Benutzer
Benutzername: 
easymarkt3
Wohnort: 
...

Bewertungen

Insgesamt 851 Bewertungen
Bewertung vom 06.02.2023
Winman, Sarah

Lichte Tage


sehr gut

Taktvoll und berührend erzählt!
Zarte, liebevolle Beschreibungen von Freundschaft, Liebe, tiefer Trauer, Einsamkeit, Verlust und Sehnsucht nach Freiheit, Schönheit in Kunst und Natur, die große Angst vor dem Anderssein auch in sexueller Hinsicht – all das ist vorsichtig, unaufdringlich umschrieben mit passender, fast poetischer Wortwahl rund um Ellis, der erst nach dem plötzlichen Verlust und tief empfundener, langer Trauer um seine Liebsten ausbricht aus seinem bisherigen Alltagstrott und sich an seinen Jugendtraum als Künstler erinnert. Das Leben des Malers van Gogh und seine Bilder mit Sonnenblumen – hier als Zeugnis für einen Lebenstraum, gemalt in Südfrankreich rund um Arles und St. Remy – scheinbar Orte der Heilung mit verwandeltem Licht, steht auch sinnbildlich für ein anderes Leben frei von Angst, frei von Normen jedweder Art, dem schlichten Bedürfnis, irgendwohin zu gehören.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.02.2023
Pearse, Sarah

Das Sanatorium / Ein Fall für Elin Warner Bd.1


gut

Etwas langatmig insgesamt und zu emotional.
Das Cover zeigt ein einsames, stattliches Gebäude, umrahmt von bergiger Waldlandschaft in nächtlichem, winterlichem Ambiente, an einem See gelegen, der aber im Thriller keine Erwähnung findet. Die Bewältigung eines Jugendtraumas, die Verarbeitung einer für sie lebensgefährlichen Verfolgung, labile Zuwendung zum sehr liebenswürdigen, geduldigen Lebenspartner, derzeit über mehrere Monate beurlaubt, so wird die Hauptperson Detektiv Inspektor Elin Warner vorgestellt. Gleich zu Beginn erfolgt Spannung über winterliche Sturmbedingungen mit Lawinengefahr und daraus resultierende Isolation neben dem völlig überraschenden Verschwinden einer Person. Daraus entwickelt sich ein komplizierter Plot mit einer düsteren Lungenklinik-Vorgeschichte, in dem Erin Warner sich mutig und emotional erstarkend bewährt. Vergangenheitsbewältigung und Wahrheitsfindung auf mehreren Ebenen sind hier spannend gelungen.

Bewertung vom 03.02.2023
Grangé, Jean-Christophe

Die marmornen Träume


ausgezeichnet

Purer Nazi-Größenwahn in spannende Szenen gesetzt.
Der ganze Plot kreist um drei sehr verschiedene Charaktere unterschiedlichster Herkunft. Wort gewaltig, emotional aufwühlend, die eigene Fantasie beflügelnd – aber die ganze Szenerie ist menschlich so grausam und abstoßend. Die NSDAP gab sich nicht damit zufrieden, das wache Gehirn zu kontrollieren, sondern schlich sich in Gestalt von blankem Entsetzen auch in die Welt der Träume: Der Marmormann. Das Zeitalter des Misstrauens und makabrer Gerüchte innerhalb der SA, der SS, der Gestapo ist ein Thema neben der Vernichtung minderwertiger Rassen, der Entstehung eines nordischen Herrenvolks, denkt man an den Führerdienst mit Lebensborn. Lena Vana / Magda Zamorsky war ein Albino, nicht arisch, die fünfte der schwangeren Adlonfrauen, aber mit ihrem Gendefekt und ihrer Abstammung passt sie überhaupt nicht in das rassenhygienische Konzept Hitlers. Liegt hier eventuell ein Denkfehler des Autors vor? Insgesamt ein sehr umfangreiches, aufrüttelndes Werk, das mit der ‚Operation Europa‘ Nazi Götter mit arischen Menschen verbinden will.

