Benutzer
Benutzername: 
Arietta

Bewertungen

Insgesamt 500 Bewertungen
Bewertung vom 01.01.2015
Riley, Lucinda

Das italienische Mädchen


ausgezeichnet

Das italienische Mädchen


Sehr einfühlsam schildert die Autorin Lucinda Riley , das Leben einer Opernsängerin. Der ganze werdegang , die Jahrelange Ausbildung ,
wie mühevoll und Entbehrungsreich so ein Weg ist. Man wirft einen Blick hinter die glitzernde Bühnenwelt der Opernhäuser. Ein spannendes , lehreiches Buch. Schön das man es wieder entdeckt hat. Ein Buch das einem verzaubert .

Rosanna ist 11 Jahre alt , als der berühmte OpernsängerRoberto Rossini sie auf einem
Familienfest entdeckt , wo sie das Ave Maria singt. Er empfiehlt sie seinem alten Lehrer. Unterstützung findet sie bei ihrem Bruder . Sie schafft es nach 6 Jahren mühevoller Ausbilung an die Mailänder Scala , wo sie eines Tages
für eine Opernsängerin einspringt. So beginnt ihr Siegeszug durch die Welt.
Roberto und sie werden ein Paar , aber diese Große Liebe steht unter keinem Guten Stern. Zuviel wird sie von Roberto enttäuscht, und es gibt da noch etwas in Probertos vergangenheit , das er ihr verschweigt. Ein dunkles Familiengeheimnis . Ob es ans Licht kommt ........

7 von 8 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.12.2014
Roth, Charlotte

Als wir unsterblich waren


ausgezeichnet

Die Kunstudentin Alexandra , die von ihrer geliebten Momi Großgezogen wird , da ihre Mutter sehr Jung starb. Lernt beim Mauerfall den Westdeutschen Oliver Schramm kennen. Es ist die Große Liebe auf den 1. Blick. Sie möchte ihn gerne ihrer Momi vorstellen, aber Momi erschrickt
als sie Oliver sieht und seinen Nachnamen hört. Der schock ist so groß, das
sie ins Krankenhaus muss.
Oliver und Alexandra , sind Ratlos, warum war Momi so geschockt, hat es etwas mit Olivers Familie zutun ? Sie machen sich auf die Spurensuche, ob es ihnen gelingt, das Geheimnis zulösen ?

Dort im Krankenhaus im dahindämmern erinnert sie sich an die schönen und traurige
Alten Zeiten , 1912 die Tage zu Hause am Wannsee, sie als junge Paula im Kreise ihrer Freunde und der Familie.


Die ganzen Vorgänge in der damaligen Weimarer Republik, ihre Anfänge bei der Zeitung, die Parteigründung der SPD , den Kampf der Arbeiter, der Wiederstandskämpfer ,gegen den 1. Weltkrieg . Ihre ganz große liebe Clemens Kamphausen , der in der Partei hoch hinaus möchte. Den Hunger, das Elend und die große Not während des 1. Weltkriegs.
Ihre Bewunderung zu Rosa Luxenburg , Bebel, Karl Liebknecht. An die gold dreißiger Jahre. Der Kampf gegen die Nazis an Clemens Seite, die Unterstützung mißhandelnder Frauen , ihr Frauenhaus , ihre Träume und Pläne. Wie sie mit Harry einem Juden , aus Deutschland nach England flieht.
Aber auch an GS , (Georg Schramm ) ein übler Mensch , ein Nazi durch und durch der es auf sie abgesehen hat. Nur Clemens flieht nicht mit .
Ob Alexandra und Oliver am Ende die ganze Wahrheit noch von Momi erfahren und es ihnen gelingt das Familiengeheimniss zu lüften .......


