Benutzer
Benutzername: 
easymarkt3
Wohnort: 
...

Bewertungen

Insgesamt 864 Bewertungen
Bewertung vom 25.01.2023
Benrath, Nora

Wehrlos


gut

Soziale Medien gekoppelt an Kindesentführungen – auf Tatsachen fußend!
Aus mehreren Perspektiven fächert der Krimi den Sachverhalt auf: auf der polizeilichen Ebene, der der betroffenen Eltern und auch die Entführer kommen zu Wort. Im Mittelpunkt stehen nicht schulpflichtige Kinder bis zu sechs Jahren, die von ihren Müttern auf Plattformen wie facebook, Instagram, Blogs etc. bildlich in Bestform präsentiert werden. Bestens über solche wehrlosen, schnell verängstigten Kinder informiert gelingt es Entführern wohl leicht, diese am helllichten Tag zunächst unbemerkt zu rauben, um sie in ihrem Netzwerk, im darknet zu handeln wie teure Ware. Welche negativen Folgen für alle Familienmitglieder eine solche Zur-Schau-Stellung auf sozialen Medien haben kann, wird hier detailliert beschrieben, leider nicht durchgehend gleich spannend verarbeitet. Aber dadurch wird die Wichtigkeit dieses Themas um Kindesentführungen in ganz Europa nicht geschmälert. Cover und Buchtitel sind passend ausgesucht.

Bewertung vom 24.01.2023

Guinness World Records - Dinosaurier


ausgezeichnet

Das interessiert unsere Kinder sicherlich.
Das Guinness World Records für Erstleser – Dinosaurier verbindet in vier farbig unterschiedenen Wissensgebieten Lesespaß mit Wissen. Die Seitengestaltung ist locker bunt besetzt mit detaillierten Illustrationen, bereichert mit kurzen, prägnanten Sätzen in großer Buchstabengröße eines klar strukturierten Buchstabentypus – ideal für Leseanfänger. Inhaltlich regen sowohl die bunten Zeichnungen als auch die Informationen zu Gesprächen an, da auch Verknüpfungen zu Filmen, zu neuesten Forschungen, zu Museumsbesuchen angeboten werden. Die Relation der Größe dieser Tiere zu Dingen aus unserem Alltag wie z.B. im Vergleich zur Größe von Flugzeugen, von Menschen wird wunderbar klar dargestellt. Das provozierende Cover macht neugierig. Die Verarbeitung des Buches ist solide und daher für Kinderhände zum häufigen Einsatz geeignet.

Bewertung vom 24.01.2023
Engels, Lars

Totes Moor / Janosch Janssen ermittelt Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Moorlandschaft an der Rhön bildet den spannenden Rahmen für einen kriminellen Plot rund um Janosch Janssen, der auch sehr menschliche Züge aller Beteiligten aufweist. Die Charaktere sind in ihrer Verschiedenheit klar gezeichnet, mit der richtigen Wortwahl stilsicher porträtiert. Moralische Werte, Begriffe wie Freundschaft, Vertrauen werden durch Lügen, Verrat bis zu tödlichem Verschweigen ersetzt. Ein kriminelles Netzwerk im fiktiven Ort Grimmbach und dem Roten Moor wird in spannendem Schreibstil aufgebaut und zügig auf mehreren Aktionsebenen gut nachvollziehbar als Leser entflochten – mit einem überraschenden Aufklärungseffekt. Eine Verbundenheit zu dieser wohl seltenen und schönen Naturlandschaft schimmert durch und macht Lust auf dortige Wandererkundungen. Ein spannender Lesegenuss

Bewertung vom 22.01.2023
Grandl, Peter

Turmgold / Turm-Reihe Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Im Mittelpunkt stehen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus – spannend!
Auf ziemlich vielen Ebenen, sowohl zeitlich als auch auf diverse Charaktere bezogen, entwickelt sich ein meist politisch gefärbtes Szenario von höchster Brisanz rund um einen Turm mit seinen versteckten, unbekannten Katakomben, gebaut 1942 als deklarierter Luftschutzbunker, einem massiven Hochbunker aus dem Zweiten Weltkrieg, Schauplatz einer schrecklichen Geiselnahme in 2010 und einer Gedenkfeier nach 10 Jahren. Alle Beteiligten werden rückblickend auch in ihren Lebensverhältnissen dargestellt, etwas ermüdend aufgrund der großen Anzahl an gut skizzierten, sehr verschiedenen Charakteren. Die Denkweise der Neonazis, der AfD und eine mögliche Wirkungsweise werden drastisch und spannend verpackt angeboten. Das ansprechende Cover passt bildlich eindrucksvoll zum Titel.

