Benutzer
Benutzername: 
Tanja

Bewertungen

Insgesamt 551 Bewertungen
Bewertung vom 29.09.2019
Lankers, Katharina

Linus und Fridolin


ausgezeichnet

Ganz süße Geschichte über eine tierische Freundschaft

Meine Meinung:
Linus ist ein netter, 9jähriger Junge, der zur Schule geht, sich gelegentlich mit seiner Schwester streitet, aber ansonsten gibt es keine aufregenden Abenteuer in seinem Leben. Das ändert sich als er eines Nachts einen kleinen Waschbären auf der Terrasse findet. Die beiden freunden sich an, Linus versorgt den Waschbären Nacht für Nacht mit Essbarem. Linus hat Angst, dass seine Mutter seinen kleinen Freund vertreibt. Kann Linus sein Geheimnis für sich behalten?

Ein ganz tolles Kinderbuch von Katharina Lankers. Die Kapitel sind schön kurz, die Schrift ist etwas größer gehalten, ideal für Leseanfänger. Die Freundschaft, die sich zwischen Linus und dem kleinen Waschbären Fridolin entwickelt, ist sehr schön.

Mein 8jähriger Sohn und ich vergeben für diese Geschichte ⭐⭐⭐⭐⭐ von 5 Sternen und freuen uns schon auf die nächsten Abenteuer der beiden Freunde.

Bewertung vom 29.09.2019
Schier, Petra

Stille Nacht, flauschige Nacht / Der Weihnachtshund Bd.4


ausgezeichnet

Wunderbarer Weihnachts-Wohlfühlroman, absolute Leseempfehlung

Meine Meinung:
Angelique hat ihren Job verloren und zieht in eine Kleinstadt, in der ihre Freundin Laura lebt. Laura besorgt ihr auch einen neuen Job bei ihrem Schwager Patrick. Ausgerechnet bei Patrick, mit dem ist Angelique schon letztes Jahr aneinander geraten. Patrick hat vor einem Jahr seine Zwillinge nach dem Tod der Mutter zu sich genommen. In seinem Bauunternehmen geht es gerade drunter und drüber, er braucht dringend Hilfe im Büro. Aber ausgerechnet Angelique, die er doch so unerträglich findet und die bei ihm unerklärlicherweise für Herzklopfen sorgt...

Das Cover des neuen Weihnachtsromans von Petra Schier ist wunderschön weihnachtlich gestaltet, der Titel glitzert und natürlich darf eine kleine, kuschelige Fellnase nicht fehlen.

Der zweite Roman um die Familie Sternbach hat mich direkt in seinen Bann gezogen. "Vier Pfoten für ein Weihnachtswunder" ist der erste Teil, den ich leider noch nicht gelesen habe. Trotzdem bin ich sehr gut in die Geschichte reingekommen. Der Schreibstil von Petra Schier lässt sich sehr flüssig lesen, man hat das Gefühl, die Familie zu kennen und möchte gerne z. B. bei der Plätzchenbackaktion dabei sein. Es wird abwechselnd aus Angeliques und aus Patricks Sicht erzählt. Dadurch lernen wir die beiden sehr gut kennen, beide sind absolute Kontrollfreaks und die Schatten der Vergangenheit hängen tief. Absolut witzig sind die Gedankengänge des Mischlingshunds Oskar, die in kursiver Schrift gut zu erkennen sind. Auch die Hilfestellungen von Santa Claus, seiner Frau und den Elfen sind mehr als genial. Ich musste oft schmunzeln.

Ich vergebe für diesen wunderbaren Weihnachts-Wohlfühlroman ⭐⭐⭐⭐⭐ von 5 Sternen und freue mich schon sehr auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 26.09.2019
Zett, Sabine

Mister Dog


ausgezeichnet

Sehr witziges Tagebuch aus Sicht von Mister Dog, absolute Leseempfehlung

Meine Meinung:
Wuschel lebt ein beschauliches Hundeleben bei seinem Frauchen. Fressen, schlafen, spazieren gehen, Fernseh schauen, so sieht sein Hundetag aus. Als sein Frauchen verreisen will, muss Wuschel zu deren Neffen und seiner Familie. Endlich erlebt Wuschel, wie es ist, ein Familienhund zu sein. Die Kinder nennen ihn als erstes in Mister Dog um. Mister Dog ist ein großer, tollpatschiger Hund, dem viele Missgeschicke passieren. Er hat ständig Angst, dass Papa Kai, der nicht begeistert von ihm ist, ihn in eine Tierpension bringt. Schafft es Mister Dog doch noch Kais Herz zu erobern und darf er bei der Familie bleiben?

Die Geschichte wird von Sabine Zett in Tagebuchform aus Sicht von Mister Dog erzählt, mit lustigen Illustrationen von Eleonore Gerhaher. Ich musste so oft über das Chaos, was dieser liebenswürdige Hund angerichtet hat, lachen. Die Schrift ist etwas größer gehalten, ideal für etwas geübtere Leser ab ca. 9 Jahren. Fans von Greg's Tagebuch und Tom Gates werden begeistert sein.

