Benutzer
Benutzername: 
Tintenwelten

Bewertungen

Insgesamt 527 Bewertungen
Bewertung vom 03.11.2018
Lee, Geneva

Now and Forever - Weil ich dich liebe / Girls in Love Bd.1


sehr gut

Liam handelt nach ihrem vermeintlichen gemeinsamen One-night-stand ganz anders als Jillian es sich erwartet und erhofft hat. Anstatt sich am Morgen danach davon zu schleichen, entscheidet er sich zu bleiben und ihr Waffeln zu backen. Obwohl sie es nicht zulassen will und ihn immer wieder von sich stößt, fühlen sich die beiden zueinander hingezogen.

Jills hat ein Geheimnis: sie ist schwer krank und will dies niemandem zumuten, weder jetzt noch in der Zukunft. Sie hält sich selber für kaputt, nutzlos und nicht liebenswert. Daher hat sie bisher Jungs wie Taschentücher verbraucht, wie ihre Mutter es so "nett" ausdrückt. Doch Liam berührt etwas in ihr.

Das Buch ist aus Jillians Sicht geschrieben, daher erfährt man direkt, wie sie sich fühlt, was für Gedanken sie hat und wie weit sie sich von ihrer Krankheit eingeschränkt fühlt beziehungsweise einschränken lässt. Dies ist teilweise wirklich sehr emotional, traurig und krass. Mich hat es sehr mitgenommen.

Das Buch beinhaltet nicht einfach nur eine Liebesgeschichte mit Erotikanteilen, sondern hat auch einen ernsten und tragischen Kern. Grade diese gesundheitlichen Aspekte fand ich sehr spannend. Sie haben das Buch zu etwas besonderem gemacht. Es zeigt wie sehr eine Erkrankung das Denken und Handeln beeinflusst. Im Großteil des Buches beschäftigt sich Jillian lediglich damit, was die Krankheit mit IHR macht. Sie lässt völlig außen vor wie es zum Beispiel ihrer Familie, ihren Freundinnen oder Liam damit geht. Natürlich muss sie primär erstmal selber damit zurecht kommen, es betrifft schließlich sie. Aber ihr Schicksal und auch ihr daraus resultierendes Verhalten ist auch anderen wichtig und verändert deren Leben. Das ist Jills lange nicht klar. Einerseits mag das egoistisch wirken, aber es ist auch verständlich.

Liam ist ein sehr attraktiver, sympatischer und einfühlsamer Charakter, der mir direkt ans Herz gewachsen ist. Ganz im Gegenteil zu ihrer Mutter, die ich einfach nur furchtbar finde. Kein Wunder, dass Jillian von zuhause ans College geflohen ist, um mit ihrer besten Freundin Jess zusammen zu wohnen. Ihre Mom will am liebsten ihr ganzes Leben kontrollieren, gibt ihr dabei aber das Gefühl eine Last zu sein, agiert scheinbar völlig gefühlslos und überhäuft sie mit Vorwürfen.

Ich freue mich, dass es im zweiten Teil der "Girls in Love"-Reihe um Jess gehen wird und hoffe, dass es auch einen dritten Band geben wird, in dem Cassie die Protagonistin sein wird.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.09.2018
Armentrout, Jennifer L.

Wicked - Eine Liebe zwischen Licht und Dunkelheit / Wicked Bd.1


sehr gut

Ivys Familie wurde durch die Fae ausgelöscht. Daher lässt sie niemanden mehr zu nah an sich heran, um unnötigen Schmerz zu vermeiden. Sie ist eine Einzelgängerin, doch dann trifft sie Ren. Dieser sieht unverschämt gut aus und ist überaus sympathisch und sexy. Er ist neu im Quartier und sie wird ihm als Partnerin zur Seite gestellt. Dabei kommen sich die beiden zwangsläufig näher. Beide fühlen sich direkt zueinander hingezogen, es prickelt gewaltig und die Funken sprühen. Doch Ivy will ihren Grundsätzen treu bleiben, will ihr Herz nicht noch mal verschenken und hängt auch noch sehr an ihrem verstorbenen Freund.

Schnell wird klar, dass nicht alles so ist, wie Ivy bisher dachte. Die Welt, wie sie sie kannte, ist in Gefahr. Zusammen mit Ren versucht sie herauszufinden, wer dahinter steckt, was überhaupt los ist und wie sie es aufhalten können.

