Benutzer
Benutzername: 
Ines
Wohnort: 
Genthin

Bewertungen

Insgesamt 716 Bewertungen
Bewertung vom 30.10.2021
Palinkas, Johann

Coup


ausgezeichnet

Korruption, Machtmissbrauch und ein militärischer Staatsstreich in Berlin

In diesem hochspannenden Roman wirft Johann Palinkas einen Blick hinter die Kulissen von Politik und Militär. Was er dort findet? Machtmissbrauch, Korruption, Skandale. Ein Putschversuch der Bundeswehr, der Deutschland für immer zerstören könnte. Was, wenn die Grundfesten der Demokratie nicht mehr zu retten sind? Packend und realistisch erzählt, stellt Johann Palinkas einen militärischen Staatsstreich ins Zentrum seines Romandebüts und entwirft ein erschreckendes Zukunftsszenario zur politischen Situation in Deutschland und Europa. Eine aufregend neue Stimme in der Spannungsliteratur. Ein packender Roman mit einer düsteren Zukunftsvision, die erschreckend realitätsnah rüberkommt. Klug. Fesselnd. Authentisch. Politisch, brisant, und nachdenklich machend. Ein erschreckend realistischer Thriller, der ein beunruhigendes Zukunftsszenario entwirft.

Bewertung vom 27.10.2021
Benecken, Burkhard;Reinhardt, Hans

Inside Strafverteidigung


ausgezeichnet

Ein faszinierender Einblick in die Welt der Advokaten des Bösen.
Klappentext: Hinter den Kulissen von Strafverteidigung: Insider packen aus
»Wie kann man nur Verbrecher retten?« Burkhard Benecken und Hans Reinhardt stellen das Image des Strafverteidigers als »Advokat des Bösen« auf den Prüfstand: Was davon trifft zu, was entspricht nicht der Realität? Die beiden Anwälte zählen zu den bekanntesten Strafverteidigern Deutschlands und wissen, wovon sie sprechen. In diesem spannenden Sachbuch geben sie Einblick in ihren Berufsalltag. Wer sind ihre Mandanten? Haben sie wirklich alle »Dreck am Stecken«? Oder gilt die Unschuldsvermutung? In bester True-Crime-Manier teilen sie ihre Erlebnisse mit berühmten Verbrechern und berichten von wahren Kriminalfällen.
- Jeden Tag die Wirklichkeit in all ihren Facetten erleben: Warum Strafverteidiger der kreativste Beruf der Welt ist
- Strategien, Verhandlungsgeschick und Fingerspitzengefühl: Warum ein Strafverteidiger mitunter auch ein »dreckiger Hund« sein muss
- Gewissenloses Kalkül oder fairer Rechtsbeistand? Warum Strafverteidiger unerlässlich für den Rechtsstaat sind
- Insiderwissen und Hintergründe zu wahren Begebenheiten: von Wirtschaftskriminalität über Clan Verbrechen bis zu spektakulären Mordfällen
Die Wahrheit über Strafverteidiger: Immer auf der Seite des Bösen?
Burkhard Benecken hat das Who’s Who der deutschen Clan-Szene vertreten sowie etliche Prominente wie Leon Goretzka oder Natassja Kinski. Hans Reinhardt ist sein Hauptkanzleipartner. Zu seinen aufsehenerregendsten Fällen zählen der Satanisten-Mord von Witten oder die Panama Papers.
Was ist Schuld? Was heißt Moral? Diese Fragen prägen den beruflichen Alltag eines Strafverteidigers. In diesem Sachbuch erzählen Benecken und Reinhardt ungeschminkt, wie es ist, tagtäglich auf der Seite von mutmaßlichen Verbrechern zu stehen und für sie zu kämpfen. Gleichzeitig räumen sie mit Vorurteilen auf und zeigen: Beschuldigte in einem Strafverfahren sind Menschen wie du und ich.
Eine abwechslungsreiche und aufregende Lektüre, die fundiertes Fachwissen mit spektakulären Kriminalgeschichten kombiniert!
Wieso verteidigt man Verbrecher? Burkhard Benecken und Hans Reinhardt, zwei der bekanntesten Strafverteidiger Deutschlands verhandeln anhand von eindringlichen Fallgeschichten die großen Fragen um Schuld und Moral. Hat der skrupellose Mörder einen fairen Prozess verdient? Sind Strafverteidiger gewissenlos, weil Sie Kriminellen mit gewieften Strategien beistehen? Die beiden bieten einen Insiderblick in ihren Berufsalltag. Sie schildern ihre eindrücklichsten Fälle und zeigen die Instumente der Strafverteidigung. Dabei diskutieren sie die Fragen, die sich jeder schon einmal gestellt hat. Wie ist das Verhältnis von Richter, Stastsanwalt und Verteidiger? Und ist der größte Feind des Verteidigers tatsächlich der eigene Mandant? Ein hoch spannendes Sachbuch in bester True-Crime-Manier. So echt wie das Leben und so fesselnd wie ein Krimi sind diese großen Kriminalfälle.

