Benutzer
Benutzername: 
Meli
Wohnort: 
Ennepe-Ruhr-Kreis
Über mich: 
Ob analog, digital oder als Hörbuch, fremde Welten und schöne Liebesgeschichten sind mir immer willkommen!

Bewertungen

Insgesamt 735 Bewertungen
Bewertung vom 09.10.2021
Clare, Cassandra

Chain of Iron / Die letzten Stunden Bd.2


ausgezeichnet

Wie gewohnt: spannende Abenteuer und Liebesgeschichten

Enthält Spoiler zum Vorgänger!

Belial ist erstmal besiegt, aber man kann Dämonenfürsten nicht so einfach töten - irgendwann wird er zurückkehren. James hat seltsame Träume, die mit unheimlichen Morden zusammenhängen und die Schattenjäger-Gemeinschaft sehr beunruhigen.

Ich rege mich manchmal darüber auf, dass die Geschichten aus der Welt der Schattenjäger einfach kein Ende nehmen und man die Charaktere kaum noch überblicken kann, aber ich fühle mich in dieser Welt auch immer wieder wohl. "Die Letzten Stunden" trifft auch wieder absolut meinen Geschmack und ich konnte das Buch wieder kaum aus der Hand legen.

Es gab wieder eine Menge Liebesdrama, insbesondere zwischen James und Cordelia, da James ja glaubt, in Grace verliebt zu sein, aber eigentlich kommen er und seine Verlobte sich immer näher. Schon im ersten Band war Cordelia meine neue Lieblingsschattenjägerin und ich habe mir gewünscht, dass sie siegreich aus ihren Kämpfen hervorgeht, da sie eben eine stolze Kriegerin ist, und auch, dass sie mit James glücklich werden kann, denn in Liebesdingen ist sie so unsicher, dass sie mir nur noch sympathischer wurde. Ihre Geschichte konnte mich wieder an die Seiten fesseln und ich freue mich auf die Fortsetzung, in dem das Abenteuer dieser Generation ja schon enden wird.

Lucie und Grace arbeiten heimlich zusammen, um Jesse ins Leben zurückzuholen, Lucie hat sich ja längst in seinen Geist verliebt und Grace möchte ihren wunderbaren Bruder zurück - besonders, da ihre Mutter sie immer nur als Werkzeug nutzt und jede andere Zuneigung durch ihren Zauber kommt und daher kaum echt ist. Nach dem Ende des ersten Buchs mochte ich Grace wirklich nicht, aber empfinde inzwischen auch etwas mehr Mitgefühl angesichts ihrer Situation. Auch sonst gibt es viele dramatische Liebesgeschichten, familiäre Bande und Freundschaften werden weiter erkundet und vertieft und ich habe die vielen Charaktere nur noch mehr ins Herz geschlossen.

Fazit
"Chain of Iron" bietet wieder ein spannendes Abenteuer, aber auch die Beziehungen zwischen den Charakteren spielen eine wichtige Rolle. Die Liebesgeschichten waren auch wieder ganz nach meinem Geschmack und ich freue mich schon sehr auf das Finale!

Bewertung vom 08.10.2021
May, Jackie

Gejagt / Underworld Chronicles Bd.2


sehr gut

Unterhaltsam, spannend und voller Unterweltler-Männer

Schon das Cover lässt erahnen, dass die Werwölfe in diesem Buch eine größere Rolle spielen, und diesmal hilft Nora einem Werwolfrudel bei internen Problemen und kann sich wieder kaum vor interessierten Männern retten.

Es ist schon geradezu lächerlich, wie viele Männer hinter Nora her sind, sie lieben und besitzen wollen. An den meisten hat Nora natürlich gar kein Interesse und ihre aufdringlichen Gedanken machen sie nur unsympathischer, aber es gibt auch abgesehen davon mehrere Love Interests - neue und alte -, die natürlich auch alle unfassbar attraktiv sind und alles für Nora tun würden. Ich kann mich gar nicht entscheiden, bei welchem dieser Unterweltler-Männer ich erwarte, dass Nora am Ende mit ihm zusammen ist, aber so etwas fiel mir auch schon immer schwer. Ich habe zwar einen Favoriten, aber der wird es dann bestimmt nicht, denn ich bin fast immer im Team der Verlierer!

