Benutzer
Benutzername: 
Furbaby_Mom

Bewertungen

Insgesamt 491 Bewertungen
Bewertung vom 26.11.2018
Nikolai, Maria

Die Schokoladenvilla / Schokoladen-Saga Bd.1


sehr gut

Beeindruckender Auftakt einer faszinierenden Familiensaga! M. Nikolai ein wundervoller historischer Roman gelungen. Die Geschichte versetzt uns in das Stuttgart zu Beginn des 20. Jhdts. zurück, in die Heimat der wohlhabenden Schokoladenfabrikanten-Familie Rothmann. Über den Zeitraum des Jahres 1903 begleiten wir das Lieben & Leiden der privilegierten Familie & deren Dienerschaft. Im Mittelpunkt der Handlung steht Judith, Tochter des Hauses - eine wundervolle Hauptfigur; ihr herzliches, aufrichtiges Wesen & ihr stetiger Hunger nach Wissen haben mich sofort begeistert. Judith liebt die Schokoladenmanufaktur ihrer Familie & träumt davon, eines Tages selbst im Familienunternehmen in leitender Position tätig zu sein. Leider hat ihr strenger Vater eine andere Zukunft für Judith geplant: sie soll sich, zum Wohle der Familie, in eine arrangierte Ehe fügen...mit einem Mann, der ihr verhasster nicht sein könnte. Soll Judith etwa dasselbe Schicksal erleiden, das ihre Mutter einst in eine tiefe Depression gestürzt hat? Bereits das zauberhafte Cover lädt zum Träumen ein. Es erweckt den Eindruck eines Stadtpalasts, der umgeben ist von einem winterlich verschneiten Wald. Imposant ragt der Prachtbau im Hintergrund hervor, als würde das Gebäude all die favorisierten Werte des dort lebenden Hausherrn symbolisieren: Dominanz, Stärke & Respekt. Die modisch gekleidete junge Frau im Vordergrund der Abbildung hat diesem Haus jedoch den Rücken gekehrt. Sowohl die Hochglanzprägung des Buchtitels, der in elegant geschwungener Schrift das Cover dominiert, als auch die Hervorhebung einzelner Schneeflocken, die sanft vom Himmel schweben, verstärken die Hochwertigkeit dieses Buchcovers. Mühelos beschwört die Autorin mit detaillierten Beschreibungen, denen eine ausführliche Recherche geschichtlicher Fakten zugrunde liegt, eine längst vergangene Zeit herbei. Von der edlen Raumgestaltung & Dekoration vornehmer Degerlocher Villen bis hin zu den Gerüchen in der Schokoladenfabrik o. der bitteren Armut in den Elendsvierteln der Stadt lässt die Autorin geschickt alle Feinheiten zu einem überwältigenden Gesamtbild verschmelzen & verknüpft die Handlung zu einem literarischen Kunstwerk aus historischer Geschichte & Fiktion. Die liebevoll ausgearbeiteten Charaktere begeistern mit viel Tiefe & wortgewandten Dialogen, teilweise auch in schwäbischer Mundart. Authentizität heißt das Zauberwort! Meisterhaft versteht M. Nikolai es, Judiths bewegendes Schicksal als eine Frau, die in den steifen Konventionen vergangenen Epochen gefangen ist, während ihr Geist & ihre Seele einer zukünftigen, modernen Zeit angehören, gefühlvoll darzustellen. Auch das Innenleben der einzelnen Hausangestellten wird anschaulich beleuchtet & gibt Aufschluss über deren verschiedene Ansichten hinsichtlich der damaligen Klassengesellschaft. Die Kluft zwischen Arm & Reich ist tief & vermehrt regt sich der Widerstand gegen die ungerechte Verteilung von Wohlstand. Dieser emotionsgeladene Roman strotzt vor unerwarteten Wendungen & wartet mit bemerkenswerten geographischen Details auf. Ich habe großen Gefallen daran gefunden, von vertrauten Plätzen & sogar dem Breuninger Kaufhaus zu lesen. Einen winzigen Abzug gibt es für die beinahe zu ausführlichen Reisebeschreibungen am Nebenschauplatz, welche der Handlung zwischenzeitlich ein wenig das Tempo genommen haben. Als kleines Schmankerl finden sich auf den Innenseiten des Bandes 2 Rezepte, die die Herzen aller Fans von Schokolade höher schlagen lassen werden. Zudem gibt es eine Auflistung & (Familien-)Zuordnung aller erwähnten Personen inkl. Hintergründen zu historisch verbürgten Personen, ein Glossar der wichtigsten zeitgenössischen Begriffe sowie Informationen zum historischen Hintergrund & der Kulisse des Romans. Ein inspirierender Roman über die Macht der Liebe, den Mut, gegen den Strom zu schwimmen, & darüber, dass man den Glauben an seinen persönlichen Traum vom Glück niemals aufgeben sollte. Ein Muss für Fans von Downton Abbey & historischen Romanen.