Benutzer
Benutzername: 
isabellepf
Wohnort: 
Gaggenau

Bewertungen

Insgesamt 1479 Bewertungen
Bewertung vom 07.09.2022
Stohner, Friedbert

Bleibt Oma jetzt für immer?


ausgezeichnet

"Bleibt Oma jetzt für immer? von Friedbert Stohner, ist eine heitere, tief berührend und altersgerechte Geschichte über Demenz, Tod, Zusammenhalt und Familie.

Eigentlich sollte Oma nur so lange bei Klaras Familie blieben, bis ihr fieser Knochenbruch auskuriert ist. Doch zunehmend verändert sich Omas verhalten, sie tut plötzlich seltsame Dinge, ist schusselig und geht mit Socken in den regennassen Garten spazieren. Die Prognose, Oma ist krank und leidet an Demenz.

Friedbert Stohner bringt seine Leser zum schmunzeln, berührt, regt zum nachdenken an aber auch zum weinen. Es ist eine heitere aber tief berührende Geschichte über den Zusammenhalt einer Familie, über Demenz, Tod und den würdevollen Umgang mit einem Menschen der nicht mehr so klar denken kann. Altersgerecht und anhand vieler Alltagssituationen erlebt man den schleichenden Prozess der Krankheit, aber auch den Gesundheitszustand der sich zunehmend verändert. Man fühlt, bangt, lacht und weint mit den Charakteren.

Doch es ist kein Sachbuch im Sinne mit Fachwissen, vielmehr ist es eine emotional sehr berührende Geschichte mit erheiternden Alltagssituationen über eine Krankheit die leider jeden treffen kann.

Überaus lesenswert.

Bewertung vom 03.09.2022
Corrigan, Sophie

Keine bösen Tiere - Das etwas andere Tierbuch für Kinder ab 7 Jahren


ausgezeichnet

"Keine bösen Tiere " von Sophie Corrigan, ist ein etwas anderes Tierbuch für Kinder ab 7 Jahre, mit Fakten statt Vorurteilen.

Häufig begegnen wir Tieren gegenüber mit einer ganzen Reihe von Vorurteilen. Manche finden wir einfach eklig, andere finden wir gefährlich, schädlich oder sogar lästig. Wir sagen Pfui-Spinne, flüchten beim Anblick einer kleinen Maus auf den Stuhl oder finden Geier richtig fies. Es ist an der Zeit mit Vorurteilen aufzuräumen und einiges richtigzustellen.

Sophie Corrigan hat ein ganz besonderes Tierbuch geschrieben, in dem sie mit Vorurteilen über verschiedene Tiere aufräumt. Mit humorvoll, witzig und leichten Worten, zeigt sie wie Tiere wirklich sind und erläutert, welche wichtige Rolle sie auch für unser Ökosystem spielen. Jeweils auf zwei bunt bebilderten Doppelseiten räumt sie mit Unwissen auf. Wovon jedoch auf der ersten Doppelseite zuerst Unwissen aus der Sicht des Tieres aufgezeigt wird. Auf der nächsten Doppelseite liefert sie Fakten die widerlegen das Tiere gar nicht so böse sind wie angenommen, vielmehr sind die gelieferten Erläuterungen richtig interessant und bringt die gefährlich, gefürchtet und sogar als hässlich abgestempelten Tiere in ein vollkommen anderes Licht.

Besonders die farbenfroh und wunderhübsch bebilderten Buchseiten sind toll und passen hervorragend zum Gesamtbild des Tierbuches. 

Gleich zu Anfang findet man auf einem übersichtlichen Inhaltsverzeichnet um welche Tiere es geht und die man man durchstöbern des Buches besser kennenlernen kann. Gut gefallen hat mir auch, das für Kinder nicht gängige Tiere als schwierige Wörter auf den letzten Seiten kurz in ihrer Bedeutung Zusammengefasst erklärt werden. 


Insgesamt ein lesenswertes Tierbuch mit Fakten, statt Vorurteilen über Tiere für gross und klein.

Bewertung vom 01.09.2022
Algarra, Alejandro

Erstaunliche Tiere


ausgezeichnet

"Erstaunliche Tiere - Was hat sich Gott wohl dabei gedacht?" von Alejandro Algarra, ist ein wundervoll farbenfroh illustriertes Tierbuch mit interessantem Tierwissen und christlichen Impulsen.