Bewertung vom 20.01.2023
Wunn, Andreas

Saubere Zeiten


gut

Nicht ausgesprochene Gefühle besonders zwischen Vätern und ihren Söhnen stehen im Mittelpunkt hier. Eine menschliche Leere und ein sehr distanziertes, sogar zerrüttetes Verhältnis nicht nur innerhalb der jeweiligen Familie macht sich breit – trostlos zu lesen im Gesamtkontext. Thematisiert werden auch die N.S.D.A.P. ihre Enteignungsmethoden, ihre oppressiven Aktivitäten gegenüber Juden und auch Deutschen. Insgesamt kommt diese Vergangenheitsbewältigung im Schreibstil nicht recht dynamisch an. Der Titel ‚Saubere Zeiten‘ könnte bewußt zweideutig gewählt worden sein, denn Auber macht im Roman ja gerade nicht alles zu menschlicher, charakterlicher Zufriedenheit sauber, viel Schuld lädt gerade der Großvater auf sich, zu finden in den verschiedenen Zeitdokumenten. Das Cover drückt viel abweisende Distanz zwischen zwei Generationen aus – ausdrucksstark. Insgesamt ein interessanter Blick in die deutsche Vergangenheit!

Bewertung vom 19.01.2023
Läckberg, Camilla

Kuckuckskinder / Erica Falck & Patrik Hedström Bd.11


sehr gut

LGBT-Personen im Zentrum dieser Ermittlungen – spannend.
Auf zwei Zeitschienen – Stockholm im Jahre 1980 und Fjällbacka in der Gegenwart – entwickelt sich ein verzwicktes, verlogenes Miteinander rund um mehrere hoch geschätzte Kunstschaffende. Mehr als ein rätselhafter, jetzt bereits verjährter Mord aus dieser Vergangenheit beschäftigt die Autorin Erica Falck als neue Buchvorlage, auch Kommissar Patrik Hedström stolpert wie der Leser bei weiteren Morden über dunkle Verstrickungen in der Welt von Lesben, Schwule und Menschen mit den verschiedensten sexuellen Neigungen und Fetischen sowie Dragqueens. Im Mittelpunkt steht Lola, einer Transperson mit all ihren gesellschaftlichen Problemen in Schweden um 1980, die ein Doppelleben im Verborgenen führt zusammen mit ihrer Tochter Pytte. Spannende bis liebevoll beschriebene Szenen sorgen für zügige Ermittlungsschritte, ohne das überraschende Ende detailliert zu verraten. Ein angenehmes Lesevergnügen.

Bewertung vom 18.01.2023
Weinberg, Juliana

Cäcilias Erbe / Gut Erlensee Bd.2


sehr gut

Starke Frauen mit ernst zu nehmenden Lebensinhalten
Der Zeitgeist um 1920 ist sehr gut eingefangen mit der wichtigen Position des Pfarrers, des Dorflehrers, des Tierarztes mit dem damalig typischen gesellschaftlichen Korsett besonders für Frauen: berufliche Einschränkungen sowie genormte strenge Umgangsformen. Im Mittelpunkt steht Cäcilia mit ihrer Erstanstellung als aufgeschlossene Junglehrerin, die nach den Prinzipien des französischen Pädagogen namens Célestin Freinet unterrichten möchte, weg von üblicher körperlicher Züchtigung und sturem Auswendiglernen. Sich unabhängig von kirchlicher Aufsicht zu machen im schulischen Bereich als Frau, stellt Cäcilia als überzeugend mutig dar. Überhaupt strahlt die Wortwahl und der gesamte Schreibstil eine wohltuende Wärme aus nicht nur innerhalb dieser Familienkonstellation. Sowohl Gedanken philosophischer Art als auch Themen zum Lehrerinnenzölibat, zu gleichgeschlechtlicher Bindung, zu Max Planck mit der Lichtquantenhypothese oder der gesellschaftlich nicht akzeptierten Stellung von unehelichen Kindern geben diesem Roman Tiefe.

