Benutzer
Benutzername: 
SaintGermain
Wohnort: 
Leiben
Über mich: 
Leseratte

Bewertungen

Insgesamt 986 Bewertungen
Bewertung vom 04.12.2019
Korten, Astrid

POPPY (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die 6-jährige Poppy zieht mit ihrer Mutter Patricia zu einem älteren reichen Mann. Doch schon bald wird klar, dass sich der Mann, den Patricia "Pick-Up" nennt und der von Poppy "Papa" genannt werden will, viel mehr am Kind als an der Mutter interessiert ist.

Das Cover des Buches ist wieder liebevoll gestaltet und ist wunderschön. Auf den ersten Blick merkt man vielleicht gar nicht, wie passend es auch für das Buch ist.

Der Schreibstil der Autorin ist fantastisch. Die Orte und Protagonisten werden ausgezeichnet dargestellt. Da das Buch aus der Sicht von Poppy erzählt wird, passt auch dieser naive Schreibstil, der hier angewandt wird.

Die Geschichte ist nach einer wahren Begebenheit und unglaublich emotional, was der oben beschriebene Schreibstil noch verstärkt. Und dabei kommen viele verschiedene Emotionen beim Leser hoch - Wut, Trauer, aber auch ein Lächeln. Und das nicht nur weil Poppy sich im Laufe der Geschichte weiterentwickelt und immer stärker wird. Es sind auch einige humorvolle Stellen vorhanden, was das ganze auch auflockert.

Das Verhalten von Patricia konnte ich zu keiner Sekunde nachempfinden, da es eigentlich schon fast absurd ist. Aber das Leben schreibt halt manchmal eigenwillige Geschichten.

Die Kapitel vor dem Schluss gefielen mir aus eben diesem Grund auch nicht so gut, da für dies das gleiche gilt.

Das Buch würde ich auch nicht als Psychothriller bezeichnen, denn es ist viel mehr ein Psychodrama.

Und trotzdem konnte mich die Story begeistern - es gibt Mut und zeigt gleichzeitig, dass man nicht wegschauen darf. Und das in massiver Emotionalität.

Ein deutlicher Anachronismus ist auch in dem Buch zu finden - er ist aber passend und war der Wunsch der echten "Poppy".

Fazit: Emotionale Reise durch ein tragisches Kinderleben, das trotzdem auch Humor zeigt. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 03.12.2019
Klüpfel, Volker;Kobr, Michael

Draußen


ausgezeichnet

Cayenne und Joshua führen ein außergewöhnliches Teenagerleben denn sie leben vorwiegend auf Campingplätzen oder im Wald. Ihr Beschützer Stephan lehrt sie das Überleben in der Wildnis und sie hüten sich davor jemanden in ihr Leben mit einzubeziehen. Auf der anderen Seite gibt es Diskussionen in der Politik und den Energiekonzernen was passieren würde, wenn es zu einem Blackout kommen würde. Was ist das Bindeglied zwischen diesen beiden Welten? Rückblicke führen die Handlungen langsam zusammen.

Zum Cover: Nichts besonderes, aber gefällt mir.

Meine Meinung zum Buch: Die beiden Autoren sind normalerweise im Bereich Krimi angesiedelt und haben sich hier mal an einem Thriller probiert. Ich muss gestehen, es ist ihnen gelungen. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand nehmen. Auch wenn der Verlauf vorausschaubar war konnte es mich trotzdem fesseln. Die konträren Handlungsstränge die durch den dritten Strang des alten Tagebuches zusammen geführt werden haben den Spannungsbogen hochhalten können. Es mangelt auch nicht an Grausamkeit, Toten und Verletzungen. Daumen hoch für diesen Thriller.

Bewertung vom 26.11.2019
Krüger, Martin

Der Zorn der Vergeltung


ausgezeichnet

Die ganze Familie eines Kunstexperten wird ermordet. Das Team um Marie Winter beginnt zu ermitteln. Für diesen Fall muss sie allerdings Parkow zurückholen, der sich seit einigen Monaten nicht mehr meldet. Schnell kommt heraus, dass das Opfer in Menschenhandel verstrickt ist und so gerät das Team zwischen die Fronten von den 4 Aposteln und dem Orakel.

Das Cover des Buches ist wieder exzellent geworden. Es passt zur bisherigen Reihe und fühlt sich auch haptisch wundervoll an.

Die Charaktere und Orte werden wieder ausgezeichnet beschrieben. Die Spannung ist wie gewohnt auf sehr sehr hohem Niveau - und das das ganze Buch über.

Das Buch ist der 4. Teil der Reihe um die Ermittler Winter und Parkow. Er kann für sich alleine gelesen werden, aber ich würde primär empfehlen die Büche vom 1. Teil an zu lesen, denn die Handlung aller Bücher hängt miteinander zusammen.

