken zu spüren.
Für mich ein absolutes Lesehighlight mit einer klaren Botschaft. Ein Lesevergnügen der Extraklasse, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Auch das bezaubernde Cover ist wieder ein echter Hingucker. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Meisterwerk 5 Sterne und ich freue ich schon riesig auf das nächste Buch der Autorin.

Bewertung vom 08.03.2023
Goldfarb, Tobias

Spekulatius und Bammelchen, der Osterhase / Spekulatius, der Weihnachtsdrache Bd.2.5


ausgezeichnet

Ach, wie ist das schön. Schon beim Anblick dieses wunderschön gestalteten Covers fangen Kinderaugen zu Strahlen an. Ein tolle Osterbuch, das für Kinder ab 4 Jahren bestens geeignet ist. Und auf die Geschichte von Spekulatius und Bammelchen waren wir ganz schön neugierig.
Der Inhalt: Spekulatius langweilt sich. Es ist noch sooo lange hin bis Weihnachten. Doch da kommt die alte Möwe Krakra auf der Weihnachtsinsel vorbeigeflogen. Sie erzählt Spekulatius von dem kleinen Osterhasen Bammelchen, der so viel Angst davor hat, beim Eierverstecken entdeckt zu werden, dass er kein Osterhase mehr sein will. Von Ostern hat Spekulatius noch nie etwas gehört. Außerdem möchte er Bammelchen gerne helfen. Mit Krakra macht er sich auf den Weg, um den kleinen Hasen zu finden. Eier verstecken kann doch nicht so schwer sein!
Ach, was sind die Kleinen begeistert, wenn man ihnen die Geschichte vorliest. Und die zauberhaften Illustrationen, die uns durch das ganze Buch begleiten, sorgen für wahre Begeisterungsrufe. Selbstverständlich sind wir nur so durch die Seiten geflogen, denn dieses Osterabenteuer war ja äußerst spannend. Und mit Hilfe seiner neuen Freunde kann Bammelchen, der Osterhase sogar seine Angst überwinden und so wird das Ganze zu einem wunderschönen aufregenden Erlebnis. Selbstverständlich vergeben wir für diese Traumlektüre gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 05.03.2023
Fauda-Rôle, Sabrina

Vegan One Pot


ausgezeichnet

Ich bin ja ein großer Fan der Kochbücher aus dem DK-Verlag. Und auf dieses Kochbuch „Vegan One Pot“ war ich besonders neugierig gemacht. Schon beim Anblick des farbenfroh gestalten Covers bekam ich Lust sofort den Kochlöffel zu schwingen.
So schnell und einfach war vegan kochen noch nie. Nur kurz Zutaten schnibbeln, alles in einen Topf oder eine Pfanne und ab damit auf den Herd – One-Pot-Gerichte sind echte Küchenwunder. Und davon gibt’s in diesem Kochbuch 80 wunderbare unkomplizierte Rezepte, die perfekt für alle sind, die es schnell, bequem und trotzdem gesund lieben. Rezepte, die das Kochen nach Feierabend spielende leicht machen und auch Anfängern gelingen. Vor allen Dingen braucht man wenig Geschirr und der Abwasch ist auch schnell erledigt.
Und nun zur Gestaltung des Kochbuches, die mir persönlich sehr gut gefällt. Zuerst gibt es eine kleine Einleitung, z.B. „Was braucht man für einen veganen One-Pot“, „Was sind die Basisvorräte“, natürlich dürfen auch ein paar nützliche Küchentipps nicht fehlen. Und dann geht’s schon an die Rezepte und hier gibt es: Blitzschnelle Gerichte; Gerichte mit Getreide oder Hülsenfrüchten; Eintöpfe; Nudeln; Gerichte aus der Pfanne; Suppen und Desserts. Da ist sicher für jeden etwas dabei. Jedem Rezept ist eine Doppelseite mit wunderschönen Bildern gewidmet. Auf einer Seite sieht man die Zutaten mit Bild und auf der anderen das fertige Produkt und dessen Zubereitung (wirklich ein Kinderspiel).
Ich bzw. wir haben auch schon unsere Lieblingsgerichte gefunden, und zwar vegane Paella, Linguine mit Tomaten, Zucchini & Oliven (ein Traum), Gnocchi mit Tomaten und der Nachtisch: Pfannkuchen mit Banane & Mandeln. Dies ist nur ein kleiner Vorgeschmack.
Das Beste an diesen Rezepten: Die Zutaten gibt es in jedem Supermarkt. Und One-Pots passen perfekt in jeden noch so stressigen Alltag, für das schnelle Mittagessen im Homeoffice oder dann abends zum Dinner mit Freunden.
Ich war und bin von diesem Traumkochbuch total begeistert und werde es in Zukunft sicher öfter zur Hand nehmen. Selbstverständlich vergebe ich sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 05.03.2023
Wünsche, Ella

