Benutzer
Benutzername: 
MsChili

Bewertungen

Insgesamt 1449 Bewertungen
Bewertung vom 12.10.2022
Laban, Barbara

Die Hüter des Smaragdsterns / Mitternachtskatzen Bd.2


ausgezeichnet

Auf ins nächste Abenteuer der Felidix. Man sollte den ersten Band vorher lesen, kann sich aber auch ohne Vorkenntnis in die Geschichte stürzen. Da mir der erste Teil so gefallen hat, habe ich den Klappentext des zweiten Bandes nicht gelesen und ich finde ihn nicht so ganz passend im Nachhinein.
Nova und Henry konnte gerade noch den Plan von Penelope vereiteln und haben sich gerade wieder in den Schulalltag begeben, als die nächste Überraschung vor der Tür wartet. Denn noch ist der Thron nicht gerettet und die beiden Freunde müssen sich mit ihren Fellfreunden in ihr nächstes Abenteuer stürzen, um die Bösewichte zu bekämpfen.
Schon das bunte Cover im Einband ist so zauberhaft, dass man unbedingt in diese Welt eintauchen möchte, als Katzenfreund so oder so. Und auch im Buch selbst findet man diverse Zeichnungen, diese jedoch leider nur in schwarz-weiß und doch sind auch diese so aussagekräftig und schön, dass man sie immer wieder betrachten möchte. Die Geschichte selbst punkten natürlich wieder mit den Charakteren und der steigenden Spannung bis es am Ende eine wirklich große Überraschung gibt! Natürlich gab es auch die eine oder andere vorhersehbare Wendung und doch hat mich auch dieser Band wieder in seinen Bann gezogen und ich habe gemeinsam mit Nova gehofft, gekämpft und gefühlt. Denn die Autorin lüftet hier so manches Geheimnis und macht umso mehr Lust auf die Fortsetzung, die glücklicherweise nicht so lange auf sich warten lässt!
So freue ich mich schon auf weitere Abenteuer der Felidix, der Mitternachtskatzen und all ihren Freunden, denn das Ende lässt definitiv spannendes erwarten! Man möchte einfach selbst in den Turm ziehen, mit den Katzen sprechen und einfach ein Teil dieser zauberhaften Welt werden. Das ist wohl der Traum eines jeden Katzenliebhabers!

Von mir gibt es wieder eine Leseempfehlung! Ein spannendes Abenteuer über Freundschaft, Mut und Zusammenhalt! Gemeinsam schafft man viel mehr!

Bewertung vom 12.10.2022
Anderson, Laura Ellen

Vampire tanzen nicht mit Feen / Amalia von Flatter Bd.1


ausgezeichnet

Passend zu Halloween haben wir den ersten Band rund um Amalia von Flatter gelesen bzw. ich habe die Geschichte meinem Sohn vorgelesen. Und ich finde sie dafür wirklich passend, denn so kann man mit jüngeren Kindern gemeinsam die Welt Nokturnia entdecken, zu der man gleich zu Beginn des Buches eine wunderschöne Zeichnung entdecken darf. Wir haben beim gemeinsamen Lesen bei einem Schauplatzwechsel immer die Route von Amalia verfolgt. Das hat uns sehr gefallen.
Doch schon beim ersten Öffnen des Buches war ich verliebt und auch meinem Sohn hat es sehr gefallen. Im Einband kann man Kürbinian beim Pa-doinken und in anderen Positionen entdecken und nach der Karte findet man eine Übersicht von Amalia, ihrer Familie und ihren Freunden, natürlich alle mit Zeichnung und kurzer Beschreibung der Vorlieben und Abneigungen.
Zur Geschichte selbst möchte ich gar nicht so viel verraten. Nur so viel: Der Barbarische Ball steht mal wieder vor der Tür, doch dieses Mal gibt es einen Ehrengast! Denn der König und sein Sohn besuchen den Ball gemeinsam. Mal sehen, ob sich Amalia diesmal besser amüsiert!
Ich war schon beim ersten Durchblättern bezaubert und mein Sohn hat mich förmlich dazu genötigt immer noch ein Kapitel mehr zu lesen. Das Buch war das Highlight des Tages und beim gemeinsamen Lesen haben wir viel gelacht. Das ein oder andere musste ich noch ein wenig erklären und doch hat es ihm große Freude bereitet (und auch manchmal geekelt). Denn die Kosenamen und vor allem die Speisen der Nokturnianer sind doch reichlich gewöhnungsbedürftig und sind doch auch sehr amüsant. Und auch die Botschaft im Buch gefällt uns und kam auch bei meinem Sohn sehr gut an.
Man muss auch mal über seinen Tellerrand hinaussehen und sollte nicht immer Vorurteile haben und die Werte Freundschaft und Zusammenhalt werden wundervoll vermittelt.

