Benutzer
Benutzername: 
Book-addicted
Wohnort: 
www.book-addicted.blogspot.com
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 692 Bewertungen
Bewertung vom 04.09.2016
Fitzek, Sebastian

Der Augensammler


ausgezeichnet

"Der Augensammler" ist ein Roman des Autors Sebastian Fitzek. Da ich hin wieder gerne mal einen Thriller lese und von Fitzek's Romanen ziemlich begeistert bin, hab ich mir vorgenommen, bis zum Erscheinen seines neuen Romanes ("Das Paket") so das ein oder andere seiner Bücher zu verschlingen... gesagt, getan.

Wer gerne grausame und blutige Thriller liest, die die Psyche ganz schön beanspruchen, der ist bei Sebastian Fitzeks Romanen auf jeden Fall an der richtigen Adresse. Auch "Der Augensammler" ist ein Roman, der einen nicht nur ziemlich in die Irre führt, sondern einen auch ziemlich lange im Dunkeln tappen lässt, wer denn nun der Bösewicht ist und was eigentlich hinter den ganzen Irrungen und Wirrungen steckt. Nicht nur der Hauptprotagonist zweifelt innerhalb des Romanes so manches Mal an seinem Verstand, auch der Leser steht des öfteren mit einem großen Fragezeichen im Gesicht vor einer unsichtbaren Mauer - denn so leicht lässt sich Herr Fitzek nicht in die Karten schauen -und genau das macht seine Romane so nervenzerfetzend.

Das besondere an diesem Roman ist der Aufbau: denn dieses Mal zählen die Seiten nicht von 0 auf 464, sondern andersrum. Das Buch beginnt mit dem Epilog und endet mit dem Prolog und Kapitel 0. Welche Bewandtnis dies hat, erfahren wir schon auf den ersten Seiten und ich für meinen Teil fand diese Idee richtig super!

Die Charaktere sind, wie von Fitzek gewohnt, unglaublich ausgearbeitet und weisen eine regelrechte Tiefe auf, dass das Lesen Spaß macht. Wer beispielsweise "Das Kind" von ihm gelesen hat, weiß auch, dass er ab und an ganz gerne etwas mystisches einflechtet, so darf auch dieser Aspekt in "Der Augensammler" nicht fehlen. Auch wenn ich eigentlich bis zum Ende gehofft habe, dass dieses Mysterium noch aufgelöst wird, so wurde ich leider enttäuscht, was jedoch kein Manko ist, denn die Story ist und bleibt auch so unwahrscheinlich spannend. Wer Fitzek's Romane mag oder eine Vorliebe für ziemlich psycholästige Psychothriller hat (was drauf steht, ist auch drin), dem kann ich dieses Werk absolut empfehlen.

Wertung: 5 von 5 Sterne!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.08.2016
Hahn, Rochus

Die Kunst, Elch-Urin frisch zu halten


schlecht

"Die Kunst, Elch-Urin frisch zu halten" ist ein Roman des Autors Rochus Hahn. Nachdem ich den Klappentext ganz interessant fand (und den Titel sowieso), beschloss ich, dass ich dieses Buch ganz unbedingt lesen muss...

...und nicht erst am Ende wünschte ich mir, ich hätte es doch nicht zwangsweise lesen wollen. So manchen Humor mag Rochus Hahn mit seinem doch sehr schlüpfrigen Werk möglicherweise treffen, doch in meinem Fall schaffte er dies leider nicht, auch wenn ich über das ein oder andere Erlebnis von Bullwinkel und Tim etwas schmunzeln musste. An sich ist dieses Werk jedoch nichts anderes, als eine tatsächliche Aneinanderreihung von sexuellen Kapriolen, die in ihrer Darstellung in etwa dem Niveau einer altbekannten Teenie-Komödienreihe entspricht, die wohl ein jeder Teenager der 80er und 90er kennen dürfte. Auch wenn ich die Filme damals mit großem Humor verfolgen konnte, so traf "Die Kunst, Elch-Urin frisch zu halten" überhaupt nicht meinen Geschmack, was möglicherweise auch daran liegen mag, dass ich mit Ende 20 wohl nicht mehr ganz der Zielgruppe entspreche. Manch einer möchte mich nun wohl als Prüde hinstellen, was sich jedoch mit der Aussage entkräften ließe, dass ich Lektüre wie "Feuchtgebiete" eigentlich ganz gut fand, im Grunde liegt es jedoch viel mehr am persönlichen Geschmack jedes einzelnen.

