Benutzer
Benutzername: 
Sasa

Bewertungen

Insgesamt 966 Bewertungen
Bewertung vom 28.04.2023
Hughes, Maya

The Years I Dreamed Of You / Loving You Bd.2


ausgezeichnet

„The Years I Dreamed of You“ wurde von Maya Hughes geschrieben. Es handelt sich dabei um den zweiten Band ihrer Loving You-Trilogie, welche die Geschichte von Keyton (Dare) und Bay erzählt. Man muss den vorherigen Band nicht gelesen haben, um in die Geschichte reinzukommen, jedoch kann es auch von Vorteil sein, die Hintergrundgeschichte der Beiden zu kennen. Zu erfahren, wie die Beziehung zwischen ihnen in die Brüche gegangen ist und wieso sich Keyton so anstrengen muss, um eine zweite Chance bei der Liebe seines Lebens zu erhalten.
Das Cover passt optisch perfekt zum Vorgänger. Auch der Schreibstil ist gewohnt locker und flüssig gehalten. Die Handlung wird, wie auch schon in Band 1 aus den Perspektiven von Bay und Keyton erzählt. Sie befinden sich in der Gegenwart. Beide sind kurz vorm Abschluss ihres Studiums, auf dem Weg ins Berufsleben. Anstatt Musik zu machen, strebt Bay eine Karriere als Buchhalterin an. Was Keyton ihr angetan hat, hat sie für ihr Leben geprägt. Ich konnte gut nachvollziehen, dass sie es ihm nicht leicht macht. Doch Beide scheinen auch nach Jahren der Trennung noch etwas füreinander zu empfinden. Gleichzeitig scheint er der Einzige zu sein, der sie wieder dazu bringen kann, Musik zu machen. Er gibt alles, um sie zu unterstützen und vernachlässigt dadurch seinen eigenen Traum. Sie steht für ihn an erster Stelle, daher versucht er seine Fehler rückgängig zu machen.
In diesem Teil merkt man, dass Keyton an sich gearbeitet hat. Er versucht ein besserer Mensch zu sein. Hat sich von seinem vergangenen Leben zurückgezogen und versucht besonnen zu handeln. Es hat mich gefreut, dass er die Chance erhält, professionell Football zu spielen. Leider wird in bestimmten Situationen seine Zündschnur kurz, was ihn und damit seinen Traum gefährdet. Ich habe mich die ganze Zeit gefragt, warum er seinen Trainern nicht sagt, wieso er so reagiert hat. Er behält seine Probleme und Vergangenheit für sich, versucht zu verdrängen was passiert ist und macht sich dadurch nur noch mehr Probleme. Er ist dazu geboren, auf dem Feld zu stehen und verbaut es sich durch seine Ausraster. Die nächste Zeit wird sicher nicht einfach für ihn. Seine Welt bricht erneut auseinander. Ich hoffe er fängt sich wieder. Zum Glück hat er einen Freund an seiner Seite, der zu ihm hält.
Das Ende war gemein. Ich will wissen, wie es mit ihnen weitergeht. Wie ihre Träume erfüllt werden und sie ihr Happy End bekommen.
Eine mitreißende Geschichte, die noch nicht zu Ende erzählt ist.

