Benutzer
Benutzername: 
yellowdog

Bewertungen

Insgesamt 2106 Bewertungen
Bewertung vom 24.05.2023
Greer, Andrew Sean

Happy End


gut

Das war etwas zu wenig

Happy end ist der zweite Roman von Andrew Sean Greer über den schwulen, amerikanischen Schriftsteller Arthur Weniger (Less).

Viele Passagen haben etwas übertriebenes, fast schon Klamauk. Allerdings ist der Humor nie laut. Manche Szenen haben dann eine ganz besondere Komik.
Überzeugend der Blick auf den Literaturbetrieb, indem Arthur mal mehr, mal weniger erfolgreich mitmischt, z.B. als Jurymitglied oder als Interviewer.
Arthur Weniger ist zurückhaltend, der Typ sympathischer Verlierer. Erzähler des Romans ist sein Lebenspartner Freddy.

Für mich ist Happy end, im Original Less is Lost, ein teilweise witziger Roman, den man lesen kann, aber nicht unbedingt muss.

Bewertung vom 20.05.2023
Benedict, Marie

Die einzige Frau im Raum (eBook, ePUB)


sehr gut

Exzellente Romanbiografien

Wie die amerikanische Schriftstellerin Marie Benedict ihre Romanbioigrafien schreibt ist interessant. Ihr erster Roman dieser Art war Frau Einstein und der war schon etwas besonderes.
Marie Benedicts Romane lesen sich wie reine Romane, folgen aber genau den historischen Fakten berühmter Frauen.
Die einzige Frau im Raum ist Band 4 der Reihe Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte und handelt von der Schauspielerin Hedy Lamarr.
Sie begann 1933 am Wiener Theater. Als Jüdin floh sie schließlich 1937 nach Hollywood und drehte erfolgreiche Filme. Ich mochte z.B. schon immer den romantischen Film Come Live with me, de sie an der Seite von James Stewart spielte.
Sie war eine überaus selbstbewusste Frau und Schauspielerin.

Dass durchgängig aus der Perspektive Hedys und ihrer Gedankengänge erzählt wird, bestimmt den Roman und seine Wirkung.

Neben dem historischen Kontext ist auch der Einblick in diese Zeit in Hollywood spannend.
Frau Einstein bleibt mein Favorit unter den Romanbiografien der letzten Jahre, aber Die Frau im Schatten ist ebenfalls ein mehr als gelungenes Werk.

Bewertung vom 20.05.2023
Read, Shelley

So weit der Fluss uns trägt


ausgezeichnet

Kraftvoll geschrieben

So weit der Fluss uns trägt ist ein ruhig erzählter, wundervoller Roman über eine Frau in Colorado Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts.
Die Erzählerin Victoria Nash erschafft einen Ton der Zeit und die Beschreibungen der Umgebung tragen zur Atmosphäre bei. Die Autorin Shelley Read errichtet ihrer Heimat ein liebevolles Porträt.
Victoria erlebt früh im Leben große Liebe, aber auch Verluste. Das prägt ihr Leben.
Das Lesegefühl erinnert tatsächlich an das von Der Gesang der Flusskrebse. Es ist aber ein ganz anderer Kontext, doch bei beiden Büchern geht um starke, junge Frauen, die ihren Weg alleine gehen müssen. Hinzu kommt der mitreißende Einsatz der Natur.

Das Buch wird sehr von der Erzählstimme getragen. Erst spät im Buch gibt es mal eine Änderung der Perspektive, aber auch das passt genau in die Handlung.

Ein kraftvolles Buch!

