Benutzer
Benutzername: 
Tintenherz
Wohnort: 
Kronshagen

Bewertungen

Insgesamt 535 Bewertungen
Bewertung vom 09.01.2011
Theorin, Johan

Blutstein


ausgezeichnet

Schweigen im Reich der Elfen

"Blutstein" von Johan Theorin
erschienen im Piper Verlag, Seitenanzahl: 445


Inhalt:

Per Mörner bezieht mit seinen beiden Kindern ein Haus in Stenvik, einem kleinen Fischerdorf im Norden von Öland. Dort herrschen uralte Legenden von Elfen und Trollen. Diese sollen in einem Krieg die Gesteinsschichten im Steinbruch mit Blut getränkt haben. Per glaubt nicht an diese Geschichten.
Nach einem Brandanschlag auf seinen Vater Jerry holt er ihn zu sich auf die Insel, aber kurz darauf wird Jerry vor seinen Augen ermordet. Per versucht auf eigene Faust herauszufinden, wer der Mörder seines Vater ist und deckt viele dunkle Geheimnisse auf.


Autor:

Johan Theorin, geb. 1963 in Göteborg, verbringt die Sommer auf der Insel Öland, deren mythische Landschaft ihn zu seinen Büchern inspiriert. Nach seinen Erfolgen "Öland" und "Nebelsturm" ist "Blutstein" der 3. Kriminalroman aus seinem geplanten Öland-Quartett.


Meine Meinung zu dem o. g. Buch:

Dieser Kriminalroman spielt in Stenvik, im Norden von Öland. Der Frühling zieht ins Land und wird vom Autor Johan Theorin schwärmerisch beschrieben.
Das Buch beginnt rasant und die Ereignisse überschlagen sich. Die Spannung ist nicht zu übertreffen und hält sich über die gesamten Seiten. Ich fieberte von einem Kapital zum anderen.
Die Hauptcharaktere werden anschaulich beschrieben. Der Protagonist Per Mörner ist mir auf Anhieb sympathisch gewesen, so dass ich sehr mit ihm und seiner Familie gelitten habe.
Die Beziehungen der vorgestellten Charaktere werden voller Spannungen und Intrigen dargestellt.
Der Schreibstil ist wunderbar flüssig und leicht verständlich zu lesen.

Die vorangegangenen Bücher "Öland" und „Nebelsturm" habe ich gleich nach dem Lesen dieses Buches auf meinen Wunschzettel geschrieben.


Fazit:

"Blutstein" ist ein spannender Kriminalroman voller Geheimnisse und mit einem Spritzer Fantasy. Super interessant zu lesen. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Sehr empfehlenswert!

Bewertung vom 05.12.2010
Moning, Karen M.

Gefangene der Dunkelheit / Fever-Serie Bd.4


ausgezeichnet

... und die Suche geht weiter!


"Gefangene der Dunkelheit" von Karen Marie Moning
erschienen im Ullstein Verlag, Seitenanzahl: 542


Inhalt:

Die Sidhe-Seherin MacKayla Lane befindet sich in der Gewalt der Unseelie-Prinzen und wird von ihnen um den Verstand gebracht. Dani, eine 13-jährige Sidhe-Seherin, rettet sie aus deren Fängen und Jericho Barrons holt sie mit spektakulären Methoden wieder ins Leben zurück.
Die Grenze zwischen der Feenwelt und der Menschenwelt fällt und ein Krieg entbrennt, in dem Dani an der Seite von Mac kämpft. Mac ist immer noch auf der Suche nach dem dunklen Buch, dem Sinsar Dubh, bei der V'lane, der Feenprinz und Jericho Barrons mit von der Partie sind. Doch wer ist ihr Freund und wer ist ihr Feind?


Autorin:

Karen Marie Moning lebt in Cincinnati, Ohio. Sie erobert nicht nur in den USA die Bestsellerlisten - auch in Deutschland hat sie sich eine riesige Fangemeinde aufgebaut. "Gefangene der Dunkelheit" ist der vierte Teil einer Serie um die geheimnisvolle Seherin Mac.


