Benutzer
Benutzername: 
ReadingFoxy
Wohnort: 
Leipzig

Bewertungen

Insgesamt 674 Bewertungen
Bewertung vom 11.09.2020
Arendt, Hannah;McCarthy, Mary

Im Vertrauen


sehr gut

Intime Einblicke

Den Briefwechsel zwischen zwei Personen mitzuverfolgen hat einen sehr intimen Beigeschmack. Wir lesen Emotionen, Gedanken und Erlebnisse die an sich nur zwischen zwei Personen geteilt wurden. Nun kann sie jeder lesen, der es möchte. Ob man die Veröffentlichung gut findet oder nicht, muss jeder mit sich selbst ausmachen.

Ich persönlich fand es jedenfalls sehr interessant zu lesen und hat mir beide Frauen näher gebracht. Von Hannah Arendt habe ich bereits einige Bücher gelesen und mit diesem Briefwechsel ist sie mir nochmal näher gekommen und ich werde sicher folgende Literatur, die ich noch nicht kenne, mit anderen Augen lesen.

Bewertung vom 11.09.2020
Lewinsky, Charles

Der Halbbart


gut

Gemischte Gefühle

Ich habe eine Zeit gebraucht um in das Buch und die Geschichte einzutauchen. Die Geschichte ist teilweise sehr wirr beziehungsweise für mich nicht richtig nachvollziehbar.

Wir begleiten Sebi, einen Träumer der so gar nicht in die Zeit um 1300 passt. Seine Kindheit und auch sein Erwachsenwerden sind von vielen Ereignissen und Schicksalen geprägt.

Der Aufbau mit den Kapitelüberschriften und auch die (finde ich) guten Recherchen zu der beschriebenen Zeit finde ich sehr gut gelungen.

Ich bin bei dem Buch hin und her gerissen. Ich hatte meine Probleme in die Geschichte zu kommen und dennoch wollte ich es unbedingt zu Ende lesen. Daher 3 Sterne, denn die Hintergründe und Den Aufbau des Buches fand ich sehr interessant und toll, die Geschichte an sich leider etwas zäh.

Bewertung vom 10.09.2020
Hettche, Thomas

Herzfaden


ausgezeichnet

Fantastisch

Wir lesen in diesem Roman die Geschichte der Augsburger Puppenkiste.
Fast jeder kennt sie, doch wie ist sie eigentlich entstanden? Ich selbst habe mir darüber nie Gedanken gemacht und war daher umso gespannter auf diesen Roman.
Es ist die Geschichte eines einmaligen Theaters und der Familie, die es gegründet und berühmt gemacht hat. Sie beginnt im 2. Weltkrieg und geht bis zum heutigen Tage.

Ich habe mich in dem Buch regelrecht gefangen gefühlt - auf eine positive Art und Weise. Auch wenn der Inhalt bzw. die Ereignisse, aufgrund der Zeit des zweiten Weltkrieges, nicht immer so leicht und schön erscheint, ist das gesamte Buch doch eine ganz tolle Leseerfahrung. Zudem bekommt man noch viele interessante Fakten zu der Entstehung und dem Verlauf rund um die Puppenkiste mit.

Es ist definitiv ein Buch das ich zu einem späteren Zeitpunkt erneut lesen werde.

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.09.2020
Meyerhoff, Joachim

Hamster im hinteren Stromgebiet / Alle Toten fliegen hoch Bd.5 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Bewegend

Was macht man, wenn dich ein gesundheitlicher Rückschlag, in diesem Fall ein Schlaganfall, aus dem gewohnten Leben wirft?
Der Autor (und Schauspieler) Joachim Meyerhoff hat sich dafür entschieden, diesen Schicksalsschlag im schreiben eines Romans zu verarbeiten. Wie er selbst sagt, stand lange Zeit nicht fest, ob das Buch jemals erscheinen würde. Doch Gott sei Dank, ist es nun da und wir können es lesen.

Ich muss gestehen, dass es für mich das erste Buch von ihm ist und ich es daher nicht mit den Vorgängern vergleichen kann. Wie ich jedoch schon gelesen habe, soll es mit seinen anderen Werken zudem gar nicht vergleichbar sein. Für mich steht es also allein da und vielleicht ist es in dem Fall sogar besser. Denn es ist nun mal aus einer Situation heraus entstanden, ohne die es dieses Buch sonst gar nicht gäbe.

Ich kann und will gar nicht viel zum Inhalt sagen, denn der ist schon beschrieben und aufgrund der Situation im Rahmen sich er auch nachvollziehbar.

Was ich sagen kann, ist, dass ich trotz des eigentlich schwierigen Themas das Buch sehr gern gelesen habe. Denn mit viel Galgenhumor und sehr ehrlich bewältigt Joachim Meyerhoff mit diesem Roman seine Erlebnisse..

Bewertung vom 08.09.2020
Nesbø, Jo

Ihr Königreich


ausgezeichnet

Spannend

Abseits der Harry Hole Reihe hat Jo Nesbo einen neuen Krimi veröffentlicht.
Wir begleiten Roy, dessen bruder nach Jahren wieder in den Heimatort zurückkehrt und das Leben von Roy auf den Kopf stellt.

Zwischen Gegenwart und Rückblenden erfahren wir über die Kindheit der beiden und wie sich diese und verschiedene Ereignisse auf das aktuelle Leben auswirken. Es gibt spannende Wendungen und oft ist man sich unsicher, wohin die Reise am Ende wohl gehen wird. Doch nach und nach kann man Dinge zusammenfügen.

