Benutzer
Benutzername: 
zitroenchen
Wohnort: 
Amberg

Bewertungen

Insgesamt 534 Bewertungen
Bewertung vom 06.04.2014
Meyer-Burckhardt, Hubertus

Die Kündigung


schlecht

Ich habe das Buch geschenkt bekommen und freute mich darauf, mal das Leben eines Managers aus seiner Sicht zu erfahren. Wir Laien denken ja oft, daß die Manager viel zuviel Geld bekommen für eigentlich was?
Das Buch beschreibt Simon Kannstatt, der von seinem Vater gedrillt wurde und der beste Manager aller Zeiten werden wollte. Auf diesem Weg verlor er seine Frau und seine Töchter. Nun erhielt er die Kündigung. Ja auch er ist einfach ersetzbar. Diese Kündigung stellt sein ganzes Dasein in Frage und Simon sitzt am Züricher Flughafen und überdenkt sein Leben. In "Träumen" fliegt er weiter um die Welt, erhält einen Job in einem Musikladen in Newark, findet im Hotel in Newark neue Freunde, die ihm helfen wollen.
Am Züricher Flughafen will er eine Ausstellung über Managersituationen machen. Die Szenen mit den Managern im Glaskasten sieht er bildlich vor sich.
Am Schluß soll er das "Long House" kaufen und dort mit seinen Freunden einziehen. Aber seine Schutzgeister verlassen ihn - denn Simon ist nicht mehr zu helfen.

Das Buch war schwer zu lesen, wirr geschrieben. Das Motto: Subjekt - Prädikat - Objekt hätte den Sätzen gut getan. Die 155 Seiten waren echt quälend. Das Ende kam dann viel zu schnell, ohne eine Lösung für Simons Problem.

Bewertung vom 27.03.2014
Butler, Sarah

Alice, wie Daniel sie sah


gut

Zwei Erzählstränge in der Ich-Form

Alice: kündigt ihren Job, verläßt ihren Freund und fliegt in die Mongolei. Dort geht ihr Handy nicht. Aber irgendwie erreicht ihre Familie sie und sie fährt sofort Heim nach London. Ihrem Vater geht es sehr schlecht. Sie hängt sehr an ihrem Vater, doch dieser hat sich mit ihrer Geburt irgendwie verändert (das werfen ihr ihre Schwestern vor).
Der Vater muß Alice unbedingt etwas sagen, vorallem, er liebt sie so, wie die anderen.....
Der Vater stirbt und Alice hat nicht mehr viel mit ihm gesprochen. Sie räumt das Haus aus und kämpft mit ihrem Leben. Was soll sie tun? Sie sieht ihren Ex wieder und liebt ihn noch - aber eine Beziehung, nein Danke!

Der Obdachlose (Daniel): er lebt in den Straßen von London. Jeder Buchstabe ist für ihn eine Farbe, also sieht er Wörter bunt. Er hat es neuerdings am Herzen und das macht ihm wahnsinnig Angst. Er weiß, daß er einen Tochter hat, weiß den Namen, das Alter und die Haarfarbe - sonst nichts. Er wünscht sich nichts mehr als seine Tochter zu sehen. Er hatte eine Affäre mit Alice Mutter. In Rückblicken erfährt man von dieser wunderbaren Liebe und von Daniels Kindheit. Warum er obdachlos wird erfährt man nicht wirklich. Durch Zufall liest er in der Zeitung die Todesanzeige von Alice Vater und geht zur Beerdigung um seine Tochter zum ersten Mal zu sehen. Er bereitet sich auf ein Treffen mit Alice vor. Legt ihr täglich Geschenke vor die Tür.

Der Stil mit zwei Erzählsträngen greift gut ineinander über. Die Protagonisten erscheinen teilweise sehr gefühlskalt und man will ihnen einen Schubs in die richtige Richtung geben. Das Thema ist sehr gut, aber traurig, der Tod eines Angehörigen, wie schwer das für einen ist, kommt gut rüber. Teilweise konnte ich das Buch nicht aus der Hand legen, weil ich dachte, ja jetzt passiert endlich was und teilweise mußte ich mich zwingen weiterzulesen.
Die Ausarbeitung könnte etwas besser sein.