Bewertung vom 30.01.2023
Weber, Sara

Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten? (eBook, ePUB)


gut

Denkanstöße zu einer neuen Arbeitswelt
Hinter dem sehr provozierenden Titel verbirgt sich ein Sachbuch, dass der derzeitige, weltweite Arbeitswelt und deren Bedingungen scharf unter die Lupe nimmt, mit Recherchen gründlich unterlegt. Während der 1. Teil den Ist-Zustand nach Corona verständlich und nachvollziehbar beschreibt, widmet sich der 2. Teil interessanten Ansätzen unter der Prämisse „Was wäre, wenn..“ Viele dieser Ausführungen kommen mir wie derzeit unrealisierbare Wünsche vor, die ein großes politisches Agieren herauf beschwören. Weniger Arbeiten könnte zu mehr Produktivität führen bei gleicher Bezahlung – dieses Arbeitszeitmodell und weitere Beispiele müssten erst noch mit Vertragspartnern/Arbeitgebern ausgehandelt werden wie bei der Umstellung auf Home-Office-Arbeitsplätze unter Pandemie Bedingungen, ohne unsere Volkswirtschaft zu lähmen. Der bildhafte Schreibstil hilft über das wenig liebevoll gestaltete Cover hinweg. Insgesamt werden sicherlich Denkanstöße angeregt.

Bewertung vom 30.01.2023
Orontes, Peter

Die Siegel des Todes


ausgezeichnet

Ein umfassender, spannender Historienroman!
Geschichtliche Fakten der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts sind spannend verwoben mit den fiktiven Figuren Ranghild und Elias, deren dramatisches Schicksal in drei Büchern beschrieben wird. Das Leben z. B. von Köhlern, Kräuterfrauen, Abdeckern, Gauklern, Vögten, Fernhandelskaufleuten rund um Freiburg, Regensburg, den Schwarzwald oder Salerno kann nachempfunden werden, auch in seiner damaligen Gefährlichkeit zwischen politischen Ränkespielen, Wegelagerern, bezahlten Söldnern etc.. Sehr interessant sind die Informationen über die Schule von Salerno als Quell der Heilkunst. Insgesamt wird das Mittelalter lebendig in Schreibstil und zuweilen mittelhochdeutscher Wortwahl vorgestellt mit breit gefächerten übel und wohl gesinnten Charakteren jedweder damaligen Gesellschaftsschicht. Ein Lesevergnügen besonderer Art für mich!

Bewertung vom 27.01.2023
Sager, Riley

NIGHT - Nacht der Angst


gut

Trauma-Bewältigung sehr spannend verpackt!
Insgesamt ein spannend geschriebener Thriller mit vielen unerwarteten Wendungen rund um Charlie, der jungen Studentin der Filmwissenschaften, deren Kenntnisse über Regisseure, Filme und Musiktitel überzeugend eingeflochten sind. Die nächtliche Autofahrt mit ihr zwischen Halluzinationen und Realität, mit dem ihr unbekannten, verlogenen Josh in 1991, einer Zeit ohne Handy und Kassettendecks in PKWs gestaltet sich als scheinbare Falle des gefürchteten Campus-Killers, als überzeugender Höllentrip. Nur der weitere wirre Handlungsverlauf ist teils unschlüssig, unlogisch, zu konstruiert, was der spannenden Atmosphäre dieser einen Nacht voller breit dargelegter Ängste und Bedrohungen keinen Abbruch tut aufgrund des klaren Schreibstils mit der passenden Wortwahl. Das Cover ist ansprechend.

Bewertung vom 25.01.2023
Furre, Heidi

Macht


gut

Ende mit dem Patriarchat!

