Benutzer
Benutzername: 
Karlheinz
Wohnort: 
Frankfurt
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1421 Bewertungen
Bewertung vom 29.04.2017
Crow,Sheryl

The Very Best Of Sheryl Crow


ausgezeichnet

Endlich bringt Sheryl Crow eine Best of CD heraus. Hier sind alle Ihre bestens Songs vorhanden sind, also eine durchgehend gelunge Auswahl.

Die CD spiegelt die Bandbreite und vor allem die Qualitä't von Sheryl Crow wieder. Fü'r mich ist Sie ein klasse Kü'nstlerin von der wir sicherlich noch so manchen Hit hören werden.

1. All I wanna do
Einfach ein guter Laune Titel und einer der besten überhaupt. Klasse Titel

2. Soak up the sun
Ebenfalls leicht angehauchter Country Pop mit gute Laune Garantie, aber nicht so stark wie der vorige Titel.

3. My favourite mistake
Wunderschöner Titel bei dem Ihre Stimme wunderbar zur Geltung kommt.

4. The first cut is the deepest
Bekannter Song und sehr gute Interpretation.

5. Everyday is a winding road
Wieder ein toller Titel, im selben Stil wie "My favourite Mistake" und wirklich genauso hochwertig

6. Leaving Las Vegas
Klasse Titel, wenn auch nicht ganz das Niveau der anderen

7. Strong enough
Guten Song, aber leider schwÃ'cher als die anderen

8. Light in your eyes
Netter Song aber fÃ'r mich hat die Best of einen kleinen DurchhÃ'nger

9. If it makes me happy
Wieder eine klare Steigerung zu den beiden Titeln davor aber noch nichts ganz das Niveau der ersten Lieder

10. Run baby run
Wieder ein wirklich klasse Titel mit tollem Refrain.

11. Picture (feat. Kid Rock)
Nettes duett, aber ohne mich wirklich Ã'berzeugen zu können

12. C'mon C'mon feat The Corrs
Einer der besten Titel der Cd, es paÃYt einfach mit dne Corrs and Sheryl.

13. A change would do you good
SchwÃ'chere Titel der Cd und gefÃ'llt mir einfach auch noch mehrmaligen hören nicht.

14. Home
Der schwÃ'chste Titel der ganzen Cd. Geht mir einfach nicht ins Ohr.

15. There goes the neighborhood
Wieder ein klasse Titel, der kelien Tiefpunkt der Cd Ã'berwunden und ein sehr einprä'gsamer Titel. Geht einem nicht mehr aus dem Ohr.

16. I shall believe
Schöner emotionaler Titel, eichfach wunderbar und fast schon unbeschreiblich

17. It's so easy feat. Wolfgang Niedecken (Bap)
Wunderschöner Titel und fü'r mich der Höhepunkt der CD

Anspieltipps: All I wanna do, My favourite mistake, It's so easy

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.04.2017
Witzel, Frank

Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969


gut

Der Titel verrät halt schon viel unter anderem, dass der Autor sich schon vieler Buchstaben im Titel bedient, vermutlich weil er es mit 'in der Kürze liegt die Würze' nicht so hält.
Im Klappkarton wird das Hörbuch, verteilt auf 10 einzelne CD's mit einer Gesamtlaufzeit von ca. 760 Minuten (gekürzte Fassung!?) geliefert. Der Klappentext verrät nur wenig, wer sich (wie ich) etwas mehr zum Thema RAF erhofft hat, wird enttäuscht werden. Man hangelt sich von Kapitel zu Kapitel und von CD zu CD, als Buch hätte ich sicherlich aufgegeben und dieses - obwohl ich Bücher für 'heilig' halte ' in die Ecke 'gepfeffert', so habe ich mich berieseln lassen. Der Autor, der im Übrigen sein Hörbuch selbst liest spricht leider etwas nasal hat es allerdings gut vertont (kein Wunder, ist ja sein Werk). Ständig wird zwischen den unterschiedlichen Zeitepochen hin und her gesprungen, was den Roman verworren und wirr erscheinen lässt und auch zum Schluss hin nicht zusammmen findet, so dass letztendlich keine runde Sache daraus wird. Nicht unbedingt langweilig, dennoch langatmig, eben wie Tagebucheinträge die das Leben/die Entwicklung eines pubertierenden Heranwachsenden über einen sehr langen Zeitraum wiedergibt.