Der Autorin Charlotte Roth ist ein Roman gelungen , der einem mitreißt. Die Geschichte ist lebendig erzählt. Ihre Sprache ist klar , kraftvoll und flüssig.
Wundervoll erzählt sie die Geschichte zweier Generationen. Geschickt hat sie die Geschichte vom Mauerfall 1989 in Berlin , bis in die Vergangenheit von 1912 der Entstehung der Parteien , SPD und USPD, den Kampf der Arbeiterparteien verwebt. Das grauen im 1. Weltkrieg , der Alptraum der Soldaten in den Schützengräben in Frankreich.Den Hunger, die Not der Menschen. Die dreißiger Jahre , der Umbruch Deutschlands, Arbeitslosikeit,
die Naziherrschaft. Hat sie in den dunkelen und gut gehüteten Familiengeheimnisen , von Alexandra und Olivers Famile verknüpft.
Geschichte lebendig gemacht.

Ein Buch dem man von der 1. Seite bis zur letzten Seite seine ganze Aufmerksamkeit schenkt .

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.12.2014
Krätschmar, Tania

Clara und die Granny-Nannys


ausgezeichnet

Frauenpower Ü 50 Alles ist möglich



Clara Behrens ist nicht ausgefüllt in ihrem Beruf und möchte etwas anderes und neues wagen. Der Auslöser ist ihre Mutter Else , sie bringt sie auf die Idee mit der " Granny-Nanny , zu gründen. Auch ihr Mann ist begeistert von der Idee und ermutigt sie dazu. Ihre Annonce schlägt ein , gleich drei Frauen melden sich auf die Anzeige. Sie fühlen sich noch nicht reif , für den Ruhestand , in ihnen steckt noch Power und Abenteuerlust.. Karen, die ehemalige Lehrerin, fühlt sich von ihrer Familie ausgenutzt. Suse, ist nicht glücklich mit der Arbeit im Lokal ihres Bruders , ihr geht es genauso wie Karen. Dann ist da noch Hanne Witwe, die ein Mauerblümchen da sein führt und sich nutzlos fühlt. Sie nutzen ihre neue Chance , ihr Leben von Grund auf zu verändern und landen alle drei in der Weltmetropole in Berlin. Von Oktober bis Ende Dezember werden sie die Kids ihrer Gastfamlien betreuen. Sie haben sich auf ein Abenteuer eingelassen, mit vielen unerwarteten Überraschungen , die sie so nicht erwartet hätten. Sie müssen sich teilweise mit den teilweisen Schlecht erzogenen Kids , Erwachsenen und Tieren herum plagen. Auch mit Familiären Problemen , vielen Katastrophen und Herausforderungen müssen sie sich herumschlagen. Aber auch sie schlagen schon mal über ihre Strenge und Stellen Sachen an , die keiner für möglich gehalten hätte. Ihre gemeinsame Montagstreffen, sind jedes Mal ein Lichtblick im Kaffee Maiwald. Hier können sie sich ihren Frust und Kummer von der Seele reden und gemeinsam Lachen und manchen Blödsinn anstellen. Eine wundervolle Freundschaft entsteht , sie gehen zusammen durch dick und dünn . Eine jede ist für die andere da , wie bei den 3 Musketieren " Einer für alle , alle für einen "

" Ein mitreißendes Buch , eine Geschichte die man so rasch nicht vergessen wird " Dieser Roman schreit geradezu nach einer Fortsetzung " !!!!



Die Autorin Tanja Krätschmar , versteht es , mit ihrem Roman " Carla und die Granny-Nannys " , ihre Leser zu verzaubern . Ein Roman für Jung und Alt . Sie erzählt sehr Humorvoll , spannend und doch voll mit der Alltäglichen Realität ,das Leben der Granny-Nannys. An manchen Stellen bleibt kein Auge trocken und vom schmunzeln ganz zu schweigen und das ist auch gut so, wenn man die Nachrichten liest und sieht , ist die Welt schon traurig genug. Ihre Protagonisten wirken sehr real , lebendig und Bildhaft. Ihre einzelnen Charaktere sind sehr gut beschrieben. Man Spürt ihren Power , Freude Frust, und kann sich gut in sie hineinversetzen und Parallelen ziehen. Sie zeigt auf wie man sich jenseits der 50 noch selbst verwirklichen kann , zu Selbstbewusstsein gelangen kann , das man noch lange nicht zum Alten Eisen gehört. Das man noch genug Power besitzt um sich ins Unbekannte zu wagen , das Leben am Schopfe zu Packen und das alte hinter sich zu lassen.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.12.2014
Jonuleit, Anja

Der Apfelsammler


ausgezeichnet

"Nichts ist vergessen, nur wil es ruht " hat

Sie hatte das umbrische Haus ihrer vertorbenen Tante Elli bloß leerräumen und für den Verkauf vorbereiten wollen. Doch dann stößt Hannah auf einen Stapel alter Briefe. Elis Geschichte - die Hannahs Leben verändern wird.