Ich vergebe für dieses lustige und tolle Kinderbuch ⭐⭐⭐⭐⭐ von 5 Sternen und meine absolute Leseempfehlung

Bewertung vom 26.09.2019
Naoura, Salah

Superflashboy und das Geheimnis von Shao-Shao / Superflashboy Bd.2


sehr gut

Spannendes Superhelden-Abenteuer

Meine Meinung:
Ein spannendes Superhelden-Abenteuer aus der Feder von Salah Naoura. Die Schrift ist etwas größer gehalten, ideal für etwas geübtere Leser ab ca. 9 Jahren. Das Buch enthält sehr schöne Illustrationen in schwarz/weiß. Jedes Kind hat in der Heldenstadt Hero City einen Doppelgänger, dadurch war es etwas verwirrend mit den vielen Namen in der Geschichte. Trotzdem hat das Abenteuer mir gut gefallen. Die Kinder mussten zusammen halten, um die verschwundenen Kinder aus dem Kloster zu retten.

Ich vergebe heldenstarke ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ von 5 Sternen

Bewertung vom 22.09.2019
Barns, Anne

Bratapfel am Meer (Neuauflage)


ausgezeichnet

Meine Meinung:
„Das Geschirr kann warten, das Leben nicht“ Dieser Spruch hängt in Caros Küche. Caro backt für ihr Leben gern Stollen, Apfelbrot und Lebkuchen zum Ausgleich zu ihrem anstrengenden Beruf als Intensivkrankenschwester. Sie liebt ihren Beruf sehr, leidet aber, dass oft nicht das Wohl des Patienten an erster Stelle stehen sondern die Profitgier. Als eine alte Dame kurz vor ihrem Tod Caro eine alte Perlenkette vermacht mit der Bitte, sie zu ihrer großen Liebe nach Juist zu bringen, kommt Caro diese kleine Auszeit auf Juist gerade recht. Gerade hatte sie das Gefühl, über die Trennung von ihrem untreuen Ehemann hinweg zu sein, als dieser um eine zweite Chance bittet. Sie packt ihren Hund Einstein, liest auf der Autobahn den Tramper Max, der nach "Irgendwohin" will, auf und ab geht's ins Zauberland nach Juist. Kann Caro das Geheimnis um die Perlenkette lösen und warum geht ihr Max nicht mehr aus dem Kopf?

Endlich ein neuer Wohlfühlroman von Anne Barns. In "Bratapfel am Meer" lernen wir nicht nur Caro und Max kennen, wir treffen auch liebgewonnene Charaktere aus den Vorgängerromanen wieder. Anne Barns hat so einen wunderschönen Schreibstil, ich hatte beim Lesen das Gefühl, nach Hause zu kommen. Juist wird so wunderschön beschrieben, dass man Lust bekommt, dorthin zu reisen. Auch hat man beim Lesen ständig das Gefühl Hunger zu haben bei den kulinarischen Leckerbissen. Im Anhang finden sich einige winterliche Rezepte zum nachmachen. Die Gemeinschaft auf Juist hat mir sehr gut gefallen, Caro ist direkt in die Runde aufgenommen worden. Absolut passend dazu ist der Soundtrack zum Buch "Irgendwohin" von der Band Scheer, der separat erworben werden kann. Die Texte passen 100% zum Buch und versetzen einen in die richtige Stimmung. Am Anfang wird sehr eindringlich der Fluch und Segen der Intensivmedizin beschrieben. Ein bisschen schade fand ich es, dass die Auflösung des Rätsels um die Perlenkette etwas in den Hintergrund getreten ist. In den letzten Kapiteln geht es dann Schlag auf Schlag. Hier hätte ich mir 100 Seiten mehr gewünscht. Auch konnte ich die Handlungen einer Person nicht so ganz nachvollziehen. Deshalb habe ich einen halben Stern abgezogen und vergebe ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ 1/2 Sterne von 5 Sternen für diesen Wohlfühlroman. Liebe Anne Barns, bitte mehr davon!

"Am Ende wird alles gut. Und wenn es noch nicht gut ist, dann ist es auch noch nicht das Ende." Zitat aus "Apfelkuchen am Meer"

Bewertung vom 20.09.2019
Töpfner, Astrid

Wenn Schmetterlinge fliegen lernen


ausgezeichnet

Wunderschöner, sehr tiefgründiger Roman über Verlust, Verdrängung, Schuld und dem Mut, die Flügel auszubreiten

Meine Meinung:
Olivia ist seit Jahren quasi auf der Flucht vor sich selbst und den Schatten der Vergangenheit. Ihre Eltern sind bei einem Unfall ums Leben gekommen, aufgewachsen ist sie bei ihren Großeltern, die selbst nie über den Tod ihrer Tochter hinweg gekommen sind.
Anstatt sich damit auseinander zu setzen, flieht sie irgendwann und reist ziellos durch die Welt. Als ihre Großmutter an Alzheimer erkrankt, kommt Olivia zurück nach Zürich. Dort kontaktiert der ehemalige Assistent ihres Vaters, einem bekannten Schmetterlingsforscher, sie, um Olivia mit Fragen zu dem Unfall und den seltenen Schmetterling zu stellen. An Olivias Seite ist ihr bester Freund aus Kindheitstagen. Kann aus der Freundschaft von damals Liebe werden und was führt der Assistent ihres Vaters im Schilde?