Der Fall bei den Werwölfen ist wieder spannend, man lernt eine Menge über die Regeln des Rudels, sieht noch mehr von den verschiedenen Wesen, trifft viele bekannte Charaktere wieder und auch Noras Fähigkeiten kommen zum Einsatz. Ich hatte wieder kleine Probleme mit dem Schreibstil, wie es bei Büchern von Kelly Oram leider immer der Fall ist, öffentliche Gespräche, die privat sein sollten und sich daher etwas komisch anfühlen, dazu ist alles so übertrieben und kitschig. Aber ich wusste ja auch, worauf ich mich einließ und habe mich auch schon etwas an Noras Fluch der Anziehung gewöhnt, der hier ja wieder viel Platz einnimmt.

Fazit
In "Underworld Chronicles - Gejagt" nutzt Nora ihre besonderen Fähigkeiten wieder, um anderen Unterweltlern zu helfen. Der Schreibstil ist nicht so meins, aber ihr magisches Abenteuer voll aufdringlicher Unterweltler war wieder spannend und unterhaltsam.

Bewertung vom 07.10.2021
Gier, Kerstin

Was man bei Licht nicht sehen kann / Vergissmeinnicht Bd.1


sehr gut

Unterhaltsam, spannend, romantisch, magisch!

Quinn genießt sein Leben, hat Freunde und mag Parcours - bis ein Unfall alles zerstört und ihn an den Rollstuhl fesselt. Unheimliche Wesen haben ihn in jener Nacht gejagt und jetzt hat er seltsame Visionen, über die er nicht sprechen kann, weil man ihn sonst für verrückt halten würde. Schon jetzt kann er das Mitleid in den Augen der anderen kaum ertragen und ist ziemlich genervt von seiner Situation.

Matilda hat eine sehr religiöse Familie, strenge Eltern und nervige Cousins, und mit ihren eigenständigen Gedanken und ihrer Neugier gilt sie schon als schwarzes Schaf und Rebellin. Sie ist schon seit einer Weile heimlich in Quinn verliebt, obwohl ihre Familien sich eigentlich hassen. Ihre Mitschüler bemitleiden Quinn, aber Matildas Gefühlte sind unverändert, und plötzlich bietet sich ihr eine Gelegenheit, ihn besser kennenzulernen und der eigentlich arrogante Quinn ist noch netter und charmanter, als sie gedacht hätte.

Die Geschichte hat mir tatsächlich ein bisschen besser gefallen, als ich es erwartet habe. Vor ein paar Jahren habe ich "Rubinrot" und "Silber" gelesen und da war mir der Schreibstil etwas zu jugendlich, was er hier auch ist, aber ich hatte wirklich keine Probleme damit, meistens gefiel mir der Humor sehr gut. Am besten haben mir aber die Protagonisten Quinn und Matilda gefallen, die wirklich gut harmonieren und zusammen sowohl unterhaltsam als auch niedlich sind.

Gerade am Anfang gab es kleine Sprünge in der Geschichte, aber man kam trotzdem gut hinterher und auch sonst konnte man der Handlung sehr gut folgen. Die magischen Erklärungen kamen schon langsam und ich hätte gern mehr Magie und ein bisschen weniger Erkundungen gehabt. Trotzdem mochte ich die Handlung gerne und habe mich eigentlich keine Sekunde gelangweilt.

Fazit
Mit Matildas Familie, den Folgen von Quinns Unfall und magischen Vorgängen bietet "Vergissmeinnicht - Was man bei Licht nicht sehen kann" einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Jugendroman mit sympathischen Protagonisten, deren Liebesgeschichte ich gespannt verfolgt habe. Ich freue mich auf die Fortsetzungen und hoffe auf noch mehr Magie!