Meine Meinung :
Der obere Buchdekel-Text sagt schon alles und drückt vieles und alles aus...... " Nichts wird vergessen, nur weil es ruht "
In dieser Geschichte ist die Vergangenheit von Tante Eli und die gegenwart von ihrer Nichte Hannah geschickt miteinander verwoben .....
In teils heiteren und düstern und dunklen Tönen wird beider Kindheit und Lebenswege erzählt.
Wir erleben Elis Geschichte in Rückblicken. Ihre schwere Kindheit und Jugend, wie sie unter dem Tyrannischen Vater leiden muss, in der Mutter findet sie keinen Rückhalt, auch diese duckt und fügt sich. Ihre Schwester ist zu klein und Vaters Liebling..
Dann begegnet ihr der Italiener Giorigo, bei ihm findet sie all den halt und die wärme, es ist die große Liebe. Aber Eli wird Schwanger, der Vater verprügelt sie und entwendet ihr ihren Sohn.Giorgio verschwindet nach Italien. Eli flieht von zuhause und geht Beruflich ihren Weg , sie ist beim Auswärtigen Amt und kommt um die halbe Welt . Aber immer ist da der Schmerz um ihren Sohn und Giorgio. In Rom tifft sie eines Tages auf Giorgio,
aber ihre große Liebe scheint nicht in Erfüllung zugehen. Sie muss nach Hause ihre Schwester und ihr Mann sind tötlich verunglückt. Liebevoll nimmt sie sich deren Tochter Hannah an....
Die ganze dramatischen Umstände erfährt Hannah , als sie nach Elis Tot nach Umbrien fährt und ihrem Haus , Nachlass ordnet und auf deren Briefe im stößt. Diese geben große Rätsel auf , von Elis Jugend und ihrer großen Liebe Giorgio erzählen, einer fehlt ? Es ist letztendlich der , der Schlüssel ist der alles aufdecken wird. Den dieser enthält ein dunkles und gut gehütetes Familiengeheimnis.
Im Ort lernt sie den Apfelsammler Matteo kennen, den ein dunkles Geheimnis umgibt. Ein eigenartiger Mensch mal grantig und brummelig.
Aber sie verliebt sich in ihn.Langsam scheinen sich beide näher zukommen.
Da ist auch noch Livia , eine düstere Person die Hannah ablehnt, es ist Matteos Mutter. In Roberta findet sie eine wahre Freundin, die ihr bei der Spurensuche behilflich ist. Ob Hannah und Roberta, je den Brief finden werden um das dunkle und düstere Familiengeheimnis zu lüften ist ungewiss , auch ob die Liebe zu Matteo in Erfüllung gehen wird steht in den Sternen..... Den Elis große Liebe endete tragisch und ging nicht in Erfüllung.
All dies muss der Leser selbst herraus finden....

Die Autorin Anja Jonuleit , versteht es geschickt Vergangenheit und Gegenwart miteinander zu verknüpfen. Wie ein roter Faden zieht sich Elis Geschichte durch das Buch.....
Ihre Erinnerungen , Sehnsüchte , Träume , Hoffnungen , Verluste und Tot,
von Eli und Hannah sind bewegend erzählt. Auch die Geschichte des Apfelsammlers, der alte Sorten rettet und bewahrt, sind sehr interessant geschildert, man riecht, schmeckt und sieht die Äpfel förmlich vor sich. Allein die herrliche Umbrische Landschaft mit ihrem einmalgen Licht , alles ist Plastisch beschrieben. Ihre Protagonisten wirken lebendig und real , die einen liebt , die anderen haßt man , man verschmilzt mit der Geschichte, ist mitten drin. Lacht , weint und fühlt mit den Menschen. Der Schreibstil ist mitreißend und spannend , ihre Sprache Kraftvoll und Klar. Sie versteht es den Leser in den Bann der Geschichte zuziehen und einem zu verzaubern.