Zusätzlich erschienen sowohl die diversen Gedankengänge, denen sich Tim und Bullwinkel hingeben, wie auch deren missglückte sexuelle Erlebnisse derart an den Haaren herbeigezogen, dass man sich fragt, wie ein Autor eigentlich auf dermaßen viele, ziemlich blöde Ideen kommen kann - und das in einem Buch.

Insgesamt muss ich einfach sagen, dass ich mich mit diesem Buch ganz und gar nicht anfreunden konnte und mich teilweise ziemlich durchquälen musste, weswegen ich es leider auch nicht weiterempfehlen kann.

Wertung: 1 von 5 Sterne

Bewertung vom 22.08.2016
Berg, Ellen

Blonder wird's nicht


ausgezeichnet

"Blonder wird's nicht" ist ein Roman der Autorin Ellen Berg. Als damals ihr Roman "Das bisschen Kuchen" erschien, gewann ich diesen zufällig bei einer Buchverlosung und seitdem muss ich wirklich zugeben, dass ich ergebener Leser dieser Autorin bin. Aus diesem Grund musste ich natürlich auch ihr neuestes Werk lesen - oder eher verschlingen.

Nicht ganz einen Tag habe ich gebraucht, um dieses wundervolle Buch zu lesen, denn Ellen Berg hat sich mit diesem Roman wieder einmal selbst übertroffen. Nicht nur, dass sie dieses Mal eines spannende Kriminalgeschichte in ihren locker-flockigen Roman mit einbaut, sie tut es auch noch mit einer Selbstverständlichkeit, dass man meinen könnte, sie hätte nie etwas anderes getan. Zeitgleich überzeugt sie mit wundervollen Charakteren, die man allesamt am liebsten aus dem Buch zerren würde, um einen schönen Nachmittag mit ihnen zu verbringen, denn selbst der scheinbar nervigste Charakter entpuppt sich anschließend dann doch als grandioser Protagonist.

In "Blonder wird's nicht" verstrickt die Autorin viele verschiedene Themen: über die Selbstständigkeit einer Friseurin und ihr vernachlässigtes Privatleben, deren Kind, das mehr auf die falsche Bahn gerät, als man es meinen würde, Oberflächlichkeiten, die manchmal viel vom tollen Charakter eines Menschen verstecken und der Tatsache, dass man mit seiner Familie nicht immer blutsverwandt sein muss. Diese Dinge verstrickt Ellen Berg in einem tollen Romane, der uns in Majas chaotischen Friseursalon entführt, der für viele ihrer "Stammkunden" mehr heimisches Wohnzimmer ist, als ein Dienstleistungsgeschäft. Dabei schafft sie es, mit detaillierten Beschreibungen ein ganz klares Bild der Umgebung, wie auch der einzelnen Charakter vor Augen zu rufen, sodass man sich als Leser die gesamte Kulisse, inkl. der Darsteller bestens vorstellen kann. Jedes Haar, jedes Kleidungsstück, jede Tattoowierung und jeder Gesichtsausdruck lässt sich detailgetreu vor dem inneren Auge reproduzieren und führt uns so in eine neue, sehr wohlwollende Familie, die trotz ihrer Portion Wahnsinn (oder gerade deswegen?) zum verweilen einlädt und sich rührend um jedes einzelne Mitglied kümmert.

Durch den Charme und den - zugegebenermaßen bisweilen sehr schwarzen - Humor begeistert und Ellen Berg nicht nur mit einer faszinierenden Geschichte und einzigartigen Charakteren, sondern auch mit fantastischen Wortgefechten und philosophischen Gedanken, die einen auch nach der Lektüre des Buches weiterhin begleiten, wenn man das möchte.

Auch von einer alten Bekannte, aus einem der vorherigen Bücher, erfahren wir etwas neues und ich persönlich freute mich über dieses winzige Detail, da ich mich an dieses Buch und die dazugehörige Person bestens erinnern konnte!

Insgesamt kann ich "Blonder wird's nicht" auf ganzer Linie empfehlen, denn neben einer tollen Geschichte, liebevollen Charakteren und detailreichen Beschreibungen nimmt der geneigte Leser auch etwas für sich selbst mit, denn die Philosophien berühren, ohne aufdringlich zu wirken. Ich für meinen Teil werde wohl sehr von Tante Ruth's Tipp profitieren, immer zuerst an rosa, flauschige Kaninchen zu denken, bevor ich im Zorn etwas falsches sage.