Bewertung vom 26.09.2021
Holiday, Jenny

Someone like you / Moonflower Bay Bd.2


sehr gut

Neuanfänge, Freundschaft, Verlust und Liebe

Ärztin Nora Walsh ist neu in Moonflower Bay und möchte die kleine, gemütliche Stadt in zwei Jahren wieder verlassen, doch schon jetzt will man sie davon überzeugen, zu bleiben. Doch keiner hätte erwartet, dass sie ausgerechnet Jake näher kommt ...

Seit Jake vor Jahren seinen kleinen Sohn verloren hat, lebt er zurückgezogen, ist eher einsam und schweigsam. Doch Nora Walsh stellt die richtigen Fragen und Jake beginnt, langsam aufzutauen und sich etwas freier zu fühlen. Nora ist für einen Neuanfang in die Stadt gekommen und ist zunächst noch misstrauisch, aber der Kleistadtcharme verzaubert sie doch und obwohl sich die Bewohner manchmal zu gern einmischen, fühlt sie sich schnell wohl. In Jake findet sie einen neuen besten Freund, der sie unterstützt und ihr bei den Renovierungen hilft.

Ich fand die Liebesgeschichte der beiden schon wirklich süß und sie entwickelt sich auch in einem guten Tempo. Man kann spüren, wie Jake nach und nach seine Mauern fallen lässt, obwohl er sonst nicht gerne über seinen Verlust redet, während Nora sich bei ihm sicher fühlt und jemanden hat, auf den sie sich wirklich verlassen kann. Sie sind zunächst Freunde, die füreinander da sind, aber es wird auch mehr draus, und das hat sich alles schon ziemlich natürlich angefühlt. Da ich beide Protagonisten auch schnell ins Herz geschlossen habe, musste ich auch einfach mitfiebern.

Die Geschichte ist schon ziemlich vorhersehbar und weil ich die Freundschaft und Gefühle der beiden eigentlich so schön fand, fand ich es dann schade, dass es am Ende etwas dramatischer wurde. Wie auch im ersten Band hat es mich schon öfter überrascht, wie schnell die Zeit vergeht. Manchmal vergehen Tage und Wochen und ich frage mich, wie sich in dieser Zeit dann nichts ändert. Die Aufdringlichkeit der älteren Stadtbewohner hat mich hier etwas weniger gestört und auch die Traditionen von Moonflower Bay kamen mir weniger kitschig vor, sodass mir die Stadt diesmal etwas besser gefiel.

Fazit
"Someone Like You" ist vielleicht schon vorhersehbar, aber die sympathischen Protagonisten, ihre Freundschaft und ihre nachvollziehbaren Gefühle konnten mich absolut überzeugen. Das Buch bietet eine süße Liebesgeschichte und hat mir noch etwas besser gefallen als der Vorgänger.

Bewertung vom 17.09.2021
Johnson, Julie

Like Gravity


weniger gut

Erst wurde ihre Mutter ermordet, und dann wurde Brooklyn auch noch entführt. Damals war sie sechs Jahre alt, aber diese furchtbaren Erinnerungen begleiten sie noch immer und es fällt ihr sehr schwer, sich emotional auf andere Menschen einzulassen. Bis Finn sich in ihr Leben drängt ...

Seit diesem Trauma ist Brooklyn sehr abweisend. Auch mit ihrem Vater und verschiedenen Pflegeheimen hat sie keine guten Erfahrungen gemacht. Sie hat eine beste Freundin, die eigentlich immer zuerst an sich selbst denkt, Brooklyn dabei in blöde Situationen bringt, mir mit ihrem Verhalten gehörig auf die Nerven ging und nur zwischendurch wirklich mal eine Freundin war. Also verständlich, dass Brooklyn keine neuen Menschen in ihr Leben lassen möchte. Doch Finn lässt da nicht locker und ist irgendwie immer wieder in ihrer Nähe und kümmert sich auch um sie. Ihre Liebesgeschichte konnte mich aber nicht wirklich packen.