Und genau dies finde ich absolut genial. 4 Bücher, 4 verschiedene Fälle, aber alle haben mit einem großen Ganzen zu tun. Und das ohne, dass das Ganze irgendwie langweilig oder absurd wird.

In diesem 4. Teil wird es noch actionreicher als bei den Vorgängern und es endet mit einem echten Cliffhanger, der den Weg zu einem 5. Band geradezu ebnet. Allerdings wirkt das Ende aber auch irgendwie, als ob der Abschluss um das große Ganze bald nahen würde.

Fazit: Actionreiche und spannende Fortsetzung der komplexen Thriller-Reihe, die das Herz aller Thriller-Fans höher schlagen lässt. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 19.11.2019
Bührig, Dieter

Der Flügel der Zeit


gut

Ein namenloser Ich-Erzähler erbt in Lübeck ein altes Haus. Darin findet er einen Konzertflügel. Der mysteriöse Silbermann erzählt ihm, dass er damit in die Vergangenheit reisen kann. Allerdings muss er einiges beachten, damit er auch wieder zurückkehren kann. Da er ein Musikliebhaber ist, begibt er sich in die Zeit von Johann Sebastian Bach, als dieser sein Capriccio für seinen Bruder schrieb und Lübeck besuchte. Dort gibt er sich als englischer Gärtner Alexander Pope aus.

Das Cover des Buches ist absolut passend und auch hervorragend gemacht,

Der Schreibstil des Autors ist sehr lyrisch und auch von der Musik sehr geprägt. Die Orte werden fantastisch vorgestellt, ebenso die Charaktere. So stört es auch nicht, dass Mr. Pope eigentlich namenlos bleibt.

Der Plot an sich ist gut durchdacht, allerdings fiel mir natürlich sofort auf, dass sich niemand wundert, dass ein Engländer scheinbar perfekt deutsch kann. Später wird auch noch ein Gedicht von Alexander Pope vorgetragen - ebenfalls auf deutsch.

Zudem fehlte mir in dem Buch die Spannung. Die Gefahr, dass Pope nicht mehr zurückreisen konnte, war sehr gering und wurde immer nur nebenbei erwähnt, wenn er sich (was sehr eingebaut wirkte) wieder mal verplapperte.

Dafür erfährt man sehr viel über Musik, wenn man allerdings nicht wirklich ein absoluter Klassik-Fan ist, klassischer Musiker ist oder dies studiert hat, wird es teilweise schwer dem ganzen zu folgen, denn über die Musik wird fast das ganze Buch über geredet und mit vielen Ausdrücken konnte ich einfach nichts anfangen.

Das Buch wirkt aber perfekt recherchiert und man merkt in jeder einzelnen Zeile die Liebe des Autors zur klassischen Musik.

Schade also um die Umsetzung. Wenn man der Zeitreise mehr Raum gegeben hätte und die Musik nicht so in den Vordergrund wäre es wahrscheinlich ein tolles Buch geworden.

Fazit: Sehr viel Lübeck, noch mehr Musik und ein wenig Zeitreise. 3,5 von 5 Sternen

Bewertung vom 19.11.2019
Dos Santos, José R.

Codex 632. Wer war Christoph Kolumbus wirklich?


ausgezeichnet

Der portugiesische Historiker und Kryptanalist Tomás Noronha soll für eine amerikanische Gesellschaft die Recherchen des verstorbenen Professor Toscano um die Entdeckung Brasiliens abschließen. Dabei reist der Wissenschaftler rund um die Welt, um Puzzlestücke um Christoph Kolumbus zu sammeln und zusammenzufügen. Doch auch in seinem Privatleben muss er mit Problemen rechnen, denn sein Kind ist krank und er selbst beginnt eine Affäre.

Das Buch ist der 4. Teil das von Dos Santos auf deutsch erschienen ist, im Original war dies allerdings sein 1. Teil. Das merkt man auch sofort, wenn man über Tomás liest - er ist 35, verheiratet und hat eine Tochter.

Ich kann zwar die Entscheidung, warum die Bände auf Deutsch in anderer Reihenfolge erscheinen, nachvollziehen, würde aber empfehlen, dass man sie in der richtigen Originalreihenfolge liest, wenn man die Möglichkeit hat. Ich selbst habe die bisherigen Teile gelesen, werde aber nachdem alle Bände erschienen sind, sicher ein Re-Read in der richtigen Reihenfolge machen.

Das Cover des Buches entspricht dem Stil der bisherigen Reihe und es ist absolut passend gemacht.

Vom Schreibstil von Dos Santos bin ich sowieso sehr angetan: Ein spannender Plot, interessante, gut beschriebene Charaktere und Orte und eine gründliche Recherche zeichnen seine Werke aus und dieses Buch ist ein Meisterwerk von ihm.