Das 'Sprachkunstwerk*)' wurde 2015 mit dem deutschen Buchpreis ausgezeichnet. Für mich nicht ganz nachvollziehbar, es ist eher wie durcheinandergeratene Tagebucheinträge. Aber was weiß ich schon von Kunst? Bekanntermaßen liegt diese im Auge des Betrachters ' ich trage eine Brille zur Korrektur meines Sehfehlers'
Info:
Bei dem Produkt handelt es sich um ein vom Händler/Hersteller kostenfrei bzw. zu vergünstigten Konditionen zur Verfügung gestelltes Produkt um es auf "Herz und Nieren" zu prüfen und zu bewerten.

*) Begründung der Jury

Bewertung vom 28.04.2017

Braun PT 5010 PrecisionTrimmer


weniger gut

Geliefert wird der Barttrimmer mit drei unterschiedlich langen Aufsätzen, einer Batterie AAA, einem Standfuß und einer Bedienungsanleitung in verschieden Sprachen, darunter in deutscher Sprache. Die Bedienungsanleitung behandelt alle relevanten und wichtigen Informationen in leicht verständlicher Art und Weise.

Optisch wird der Trimmer hochwertig, allerdings ist er recht klein und nur bedingt handlich. Der Standfuß ist von der Größe passend und bietet dem Produkt einen sicheren Halt. Die Inbetriebnahme ist einfach, es muss nur die mitgelieferte Batterie eingelegt werden und schon kann es losgehen.

Nachdem die Optik überzeugen konnte, ist die Leistung des Barttrimmers eher schwach. Direkt ohne Aufsätze lassen sich die Konturen des Bartes noch einigermaßen rasieren, jedoch wird es mit den Aufsätzen schwierig, hier reicht die Schneidkraft kaum mehr aus. Es muss über alle Stellen mehrfach gefahren werden um einen sichtbaren Erfolg zu erzielen.

Fazit: Optisch ansprechend, aber von der Leistung mit deutlichen Schwächen, somit nur zwei Sterne wert.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.04.2017
Pusch, Daniela

Wen Emma hasste / secrets Bd.1


gut

Es handelt sich bei diesem Roman um den ersten Teil einer Trilogie. Das Buch ist bei Oettinger 34 veröffentlicht worden. Generell finde ich das Konzept, mit einem jungen Autorenpaar und einem erfahrenen Förderer, ansprechend. So entsteht ein jugendlich frischer Roman der trotzdem einen gewissen Anspruch besitzt.

Emma, Marie und Kassy sind „bbf“, best friends forever. Jedoch hat jede der drei etwas vor den Anderen zu verbergen. Bei einer Party kommt es schließlich zu einem tragischen Todesfall und alles erscheint in einem anderen Licht. Nach und nach kommt nun immer mehr zu Tage.

Im ersten Teil der Romanserie kommt nun Emma zu Wort. Der Roman ist in der Ich-Erzählung geschrieben und hat einen spannenden Beginn mit vielen Andeutungen, die dann nur teilweise erläutert werden, womit die Spannung für den zweiten Teil aufgebaut wird. Die Handlung ist gradlinig, allerdings mit wenigen Überraschungen.

Der Schreibstil ist locker und flockig, passend zum Buch und den drei Jugendlichen. Manchmal ein wenig eintönig, aber stets flüssig. Einzig die Protagonistin Emma finde ich im Verlauf des Buches immer weniger sympathisch, was durchaus von der Autorin gewollt sein kann. Das werden die beiden anderen Teile an den Tag bringen, denn hier wird aus anderen Perspektiven geschrieben.

Fazit: Kurzweilige Unterhaltung, die mich noch nicht von Hocker gerissen hat, zumal ich knapp über 200 Seiten eines Dreiteiler für diesen Preis nicht überzeugend finde, somit drei Sterne.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.04.2017
Andrew, Sally

Tannie Marias Rezepte für Liebe und Mord


gut

Tannie Maria schreibt in einer kleinen Zeitung als „Briefkastentante“ Tipps für alle Lebensfragen und gibt den Hilfestellungen immer noch ein Kochrezept dazu. Als eine Frau die von ihrem Mann verprügelt wird getötet wird, nimmt sich Tannie Marie zusammen mit Ihrer Kollegin dem Fall an und stolpern so über den Täter und in die Ermittlungen der Polizei.

Es handelt sich hierbei um eine Mischung aus Krimi und Rezeptbuch, was keine neue Kombination ist, jedoch eine die bewiesenermaßen funktionieren kann, leider trotzdem in diesem Fall nicht funktioniert. Im Verlauf des Buches kommt noch ein kleiner Schuss Liebesroman dazu und so entsteht eine Mischung die mich über die Dauer des Buches nicht überzeugen kann.