Kennst du die Geheimwaffen des Kugelfisches? Und wusstest du, dass Rehkitze keinen Geruch haben, damit Wölfe sie nicht aufspüren können? Oder hast du schon einmal versucht, wie ein Nilpferd sechs Minuten unter Wasser zu bleiben?

Solch und eine Vielzahl weiterer faszinierender Informationen, können Kinder in diesem kunterbunt illustrierten Bilderbuch entdecken. Sie lernen erstaunlich und interessantes Wissen über 46 verschiedene Tiere. Die Buchseiten sind übersichtlich mit farbenfroh und unheimlich liebevollen Illustrationen gefüllt die beim lesen für grosse Verzückung sorgen. Auch sprechen sie ihre ganz eigenen Sprache und unterstreichen hervorragend das Wissen über die einzelnen Tiere.

Auf jeweils einer Doppelseite wird ein Tier und seine Besonderheit vorgestellt. Die einzelnen Textabschnitte sind leserfreundlich in angenehmer Leseschrift gehalten, die sich gut zum Vorlesen eignen. Der Wortlaut ist leicht, einfach und gut verständlich. Das vermittelnde Wissen ist altersgerecht, faszinierend und ist nicht nur interessant für Kinder sondern bereichert auch für Erwachsene.
Nicht zuletzt lernen sie auch den Erfinder dieser wunderbaren Schöpfungen kennen. In jeweils hervorgehobener Schrift wird Bezug auf Gott genommen. Denn manche Parallelen zum Glauben lassen sich auch in der Tierwelt erkennen, sodass Eltern eine gute Gesprächsgrundlage haben um über Gott und seine Schöpfungen zu sprechen.



Ein insgesamt grossartig ausgearbeitetes Bilderbuch mit interessantem Tierwissen und christlichen Impulsen.

Bewertung vom 01.09.2022
Goldwasser, Luka

Da geht noch Meer


ausgezeichnet

"Da geht noch Meer" von Luka Goldwasser, ist ein herrlich amüsant und turbulenter Familienroman der für gute Laune sorgt.

Gerade noch denkt Lea über die Kinderplanung nach, als sie ihren derzeitigen Lebensgefährten inflagranti erwischt. Frisch getrennt und voller Selbstzweifel, lässt Lea ihre Tochter bei der Oma Urlaub machen und düst gemeinsam mit ihrem zwischenzeitlich als schwul geouteten Ex-Ehemen und seinen beiden Lebensgefährten auf eine abgelegene Insel in Griechenland. Dort will sie ihr Single-Dasein zelebrieren und ihr Leben wieder neu sortieren, so der Plan. Doch schon bald befindet sie sich mittendrin im urkomischen Liebes- und Beziehungschaos.

Luka Goldwasser hat ein herrlich amüsant, turbulent und Regenbogen bunten Unterhaltungsroman geschrieben, der konstant für beste Leseunterhaltung sorgt. Durch den pfiffig, leicht und fliessenden Schreibstil, aber auch durch die bildhaften Beschreibungen fühlt man sich rasch mitten im Geschehen.
Die Charaktere insbesondere Lea waren mir von Anfang an total sympathisch. Aber auch Leas Schwiegermutter mochte ich durch ihre total verrückt und lebenslustige Art unheimlich gerne, die mich mehrfach zum lachen bringen konnte. Die Handlung baut sich wie im wahren Leben mit höhen und tiefen unterhaltsam auf. Es gibt viel zum schmunzeln das durch die aufkommende Situationskomik und urkomischen Fettnäpfchen unterstrichen wird. Ich glaube ich habe selten so viel und oft bei einem Roman geschmunzelt und gelacht wie bei diesem.


Ein insgesamt herrlich turbulent und humorvoller Familienroman bei dem kein Auge trocken bleibt. Für alle die gerne lustigen Romane lesen eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 01.09.2022
Oblau, Hannah

Gute Geschichten zur Nacht. 17 Bibelerzählungen, die stärken und ermutigen. Gute-Nacht-Gebete und Einschlafgeschichten für Kinder ab 4 Jahren zum Vorlesen beim Zubettgehen


ausgezeichnet

"Gute Geschichten zur Nacht" von Hannah Oblau, enthält 17 kurze und einprägsame Bibelerzählungen und Gebete, die stärken und ermutigen.

