Benutzer
Benutzername: 
easymarkt3
Wohnort: 
...

Bewertungen

Insgesamt 864 Bewertungen
Bewertung vom 02.03.2023
Young, Samantha

With All My Heart


sehr gut

Das ungewöhnliche Band einer unendlichen, überzeugenden Liebe.
Der Roman ist zwei geteilt in Vergangenheit und Gegenwart, die gemeinsame Jugend der Hauptakteure und ihre brutale Erwachsenenwelt voller Korruption und Bestechung, an der vor allem Jamie zu scheitern droht. Sehr starke, extreme Emotionen – von Liebe bis zu Rachsucht – werden passend zur Thematik im Kampf um Gerechtigkeit neben Verbitterung und Trauerbewältigung verarbeitet in einem feinfühligen, bildhaften Schreibstil. Die Figuren sind von warmherzig und zäh bis sehr egoistisch und manipulativ heraus gearbeitet und dadurch mit rotem, spannungsgeladenem Faden versehen bis zum ‚Happy End‘. Den vielen Sexszenen ‚bis zur Besessenheit‘ wurde nach meinem Geschmack zu breiten Raum eingeräumt. Das in Blautönen kreierte Cover ist in unklaren Konturen gehalten, Buchtitel und Autorin klar erkennbar, aber mit wenig Ausstrahlungskraft.

Bewertung vom 26.02.2023
Birnbacher, Birgit

Wovon wir leben


gut

Der Wunsch nach Freiheit im Zwiespalt mit Verantwortung und Liebe.
Insgesamt geht es um ein Leben durch selbstverschuldete Arbeitslosigkeit bzw. um Erwerbslosigkeit durch die Schließung von Fabriken und Ähnlichem. Viele Menschen werden dadurch entwurzelt, verlieren ihr Selbstwertgefühl und die Orientierung an der Realität. Wie gliedert sich dann der einst festgefahrene, durchstrukturierte Tagesablauf. Wie findet ein aus dem Erwerbsleben unerwartet ausgestoßener Mensch – nur noch Stumpf ohne Wurzeln und Blätter - neuen Sinn im Alltag? Kann man sinnvolle neue Pläne machen und auch die Kraft der Umsetzung dazu finden? Der Südafrikanische Maskenweber könnte als Symbol für Arbeit herhalten, baut er doch ständig neue kunstvolle Nester, obwohl er doch nur eins belegen kann. So kann es auch arbeitslosen Menschen gehen, die in einer wie auch immer gearteten Arbeit neuen Lebensinhalt finden statt nur Arbeitslosengeld zu beziehen. Die weibliche Aufopferung in Pflegefällen wird ebenso als gesellschaftliches Problem aufgegriffen. Sprachlich berührend versetzen viele dieser tiefgehenden Gedankengänge rund um Julia, der Krankenschwester, den Leser ins Nachdenken.

Bewertung vom 25.02.2023
Hahn, R. P.

Der Riffgeist


gut

Grauenhafter Menschenhandel spannend in Szene gesetzt.
Auf mehreren unabhängigen Handlungssträngen zwischen einer frustrierenden Mordaufklärung, persönlicher Trauerbewältigung und einem detaillierten Aufbau weiterer Akteure auf und um Rügen erfasst den Leser schnell das knallharte Schicksal des Flüchtlingsmädchens Yslei aus Syrien. Mit ihr konzentriert sich der gesamte spannende Plot mit den Geschehnissen auf der Luxusjacht Kaiphas. Neben dem Kommissar Jens Lackner stechen weitere überzeugende Figuren wie der Skipper Avid König alias King mit seinem superschnellen Segelboot intelligent und fantasievoll heraus. Insgesamt wäre die Rettungsaktion dieser siebenköpfigen, zusammengeschusterten Crew in der baltischen See vielleicht in der Realität so nicht machbar, bedenkt man allein die große Überzahl an eingespielten Söldnern und Bodyguards auf der Kaiphas. Überhaupt hätte die Szenerie rund um das Flüchtlingsmädchen als abgeschlossener Krimi gereicht. Das hochbrisante, sehr grausliche Thema rund um Menschenhandel auch in unseren Breiten schockiert hier.

