Benutzer
Benutzername: 
misspider

Bewertungen

Insgesamt 699 Bewertungen
Bewertung vom 11.11.2021
McGary, Megan

BlueChristMess


gut

Als Lex ins Polizeirevier nach Carol Bay versetzt wird, ahnt er nicht dass er mitten in einer Weihnachtshochburg gelandet ist - und das, wo er Weihnachten nicht ausstehen kann. Ivy liebt den alljährlichen Weihnachtstrubel in ihrer Heimatstadt und ist fest entschlossen dem neuen Chef den Grinch auszutreiben. Doch ihr Herz hat noch ganz andere Pläne und stürzt Ivy in ein Gefühlschaos, das anscheinend nur Lex besänftigen kann...
'Blue ChristMess' bringt all das mit, was eine romantische Liebesgeschichte ausmacht: zwei Menschen, die selbst zuletzt merken was ihr Herz schon lange weiß, hitzige Wortgefechte sowie Intrigen, Verwicklungen und Missverständnisse. Natürlich steht das Ziel dieser turbulenten Reise von Anfang an fest, denn ein Happy End ist unumstößlich. Aber bis zu diesem Weihnachtswunder gibt es viel zu erleben in Carol Bay.
Mit viel Wortwitz erzählt die Autorin eine romantische und temperamentvolle Weihnachtsgeschichte. Zwar waren manche Übergänge zwischen den einzelnen Szenen sehr abrupt und dadurch etwas verwirrend, letztendlich konnte diese romantische Weihnachtsgeschichte aber vor allem mit ihrem Wortwitz und Temperament überzeugen. Jetzt kann Weihnachten kommen!

Bewertung vom 26.10.2021

LEGO® Jurassic World(TM) - Gefahr in Jurassic World(TM)


weniger gut

Das Buch bietet 3 kurzweilige Abenteuer in der Jurassic World von Lego. Ausgerissene Pteranoden, der Besuch einer Schauspielerin und eine Schatzsuche halten Claire und Owen auf der Jurassic World Insel auf Trab. Leider hielten sich die Spannung und vor allem der arg konstruierte Witz in Grenzen, so dass wir dieses Lego-Buch nur mäßig unterhaltsam fanden. Dann doch lieber eigene Abenteuer erfinden und spielen.

Bewertung vom 26.10.2021
Ackermann, Anja

Aliens im Spiel


ausgezeichnet

Samuel und Gunnar sind Sumo L und Kazanga - zumindest heißen so ihre Charaktere im Videospiel 'Pirate Port Planet', das die beiden besten Freunde in den Sommerferien zusammen spielen. Es gilt, Weltraum-Missionen zu erfüllen, gegen Aliens anzutreten und gefährlichen Weltraumpiraten aus dem Wege zu gehen. Dann macht Sumo L eine Entdeckung: sieht dieses Alien nicht ihrem Lehrer Herrn Nielas auffallend ähnlich? Sollte Herr Nielas etwa ein Außerirdischer sein, der mit einer geheimen Mission auf die Erde gekommen ist? Besessen von dieser Idee und mit der Unterstützung von Klassenkameradin Nelli wollen Samuel und Gunnar dem Geheimnis auf die Spur kommen...
Schon die Aufmachung des Buches fällt ins Auge: alle Absätze, die innerhalb des Videospiels spielen, sind türkis geschrieben, ebenso sind die Illustrationen, die teilweise aus Comic-Sequenzen bestehen, in türkis gehalten. Die Handlung ist witzig und spannend zugleich, denn auch wenn man wie Gunnar weiß dass Samuels Verdacht vermutlich ziemlicher Quatsch ist: so ganz sicher kann man sich nicht sein, oder?! Und wieso taucht Nelli immer dann auf - oder ab, wenn man es am wenigsten vermutet?
Eine tolle Geschichte über die Freundschaft die zeigt, dass man in der realen Welt mindestens ebenso aufregende Abenteuer erleben kann wie im virtuellen Spiel, und das ganz ohne erhobenen Zeigefinger.

Bewertung vom 25.10.2021
Turner, A. K.

Tote schweigen nie / Raven & Flyte ermitteln Bd.1


ausgezeichnet

Mit der punkigen Sektionsassistentin Cassie Raven und der biederen Sergeant Phyllida Flyte hat die Autorin ein ungleiches Ermittlerpaar geschaffen, dass sich perfekt ergänzt. Cassie Raven hat ein durchaus provokantes Äußeres, hinter dem sich eine sehr sensible und einfühlsame Seele verbirgt. DS Phyllida Flyte hat neu in Camden angefangen und ist von der schmuddeligen Stadt und dem vorherrschenden Grunge-Look wenig begeistert. Dementsprechend ablehnend steht sie Cassie bei der ersten Begegnung gegenüber. Doch im Laufe der Ermittlungen muss sie ihr Urteil revidieren: Cassie hat eine scharfe Beobachtungs- und Auffassungsgabe und gibt ihr wichtige Hinweise im Fall einer tot aufgefundenen Frau. Cassie Raven kann sich mit dem unerwarteten Tod ihrer ehemaligen Lehrerin und Mentorin nicht abfinden und beginnt selbst Fragen zu stellen - Fragen, die auf ein mögliches Verbrechen hindeuten, und die Cassie in Gefahr bringen. Widerwillig teilt sie ihren Verdacht DS Flyte mit, damit diese den Fall neu aufrollt.