Bewertung vom 28.04.2023
Castle, Kendra Leigh

Erben der Vampire - Vertraute Schatten (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Erben der Vampire – Vertraute Schatten“ wurde von Kendra Leigh Caste geschrieben. Es handelt sich dabei um den dritten Band ihrer Erben des Blutes-Reihe. Die einzelnen Bände können unabhängig voneinander gelesen werden, da es in jedem Band um ein anderes Pärchen geht. Dieser Band erzählt die Geschichte von Ariane, einer Angehörigen der Grigori und Damien, einem Auftragsmörder und Katzenwandler.
Das Cover gefällt mir und passt optisch gut in die Reihe. Der Schreibstil ist locker und flüssig gehalten. Man kommt gut in die Geschichte rein und kann der Handlung ohne Probleme folgen. Erzählt wird dabei aus den Perspektiven von Damien und Ariane. Beide haben mich von Anfang an fasziniert. Man begleitet sie auf einer spannenden Mission, bei der sie das ein oder andere Geheimnis aufdecken und sich ineinander verlieben.
Ariane hat mir anfangs richtig leidgetan. Sie fühlt sich bei den Grigori nicht wohl. Über Jahrhunderte ist sie im abgelegenen Schloss eingesperrt, zum Nichtstun verdammt. Untypisch für die Klasse ihrer Art, ist sie sehr temperamentvoll und handelt oftmals sehr impulsiv und bringt sich dadurch in interessante Situationen. Zudem ist sie sehr mutig und eine gute Freundin, die sogar ihr Leben riskiert, um Sammael zu retten.
Damien ist vom Charakter her das komplette Gegenteil. Er ist kontrolliert, abweisend, verbirgt seine Gefühle und arbeitet am liebsten alleine. Dann trifft er auf Ariane, die ihn aus einer brenzligen Situation rettet. Obwohl er nie gedacht hätte, mit jemandem zusammen zu arbeiten, geben die Beiden ein super Team ab, mit dem man sich nicht anlegen sollte. Aus der Abneigung und dem abweisenden Verhalten, entwickelt sich schnell eine hitzige Beziehung. Ich habe es sehr genossen, der Geschichte der Beiden zu folgen.
Besonders spannend fand ich die Geheimnisse der Grigori, welche langsam ans Licht gekommen sind und, wie alles zusammenhing. Die Reihe verspricht einen spannenden Showdown, den ich kaum erwarten kann. Ich bin schon neugierig, wie es weitergehen wird.

Bewertung vom 16.04.2023
Müller, Asta

Kairra. Geschenk der Götter


sehr gut

„Kairra. Geschenk der Götter“ wurde von Asta Müller geschrieben. Es handelt sich dabei um eine spannende Fantasy-Geschichte rund um intrigante Götter, Macht, unerwartete Freundschaften und dem Vertrauen in die eigene Kraft.
Das Cover ist wunderschön gestaltet worden. Der Schreibstil ist locker und flüssig gehalten. Man kommt gut in die Geschichte rein und kann der Handlung auch im Verlauf ohne Probleme folgen. Erzählt wird dabei nicht nur aus Kairras Perspektive. Man erhält auch Einblick in die Gedanken und Gefühle von Lorrin (Kairras kleinem Bruder) und Cesszia (die Cousine des Stadthalters Zekoll). Zudem lernt man faszinierende Charaktere, wie Mhatarv, einen Boten der Götter und Niaff, einen Rebellen, kennen.
Kairra ist ein faszinierender Charakter. Sie ist stark, mutig und aufopferungsvoll. Kümmert sich hingebungsvoll um ihren kleinen Bruder und versucht ihm das Leben erträglich zu machen. Sie vertraut neuen Leuten nicht so leicht und hat einen starken Gerechtigkeitssinn. Das sie eine Auserwählte und für ein besseres Leben in die Stadt eingeladen wird, macht sie skeptisch. Zu Recht, wie sich alles entwickeln wird.
Ihr kleiner Bruder Lorrin hingegen ist ein Technikgenie, anderen Leuten gegenüber neugierig und hoffnungsvoll, dass sich ihr Leben durch Einzug in die Stadt verbessern wird. Mir hat leidgetan, dass er so enttäuscht wird. Zum Glück trifft er auf Menschen, die es gut mit ihm meinen und ihn beschützen.
Bei Cesszia hat es etwas gebraucht, bis ich mit ihr warm geworden bin. Ich konnte sie anfangs noch nicht richtig einschätzen. Sie macht schlimmes unter der Herrschaft ihres Cousins durch. Muss stehts aufpassen, was sie sagt und wie sie sich am unauffälligsten verhält. Was er ihr im Laufe der Handlung antut, ist nicht ohne. Trotzdem gibt sie nicht auf und kämpft um ihr Leben und das der Anderen Bewohner.
Es sind ziemlich unterschiedliche Charaktere, die in verschiedenen Welten aufgewachsen sind und zunächst unterschiedliche Ziele und Pläne in ihrem Leben hatten. Jetzt sind sie durch ein gemeinsames Ziel vereint: Zekoll aufhalten und für eine besseren Zukunft kämpfen.
Ein bisschen zu kurz und kaum erwähnt fand ich die Pärchenbildung zum Schluss. Bei Kairra konnte ich es verstehen. Bei Cesszia eher nicht. Da hat mir etwas Handlung zwischendrin gefehlt.
Es war eine spannende, unterhaltsame, teils auch recht blutrünstige Geschichte, die ich sehr genossen habe.