Leider fand ich die Geschichte viel zu vorhersehbar. Es gab auch ein paar gute Momente, aber die großen Mysterien, die die Protagonistin nicht durchschauen kann, sind für den Leser von Anfang an so offensichtlich, dass die Spannung verloren geht. Das interessanteste war für mich wohl Brooklyns posttraumatische Belastungsstörung. Trotz all der Kritik fand ich das Buch nicht unbedingt schlecht, aber eben auch in keiner Weise wirklich gut und es war ein Leseerlebnis, das so leicht zu vergessen war, dass es mir schon schwerfiel, eine Rezension zu schreiben.

Fazit
"Like Gravity" bietet eine vorhersehbare Liebesgeschichte, die ein paar gute Momente hat, aber ansonsten nicht besonders spannend ist und auch sehr leicht zu vergessen. Ich fand es nicht unbedingt schlecht, aber empfehlen würde ich es nicht.

Bewertung vom 16.09.2021
Madsen, Cindi

Boston College - Nothing but You (eBook, ePUB)


sehr gut

Lyla ist nicht wirklich ein Nerd, aber sie ist schon eine Außenseiterin, die viel Zeit mit Lernen verbringt und bunte, schrullige Klamotten trägt. Sie fasst den Entschluss, endlich mal ein bisschen etwas zu erleben und die College-Zeit wirklich zu genießen - und ihr bester Freund Beck soll ihr dabei helfen.

Ich fand die Protagonisten beide sehr sympathisch. Lyla sieht Beck schon als jemanden, der sich viel mit Frauen vergnügt, aber davon sieht man hier nicht so viel. Als bester Freund ist er aber absolut loyal und unterstützt Lyla so gut er kann, will sie aber auch beschützen und wird dabei auch schnell mal eifersüchtig auf die Männer, die sie während ihrer kleinen Abenteuer kennenlernt. Aber er hat auch Geheimnisse vor ihr, die seine Familie betreffen und ihm viel Druck machen.

Lyla wird schnell nervös und redet dann zu viel, meistens über ihren Kater, sie mag Listen und Chemiewitze und ist mit ihrer ehrlichen und tollpatschigen Art einfach liebenswert. Man kann verstehen, warum Beck aufpassen will, dass niemand sie ausnutzt oder verletzt.

In dieser Liebesgeschichte hat mich zuerst die aufrichtige Freundschaft zwischen Lyla und Beck verzaubert, weil sie schon als Freunde wirklich total süß sind. Es ist eine richtige Friends-to-Lovers Geschichte, die beiden sehen sich zunächst wirklich nur als Freunde und erst als Lyla beginnt, ihr Leben zu verändern, ändert sich auch ihre Beziehung, denn plötzlich sieht Beck sie auch als attraktive Frau und sie verbringen auch mehr Zeit miteinander.

Die Geschichte ist natürlich schon etwas vorhersehbar, aber das macht sie auch nicht weniger unterhaltsam. Man kann gut spüren, wie sich die romantischen Gefühle entwickeln und muss einfach mitfiebern, weil die Protagonisten sowohl einzeln als auch zusammen einfach toll sind. Sie wollen ihre Freundschaft nicht aufs Spiel setzen, können sich aber auch nicht gegen die Anziehung wehren, die immer stärker wird. Eifersucht, Missverständnisse und Geheimnisse bringen auch noch ein wenig Spannung ein.

Fazit
"Boston College - Nothing but You" bietet eine wirklich süße Friends-To-Lovers-Liebesgeschichte mit sympathischen Charakteren, die durch die Tollpatschigkeit der Protagonistin und die schöne Chemie zwischen dem Paar auch sehr gut unterhalten kann.