Der Handlungsstrang hat kleinere Längen und manche Bereiche bzw. Sachverhalte sind vorhersehbar. Die Spannung die am Anfang hoch ist, lässt immer mehr nach und kann von der Autorin nicht mehr gesteigert werden. Die Konfrontation der Protagonistin mit ihrer eigenen Vergangenheit hätte dem Roman ein wenig Tiefe geben können, allerdings wird auch hier alles nur oberflächlich abgearbeitet.

Beim Schreibstil von Sally Andrew sticht das Oberflächliche hervor und dieser ist von der Wortwahl und dem Satzbau recht einfach und dadurch monoton, so dass im Laufe des Buches dieser immer mehr negativ auffällt. Hinzu kommt noch der afrikanische Dialekt, der teilweise nicht übersetzt ist. Das wäre nicht schlimm, aber dass es keine Erläuterungen im Buch gibt bzw. als Anhang empfinde ich als negativ. Die netten Rezepte die dafür am Ende kommen, verlieren so ihre gesamte Wirkung.

Fazit: Der Schreibstil und die Handlung weisen einigen Schwächen auf, das können die schönen Rezepte bei weitem nicht ausgleichen, es bleiben somit nur drei Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.04.2017
Sucher, Kerstin;Wurlitzer, Bernd

Marco Polo Reiseführer Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern, Fischland, Darss, Zingst


ausgezeichnet

„Wer eine Reise tut, kann viel erleben“, so lautet ein Spruch, aber wirklich viel erleben kann jemand nur, wenn er auch weiß wo es was zu erleben gibt. Hier ist selbst für den Urlaub ein wenig Vorbereitung notwendig, sollte es sich nicht um einen reinen Erholungsurlaub handeln, sondern ebenso Land und Leute kennen gelernt werden. Ich habe hierbei immer einen guten Reiseführer bevorzugt, der eine angemessene Größe hat, um ihn in der Tasche, dann auf die Reise mitnehmen kann.

Der Aufbau in dem Reiseführer von Marco Polo ist nach einem grundsätzlich Überblick (mit Trends, Best of und vielem mehr), Essen und Trinken, Einkaufen, die perfekte Route (für bestimmte Regionen), Sport und Aktivitäten, mit Kindern unterwegs und Events und Feste. Weiterhin gibt es noch vieles Praktische, verschiedene Karten und ein umfangreiches Wörterregister.

Die vielen kleine und die eine große Karten zum Herausnehmen machen es leicht sich auf die Reise vorzubereiten, diese vervollständigen den Reiseführer und machen ihn zu einer runden Sache.

Besonders gelungen sind die praktischen Tipps, wie Restaurant und Hotels, die so der Realität entsprechen und auf die ich mich vollkommen verlassen konnte.
Die Online Updates sind eine nette Idee, genauso wie die netten Worte des Autors, zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sehr umfangreich.

Fazit: Für 17,99 Euro hat man die Möglichkeit sich perfekt auf den Urlaubeinzurichten und sich vorab schon einzustimmen. Die Angaben sind genau und spiegeln größtenteils perfekt die Verhältnisse wieder, somit fünf Sterne von mir.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.04.2017
Mikosch, Claus

Charlie und der Traum von Freiheit


weniger gut

Was haben zwei Menschen und zwei Vögel gemeinsam? In diesem Buch ist es der Drang nach Freiheit.

Schon das verspielte Buchcover wirkt ein wenig kindlich und mein erster Gedanke war, dass es sich um ein Kinderbuch handelt. Der Klappentext hat mich dann dennoch angesprochen und so war ich sehr gespannt auf dieses Buch.

Der Protagonist ist der Nymphensittich Charlie, der eine neue Partnerin erhält und dadurch das Leben anders wahrnimmt. Das Buch ist aus der Sicht von Charlie geschrieben und versucht die Sichtweise des Vogels zu vermitteln.

Der Autor versucht das Thema Freiheit philosophisch auszuarbeiten. Dies wird durch die Dialoge zwischen den beiden Nymphensittichen unter sich und den Menschen untereinander dargestellt. Leider gelingt das nur bedingt, denn sprachlich ist das Buch sehr einfach und oberflächlich gehalten.

Das ganz Buch ist kurz geraten, dementsprechend nur geringer Inhalt und für mich genauso wenig Erkenntnisse, zumal die Sichtweise zum größten Teil recht einseitig ist.

Fazit: Kleines Buch, mit kaum Inhalt und einem Sprachstil der mich so gar nicht angesprochen hat.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.