Neben den detailliert gezeichneten Hauptcharakteren, die einem zwar nicht beide sofort sympathisch sind, aber dann doch ans Herz wachsen, präsentiert die Autorin einen raffiniert ausgeklügelten Plan, der seine Geheimnisse nur häppchenweise enthüllt und die Spannung bis zum Schluss aufrecht hält. Ein echter Page-Turner, den ich nicht aus der Hand legen konnte.

Bewertung vom 21.10.2021
Shea, Hunter

Faithless


sehr gut

I was eager to read 'Faithless' for two reasons: first, it was a new title by Hunter Shea (which would be reason alone to get my eyes on it), and second, it obviously was not a fun creature feature like I'm used to by this author. My curiosity was peaked! 'Faithless' is about faith or rather loss of faith (obvious), love, friendship...but of course there's also a very dark element involved, which I'd rather not give away here as a spoiler. The beginning is slow but builds a tight-knit atmosphere of spookiness and despair. Just when I was wondering what the author could have thought up to fill another half of the book, the whole story tipped into a whole new level of suspense, adding a new level of creepiness. The author perfectly described the despair and agony Raul felt over the loss of his family, and I was wondering how he could still hold up for so long. Felix, Raul's childhood friend, was my favorite character thought, maybe because he brought a first ray of positive light into Raul's dark world - and some serious action ;) Recommended!

Bewertung vom 11.10.2021
Pfeiffer, Boris

Die Flucht beginnt / Survivors Bd.1


gut

Als es im Riff plötzlich ungewohnt warm wird und die Korallen beginnen abzusterben, droht den Riffbewohnern der sichere Tod: entweder durch Verhungern, da kein Plankton mehr aufsteigt, oder durch die Squids, gefährliche Jäger aus der Tiefe. Sie beschliessen, gemeinsam zu fliehen und eine neue Heimat zu suchen.

Die Geschichte wird aus der ungewohnten Perspektive eines Fisches erzählt, und so muss man sich erst an einige wundersame und andersartige Denkweisen und Wahrnehmungen gewöhnen. Trotzdem ist es möglich, sich mit Zacky und seinen Freunden ein stückweit zu identifizieren und mit ihnen zu fiebern auf ihrer Reise ins Ungewisse. Auch wenn es nicht deutlich ausgesprochen wird, kann man sich denken dass es hier um ein Umweltthema geht, das als spannende und ungewöhnliche Geschichte für Kinder aufbereitet wurde.

Band 1 dieser neuen Reihe dient vor allem dazu, die Charaktere einzuführen und sich mit ihnen vertraut zu machen, denn gerade als es richtig spannend wird, ist das Buch auch schon zu Ende und verweist mit einer Leseprobe auf die Fortsetzung - die aber immerhin schon verfügbar ist.

Bewertung vom 05.10.2021
Balzano, Marco

Wenn ich wiederkomme


sehr gut

Eine Mutter verlässt ihre Familie in Rumänien, um in Mailand als Altenpflegerin zu arbeiten. Während die Mutter glaubt, mit diesem Schritt das Beste für ihre Kinder zu tun, indem sie ihnen eine gute Schulbildung auf den besten Schulen ermöglicht, sehen die Kinder den Weggang der Mutter ganz anders. Angefangen mit der Perspektive des Sohnes Manuel, erzählt das Buch reihum, wie es den Beteiligten dabei geht. Manuel fühlt sich allein gelassen, er kommt mit der neuen Situation nur schlecht klar. Ohne den Halt, den ihm seine Mutter gegeben hat, rutscht er ab. Die Mutter, Daniela, fühlt sich ungerecht behandelt - die undankbaren Kinder stellen am Telefon immer neue Forderungen, während sie sich abschuftet. Die Tochter sieht sich ihrer Freiheit beraubt, als sie quasi als Ersatzmutter die Aufgaben von Daniela übernehmen muss. Ein schlimmer Schicksalsschlag führt die drei auseinander gedrifteten Familienmitglieder schließlich wieder zusammen.