Meine Meinung zu dem o. g. Buch:

Der Schreibstil ist frech, lebendig und flüssig zu lesen. Die verschiedenen Wesen und Welten, die in dem Buch vorkommen, werden sehr anschaulich beschrieben.
Die Spannung lässt ungefähr in der Mitte des Buches etwas nach und liest sich langatmig. Doch nach einer kurzen "Durststrecke" ist man wieder in der Welt von Mac und ihren Feenwesen gefangen.
Im Glossar werden bestimmte Begriffe und die Protagonisten ausführlich erklärt (Auszüge aus Macs Tagebuch), was ich sehr interessant finde.


Fazit:

"Die Gefangene der Dunkelheit" beinhaltet aufregende, gefährliche und magische Momente und darin eingebunden eine lustvolle Romanze, gespickt mit einer Prise Humor.
Für mich ist das Buch ein super Fantasy-Abenteuer und ich fiebere schon auf die Erscheinung des 5. Bandes über MacKayla Lane hin.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.11.2010
Melling, Nora

Die Verborgenen / Schattenblüte Bd.1


sehr gut

Zeit des Vergessens

"Schattenblüte" von Nora Melling
erschienen im Rowohlt Polaris Verlag, Seitenanzahl: 352


Inhalt:

Nach dem Tod ihres kleinen Bruders versucht die 17jährige schwermütige Luisa, die von ihren Eltern keinerlei Unterstützung in ihrer Trauer erfährt, ihrem Leben ein Ende zu setzen. Doch ein geheimnisvoller Junge hält sie davon ab. Luisa sucht in Thursen, dem "grauen" Jungen, ihre Erlösung und entdeckt sein Geheimnis.


Autorin:

Nora Melling wurde 1964 in Hamburg geboren. Schon als Kind liebte sie es, phantastische Geschichten zu erfinden. Doch erst einmal machte sie eine kaufmännische Ausbildung und zog zum Studium nach Berlin. Heute lebt sie mit ihrem Mann und vier Kindern in Berlin-Zehlendorf und geht oft im Grunewald spazieren, wo sich auch ihre Werwölfe tummeln. Mit der Geschichte von Thursen und Luisa hat sie sich ihren Traum erfüllt und ihren ersten Roman geschrieben. «Die Verborgenen» ist der Auftakt einer Serie, die alle Fans romantisch-phantastischer Geschichten begeistern wird.


Meine Meinung zu dem o. g. Buch:

Der Klappentext hat meine Neugierde auf dieses romantische Abenteuer geweckt.
Das Buch liest sich mit dem leichten und flüssigen Schreibstil sehr angenehm. Mit kurzen und knappen Sätzen werden die Empfindungen der Protagonisten bildhaft zum Ausdruck gebracht.
Verzweiflung, Trauer, Wut und Seelenschmerz bestimmen die Handlung des Buches.


Fazit:

"Schattenblüte" wird Fans, die romantische und mysteriöse Bücher lieben, begeistern. Ich wurde nicht enttäuscht und kann das Buch wärmstens weiterempfehlen.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.10.2010
Holt, Anne

Gotteszahl / Yngvar Stubø Bd.4 (5 Audio-CDs)


gut

Die falschen Gläubiger


"Gotteszahl" von Anne Holt

erschienen im Hörbuchverlag Hamburg, eine osterwold audio Produktion,
gekürzte Lesung, 5 CD, 396 Minuten mit 85 Tracks, gelesen von Andreas Fröhlich


Inhalt:

Weihnachten 2008, Oslo. Die Bischöfin Eva Karin Lysgaard wird am Heiligabend ermordet. Ein geistig behindertes Kind wird durch einen Fremden gerettet. Zahlreiche ungeklärte Morde werden verübt. Wie passen die Ereignisse zusammen? Kommissar Yngvar Stubo nimmt die Ermittlungen auf und stößt auf Geheimnisse und Tragödien.