Für uns ein wunderbares Buch, das man nicht nur zu Halloween lesen kann. Zauberhaft illustriert in schwarz-weiß.

Bewertung vom 12.10.2022
Rohde, Marek;Koglin, Ilona

Animal Agents - Retter im Verborgenen (Animal Agents, Bd. 1)


gut

Ein Abenteuer mit Tieren als Agenten, klingt extrem spannend und das ist es auch. Jedoch gibt es auch ein paar Punkte, die mir nicht so gefallen haben. Kurz ein paar Worte zur Geschichte.
Berry lebt bei Ina und Mark, ihren Fellwechslern und ist dort wirklich glücklich. Trotz der Ermahnungen von der Katze Yoko, die meint, dass sie sich nicht so unterwerfen soll. Doch dann belauscht sie ein Gespräch mit einem Straßenhund und die Hündin stolpert in ihr bisher größtes Abenteuer.
So weit, so gut. Doch mir als Erwachsene waren es einfach zu viele Baustellen und Probleme im Buch. Berry wird in eine Welt katapultiert und stolpert mehr oder weniger von einer spannenden, actionreichen Szene zur nächsten aus der sie sich oft nur mit Hilfe oder eher ungeschickt retten kann. Da fehlte mir der rote Faden und ich muss sagen, es kann auch manchem Kind so gehen. Für mich war es einfach zu viel. Denn Berry lernt nicht nur die Animal Agents kennen, sie erfährt etwas über ihre Familie, muss die Bienen retten und gleichzeitig lernt man so viele Tiere mit Namen kennen, das man wirklich überfordert ist. Die Grundidee selbst gefällt mir hingegen sehr, so dass ich der Reihe (denn es handelt sich wohl um den Auftakt, würde ich meinen) gerne noch eine Chance geben möchte. Denn das Buch beinhaltet wichtige Themen, die uns alle betreffen. Der Schutz der Umwelt, aber auch der Tiere und das gemeinsame Leben. Denn wir Menschen müssen nicht nur an uns, sondern auch an alle anderen Bewohner unseres Planeten denken und das wird hier definitiv übermittelt.

Von mir gibt es nur eine bedingte Empfehlung. Für mich gab es zu viel zu lösen, zu viele ungeklärte Punkte und einfach keinen richtigen Lesefluss. Etwas weniger wäre hier mehr gewesen! Dennoch war mir Berry sehr sympathisch und die Idee hat was! Mensch und Tier im Einklang, das wäre wunderbar!

Bewertung vom 12.10.2022
Michaelis, Antonia

Im Schatten des Märchenerzählers / Der Märchenerzähler Bd.2


ausgezeichnet

Hier handelt es sich um den zweiten Band des Märchenerzählers, der 18 Jahre nach dem ersten Teil spielt. Mir war zuerst gar nicht bewusst, dass es sich um eine Reihe handelt und daher kenne ich den ersten Band (noch) nicht. Werde ich aber definitiv nachholen und ich würde auch empfehlen, diesen vorher zu lesen.
Außerdem möchte ich auch auf die Triggerwarnung seitens des Verlags hinweisen, das Buch ist nicht ohne und wer mit bestimmten Themen Probleme hat, sollte daher nicht zu diesem Buch greifen.
Zur Story selbst möchte ich gar nicht so viel verraten, um nicht zu spoilern. Es geht um Elias, den Sohn von Abel Tannatek, der sich so unsicher ist, wo sein Platz in dieser Welt ist. Und dann geschehen grausame Dinge, genau wie vor 18 Jahren.
Elias ist in einem Alter, in dem man sich selbst bewusst werden muss, was man im Leben möchte und dabei überfluten einem die Reize von außerhalb, das es eine wirklich schwierige Phase ist. All das bringt Antonia Michaelis auf den Punkt, erweckt ihre Figuren zum Leben, das man sich so in sie hinein fühlen kann, das es manchmal regelrecht weh tut, wenn das Verhalten sich in manch eine Richtung wendet.
Der Stil der Autorin ist anders, er hebt sich von der Menge ab und ist dabei fesselnd und intensiv, gleichzeitig auch träumerisch und bringt all die Geschehnisse doch auf den Punkt. Es fällt mir schwer es zu beschreiben und man sollte vielleicht ins Buch lesen, ob die Art des Schreibens auch zu einem passt. Doch ich fand es grandios und habe manchmal regelrecht Gänsehaut bekommen, mein Herz hat geblutet und ich bin immer noch sprachlos, was den Verlauf betrifft.
Es gibt wenige Bücher, die noch lange im Kopf bleiben und ich denke dieses Buch wird eines davon sein.