Klar: "Das Einstein-Enigma" ist sein bekanntestes Buch, das auch verfilmt werden soll, aber dieses Erstlingswerk ist für mich das bisher beste der Reihe , der auf deutsch erschienenen Bücher des Autors.

Zwar denke ich scheinbar anders als Tomás, denn bei "Foucault" war ich schneller bei der richtigen Lösung als er, trotzdem ist es interessant ihn bei seinen Recherchen zu begleiten. Dazu lädt das Buch natürlich ein weiterzurecherchieren bzw. in den Weiten des Internets zu suchen.

Oftmals wird Dos Santos ja mit Dan Brown verglichen - klar Langdon und Noronha haben schon einige Gemeinsamkeiten, ebenso wie die Handlungen der Bücher- allerdings kommt Dos Santos ohne Action aus und ist deshalb ein spannender Roman und eben kein Thriller, außerdem wirken die Bücher von Dos Santos noch besser recherchiert und wahrheitsgetreuer ohne irgendwie abgekupfert zu wirken.

Fazit: Da ich Bücher mit realem Hintergrund, die perfekt recherchiert sind und trotzdem Spannung erzeugen können mag: 5 von 5 Sternen und eine absolute Leseempfehlung

Bewertung vom 15.11.2019
Christian, Sußner;Florian, Sußner

Entkommen! - Die geheime Bibliothek


ausgezeichnet

Escape- oder Exit-Spiele gibt es mittlerweile ja schon einige am Markt. Egal ob real, als Spiel oder eben in Buchform. Wer einmal in einem echten Exit-/Escape-Room war wird es immer und immer wieder spielen wollen - natürlich ein immer neues Spiel. Jetzt kommt auch der Mantikore-Verlag mit so einem Buch daher.

Das Cover des Buches sit ausgezeichnet gemacht. Die Anleitung ist hervorragend geschrieben und die Rätsel für erfahrene Escape-Spieler nicht zu schwer. Zusätzlich gibt es aber natürlich wie gewohnt Hilfestellungen oder sogar Lösungen, wenn man gar nciht weiter weiß.

Das Spiel ist auf ca. 60 Minuten ausgelegt. Ich konnte es zusammen mit meiner Frau in 59 Minuten lösen und brauchten dazu 2x eine Hilfe.. Die Rätsel sind absolut logisch und eine Story begleitet einen durch das Buch.

Positiv auch, dass man nichts zerschneiden oder falten muss, so kann man das Buch auch wieder verwenden. Manchmal muss man zwar malen, dazu kann man aber die Seite kopieren oder man radiert es später wieder aus.

Wir haben schon mehrere Spiele dieser Art - in verschiedenen Formen - gespielt. Dieses Buch war aber echt gut gemacht und ein Highlight.

Ich hoffe natürlich, dass das Autoren-Duo noch viele Ideen hat und weitere Spielbücher dieser Art herausbringen.

Fazit: Ein Top-Escape-Spielbuch, das sich vor anderen Büchern dieser Art auf keinen Fall verstecken muss. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 15.11.2019
Bogner, Anja

Bülent Rambichler und der störrische Karpfen / Bülent Rambichler Bd.2


sehr gut

Bülent Rambichler - Mitarbeiter der Polizei möchte eigentlich nur ein gemütlich, faules Dasein führen als ihn ein Mord in sein Heimatdorf zurückführt, wo er nicht allseits beliebt ist. Sein Vater, der maulfaul erscheint steht unter Verdacht, so dass Bülent und seine Kollegin Astrid gezwungen sind zu ermitteln in der Heimatidylle die so manch böses Wort für die beiden parat hat....

Zum Cover: Schönes Cover - passend zum Titel.

Meine Meinung zum Buch: Als Österreicherin habe ich mich nach einigen kleinen anfänglichen Hindernissen bald im Sprachgebrauch des Buches zurecht gefunden da unsere Dialekte sich soch sehr ähneln. Aber auch ich habe einige neue Begriffe gelernt. Also für den rein Hochdeutsch sprechenden Menschen ist das Buch sicher eine Herausforderung. Der Sprachgebrauch nimmt kein Blatt vor den Mund und erfüllt einige Klischees von Beschimpfungen bis Drogengebrauch und Alkolismus bis zum Maulfaulen Männerbild. An manchen Stellen war mir das schon ein wenig zu ausfallend, daher auch der eine Punkt Abzug. Aber ansonsten hat mich das Buch gut unterhalten können. Ich habe Band 1 nicht gelesen, aber das macht hier gar nichts, denn das Buch ist in sich abgeschlossen und auch unabhängig zu lesen.

Fazit: Sprachlich herausfordernder, kein Blatt vor den Mund nehmender Krimi, der unterhalten kann und nicht zu ernst genommen werden kann.