"Ein packende , mitreißende und dramatische Geschichte "

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.12.2014
Weiß, Sabine

Das Geheimnis von Stralsund


ausgezeichnet

Rügen Anno 1628... Sina wächst mit ihrer jüngeren Schwester Glücklich und geborgen in ihrer Familie heran. Ihr Vater Giedon , ist ein angesehener Handelskapitän. Auch Sinas Liebe gilt den Schiffen, sehr zum Missmut ihrer Mutter Ebba. Doch eines Tages ist von heute auf morgen alles vorbei. Der 30 Jährige Krieg ist ausgebrochen und marodierenden, brandschatzenden Söldner haben Rügen besetzt. Sie fallen über die Bevölkerung her , auch Ebba wird Opfer. Der Vater zu See. Im letzten Moment gelingt Sina und ihrer kleinen Schwester die Flucht. Vorher hat die sterbende , Sina noch einen Siegelring in die Hand gedrückt , mit der bitte nach Stralsund zu gehen und dort Daniel von Grailsdorf aufzusuchen und ihn um Hilfe bitten.....

Mit ihrem Boot geraten die beiden in Seenot , in letzter Sekunde , werden sie von Leif einem Schiffer aus dem Tosenden Meer gerettet.

Auf Strahlsund sucht Sina Gralsdorf mit Hilfe von Leif auf , der verhält sich erst ablehnend , und reagiert Eigenartig als er den Ring sieht und wer sie sind. Was für ein Geheimnis verbirgt Familie Gralsdorf und was hat es mit dem mysteriösen Ring auf sich .......

Aber ,auch hier auf Stralsund ist inzwischen der Krieg eingekehrt. Die Lage der Bevölkerung scheint Aussichtslos, Hunger und Tod sind an der Tagesordnung. Auch ihr Vater ist nicht zurückgekehrt.....

Werden Leif und Sina es schaffen , das Geheimnis zu lösen und die Mysteriöse Tante zu finden , die vielleicht helfen könnte. Auch scheint jemand nach dem Leben der beiden Mädchen zu trachten , wem sind sie im Weg. Eine Gefährliche Spurensuche beginnt.

Leif liebt Sina , aber sie ihm gegenüber Scheu und Misstrauisch ... Wird am Ende die Liebe siegen und sie das mysteriöse Rätsel lösen...



Die Autorin Sabine Weiß , hat einen hervorragende Historischen Roman geschaffen. In dem sie dem Leser den 30 Jährigen Krieg näher bringt und lebendig werden lässt. Das ganze ist Spannend geschildert . In flüssigen Sätzen und in einer Klaren Sprache erzählt sie von dem Grauen des 30 Jährigen Krieges. Es ist eine gemischte Mischung aus Liebe , Hoffnung und Historische Geschichte , die sie gekonnt mit einander Verwebt hat. Ihre Protagonisten und das Geschehen sind sehr Bildhaft dargestellt. Sie lässt uns Abtauchen ins 17. Jahrhundert und eins werden mit ihnen. Man kann sich gut in die Personen hinein versetzen Das ganze ist hervorragend und brillant geschildert.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.12.2014
Schweikert, Ulrike

Hinter den Spiegeln


ausgezeichnet

Wien in Jahre 1892 , erleidet Komtess Luise , die Tochter von Graf Leopold und Gräfin Antonia einen schweren Reitunfall , sie stürzte so tragisch , das sie mehrere Wochen im Koma lag.

Als sie aus ihrer Bewusstlosigkeit erwacht , ist die Welt nicht mehr wie vorher , Luise weiß nicht mehr wer sie ist . Die Familie , ihr zu Hause , die ganze Umgebung ist ihr Fremd. Es belastet sie sehr das sie sich an nichts mehr erinnern kann. Der gute Alte Treue Diener Milan und ihre Zofe Dana stehen ihr trau zur Seite und unterstützen sie wo sie können , so kann Luise im Freundeskreis und Bekanntenkreis der Familie überspielen.