Bewertung vom 20.02.2023
Ryan, Anthony

Der Paria / Der stählerne Bund Bd.1 (MP3-Download)


sehr gut

Ein cleverer Hauptakteur mit einem Talent zu überleben.
Voller Lektionen und Weisheiten von Gesetzlosen aus grauer Vorzeit sind hier verarbeitet wie z. B -. Aller Ehrgeiz ist umsonst, wenn er nicht von Vernunft begleitet wird. – so schlau stellt man sich Schurken eigentlich gar nicht vor, kommen in diesen drei Teilen sehr lebendig daher, spannend erzählt aus der Sicht von Alwyn Scribe – Gesetzloser, Schreiber und später Soldat in der Kompanie des Bundes. Politik, Religion, Rittertum und der stetige Kampf um Freiheit bei all diesem Verrat auch zwischen Kriegen sind im Groben die Hauptthemen, die einen lebendigen Spannungsbogen mit passender Wortwahl ziehen bei all den Intrigen an verschiedenen Örtlichkeiten wie Wälder, Erzmine, Burgen und Städten, gepaart mit Magie von Hexen, Amuletten, Schatzkarten und einem sehr alten Buch verfasst in alter Sprache. Gebildete Frauen wie z.B. Sihlda Doisselle, einstmals ranghohe Geistliche des Bundes, auch Insassin der Erzmine, Alwyns Lehrerin, wollen die Welt verändern, aber nicht allein durch Worte. Der Fantasie beim Lesen sind hier keine Grenzen gesetzt.

Bewertung vom 17.02.2023
Alaoui, Abla

Bissle Spätzle, Habibi?


sehr gut

Was für ein Doppelleben, angefüllt mit so viel Angst und Lügen!
Das Zusammentreffen zweier sehr verschiedener Kulturen war noch nie einfach, erfordert viel Geduld, Offenheit und Rücksichtnahme. Wenn der jeweilige Glaube dann auch noch zentral von großer Bedeutung für eine der zwei Parteien ist, kann es nur komplizierter werden, wie hier zwar humorvoll beschrieben ist, aber eigentlich schwere Mühlsteine an Belastung sein können. Dieses schrittweise, vertrauensvolle Entgegenkommen ist sehr einfühlsam aus der Sicht der Hauptperson beschrieben, spannend und kreativ verwoben durch Rückblicke in die Schulzeit, Besuch ins schwäbische Stuttgart, ihre Erfahrungen mit der muslimischen Dating-App und bei Castings. Auch die Einblicke in marokkanische Sitten und Gebräuche z.B. bei Hochzeiten oder Wohnungseinzug mit leckeren Speisen machen den Liebesroman sehr lebendig. Über den schwäbischen Dialekt wird nicht gelästert, sondern spezielle Eigenarten liebevoll umschrieben. Ein aufschlussreicher Roman um eine starke, junge Frau zwischen zwei Kulturen!

Bewertung vom 14.02.2023
Groh, Kyra

Du bist mein Lieblingsgefühl


sehr gut

Erfrischend zu lesen.
Der locker-flockige Schreibstil trifft mit der teils originellen Wortwahl sicherlich den Geschmack jüngerer Leser – ebenso wie das Thema über Flirten, Annäherung trotz verbaler Missverständnisse. Die sehr verschieden dargestellten Charaktere von Nele und Max überzeugen neben Freunden und Familie durch kreative Dialoge, wirken realistisch, frisch und sympathisch, bisweilen nur etwas zu langatmig. Auch ernstere Aspekte werden zwischengeschaltet. Die Grundidee des Zusammentreffens im Brautmoden-Geschäft als Romaneinstieg finde ich sehr gut gewählt. Das farblich diagonal aufgeteilte Cover wirkt jugendlich frisch, die Farbgebung mit azurblau und honiggelb ist ganz ohne Rottöne gehalten, doch der Titel verrät die Grundtendenz. Insgesamt die perfekte Mischung aus dem täglichen Miteinander.

