Benutzer
Benutzername: 
MarTina

Bewertungen

Insgesamt 821 Bewertungen
Bewertung vom 07.11.2018
Jacobsen, Juliane

Lukas, der Stern und die geheimnisvollen Fremden


ausgezeichnet

Ich habe den Adventskalender unseren Mädels (4,5 und 6,5 Jahre) vorgelesen.

Die Geschichte ist in 24 Kapitel aufgeteilt. Die Seiten sind verschlossen, so dass man jeden Tag ein "Türchen" öffnen kann. Dass man die Seiten vor dem Lesen erst einmal auftrennen muss, fanden unsere Mädels witzig.
Außerdem ist vor jedem Kapitel eine Illustration zu finden, bei der jeden Tag eine Kleinigkeit dazukommt. Meine kleinen Zuhörerinnen suchten hier immer um die Wette, wer die kleine Veränderung als Erstes findet. Das hat ihnen sehr gefallen.

Auch die Geschichte hat uns begeistert. Man trifft hier auf den Jungen Lukas, der als Diener am Hof von König Herodes arbeitet. Eines Tages kommen drei Fremde vorbei, die nach einem neugeborenen König fragen. Den gibt es am Hof aber nicht. Also geht die Suche der Drei weiter und Lukas darf sie auf ihrer Reise begleiten. Er ist natürlich sehr gespannt, wo sie das Baby am Ende finden werden.

Man erlebt hier also die Weihnachtsgeschichte aus einer anderen Perspektive. Daneben findet Lukas etwas heraus, das sein gesamtes Leben ändert. Das alles ist sehr unterhaltsam und hat uns sehr gefallen. Auch bleibt die Spannung stets erhalten, so dass man sich immer auf das nächste Kapitel freut, da man unbedingt wissen will, wie es weitergeht. Der Erzählstil ist dabei sehr kindgerecht und verständlich. Die einzelnen Abschnitte haben auch eine angenehme Länge.

Außerdem werden die Kapitel von verschiedenen Rätseln (z. B. Fehlersuchbilder, Labyrinthe) und Ausmalbildern begleitet. Man kann hier also nicht nur lesen, sondern auch noch aktiv mitmachen. Das finden unsere Mädels richtig toll. Auch hier waren sie immer gespannt, was als Nächstes auf sie wartet.

Fazit:

Ein toller und spannender Adventskalender, in dem ganz viel Unterhaltung, Spaß und Spannung steckt. Unsere Mädels waren von Anfang bis Ende mit Feuereifer bei der Sache. Sehr empfehlenswert!

Bewertung vom 01.11.2018

Rätsel um Princess / Horse Club Bd.5


sehr gut

Ich habe das Buch unserer Großen (fast 7 Jahre) vorgelesen.
Bei dieser Geschichte handelt es sich um ein neues Abenteuer der Horse-Club-Mädels. Nachdem hier leider eine kleine Vorstellung der Hauptcharaktere fehlt, kommt man wohl ein bisschen besser in die Geschichte, wenn man zumindest Band 1 gelesen hat, da man dadurch die Mädchen und Pferde von Anfang an zuordnen kann. Auch ist man dann schon an die englischen Begriffe (z. B. die Namen der Pferde) gewöhnt. Es handelt sich aber um eine abgeschlossene Geschichte.

Nachdem wir den Horse-Club bereits kennen, hatten wir keine Probleme in die Geschichte zu finden. Es war wieder schön, auf die vier Freundinnen zu treffen. So einen tollen Club hätte wohl jedes Pferdemädel gerne. Unsere Tochter wäre zumindest sofort dabei.

Dieses Mal steht vor allem Hannah im Vordergrund. Sie ist ein abenteuerlustiges Mädchen, die eigentlich keine Angst vor Unbekanntem hat. Es gibt nicht viel, das sie sich nicht zutraut. Doch dies ändert sich plötzlich, als es um ihren Berufswunsch geht. Dies ist eines der Hauptthemen des Buches. Zwar hätten wir einen anderen Berufswunsch vermutet, da dieser dann doch sehr naheliegend ist. Zumindest konnten wir Hannahs Begründung für ihre Zweifel verstehen.

Daneben bekommt auch Zicke Tori einen Auftritt. Sie zeigt wieder einmal, wie unfreundlich sie sein kann. Doch als es ihrem Pferd Princess nicht gut geht, merkt man, dass sie auch (ein bisschen) anders kann.