Bewertung vom 23.03.2014
Jonas, Melanie;Jürgen Kaffer;Schulze Lohoff, Margitta

It's Gintime


sehr gut

Da ich kein Sachbuch Fan bin war ich erst von diesem Buch nicht begeistert. Als ich es jedoch in der Hand hatte und schon mal das tolle Softcover spüren und ansehen durfte, war ich etwas versöhnt. Das Cover alleine vermittelt Lebensfreude und Lust auf Gin. Das Lesebändchen ist sehr praktisch.
Die Texte sind fachlich informativ, lustig geschrieben und es gibt kurze Kapitel. Man erfährt sehr viel Insider Wissen über den Wacholderschnaps: in welchen Geschmacksrichtungen es in gibt, welche Zutaten hineinkönnen, wie Wacholder wächst, geerntet wird, weiterverarbeitet wird. Welche Cocktailvarianten möglich sind. Die Kochrezepte hören sich lecker an und sind sehr gut erklärt. Die Bilder im Buch vermitteln Lebensfreude und machen Lust auf einen Gin!
Ein Sachbuch, daß man mit viel Freude lesen kann, das viel Wissen vermittelt und Lust auf Gin macht. Man nimmt es sicher öfter in die Hand! Sehr gut gelungen!

Bewertung vom 17.03.2014
Thúy, Kim

Der Geschmack der Sehnsucht


weniger gut

Ein sehr schön gestaltetes Buch mit ansprechendem Cover.
Män wird in den Kriegswirren Vietnams geboren. Ihre Mutter ist sehr jung und unverheiratet und Män wird an eine Nonne weitergereicht. Erst in ihrer dritten Mutter, einer Lehrerin, findet Män eine "Mama". In Rückblicken wird die Kindheit der Lehrerin beschrieben, der strenge Vater, die Stiefmutter, die Kriegszeiten, um so zu erklären, warum die Vietnamesinnen so genügsam sind und keine Gefühle zeigen können.
Um Män versorgt zu wissen, wird eine Ehe mit einem älteren Vietnamessen arrangiert. So kommt Män nach Kanada. Sie liebt ihren Mann nicht, aber beide gut miteinander aus. Män umsorgt ihn, wie es ihr eingetrichtert wurde. Beide haben sogar zwei Kinder miteinander. In Kanada arbeitet Män im Restaurant ihres Mannes. Sie kocht so gut, daß das Restaurant gut besucht ist. Und bald erweitert sie das Lokal. Gibt Kochkurse und schreibt Kochbücher. Män schließt schnell Freundschaften, ist hilfsbereit und bald wohnt eine Freundin, die von ihrem Mann geschlagen wird, bei ihr. Die Mama wird nach Kanada nachgeholt.
Auf einer Lesereise nach Frankreich, wo Män ihr Kochbuch vorstellt, lernt sie Luc kennen. Und mit ihm lernt sie die Liebe kennen. Beide sind verheiratet. Verlassen ihre Familien aber nicht. Aber Män lernt durch Luc mehr Gefühle zu zeigen ist ab sofort liebevoller und offener zu ihren Kindern.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.03.2014
Young, Samantha

Jamaica Lane - Heimliche Liebe / Edinburgh Love Stories Bd.3


ausgezeichnet

Dies ist der dritte Band der Edinburgh Love Stories. Diesmal stehen Olivia und Nate im Mittelpunkt.
Olivia möchte endlich etwas an ihrer Schüchternheit ändern und wie ihre Freundinnen endlich die Liebe ihres Lebens finden. Ihr bester Freund Nate ist mit seinem Leben und seinen Betthäschen glücklich, zumindest behauptet er das. Aber natürlich will Nate Olivia helfen ihre Schüchternheit zu überwinden. Und damit beginnt wieder eine wunderbare Love Story.
Sie ist wie die vorherigen aufgebaut, beide verlieben sich, kämpfen mit den Dämonen der Vergangenheit, verlieren sich und kommen zum Schluß zusammen.
Obwohl man genau weiß, was einen erwartet, kann man das Buch nicht aus der Hand legen. Der Schreibstil ist spannend, lustig und einfach genial. Habe das Buch an einem Tag gelesen und freue mich schon auf einen eventuellen vierten Teil.