Die Geschichte ist aus Ivys Sicht geschrieben. Der Leser wird Zeuge ihrer Gefühls- und Gedankenwelt. Sie fühlt sich schuldig am Tod ihrer Familie, ist hin und her gerissen zwischen ihren Gefühlen für Ren. Für meinen Geschmack entwickelt sich deren Beziehung relativ schnell und Ivy lässt sich wirklich rasch in Rens Bann ziehen.

Mein absoluter Lieblingscharakter im Buch ist Ivys geheimer Mitbewohner. Er ist einfach herrlich griesgrämig, verrückt und einfach goldig. Aber auch Ren habe ich in mein Herz geschlossen.

Das Buch beinhaltet einen guten Mix aus Fantasy, Liebe und Erotik, wobei es vielleicht ein bisschen zu viel der beiden letzteren gibt. Es wäre schön gewesen mehr über die Anderwelt, die Fae und andere Wesen zu erfahren.

Dies ist der Auftakt einer Trilogie. Am Ende gibt es noch mal einen Knaller, der viele Fragen und Problematiken aufwirft, so dass man schon gespannt auf Band zwei hinfiebert.

Bewertung vom 26.09.2018
Hudson, Gabe

Gork der Schreckliche


gut

Gork der Schreckliche ist ein junger Drache, der die Militärakademie besucht. Leider ist er aber gar nicht so schrecklich wie sein Name vermuten lässt oder wie es von ihm erwartet wird. Im Gegenteil zu den anderen Drachen messen seine Hörner nicht mehrere Meter, sondern lediglich einige Zentimeter. Er hat ein überdimensional großes Herz, fällt öfters mal in Ohnmacht oder bricht in Tränen aus. Kurz gesagt: er ist ein Weichei. Daher ist sein Wille-zur-Macht-Ranking auch völlig im Keller. Es ist ein Wunder, dass er es überhaupt bis kurz vor seine Abschlussfeier geschafft hat, denn Drachen wie er sterben gut und gerne schon mal während ihrer ersten Tage an der Akademie. Sie sind sozusagen Freiwild.

Gork steht eine große Herausforderung bevor. Heute ist der Tag, an dem er eine Drachendame zu seiner Königin machen muss, mit der er fremde Planeten unterwerfen und mit ihren gemeinsamen Nachkommen bevölkern kann. Gelingt ihm das nicht, wird er versklavt. Da er aber nun nicht grade der beliebteste Drache an der Schule ist, könnte das ein Problem werden.

Die Geschichte ist ein Mix aus Fantasy und SciFi. Die Drachen leben im All und ihr größtes Ziel ist es möglichst schrecklich zu sein, um neue Planeten zu erobern. Es gibt Raumschiffe, Roboter-Drachen und auch Drachen, die ein Mix aus beidem sind. Die Drachen werden vermenschlicht dargestellt, sie tragen zum Beispiel Kleidung oder besitzen einen sogenannten Powerstab, der ähnliche Funktionen wie unsere Smartphones hat.

Geschrieben ist aus der Sicht von Gork, der wie ein pubertierender Jugendlicher daherkommt. Er hat nur die Suche nach seiner Königin im Kopf, lässt sich dabei aber oft ablenken und ist doch auch relativ naiv. Er ist ständig auf der Suche nach Anerkennung und hat einige Minderwertigkeitskomplexe. Diese wurzeln in seiner schwierigen Beziehung zu seinem Großvater Dr. Schrecklich. Dieser ist ein bekannter und brillanter Wissenschaftler und sehr bemüht, Gork zu einem wirklich schrecklichen Drachen zu machen. Sein Enkel ist nämlich bisher eine einzige Enttäuschung für ihn gewesen.

Der Schreibstil ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, die Story irgendwie verrückt und anders. Teilweise wirkt sie ein bisschen albern, ist aber auf der anderen Seite auch an einigen Stellen blutig und brutal. Ich mochte die Wortspiele, wie zum Beispiel "meine Schuppe und Blut". Es werden Redewendungen umgewandelt, sodass sie in die Welt der Drachen und Roboter passen.

"Gork der Schreckliche" ist ein Muss für Drachen-Fans. Mag man dann auch noch SciFi und absurde Geschichten ist es die perfekte Lektüre.