Die Brandung der Erinnerung


ausgezeichnet

In ihrem neuen Roman „Die Brandung der Erinnerung“ , der nun der zweite Band aus der Buchreihe „Nordseeträume“ ist, wieder in den wunderschönen kleinen Ort Süderwiek an der Nordseeküste.
Der Inhalt: Für Marie ist Süderwieks Leuchtturm das perfekte Atelier, in das sie so schnell wie möglich einziehen möchte. Sobald die Renovierung beendet ist, will sie hier ihren Traum verwirklichen und als Illustratorin einen Neuanfang wagen. Bis es so weit ist, zeichnet sie einfach erst mal in der Pension Meerblick, wo sie sich dank der Wirtinnen Inga und Helene gleich wohlfühlt. Als Marie ein Medaillon findet, das auf ein Familiengeheimnis um den alten Turm deutet, führt sie das ausgerechnet mit dem Meeresbiologen David zusammen – der auch Ansprüche auf den Turm erhebt. Ihr Traum droht zu zerplatzen. Es sei denn, die beiden finden einen Weg …
1866: Arne, der Sohn des Leuchtturmwärters, rettet Hannah nach einem Schiffbruch aus den Fluten, als sie noch Kinder sind. Jahre später verlieben sie sich ineinander. Doch Hannah kann die Vergangenheit nicht vergessen. Wo kommt sie her? Was ist damals passiert? Und was hat Arnes Vater damit zu tun?
In diesen verträumten fiktiven Ort habe ich mich schon in „Das Lied der Wellen“ verliebt. Durch die herrlichen Beschreibungen habe ich wunderbare Bilder vor meinem inneren Auge und ich genieße die langen Strandspaziergänge und auch das Besteigen des Leuchtturms, von dem man einen unglaublichen Blick in die Ferne hat, macht großen Spaß. Auch dieses Mal ist dieser traumhafte Roman wie eine wohltuende Umarmung. Und ich habe mich riesig gefreut, auf alte liebgewonnene Bekannte zu treffen und zu erfahren wie ihr Leben weitergeht. Im Mittelpunkt dieser Geschichte steht Marie, die hier In Süderwieck nach einer schmerzhaften Trennung einen Neuanfang wagen will. Endlich hat sie sich einem Traum erfüllt, hat sich in den alten Leuchtturm eingemietet und sich als Illustratorin selbstständig gemacht. Doch leider verläuft nicht alles reibungslos und als dann auch noch David auftaucht, scheinen ihre Träume zu zerplatzen. Doch plötzlich machen David und Marie im Leuchtturm eine Entdeckung und nun beginnt eine aufregende Reise in die Vergangenheit, die mich wirklich sehr berührt hat und das viele Emotionen in mir hervorgerufen hat. Mich hat die längst vergangene Geschichte von Alma, Arne und Hannah wirklich sehr berührt. Natürlich war ich neugierig, was aus Marie und David wird. Ob Marie hier in Süderwiecks eine neue Liebe findet?
Ein absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch, das mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Ich habe mit dieser Traumlektüre, die übrigens ein tolles Cover hat, herrliche unterhaltsame und berührende Lesestunden verbracht. Gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse 5 Sterne.