Autorin:

Anne Holt, geb. 1958 in Larvik, wuchs in Norwegen und in den USA auf. Nach einer Karriere als Anwältin und kurzzeitige Justizministerin Norwegens lebt sie heute als freie Autorin in Oslo. Mit ihren erfolgreichen Kriminalromanen gehört sie zu den wenigen skandinavischen Autorinnen, deren Bücher weltweit gelesen werden.


Sprecher:

Andreas Fröhlich, geb. 1965 in Berlin, wurde als Sprecher von Bob Andrews aus der legendären Hörspielreihe Die drei ??? bekannt. Er arbeitet als Schauspieler und Synchronsprecher für Hollywoodgrößen und bekam 2010 den Deutschen Hörbuchpreis, Kategorie "Bester Interpret".


Meine Meinung zu dem o. g. Hörbuch:

In diesem Krimi geht es um Hassgruppen, ansässig in den USA, die sich nach Norwegen ausbreiten und Morde unter bestimmten Voraussetzungen verüben.
Anfangs war es für mich sehr verwirrend, die vielen verschiedenen Charaktere auseinander zu sortieren. Aber das legte sich dann sehr schnell und ich konnte mich in die Geschichte hineinfinden.
Geschickt werden die verschiedenen Handlungsstränge von der Autorin verbunden. Da sie selbst für die Polizei gearbeitet hat, lässt dieser Krimi eine solide Kenntnis der Ermittlungsarbeit erkennen und beleuchtet aktuelle gesellschaftliche Probleme.
Der Sprecher Andreas Fröhlich versetzt sich wunderbar in die einzelnen Protagonisten und gibt mit der dann entsprechenden Stimme die Gefühle und Gemütsbewegungen anschaulich zum Ausdruck.


Fazit:

Für mich ist "Gotteszahl" ein solider, aber tiefgründiger Krimi, dem zwar etwas an Spannung fehlt, der aber gesellschaftskritisch sehr aussagekräftig ist.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.09.2010
Carver, Tania

Entrissen / Marina Esposito Bd.1


ausgezeichnet

Welch grausame Welt!

"Entrissen" von Tania Carver
erschienen im List Verlag, Seitenanzahl: 490


Inhalt:

Detective Inspector Philip Brennan, Chefermittler der Polizei in Colchester, untersucht die Morde an Frauen, deren Babys aus dem Bauch herausgeschnitten wurden. Unterstützung findet er in Marina, Dozentin für Psychologie, spezialisiert auf psychosexuelle Verhaltensstörungen, mit der Philip schon einmal einen Fall gelöst hat. Beim nächsten Mord fehlt das Baby. Die Suche nach dem Baby und nach dem Killer beginnt fieberhaft.


Autorin:

Tania Carver lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Südengland. "Entrissen" ist ihr erster Thriller.


Meine Meinung zu dem o. g. Buch:

Der Schreibstil ist einfach und flüssig zu lesen. Das Buch ist in viele kleine Kapitel aufgeteilt. Die Suche nach dem Mörder ist spannend gestaltet, so dass man von einem Kapital zum anderen fiebert und das Buch nicht gern aus der Hand legt.
Philip wird als Einzelgänger und als harter Kerl mit weichem Kern sympathisch beschrieben. Alle anderen Protagonisten werden auch gut herausgearbeitet.


Fazit:

Dieses Buch ist ein grausamer und unendlich spannender Thriller, der dem Leser eine Gänsehaut bereitet.

Bewertung vom 20.09.2010
Falk, Rita

Winterkartoffelknödel / Franz Eberhofer Bd.1


sehr gut

Grinserl!

"Winterkartoffelknödel" von Rita Falk
erschienen im dtv, Seitenanzahl: 233


Inhalt:

Es geschehen in Niederkaltenkirchen merkwürdige Unfälle. Franz Eberhofer, Dorfpolizist, der sonst nur Verkehrsunfälle und Familienstreitigkeiten zu bearbeiten hat, wird misstrauisch und beginnt mit seinen Ermittlungen und mit der Ruhe ist es vorbei.