Bewertung vom 24.10.2021
Busch, M. L.

Liebe all inclusive (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein Hotel zum Verlieben ...
Der prickelnde Liebesroman für Fans von Millionär-Romance.
Alix Harrison hat sich ihren Traum vom eigenen Hotel erfüllt. Das hippe Künstlerviertel Shoreditch in London ist genau der richtige Ort für ein Hotel, das nur drei Zimmer besitzt und auf Wunsch auch stundenweise vermietet wird. Ihre Hotelgäste sind meistens Möchtegern-Celebrities, die sich für ein heimliches Schäferstündchen einmieten. Nur ein Hotelgast gibt Alix Rätsel auf: Der reiche und gutaussehende Geschäftsmann Colton West will so gar nicht ins Trendviertel passen. Warum reserviert ein Mann, der in Geld schwimmt, ein Zimmer in einem Seitensprunghotel? Und warum bringt er nie eine Frau mit? Nach und nach lernt Alix den geheimnisvollen Hotelgast kennen. Und als plötzlich ihre Existenz auf dem Spiel steht, scheint Colton der Einzige zu sein, der ihr helfen kann, wieder Ordnung ins Chaos zu bringen ...
Das Buch bietet sympathische und liebevolle Figuren, etwas Action mit Spannung, humorvolle Szenen und eine harmonische Romanze. Das Hotel "Three Rooms" wurde sehr detalliert beschrieben. Die Protagonistin hatte echt Glück im Unglück. Eine unterhaltsame Geschichte für schöne Stunden.

Bewertung vom 21.10.2021
Haidacher, Ulrike

Die Party


gut

Leider keine tolle Party ,sondern eher eine stumpfsinnige Kochveranstaltung
Klappentext: Eine Party läuft aus dem Ruder.
Eine Softeisverkäuferin landet durch Zufall auf einer Party, die sich als biedere Kochveranstaltung im Elternhaus eines Regisseurs herausstellt. Der Parade-Feminist und Egozentriker belehrt seine Gäste in langen Monologen und Bernhard-Manier, darunter eine 30-jährige Juristin und »Powerfrau« sowie ein weltverbesserisches Trachten-Pärchen. Während Prosecco getrunken und Rohschinken gegessen wird, diskutieren die Partygäste über »starke Frauen« und Frauenquoten. Dabei fallen die Figuren nach und nach aus ihrer Rolle, nimmt das Themenkarussell so schnell Fahrt auf, dass nicht nur der Softeisverkäuferin schwindlig wird. Bis zur Eskalation ist es nur eine Frage der Zeit. Die gefeierte Kabarettistin Ulrike Haidacher entwickelt in ihrem Debütroman eine »Sogkraft«, der sich niemand entziehen kann. Garniert mit Übersteigerung und originellem Sprachwitz vollführt der Text die hohe Kunst der Komik, die geradewegs in die Tragödie schlittert. Eine Party, die man nicht so schnell vergisst!
»Der Zeitpunkt, an dem auf einer Party Pop-up-Schürzenstände aufgebaut werden, kann als der Moment gesehen werden, eine Party guten Gewissens zu verlassen, man muss nicht immer bis zum bitteren Ende bleiben.«
Die hohe Kunst der Komik ist leider an mir vorbei gehuscht. Als Theaterstück wäre dieser Roman bestimmt eher satirisch. Das Cover mit Schutzumschlag erinnert an den Hippie-Zeit-Lock. Die wellenförmigen Linien passen zum Untertitel "Eine Einkreisung". Der Schreibstil war auch nicht meins, viel zu viel verschachtelt. Das störte meinen Lesefluss.

Bewertung vom 18.10.2021
Arbol, Nils

Naerima


ausgezeichnet

Naerima auf der Suche nach ihrer Vergangenheit.
Klappentext: Naerima wird als Kind von zwei Jägern am Wald­rand gefun­den, die sie mit in ihr Dorf neh­men. Das fremde Mäd­chen kann sich bis auf seinen Namen an nichts erin­nern und hat in dem Dorf nur wenige Freunde. Einer davon ist ein alter Mann, den sie den Seher nennen, weil er die Gabe hat, Ereig­nisse aus der Zukunft voraus­zu­sagen. Eines Tages ver­schwin­det der Mann, aber er hinter­lässt Naerima eine wich­tige Bot­schaft mit Hin­weisen auf ihre Her­kunft. Kurzentschlossen macht sich das Mädchen auf die Suche nach dem Seher und ihrer Ver­gangen­heit. Sie ahnt nicht, wie schwie­rig und gefähr­lich diese Reise wird …
Eine liebevoll geschriebene, spannende und berührende Geschichte in der Naerima sich auf die Suche nach ihrer Vergangenheit begibt.Der Schreibstil ist flüssig und das wunderschöne Cover passt perfekt zum Inhalt. Die Welt in der Naerima lebt ist sehr bildhaft beschrieben und ist sehr detailreich. Die sympathische Protagonistin und ihre treuen Begleiter wurden auch sehr schön beschrieben. Das Buch vermittelt Werte wie Freundschaft und Mut.