Ein Buch, das mich tiefer bewegt hat, als ich erwartet hatte. Ich werde auf jeden Fall noch den ersten Teil lesen, damit sich der Kreis schließt. Intensiv, mitreißend und dabei düster und doch auch eine besondere Art und Weise wunderschön.
4,5 Sterne

Bewertung vom 29.09.2022
Omah, Anya

Nebelschimmer (MP3-Download)


sehr gut

Die Sturm-Trilogie von Anya Omah geht weiter. In diesem Band geht es um Calla und Jasper, die man aus Band eins bereits als Nebencharakter kennt. Denn Calla ist eine der besten Freundinnen von Alissa, Hauptcharakter in Band eins.
Kurz zur Story:
Calla kommt endlich zurück nach Deutschland. Um ihrem Ex nicht zufällig in ihrer Heimatstadt über den Weg zu laufen, fährt sie nicht zu ihren Eltern. Dumm nur, dass er den gleichen Gedanken hatte und sich die beiden früher als erwartet, über den Weg laufen.
Ich muss sagen, einerseits mochte ich die Geschichte, andererseits konnte sie mich definitiv nicht so fesselnd wie der erste Band. Das lag vielleicht am Sprecher von Jasper, der für mich zu alt klang, jedenfalls zu Beginn bis ich mich daran gewöhnt hatte. Andererseits konnte mich die Story an sich nicht so fesseln und ich habe nicht alle Gedankengänge und Reaktionen verstehen können. Ich kann verstehen, dass Calla zu kämpfen hatte, doch irgendwie fand ich es auch heftig, wie sie sich verhalten hat.
Es ist schwierig hier mehr zu schreiben, ohne die wichtigsten Punkte der Geschichte zu verraten.
Was ich hingegen sehr mochte, ist die Atmosphäre zwischen Calla und Jasper und die verschiedenen Szenen und Erlebnisse, da fühlte man sich direkt dabei. Und natürlich auch Lübeck als Handlungsort, denn es gibt einfach zu wenige Geschichten, die irgendwo in Deutschland spielen. Und die Abstecher in die Kennenlernzeit bis die beiden Zeitstränge wieder zusammentreffen, sind super und lassen tief in Calla und Jasper blicken.
Doch für mich gab es zu viele Baustellen im Buch. Da wäre die Vergangenheit, Rassismus, die Beziehung der Beiden, und dabei sind die Konstellationen im Hintergrund auch noch sehr vielfältig. Irgendwie wusste ich nicht so recht, was das Buch und die Geschichte mir alles vermitteln wollen.

Definitiv schwächer als der Vorgänger. Das Ende führt schon zum dritten und finalen Band der Reihe hin. Werde ich sicher anhören!

Bewertung vom 29.09.2022

ministeps: Wie klingt deine Welt?


ausgezeichnet

Die ministeps Bücher von Ravensburger sind fürs erste lernen richtig super. Hier findet man mal ein Geräusche-Buch, das komplett ohne Batterien und Knöpfe auskommt. Nur gemeinsame Lesezeit sollte man dafür haben.
Meine beiden Kinder haben es sich sofort genommen und immer wieder angesehen. Ich selbst finde den Zeichenstil nicht ganz so schön, doch man erkennt auf jedem Bild, was es darstellen soll und das ist ja am wichtigsten.
Auf jeder Seite findet man ein Bild und das passende Geräusch dazu. So kann man mit dem Kind neue Geräusche und Laute lernen, was ja sehr wichtig für die Sprachentwicklung ist. Es darf gehupt, miaut, geklingelt oder geschmatzt werden und durch die Vielfalt kennt sicherlich jedes Kind schon das ein oder andere Geräusch. Es sind eben Geräusche, die man aus dem Alltag kennt und so natürlich auch immer mal wieder hören kann. Und schon auf dem Cover kann man die ersten Geräusche gemeinsam entdecken.