Bewertung vom 15.09.2021
Iosivoni, Bianca;Kneidl, Laura

Dunkelsplitter / Midnight Chronicles Bd.3


sehr gut

Enthält Spoiler zu den Vorgängern!

Diesmal reisen Roxy und Shaw durch Mitteleuropa und jagen mithilfe des Ghostvision die Geister, die Roxy damals aus der Unterwelt befreit hat. Aber Roxy bleibt nicht mehr viel Zeit und wegen ihrer Todesvision versucht sie, sich von Shaw, der sich nun als wahrer Freund beweist, fernzuhalten.

Roxy hat noch drei Monate und vermutlich sind noch viel mehr Geister zurück in die Unterwelt zu schicken, als sie noch Tage übrig hat. Sie wird ihre Quote unmöglich erfüllen können und versucht sich darauf vorzubereiten, dass sie bald sterben muss. Shaw fühlt sich bei den Huntern sehr wohl und lernt für seine Prüfung, aber er will immer noch wissen, wer er vor seinem Gedächtnisverlust war. Da er auch nicht wirklich etwas besseres zu tun hat, unterstützt er Roxy bei ihrer Geisterjagd und macht dabei noch ein paar neue Erfahrungen.

Da Roxy gesehen hat, dass sie in Shaws Armen sterben wird, versucht sie, sich von ihm zu distanzieren, damit ihr Tod ihn nicht zu sehr verletzt, und das stellt ihre Freundschaft natürlich auf die Probe. Aber Shaw lässt nicht locker und sie kommen sich sogar näher als zuvor. Beide entwickeln sich etwas weiter, aber der Fortschritt ist hier insgesamt eher langsam.

Den Anfang der Geschichte fand ich schon etwas langweilig und es hat ein bisschen gedauert, bis die Spannung mich auch wieder packen konnte. Wir sind diesmal auf Geisterjagd quer durch Europa und diesen Roadtrip fand ich trotz vieler kleiner Abenteuer nicht so spannend, weil diese nicht wirklich relevant für den Fortgang der großen Rahmenhandlung schienen. Im ersten Band begann die Geschichte langsam, der zweite Band mit Warden und Cain war auch sehr spannend, doch dieses Buch jetzt fühlte sich zu einem großen Teil eher wie ein Lückenfüller an und erst zum Ende hin gefiel es mir dann wirklich gut.

Daher freue ich mich auf jeden Fall auch auf die Fortsetzungen und bin gespannt, wie viel wir von Roxy und Shaw im vierten Band sehen werden, wenn wieder andere Charaktere die Hauptrollen übernehmen, diesmal sind dann Ella und Wayne dran. Die große Story um die vier Könige und ihre Machenschaften wurde auch hier kurz aufgegriffen und etwas weitergeführt, und ich bin gespannt, wie es da weitergehen wird.

Fazit
"Midnight Chronicles - Dunkelsplitter" ist eine schöne Fortsetzung, in der man zwischen Geisterjagd und Todesvisionen aber nicht wirklich vorankommt. Erst das Ende fand ich wirklich spannend und ich freue mich auch schon auf die Fortsetzungen.

Bewertung vom 14.09.2021
Rai, Alisha

Wenn deine Hand mich hält / Forbidden Hearts Bd.2


sehr gut

Lange unterdrückte Gefühle und zweite Chancen

Sadia und Jackson waren beste Freunde, aber Jackson wurde eines Verbrechens bezichtigt und verließ die Stadt, seitdem hatten sie keinen Kontakt mehr. Sadia heiratete Jacksons Bruder, der inzwischen gestorben ist, und kümmert sich nun alleine um ihren Sohn Kareem. Als Jackson Jahre später zurückkehrt, kann er sich nicht von Sadia fernhalten, auch wenn sich viel zwischen ihnen verändert hat.