Bewertung vom 15.09.2018
Cotter, Charis

Das unsichtbare Mädchen


sehr gut

Rose ist Einzelkind und fühlt sich unsichtbar, denn ihre Eltern sind so gut wie nie zuhause und beachten sie kaum. Auch in der Schule wird sie von ihren Mitschülern und Lehrern ignoriert. So kommt es, dass sie oft tagelang mit niemandem ein Wort wechselt. Sie hat außerdem eine Gabe, die für sie eher einen Fluch darstellt: Sie kann Geister sehen. In einem Haus, das sich direkt neben dem Friedhof befindet, ist das ein Problem. Sie fühlt sich von den Wesen bedroht und ängstigt sich sehr.

Polly lebt in einer Großfamilie, neben ihren drei leiblichen Geschwistern nehmen ihre Eltern auch Pflegekinder auf. Sie ist es Leid ständig hintenan zu stehen und - aus ihrer Sicht jedenfalls - benachteiligt zu werden. Sie sucht Zuflucht auf dem Dachboden und findet dort Rose. Die beiden Mädchen freunden sich an und kommen zusammen einem Familiengeheimnis auf die Spur.

Zunächst war ich etwas skeptisch, weil die beiden Mädchen erst um die 13 Jahre alt sind. Ich habe befürchtet, dass sich alles nur als Spiel oder Phantasie der beiden herausstellt. Aber was man als Leser dann geboten bekommt, ist soviel mehr.

Die Kapitel sind relativ kurz, die Perspektive springt immer wieder zwischen den beiden Protagonistinnen. Die Episoden, in denen sie erzählen sind ebenfalls sehr kurz, manchmal nur eine halbe oder eine ganze Seite. Dies ermöglicht einen leichten und schnellen Lesefluss.

Da ich ein großer Fan von Geistern bin, konnte mich dieses Buch wirklich überzeugen. Ich muss sagen, dass es teilweise sogar ein wenig gruselig war. Es werden außerdem der Tod, die Familie und auch Freundschaft thematisiert. Aufgrund dessen ist es teilweise sehr emotional, bedrückend und traurig. Es gibt einige unerwartete Wendungen, welche diese Geschichte zu etwas besonderem machen.

Bewertung vom 31.08.2018
Skye, Emily

Die geheime Drachenschule Bd.1


sehr gut

Henry hat die Geschichten um Sieben Feuer und die Wolkenburg immer für Legenden gehalten. Doch manchmal werden diese wahr: an seinem elften Geburtstag findet er sich auf dem Weg zu deren Schauplatz wieder. Er soll dort zum Drachenreiter ausgebildet werden. Dabei gilt es drei Prüfungen zu bestehen. Allerdings gestalten sich diese schwerer als erwartet. Denn obwohl ihm ein Drache zur Seite gestellt wird, findet er keinen Zugang zu dem mächtigen Wesen. Und auch nicht alle der anderen neuen Schüler sind besonders nett. Wem kann er trauen und seine Sorgen und Geheimnisse verraten?

Man kann sich gut in die aufgewühlte Gefühlswelt Henrys hineinversetzen, er tut einem besonders zu Anfang sehr leid. Die anderen Schüler bleiben hingegen leider etwas blass. Super fand ich aber, dass man teilweise Einblicke in die Gedanken von Henrys Drachen erhält, was wirklich sehr amüsant ist und einige Fragen bezüglich seiner Handlungen erklärt.

"Die geheime Drachenschule" ist ein süßes und liebevoll gestaltetes Buch für Kinder. Es geht um Freundschaft, sowohl um Vertrauen als auch Selbstvertrauen, Teamgeist und Zusammenhalt. All diese Themen sind toll umgesetzt. Das Buch beinhaltet viele schöne Zeichnungen, welche die Geschichte nochmal aufwerten und zu etwas ganz besonderem machen. Ein Muss für Drachenfans!

Bewertung vom 25.08.2018
Coulthurst, Audrey

Eine Krone aus Feuer und Sternen


sehr gut

Denna hat sich ihr Leben lang darauf vorbereitet den Thronerben von Mynaria zu heiraten und letztendlich Königin zu werden. Diese Allianz garantiert den Frieden beider Länder. Als sie allerdings bei Hofe ankommt muss sie feststellen, dass der erhoffte Funken zwischen ihr und Thandi nicht überspringt. Zudem legt man nicht besonders viel Wert auf ihre Meinung obwohl sie eine kluge und belesene junge Frau ist.