Bewertung vom 17.05.2023
Fritsch, Rüdiger von

Welt im Umbruch - was kommt nach dem Krieg? (eBook, ePUB)


sehr gut

Welt im Umbruch: hochaktuelles politisches Sachbuch

Zeitenwende war ein großartiges Buch des Ex-Botschafters Rüdiger von Fritsch.
Da in der Weltlage alles mit allem zusammenhängt schreibt Rüdiger von Fritsch in seinem neuen Buch „Welt im Umbruch“ auf höchst komplexe Art über eine Vielzahl von Themen.
Eine ganze Reihe von Aspekten werden folgeloisch abgehandelt, ausgehend von Putins Angriffskrieg.
Es gibt viele verschiedene Interessen, daher betrachtet von Fritsch nicht nur Russland sondern auch die Positionen des Westens und Chinas und anderen Ländern.
Welt im Umbruch bietet das, was man von einem hochaktuellen politischen Buch über die Weltsituation erwarten kann.

Bewertung vom 17.05.2023
Wassjakina, Oxana

Die Wunde (eBook, ePUB)


sehr gut

Russischer Debütroman

Das Romandebüt der russischen Autorin Oxana Wassjakina ist eine auffällige Neuerscheinung.
Anlässlich des Todes der Mutter der Protagonistin entsteht eine Art Bericht. Es geht um ihre Beziehung zur Mutter und um ihre Identität als lesbische Frau.

Die Protagonistin ist Dichterin, daher hätte man anfangs vermutet, die Prosa wäre lyrischer. Das ist aber nicht unbedingt der Fall, obwohl die Sprache ihre eigene Qualität hat und später einige Gedichte in den Text hineingearbeitet werden. Hinzu kommen essayistische Einschläge, abgeleitet von Texten von Maurice Blanchot und insbesondere Helene Cixous.
Wassjakonas Roman besticht durch Genauigkeit. Es dürfte interessant werden, zu sehen, was die Autorin in zukünftigen Büchern machen wird.

Bewertung vom 15.05.2023
Patel, Sheena

I'm a Fan (eBook, ePUB)


weniger gut

Im a Fan
ist ein bitteres Buch, dass eine toxische Beziehung zeigt.
Die Erzählerin ist dabei ungewöhnlich kalt, jedenfalls erzählt sie lange so.
Die einseitige Erzählperspektive ist das Merkmal des Romans. Hinzu kommen viele hochkonzentrierte kurze Kapitel
Fokussiert ist die Protagonistin auf das stalken der Frau, deren Mann sie will.
Sie sieht die anderen nur aus ihrer Perspektive. Redet nur von „Der Mann, mit dem ich zusammen sein will“, „die Frau, von der ich besessen bin.“
Aus all dem geht aber auch hervor, wie die Frau sich in die Situation immer mehr hineinsteigert. Es is so gesehen tatsächlich ein tragisches Porträt einer gestörten Persönlichkeit.

Ich bin nicht ganz sicher, dass die Autorin ihre Geschichte richtig reflektiert. Es bleibt zu sehr auf der Oberfläche, obwohl offensichtlich mehr versucht wird.
Als Thriller würde die Geschichte funktionieren. Als psychologischer, zeitgenössischer Roman hat das Buch seine Grenzen, obwohl es stilistisch schon bemerkenswert ist.

Bewertung vom 15.05.2023
Boyle, T. C.

Blue Skies (deutschsprachige Ausgabe)


sehr gut

Neue Zeiten

Blue skies ist nicht nur ein Roman über klimatische Veränderungen sondern nach meiner Lesart vor allen ein Familienroman, stellvertretend für eine Gesellschaftsschicht, der Mittelschicht in den USA.
Die Protagonisten sind Cooper, ein Entomologe, seine Schwester Cat, die in Florida mit Verlobten und einer Pythonschlange lebt sowie die Eltern der beiden.
Cooper muss einen Schicksalsschlag hinnehmen. Er verliert einen Arm.
Cat wird mit Zwillingen schwanger und verliert eins der Babys durch einen schockierenden Vorfall.
Es kommen dramatische Veränderungen, z.b. Insektensterben, Krankheiten, die übertragen werden, Überschwemmungen.

Bei dem Gesamtkonzept bin ich nicht sicher, ob das so ganz funktioniert, aber es gibt immer wieder brillant geschriebene Passagen und ganz gute Dialoge. Auch die Figuren sind gut gemacht. Sie sind zwar nicht perfekt, aber ich mag sie.

