Benutzer
Benutzername: 
crazygirl

Bewertungen

Insgesamt 747 Bewertungen
Bewertung vom 12.12.2022
Sommerfeld, Helene

Zeit der Sehnsucht / Die Töchter der Ärztin Bd.1


ausgezeichnet

Die Töchter der Ärztin Ricarda Thomasius sind sehr unterschiedlich und haben auch zwei verschiedenen Väter. Henny fühlt sich von ihrer Mutter ungeliebt und betreibt in Berlin eine Praxis für Onkologie. Mit ihrem neuen Röntgengerät will sie neue Wege in der Strahlentherapie gehen. Sie hofft dabei auf Unterstützung ihrer jüngeren Schwester Antonia. Doch die hat andere Pläne. Nach ihrem Medizinstudium möchte sie ihr praktisches Jahr in einem Hospital in Afrika absolvieren. In dem selben Hospital haben damals ihre Eltern gearbeitet und sie verbrachte ihre ersten Lebensjahre dort.
Das Cover gefällt mir sehr gut und passt zu den vorherigen Büchern um Ricarda Thomasius. Die wichtigsten Personen werden am Anfang noch einmal in einem Register vorgestellt. Die Handlung wird in zwei Strängen erzählt. Einmal in den Geschehnissen in Berlin und Freyenstetten und dann auf dem Schiff und in Afrika aus der Sicht von Antonia. Der Schreibstil nimmt mich mit an die verschiedenen, unterschiedlichen Handlungsorte und kann mich begeistern. Obwohl ich die beiden Vorgänger-Bücher nicht kenne, bin ich gut in die Geschichte gestartet und konnte mich zurecht finden. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung dieser Reihe.

Bewertung vom 05.12.2022
Tsokos, Michael

Zerteilt / Fred Abel Bd.5


ausgezeichnet

Berlin. Marie, frühere Lebensgefährtin von Lars Moewig, wird Zeuge einen Mordes und hat ein Foto von dem flüchtenden Mörder. Lars kontaktiert Fred Abel und Marie wird in einem Safe- House untergebracht. Dort wird sie von ihren Verfolgern aufgespürt und Fred kann im letzten Moment eingreifen. Wer hat den streng geheimen Aufenthaltsort verraten?
Ein Attentäter verübt Anschläge auf Menschen in Fahrstühlen. Als es Familienmitglieder aus dem Assad-Clan erwischt, wird ein Killer auf den Täter angesetzt.
Das Cover und der Titel passen zu den vorherigen Bänden dieser Reihe. Die Protagonisten sind bekannt und ich bin gleich wieder drinnen in der Handlung. Wie immer sind der Alltag in der Rechtsmedizin sehr authentisch beschrieben und teilweise mit verblüffenden Befunden. Die Handlung ist spannend und durch die kurzen Kapitel wird das noch gesteigert. Am Ende bleiben ein paar Fragen offen, deren Antworten man erahnen kann. Fred Abel kommt an seine Grenzen der Belastung und da seine Lebensgefährtin schwanger ist, kündigt er am Schluss und somit endet diese Buchreihe.

Bewertung vom 03.12.2022
Herder, Markus

Architekt des Todes


ausgezeichnet

Der Studenten Henri Holmes erhält einen Anruf von dem Rechtsanwalt Schwarz. Er hätte Neuigkeiten im Fall Beck. Henri hatte zusammen mit 4 Mitschülern eine Facharbeit zum Kriegende im Tegernseer Tal geschrieben. Schwarz hatte ihnen mit Genehmigungen zur Akteneinsicht geholfen. Henri findet ihn Tod im Tegernsee. Da der Rechtsanwalt zum Zeitpunkt des Anrufs schon länger Tod war, gerät Henri in den Focus der Polizei. Dann geschehen weitere Morde nach dem gleichen Muster.
Das Buch hat mich von Anfang an gefesselt und ich musste immer weiter lesen. Die Ereignisse am Tegernsee während des Krieges und danach sind schon erschreckend und haben einen tiefen Eindruck bei mir hinterlassen. Diese Geschehnisse in eine spannende Handlung mit beeindruckenden Protagonisten zu verpacken ist hier hervorragende gelungen.

