Benutzer
Benutzername: 
CW
Wohnort: 
Bayern

Bewertungen

Insgesamt 545 Bewertungen
Bewertung vom 18.04.2018
Dieckerhoff, Christiane

Spreewaldrache / Klaudia Wagner Bd.3


gut

Dies ist der 3. Teil der Reihe um Claudia und Team.
Insgesamt ist es ein solider Krimi, der mich gut unterhalten hat - mehr aber leider nicht. Die beiden Bände davor haben mich mehr begeistert. Diese sollte man schon gelesen haben, bevor man sich an diesen Band macht. Es gibt einige Verweise auf Geschehnisse aus den vorherigen Bänden und man versteht dann auch Claudia besser. Hier hätte ich mir mehr Erklärungen oder Rückblenden gewünscht. Zudem ist das Buch mehr so dahingeplätschert. Ich fand es nur mäßig spannend und mit kaum Überraschungen. Aber wahrscheinlich habe ich einfach mehr erwartet, da ich die Reihe bereits kenne. Die Charaktere sind durchwegs sympathisch. Hier allerdings sind mir zu viele aufgetaucht mit z.T. ähnlichen Namen, dass ich mich schon beim Lesen konzentrieren musste um sie nicht durcheinander zu bringen. Mein absoluter Liebling seit dem 1. Band ist allerdings Thang. In diesem Band erfährt man etwas mehr über seine private Situation.
Die Beschreibungen des Spreewaldes sind gut gelungen - allerdings hätte ich auch ein bisschen mehr Idylle und Atmosphäre wie in den Vorgängerbänden erwartet.
Fazit: ein eher durchschnittlicher Krimi, den man schnell mal Zwischendurch lesen kann.

Bewertung vom 02.04.2018
Shepherd, Catherine

Knochenschrei / Zons-Thriller Bd.8


ausgezeichnet

In diesem Buch gibt es gleich zwei Fälle in einem. Der eine spielt im Jahr 1497, der andere in der Gegenwart und was haben beide gemeinsam?

Hier handelt sich bereits um den 8. Band der Zone-Reihe. Die Vorgänger Bände muss man nicht gelesen haben - es handelt sich hier um einen eigenständigen Fall. Lediglich Anna und Bastian, die beiden Hauptpersonen kennt man wohl aus den Vorgängern. Dies war mein erster Band aus dieser Reihe und ich habe problemlos rein gefunden. Schon zu Beginn spannend erhöhen die Wechsel zwischen den Zeitebenen die Spannung noch. Der Schreibstil ist flüßig und ich hatte keinerlei Probleme die Zeitebenen auseinander zu halten. Die Geschichten sind gut durchdacht und recherchiert. Durch das ganze Buch hindurch tappte ich bezüglich der Täter im Dunkeln und wurde am Ende sehr überrascht. Die Auflösung ist schlüßig und es blieben keine Fragen offen. Außer vielleicht wie es mit Bastian und Anna weitergeht;)
Ich jedenfalls bin begeistert von der Reihe und werde mir die anderen Bände nun auch zulegen. Die Mischung aus historischem und aktuellem Fall hat mir sehr gut gefallen, weil die Autorin es schafft sehr gut die Waage zu halten und Verbindung zwischen den fällen zu schaffen.

Bewertung vom 30.03.2018
Dark, Morgan

Das Spiel beginnt ... / Secret Zero Bd.1


ausgezeichnet

Diesen Jugendroman habe ich sehr unvoreingenommen gelesen. Weder von der Autorin noch von dem Buch hatte ich vorher etwas gehört. Die Geschichte um den Meisterdieb Zero hat mich positiv überrascht. So richtig lässt sich das Buch aber keinem Genre zuordnen, es bedient einfach mehrere. Jugendroman mit mysteriösen Elementen und dabei noch spannend wie ein Krimi auch für erwachsene Leser. Aber die Autorin selbst ist ja passender Weise auch ein Mysterium. Der etwas langsame Einstieg fiel mir vor allem dann erst auf, als das Buch richtig Fahrt auf nahm - dann konnte ich es kaum noch weglegen. Ich möchte nicht zu viel verraten, denn das wäre schade. Ich als erwachsener Leser habe mich hier jedenfalls sehr gut unterhalten gefühlt und werde auch den Folgeband lesen (sobald er dann erscheint).

Bewertung vom 17.03.2018
Horowitz, Anthony

Die Morde von Pye Hall


gut

Ein Krimi in einem Krimi - die Idee fand ich sehr interessant. Leider haben sich meine Erwartungen nicht ganz erfüllt.
Das Buch beginnt mit Susan, einer Lektorin, die ein Manuskript erhält. In diesem Kapitel werden die Erwartungen der Leser richtiggehend hochgeschraubt. Danach folgt bis knapp über Seite 300 das Manuskript, dass 1:1 abgedruckt wird. Ganz im Stil eines klassischen Krimis ermittelt hier Atticus Pond. Es werden sehr viele Personen eingeführt, was mich etwas durcheinander gebracht hat. Zudem habe ich mich stellenweise richtig durchgequält - ich fand es einfach nur langweilig. Danach wechselt das Geschehen wieder zu Susan, denn die letzten Kapitel fehlen. Hier hatte ich mir dann mehr Spannung erhofft, was leider nur stellenweise eingetreten ist. Zudem gibt es verweise von Susan auf das Manuskript, wäre schön gewesen, wenn da die Seiten auch noch gestimmt hätten. Den englischen Titel des Buches finde ich auch etwas besser. Insgesamt ein sehr klassischer und sehr britischer Krimi, der für mich leider zu langatmig war und mich nicht richtig begeistern konnte.