Bewertung vom 16.01.2023
Mackintosh, Clare

Die letzte Party / Ffion Morgan Bd.1


sehr gut

Ein ganzes Dorf in Mordverdacht – spannen!
Magische Landschaftsbeschreibungen zu allen Jahreszeiten und Wetterlagen rund um den Mirror Lake in Nord-Wales, an der Grenze zu England nahe Chester wirken sehr einladend für Naturfreunde. Und so verwundert es nicht, dass ein schüchterner, empfindsamer Detektiv von der Cheshire Constabulary und eine feurige, mutige, rothaarige Detektivin von der North Wales Police in ihrer charakterlichen Verschiedenheit nicht nur beruflich prima miteinander harmonieren. Ebenso gelungen sind die Figuren der Dorfbewohner und die von ‚The Shore‘ – alteingesessene Waliser gepaart mit snobistischen, negativ gefärbten Engländern. Die langwierige Aufklärung des Mordes endet mit einer Überraschung. Vergewaltigung von Minderjährigen, aber auch das belastete Verhältnis zwischen England und Wales wird thematisiert. Das Cover zeigt ein mit Champagner überschwappendes Sektglas mit auslaufendem Blutklecks – passend zur überschäumenden Silvesterparty.

Bewertung vom 15.01.2023
Belim, Victoria

Rote Sirenen


ausgezeichnet

Ukraine - ein bisher für mich unbekanntes Land – ergreifende Familiengeschichte!
Die Geschichte der Ukraine und damit die ihrer Bevölkerung ist gezeichnet von vielen traumatischen politischen Ereignissen aus der Sowjetzeit mit tiefgreifenden Narben auch in der Familie der Autorin. Während sie im Haus mit den roten Sirenen Tragisches in einer Polizei-Akte über den vermissten Urgroßonkel Nikodim von vor 100 Jahren erfährt, findet sie auch zur eigenen Identität. Ihre Verbundenheit zur Ukraine drückt sie in ihrer Bewunderung zur langen Geschichte, zur ukrainischen Kunst und Religion aus, wie z.B. die Weißstickerei und ihr Status als immaterielles Kulturerbe der Unesco. Besonders die Schilderung der Osterbräuche überzeugt rund um die Großmutter Valentina mit ihrem heiß geliebten Kirschgarten, dem Garant des Überlebens nach dem Holodomor, der großen Hungersnot. Insgesamt eine inspirierende Familiengeschichte mit viel Tragik, Angst und Hoffnung.

Bewertung vom 13.01.2023
Berry, Flynn

Northern Spy - Die Jagd


ausgezeichnet

Nordirland, die IRA und dortiger Terrorismus – spannend.
Northern Spy ist eine Apfelsorte mit süßen, festen Früchten. Hier jedoch geht es um Mitglieder der IRA, des MI5, der Polizei mit seinen Agenten, Scouts, Maulwürfen und Informanden, die ihr Leben in Nordirland zwischen terroristischen Organisationen und ihrer Gewalt meistern im scheinbar ständigen Kampf um Freiheit und Sicherheit ohne Todesangst. Die Schwestern Mariana und Tessa sind im Dienste des Allgemeinwohls und verlieren dabei letztendlich nicht nur Haus, Job und Freunde, sondern auch ihre Identitäten. Die Macht der IRA und ihre Erpressungen, Gewalttaten werden detailliert hautnah dargelegt neben der empfindsamen Beschreibung der angstvollen Überlegungen von Tessa Daly, Produzentin von politischen Radiosendungen bei der BBC in Belfast, besonders um ihren kleinen Sohn neben ihrer Familie. Der klare Schreibstil dokumentiert in zügigen Abschnitten das gefährliche, politische Machtspiel um ein vereinigtes Irland, weit entfernt von Demokratie. Ein spannendes Lesevergnügen!