Wertung: 5 von 5 Sterne!

Bewertung vom 20.08.2016
Daugherty, C. J.;Rozenfeld, Carina

Die Entflammten / Secret Fire Bd.1


gut

Erster Satz des Buches
">Los, spring!"<

Fazit
"Secret Fire - Die Entflammten" ist der erste Band der "Secret Fire" Duologie der Autorin C.J. Daugherty. Die ein oder anderen kennen diese Autorin vielleicht von der Night School Reihe, ich für meine Teil habe bisher jedoch noch nie einen ihrer Romane gelesen. Da ich jedoch Buchflüsterer bin, bekam ich die Chance, dieses Buch vorab zu lesen, worüber ich mich sehr freute!

Das Buch beginnt spannend, denn einer der Hauptprotagonisten springt direkt einmal vom Hochhaus und überlebt diese Aktion auch noch. Warum? Das stellt sich recht schnell heraus und die Idee des Ganzen erwies sich auch das komplette Buch über als sehr gut und durchaus lesenswert. Die Umsetzung war jedoch etwas, womit ich mir dann doch etwas schwer tat... nachdem die erste Spannung gut und gerne 100 Seiten auf sich warten ließ, so war sie auch schon recht schnell wieder vorbei und von da an zog sich dieser Roman ziemlich in die Länge. Spannende Episoden, bzw. die Möglichkeit etwas daraus zu entwickeln, waren durchaus einige vorhanden, leider jedoch nur unzureichend umgesetzt, was mich zunehmend enttäuschte, denn an sich hatte die Story durchaus Potenzial.

Auch die Charaktere fand ich einfallsreich und besonders Sacha wuchs mir recht schnell ans Herz. Louisa, die erst gegen Ende des Buches so richtig ist dem Leser in Kontakt kommt, scheint allerdings auch eine tolle Persönlichkeit zu haben, die wir im zweiten Band hoffentlich noch etwas mehr zu Gesicht bekommen. Die Hauptprotagonistin Taylor fand ich lange Zeit zwar sympathisch, aber etwas blass, von ihr hätte ich mir einfach etwas mehr Vergangenheit, wie auch etwas mehr an Persönlichkeit gewünscht.

Die Autorin schreibt zwar in einem angenehmen Stil, schaffte es jedoch leider nicht, den Spannungsbogen kontinuierlich aufrecht zu erhalten, wodurch die Geschichte das ein oder andere Mal ziemlich vor sich hin plätscherte und ich mich fragte, ob überhaupt jemals noch irgendwann etwas spannendes passiert. Dennoch schaffte sie die Kurve zu einer interessanten Geschichte, die besonders am Ende Lust auf mehr macht und trotz meiner eher kritischen Bewertung werde ich wohl den Folgeband lesen - weil ich einfach wissen will, ob es nicht doch noch aufwärts geht und das Ende dann doch vielversprechend ist.

Wertung: 3 von 5 Sterne

Bewertung vom 14.08.2016
Kahnau, A. L.

Es zerstört dich


ausgezeichnet

"X - Es zerstört Dich" ist ein Roman der Autorin A.L. Kahnau. Da ich die übrigen Romane der Autorin bisher alle gelesen habe, musste ich auch diesen Band unbedingt lesen, denn die "X"-Reihe gefiel mir von Anfang an ausnehmend gut.

Auch mit diesem Teil konnte A.L. Kahnau wieder auf ganzer Linie punkten. Der dritte Band dieser Reihe setzt nahtlos an die Geschehnisse von "X-Es breitet sich aus" an, weswegen es unabdingbar ist, dass man diesen, sowie den Vorgängerroman gelesen hat. Wie schon aus den Vorgängern bekannt, wird auch dieser Roman hauptsächlich aus der Sicht von Mila beschrieben, ab und an darf jedoch auch Dante einmal zu Wort kommen und so erfahren wir viel aus seiner Gedanken- und Gefühlswelt.

Inhaltlich gefiel mir "X-Es zerstört Dich" sogar fast noch einen Tick besser, als seine Vorgänger, denn hier geht nun wirklich "die Post ab" und die Ereignisse gingen Schlag auf Schlag. Zu den altbekannten Charakteren, die man - mal mehr mal weniger - lieb gewonnen hat, treten noch einige wenige neue auf den Plan, wovon mir einer besonders ans Herz gewachsen ist und auf den ich mich schon im nächsten Band freue! Die Geschichte war so fesselnd, dass ich sie innerhalb eines Abends verschlingen musste und das Buch kaum aus der Hand legen konnte und besonders nach diesem Ende hätte ich mir gewünscht, dass der vierte und letzte Band schon verfügbar ist! Das Ende bietet dieses Mal zwar keinen "Cliffhanger" auf die übliche Art, aber es macht definitiv Lust auf mehr und das kürzlich gelüftete Geheimnis brodelt natürlich auch noch unter der Oberfläche.