Autorin:

Rita Falk, geb. am 30.05.1964 in Oberammergau, lebt in Landshut, ist Mutter von drei Kindern und verheiratet mit einem Polizisten. "Winterkartoffelknödel" ist ihr erster Roman.


Meine Meinung zu dem o. g. Buch:

Das Cover dieses Krimis ist bunt und auf süddeutsche Art mit einer Kuckucksuhr, zwei Kaffeetassen und Handschellen gestaltet. Das Buch fällt sofort ins Auge.
Anfangs liest sich der ungewöhnliche Schreibstil etwas stockend, aber nach dem 2. Kapital ist man mit der Geschichte verbunden. Liebevoll wird auf die süddeutsche Mundart aus dem Leben und Treiben des Dorfpolizisten Franz Eberhofer geplaudert. Dieser wird anschaulich und überaus sympathisch beschrieben. Viele Begriffe entlocken mir einige Schmunzler, z. B. Schleimsau, zerdatschte Leichen.
Die Autorin verliert sich gern im Detail, was aber genau den Charme dieses Buches ausmacht.


Fazit:

Ein überaus humorvoller Krimi mit Suchtgefahr! Hoffentlich gibt es noch einige Fortsetzungen mit diesem übereifrigen Polizisten!

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.09.2010
Levithan, David

Das Wörterbuch der Liebenden


sehr gut

Die Liebe ist ein seltsames Spiel!

"Das Wörterbuch der Liebenden" von David Levithan
erschienen im Hörbuch Hamburg, ungekürzte Lesung, 2 CD, 122 Minuten mit Tracks


Inhalt:

Alphabetisch werden alle Situationen, sämtliche Höhen und Tiefen der Liebe erzählt. Der Hörer lernt von A bis Z betreffend der tiefsten Gefühle, Empfindungen, Zweifel und Ängste die Liebenden kennen.


Autor:

David Levithan, geb. 1972, lebt in New York und arbeitet als Lektor und Herausgeber der Zeitschrift PUSH, die junge Schreibtalente vorstellt. "Das Wörterbuch der Liebenden" ist sein literarischer Durchbruch; es erscheint zeitgleich in mehreren Sprachen.


Sprecher:

Andreas Steinhöfel, geb. 1962, absolvierte ein Studium der Anglistik, Amerikanistik und Medienwissenschaften in Marburg. Es ist tätig als Übersetzer, schreibt Drehbücher, rezensiert Jugendliteratur für die FAZ und DIE ZEIT und kann zahlreiche Veröffentlichungen von Kinder- und Jugendbüchern mit nationaler und internationaler Auszeichnung aufweisen. 2009 erhielt er den "Erich Kästner Preis für Literatur".


Meine Meinung zu dem o. g. Hörbuch:

Der Sprecher Andreas Steinhöfel hat eine warme, angenehme und emotionsgeladene Stimme.
Liebevoll und mit viel Herzblut werden verschiedene Situationen in der Beziehung des Liebespaares anhand von einzelnen Begriffen alphabetisch und nicht chronologisch vorgetragen. Dadurch lernt man die Liebenden kennen und erfährt, wie sie sich gegenseitig unterstützen, für einander da sind und wie sie sich ihre Liebe gegenseitig erklären. Unzulänglichkeiten, Kindheitserinnerungen und das ganz normale Zusammenleben in einer Beziehung werden ausgeleuchtet.


Fazit:

Ein angenehmes Hörvergnügen, dass man sich immer wieder zu Gemüte führen kann und es ist auch für die eigene Beziehung von Nutzen.

0 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.09.2010
Osho

Der Vogel im Wind


sehr gut

Leide fröhlich!

"Der Vogel im Wind" von Osho
erschienen im Allegria Verlag, Seitenanzahl: 333


Inhalt:

Das Buch beinhaltet eine Übertragung von Originalaufnahmen Oshos vor einem Live-Publikum. Er spricht vor seinen Schülern in einem Meditationscamp und versucht mit Geschichten über die Zen-Meister seine Weisheiten zu verdeutlichen und ihnen meditative Techniken beizubringen.