Bewertung vom 03.04.2023
Haydon, Livia

A Whispered Curse


sehr gut

„A Whispered Curse“ wurde von Livia Haydon geschrieben. Es handelt sich dabei um eine Romantasy-Geschichte, bei der das Leben eines Menschen durch einen Fluch bestimmt wird und diesem den Kampf angesagt hat.
Das Cover ist ein Blickfang, gefällt mir richtig gut. Der Schreibstil ist sehr flüssig gehalten. Ich hatte keine Probleme in die Geschichte reinzukommen und der Handlung zu folgen. Erzählt wird dabei aus den Perspektiven von Darien und Madison. Man erlebt mit ihnen Gedanken und Gefühle, leidet und kämpft mit ihnen. Ich war neugierig darauf zu erfahren, wieso er sich Frauen gegenüber so verhält. Warum er diese Regeln aufgestellt hat und was genau dahintersteckt. Die Auflösung war mal etwas Neues, hat mich richtig überrascht. Ich hatte mit etwas anderem gerechnet.
Die Chemie zwischen Madison und ihm hat von Anfang an gestimmt. Seine Regeln sind mit ihr in seiner Nähe zum Scheitern verurteilt. Man begleitet sie dabei, wie sie schon nach kurzer Zeit zum ihm durchdringen kann, im Kampf gegen Leidenschaft und Lust. Wie sie einander näherkommen, ihre Geheimnisse anvertrauen und gemeinsam kämpfen. Die Geschichte der Beiden hat mir sehr gut gefallen. Ich habe es sehr genossen, sie zu lesen. Gerade zum Ende hin geht es zwischen ihnen richtig heiß her. Ich hatte schon fast befürchtet, dass es einen zweiten Teil geben wird. Dem war jedoch zum Glück nicht so. Alles hat sich zum Ende hin aufgelöst.
Etwas komisch fand ich den einen Freund, der etwas gegen Madison hatte. Da hätte ich gerne noch gewusst, wieso er sich so verhält. Ich hatte schon damit gerechnet, dass er etwas mit der Situation zu tun hat. Was ich mich zum Ende hin noch gefragt habe, war der Familienfluch von Madison. Gab es den jetzt oder nicht? Das wurde zum Ende hin nicht mehr angesprochen.
Alles in allem war es eine unterhaltsame Geschichte, die ich sehr genossen habe.

Bewertung vom 03.04.2023
Hunter, Teagan

Our kisses on ice (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Our kisses on ice“ wurde von Teagan Hunter geschrieben. Es handelt sich dabei um den dritten Band ihrer Sports-Romance-Reihe Carolina Comets. Die einzelnen Bände können ohne Probleme unabhängig voneinander gelesen werden. In diesem Band stehen Hollis und (Cameron) Lowell im Fokus.
Das Cover passt perfekt zur Reihe. Man sieht direkt, dass die Handlung etwas mit Eishockey zu tun hat. Der Schreibstil ist locker und flüssig gehalten. Ich bin ohne Probleme in die Geschichte reingekommen und konnte der Handlung aus den Perspektiven von Hollis und Lowell folgen. Die Geschichte konnte mich von der Handlung und Umsetzung her gut unterhalten.
Lowell hat schlechte Erfahrungen mit der Liebe gemacht, hält nichts mehr von Beziehungen und lässt sich nur noch auf One-Night-Stands ein. Auch Hollis hat den Beziehungen erst mal abgeschworen. Nach der Trennung von ihrem Exmann, ist sie gerade dabei, ihr Leben wieder auf die Reihe zu bekommen.
Die Beiden lernen sich auf der Hochzeit ihrer Schwester kennen. Man merkt schon von Anfang an, dass die Funken zwischen ihnen fliegen. Was als One-Night-Stand begonnen hat, entwickelt sich schon nach kurzer Zeit zu etwas ernsterem, als man zunächst gedacht hat. Das könnte unter anderen an den Folgen der Nacht liegen.
Ich fand es unterhaltsam zu sehen, wie sie zusammengekommen sind. Begonnen haben einander zu vertrauen und sich aufeinander einzulassen. Man konnte sich dabei gut in sie hineinversetzen und ihre Handlungen und Gefühle nachempfinden.
Besonders schön fand ich den Zusammenhalt des Eishockey-Teams. Sie sind wie eine große Familie, die auch in schwierigen Zeiten füreinander da ist. Egal, wie dämlich man sich benimmt.
Ich habe es sehr genossen, die Geschichte zu lesen und bin schon gespannt, wie es bei den Carolina Comets weitergeht.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.04.2023
Hart, Eliza