Sadia fühlt schon immer viel Druck von ihrer muslimischen Familie, die genaue Vorstellungen davon hat, was ein erfolgreiches Leben ist. Ihnen gefiel weder die Heirat mit Paul, noch dass Sadia ihr Medizinstudium abgebrochen hat und nun ein Café leitet, das auch besser laufen könnte. Sie hat das Gefühl, in vielerlei Hinsicht versagt zu haben, gibt sich aber viel - manchmal vielleicht zu viel - Mühe, um für ihren Sohn alles perfekt zu machen.

Jackson hat ebenfalls Probleme mit seiner Familie, mit der er seit Jahren kaum Kontakt hatte, nachdem er damals die Stadt verlassen hat. Er hatte schon immer Gefühle für seine beste Freundin Sadia, hat sich aber nicht getraut, auf ihre Mails zu antworten, auch wenn er sie sehr vermisst hat. Er sieht, wie sehr ihr Alltag sie erschöpft und versucht sie zu unterstützen - und das macht er auch wirklich so liebevoll, dass man wirklich mitfiebert und hofft, dass auch Jackson endlich glücklich werden kann.

Die Liebesgeschichte von Sadia und Jackson hat mir gut gefallen; die Entwicklung der Charaktere, ihre unterdrückten Gefühle füreinander und auch ihre Liebe für den kleinen Kareem, den ich wirklich entzückend fand. Man konnte ihre Freundschaft spüren und auch die Anziehung, die beide nicht wirklich zulassen können.

Es fiel mir etwas schwer, der Fehde zwischen den Familien Kane und Chandler, die vermutlich ein großes Thema im ersten Buch der Reihe war, zu folgen. Auch die vielen Charaktere, die alle eine Geschichte haben, haben mich ein bisschen überfordert. Aber ich denke, man bekommt trotzdem alle Informationen mit, die man braucht, um der Handlung gut folgen zu können.

Fazit
In "Wenn deine Hand mich hält" hatte ich zwar ein bisschen Schwierigkeiten mit den ganzen Familienverhältnissen, aber die Liebesgeschichte von Sadia und Jackson fand ich wirklich gelungen. Beide sind sympathisch, man kann ihre Gefühle und Handlungen nachvollziehen und auch ihre Charakterentwicklung konnte mich überzeugen.

Bewertung vom 13.09.2021
Hertz, Anne

Bis ans Ende aller Fragen


sehr gut

Träume, Glück und ein plötzlich ziemlich aufregendes Liebesleben

Maxi hätte gern einen Mann, denn sie ist nicht mehr jung und wünscht sich Kinder. Wäre es da nicht praktisch, wenn der Mann schon Kinder hätte und dazu auch noch keine nervige Ex? Ein Witwer wäre da doch perfekt und wo findet man die? Natürlich in einer Trauergruppe!

Eigentlich gab es nur eine Sache, die mir an diesem Buch gar nicht gefallen hat und das war der ziemlich dämliche Plan, Maxi als Witwe auszugeben, denn der Plan hinkt einfach. Maxis Nichte hat sich dabei auch gleich auch noch als Maxis trauernde Tochter ausgegeben und anscheinend überhaupt nicht dran gedacht, wie das ganze weitergehen soll, wenn ihre Tante dort tatsächlich einen interessanten Mann kennenlernt. Die Nichte fand ich jedenfalls schon etwas zu sprunghaft und verantwortungslos und zusammen mit ihrem grandiosen Plan ging sie mir etwas auf die Nerven.

Immerhin fühlt Maxi sich nach dieser Lüge auch entsprechend mies und ich konnte nachvollziehen, wieso sie da nicht einfach so mit der Wahrheit rausrücken konnte. Sie blickt zurück auf ihre Träume und Vorstellungen als Jugendliche und was sie seitdem alles erreicht hat oder eben auch nicht. Sie ist ganz zufrieden mit ihrem Café, aber sie ist schon über vierzig und hat weder Mann noch Kinder, und vor allem letzteres wünscht sie sich auch schon lange. Dazu spürt sie auch ganz klar einen großen Druck von ihrer Familie, die immer hohe Erwartungen hat und sie gern verkuppeln würde.