Der Schreibstil von Astrid Töpfner hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Die Seiten sind nur so dahingeflogen. Olivia erscheint anfangs sehr naiv und auch etwas bockig, mit der Zeit kristallisiert sich aber ihr großes Trauma heraus. Sehr eindringlich erhalten wir nicht nur einen Einblick in Olivias Gefühlswelt,sondern auch in  Toms, der von einem Tag auf den anderen seine beste Freundin verloren hat und von Olivias Großmutter, die sich nach dem Tod ihrer Tochter total zurückgezogen hat. Man leidet richtig mit den Protagonisten mit. Wer hier eine sommerleichte Liebesgeschichte erwartet, irrt sich. Es ist eine sehr tiefgründige Geschichte über Verlust, Schuld, Verdrängung und dem Mut, sich seinen Ängsten und der Vergangenheit zu stellen.

Ich vergebe für dieses wundervolle, sehr tiefgründige Buch ⭐⭐⭐⭐⭐ von 5 Sternen.

Bewertung vom 19.09.2019
Russo, Andrea

Green Witch


ausgezeichnet

Witziges Hexenabenteuer, absolute Leseempfehlung

Meine Meinung:
An Lizzys 12. Geburtstag entscheidet sich, in welcher Hexenkunst die Junghexe unterrichtet wird. Lizzy ist fasziniert von der Wasserhexe Ava, aber das Hexenbuch bestimmt Camilla, die Kräuterhexe dazu, Lizzy zu unterrichten. Lizzy ist davon wenig begeistert, aber jammern nützt nichts. Zum Glück erlaubt Camilla, dass Lizzys beste Freundin Stina, die nicht ahnt, dass Lizzy eine Hexe ist, in den Ferien mit zu Camilla kommen darf. Dort geschehen einige merkwürdige Dinge und als auch noch Camilla in eine stinkende Pflanze verwandelt wurde, müssen die Mädchen alles dran setzen, um Camilla zu retten. Dabei hilft den Mädchen nicht nur Lizzys merkwürdiges Haustier sondern auch Tim, der auch etwas verbirgt...

Ab der ersten Seite an waren sowohl meine 12jährige Tochter als auch ich gefesselt von Lizzys Geschichte. Andrea Russos Schreibstil ist einfach wunderschön, es wird alles so anschaulich beschrieben, dass man förmlich die haarigen Beinchen den Arm rauflaufen spürt

Bewertung vom 19.09.2019
Grusnick, Sebastian;Möller, Thomas

Vorsicht wild!


ausgezeichnet

Kleiner Löwe ganz groß, tolles Buch über das Mutigwerden

Meine Meinung:
Max' Familie ist umgezogen, alles ist neu und ungewohnt für Max, das neue Haus, die Schule, die anderen Kinder, die ihn hänseln, weil er oft vor lauter Aufregung einen Schluckauf bekommt. Und es kommt noch schlimmer, zu seinem 10. Geburtstag bekommt er nicht den gewünschten Hund geschenkt sondern einen Roboterhund. Wie blöd ist das denn? Nach einem schweren Gewitter steht morgens plötzlich eine kleine, sprechende Kiste in seinem Zimmer. Max staunt nicht schlecht, als ein echter Mini-Löwe den Kopf raussteckt. Leo stellt Max Leben ganz schön auf den Kopf, die beiden erleben einige lustige Situationen, aber dann verschwindet Leo und Max muss all seinen Mut zusammenkratzen, um Leo zu retten. Zum Glück hilft ihm Greta, ein Mädchen aus seiner Klasse.

Ich habe das Buch zusammen mit meinem 8jährigen Sohn gelesen und wir sind beide begeistert von diesem tollen Buch mit den witzigen Illustrationen. Die Kapitel sind schön kurz gehalten und die Schrift etwas größer, ideal für Leseanfänger. Es handelt von Freundschaft, aber auch von Hänseleien und dem Mut, sich dagegen zu wehren.

Vorsicht wild! ist das zweite Buch, welches wir von Sebastian Grusnick und Thomas Möller lesen (Grüße vom Mars - Notlandung bei Oma und Opa war das erste Buch). Das Buch ist witzig geschrieben, beschreibt aber auch Max Gefühle, als er von den anderen gehänselt wird.

Wir hoffen sehr auf eine Fortsetzung und vergeben ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ von 5 Sternen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.