Benutzer
Benutzername: 
MaMaMia

Bewertungen

Insgesamt 127 Bewertungen
Bewertung vom 16.02.2024
Beese, Karin

Nelly und die Berlinchen


ausgezeichnet

Das Buch "Nelly und die Berlinchen - Das kleine Wildkaninchen" ist bereits der vierte Teil der Bilderbuchreihe "Nelly und die Berlinchen". Mit Texten von Karin Beese und Illustrationen von Mathilde Rousseau ist das gebundene Buch im HaWandel Verlag erschienen. Es umfasst 40 Seiten und wird für Kinder ab 3 Jahren empfohlen.

In der Geschichte geht es um die "Berlinchen", drei Freundinnen in Berlin, die im Park verschiedenste einheimische Tiere entdecken und dabei feststellen, dass sie selbst gerne ein eigenes Haustier hätten. Sie träumen von einem Hund, einer Katze und einem Papagei, doch irgendwie scheint keines der Tiere wirklich passend zu sein. Als sie dann im Park ein Wildkaninchen hoppeln sehen, schmieden sie den Plan, dieses zu fangen und als Haustier zu halten. Um nicht zu Spoilern möchte ich nur verraten, dass die Geschichte durch eine Erkenntnis der Kinder eine sehr tierfreundliche Wendung nimmt.

Die Geschichte zeigt nicht nur die schönen und angenehmen Seiten eines eigenen Haustiers, sondern spricht auch die kritischen Punkte dazu an und geht auch auf das Wohlergehen der Tiere ein! Das finde ich sehr gut gelungen und bringt bestimmt auch das ein oder andere Kind mit Wunsch nach einem Haustier zum Nachdenken!
Zudem gibt das Buch sogar noch ganz kindgerecht kurze Infos zu verschiedenen Tierarten und erklärt z.B. den Unterschied zwischen Hase und Kaninchen.
Die Texte sind in Reimform geschrieben und dabei kurz, gut verständlich, kindgerecht, locker und witzig. Sowohl die Kids, als auch wir als "vorlesende" Eltern lieben den Schreibstil und die Reimform! Die Illustrationen sind sehr sehr schön. Es gibt auf jeder Seite kleine Details zu entdecken und zu benennen ohne dabei überladen zu wirken, das gefällt uns ausgesprochen gut! So bleibt das Buch interessant und wird sehr gern wieder und wieder angeschaut. Hier hat nicht nur unser 4-jähriger seine Freude, sondern auch der Kleine (1,5) sucht schon ganz begeistert auf jeder Seite nach Eichhörnchen, Schmetterlingen und Vögeln!
Dass das Buch ganz "nebenbei" und selbstverständlich Vielfalt in Form von verschiedenen Hautfarben, Religionen, Geschlechtern und Familienkonstellationen zeigt, finde ich sehr sehr wichtig und einfach perfekt umgesetzt! Das sollte meiner Meinung nach zwar mittlerweile eigentlich selbstverständlich sein in Kinderbüchern und wird glücklicherweise gefühlt auch immer mehr, aber es ist bei weitem nicht bei allem Büchern so "unauffällig" und ohne dies speziell hervorzuheben oder direkt zu thematisieren umgesetzt wie hier!
Was wir auch toll finden sind die "Anleitung" für Schattenspiel-Tiere und dass die Kinder am Anfang und Ende des Buches die Möglichkeit haben, kreativ zu werden und zu malen oder Fotos einzukleben von sich selbst und zum Thema des Buches!

Unser Fazit: Ein absolut gelungenes, super durchdachtes Kinderbuch! Einfach ein perfektes Gesamt-Paket, daher eine klare Weiterempfehlung von uns!

Bewertung vom 13.02.2024

Der Friedensheld


ausgezeichnet

Das Buch "Der Friedensheld" wurde von Henning Löhlein nach der Fabel "Bewaffneter Friede" von Wilhelm Busch geschaffen. Es ist als gebundenes Buch im 360 Grad Verlag erschienen und umfasst 32 Seiten. Empfohlen wird das Buch ab 5 Jahren.