Like Thunder and Storm


gut

„Like Thunder and Storm“ wurde von Eliza Hart geschrieben. Es handelt sich dabei um eine explosive Young Adult-Geschichte, bei der aus Feinden, Liebende werden.
Das Cover ist wunderschön und passt perfekt zum Titel der Geschichte. Der Schreibstil ist locker und flüssig. Ich bin gut in die Geschichte reingekommen und konnte der Handlung auch im Verlauf ohne Probleme folgen. Hauptsächlich wird die Handlung aus Sadies Perspektive erzählt. Zum Ende hin erfährt man auch ab und zu aus Ash’s Perspektive, wie es ihm geht und was in ihm vorgeht.
Sadie war mir sympathisch. Meist konnte ich ihre Handlungen gut nachvollziehen. Teilweise fand ich ihr abweisendes und abwertendes Verhalten Ash gegenüber etwas zu viel des Guten. Er ignoriert sie und behandelt sie ablehnend, obwohl sie lange und gut befreundet waren. Wie sie sich ihm gegenüber jedoch verhält, fand ich an manchen Stellen auch nicht bessern. Sie geraten bei jeder erdenklichen Situation aneinander. Bis die Lage eskaliert und sie sich endlich aussprechen.
Im Laufe der Handlung habe ich mich des Öfteren gefragt, was jetzt genau Sachen ist. Ist es verletzter Stolz, der ihn so handeln lässt? Wann bemerkt sie endlich, dass sie etwas von ihm will und sich in ihn verliebt hat?
Die Situation mit ihrer Schwester und dem potenziellen Verehrer fand ich etwas komisch. Ihre Eltern scheinen von der Situation, in der sich die Beiden befinden, zu wissen. Und doch mischen sie sich nicht ein und versuchen zu schlichten.
Auch die Sachen mit dem Freund, für den sie plötzlich Gefühle zu haben scheint, obwohl seine Bemühungen, sie auf ein Date einzuladen, als albern abgetan wird. Der Typ nicht ernstgenommen werde kann, fand ich etwas komisch.
Die Ausflüge und die darauffolgende Zusammenarbeit bei der Berichterstattung war unterhaltsam mitzuverfolgen
Eine nett zu lesende Geschichte, die mich trotz ihres Unterhaltungswerts, nicht richtig packen konnte.

Bewertung vom 03.04.2023
Jones, Mona

Casco Bay Summer. Ich sehe dich am Meer


sehr gut

„Casco Bay Summer. Ich seh dich am Meer“ wurde von Mona Jones geschrieben. Es wird die Geschichte von zwei Pärchen erzählt, die im Laufe der Handlung zueinander finden werden.
Das Cover passt perfekt zur Handlung. Der Schreibstil ist locker und flüssig gehalten. Ich bin gut in die Geschichte reingekommen und konnte der Handlung auch im Verlauf ohne Probleme folgen. Sie lässt sich in einem Rutsch lesen lassen. Erzählt wird aus den Perspektiven von Tamika, Annabelle und Damian. Jeder der Charaktere waren mir direkt sympathisch. Es lohnt sich, sie näher kennenzulernen.
Ich war zu Beginn etwas überrascht, dass man keinen Einblick in Matts Gedanken und Gefühle erhält. Zum Ende hin hat es mich dann nicht mehr so gestört, da er sich den Personen gegenüber geöffnet hat und man ihn dadurch gut einschätzen konnte. Ich fand es sehr gelungen, wie die Geschichte der vier zusammenhing. Auch die Rückblenden haben mir gut gefallen.
Die Geschichte ist locker und leicht für Zwischendurch. Ein Wohlfühlgeschichte, die man einfach so runterlesen kann.