Mit viel Gefühl und einem Blick für die kleinen Dinge des Lebens erzählt der Autor ein bewegendes, aber nicht ungewöhnliches Schicksal über die Frauen, die aus dem Ausland, wo sie keine Arbeit finden, nach Italien kommen, um dort in Pflegeberufen, oft in Schwarzarbeit, Geld für die Familie zu verdienen. Dabei ist es nicht ungewöhnlich, dass das Familienleben auf der Strecke bleibt oder ganz zerbricht. Es ist eine Zwickmühle: getrieben von dem Willen, den Kindern ein besseres Leben zu ermöglichen, nehmen sie ihnen doch gleichzeitig das, was für ein Kind besonders wichtig ist: eine Mutter, die sich kümmert, die einfach wirklich da ist - und nicht nur auf dem Handy-Bildschirm zu sehen. Geschickt zieht einen der Autor im ersten Kapitel auf die Seite der Kinder: wie konnte die Mutter uns allein lassen?, nur um diese verständliche, aber einseitige Meinung im anschließenden Teil, der aus der Sicht der Mutter geschrieben ist, ins Wanken zu bringen und in Frage zu stellen. Es gibt hier keine Verlierer oder Gewinner, keine Verräter oder Zurückgelassenen: beide Seiten leiden unter der Situation, die sie lediglich auf unterschiedliche Weise wahrnehmen. So haben nicht nur die Kinder ihre Mutter, sondern auch die Mutter ihre Kinder verloren.

Ein weiteres, sehr eindringliches Buch des Autors, das nachdenklich stimmt.

Bewertung vom 04.10.2021
Grübl-Widmann, Eva

Das Geheimnis des Schärengartens (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Buch wird auf zwei unterschiedlichen Zeitebenen erzählt: da ist Mona in der Gegenwart, der Beziehung gerade gescheitert ist und die von ihrer Oma, bei der sie aufwuchs, ein Häuschen in Schweden erbt, von dem sie bislang nichts wusste. Zum anderen erfahren wir die Geschichte von Monas Oma Frida, die als Jugendliche die Kriegsjahre miterlebt hat. So springt die Geschichte zwischen den Zeiten, und natürlich nähern sich beide Erzählstränge zum Ende hin an und verschmelzen zu einer Auflösung, die alle losen Fäden aufnimmt und nicht nur das Geheimnis des Schärengartens lüftet. Wieso hat Monas Mutter sie als Kind verlassen? Wieso hat Frida nie etwas über ihr zweites Leben in Schweden erzählt? Mona muss feststellen,, dass sie ihre Oma, bei der sie aufgewachsen ist und die sie liebevoll umsorgt hat, anscheinend gar nicht wirklich gekannt hat. Währenddessen erleben wir mit Frida den Ausbruch des Krieges, den Hunger und die Kälte der Nachkriegsjahre, und die Ablehnung der Menschen gegenüber Fremden, die Frida kalt und unnahbar gemacht haben. Wollte sie mit Mona womöglich die Fehler der Vergangenheit wiedergutmachen?
Mir hat diese vielschichtige, manchmal aber fast auch zu verschachtelte Geschichte sehr gut gefallen, wobei ich die Kapitel über Frida wesentlich spannender fand. Die Handlung um Mona wirkte zum Ende hin doch etwas unglaubwürdig, vor allem in Bezug auf die unvermeidliche Liebesgeschichte, die sich zu plötzlich, aber auch vorhersehbar entwickelte.
Zudem habe ich mehr über eine dunkle Seite deutscher Nachkriegsjahre erfahren, die zeigt dass mit dem Krieg nicht auch alle Vorurteile beendet wurden.
Insgesamt ein lesenswerter, mitreißend geschriebener Roman, den es zu lesen lohnt.

Bewertung vom 29.09.2021
Habersack, Charlotte

Rostig! / Bitte nicht öffnen Bd.6


ausgezeichnet

Schon Band 6 der Reihe und noch genauso spannend und witzig wie am Anfang! Diesmal bekommen es Nemo und seine Freunde mit Biep zu tun - einem kleinen Roboter, der die Schwerkraft ausser Kraft setzt. Und während in Boring alles in die Luft geht - im wahrsten Sinne des Wortes - machen sich Nemo, Fred und Oda auf die Suche nach dem verschwundenen Herrn Siebzehnrübel. Steckt möglicherweise auch da der geheimnisvolle Spielzeugdieb dahinter?

Was soll ich noch sagen, wir lieben diese Reihe, die vor allem durch ihre originellen und unerwarteten Einfälle besticht. Und natürlich freuen wir uns jetzt schon auf Band 7.

Bewertung vom 28.09.2021
Lake, Nick

Im Königreich der Kälte


sehr gut

'Im Königreich der Kälte' entführt uns in die fantastische Mythenwelt der Inuit. Lights Vater ist von seiner letzten Forschungsexpedition in die Arktis nicht zurückgekehrt. Obwohl er bereits für tot erklärt wurde, begibt sich Light nach einer merkwürdigen Begegnung auf die Suche nach ihm - und dringt ein in die kalte und grausame Welt von Frost, dem Herrscher über die Urkälte. Gemeinsam mit ihrem treuen Freund Butler, dem Tupilak - einem Wesen mit Haifischkopf und Eisbärbeinen - und Arnie, einem Inuitjungen, stellt sich Light den grausamen Widersachern. Dabei lernt sie nicht nur die Sagen und Sagengestalten der Inuit, sondern auch ihr eigenes mystisches Geheimnis kennen.
Was auf den ersten Blick wie ein Abenteuer für Kinder aussieht, entpuppt sich als spannendes, teilweise sogar brutales, aber immer faszinierendes Fantasy-Abenteuer, das mich immer wieder zum Staunen gebracht hat.