5 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.10.2021
Klementovic, Roman

Wenn die Stille schreit


ausgezeichnet

Spannend und fesselnd von Anfang an.
Während zwei entflohene Mörder die Gegend unsicher machen, fegt ein gewaltiger Schneesturm über das Land. Der Strom ist ausgefallen, viele Straßen sind nicht mehr passierbar. Tim erreicht erst kurz vor Mitternacht das abgelegene Landhaus, in dem er mit seiner Frau Natalie wohnt. Doch von dieser fehlt jede Spur. Dabei hat sie eben noch am Telefon beteuert, wach bleiben und auf ihn warten zu wollen. In völliger Dunkelheit begibt Tim sich auf die Suche nach ihr. Und macht bald eine verstörende Entdeckung …
Der Autor Roman Klementovic hat einen mitreissenden Kurz-Thriller als Hörbuch 95 min. geschrieben. Gelesen von Kris Köhler. Purer Nervenkitzel! Es steckt voller Überraschungen. Ein packender Thriller mit ungeahntem und berührendem Ende. Ein wunderbares Hörbuch mit einer wichtiger Message.

Bewertung vom 10.10.2021
Jørgson, Til

Glüxfall


ausgezeichnet

Eine Liebesgeschichte von Mützenich bis Mudanjiang, einmal um die Welt, doch mehr als eine Reise.
Klappentext: Schwanger? Künstlerpech! Die Urlaubsquarantäne hat Folgen für die Autistin und den Filou. Mailin sucht Hendrik jedoch der Liebe wegen. Geld und Konventionen sind ihr egal. Durch Corona getrennt leben sie auf verschiedenen Kontinenten. Dieser spannende Liebesroman beschreibt die gegenseitige Suche. Es ist eine erotische Geschichte, eine lustige und eine weit gefächerte. Denn es geht in Glüxfall nicht nur um Mailin und Hendrik. Wir erfahren, wer die schönste Frau Chinas ist (ihre Schwester), dass Triaden nicht nur kriminell sind und Freudenmädchen zwar Freude spenden, aber selten welche haben. Wir machen einen Grundkurs in Norwegisch und einen in katholisch. Aber Mailin und Hendrik sind immer mittendrin. Sie suchen nach Liebe, nach Abwechslung und Zuneigung. Sie suchen sich und finden anderes. Jeder denkt an den anderen und malt sich ein Wiedersehen aus. Wie fängt man eine Suche an, wenn man die Sprache des anderen nicht spricht und noch nicht einmal eine Telefonnummer hat?
Mailin ist erwacht und dadurch ruhelos. Wenn sie ihn nicht findet, will sie wenigstens etwas finden. Hendrik ist wie immer und doch nagt es an ihm, dass er nicht weiß, warum sie verschwand, aus seinem Leben gerissen, aus der quälenden Langeweile der Quarantäne. Sie sucht offenbar Liebe, dabei will sie Befriedigung finden. Er hat Befriedigung nach Belieben und sucht nach Liebe. Werden sie sich begegnen? Und wo werden sie sich treffen? In der Mitte? Im Herz? Im Schoß? Oder war die erste Begegnung der beiden ein nicht zu wiederholender, glücklicher Zufall?
Von Mudanjang bis Mützenich, einmal um die Welt und doch mehr als eine Weltreise. Die Chinesin ist endlich erwacht, aber der Rest der Menschheit verhält sich, als wäre nie etwas geschehen, als hätte Mailin nicht gerade ihre Sexualität entdeckt. Was tun, wenn der Erwecker zwölftausend Kilometer entfernt in Deutschland ist? Mailin braucht ein Ventil und Hendrik ein Ziel.
Der Autor Til Jörgson schreibt weder klischeeverseuchten Kitsch noch seelenlose Erotik. Ein überraschend anderer Roman, für Leserinnen und Leser, die sehr viele explizite und erotische Szenen lesen wollen. Absolut lesenswert und unterhaltsam. Man muss sich nur fallen und vor allem mitnehmen lassen. Erotisch, spannend, überraschend und lustig. Ein erfrischend anders formulierter und fruchtbarer Liebesroman! Klare Leseempfehlung.