Die Geschichte handelt vom Fuchs und dem Igel, die sich zufällig begegnen. Der Fuchs fordert den Igel auf, seine Waffen, wie vom König verlangt abzulegen, da nun Frieden herrschen soll. Der Igel klärt auf, dass sein Stachelkleid keine Waffe sondern einfach sein Fell ist und hält dem Fuchs dafür gleich den Spiel vor, um ihn auf seine Waffen, die Zähne, hinzuweisen.
Letztendlich schlafen alle Tiere friedlich kuschelnd ein und träumen von einem Traumland ohne Krieg.

Das Buch ist so berührend! Es braucht keine brutalen Bilder, um die Sinnlosigkeit von Kriegen darzustellen. Der abgeholzte, kaputte Wald spricht für sich. Die Texte sind kurz und in Reimform, die Illustrationen klar, deutlich und nicht überladen. Außerdem ist die Mimik der Tiere gut erkennbar dargestellt. Das Buch ist einfach perfekt, um mit Kindern zum leider sehr aktuellen Thema Krieg ins Gespräch zu kommen. Die großen roten Herzen heben sich deutlich ab, fallen sofort ins Auge und zeigen ganz deutlich, was es auf der Welt wirklich braucht und wie wichtig es ist, den nächsten Generationen das auch so früh wie möglich zu zeigen! Damit kann jeder einen Beitrag dazu leisten, dass die nächsten Generationen in einer hoffentlich friedlichen Welt leben können!

Mein Fazit: Ein ganz ganz wertvolles, hochwertiges Buch zum Thema Frieden... wichtige Botschaft, hervorragend umgesetzt! Eine ganz klare Weiterempfehlung von uns... und zwar nicht nur als Buch für Kinder!!!

Bewertung vom 12.02.2024
Frattini, Stéphane

Meine kleinen Dinogeschichten - Tyrannosaurus ist wütend


sehr gut

Das Buch "Meine kleinen Dinogeschichten - Tyrannosaurus ist wütend" mit Texten von Stéphane Frattini und Illustrationen von Carlo Beranek ist als gebundenes Buch im Ullmann Medien Verlag erschienen. Es umfasst 32 Seiten und wird für Kinder ab drei Jahren empfohlen.

Die Geschichte handelt vom jungen Tyrannosaurus Torvex, der sehr schnell wütend wird. Irgendwann weckt er mit seiner Wut scheinbar sogar einen Vulkan. Das kann so nicht weitergehen und daher benutzt Torvex nun ein paar Tricks, wie er mit der aufsteigenden Wut besser umgehen kann.

Das Format und der verstärkte, gepolstert Umschlag ist toll. Dadurch ist das Buch schön stabil und es fühlt sich richtig hochwertig an. Die Geschichte an sich gefällt uns auch sehr gut, die meisten Kinder und Eltern kennen solche Wutausbrüche und da gibt die Geschichte den Kids gute Tipps zum besseren Umgang mit der aufsteigenden Wut. Dass das Thema mit Dinos umgesetzt ist, gefällt unserem kleinen Dino-Fan natürlich sehr gut und da geht es sicher vielen Kindern in dem Alter so!
Die Texte sind auch gut verständlich und absolut kindgerecht. Sehr interessant fanden wir auch die eingebauten Zusatz-Infos zum Thema Dinos.
Die schönen, bunten Illustrationen mögen wir auch sehr gern. Ich hätte mir allerdings mehr dunkle Umrandungen/Konturen gewünscht, damit sich die Dinos besser vom Hintergrund abheben und manche Texte waren auf den dunkleren Illustrationen nicht so gut lesbar. Hier wäre eine helle Schriftfarbe besser gewesen. Das sind aber Punkte, die die Kids absolut nicht stören, sie lieben das Buch!

Unser Fazit: Gute Geschichte, schöne Illustrationen. Von uns gibt's eine Weiterempfehlung!

Bewertung vom 11.02.2024

Wieso? Weshalb? Warum? junior AKTIV - Fahrzeuge


ausgezeichnet

Das Buch "Junior AKTIV: Fahrzeuge" aus der "Wieso Weshalb Warum"-Reihe ist im Ravensburger Verlag erschienen und wird für Kinder von 2 bis 4 Jahren empfohlen.