A.L. Kahnau schafft es, in nicht einmal 300 Seiten geballte Spannung, dramatische Offenbarungen und viele Emotionen zu packen, sodass man als Leser einfach nicht genug davon bekommen kann und wenn ich nicht schon begnadete Verehrerin ihrer (Zombie)-Romane wäre, dann wäre ich es spätestens ab diesem Band.

Wertung: 5 von 5 Sterne!

Bewertung vom 13.08.2016
Poznanski, Ursula

Elanus


ausgezeichnet

"Elanus" ist ein Roman der Autorin Ursula Poznanski. Da ich schon viel von der Autorin gehört, aber noch nie eines ihrer Bücher gelesen hatte, war ich natürlich Feuer und Flamme, als ich von der Leserunde bei Lovelybooks erfuhr und bewarb mich sofort.

Der Hauptprotagonist Jona ist ein wahres Genie, nicht umsonst darf er schon mit 17 Jahren an einer Elite-Uni studieren! Seine Intelligenz beweist sich unter anderem darin, dass er eine Drohne selbst gebaut und entwickelt hat und diese dazu nutzt, um verschiedene Menschen auszuspionieren. Dabei bringt er sich jedoch gehörig in die Bredouille, denn schon bald entdeckt er auf seinen Spionage-Ausflügen etwas, was nicht für seine Augen/Ohren bestimmt ist. Dies bringt ihn in eine Situation, in der er etwas dummes tut, was möglicherweise weitreichende Folgen hat...

Ursula Poznanski schafft mit diesem Roman einen interessanten, faszinierenden und hochspannenden Roman, den man kaum noch aus der Hand legen kann. Die Verstrickungen der einzelnen Ereignisse innerhalb des Buches sind so geschickt gelegt, dass man relativ lange nicht wirklich durchblickt und einfach nicht dahinterkommt, was das große Geheimnis des Ganzen ist. Jede Vermutung, die ich zwischendrin gestellt hatte, war letztendlich falsch, was entweder auf eine grandiose Autorin - oder auf meine absolut grottigen Ermittlerfähigkeiten zurückzuführen ist. *lach*

Die Hauptcharakter Jona besticht mit seiner arroganten Art, denn er hat Ecken und Kanten, ganz im Gegenteil zu den meisten anderen Hauptprotagonisten vieler Bücher. Er weiß um seine Intelligenz und ist sich auch nicht zu schade, diese offen kundzutun, was ihm jedoch nicht gerade Freunde macht. Auch wenn ich Jona persönlich wohl auch ziemlich unsympathisch finden würde, so fand ich seine Art doch recht erfrischend und auch, wenn er sich im Laufe des Buches doch zu einem "fast" netten Menschen mausert, ist und bleibt er besonders. Auch die übrigen Charaktere, beispielsweise Kommilitonin Marlene, oder Nachbar Pascal waren tolle und einzigartige Charaktere, wobei mich besonders erste ziemlich überzeugen konnte.

Auch wenn am Ende des Buches die ein oder andere Frage offen bleibt, so bin ich doch ziemlich geflasht von diesem Buch und muss mir unbedingt demnächst noch das ein oder andere Werk von U. Poznanski zu Gemüte führen, denn dieses Buch war absolut lesenswert!

Wertung: 5 von 5 Sterne!

Bewertung vom 09.08.2016
Armentrout, Jennifer L.

Sehnsuchtsvolle Berührung / Dark Elements Bd.3


sehr gut

-> Achtung, erscheint erst am 15.08.2016

"Eiskalte Sehnsucht" ist der letzte Teil der "Dark Elements" Trilogie von Jennifer L. Armentrout. Da ich Band 1 und 2 wirklich verschlungen habe, konnte ich das Erscheinen von Band 3 kaum erwarten und durfte den letzten Band zum Glück etwas früher lesen...