Ein Buch, das hier immer wieder gern zur Hand genommen wird. Gibt viel zu entdecken und nachzusprechen.

Bewertung vom 29.09.2022
Graßhoff, Marie

Blühender Verrat / Spring Storm Bd.1


ausgezeichnet

Ein neues Werk von Marie Graßhoff, na klar musste ich hier zugreifen und ich wurde nicht enttäuscht. Sie entführt uns in eine Zukunftsversion mit Cosmics, die ganz besondere Fähigkeiten haben.
Cora hat eine besondere Gabe, denn sie hat unvorstellbares Glück und hat schon vieles unglaubliches überlebt. Als sie es dann schafft an der Akademie für Cosmics aufgenommen zu werden, wir ein Traum war und sie kommt ihrem Ziel wieder einen Schritt näher. Doch es ist alles nicht so einfach, denn im Hintergrund brodelt es.
Ich bin wirklich begeistert und der Charakter meines Herzens ist Bob! Einfach atemberaubend und so genial, man muss ihn einfach lieben. Doch auch Cora habe ich schnell ins Herz geschlossen, ich mag ihre zurückgezogene Art und finde sie ist dennoch stark und ein Mensch, der nicht so schnell aufgibt. Wie auch King, die für ihren Traum alles geben würde.
Marie Graßhoff hat hier eine Welt erschaffen, mit allerlei Fähigkeiten, manche erschreckender als andere und baut die Spannung in der Geschichte immer weiter auf, bis es zum Schluss fast nicht mehr auszuhalten ist. Dabei spinnt sie Fäden und Verknüpfungen, die ich nicht alle so erwartet habe, auch wenn ich manches schon erwartet habe. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, was mich im nächsten Band erwartet und fiebere diesem schon entgegen.
Auch die Zeichnungen im Buch sind wunderschön und kunstvoll und ich mag es, dass das Buch sich so etwas abhebt.
Was mir auch noch sehr gefällt, dass es zwar mal etwas knistert, es aber keine wirkliche Liebesgeschichte im Vordergrund gibt. Endlich mal ein Buch, in dem nicht nur geturtelt wird.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung! Immer her mit Band zwei!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.09.2022
Krämer, Fee

Rille: Wann ist bald?


ausgezeichnet

Ein zauberhaftes Mitmachbuch zum Thema Geduld. Der Gorilla Rille war uns bereits bekannt und so kannten wir auch die vorkommenden Tiere ein wenig.
In diesem Buch entdeckt Rille beim Mango sammeln ein verstecktes Ei. Sofort ist klar, dass es ausgebrütet werden muss. Nur wie lange dauert das? Wann ist denn nun bald?
Wer kennt es nicht, die Ungeduld von Kindern. Ob im Auto, beim Wandern oder beim Warten auf den nächsten Geburtstag. Immer wieder man mit der Aussage bald vertröstet. Dieses Buch erklärt auf eine schöne Art und Weise, dass man sich am besten die Zeit vertreibt, dann dauert es nicht so lange. Dabei kann man viel entdecken auf den großen Doppelseiten und das zuhörende Kind wird auch immer wieder dazu aufgefordert, Rille zu helfen. Da darf gepustet, gewackelt oder gesunden werden. Einfach zauberhaft, denn so macht das Vorlesen und Zuhören gleich nochmal so viel Spaß und die Kinder werden in die Handlung einbezogen. Mein Sohn war gleich begeistert dabei und war natürlich auch sehr neugierig, was denn nun im Ei versteckt war. Da durfte ich keine Lesepause machen, sonst ging es gleich, Mama, les weiter.
Die Texte sind altersgemäß und im Dschungel bei Rille kann man viele Tiere und Pflanzen entdecken und gleichzeitig wächst mit jeder Seite die Spannung auf das Tier, das in dem Ei wohnt.

