Benutzer
Benutzername: 
Tintenherz
Wohnort: 
Kronshagen

Bewertungen

Insgesamt 538 Bewertungen
Bewertung vom 23.02.2011
Fahy, Warren

Biosphere


sehr gut

Feindliche Übernahme


"Biosphere" von Warren Fahy
erschienen im Rowohlt Taschenbuch Verlag, Seitenanzahl: 466


Inhalt:

Das Forschungsschiff Trident ist unterwegs im Pazifik, um mit Schauspielern eine Realityshow zu filmen. Es handelt sich um die einjährige Odyssee der Trident, die die exotischsten und entlegensten Orte der Welt aufgesucht hat. Ein Notrufsignal lockt sie auf die unerforschte Insel "Henders Island" und das Grauen beginnt.


Autor:

Warren Fahy, geb. in Hollywood/Kalifornien, war Buchhändler und Wirtschaftsanalyst. Er arbeitete an der Erstellung einer Video-Datenbank und schrieb Hunderte von Film-Rezensionen für Zeitungen. Zurzeit arbeitet er als Werbetexter und lebt in San Diego/Kalifornien.


Meine Meinung zu dem o. g. Buch:

Das Buch liest sich leicht und flüssig. Der Schreibstil ist verständlich und die Spannung wird gut aufgebaut.
Die fremdartigen Lebensformen konnte ich mir dank der ausdrucksvollen Beschreibungen und der phantasievollen Gestaltung der Illustrationen gut vorstellen. Ab und zu lief es mir kalt den Rücken herunter. Allein die Vorstellung, von solchen Wesen angegriffen zu werden, verursacht mir jetzt noch eine Gänsehaut.
Eine Verfilmung dieses Buches wäre interessant zu sehen.


Fazit:

Dieser Thriller bietet mit Science-Fiktion-Elementen eine spannende Unterhaltung mit Gänsehaut-Feeling.

Bewertung vom 16.02.2011
Donnelly, Jennifer

Das Blut der Lilie


ausgezeichnet

Zerbrochene Sterne

"Das Blut der Lilie" von Jennifer Donnelly
erschienen im Pendo Verlag, Seitenanzahl: 445


Inhalt:

Diandra Xenia Alpers, kurz Andi genannt, verliert auf tragische Weise ihren kleinen Bruder Truman. Sie kommt mit ihrem Leben nicht mehr zurecht und verdrängt ihren Schmerz mit der Musik. In Paris findet sie einen alten Gitarrenkoffer, in dem ein Tagebuch versteckt ist. Es beinhaltet die Aufzeichnungen einer jungen Frau, die einst den Kronprinzen Louis Charles betreute. Andi stößt auf viele Geheimnisse und versucht sie aufzuklären.


Autorin:

Jennifer Donnelly ist eine US-amerikanische Schriftstellerin deutsch-irischer Abstammung. Sie studierte Englische Literatur und Geschichte in New York. Während eines mehrjährigen Aufenthalts in London entstand ihr Buch "Die Teerose". Für ihr Werk "Das Licht des Nordens" erhielt sie mehrere Auszeichnungen.


Meine Meinung zu dem o. g. Buch:

"Das Blut der Lilie" beinhaltet eine Mischung aus Gegenwart und Geschichte und ist angenehm flüssig und verständlich zu lesen. Die Gegenwart wird in Blocksatz und die Vergangenheit linksbündig dargestellt, was das jeweilige Befinden in der "Zeit" erleichtert.
Andi lebt ihre Trauer und lässt sie ohne Reue an andere aus. Sie spielt Gitarre, um ihren Schmerz zu bekämpfen und lebt in einer grauen Welt, die an den Rändern schon schwarz wird. Die Verzweiflung und die Wut über den Tod ihres Bruders Truman wird anschaulich herausgearbeitet.
Die Protagonistin Andi mit ihren sarkastischen Aussagen gefällt mir gut und ist mir sofort sympathisch gewesen.
Die furchtbaren Gewaltausbrüche zurzeit der Französischen Revolution, angetrieben von Angst und Hysterie werden ausdrucksvoll beschrieben und ich fühlte mich in eine andere Zeit versetzt.
Schmerz und Hilflosigkeit bestimmen das Leben in der Gegenwart sowie in der Vergangenheit.