Mir persönlich gefällt T.C.Boyle in der kurzen Form am Besten, Kurzgeschichten und Romane mit geringen Umfang. Blue Skies ordne ich im mittleren Feld von Boyles Werk ein und gebe knapp 4 Sterne.

Bewertung vom 12.05.2023
Boie, Kirsten

Heul doch nicht, du lebst ja noch (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Preisgekrönter Jugendroman über die Zeit unmittelbar nach Kriegsende

Kirsten Boje hat hier ein außergewöhnlich starkes Jugendbuch geschrieben, dass einen Blick auf die Zeit 1945 unmittelbar nach Kriegsende in das besiegte Deutschland wirft. Es ist gut recherchiert und glaubhaft geschildert, anhand dreier sehr unterschiedlicher Jugendlicher.
Jakob, der sich als Halbjude monatelang in Hamburg verstecken musste, nachdem seine Mutter nach Theresienstadt deportiert wurde. Traude, eine Bäckerstochter, deren Familie Polen in ihrem Haus aufgenommen hatte und schließlich Hermann, der HJ-Führer war und der Ideologie glaubte. Boje zeigt, wie die Kinder zu dem wurden.
Hier wird nichts beschönigt. Für die Jugendlichen ist die Kindheit zu Ende. Kirsten Boje schafft es aber, einen an den Emotionen aller teilhaben zu lassen und diese zeit plastisch werden zu lassen.
Das Buch ist sehr empathisch geschrieben. Als Leser kann man sich kaum davon lösen.

Bewertung vom 05.05.2023
Tokarczuk, Olga

Empusion (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Student aus Lemberg

Der erste ganz neue Roman von Olga Tokarczuk seitdem ihr der Literaturnobelpreis zugesprochen wurde. Die Handlung ist in Schlesien 1913 angesiedelt.
Der aus Lemberg stammende Mieczysław Wojnicz hofft auf Heilung in einem Sanatorium. Die Referenz zu Der Zauberberg von Thomas Mann ist beabsichtigt. Das hat seinen Reiz, aber Tokarczuk will auch noch etwas anderes. Für mich möchte ich den Vergleich zwischen den beiden Büchern nicht fortsetzen. Warum sollte man ein Buch gegen dass andere ausspielen.

Wojnicz mietet sich in einem naheliegenden Gästehaus für Herren ein.
Da ergeben sich Treffen und Gespräche mit anderen Patienten und auch manches rätselhaftes bis absonderliches. Es gibt einiges an philosophischen wie psychologischen Momenten, aber das Geheimnisvolle soll erhalten bleiben.

Der Roman entwickelt sich langsam, aber intensiv. Es entfaltet sich viel Atmosphäre. Tokarczuk Sprache hat mich beeindruckt. Ihr Stil besteht aus eindrucksvollen, beobachtenden Beschreibungen, die an vielen Stellen verhalten, aber stimmungsvoll sind.

Bewertung vom 04.05.2023
Gallico, Paul

Der Krönungstag (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Paul Gallico war ein amerikanischer Schriftsteller, der früher mal sehr bekannt wer. Damals gab es den „humorvollen Roman“ als Markenzeichen.
Vieles davon war nicht unbedingt anspruchsvoll, aber Gallico war ein souverän schreibender Autor mit Qualitäten.
Ich glaube, dass der Autor heute weitgehend vergessen ist, daher ist es eine gute Leistung des Kampa-Verlags eins seiner Bücher wieder herauszubringen.

Hier geht es um eine Familie die 1953 bei der Krönungszeremonie der Königin in London anwesend ist. Dafür opfern sie gerne ihren Jahresurlaub, denn beides können sie sich nicht leisten. Es ist halt eine ganz normale Familie, das macht sie mir sympathisch und vom Autor auch gut gewählt.
Aber die Familie muss doch noch erst einige Schwierigkeiten überwinden. Man kann sich mit ihnen identifizieren. Fast glaubt man dabei zu sein.

Das Buch ist entspannt, mit guten Dialogen. Man liest es gerne .