Oftmals ist es für Kinder nach einem aufregend und Erlebnisreichen Tag gar nicht so leicht zur Ruhe zu kommen. Da ist es toll mit einer kurz und einprägsamen Geschichte den Tag ausklingen zu lassen. Denn Kinder brauchen Geschichten die guttun.

Hannah Oblau hat ein wundervolles Vorlesebuch mit 17 Bibelerzählungen zur Schlafenszeit geschrieben, die ermutigen, stärken und unterstützen. Sie erzählen von Gottes grossem Ja zu jedem einzelnen Menschen, sie erzählen von Vergebung und Versöhnung, von Mut und Glauben, von Teilen und Mitgefühl aber auch von Versprechen und Zuspruch.

Die Bibelgeschichten sind in kurzen Sätzen in leicht verständlicher Sprache, für Kinder ab 4 Jahren geschrieben. Die einzelnen Erzählungen sind meist zwei Doppelseiten lang und eigenen sich hervorragend als Gute-Nacht-Geschichten. Denn jeweils am Ende jeder Geschichte befindet sich ein kurzes Gute-Nacht Gebet, das angelehnt an die Geschichte ist. Auch die wundervollen in warmen Farben gezeichneten Illustrationen zu jeder Geschichte, passen ganz wunderbar und bereichern diese.

Eine ganz wunderbare Möglichkeit um gemeinsam ins Gespräch zu kommen und um die Geschichte nochmals Revue zu passieren, finde ich die kurz zusammengefasste Erläuterung im Anhang auf den letzten Seiten.

Insgesamt eine ganz wundervolle Sammlung an Einschlafgeschichten zum Vorlesen beim Zubettgehen mit kurzen Gebeten.

Bewertung vom 01.09.2022
Schneider, Stephanie

Frühling, Sommer, Herbst und Zesel / Grimm und Möhrchen Bd.2


ausgezeichnet

"Grimm und Möhrchen - Frühling, Sommer, Herbst und Zesel" von Stephanie Schneider, ist ein liebevoll illustriertes Vorlesebuch voller Zeseleien.

Seit der kleine Zesel in die das gemütliche Haus von Buchhändler Grimm mit der schiefen sieben eingezogen ist, herrscht keine Langeweile mehr. Sie haben einen riessenspass all die wundersamen Bräuche zu entdecken, die die Menschen so durchs Jahr begleiten. Sei es einen Wunschzettel zu Weihnachten zu schreiben, sich an Karneval lustig zu verkleiden oder im Urlaub als Andenken eine Postkarten zu schreiben. Mit Möhrchen wird das Jahr zum schönsten und aufregendsten in Grimms Bücherkiste. Und auch Grimms Buch füllt sich mit vielen weiteren Kapiteln die er mit seinem kleinen Zesel erlebt. 


Seit dem ersten Band sind wir grosse Fans des liebenswerten Zesels und haben uns schon sehr auf ein Wiedersehen gefreut. Die Charaktere sind einfach wundervoll und liebenswert die man schnell ins Herz schliesst. Auch die Namensgebung der Figuren ist herzallerliebst die begeistern. Gemeinsam mit dem kleinen Zesel und Grimm erlebt man die Traditionen des Jahres. Die Geschichte ist sehr liebevoll mit ganz viel Witz, Charme und altersgerechter Spannung geschrieben. Die Buchseiten sind übersichtlich und gefüllt mit farbenfroh, sehr ansprechend und liebevoll im Detail gezeichneten Illustrationen die das Abenteuer ganz hervorragend unterstreichen. 


Erneut eine ganz wundervolles Vorlesebuch mit liebenswerten Charakteren, hübschen Illustrationen und ganz viel Charme.

Bewertung vom 31.08.2022
Chapman, Jane

Wir vermissen dich, lieber Bär!


ausgezeichnet

"Wir vermissen dich, lieber Bär!" von Jane Chapman, ist eine einfühlsame und rührende Geschichte über den Tod, Verlust und die Erinnerung die bleibt.

Die Freunde der Biber und der Maulwurf können es nur schwer verstehen, das ihr Freund der Bär gestorben ist. Es tröstet sie über Bär zu sprechen und sich gemeinsam daran zu erinnern, was sie erlebt haben. Doch eines Tages besuchen sie Bärs Baumhaus und finden etwas, das ihnen hilft sich auf ganz besondere Weise an ihren Freund zu erinnern.