Mara ist zwar Prinzessin von Mynaria, aber dennoch das schwarze Schaf der Familie. Sie ist rebellisch, äußert ihre Meinung offen, wenn diese auch nicht erhört wird. Ihr größter Wunsch ist es in Freiheit und selbstbestimmt zu leben. Sie hält nicht viel von höfischen Umgangsformen und Etikette. Daher verbringt sie die meiste Zeit im Stall, um dort die Pferde auszubilden. So kommt es, dass sie Denna Reitunterricht geben soll. Anfang kann sie ihren Unmut darüber kaum verbergen. Doch dann stellen die beiden Frauen fest, dass sie ähnliche Ziele haben: sie wollen das beste für ihr Land.

Die Geschichte spielt in einer Welt der Magie. In Mynaria werden sogenannte Magienutzer jedoch nicht akzeptiert. Schnell zeigt sich, dass die Allianz der beiden Länder dazu führen wird, dass Magienutzer verfolgt, eingesperrt oder gar getötet werden. Denna, die diese Intoleranz aus ihrer Heimat nicht kennt, ist geschockt. Hinzu kommt, dass sie ein gefährliches Geheimnis hat: sie selber hat eine Gabe, welche sie immer verborgen hat und nie gelernt hat zu kontrollieren. In Mynaria spielen sowohl ihre Gefühle als auch die Magie verrückt und es wird immer schwerer sie zu verstecken.

Als es zu einem Anschlag auf das Königshaus kommt, sehen sich Denna und Mara gezwungen herauszufinden, was dahinter steckt und wer die Aufständigen wirklich sind. Sie glauben nicht daran, dass alles so ist wie es scheint.

Ich mochte das Szenario, die Welt und besonders die Charaktere. Wir haben hier regelmäßige Perspektivenwechsel zwischen Denna und Mara, bei denen man tiefe Einblicke in deren Gefühlswelt erhält - und beide empfinden eine Menge. Das Buch ist hoch emotional, reißt mit, lässt den Leser leiden, lieben und sich verzehren. Die beiden Protagonistinnen sind stark und in ihrer Entwicklung während der Handlung bewundernswert. Leider bleiben sämtliche andere Charaktere eher blass und oberflächlich, dafür bekommt man aber von Denna und Mara so viel mehr...

Natürlich gibt es in "Eine Krone aus Feuer und Sternen" auch eine Liebesgeschichte. Diese ist aber nicht kitschig, schnulzig oder 0/8/15, sondern zart, stürmisch, herzerwärmend und tragisch. Sie ist ein Feuerwerk der Gefühle und hat mir sehr gut gefallen.

Es geht um Freundschaft, Liebe, Vertrauen, Magie, Macht und Intrigen. Dabei ist das Buch nicht besonders action-lastig, es passiert nicht in jedem Kapitel etwas total spannendes. Es wird eher Wert auf die zwischenmenschliche Beziehung zwischen Denna und Mara gelegt sowie auf deren Gedankengänge und Emotionen. Außerdem deckt der Leser nach und nach zusammen mit den Protagonistinnen auf, was tatsächlich hinter dem Anschlag und den Aufständischen steckt. Die Handlung spielt hauptsächlich im Schloss oder in der Stadt. Es gibt allerdings auch einige Spannungsspitzen, unerwartete Wendungen und gipfelt in einem bombastischen Finale!

Absolut lesenswert!

Bewertung vom 21.07.2018
Suvada, Emily

Die letzte Generation / Cat & Cole Bd.1


sehr gut

Krankheiten und körperliche Makel sind dadurch nahezu nicht mehr existent, dass Mensch und Technik verschmolzen sind. Nach der Geburt bekommt jeder ein Panel eingesetzt, welches mit dem Körper wächst. Darauf sind verschiedene Apps installiert, die beispielsweise den Körper modifizieren, die Sicht schärfen oder das Hörvermögen erweitern können. Die Perfektion ist greifbar, aber nur fast. Denn viele Menschen sterben durch den sogenannten Hydra-Virus. Dieser löst zuerst ein Fieber aus, greift dann die Zellen an und lässt letztendlich den Körper explodieren. Die Wolke, die entsteht ist hoch infektiös. Sämtliche Forscher suchen einen Impfstoff.