Mich hat Maxis Abenteuer wirklich sehr gut unterhalten. Es geht sowohl darum, einen netten Mann zu finden, als auch darum, was Maxi vom Leben erwartet und was sie glücklich macht. Obwohl sie jetzt schon lange allein war, gibt es plötzlich viele Verehrer, die ihr Leben auf den Kopf stellen, was oft auch etwas dramatisch wird, aber auf alle Fälle unterhaltsam. Es gab schon einige ziemlich witzige Szenen, aber auch wirklich schöne, ruhige Momente, in denen es einfach um Maxis Wünsche ging. Einige Stellen fand ich schon ein bisschen langweilig und sie zogen die Geschichte in die Länge, aber insgesamt hat mir das Buch schon viel Spaß gemacht.

Fazit
In "Bis ans Ende aller Fragen" gefiel mir zwar der Plan nicht, Maxi als Witwe auszugeben, und das Buch hatte schon ein paar langweilige Momente, trotzdem haben mich Maxis Liebesleben und ihr Weg zum Glück mich wirklich sehr gut unterhalten.

Bewertung vom 12.09.2021
Barreau, Nicolas

Die Zeit der Kirschen


gut

Liebe, Arbeit und Eifersucht

Bestsellerautor André versucht schon seit Monaten, seiner Freundin Aurélie einen Antrag zu machen, aber irgendwie läuft jedes Mal etwas schief. Auch am Valentinstag kommt etwas dazwischen, als die Köchin glaubt, dass ihr Restaurant einen Michelin-Stern bekommen hat. Doch leider war der gar nicht für sie, sondern für einen Koch, der ein Restaurant mit dem gleichen Namen hat. Diese Verwechslung sorgt aber dafür, dass Aurélie diesen faszinierenden Koch näher kennenlernt und das gefällt André gar nicht.

Gerade am Anfang sah ich mich eher auf der Seite von André, aber mit der Zeit schienen mir beide Protagonisten doch sehr ähnlich. Sie gehen beide leidenschaftlich ihrer Berufung nach und können auch stolz einige Erfolge verzeichnen, aber sie scheinen sich nicht so sehr für die Erfolge des jeweils anderen freuen zu können, wie angemessen wäre. Sie reden aneinander vorbei und erst potenzielle Verehrer erregen ihre Aufmerksamkeit und sie werden eifersüchtig.

Mir kam es schon oft so vor, als ob sie sich gar nicht so sehr für das Leben des Partners interessieren, oft geht es um Liebe und Eifersucht, aber darüber hinaus konnte mich die Beziehung der beiden nicht wirklich überzeugen und ich konnte auch keine tiefe Liebe spüren. Ich fand es aber schön, wie schnell sie sich nach einem kleinen Streit auch wieder vertragen haben und sich ihre Liebe dadurch nicht erschüttern ließ.

Ich habe den Vorgänger "Das Lächeln der Frauen" zwar nicht gelesen, aber ich hatte gar keine Probleme mich zurechtzufinden, denn gleich am Anfang werden die Geschehnisse aus dem ersten Band ausführlich wiedergegeben und auch während der Geschichte immer wieder wiederholt. Ich war fast froh, dass ich den Vorgänger nicht kannte, denn sonst wäre es mir vermutlich noch ein bisschen mehr auf die Nerven gegangen.

Der Schreibstil zeichnet sich durch viele Ankündigungen über nahende Katastrophen aus und das schürt zwar die Neugier, aber letztendlich fand ich es dadurch auch nicht spannender, denn so konnte man sich schon oft einiges zusammenreimen und das hat die Geschichte eher vorhersehbar gemacht.

Fazit
"Die Zeit der Kirschen" bietet eine unterhaltsame Geschichte, aber die Liebe von Aurélie und André konnte mich leider nicht ganz überzeugen und der Schreibstil beinhaltet zu viele Wiederholungen.