Autor:

Osho, geb. 11.12.1931, gest. 19.01.1950, stammte aus Indien und war Universitätsprofessor, bis er seine "Lebenserweckungsbewegung" ins Leben ruft. Seine Bücher, die die Vorträge Oshos beinhalten, werden in 47 Sprachen übersetzt. Nach Jahrzehnten haben seine Lehren nicht an Kraft und Bedeutung verloren.


Meine Meinung zu dem o. g. Buch:

Der Schreibstil ist leicht und verständlich zu lesen.
Durch wunderbare Geschichten werden seine Weisheiten aufgelockert und verständlich erklärt. Durch die Meditation soll man einen völlig unbelasteten Geist erhalten. Und jeden Tag wird er neu gereinigt. Osho gibt Anleitungen, wie das unberechenbare Leben am besten zu meistern ist.
Ich fand das Buch sehr interessant zu lesen. Einige Weisheiten, z. B. alles annehmen, zulassen, durchleben, versuche ich in meinem Alltag zu integrieren. Die wichtigste These, sich mit seinem Inneren zu beschäftigen, werde ich beherzigen.


Fazit:

Sehr interessante Weisheiten, die leicht und verständlich vermittelt werden und die man in den Alltag einbauen kann, um sich das Leben zu erleichtern. Dieses Buch kann ich wärmstens weiter empfehlen.


Zitat aus dem Buch:

Sei wie ein Fluss. Sei wie eine weiße Wolke, die am Himmel dahin treibt und lass die Winde dich überall hintragen, wohin sie wehen. Folge nicht, folgt bloß nicht irgendwelchen Regeln!

Bewertung vom 29.08.2010
Sammer, Isolde

Die Stille nach dem Schrei


gut

Seelenlos


"Die Stille nach dem Schrei" von Isolde Sammer
erschienen im Rowohlt Taschenbuchverlag, Seitenanzahl: 399


Inhalt:

Martin Werneck lernt Tina Mahlbach in der Schule kennen. Er beschützt sie vor zwei Mitschülern, küsst sie und verschwindet wieder aus ihrem Leben. Nach 4 Jahren sieht Tina im Fernsehen die Festnahme ihres Martins. Er soll seinen 14jährigen Halbbruder Jonas getötet haben, weil er Jonas beim Mord an einem Jungen überrascht hat. Martin wird aber vom Gericht freigesprochen. Die Stiefmutter von Martin, Irene Werneck, Jonas Mutter, ist aber überzeugt davon, dass Martin beide Kinder umgebracht hat und versucht mit Hilfe der Polizei ihm auf die Spur zu kommen.


Autorin:

Isolde Sammer arbeitet seit Jahren erfolgreich als Drehbuchautorin u. a. für "Tatort", "Bella Block", "Die Kommissarin", "Eurocops", "Ein Fall für zwei" und "Der Fahnder". Sie lebt mit ihrem Mann in Hamburg.


Meine Meinung zu dem o. g. Buch:

Das Buchcover ist aufregend gestaltet. Es ist mit "Blut" verschmiert und mit erhabener Schrift versehen. Es fällt sofort ins Auge.
Der Schreibstil ist flüssig und leicht verständlich zu lesen.
Die Geschichte wird abwechselnd von Martin, Tina und Irene aus deren Perspektive erzählt. Das macht das Buch lebendig.
Die Person des psychotischen Martin wird bildlich beschrieben. Die Gefühlskälte und das Machtgefühl des Psychopathen wird gut herausgearbeitet. Für meinen Geschmack wird etwas zu viel auf den Protagonisten eingegangen, was das Buch manchmal etwas langatmig lesen lässt. Der Spannungsbogen kann nicht aufrechterhalten werden.


Fazit:

Gute Geschichte, klasse herausgearbeitet, aber doch an einigen Stellen etwas langweilig. Kein Super-Thriller, aber dennoch lesenswert.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.