Jane Chapman hat eine tief berührende Geschichte geschrieben, die mich beim vorlesen fast ein paar Tränchen gekostet hat. Mit emotional, sehr einfühlsamen Worten erzählt die Geschichte über den Verlust und Tod eines geliebten Freundes. Die Handlung ist altersgerecht und berührend. Man fühlt den Schmerz den die tierischen Freunde empfinden regelrecht beim lesen. Freundschaft, Verlust aber auch das gemeinsame Erinnern fliessen gekonnt und verständlich in die Handlung mit ein. 


Die Grossformatigen Bilderbuchseiten sind mit kurzen lesefreundlichen Textabschnitten, farblich sehr ansprechend und so liebevoll im Detail gezeichneten Illustrationen versehen. Sie sprechen ihre ganz eigene Sprache, sind wunderhübsch anzuschauen und unterstreichen hervorragend die Geschichte. Das überraschende Lesehiglite für uns war, die Doppelseite zum drehen die durch liebevolle Detailarbeit für Begeisterung beim lesen sorgt. 


Eine emotional tief berührende Bilderbuchgeschichte zum Vorlesen, mit wunderhübschen Illustrationen über Verlust, Tod und gemeinsames Erinnern.

Bewertung vom 31.08.2022
Sonja Spaltenstein

Alle im selben Boot


ausgezeichnet

"Alle im selben Boot" von Sonja Spaltenstein, ist eine witzig, aufmunternd und kunterbunte Bilderbuchgeschichte mit biblischem Inhalt.

Wochenlang schippert die muntere Truppe mit der Arche nun schon dahin, doch nun verspüren die Tiere heimweh. Sehnsüchtig halten sie Ausschau nach einem Stück Land. Doch im Gedränge an der Reling geht plötzlich die Giraffe über Bord und sorgt damit für Auregung.

Sonja Spaltenstein hat eine aufmunternd, witzig und unterhaltsame Bilderbuchgeschichte geschrieben, die für grossen Lesespass sorgt. Es geht um das Miteinander ganz unterschiedlicher Persönlichkeiten aber auch um HIlfsbereitschaft und Zusammenhalt. Der Wortlaut ist leicht verständlich und altersgerecht. Die grossformatigen Buchseiten sind mit Vorlesefreundlichen Textabschnitten in grosser Leseschrift versehen. Der Inhalt der Geschichte ist mit biblischem Inhalt und humor gespickt, sodass Kinder ab vier Jahren der Handlung gut folgen, sie versehen und spass am lesen und zuhören haben.

Besonders die kunterbunten, wunderhübsch im Detail gezeichneten Illustrationen haben wärend dem Lesen für verzückung gesorgt und unterstreichen die moderne Geschichte der Arche Noah ganz hervorragend. Es macht grossen Spass die Geschichte zu lesen, die gleichzeitig aber auch dazu einläd die Geschichte mit Noah und seiner Arche näher kennenzulernen.

Ein insgesamt rundum gelungenes Bilderbuch, mit wunderhübschen farbenfrohen Illustrationen und einer fröhlich, altersgerecht biblischen Geschichte.

Bewertung vom 31.08.2022
Zervakis, Linda;Patrikiou, Elissavet

Wenn ich das kann, kannst du das auch!


sehr gut

"Wenn ich das kann, kannst du das auch!" von Linda Zervakis, ist ein hübsch illustriertes Kochbuch mit persönlicher Rezeptsammlung und ein Einblick in die einfache griechische Küche für Kochanfänger.

Die ehemalige Tagesschau-Sprecherin Linda Zervakis, liebt es zu essen. In ihrem griechisch inspirierten Kochbuch, hat sie in gemeinsamer Zusammenarbeit mit ihrer Co Autorin und besten Freundin Eli ein Kochbuch mit Lieblingsrezepten der Familie zusammengestellt. Sie zeigt ausserdem was man am Hamburger Hafen für Köstlichkeiten essen sollte und lädt Freunde ein, um mit ihnen gemeinsam zu kochen. Dabei kann sie das eigentlich gar nicht und macht dies nur um ihre Freunde und Familie glücklich zu machen.