Luise hat sich von Grund auf verändert , sie scheint in eine andere Person geschlüpft zu sein , die ganze Welt des Adels sogar ihr eigenes kommt ihr Eitel und verlogen vor...

Auch im Haus herrscht eine eigenartige Stimmung vor , Bilder fehlen und vieles scheint Tot geschwiegen zu werden , auf Fragen gibt es keine Antworten , was wird hier gespielt und verheimlicht ?..........

Besonders die Lieben und verarmten Verwandten die Dahlbachs verbreiten eine miese und düstere Stimmung , ihr verhalten ihr gegenüber ist eisig . Besonders Tante Irma ist ihr feindlich gesinnt und auch ihr Cousin Max scheint was im Schilde zuführen. Ihre Cousine Gabriela , scheint ein Mauerblümchen zu sein , ihr Neid auf Luise ist zu spüren.....

Kein Wunder das Luise Zuflucht sucht in der Zuckerbäckerei der Bruckners , hier herrschen Geborgenheit und Wärme , die sie zu Hause vermisst.. Hier kann sie abtauchen in eine Welt voller Köstlichkeiten und sinnlicher Düfte. Stephan der Sohn von Maria Bruckner , ist schon sehr lange verliebt in die Komtess , ihm geht jedes mal das Herz auf wenn sie auftaucht....

Auch ihm ist die Positive Veränderung an Luise aufgefallen.....

Da ist auch noch Fürst Rudolf , ist sie mit ihm verlobt ?

Aber die Welt ist nicht so Eitel und voller Sonnenschein , eine Intrige Jagd die andere....

Wird Luise am Ende ihr Glück und ihr Gedächtnis finden , alles sehr mysteriös ….........



Die Autorin Ulrike Schweikert lässt uns in ihrem Roman in die Welt Wiens während der K.u. K Monarchie abtauchen. Sie gewährt uns den Blick hinter den Spiegel des Adels , eine andere Welt

lässt sie hier aufleben. Die Hierarchie des Adels , den Adel ist nicht gleich Adel , den auch hier gibt es feine Standesunterschiede. Auch das Leben an der Hofburg lässt sie nicht unerwähnt., auch das spätere Ablesen des Kaisers.

Die Zuckerbäckerei der Bruckners , ist so lebendig geschildert das einem das Wasser im Munde zusammenläuft , man sieht all die herrlichen Gebilde und riecht den Duft der Köstlichkeiten....

Die einzelnen Charaktere ihrer Protagonisten sind Detail genau geschildert , so das es einem Leichtfällt sich in die jeweilige Person hinzu versetzen , sie verleiht ihnen Körper und Seele...

Ihr Schreibstil ist Flüssig , Klar , warmherzig und mitreißend , sie lässt uns mitlachen und Leiden.....

Das Ende des Romans lässt einem auf eine Fortsetzung hoffen.....