Uns hat das Buch sehr gefallen und es wird immer wieder gern zur Hand genommen. Denn wann ist denn nun bald?

Bewertung vom 29.09.2022
Turner, A. K.

Wer mit den Toten spricht / Raven & Flyte ermitteln Bd.2


sehr gut

Zurück zu Cassie Raven und Phyllida Flyte und den Toten.
Cassie Raven ist Assistentin der Rechtsmedizin durch und durch. Sie liebt ihren Job und versucht den Toten, aber auch den Hinterbliebenen den besten Weg zu ermöglichen. Denn es ist wichtig die Wahrheit zu kennen. Doch als sie von der Lüge ihrer Großmutter erfährt, ist sie zutiefst erschüttert. Ihr Vater ist gar nicht tot.
Nachdem mich der erste Band sehr begeistert hat, musste ich auch diesen lesen und ich fand es wieder faszinierend, wie Cassie kommuniziert und das sie so sehr für ihre „Patienten“ einsteht. Sie sieht so viel mehr, als man erwartet könnte und ist trotzdem ein recht einsamer Mensch.
Man begleitet sie auf ihrer Suche nach der Wahrheit, lernt nebenbei so einiges über das Rechtssystem, Skandale und auch verschiedene Todesarten. Diese Mischung fand ich richtig gut gelungen, denn es wird so nicht langweilig.
Das ein oder andere empfand ich als zu viel und es gab schon viele Baustellen im Buch und doch habe ich es sehr gerne gelesen und möchte definitiv auch weitere Bände lesen.
Auch die Beziehung zwischen Cassie und Flyte verändert sich so langsam, man merkt, wie sie sich annähern und sich gegenseitig öffnen. Ich fand es herzzerreißend als man mehr über Flytes Schicksal erfährt und konnte sie auch verstehen, denn irgendwie muss man einen Abschluss haben, um es verarbeiten zu können.
Mehr möchte ich zur Geschichte gar nicht sagen, außer das man nicht zu zartbesaitet sein sollte, denn es geht schon ganz schön blutig im Obduktionssaal zur Sache.

Von mir gibt es eine Empfehlung für die Reihe. Erinnert etwas an die ganzen anderen Forensik-Reihen und ist doch nochmal etwas anders.

Bewertung vom 29.09.2022
Macx, Logan

Die Entführung / Swift & Hawk, Cyberagenten Bd.1


sehr gut

Mal eine andere Reihe für Kinder, auch wenn man sich vielleicht etwas für Technik und all das interessieren sollte.
Als eines Abends Calebs Mum entführt wird, gerät Caleb in ein Abenteuer mit dem er niemals gerechnet hätte. Mit dabei ist seine Schulfreundin Zenobia mit ihrem Miniroboter Beetlebat.
Das Buch ist wirklich voll von Action, es gibt keine wirkliche ruhige Minute. Das macht die Geschichte so spannend und kann vielleicht das ein oder andere Kind zum schnellen weiter lesen animieren. Denn man möchte schon wissen, was als nächstes passiert. Ich fand es manchmal etwas viel und fand es auch stellenweise etwas unglaubwürdig, da die beiden ja doch noch recht jung sind. Gut, sie sind wirklich intelligent und gut in ihren „Jobs“, sie haben also wirklich was drauf. Wobei ich es gut fand, das nicht immer alles glatt geht und es nicht alles so einfach läuft. Und da viele Kinder ja auch Videospiele spielen, in denen es manchmal etwas grob her geht, finde ich es noch im Rahmen.
Da es sich um den ersten Band handelt, ist natürlich das Ende nicht komplett abgeschlossen, doch dieser erste Fall von Swift und Hawk findet ein zufriedenstellendes Ende.
Super finde ich die Erklärungen zu den Fachbegriffen, ohne die ich auch ganz schön aufgeschmissen gewesen wäre. Es kamen doch ein paar Wörter vor, die mir gar nichts gesagt haben und so konnte man die Zusammenhänge besser verstehen.

Ein actionreicher, nervenaufreibender Auftakt einer neuen Kinderbuchreihe rund um Roboter, KI und Spionage.