Fazit:

"Das Blut der Lilie" ist ein gelungener Roman, der die verschiedenen Zeiten gut miteinander verbindet und super flüssig zu lesen ist.
Ich kann dieses Buch wärmstens weiterempfehlen.

Bewertung vom 15.02.2011
Läckberg, Camilla

Die Totgesagten / Erica Falck & Patrik Hedström Bd.4


ausgezeichnet

Verschlafenes Tanum

"Die Totgesagten" von Camilla Läckberg
erschienen im List Verlag, Seitenanzahl: 413


Inhalt:

Tanum, Schweden.

Das Ermittlerteam Hanna Kruse und Patrick Hedström werden zu einem Verkehrsunfall gerufen. Der Unfall wirft viele Fragen auf. War es Mord? Nach einem weiteren Mord bei einer Reality-Show steht das Dorf Kopf. Die Polizei stößt auf viele ungeklärte Morde. Und die Jagd nach dem Mörder beginnt!


Autorin:

Camilla Läckberg, geb. 1974 in Fjällbacka, arbeitete in der freien Wirtschaft, bevor sie mit dem Schreiben beginnt. In kürzester Zeit wurde sie die neue Krimikönigin Schwedens. Sie lebt mit ihrem Lebensgefährten und 2 Kindern in Stockholm.


Meine Meinung zu dem o. g. Buch:

Der Schreibstil ist leicht und verständlich zu lesen. Die Spannung baut sich schnell auf.
Viele Einzelschicksale werden vorab ausdrucksvoll beschrieben.
Die sympathischen Ermittler Hanna und Patrick mit ihren eigenen alltäglichen Problemen nehmen die Spur des Mörders auf. Die Ermittlungen sind gut durchdacht und es macht Spaß, den gelegten Fährten zu folgen.


Fazit:

Das Buch "Die Totgesagten" ist eine super gelungene und spannende "Märchenstunde" mit einem interessanten Ausgang.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.01.2011
Theorin, Johan

Blutstein


ausgezeichnet

Schweigen im Reich der Elfen

"Blutstein" von Johan Theorin
erschienen im Piper Verlag, Seitenanzahl: 445


Inhalt:

Per Mörner bezieht mit seinen beiden Kindern ein Haus in Stenvik, einem kleinen Fischerdorf im Norden von Öland. Dort herrschen uralte Legenden von Elfen und Trollen. Diese sollen in einem Krieg die Gesteinsschichten im Steinbruch mit Blut getränkt haben. Per glaubt nicht an diese Geschichten.
Nach einem Brandanschlag auf seinen Vater Jerry holt er ihn zu sich auf die Insel, aber kurz darauf wird Jerry vor seinen Augen ermordet. Per versucht auf eigene Faust herauszufinden, wer der Mörder seines Vater ist und deckt viele dunkle Geheimnisse auf.


Autor:

Johan Theorin, geb. 1963 in Göteborg, verbringt die Sommer auf der Insel Öland, deren mythische Landschaft ihn zu seinen Büchern inspiriert. Nach seinen Erfolgen "Öland" und "Nebelsturm" ist "Blutstein" der 3. Kriminalroman aus seinem geplanten Öland-Quartett.


Meine Meinung zu dem o. g. Buch:

Dieser Kriminalroman spielt in Stenvik, im Norden von Öland. Der Frühling zieht ins Land und wird vom Autor Johan Theorin schwärmerisch beschrieben.
Das Buch beginnt rasant und die Ereignisse überschlagen sich. Die Spannung ist nicht zu übertreffen und hält sich über die gesamten Seiten. Ich fieberte von einem Kapital zum anderen.
Die Hauptcharaktere werden anschaulich beschrieben. Der Protagonist Per Mörner ist mir auf Anhieb sympathisch gewesen, so dass ich sehr mit ihm und seiner Familie gelitten habe.
Die Beziehungen der vorgestellten Charaktere werden voller Spannungen und Intrigen dargestellt.
Der Schreibstil ist wunderbar flüssig und leicht verständlich zu lesen.