„ Ein Bildstarkes Porträt der k.u.k. Monarchie , packend und spannende erzählt „

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.12.2014
Lyne, Charlotte

Kinder des Meeres


ausgezeichnet

Anno 1509 , im Hafen von Portsmouth England , weiht König Henry der VIII. , beim Stapellauf das Schiff die Mary Rose ein , es ist der Name seiner Lieblingsschwester . Auch die drei Werftkinder , Fenella , Anthony & Sylvester sind dabei , sie werden hier zwischen den Docks groß . Die Jahre vergehen , es ist eine Zeit des Umbruchs , es geht auch um den Glauben der englischen Kirche und die Bibel spielen eine große Rolle . Menschen werden verfolgt , hingerichtet und die Scheiterhaufen brennen. König Henry , scheint vom Glück verlassen , Scheidung von der 1. Frau die ihm keinen Sohn schenkt , sie wird verbannt. Anne Boleyen ergeht es noch schlimmer , sie wird des Ehebruchs angeklagt und hingerichtet. Seine 3. schenkte ihm den Sohn , aber sie stirbt. Mitten in den wirren die 3 Werftkinder , sie sind in den Jahren dicke Freunde geworden. Sie sind sich Treu und stehen füreinander ein. Anthony , liebt seine Schiffe und den Bau über alles ihnen gehört sein ganzes Herz. Er gerät immer wieder in Schwierigkeiten , Gefahr und wird ausgegrenzt, das Schicksal meint es nicht gut mit ihm und schlägt unbarmherzig zu. Sylvester dagegen steigt auf , er scheint das Glück gepachtet zu haben. Fenella , wird von beiden geliebt , aber ihr Herz gehört Anthony . Sie ist eine mutige und tapfere Frau die ihren Weg geht. Ganz gleich was passiert , sie bleiben Freunde , auch wenn ihre Freundschaft oft bis an die Grenzen gehen , hat sie bestand. Die eines verbindet glühende Hoffnung .Die Schicksalsschläge & Ereignisse schlagen dramatisch zu. Im Jahre 1545 England befindet sich mit Frankreich im Krieg , greifen die Franzosen bei einer Seeschlacht die Mary Rose an , mit an Bord Anthony , Sylvester und 700 Menschen . Das Schiff wird schwer getroffen und versinkt. Die einzigen die sich retten können , sind Sylvester und Anthony , nur einer von ihnen wird es schaffen zu überleben......



Die Autorin Charlotte Lyne , hat in ihren Roman " Kinder des Meeres " , viel Herzblut hinein fließen lassen . Man liest uns spürt es in jeder Zeile. Sie schafft es , das einem die Protagonisten sehr beschäftigen , sie hat ihnen Leben eingehaucht. Man freut sich und leidet mit ihnen , nimmt an ihrem Leben teil. Nimmt an ihren Schicksalsschlägen teil. Die einzelnen Charaktere sind sehr gut und Glaubhaft beschrieben. Die Historische Ereignisse sind sehr gut recherchiert und Bildhaft beschrieben. Eine Geschichte über Leidenschaft , Treue , Liebe , Macht , Verrat und Rache , die schon zerstörerisch wirkt . Ihr Schreibstil ist Kraftvoll , Harmonisch, warmherzig und Klar . Die Schilderungen Facettenreich , spannend und mitreißend. Sie versteht es einem auf die Folter zu spannen , von der 1. bis zur letzten Seite.



" Ein Buch voller Leidenschaft , Rache , Treue und Liebe , dramatisch , anrührend und einfach unvergesslich "

Ich kann einfach nur sagen :

Einfach Lesen und Eintauchen .....

1 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.12.2014
Heuser, Andrea

Augustas Garten


ausgezeichnet

Mit 5 Jahren verlässt Augusta mit ihrer Mutter Barbara ihren Vater. Als sie aus dem Autofenster zurückblickt und dem immer kleiner werdenden Vater sieht ahnt sie noch nicht das es ein Abschied für immer sein soll. Sie denkt es ist sei eine Reise. Augusta ist in ihrem neuen zu Hause bei Eduard gar nicht glücklich , sie möchte in ihr altes zuhause zurück und zu Andreas ihrem Vater. Sie hasst Eduard , sein Haus , ihr neues Zimmer und das Schwarzbrot. Der einzige Trost ist ihr Garten den sie mit Mama ans Fenster ihres Zimmers gemalt haben und dem Männchen ihrem imaginären Freund ,das Mama noch hinein gemalt hat. In ihrer Kindlichen Fantasie träumt sie sich in ihren Garten, hier ist die Welt noch Heil und bunt . Ihr Freund versteht sie und hört ihr zu , ihm kann sie erzählen wie sehr sie sich nach ihrem Papa sehnt. Er lügt und verspricht nichts . Er sagt auch nicht "Bald" , wie wenn sie ihre Mutter fragt wann sie wieder nach Hause zurückkehren... Am Vorabend ihres 6. Geburtstags gesteht ihr ihre Mutter endlich die Wahrheit. Das dies nun ihr neues zuhause ist und sie für immer bleiben. Augusta ist sehr verzweifelt und stellt fest das man sie belogen hat und beschließt ihren Papa zu besuchen. Am Morgen des 6. Geburtstages , macht sie es wahr und geht alleine fort , diesmal lügt sie auch in dem sie behauptet auf den Spielplatz zugehen... Eine verzweifelte Mutter wartet auf die Rückkehr ihres Kindes, ihre Fehler der Vergangenheit haben sie eingeholt... Augustas Flucht endet in einem dramatischen geschehen nur weil Erwachsene sie belogen haben...... Haben alle Beteiligten durch dieses Drama gelernt und vielleicht die Chance auf einen Neubeginn...........