Direkt zu Beginn wird man wieder hineinkatapultiert, in die Geschichte von Zayne, Layla, Roth, den Wächtern, Lilith und der geheimnisvollen Welt der Dämonen. Wer sich nicht mehr so recht daran erinnern kann, wie es in den letzten Bänden so zuging, erhält glücklicherweise eine recht gute Zusammenfassung zu Beginn des Buches und der Einstieg gelingt schnell.

Auch in "Sehnsuchtsvolle Berührung" wird uns wieder allerhand geboten: die Machenschaften der Unterwelt und Layla's sehr außergewöhnlicher Mutter Lilith, einer Menge Hausgeister und natürlich jede Menge Gefühl. Und genau da muss ich dann doch etwas Kritik üben. Wie ihr euch vielleicht erinnert, ist die Sache zwischen Zayne, Layla und Roth nicht so ganz eindeutig, denn so recht scheint Layla ja nicht zu wissen was, bzw. wen sie eigentlich will. In diesem Band kommt es nun zur finalen Entscheidung, diesbezüglich, glücklicherweise auch genau so, wie ich es mir gewünscht hätte. Doch genau da ist der Hasenfuß: sobald die Entscheidung getroffen wurde, ist dieses Thema sehr zentral und so präsent, dass man es manchmal gerne beiseite schieben würde - oder einfach nur noch überlesen.

Die Geschichte an sich begeistert, reißt mit und lässt einen nur so durch die Seiten fliegen, weil man unbedingt wissen will, wie es weitergeht. Dabei muss man allerdings feststellen, dass Layla und ihr Angebeteter trotz einer prekären Lage nicht wirklich etwas dagegen unternehmen, weil sie viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt sind und das nervt dann doch gewaltig. Zum Glück reißen sich die beiden nach einem gehörigen Anpfiff durch die richtige Person dann am Riemen und tun endlich etwas, für die Rettung der Welt! Wurde ja auch Zeit...

Wir lernen einige neue Charaktere der Unterwelt kennen, einen neuen Hausgeist und erfahren auch etwas neues über Layla selbst - und das ist wirklich interessant!

Die Autorin schafft es erneut, uns zu fesseln und bedient sich dabei einer gut verständlichen Sprache, ohne verschachtelte Sätze oder endlose Kapitel. Insgesamt hätte ich mir zwar etwas weniger Gefühl von Seiten der beiden Protagonisten gewünscht (besonders weil einem von beiden dadurch etwas "schmackes" verloren geht), dies tut dem Buch als solches jedoch keinen großen Abbruch und so ist "Sehnsuchtsvolle Berührung" ein würdiger Abschluss einer tollen Reihe!

Wertung: 4 von 5 Sterne!

Bewertung vom 07.08.2016
Popescu, Adriana

Paris, du und ich


ausgezeichnet

„Paris, Du und ich“ ist ein Roman der Autorin Adriana Popescu. Da ich schon ein paar Romane der Autorin gelesen habe (auch unter ihrem Pseudonym Carrie Price), war ich natürlich sehr gespannt auf ihren neuesten Roman.

Wie der Titel schon verrät, geht es in diesem Roman um Paris – und zwei Menschen, die sich durch Zufall mitten in Paris begegnen. Beide sind von der Liebe enttäuscht und als sich die Gelegenheit bietet, lernen sie sich kennen...und so muss keiner der beiden mehr alleine die französische Hauptstadt erkunden. Doch mit Liebeskummer in der Stadt der Liebe zu verweilen ist gefährlich, denn Paris verführt, sich nicht nur in die Stadt, sondern auch sein Gegenüber zu verlieben. Und so schließen Emma und Vincent einen Pakt: Sie wollen NICHT der Held der Geschichte für den anderen werden (weil man sich in den meistens verliebt), sondern sind lediglich etwas, was man Herzschmerzfreunde nennt – zwei Menschen, die sich gegenseitig durch die schlimmste Zeit helfen und dafür sorgen, dass sich keiner irgendwo verkriecht. Gesagt, getan. Doch ist das überhaupt möglich... Paris als Freunde zu erkunden?