Cats Vater ist ein brillianter Wissenschaftler. Er wird jedoch von Cartaxus entführt. Diese Organisation besitzt das Monopol über die Panels. Die letzten Worte an seine Tochter waren, dass Cartaxus sie niemals kriegen darf. Deshalb hat sie sich die letzten zwei Jahre erfolgreich versteckt. Doch plötzlich spürt Cole sie auf, ein genetisch veränderter Mensch, der zu einer besonderen Waffe ausgebildet wurde. Er teilt ihr mit, dass ihr Vater zwar endlich das Gegenmittel gefunden, es allerdings vor seinem Tod verschlüssselt hat. Somit ist die begnadete Hackerin Cat die einzige, die es dechiffrieren und der Menschheit zugänglich machen kann. Doch kann sie Cole, der ganz offensichtlich von Cartaxus kommt, vertrauen?

Die Protagonisten sind großartig und auch die Nebencharaktere haben den gewünschten Tiefgang. Nach und nach erfährt man wie es dazu kam, dass jeder einzelne heute so ist wie er eben ist. Dabei stehen einem teilweise die Haare zu Berge. Natürlich gibt es auch hier eine Liebesgeschichte, allerdings steht diese nicht im Vordergrund. Es ist einfach schön, dass sie nur dezent eine Rolle spielt. Sie bereichert ohne aufdringlich zu sein.

Der Schreibstil ist locker und leicht, allerdings ist er schon etwas komplizierter als bei einem “normalen” Jugendbuch. Die Themen Technik und Genetik ziehen sich wie ein roter Faden durch das ganze Buch. Daher wird grade zu Beginn sehr viel erklärt. Es dauert ein wenig bis man sich in der Materie eingefunden hat, doch auch für Laien wie mich ist alles recht verständlich dargestellt. Für mich macht grade dieser Mix aus Sci-Fi, Technik und dem Szenario einer Apokalypse den besonderen Reiz aus.

Zudem beinhaltet die Geschichte sehr viele Spannungsspitzen und wird niemals langweilig. Mich hat sie von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt und oft überrascht. Die Handlung ist nicht vorhersehbar und beeindruckt durch einige interessante Wendungen. Grade die letzten 100 Seiten lassen all das, was man zu wissen glaubte wieder in einem ganz anderen Licht erscheinen. Damit ist “Die letzte Generation” ein gelungener Auftakt, der einen Haufen Fragen aufwirft. Ich habe definitiv Lust auf mehr!

Bewertung vom 12.07.2018
Nigra, Anna

Wenn die Sterne Schleier tragen


sehr gut

Cecilia soll Europas Thronerben Noran heiraten, dabei kennt sie ihn doch nur als frechen Jungen, der ihr Streiche spielt! Sie möchte ihren Ehemann selber wählen und schon gar nicht will sie die zukünftige Königin sein. Als sie jedoch am Hof ankommt, ist Noran ganz anders als erwartet: zuvorkommend, liebevoll und sehr um sie bemüht. Allerdings hat er auch einen Bruder und Elias übt ebenfalls einen gewissen Reiz auf Cecilia aus.

Man kann sich vorstellen, dass es hier zur klassischen Dreiecks-Geschichte kommt. Leider konnte mich das Buch in der Hinsicht nicht überraschen. Das ständige Hin und Her und nicht-entscheiden-können von Cecilia wurde auf Dauer doch etwas anstrengend.

Mir persönlich war Elias bedeutend sympathischer als sein Bruder. Er ist warmherzig, humorvoll und unter seiner vermeintlich harten Schalle steckt ein sensibler Kern. Noran hingegen wirkte zu glatt, zu perfekt und ich war mir einfach nicht sicher, ob das alles echt ist. Tatsache ist nämlich, dass das Königshaus und sogar der eigene Vater Cecilia etwas verheimlichen. Wieso ist es so wichtig, dass unbedingt sie Königin wird?

Cecilia war für mich ein eher schwieriger Charakter. Aufgewachsen in einer Kleinstadt in den Alpen, fühlt sie sich mit der Zwangsheirat (verständlicherweise) ungerecht behandelt und überfordert. Besonders am Anfang ist sie oft zickig, eigensinnig und wiedersetzt sich. Das führt zu einigen Problemen. Die meisten Konflikte sind aber eigentlich von ihr selber verschuldet, einfach darurch, dass sie doch sehr egoistisch und unüberlegt handelt.