Bewertung vom 14.02.2023
Maly, Beate

Die Kinder von Schönbrunn / Schönbrunn-Saga Bd.2


sehr gut

Für mich historisch sehr interessant!
Die historischen Fakten zur Schönbrunner Schule in Wien haben mich sehr interessiert und erinnern mich sehr an die Montessori-Pädagogik. Die angenehme Kulisse rund um das Schönbrunner Schloss besonders in der kargen Nachkriegszeit machen das Lesevergnügen romantischer zusammen mit dem Amniente im Zoo Schönbrunn und der schwärmerischen, zarten Annäherung zwischen der Witwe Greta Berger und Michael Brenner. Auch die Erwähnung der Roten Falken und der Kinder- Freundeschule fand ich geschichtlich interessant neben den politischen Anschauungen der Sozialdemokraten mit ihren bekannten Werten zu Demokratie, der neuen Rolle der Frau mit gleichen Rechten für Mann und Frau. Neben Gefühlen wie Geborgenheit, Liebe und Zärtlichkeit geht es auch um Trauerbewältigung um vermisste Ehemänner nach dem 1. Weltkrieg, für viele kein leichter Neubeginn emotional, finanziell bei Wohnraum- und Arbeitsplatzmangel. Lesenswert!

Bewertung vom 11.02.2023
Engwert, Carolin;Mischitz, Véro (Veronika)

Gärtnern für Ahnungslose


sehr gut

Das Thema GÄRTNERN ist umfassend mit vielen Illustrationen in einfacher Wortwahl verfasst, sodass ein solcher Ratgeber sogar in Kinderhand zu Hause oder für den Schulgarten sinnvoll sein könnte, mit vereinzelten Anleitungen zu einfachen Experimenten, ohne großen finanziellen und zeitlich großen Aufwand. Viele Tipps nicht nur für einen Nutzgarten, sondern auch für Blumen und Gartengestaltung bereichern dieses Taschenbuch, ohne unerwünschte Tiere wie Schnecken, Ameisen oder Blattläuse im Text zu vernachlässigen. Der Schreibstil ist humorvoll, die Seitenaufteilung nicht mit Text überladen. Im Nachtrag befindet sich ein Glossar, ein Bezugsquellen-Verzeichnis nebst einem Nachschlageregister-Register, sollte voriges Wissen aufgefrischt zu werden, notwendig werden. Insgesamt inhaltlich sorgfältig zusammengestellt mit interessanten Tipps nicht nur für Anfänger.

Bewertung vom 10.02.2023
Miller, Mark

Uns bleibt immer New York


sehr gut

Ein empfehlenswertes Lesevergnügen.

Léo und Lorraine als Hauptpersonen teilen ihre eigenen Probleme, Gefühle und Gedanken etwas zu langatmig bis zur Hälfte des Romans mit. Das Leben in New York wird dabei breiter vorgestellt als das Pariser Ambiente, in dem Lorraine sehr luxuriös lebt, finanziell und beruflich sehr gut abgefedert. Spannung wird erzeugt durch mysteriöse Droh- Mails von unbekannter Nummer und auch durch einen Brief in Léos Briefkasten. Die Auflösung all dessen erfolgt in einem angenehmen Erzählstil mit schnelleren, häufigeren, natürlich auch überraschenden Aktionen. Der Autor lässt seine Liebe zu New York als großer Schmelztiegel, zu seiner Kunst- und Musikszene, zu seinen dortigen Filmkulissen eindeutig durchschimmern. Freundschaft unter Léos sympathischen Freunden wird besonders groß geschrieben. Ein wenig Romantik an unvergessliche Tage in New York sorgt ebenso für ein empfehlenswertes Lesevergnügen.

Bewertung vom 09.02.2023
Hauff, Kristina

In blaukalter Tiefe


sehr gut

Mehr als nur ein Thriller!
Vier Perspektiven liefert dieser Krimi auf das spannende Geschehen während eines Segeltörns in den Schären Schwedens. Zwei Paare, nämlich die gekündigte Chefredakteurin Caroline und der Boss der Anwaltskanzlei Andreas neben dem viel jüngeren, baldigen Kanzlei-Partner Daniel mit seiner neuen Partnerin Tanja – jede Person ein anderer, sehr gegensätzlicher Charakter neben dem wortkargen Skipper Eric. Da sind Probleme, Missstimmungen gut vorstellbar schon vorprogrammiert. Die auf engstem Raum auf dem Boot geführten Dialoge und beschriebenen Handlungen kommen nachvollziehbar, äußerst realistisch und fachmännisch im Segeljargon beschrieben beim Leser an, ermuntern aber eventuell nicht unbedingt zur Buchung eines solchen Urlaubs, denn die sehr drastisch beschriebene, finale Situation in Schweden lässt eine beklemmende, weitreichend nachklingende Stimmung aufkommen mit besonders einer Person auf der weiteren Suche nach neuer Orientierung im Leben – sehr tiefgründig.