Benutzer
Benutzername: 
Lisega

Bewertungen

Insgesamt 1386 Bewertungen
Bewertung vom 24.03.2014

Wenn Träume fliegen lernen


ausgezeichnet

Paraderolle für Johnny Depp: Er verkörpert den fantasievollen Bühnenautor J.M. Barrie, der durch die Freundschaft zu einer Witwe (Kate Winslet) und ihren vier Söhnen zum Klassiker „Peter Pan“ inspiriert wird. Barrie sprudelt über vor Ideen und lebt diese entgegen allen gesellschaftlichen Konventionen in den Spielen mit den Jungs aus. Die fließenden Übergänge zwischen „normalen“ Szenen und der Fantasiewelten, die wunderschönen stimmigen Bilder, die tollen Darsteller und die leise Melancholie, die sich durch den Film zieht, machen „Wenn Träume fliegen lernen“ zu einem ganz besonderen Erlebnis. Einfach herzergreifend!

Bewertung vom 24.03.2014
Smith, Alexander McCall

Schweres Erbe für Mma Ramotswe / Mma Ramotswe Bd.11


sehr gut

Der 11. Krimi mit Mma Ramotswe führt die Damen der „No. 1 Ladies‘ Detective Agency“ aus der botswanischen Hauptstadt Gaborone ins schöne Okavango-Delta. Ein Anwalt aus den USA bitte sie in einer Erbschaftsangelegenheit um Hilfe, und sie sollen einen Wildhüter ausfindig machen. Bis es dazu kommt, müssen Mma Ramotswe und ihre Kodetektivin Mma Makutsi aber einige kleine Fälle und Alltagssorgen zu Hause überstehen: Ein befreundetes Ehepaar bitte Mma Ramotswe unabhängig voneinander um Rat, da es jeweils den Partner der Untreue verdächtigt, ein junger Mann wurde von seiner Ex-Verlobten um sein Haus gebracht, und Mma Makutsis Verlobter Puhti wird nach einem Unfall von seiner verbitterten Tante gepflegt, die alles tut, um das junge Paar voneinander fern zu halten.

Wie gewohnt ist Alexander McCall Smith‘ Krimi kein „großer Fall“, sondern eine Aneinanderreihung von vielen kleinen Geschichten, die Precious Ramotswe und ihre Kodetetivin beschäftigen. Kein spektakulärer Krimi, bei dem man Nägel kauend die Spannung kaum aushält, sondern ganz im Gegenteil eine sehr entspannte Lektüre, in der der Autor mit vielen liebevollen Details ein atmosphärisch dichtes Bild von Botswana zeichnet. Die einfache Sprache passt zu Mma Ramotswes direkten und unkomplizierten Art, und wie diese warmherzige und mitfühlende Frau mit gesundem Menschenverstand ihre Aufträge und Alltagsprobleme löst, ist einfach wunderbar.

Bewertung vom 19.03.2014

Die Tribute von Panem


ausgezeichnet

Suzanne Collins dystopische Trilogie „Die Tribute von Panem“ war weltweit ein Mega-Erfolg, entsprechend groß waren die Erwartungen der Fans an die Verfilmung des ersten Teils – meine auch. Manche Buchkenner mögen enttäuscht sein, für mich zählt „The Hunger Games“ aber eindeutig zu den gelungenen Literaturverfilmungen. Die bedrückende Zukunftsvision des Buches – Nordamerika besteht nach einem Krieg aus 13 Distrikten, zwölf davon müssen jedes Jahr zwei Jugendliche in gladiatorenähnliche Kämpfe auf Leben und Tod schicken – ist visuell perfekt umgesetzt, der Gegensatz z.B. zwischen dem grauen Alltag in Distrikt 12 und dem grell-artifiziellen Leben im Kapitol könnte nicht deutlicher dargestellt sein. Auch die Arena wurde grandios in Szene gesetzt, aber v.a. tragen den Film natürlich die hochkarätigen Schauspieler, und hier ist allen voran Jennifer Lawrence als kämpferische Katniss perfekt besetzt. Eine tolle Umsetzung!