Der Autorin Andrea Heuser ist mit ihrem ersten Roman ein großartiges , berührendes und überwältigendes Debüt gelungen. Man spürt wie viel Herzblut in ihre Wörter ,Zeilen, und in die Geschichte geflossen sind .Ihr Erzählstil ist mehr als brillant , Ihr Stilgefühl ist Klar und Kraftvoll. Sie erzählt aus der Kindlichen Sicht aus , schließlich geht es ja auch um die 5 Jährige Augusta. Man spürt hier die Sehnsucht nach ihrem Vater , dem alten zuhause , das es schon weh tut . Eine verletzte und unverstandene Kinderseele kommt zum Vorschein , die man belügt und vertröstet mit "BALD" . Dem Verschweigen der Wahrheit mit tragischen Folgen. Sie öffnet das Fenster zu Vergangenheit der Erwachsenen , zeigt Risse in deren Kindheit auf . Sie hat deren dunkle Vergangenheit und der jetzigen Gegenwart geschickt mit einander verbunden. Sie lässt einem tief abtauchen in die Geschichte , lässt Augustas Garten für einem Bildhaft erscheinen. Ihre Protagonisten , ihre Charaktere , Gefühle und Ängste kommen sehr lebendig herüber. Man hat das Gefühl ein Teil der Geschichte zu sein.

Selten hat mich ein Buch so gefesselt !



" Ein bewegender und Kluger Roman , der von dem Verlust und Hoffnung auf einen Neubeginn erzählt "



Ich Glaube wir werden noch Oft von der Autorin hören !

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.12.2014
Borrmann, Mechtild

Die andere Hälfte der Hoffnung


ausgezeichnet

Sehr schön ist der Bogen von der Ukraine bis nach Deutschland gespannt. Auch die drei Handlungsstränge von der Gegenwart bis in die Vergangenheit in der es in dieser Geschichte geht sind mehr als perfekt miteinander verknüpft. Walentyna die in der verbotenen Zone in der Ukraine lebt , erzählt in ihren Tagebuch Aufzeichnungen von ihrem früheren Leben. Von einer Zeit voller Lügen , von Freude und Leid . Von der Tschernobyl Katastrophe . Den Momenten der Zuversicht und voller Hoffnung. Sie schreibt das ganze für ihre Tochter Kateryna , die es später einmal lesen soll. Sie versucht damit das warten und bangen zu überbrücken. Sie wartet schon lange auf Kateryna , die längst zurück sein soll . Sie ist mit ihrer Freundin Olena , nach Deutschland gereist ist , als Gastleserin. Man hat den Studentinnen , ein Stipendium versprochen...........

In Deutschland findet Lesmann vor seinem Hof ein halberfrorenes , verängstigtes und erschrecktes Mädchen. Als er sie bei ihrem Selbstmord versucht in letzter Sekunde findet , rettet er ihr zum 2. mal das Leben. Nur mit viel Geduld und langsam gewinnt er ihr vertrauen. Was sie ihm erzählt wirft ihn fast aus der Bahn , denn so etwas ist unvorstellbar für ihn. Er beschließt ihr zu helfen und gerät dabei selbst in große Lebensgefahr. Er wächst über sich selbst hinaus und Tut etwas , das er niemals sich selbst zugetraut hat .................

Auch der Leutnant einer Sondergruppe Leonid aus der Ukraine macht sich auf die Suche nach den vermissten Studentinnen , er hat es Walentyna versprochen , die vermissten Mädchen zu finden. Er selbst deckt ungeheuerliches auf und gerät in einen Strudel von Machenschaften von größter Politischer Brisanz . Wird er die Mädchen finden , die Uhr tickt unaufhaltsam weiter....