Die Geschichte spielt in einer dystopischen Zukunft. Vier Großmächte beherrschen die Welt: Europa, Indasien, Afrika und Amerika. Von Amerika scheint eine Gefahr auszugehen, denn es kommt zu Angriffen. Jedes Land wird von einem Monarchen regiert. Es handelt sich aber nicht um ein mittelalterlich angehauchtes Szenario, obwohl teilweise recht überholte Gesetze oder Vorgehensweisen herrschen.

Das Geschehen plätscherte so dahin, der Leser wird langsam an die Welt, das Königshaus und die Charaktere herangeführt. Es gab wenige Spannungsspitzen, allerdings gipfelt die Handlung in einem actionreichen Finale, welches aber leider sehr schnell endet. Es gibt einen fiesen Cliffhanger, der keinerlei Fragen beantwortet. Wenn einem das Buch bis hierher gefallen hat, muss man einfach weiter lesen!

In “Cecila – Wenn die Sterne Schleier tragen” spielen Intrigen, Macht und Liebe eine große Rolle. Die Liebesgeschichte konnte mich leider nicht überzeugen und ist noch ausbaufähig. Die Idee an sich hat aber Potential, ich bin gespannt wie es weiter geht!

Bewertung vom 19.06.2018
Knauber, Heike

Najaden - Das Siegel des Meeres


sehr gut

Sayaf und Khayam sind die Söhne des Sultans, der eine Heeresführer, der andere Thronerbe. Sie sind gekommen, um Glarnos einzunehmen, denn dort befindet sich das “Siegel der Meere”. Laut einer Prophezeiung ist nur dieses dazu in der Lage, das Sandmeer aufzuhalten, welches die Heimat der beiden zu verschlingen droht. Sie wissen allerdings nicht, dass das Siegel kein Gegenstand ist...

Meliaé hasst die Brüder, seitdem sie Glarnos überfallen und ihre Familie getötet haben. Wegen ihnen wurde sie aus der Heimat in das sagenumwogene Reich der Najaden entführt. Bisher kannte Meliaé die Najaden nur aus Legenden. Es sind Wesen, die sich in menschliche Gestalt oder in die einer Schlange verwandeln können. Doch jetzt offenbart sich das Geheimnis wegen dem ihr Vater sterben musste. Sie schwört Rache an den Wüsten-Söhnen. Viele Jahre ist ihr einziges Ziel ist deren Tod. Als sie dann wieder auf sie trifft, muss sie sich entscheiden: folgt sie ihrer Bestimmung oder folgt sie Sayaf, der doch für das Übel in ihrem Leben verantwortlich ist?

Heike Knauber wurde durch orientalische und griechische Mythologie zu dieser Geschichte inspiriert. Sie hat eine faszinierende und sehr atmosphärische Welt voller Magie erschaffen, die einen sofort in seinen Bann zieht. Geheimnisse und Legenden, Krieg und Gewalt, Macht und Intrigen, Liebe und Leidenschaft, Familie und Freundschaft – all das beinhaltet dieses grandiose Buch.

Es gibt soviele Charaktere, die aber alle in die Tiefe gehen, jeder ist für sich etwas ganz besonderes und toll gezeichnet. Auch durch sie wird das Buch zu etwas außergewöhnlichem: Khayam, der grausame Thronerbe, dem ein Leben nichts wert ist. Sayaf, der Heeresführer, der aus Pflichtbewusstsein handelt, aber insgeheim von einem friedlichen Leben träumt. Er fühlt sich von anfang an von Meliaé angezogen und will sie vor den Fängen seinen Bruders schützen. Meliaé, die von einem kleinen unbedarften Mädchen zu einer starken Frau heranwächst. Sie weiß, was sie will und bietet nicht nur den Brüdern die Stirn.

Das Buch fesselt von der ersten bis zur letzten Seite, wird dabei niemals langweilig oder langatmig und überzeugt auf voller Länge. Man muss aber auch sagen, dass es nichts für schwachen Nerven ist. Es kommt zu einigen Kämpfen und Folterungen, ist blutig, brutal und dabei teilweise sehr plastisch beschrieben.

Schade finde ich, dass man wenig bis gar nichts über Najadis, das Reich der Najaden, erfährt. Sollte es Folgebände geben (was ich sehr hoffe!), würde ich mir wünschen, dass die Autorin uns dorthin entführt.