Die Geschichte ist in 10 Kapitel mit angenehmer Länge aufgeteilt, was das Vorlesen (und auch das Selberlesen) gleich ein bisschen erleichtert. Auch der größere Zeilenabstand ist sehr kindgerecht. Daneben sind in der Geschichte immer wieder schwarz-weiße Illustrationen zu finden, die den Text gleich ein bisschen auflockern. Das fanden wir Beide toll.

Fazit:

Wir mögen die vier Freundinnen nach wie vor gerne. Auch ihr neues Abenteuer hat uns gut unterhalten. Empfehlenswert für alle Pferdemädels.

Bewertung vom 26.10.2018
Naumann, Kati

Backe, backe, Hühnerkacke / Schulcafé Pustekuchen Bd.2


ausgezeichnet

Ich habe die Geschichte unserer Großen (fast 7 Jahre) vorgelesen.
Bei diesem Buch handelt es sich um Band 2 der "Schulcafé Pustekuchen"-Reihe. Wir kennen den Vorgänger bisher nicht. Man kann diesen Band aber auch unabhängig vom Vorherigen lesen, da es sich um eine abgeschlossene Geschichte handelt. Wir hatten zumindest keine Probleme, in die Geschichte zu finden. Toll und hilfreich ist hier auch die am Anfang enthaltene Personenübersicht. Dort findet man jeweils ein Bild mit dem dazugehörigen Namen. So weiß man sofort, wem man im Laufe der Geschichte begegnet. Sobald eine neue Person auftauchte, blätterten wir kurz zurück, so dass unsere Große nochmals das Bild betrachten konnte.

Die Geschichte ist fröhlich, witzig und hat auch einen kleinen Spannungsbogen. Schon der Name der unfreundlichen Nachbarin, Frau Wurstmayr, sorgte bei unserer Tochter für Heiterkeit. Außerdem mochten wir die Hauptpersonen, Tilli, ihre Oma Moma sowie ihre Freundin Annika, sofort. Die Mädels haben eine fröhliche, unbekümmerte Art sind voller Tatendrang. Sie werden auch tatkräftig von Oma Moma unterstützt, für die es eigentlich kein Problem gibt, das nicht zu lösen wäre.
Daneben fand meine kleine Zuhörerin auch die Lehrerin, Frau Rosenblatt, toll. Diese hat ein kleines Geheimnis, auf dessen Auflösung unsere Tochter genauso gespannt war, wie Tilli und Annika.

Zudem gefiel ihr, dass die Geschichte rund um die Schule spielt. Dass es hier auch beispielsweise Unterricht auf dem Erdbeerfeld gibt, fand sie richtig toll. Die Vorbereitung des Schulfestes war auch spannend, da die Lehrerin Frau Habersack und die Nachbarin Frau Wurstmayr das Fest mit allen Mitteln verhindern wollen.

Die Geschichte ist in 15 Kapitel mit angenehmer Länge aufgeteilt, was das Vorlesen (und auch das Selberlesen) gleich ein bisschen erleichtert. Auch der größere Zeilenabstand ist sehr kindgerecht. Daneben sind in der Geschichte immer wieder farbenfrohe Illustrationen zu finden, die den Text gleich ein bisschen auflockern und die Aufmerksamkeit bzw. Motivation gleich noch ein bisschen steigern. Das hat uns sehr gefallen.

Fazit:

Eine lustige und unterhaltsame Geschichte mit tollen und sympathischen Hauptpersonen und schönen Illustrationen. Wir hatten viel Spaß beim Lesen.

Bewertung vom 26.10.2018
Fox, Candice

Redemption Point


ausgezeichnet

Bei diesem Buch gibt es zwei Handlungsstränge. Der erste dreht sich um Ted Conkaffey. Er ist Ex-Cop und hatte ein ganz normales Leben, bis ihm die Entführung und Vergewaltigung eines 13jährigen Mädchens vorgeworfen wurde. Seitdem hat sich sein Leben total geändert. Er wurde zwar aus Mangel an Beweisen nicht verurteilt, trotzdem halten ihn alle für den Täter und behandeln ihn dementsprechend. In diesem Band bekommt er die Chance zu beweisen, dass sie den Falschen verdächtigen.
Daneben sucht Amanda, die Privatdetektiv-Partnerin von Ted, einen Doppelmörder. Es sieht alles nach einem Raubmord aus. Doch dann steckt doch mehr dahinter und es wird sehr gefährlich.