Die vorangegangenen Bücher "Öland" und „Nebelsturm" habe ich gleich nach dem Lesen dieses Buches auf meinen Wunschzettel geschrieben.


Fazit:

"Blutstein" ist ein spannender Kriminalroman voller Geheimnisse und mit einem Spritzer Fantasy. Super interessant zu lesen. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Sehr empfehlenswert!

Bewertung vom 05.12.2010
Moning, Karen M.

Gefangene der Dunkelheit / Fever-Serie Bd.4


ausgezeichnet

... und die Suche geht weiter!


"Gefangene der Dunkelheit" von Karen Marie Moning
erschienen im Ullstein Verlag, Seitenanzahl: 542


Inhalt:

Die Sidhe-Seherin MacKayla Lane befindet sich in der Gewalt der Unseelie-Prinzen und wird von ihnen um den Verstand gebracht. Dani, eine 13-jährige Sidhe-Seherin, rettet sie aus deren Fängen und Jericho Barrons holt sie mit spektakulären Methoden wieder ins Leben zurück.
Die Grenze zwischen der Feenwelt und der Menschenwelt fällt und ein Krieg entbrennt, in dem Dani an der Seite von Mac kämpft. Mac ist immer noch auf der Suche nach dem dunklen Buch, dem Sinsar Dubh, bei der V'lane, der Feenprinz und Jericho Barrons mit von der Partie sind. Doch wer ist ihr Freund und wer ist ihr Feind?


Autorin:

Karen Marie Moning lebt in Cincinnati, Ohio. Sie erobert nicht nur in den USA die Bestsellerlisten - auch in Deutschland hat sie sich eine riesige Fangemeinde aufgebaut. "Gefangene der Dunkelheit" ist der vierte Teil einer Serie um die geheimnisvolle Seherin Mac.


Meine Meinung zu dem o. g. Buch:

Der Schreibstil ist frech, lebendig und flüssig zu lesen. Die verschiedenen Wesen und Welten, die in dem Buch vorkommen, werden sehr anschaulich beschrieben.
Die Spannung lässt ungefähr in der Mitte des Buches etwas nach und liest sich langatmig. Doch nach einer kurzen "Durststrecke" ist man wieder in der Welt von Mac und ihren Feenwesen gefangen.
Im Glossar werden bestimmte Begriffe und die Protagonisten ausführlich erklärt (Auszüge aus Macs Tagebuch), was ich sehr interessant finde.


Fazit:

"Die Gefangene der Dunkelheit" beinhaltet aufregende, gefährliche und magische Momente und darin eingebunden eine lustvolle Romanze, gespickt mit einer Prise Humor.
Für mich ist das Buch ein super Fantasy-Abenteuer und ich fiebere schon auf die Erscheinung des 5. Bandes über MacKayla Lane hin.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.11.2010
Melling, Nora

Die Verborgenen / Schattenblüte Bd.1


sehr gut

Zeit des Vergessens

"Schattenblüte" von Nora Melling
erschienen im Rowohlt Polaris Verlag, Seitenanzahl: 352


Inhalt:

Nach dem Tod ihres kleinen Bruders versucht die 17jährige schwermütige Luisa, die von ihren Eltern keinerlei Unterstützung in ihrer Trauer erfährt, ihrem Leben ein Ende zu setzen. Doch ein geheimnisvoller Junge hält sie davon ab. Luisa sucht in Thursen, dem "grauen" Jungen, ihre Erlösung und entdeckt sein Geheimnis.


Autorin:

Nora Melling wurde 1964 in Hamburg geboren. Schon als Kind liebte sie es, phantastische Geschichten zu erfinden. Doch erst einmal machte sie eine kaufmännische Ausbildung und zog zum Studium nach Berlin. Heute lebt sie mit ihrem Mann und vier Kindern in Berlin-Zehlendorf und geht oft im Grunewald spazieren, wo sich auch ihre Werwölfe tummeln. Mit der Geschichte von Thursen und Luisa hat sie sich ihren Traum erfüllt und ihren ersten Roman geschrieben. «Die Verborgenen» ist der Auftakt einer Serie, die alle Fans romantisch-phantastischer Geschichten begeistern wird.