Bewertung vom 03.04.2023
Score, Lucy

Things We Never Got Over


ausgezeichnet

„Things We Never Got Over“ wurde von Lucy Score geschrieben. Es handelt sich dabei um den Auftakt der Knockmout-Reihe. Die einzelnen Bände sind in sich abgeschlossen. In diesem Band wird die Geschichte von Naomi und Knox erzählt.
Das Cover hat mich auf die Geschichte neugierig gemacht. Der Schreibstil ist locker und flüssig gehalten. Ich bin gut in die Geschichte reingekommen und konnte der Handlung auch im Verlauf ohne Probleme folgen. Erzählt wird aus den Perspektiven von Naomi und Knox. Naomi war mir direkt sympathisch. Sie ist eine herzensgute junge Frau, die versucht immer das Richtige zu tun. So auch dieses Mal. Damit ist sie das komplette Gegenteil ihrer chaotischen Zwillingsschwester Tina.
Ihre Schwester braucht Hilfe und sofort fährt sie hin. Natürlich wird sie für ihre Hilfsbereitschaft ausgenutzt und befindet sich kurze Zeit später in einer noch auswegloseren Situation als bevor. Unerwartete Hilfe erhält sie vom mürrischen und abweisenden Knox.
Knox ist von Naomis Ankunft zunächst nicht begeistert. Denkt er doch, dass es sich bei der Frau um Tina handelt. Dabei kommt es zu einem unterhaltsamen ersten Aufeinandertreffen der Beiden. Irgendetwas hat sie an sich, was ihn dazu bringt, ihr zu helfen. Dadurch verbringen sie immer mehr Zeit miteinander. Schon nach kurzer Zeit schafft sie es, sich einen Platz in Knockemout und seinem Herzen zu schaffen. Je mehr Zeit die Beiden miteinander verbringen, desto besser lernt man ihn kennen und kann hinter seine Fassade schauen. Umso näher kommen sie einander. Ich fand es amüsant mitzuverfolgen, wie sich ihre Fake-Beziehung entwickelt hat. Eine Geschichte voller hitziger Auseinandersetzungen, Spannung und Unterhaltung. Ich bin schon gespannt, wann die Fortsetzungen der Reihe kommen. Besonders Lucians Geschichte wird interessant werden. Aber auch die von Nash und Angelina interessiert mich.

Bewertung vom 03.04.2023
Estep, Jennifer

Der Dornenthron / Gargoyle Queen Bd.2


ausgezeichnet

„Der Dornenthron“ wurde von Jennifer Estep geschrieben. Es handelt sich dabei um den zweiten Band ihrer Gargoyle Queen-Trilogie. Da die Handlungen dieser Reihe aufeinander aufbauen, würde ich empfehlen zunächst den vorherigen Teil gelesen zu haben.
Das Cover ist wunderschön gestaltet worden. Die Dornen passen perfekt zur Geschichte. Ich war neugierig, wie die Geschichte rund um Gemma weitergeht und wurde nicht enttäuscht. Ich habe die Geschichte innerhalb eines Tages verschlungen. Es ist eine Geschichte voller Intrigen, Manipulationen, Geheimnissen, Attentaten, Wettkämpfen und natürlich Liebe und Freundschaft.
Der Schreibstil ist, wie auch schon in Band eins locker und flüssig. Schnell war ich wieder in der Geschichte drin und konnte der Handlung aus Gemmas Perspektive folgen. Sie hat mit dem Verrat Leos zu kämpfen und versucht weiterzumachen. Schließlich steht das Leben ihres Reiches auf dem Spiel. Und die Feinde lassen nicht nach. Ich habe einem Happy End für Leo und sie mitgefiebert. Mitgefiebert, ob sie ihm nach dem Verrat noch eine Chance gibt.
Die Handlung konnte mich wieder richtig packen. Es gibt noch so viele Geheimnisse, die es aufzulösen gibt. Ich bin so neugierig, was alles im letzten Teil passiert. Was es genau mit ihrem Titel auf sich hat und so vielen anderen Dingen.
Besonders gelungen fand ich Maeven. Sie zeigt sich mal wieder von ihrer besten Seite. Mich würde ihre Hintergrundgeschichte interessieren. Wie ist sie so geworden ist. Sie scheint es nicht leicht gehabt zu haben. Auch wenn ich anfangs nicht so dachte, scheint sie viel für ihre Kinder zu empfinden. Ich bin schon gespannt, was man noch über sie erfahren wird. Was sie dazu gebracht hat, so zu handeln und vor allem, was Gemmas Mutter ihr alles anvertraut hat. Besonders dahingehend, was es mit Delmiras Fähigkeiten auf sich hat. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass sie eine besondere Rolle zum Ende hin haben wird.
Aber auch Milo macht mich neugierig. Was hat er durch seine Forschungen herausgefunden und entwickelt? Wie wird er weiter vorgehen?
Ich kann die Fortsetzung kaum erwarten.