Die Autorin Mechthild Borrmann schafft es wie in ihren anderen Buch , Der Geiger, den Leser wieder in ihren Bann zu ziehen. Sie erzählt spannend , packend, Einfühlsam und zutiefst bedrückend , von Menschenhandel und Zuhälterei . Den Machenschaften der Regierung während der Tschernobyl Katastrophe , den Lügen, gegenüber den Menschen Authentisch herüber zubringen. Sie verleiht ihren Protagonisten Körper und Seele , sie kommen Bildstark herüber. Das Buch ist realistisch und überzeugend. Man fühlt und Leidet mit, Ein wuchtiges Porträt , das einem Erschüttert und nachdenklich macht.

" Ein Facettenreiches und Anspruchsvolles Buch "

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.12.2014
Klönne, Gisa

Die Wahrscheinlichkeit des Glücks


ausgezeichnet

Frieda ist mit Leib und Seele Astrophysikerin , ihre Welt ist berechenbar und real. Aberglaube und Schicksal an so etwas glaubt sie nicht, eher eine 2. Welt. Das Familienleben und die Liebe kommen zu Kurz , ihr Beruf scheint an erster Stelle zu stehen. Ihre ach so heile Welt stürzt von heute auf Morgen wie in ein Kartenhaus in sich zusammen. Ihre Tochter Alina ist am Abend ihrer Verlobung völlig Kopflos auf die Straße gelaufen , direkt vor ein Auto. Was hatte Alina so verstört ? Oma Henny hatte ihr ein Geschenk geschickt, in einer Handbemalten Schachtel, darin befand sich ein zerrissenes Rotes Tuch. Hat dies Alina so verstört und warum ? Frieda sieht nur eine Chance Alina, die schwer verletzt ist und im Koma liegt zu helfen in dem sie das Geheimnis dieses mysteriösen Tuches lüftet. Aber ihre Mutter Henny , ist Dement und wird von den Erinnerungen ihrer Vergangenheit gequält und auf ihre Fragen reagiert sie Panisch. Sie begibt sich auf Spurensuche , und trifft dabei auf Arno , der sie durch Recherchen dabei unterstützt. Sein Vater und ihre Mutter scheinen sich gekannt zu haben. Oder waren sie mal ein Paar ? Ihr Suche führt sie bis nach Siebenbürgen . Hier im Lager waren ihre Eltern inhaftiert. Sie erfährt das ihre Mutter dort im Lager eine Große Liebe soll gehabt haben.. Aber auch Geheimnisse über ihren Vater und Arnos. Konnte dieses Zerrissene Tuch , so viel Macht besitzen und gab es diese geheime Liebe ihrer Mutter wirklich. Eine dunkle und Geheimnisvolle Vergangenheit, tut sich für beide auf, in dem sie sich ungewollt nähren. Frieda , muss sich ihrer neuen Liebe und der ihres Ehemannes Paul stellen und ihrer Gefühle...Wer ist ihr Vater wirklich gewesen und was hat es sich mit dem mysteriösen Liebhaber und dem roten Tuch auf sich ?





Die Autorin Gisa Klönne , schildert in ihrem neuen Roman eine Schicksalhafte und ergreifende Familien Geschichte mit einer dunklen Vergangenheit , während des SS Regimes in Rumänien. Die Geschichte spannt einen großen Bogen von Berlin , Heidelberg bis nach Siebenbürgen. In einer klaren , berührenden und fesselnden Sprache erzählt die das Schicksal ihrer Protagonisten im damaligen Siebenbürgen , die Unterdrückung , Demütigung und ihre Flucht nach Deutschland. Das rote Tuch zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte. Es scheint eine Große Macht zu besitzen . Sie nimmt den Leser mit in eine Ereignisreiche und Dunkle Vergangenheit. Sie hat alles sehr Bildstark und Lebendig beschrieben, das man das Gefühl hat mitten im Geschehen zu sein. Ein Buch das Tief berührt , das von Verlust , Schattenseiten und Neubeginn erzählt.



" Ein Buch voll großer Emotionen, Geheimnissen und dramatischer Spannung."

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.