Bewertung vom 07.03.2018
Hutzenlaub, Lucinde

Ruhe auf den billigen Plätzen


sehr gut

Familie Hutzenlaub fährt gerne in den Urlaub - leider läuft dabei so einiges schief. In einem locker humorvollem Schreibstil lässt und die Autorin daran teilhaben - und an den Eigenheiten der einzelnen Familienmitglieder gleich mit. Bei jedem Kapitel dachte ich: Oje, da kenne ich und musste lachen. Gespickt sind die ganzen Reiseberichte mit sinnvollen Listen (z.B. der AntiStreitListe vor dem Losfahren) und Tipps ( es gibt doch echt einen Toiletfinder fürs Handy oder was macht man Wender Pass verloren geht).
Wer hier einen Reiseführer erwartet liegt falsch - man bekommt ein lustiges unterhaltsames Buch, das Lust auf Urlaub macht. Bei mir kam jedenfalls trotz eisiger Temperaturen draussen richtig Urlaubsfeeling auf und den ein oder anderen beschriebenen Ort möchte ich auch gerne bereisen. Nur auf das Angeln kann ich verzichten und ich hoffe, dass keiner meiner Söhne dieses Hobby für sich entdeckt:)

Bewertung vom 27.02.2018
Schröder, Patricia

Fanatisch


sehr gut

Sechs Mädchen verschwinden spurlos, nach sechs Tagen kehren sie plötzlich zurück. Was ist vorgefallen?
Der Jugendthriller von Patricia Schröder wartet mit Top aktuellen Themen auf. Hier geht es um religiösen Fanatismus, Liebe und Freundschaft. Für die Zielgruppe ab 14 interessante Themen. Ich selbst als erwachsener Leser habe mich von dem Buch gut unterhalten gefühlt. Eine Grundspannung war gegeben und die Handlung durchweg schlüssig. An manchen Stellen hat die Spannung aber etwas nachgelassen. Zudem war mir das Buch teilweise etwas zu moralisierend. Der Täter war für mich auch erahnbar was das Lesevergnügen etwas getrübt hat. Für ein Jugendbuch darf natürlich auch die Liebe nicht zu kurz kommen. Alles in allem ein solides Jugendbuch.

Bewertung vom 25.02.2018
Townsend, Jessica

Fluch und Wunder / Nevermoor Bd.1


ausgezeichnet

Bis dato hatte ich noch nichts von diesem Buch bzw. der Autorin gehört und ging so sehr unbedarft an dieses "Kinderbuch" ran. Schon nach Kurzem konnte ich es kaum noch aus der Hand legen. Jessica Townsend hat eine wahrlich fantastische Welt mit Nevermoor geschaffen, so dass ich richtig neidisch bin, nicht dorthin reisen zu können. Besonders gefallen haben mir die sehr vielschichtigen, fein gezeichneten Figuren, so dass dieses Buch nicht nur einfach ein "Kinderbuch" bleibt, sonder für alle Altersklassen geeignet ist. Es kann sich wahrlich mit Harry Potter messen. Ich warte nun gespannt auf den Folgeband und allen anderen sage ich: "Mutig voran" und ran an diesen Lesestoff.

Bewertung vom 31.01.2018
Raabe, Marc

Schlüssel 17 / Tom Babylon Bd.1


ausgezeichnet

Tom Babylon ermittelt in seinem ersten Fall. An seiner Seite ist Sita Johanns, eine Psychologin. Typisch für Marc Raabe ist, dass alle Figuren eine Vergangenheit haben, die eine wichtige Rolle spielt. Der Fall an sich ist abgeschlossen, aber natürlich bleiben noch ein paar persönliche Fragen übrig für die nächsten Bände. Nach und nach erfährt man immer mehr um das Verschwinden von Toms Schwester damals. Das Buch ist gut konstruiert und sehr spannend, die sich ab der Hälfte noch steigert und ich es kaum noch aus der Hand legen konnte. Tom und Sita sind sympathische Hauptpersonen mit denen man richtig mitfiebert. Die Auflösung war schlüssig und kaum vorhersehbar. Dazu muss ich sagen, dass meine Erwartungen an das Buch hoch waren, da ich bereits mehrere Bücher des Autors kenne. Sie wurden nicht enttäuscht. Selten habe ich ein 512 Seiten starkes Buch so schnell durch und warte nun auf den nächsten band um Tom Babylon. Somit eine klare Leseempfehlun

Bewertung vom 25.01.2018
Cole, Daniel

Hangman. Das Spiel des Mörders / New-Scotland-Yard-Thriller Bd.2


gut

Nach dem Vorgängerband "Ragdoll" war ich von "Hangman" etwas enttäuscht. die Spannung ist zwar meistens gegeben, aber ich bin nicht mit dem Hauptpersonen warm geworden. Diese sind zwar wie im ersten Band auch meist unsympathisch, aber hier hat es mich gestört. Immer, wenn ich dachte sie werden mir etwas sympathischer, kam wieder etwas, dass das sofort zu Nichte machte. Ausnahme: Edmunds. Diesen Charakter fand ich schon im ersten Band die heimliche Hauptperson. Insgesamt war mir die Handlung zu verwirrend, der eigentliche Mord tritt ins Hintertreffen. Die internen Verwicklungen stehen im Vordergrund. Zudem ist das Buch sehr brutal und blutig - also nichts für schwache Nerven. Die Auflösung zum Ende hin war mir dann zu schnell und einfach und etwas unrealistisch.