Bewertung vom 03.04.2023
Kopka, Franzi

Der Preis der Gier / Gameshow Bd.1


ausgezeichnet

„Gameshow – Der Preis der Gier“ wurde von Franzi Kopka geschrieben. Es handelt sich dabei um ihren spannenden und actionreichen Debutroman über ein perfides System, das nur funktioniert, weil menschliche Gier keine Grenzen kennt.
Das Cover ist wunderschön gestaltet worden und hat mich direkt neugierig gemacht. Es sieht sehr edel und hochwertig aus. Der Schreibstil ist locker und flüssig. Man taucht in eine Welt ein, die in der Zukunft spielt. Die Geschichte hat mich vom Konzept her an eine Mischung aus den Tributen von Panem und Divergent erinnert. Gleichzeitig hatte sie jedoch auch etwas Eigenes, was mich direkt faszinieren konnte.
Die Handlung wird aus der Perspektive von Cass erzählt, einer 17-jährigen jungen Frau, welche von ihren Liebsten hintergangen wird und sich im Spiel um Leben und Tod wiederfindet. Ihr Schicksal hat mich sehr mitgenommen. Traurig zu sehen, was Menschen in ihrer Gier und Sucht rund um Geld und Macht tun. Sie ist mutig, sehr misstrauisch und behält viel für sich, was ihr zum Ende hin zum Verhängnis werden könnte.
Ich habe es sehr genossen, die Geschichte aus ihrer Perspektive mitzuverfolgen. Man durchlebt mit ihr viele verschiedene Emotionen: Trauer, Freude, Schock, Hoffnungslosigkeit, Liebe. Sie gerät in schwierige Situationen und gibt nicht auf. Ich fand es schön zu sehen, dass sie aufgenommen wird und in ihrer schlimmsten Zeit Unterstützung erfährt. Jax ist eine spannende und lange Zeit undurchschaubare Figur. Mich hat neugierig gemacht, wieso ihn Cass interessiert. Ist es wirklich nur die Anziehung zwischen ihnen oder verbirgt er mehr vor ihr. Ich hoffe sie bekommen es zwischen ihnen wieder hin. Die Beiden waren schon süß zu verfolgen.
Besonders spannend finde ich die Erinnerungsrückblenden, welche ab und an in die Handlung eingestreut wurden. Macht mich auf jeden Fall neugierig auf die Fortsetzung. Neugierig bin ich auch auf die Hintergründe der Spiele. Warum es die Klassen gibt, wie es dort aussieht und was die jeweiligen Einwohner von diesem System halten. Wer sich das Ganze ausgedacht hat und welches Ziel die Person damit verfolgt hat. Ob man die verlorenen Erinnerungen irgendwie zurückgewinnen kann.
Ich hoffe im nächsten Band erhält man auch einen Blick in Jax Perspektive.
Eine Geschichte voller Spannung, Liebe, Wettkämpfe um Leben und Tod, Verrat, und voller Geheimnisse, bei denen es sich lohnt, diese aufzulösen. Ich bin mal gespannt, wie sich die Geschichte weiterentwickeln wird und warte sehnsüchtig auf die Fortsetzung.