Was man nicht erwarten darf ist ein gehetzter Thriller, bei dem man von Kapitel zu Kapitel liest und ab und an ein kleines Gemetzel statt findet. Hier handelt es sich um eine Familiengeschichte mit einem kriminalistischen Hintergrund.

Jo Nesbo schafft es mit seiner detaillierten Beschreibung dennoch den Leser in seinen Bann zu ziehen und dafür zu sorgen, dass man das Buch nicht aus der Hand legen möchte.

Bewertung vom 07.09.2020
Crummey, Michael

Die Unschuldigen


sehr gut

Einsamkeit

Was macht die Zeit mit uns, wenn man keine anderen Menschen bzw. nur eine sehr kleine Anzahl an ihnen in seinem Leben hat? Hier müssen die zwei Geschwister Evered und Ada das durchleben, denn die Eltern sterben als sie noch Kinder sind und mitten im Nirgendwo aufwachsen.

Als ich dieses Buch begonne habe, wusste ich nicht wirklich was mich erwartet, Die grobe Handlung - ja. Aber was erwartet mich wohl? Ich kann es auch jetzt noch nicht richtig beschreiben. Die Tage und Jahre verfliegen und natürlich gibt es (körperliche) Veränderungen und auch die Natur muss zeitweise bewältigt werden, doch wollen die beiden es am Ende gar nicht anders. Es gäbe die Möglichkeit, dass sie in ein näheres Dorf gebracht werden, doch die Beiden wollen in der Hütte bleiben.

Die Sprache ist einprägsam und die raue Natur und die Umstände werden dem Leser sehr deutlich nahe gebracht. Die Protagonisten und Situationen werden sehr bildgewaltig beschrieben und man hat des öfteren das Gefühl dabei zu sein und mit zu leiden.

Dennoch gebe ich am Ende “nur” 4 Sterne. Dann mir hat so ein bisschen ein richtiges Ende gefehlt.

Bewertung vom 03.09.2020
Stamm, Margrit

Du musst nicht perfekt sein, Mama! (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Unterstützend

Als Mutter fragt man sich ja oft, ob man das was man da gerade macht gut ist. Dann gibt es noch die sozialen Medien, die einem vorgaukeln, dass es die perfekten Familien gibt, bei denen die Kinder nie Unsinn machen und alles so klappt wie es geplant ist. Aber Pustekuchen. Das ist einfach nicht die Realität und dahin nimmt uns auch dieser Ratgeber mit. Es tut gut, ihn zu lesen und zu erkennen "Du bist gut und wertvoll in dem was du für deine Familie machst" Es kann nie alles klappen und ja, der 3 jährige schmeißt sich eben auch mal auf den Boden, weil er das Süße nicht bekommt.

Für mich war und ist es ein Buch, dass aufklärt und einen begleitet. Jedoch nicht mit einem erhobenem Zeigefinger, sondern mit Mut.

Bewertung vom 02.09.2020
Zampounidis, Anastasia

Happy Eating (eBook, ePUB)


sehr gut

Sympathisch

Es ist mein erstes Buch von Anastasia Zampounidis. Ich wusste zwar von ihren anderen Büchern, doch erst das hier hat mich so angesprochen, dass ich es gern lesen wollte.
Denn das Thema an sich kenne ich zu gut und daher war ich gespannt, ob ich damit einen Weg raus finde bzw. auch einen Weg um damit umgehen zu können.

Ich bin allerdings etwas zwiegespalten. Sie schreibt wirklich super und ich hatte nie das Gefühl eines „erhobenes Zeigefingers“ oder das mir hier etwa aufgezwungen werden soll. Doch für mich persönlich hat etwas mehr Unterstützung! Vielleicht habe ich perönlich auch zu viel erwartet oder Hoffnungen in das Buch gesetzt. Daher fällt es mir sehr schwer es wirklich objektiv zu bewerten.

Ich gebe dem Buch dennoch 4 Sterne. Warum? Weil es eben an sich gut geschrieben ist und ich Anastasia vom ersten Satz an sympathisch fand. Ich habe nur eben am Ende nicht das erhalten was ich mir gedacht hatte – aber ob das nun ihre „Schuld“ ist? Ich denke nicht.

Bewertung vom 02.09.2020
Meller, Marc

Raum der Angst


ausgezeichnet

Du kommst hier nicht raus

Escape Rooms und alles was dazu gehört sind aktuell ja sehr beliebt.
Ich selbst war noch in keinem und nach dem Buch muss ich es mir wohl auch noch mal überlegen.

Der Kampf ums reine Überleben beginnt und der hat es in sich.
Die sehr bildreichen Beschreibungen der Räume lassen einen fast selbst mit drin stehen und man möchte die miträtseln.
Der schnelle und kurzweilige Schreibstil lässt einen nicht los und ich konnte und wollte das Buch nicht aus der Hand legen. Hauptsächlich begleiten wir die Studentin Hannah Preuß und bekommen die Geschehnisse aus ihrer Sicht vorgelegt. Des öfteren habe ich selbst ein beklemmendes Gefühl beim lesen und das ist für mich ein gutes Zeichen, dass der Autor alles richtig gemacht hat.

Von mir eine ganz klare Empfehlung für dieses Buch!