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.03.2014
Sandra Bullock,George Clooney

Gravity


ausgezeichnet

Im Kino hatte mich der Weltraum-Thriller „Gravity“ restlos begeistert, in keiner Minute hatte ich mich gelangweilt, und v.a. hatte ich noch nie in einem Film die 3D-Effekte so sinnvoll eingesetzt gesehen. Die bange Frage war, ob mich der Film zu Hause auf DVD auch noch in den Bann ziehen würde – ohne HD-fähigen Fernseher und Blu-ray-Player blieb mir nur diese abgespeckte Version. Natürlich verliert die beeindruckende Optik von „Gravity“ durch den kleineren Fernsehbildschirm und ohne 3D etwas, aber die stilistisch perfekte Bildkomposition überzeugt auch in diesem Medium. Schon die lange Anfangssequenz, die Matt Kowalski (George Clooney) und Dr. Ryan Stone (Sandra Bullock) bei schwerelosen Reparaturarbeiten im All mit der Erdkugel im Hintergrund zeigt, ist einfach grandios. Diese lange Szene ist aber nur die geschickt aufgebaute Ruhe vor dem Sturm, denn sobald Satellitentrümmer das Shuttle zerstören und der Überlebenskampf der Astronauten beginnt, ist der Film einfach nur spannend. Finsternis und Kälte, ein sinkender Sauerstoffvorrat, keine Kommunikation zur Erde, zerstörte Raumstationen, defekte Raumkapseln - das Hangeln von Rettungsanker zu Rettungsanker ist dramaturgisch perfekt in Szene gesetzt, die Mittel des filmisch Machbaren werden dabei technisch voll ausgereizt. Doch trotz des ganzen CGI-Schnickschnacks, der „Gravity“ ausmacht, trägt auch die Schauspielkunst von Sandra Bullock den Film mit. Für mich ihre bisher beste Rolle, genauso wie „Gravity“ für mich einer der besten Filme der vergangenen Jahre ist.

12 von 18 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.03.2014
Husmann, Ralf

Arbeit macht Arbeit, darum heißt sie ja so...


ausgezeichnet

„Das Büro ist der natürliche Lebensraum für den modernen Menschen … und trotzdem wissen viele nicht, wie sie sich im Büro zurechtfinden sollen.“ Dem möchte Christoph Maria Herbst alias Bernd Stromberg mit diesem Hörbuch Abhilfe schaffen. Wie gewohnt herrlich böse, mit charmanter Arroganz kongenial vorgetragen, erläutert C.M. Herbst Strombergs Binsenweisheiten, Tipps und Warnungen, untermalt mit Zitaten von den Capitol-Kollegen Ernie, Ulf, Jennifer und Tanja. Mit den „Büroregeln“ vom Papa kann man sich zwei Stunden lang bestens unterhalten, das bissige Sprüchefeuerwerk ist definitiv ein Muss für alle Stromberg-Fans und eine „detaillierte Anleitung, wie man das Leben zwischen Schreibtisch und Kantine meistert“.

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.03.2014

Zusammen ist man weniger allein


ausgezeichnet

Von Anna Gavaldas Bestseller war ich schon begeistert: Ein Großstadtmärchen, das exzellent geschrieben ist und die Leser mit einem wirklich guten Gefühl zurücklässt. Und nun die Verfilmung - die den Zauber des Buches perfekt einfängt. "Zusammen ist man weniger allein" ist eine typisch französische, federleichte, charmante Komödie, die wie der Roman einfach warm ums Herz macht. Der Fokus liegt im Film auf der Liebesgeschichte zwischen Camille und Franck, die von Audrey Tautou und Guillaume Canet wunderbar und stimmig dargestellt werden. Aber auch Philibert und die Oma Paulette, die die ungewöhnliche WG komplett machen, kommen natürlich nicht zu kurz. Eine rundum gelungene Literaturverfilmung!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.