17 von 32 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.03.2014
Rhodes, Kate

Im Totengarten / Alice Quentin Bd.1


sehr gut

Ein seichter Thriller für schwache Nerven geeignet.
Die Psychologin Alice Quentin hatte eine schlimme Kindheit, Vater hat getrunken und danach die Mutter und sie verprügelt, der ältere Bruder stand immer stumm daneben.
Nun ist Alice erwachsen und schleppt noch viele Probleme mit sich rum. Angstzustände, Klaustrophobie, außerdem ein sehr gespanntes Verhältnis zu ihrer Mutter und der Bruder ist mittlerweile Drogenabhängig und Alice muß sich um in kümmern.
Das Positive - Alice liebt ihre Arbeit, das Laufen und die Freundin Lola.
Diesmal soll Alice der Polizei helfen, ob der Verurteilte Mörder Morris Cley, auf Bewährung frei kommen soll. DCI Burns bittet um Hilfe.
Alice tut ihre Arbeit und stößt nach und nach auf immer mehr verstümmelte Frauenleichen in ihrer Umgebung. Ihr Bruder gerät unter Verdacht, plötzlich ist Lola verschwunden und zusätzlich verliebt sich Alice endlich mal.......

Hat mir gut gefallen, schön zu lesen, wie schon erwähnt ein "Soft-Thriller". Freue mich schon auf den zweiten Teil mit Alice Quentin.

5 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.03.2014
Rhodes, Kate

Blutiger Engel / Alice Quentin Bd.2


gut

Der 2. Fall für die Polizeipsychologin Alice Quentin. DCI Burns steht um einiges schlanker vor ihr und braucht dringend ihre Hilfe. Ein Banker wurde vor die U-Bahn gestoßen und in seiner Jackentasche findet sich eine Engelskarte und Federn. Burns geht von einem Serienmörder aus - in seiner Dienststelle glaubt ihm niemand, geschweige denn, daß er unterstützt wird. Ein Machtkampf mit den Kollegen beginnt. Und schon ist Alice mitten im neuen Fall. Weitere Tote tauchen auf, alle haben bei derselben Bank "Angels Bank" gearbeitet und anscheinend waren alle bei der selben Nobelprostituierten Polly.
Ein Anschlag verläuft anders die bisherigen und die Polizei hat sofort den Verdächtigen (ein Trittbrettfahrer oder der Täter?)
Auch privat ist bei Alice wieder viel los: vom ersten Fall hat sie sich noch nicht wirklich erholt, ihr Bruder findet neuen Anschluss, beobachtet Wolken und zieht aus. Ein Patient Darren storked Alice und Andrew zeigt Interesse an ihr und auch Alice verliebt sich ihn....

Ein schöner Thriller, wie schon der erste eher der softeren Art. Leider nicht mehr ganz so gut, wie der erste Teil.

Bewertung vom 10.03.2014
Celestino, Luisa

Wolke 7, Das Kreativbuch zum Verlieben


ausgezeichnet

Ein wunderschön gestaltetes ansprechendes Buch für alle Mädchen, die zum Ersten Mal verliebt sind. Das Buch beinhaltet verschiedene Tests (Bereit für den ersten Schritt? / Wie wirkst Du auf Jungs?), Rezeptideen, Bastelanleitungen (Klamotten verschönern, usw.) und viele Seiten zum Selber ausfüllen.
Ein modernes Poesiealbum.
Für junge Mädchen ein absolutes Muß. Die Bastelideen mit der Freundin ausprobieren, die Tests für einen selber und natürlich die Freundin auch gleich mit.
Sehr schöne Zeichnungen, gut geschrieben, leicht verständlich und die Rezepte klingen sehr lecker.