Nachdem ich vor wenigen Minuten die letzten Seiten dieses Romanes gelesen habe, möchte ich es am liebsten in die Welt hinausschreien: Ich bin verliebt. Verliebt in dieses Buch, verliebt in Paris, verliebt in Emma und Vincent. Mit ihrem Charme, ihren herzallerliebsten Charakteren, der Liebe zu einer Stadt und vielen vielen Kleinigkeiten schafft es Adriana Popescu zu locken, zu verführen, zu verweilen und auch fast, dass man mit dem nächsten Mausklick einen Trip nach Paris buchen möchte, weil man so viele Orte am liebsten gleichzeitig besuchen möchte. Man möchte mit seinem Liebsten durch die Straßen flanieren, Jean-Luc besuchen, um einen Tee mit ihm trinken, die Buchhandlung „Shakespeare und Company“ stürmen um einen halben Nachmittag dort zu verbringen und vor allem, um zu sehen, ob die Lücke noch da ist, die Vincent für Emmas Roman freigeschaufelt hat, den sie irgendwann einmal schreiben wird. Schon nach wenigen Seiten war ich gefangen in diesem Buch, denn die Autorin schafft es nicht nur zu fesseln, sondern mit ihrer lockeren und leichten Schreibweise auch, den Leser bei der Stange zu halten, sodass man nichts anderes mehr tun möchte, als lesen.

Die Hauptprotagonistin Emma ist nicht nur unglaublich sympathisch, sondern auch voller Träume und voller Hoffnung – auch wenn sie die erst im Laufe des Buches wiederfindet und ein Stück weit werden sich wohl viele Leserinnen in diesem Mädchen sehen. Auch Vincent ist ein Charakter in den man sich wahnsinnig schnell verliebt – und dann umso glücklicher ist, wenn man seinen persönlichen Vincent schon gefunden hat (auch wenn dieser ausschließlich schwarze Socken trägt, im Gegensatz zu seinem literarischen Pendant).

Insgesamt kann ich euch diesen Roman nur ans Herz legen, denn er berührt, verzaubert und entführt in ein Paris, welches ich nun mehr denn je erkunden möchte – auch wenn es mich nach meinem Besuch schnell wieder vergisst, denn Paris besticht täglich so viele Menschen mit dem Charme, den nur die Stadt der Liebe haben kann... Adriana Popescu schafft es jedenfalls, uns nicht nur auf eine Literarische Reise zu schicken, von der wir nicht so schnell heimkehren möchten, sondern gibt auch unserer Vorstellungskraft jede Menge Futter – und baut zusätzlich hohe Erwartungen für einen Besuch in Paris auf.

Wertung: 5 von 5 Sterne!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.08.2016

Kinder- und Jugendmedizin


ausgezeichnet

Die komplette (und sehr viel umfangreichere Version) findet ihr auf meinem Blog.

*Warum wollte ich ausgerechnet dieses Fachbuch lesen?
*
Ich bin zwar Physiotherapeutin, interessiere mich aber dennoch auch für die medizinischen Belange meiner kleinen Patienten. Außerdem bin ich der Meinung, dass man sich in seinem Beruf nicht immer nur auf seinem Fachgebiet ausruhen kann und ein umfangreiches Gesamtwissen auf alle Fälle nicht schaden kann. Da ich zusätzlich auch noch Medizinische Fachangestellte bin, ist das Interesse außerdem auch nicht von ungefähr und so lese bzw. arbeite ich auch gerne mit rein medizinischen Fachbüchern.



*Fazit zur Gliederung*
Die Gliederung empfinde ich als sinnvoll, da man sich erst mit der allgemeinen Entwicklung des Kindes befasst, dann mit der Untersuchung und Anamneseerhebung, der Genetik und Neonatologie und dann erst zu den Erkrankungen übergeht.

*Gesamtfazit*
"Koletzko - Kinder- und Jugendmedizin" ist ein umfassendes Nachschlagewerk für Mediziner, Medizinische Fachkräfte, Therapeuten und Interessierte. Zu allen Krankheitsbildern werden stets genaue Definitionen, Symptome, Therapien etc. bereitgestellt und auch einige Fallbeispiele eingebracht. Auch die Epidemiologie kommt hier nicht zu kurz. Die verschiedenen Grafiken, Tabellen und Fotografien bereichern die aussagekräftigen Texte und machen dieses Werk zu einem Muss in jedem Mediziner-Regal. Die Kernaussagen eines jeden Unterpunktes werden in einem extra Kasten nochmals zusammengefasst und können bei Bedarf schnell nachgelesen werden. Besonders gut gefiel mir, dass im Anhang nochmals die Meilensteine der Kindlichen Entwicklung aufgelistet werden, ebenso wie die Referenzwerte ausgewählter Laboruntersuchungen bei Kindern. Auch das Fallquiz bietet eine wundervolle Möglichkeit, das gelernte Wissen anzuwenden und sich gedanklich weiterhin damit zu beschäftigen.