Ein Trauma wie eine Vergewaltigung zu verarbeiten scheint alles andere als leicht zu sein selbst nach vielen Jahren der Betäubung auch mit Tabletten. Mit Rachegedanken an den Vergewaltiger zu spielen, kommt in diesem Roman vor. Jedoch müssen selbst nach dem langen Zeitraum die Erinnerungen daran, an all den Ekel, der Scham, der vielleicht unklaren Mitschuld ausgehalten werden. Über ein bebildertes Buch der Künstlerin Niki de Saint Phalle erfährt Liv von der Vergewaltigung dieser Berühmtheit. Denke man nur an die riesige Skulptur einer Frau, die auf dem Rücken liegt, in deren Körper man hineingehen kann. She: A Cathedral. So wie sie fühlt sie sich nicht als Opfer, sondern als Überlebende, die erst bei einem Aufenthalt in Capalbio nahe bei Rom im riesigen Tarotgarten oben genannter Künstlerin Frieden mit sich und diesem Missbrauch zu finden scheint in der Diskussion mit ihrer Freundin Frances. Hat man als eine Frau von statistisch zehn ein solches Trauma selber nicht erlebt, kann man diese emotionale Belastung kaum nachempfinden, hier inhaltlich aus vielen Blickwinkeln gut beleuchtet dargeboten.

Bewertung vom 25.01.2023
Benrath, Nora

Wehrlos


gut

Soziale Medien gekoppelt an Kindesentführungen – auf Tatsachen fußend!
Aus mehreren Perspektiven fächert der Krimi den Sachverhalt auf: auf der polizeilichen Ebene, der der betroffenen Eltern und auch die Entführer kommen zu Wort. Im Mittelpunkt stehen nicht schulpflichtige Kinder bis zu sechs Jahren, die von ihren Müttern auf Plattformen wie facebook, Instagram, Blogs etc. bildlich in Bestform präsentiert werden. Bestens über solche wehrlosen, schnell verängstigten Kinder informiert gelingt es Entführern wohl leicht, diese am helllichten Tag zunächst unbemerkt zu rauben, um sie in ihrem Netzwerk, im darknet zu handeln wie teure Ware. Welche negativen Folgen für alle Familienmitglieder eine solche Zur-Schau-Stellung auf sozialen Medien haben kann, wird hier detailliert beschrieben, leider nicht durchgehend gleich spannend verarbeitet. Aber dadurch wird die Wichtigkeit dieses Themas um Kindesentführungen in ganz Europa nicht geschmälert. Cover und Buchtitel sind passend ausgesucht.

Bewertung vom 24.01.2023

Guinness World Records - Dinosaurier


ausgezeichnet

Das interessiert unsere Kinder sicherlich.
Das Guinness World Records für Erstleser – Dinosaurier verbindet in vier farbig unterschiedenen Wissensgebieten Lesespaß mit Wissen. Die Seitengestaltung ist locker bunt besetzt mit detaillierten Illustrationen, bereichert mit kurzen, prägnanten Sätzen in großer Buchstabengröße eines klar strukturierten Buchstabentypus – ideal für Leseanfänger. Inhaltlich regen sowohl die bunten Zeichnungen als auch die Informationen zu Gesprächen an, da auch Verknüpfungen zu Filmen, zu neuesten Forschungen, zu Museumsbesuchen angeboten werden. Die Relation der Größe dieser Tiere zu Dingen aus unserem Alltag wie z.B. im Vergleich zur Größe von Flugzeugen, von Menschen wird wunderbar klar dargestellt. Das provozierende Cover macht neugierig. Die Verarbeitung des Buches ist solide und daher für Kinderhände zum häufigen Einsatz geeignet.

Bewertung vom 24.01.2023
Engels, Lars

Totes Moor / Janosch Janssen ermittelt Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Moorlandschaft an der Rhön bildet den spannenden Rahmen für einen kriminellen Plot rund um Janosch Janssen, der auch sehr menschliche Züge aller Beteiligten aufweist. Die Charaktere sind in ihrer Verschiedenheit klar gezeichnet, mit der richtigen Wortwahl stilsicher porträtiert. Moralische Werte, Begriffe wie Freundschaft, Vertrauen werden durch Lügen, Verrat bis zu tödlichem Verschweigen ersetzt. Ein kriminelles Netzwerk im fiktiven Ort Grimmbach und dem Roten Moor wird in spannendem Schreibstil aufgebaut und zügig auf mehreren Aktionsebenen gut nachvollziehbar als Leser entflochten – mit einem überraschenden Aufklärungseffekt. Eine Verbundenheit zu dieser wohl seltenen und schönen Naturlandschaft schimmert durch und macht Lust auf dortige Wandererkundungen. Ein spannender Lesegenuss