Bewertung vom 03.12.2022
Summer, Drea

Der Nordseeritzer


ausgezeichnet

Kriminalkommissar Jan Graf führt seinen Hund aus und bemerkt einen Mann, der von den Klippen des Roten Kliffs auf Sylt springen will. Der Mann hat sein Smart-Phone in der Hand und eine drängende Stimme ist zu hören als Jan sich anschleicht. Leider kann er den Sprung nicht verhindern und es scheint kein Selbstmord zu sein. Die Kollegin Stefanie Teufel ist schnell vor Ort und vernimmt Zeugen. Ein Mann hat alles gefilmt. Im weiteren Verlauf der Handlung geschehen weitere Taten. Eine junge Türkin wird entführt und eine Immobilienmaklerin wird erschossen. Und dann ist da noch der Nordseeritzer, der nach Jahrzehnten aus der Haft entlassen wurde.
Das Cover und der Titel sind sehr gut gewählt. Die Handlung wird in kurzen Kapiteln erzählt und die Blickrichtung wechselt auf verschiedene Erzählstränge. Da kommen auch der Täter, der entlassenen Straftäter und ein Opfer zu Wort. Trotzdem kommt man der Auflösung nicht näher und die Spannung steigt. Das Ende ist dann schlüssig und nicht vorhersehbar.

Bewertung vom 27.11.2022
Engel, Henrike

Ein Leben für das Recht auf Liebe / Die Hafenärztin Bd.3


ausgezeichnet

Der dritte Teil der Geschichte um die Hafenärztin umfasst das Jahr 1911. Anne Fitzpatrick reist nach London und nimmt sich mit Hilfe ihres Vaters einen Anwalt, der sie vor Gericht vertreten soll. Der Haftbefehl gegen sie wird aufgehoben und sie darf wieder ihren richtigen Namen tragen: Anne van der Zwaan. In Hamburg eröffnet sie dann eine neue Praxis in den Geschäftsräumen ihres Vaters. Helene Curtius freundet sich mehr und mehr mit dem Kommissar Berthold Rheydt an und kämpft an mehreren Fronten gleichzeitig für bedrohte Frauen.
Das Cover und der Titel gefallen mir wieder sehr gut. Die Hauptprotagonisten sind bekannt und ich sofort wieder drin in der Handlung, die sehr spannend ist. Die Handlungsorte in Hamburg sind sehr detailliert beschrieben und in Gedanken laufe ich die Wege ab, da ich mich in der Stadt auskenne. Interessant waren für mich auch der Bau des Elbtunnels, der hier eine entscheidende Rolle spielt. Insgesamt bleiben genug Fragen offen, die eine Fortsetzung der Geschichte rechtfertigen würden.

Bewertung vom 26.11.2022
Sommerfeldt, Albrecht

Gassengeflüster


ausgezeichnet

Vier historische Geschichten, die uns in eine Welt entführen, wo es noch viel Aberglauben und schwarze Magie gibt. Zeiten in denen die Menschen um zu Überleben so einige grausame Taten begehen würden.
Das Cover zeigt drei Gestalten im Dunkeln, die miteinander debattieren und passt ausgezeichnet zum Titel. Die Charaktere der einzelnen Geschichten sind sehr gut beschrieben und an die jeweilige Zeit angepasst. Jede Geschichte wir in einem anderen Schreibstil erzählt, der zum Teil sehr drastisch ist. Ganz besonders hat mir die Beobachtungen eines Schiffbrüchigen gefallen, der in einem Tagebuch ganz nüchtern den Alltag der Überlebenden schildert, der in Wirklichkeit ganz dramatisch verläuft. Alle vier Erzählungen haben ein überraschendes Ende.

Bewertung vom 26.11.2022
Herwig, Ulrike

Drei Weihnachtswunder für Lena Engel


ausgezeichnet

Lena Engel arbeitet in der IT-Branche und ist ein Workaholic. Die meiste Zeit arbeitet sie von ihrer Wohnung aus mit Online-Meetings und Konferenzen in der ganzen Welt. Sie möchte auf ihrer Karriereleiter in der Firma ganz nach oben steigen. Lena geht kaum aus dem Haus, bestellt ihre Mahlzeiten bei Liferando, redet kaum mit ihren Mitbewohnern und besucht nicht einmal ihre Eltern. Sie ist der totale Weihnachtsverweigerer. Als wieder einmal Heiligabend vor der Tür steht, erscheint ihr während einer Online-Sitzung ihre Freundin Maxi als Geist und alte Erinnerungen werden wach.
Die Geschichte erscheint mir zuerst etwas kitschig, wird dann aber schnell interessanter und an die heutige Zeit angepasst. Die Menschen in Lena Nachbarschaft, in der Firma und ihre Eltern könnten überall leben und wachsen einem schnell ans Herz. Der Erzählstil ist warmherzig, flüssig zu lesen und regt zum Nachdenken an.