Meine Meinung zu dem o. g. Buch:

Der Klappentext hat meine Neugierde auf dieses romantische Abenteuer geweckt.
Das Buch liest sich mit dem leichten und flüssigen Schreibstil sehr angenehm. Mit kurzen und knappen Sätzen werden die Empfindungen der Protagonisten bildhaft zum Ausdruck gebracht.
Verzweiflung, Trauer, Wut und Seelenschmerz bestimmen die Handlung des Buches.


Fazit:

"Schattenblüte" wird Fans, die romantische und mysteriöse Bücher lieben, begeistern. Ich wurde nicht enttäuscht und kann das Buch wärmstens weiterempfehlen.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.09.2010
Carver, Tania

Entrissen / Marina Esposito Bd.1


ausgezeichnet

Welch grausame Welt!

"Entrissen" von Tania Carver
erschienen im List Verlag, Seitenanzahl: 490


Inhalt:

Detective Inspector Philip Brennan, Chefermittler der Polizei in Colchester, untersucht die Morde an Frauen, deren Babys aus dem Bauch herausgeschnitten wurden. Unterstützung findet er in Marina, Dozentin für Psychologie, spezialisiert auf psychosexuelle Verhaltensstörungen, mit der Philip schon einmal einen Fall gelöst hat. Beim nächsten Mord fehlt das Baby. Die Suche nach dem Baby und nach dem Killer beginnt fieberhaft.


Autorin:

Tania Carver lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Südengland. "Entrissen" ist ihr erster Thriller.


Meine Meinung zu dem o. g. Buch:

Der Schreibstil ist einfach und flüssig zu lesen. Das Buch ist in viele kleine Kapitel aufgeteilt. Die Suche nach dem Mörder ist spannend gestaltet, so dass man von einem Kapital zum anderen fiebert und das Buch nicht gern aus der Hand legt.
Philip wird als Einzelgänger und als harter Kerl mit weichem Kern sympathisch beschrieben. Alle anderen Protagonisten werden auch gut herausgearbeitet.


Fazit:

Dieses Buch ist ein grausamer und unendlich spannender Thriller, der dem Leser eine Gänsehaut bereitet.

Bewertung vom 20.09.2010
Falk, Rita

Winterkartoffelknödel / Franz Eberhofer Bd.1


sehr gut

Grinserl!

"Winterkartoffelknödel" von Rita Falk
erschienen im dtv, Seitenanzahl: 233


Inhalt:

Es geschehen in Niederkaltenkirchen merkwürdige Unfälle. Franz Eberhofer, Dorfpolizist, der sonst nur Verkehrsunfälle und Familienstreitigkeiten zu bearbeiten hat, wird misstrauisch und beginnt mit seinen Ermittlungen und mit der Ruhe ist es vorbei.


Autorin:

Rita Falk, geb. am 30.05.1964 in Oberammergau, lebt in Landshut, ist Mutter von drei Kindern und verheiratet mit einem Polizisten. "Winterkartoffelknödel" ist ihr erster Roman.


Meine Meinung zu dem o. g. Buch:

Das Cover dieses Krimis ist bunt und auf süddeutsche Art mit einer Kuckucksuhr, zwei Kaffeetassen und Handschellen gestaltet. Das Buch fällt sofort ins Auge.
Anfangs liest sich der ungewöhnliche Schreibstil etwas stockend, aber nach dem 2. Kapital ist man mit der Geschichte verbunden. Liebevoll wird auf die süddeutsche Mundart aus dem Leben und Treiben des Dorfpolizisten Franz Eberhofer geplaudert. Dieser wird anschaulich und überaus sympathisch beschrieben. Viele Begriffe entlocken mir einige Schmunzler, z. B. Schleimsau, zerdatschte Leichen.
Die Autorin verliert sich gern im Detail, was aber genau den Charme dieses Buches ausmacht.


Fazit:

Ein überaus humorvoller Krimi mit Suchtgefahr! Hoffentlich gibt es noch einige Fortsetzungen mit diesem übereifrigen Polizisten!

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.