“Najaden – Das Siegel der Meere” bietet überzeugende und atemraubende High Fantasy, die fast keine Wünsche offen lässt!

Bewertung vom 10.06.2018
Showalter, Gena

Der Anfang / Immerwelt Bd.1


sehr gut

Tenley hat die Qual der Wahl: sie muss sich entscheiden, ob sie ihr Leben nach dem Tod in der Sphäre Myriad oder Troika führen möchte. Ihre Entscheidung hat aber nicht nur Einfluss auf ihr sogenanntes “Zweitleben”, sondern auch auf das aktuelle. Ihre Eltern sind Anhänger von Myriad und möchten unbedingt, dass sie sich dieser Sphäre verpflichtet. Daher schicken sie Tenley in eine Art Besserungsanstalt, die allerdings eher einem Gefängnis gleicht. Schlechtes Essen, menschenunwürdige Behandlung und gnadenlose Folter stehen auf der Tagesordnung.

Doch dann tauchen Bow, Tens neue Zellengenossin und Troika-Anhängerin und der unwiderstehlich attraktive Kilian auf, der zu Myriad gehört. Beide versuchen Tenley auf ihre Seite zu ziehen.

Die ersten Seiten, welche in der Besserungsanstalt spielen, empfand ich teilweise als abstoßend. Die Vorstellung, dass ihre Eltern Tenley bewusst dorthin geschickt haben, obwohl sie wissen, welche Verhältnisse dort herrschen und dass ihr Kind dort die Hölle auf Erden erlebt, finde ich wirklich krass. Alleine aus Prinzip hätte ich mich dann für die andere Sphäre entschieden. Was sind das für Eltern? Was sind das für Leute, die zu so etwas fähig sind?

Die Ereignisse in der Anstalt haben Tenley auf jeden Fall abgehärtet und zu einer starken Persönlichkeit gemacht, die ihre Gefühle abschottet, um sich zu schützen. Sie hat das Kämpfen gelernt und kann sich verteidigen. Auf der anderen Seite ist sie aber auch sehr unsicher, weil sie sich einfach nicht entscheiden kann, welche Sphäre die richtige für sie ist.

Natürlich gibt es im Buch auch einen “love interest”. Allerdings kann ich diesen nicht so richtig nachvollziehen. Kilian mag zwar gut aussehen und absolut heiß sein, aber er ist auch ein richtiger Bad Boy, der einfach völlig verdrehte Strategien in Bezug auf Problembewältigung hat. Mir hat Archer vom Charakter her viel besser gefallen und war mir dementsprechend auch deutlich sympatischer. Er war wie ein Bruder oder guter Freund für Tenley, auf den man sich einfach verlassen kann.

Positiv aufgefallen ist, dass es im Buch niemals langweilig wurde. Es ist immer etwas passiert, es war actionreich, es gab einige unerwartete Wendungen. Tenley und ihre Begleiter konnten sich niemals sicher sein.

Die Idee der verschiedenen Sphären und einem Leben nach dem Tod fand ich generell sehr gut, allerdings war die Umsetzung beziehungsweise die Erklärung des Ganzen eher schwierig und verwirrend. Ich habe viele Seiten gebraucht bis ich verstanden habe, was es mit den verschiedenen Sphären auf sich hat, welche Vor- oder Nachteile es bringt sich für diese oder jene zu entscheiden. Im Verlauf erfährt der Leser dann auch, warum es für Troika und Myriad so wichtig ist, dass Tenley sich nicht für die jeweils andere Sphäre entscheidet. Allerdings empfand ich das auch wieder als sehr kompliziert.

Kompliziert und anstrengend war es auch Tenleys Entscheidungsfindung oder eher das regelmäßige Umentscheiden zu beobachten. Sie war einfach völlig hin und hergerissen, wusste nicht, was das Richtige ist, was sie nach ihrem Tod erwarten würde. Dieses ständige hin und her wurde auf Dauer schon leicht nervig. Das ganze Buch über weiß man nicht welche Sphäre sie letztendlich wählen wird. Die Entscheidung fällt erst mit dem finalen Wort des Buches.

Das Buch vereint eine gute Idee, interessante Charaktere und viel Spannung, ist dabei aber leider oft verwirrend, was bestimmte Erklärungen angeht.