Bewertung vom 25.11.2022
Roth, Charlotte

Der Traum beginnt / Die Wintergarten-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Berlin in den 20ger Jahren. Nina von Veltheim lebt auf einem Gut in der Uckermark. Von Kind auf an schuf sie sich ihre kleine Bühne und wollte zum Theater. Da ihr Vater im letztem Krieg gestorben ist überzeugt ihr Zwillingsbruder den Rest der Familie, dass Nina nach Berlin fahren muss um ihren Traum zu verwirklichen. Carlo opfert dafür seine Ersparnisse. In Berlin bekommt sie nach etlichen Bewerbungen eine Stelle als Regieassistentin. Nach einer Premierenpleite geht sie mit dem berühmten Schauspieler Anton Wendland in das Variete "Wintergarten" und ist fasziniert von den Möglichkeiten. Sie möchte zusammen mit der Schlangenfrau Jenny und der zeichnenden Sonia eine Variete-Truppe mit Laiendarstellern erschaffen. Sie müssen für ihren Traum hart kämpfen.
Das Cover wirkt sehr glamourös und passt zur Handlung und zu den 20ger Jahre Berlins. Der Erzählstil gefällt mir sehr gut und man wird von den Entwicklungen förmlich mitgerissen. Die Protagonisten werden sehr urig beschrieben. Da ist zum Beispiel Tante Sperling, die regelmäßig ohne Anmeldung nach Berlin anreist und Selbstgemachtes im Gepäck hat. Die Truppe selbst und die Personen drumherum stehen so füreinander ein, dass man sie einfach gern haben muss. Das Glossar am Ende des Buches erklärt noch einmal ausführlich Ereignisse, Personen oder Begriffe..

Bewertung vom 18.11.2022
Kodiak, Frank

Amissa. Die Überlebenden / Kantzius Bd.3


ausgezeichnet

Im letzten Teil der Trilogie um Amissa, paddeln zwei Männer in einem Schlauchboot über den See zu einer Hütte in der sich drei Frauen aufhalten. Sie sollen die Frauen töten und im See verschwinden lassen. Doch nichts läuft nach Plan. Währenddessen befindet sich die Privatermittlerin Rita Kantzius auf der Beerdigung ihres Mannes. Als Rita die Urne mit der Asche von Jan in den Händen hält, stürmt sie plötzlich los, steigt in ein wartendes Auto und sitzt wenig später in einem Flugzeug nach Jamaika.
Das Cover weicht von den anderen beiden Bänden ab. Dort stand das große A für Amissa im Vordergrund. Diesmal steht der eigentliche Titel im Vordergrund und Amissa kleiner darunter. So spielt die Organisation diesmal eine untergeordnete Rolle. Die Haupt-Protagonisten sind größtenteils bekannt und ich bin gleich wieder drin in der Handlung, die rasant beginnt und spannend bis zum Schluss bleibt. Einige Szenen sind recht brutal und nichts für schwache Nerven. Zwischendurch gibt es auch lustige Begebenheiten wie der Voodoo- Zauber auf Jamaika. Ein grandioser Abschluss dieser Trilogie.

Bewertung vom 18.11.2022
Stehn, Malin

Happy New Year - Zwei Familien, ein Albtraum (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Nina und Frederik brechen mit den drei jüngeren Kinder zu einer Silvesterparty auf. In diesem Jahr darf ihre Tochter Smilla in ihrem Reihenhaus eine Silvesterparty geben. Jennifer, die Tochter von Lollo und Max feiert mit den Jugendlichen. Zu der alljährlichen Silvesterparty der Erwachsenen kommt auch Milena mit ihrem Sohn und ihrem neuen Freund. Die Freundschaft der drei Frauen die Tradition vor vielen Jahren ins Leben gerufen. Als Jennifer kurz vor Mitternacht die Party verlässt und nicht zu Hause ankommt, ist nichts mehr wie war. Schwerwiegende Geheimnisse kommen nach und nach zu Tage.
Der Titel und das Cover passen ausgezeichnet zur Handlung. Die Protagonisten werden mit all ihren Geheimnissen sehr gut beschrieben. Die Handlung wird wechselnd aus der Sicht von Lollo, Nina und Max erzählt. Zwischendurch gibt es kurze Rückblicke in die Vergangenheit mit Jennifer als Hauptperson. Menschliche Abgründe tuen sich auf und lassen mich immer tiefer in die Geschichte eintauchen, die überall so passiert sein könnte.