Ich habe den Vorgänger bisher nicht gelesen. Trotzdem hatte ich keine Probleme in die Geschichte zu finden. Vor allem Teds Geschichte konnte man ohne Probleme nachverfolgen. Ich war sehr gespannt, wie sich die Geschichte entwickelt. Dass man auch immer wieder die Gedanken des wahren Täters erfuhr, machte das Ganze sehr spannend. Man hoffte hier die ganze Zeit, dass derjenige seine gerechte Strafe und Ted endlich sein Leben zurückbekommt.

Bei Amanda hätte ich gerne die Vorgeschichte gekannt, das sie ein sehr eigener Charakter ist. Sie war mir viel zu seltsam. Hier ist die Kenntnis von Band 1 vielleicht von Vorteil. Dann versteht man ihr Verhalten evtl. besser. Ansonsten fand ich auch diesen Teil spannend und unterhaltsam.

Auch das Ende konnte überraschen. Zwar schließen Beide ihre Ermittlungen ab, aber der Schluss war nicht so wie erwartet.

Fazit:

Überraschend, spannend und mitreissend.

Bewertung vom 07.10.2018
Vogd, Anne

Ich hab's auch nicht immer leicht mit mir


sehr gut

Auf dieser CD sind viele verschiedene, alltägliche Episoden versammelt, die auf eine humorvolle Art erzählt werden. Es geht hier beispielsweise um Katzen, Kinder, den Ehemann, aber auch um das Alter und den Schönheitswahn. Die Themen fand ich gut umgesetzt, auch wenn man einige Witze schon einmal gehört hat. Gefallen hat mir, dass die Autorin auch sich selbst bei Witzen nicht ausspart. Das macht sie sympathisch.

Manchmal wären beim Ablauf aber kurze Pausen gut gewesen, um ein Thema bzw. den einen oder anderen Gag ein bisschen wirken zu lassen. Dann wäre es wohl noch ein bisschen witziger gewesen. Hier geht alles Schlag auf Schlag, da kommt man manchmal fast nicht mehr hinterher.

Auch an die Stimme der Autorin musste ich mich erst gewöhnen. Mir gefiel die Betonung und das Sprechtempo anfangs nicht. Es wirkte alles sehr hektisch. Mit der Zeit fiel mir dies aber nicht mehr auf.

Fazit:

Nach ein bisschen Eingewöhnung hat mir die CD gut gefallen. Alles in allem humorvolle Unterhaltung für zwischendurch.

Bewertung vom 07.10.2018
Hacks, Peter

Geschichten von Henriette und Onkel Titus


gut

Auf dieser CD sind 15 verschiedene, abgeschlossene Geschichten bzw. Gedichte enthalten. Die Gesamtspiellänge beträgt 74:04 Minuten.

Ich habe die CD zusammen mit unseren Mädels (4 und 6 Jahre) angehört. Die Sprecherinnen haben angenehme und sympathische Stimmen. Man hört ihnen sehr gerne zu.

Der Inhalt der Geschichten hat uns aber nicht immer gefallen. Unsere Mädels fanden die erste Geschichte, die sich um eine Nixe in der Badewanne dreht, lustig. Die restlichen Geschichten wurden von ihnen nicht groß erwähnt bzw. bei diesen hörten sie auch nicht mehr richtig zu.

Auch mein Geschmack wurde nicht immer getroffen. Erwähnenswert ist die Erzählung rund um die Denkmaschine. Diese fand ich gelungen. Auch die Nixengeschichte gefiel mir. Manche Geschichten waren mir aber zu seltsam und kurios. Vor allem ein Tagedieb, der Tage stiehlt, was aber nicht jedem auffällt oder die Geschichte rund ums Affenfangen waren Erzählungen, mit denen ich überhaupt nichts anfangen konnte.

Fazit:

Die Sprecherinnen machen einen tollen Job. Doch der Inhalt der Geschichten hat uns nicht immer überzeugt. Manche Erzählungen waren zu verrückt, aber das ist natürlich auch Geschmackssache.