Linda Zervakis Kochbuch ist nicht nur eine Sammlung ihrer griechisch inspirierter Lieblingsrezepte, sondern auch ein Einblick in ihre Küche, ihr Lieblingsrestaurant, ihre Familie und ihren Vorlieben. Mit einer kurzen Einleitung stellen sie sich und ihre Mitwirkenden Personen vor, das persönlich von Herzen und ehrlich geschrieben ist.

Die Rezepte selbst sind Lieblingsrezepte der Familie, die von ihr mit der Zeit perfektioniert wurden. Besonders gefallen hat mir, das daraus eine ganze Bildergalerie entstanden ist. So bekommt man nicht nur einen Einblick in ihre Küche und Familie, sondern bekommt auch Stück für Stück die einzelnen Rezepte in der Zubereitung gezeigt. Doch auch persönliche Bilder und kleine Geschichten machen das Buch zu einem ganz persönlichen Kochbuch. Die Wahl der Rezepte ist eine bunte Mischung aus Lieblingsrezepten aber auch außergewöhnlich und einfachen Rezepten für jeden Tag sind darin zu finden. Die Zusammenstellung der Zutatenliste ist einfach und meist mit wenigen gängigen Zutaten versehen. Der Wortlaut der Zubereitung ist gut verständlich und mit vielen persönlichem Know How versehen. Auch viele Illustrationen und Bilder geben jedem Rezept einen gewissen familiären Touch.

Ich mag das familiäre auskleiden der Rezepte total gerne, die Rezepte sind vom Schwierigkeitsgrad einfach und gut für Anfänger zum nachmachen geeignet. Doch obwohl ich die Auswahl der Rezepte einfach und übersichtlich finde, waren es mir insgesamt zu wenig Rezepte die mich zum Nachkochen animieren konnten.

Für Fans der einfachen griechischen Küche und Kochanfänger aber ein tolles Kochbuch zum ausprobieren.

Bewertung vom 31.08.2022
Suchanek, Andreas

Flüsterwald - Eine neue Bedrohung. Der verborgene Meisterschlüssel. (Flüsterwald, Staffel II, Bd. 1)


ausgezeichnet

"Flüsterwald - Eine neue Bedrohung. Der verborgene Meisterschlüssel" von Andreas Suchanek ist der Auftakt der 2. Staffel.

Gerade erst sind Ella und Lukas vom Herzen des Waldes zu Beschützern des magischen Flüsterwaldes ernannt worden, da erreicht sie auch schon ein erneuter Hilferuf aus einem der anderen Flüsterwäldern. Sie stecken in grosser Gefahr. Gemeinsam mit der Elfe Felicitas und dem Menok Rani, stürzen sich Lukas und Ella in ein neues aufregendes Abenteuer. Doch es erwartet sie schon eine neue Hürde die sie meistern müssen, denn die unterirdische Blinzelbahn, die das einzige Transportmittel zwischen den Flüsterwäldern ist, wurde sabotiert.


Andreas Suchanek weiss auch in der zweiten Staffel der Fantasyreihe, wie er seine Leser mit jeder Menge aufkommender Spannung, Nervenkitzel und ereignisreichen Abenteuern für seine Geschichte begeistert. Mit einer kurzen Zusammenfassung direkt am Anfang, fühlt man sich rasch wieder mitten im Flüsterwald angekommen und kann auch als Neuling der Reihe gut ins Abenteuer finden. Der Schreibstil liest sich sehr fliessend, leicht und locker. Die Charaktere sind wunderbar ausgearbeitet, die die Geschichte durch spass und Unterhaltungswert bereichern. Besonders Rani fällt in diesem Band zwar durch seine ständigen Nörgeleien und altklugen Art auf, das wiederum aber auch für witzig und lustige Lesemomente sorgt. Trotz dessen das mich seine Art ab und an ziemlich genervt hat mag ich Rani unheimlich gerne, den man einfach mögen muss.

Die Handlung baut sich gewohnt sehr unterhaltsam,humorvoll mit einer gelungenen Spannung, aber auch mit überraschenden Wendungen auf, das für lebhaften Lesespass sorgt. Man fühlt sich von der ersten bis zur letzten Seite bestens unterhalten, hat Spass beim lesen und ist gespannt auf die Fortsetzung. 


Erneut ein überaus gelungen, unterhaltsam und voller Spannungsmomenten aufgebauter Fantasyroman und Auftakt der zweiten Staffel. Unbedingte Leseempfehlung für alle Fans der Staffel.