Das Buch besteht aus großen, stabile Seiten, die man heraustrennen kann. Es enthält Seiten aus den drei Bereichen "erstes Ausmalen", "Rätseln" und "Schneiden und Kleben". In diesem Buch wird dabei das Thema Fahrzeuge behandelt, es gibt aus der "Junior AKTIV"-Reihe aber auch noch einige andere Bücher zu verschiedensten Themen wie z.B. Bauernhof, Feuerwehr, Baustelle und Tierkinder.
Das Buch vermittelt in kurzen, kindgerechten, gut verständlichen Texten erstes Sachwissen zum Themenbereich Fahrzeuge. Außerdem kann das Kind selbst aktiv und kreativ werden, indem es ausmalt, ausschneidet, klebt und verschiedene Rätsel löst. Das Buch fördert somit spielerisch und kindgerecht die Feinmotorik, Kreativität und Konzentration. Und das alles quasi "nebenbei"! Unser Sohn ist total begeistert und total motiviert!

Unser Fazit: Perfekt als abwechslungsreiche, sinnvolle Beschäftigung z.B. an Regentage oder auch unterwegs!

Bewertung vom 11.02.2024
Sturm, Linda

Knolles tolles Hamster-Training - Immer putzig, niemals schmutzig! - Alles übers Saubersein und Gesundbleiben / Hamster-Training Bd.1


ausgezeichnet

Das Bilderbuch "Immer putzig, niemals schmutzig" mit Texten von Linda Sturm und Illustrationen von Christine Kugler ist im Penguin Junior Verlag erschienen und umfasst 14 Seiten. Empfohlen wird es für Kinder ab 30 Monaten.

Die Geschichte handelt von Hamster Knolle und seiner Freundin, Rennmaus Milli, die zum Hamstertraining vorbeikommt. Von und mit Milli lernt Knolle, dass es wichtig ist, sich sauber zu halten und was alles dazu gehört. Zuerst wird gekämmt, anschließend geht's auf die Toilette, wo Knolle von Milli ans Händewaschen erinnert wird und auch übers Händewaschen vor dem Essen, Niesen, Husten, Zähne putzen und Baden wird berichtet. Die Texte sind dabei kurz, kindgerecht und gut verständlich geschrieben. Besonders süß und einprägsam sind die (Hamster-)Hygiene-Regeln, die die beiden in Reimform aufstellen. Die Hygiene-Regel-Reime sind dabei perfekt, um sie so direkt oder passend zum Kind etwas abgewandelt im Familienalltag zu übernehmen. Unser Großer (4) hat sich die Reime direkt gemerkt. Er liebt das Buch, mag es immer wieder anschauen und vorgelesen bekommen und erzählt im Bad auch immer wieder, wie das bei Knolle so ist.
Besonders toll sind auch die wunderschönen, süßen Illustrationen mit den vielen kleinen niedlichen und witzigen Details. Außerdem ist das Buch durch die stabilen, dicken Kartonseiten bestens für kleine Kinderhände geeignet. Die vielen stabilen Klappen, hinter denen es ganz viel zu entdecken gibt, wecken die Neugier und machen das Buch noch viel interessanter für die kleinen Leser!

Unser Fazit: Sehr empfehlenswert! Inhaltlich super, süße Charaktere, tolle Reime, wunderschöne Illustrationen und absolut kindgerecht und hochwertig umgesetzt! Klare Weiterempfehlung!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.02.2024
Klement, Johanna

Und zum Schluss ein bunter Kuss


ausgezeichnet

Das Buch "Und zum Schluss ein bunter Kuss" mit Texten von der Medizinerin Johanna Klement und Illustrationen von Barbara Jung ist als gebundenes Buch im Tulipan Verlag erschienen. Es umfasst 32 Seiten und wird für Kinder ab 4 Jahren empfohlen.

Im Buch werden in einzelnen Situationen verschiedene Kinder in verschiedensten Familienkonstellation liebevoll ins Bett gebracht. So will das eine Kind von Dinos träumen, möchte Zauberfeen erleben oder auch einfach für immer sicher und warm zusammen eingekuschelt sein. Und zum Schluss gibt's für jedes Kind einen ganz besonderen Gute-Nacht-Kuss.

Das Cover finde ich sehr ansprechend und auch aussagekräftig gestaltet. Man erkennt sofort, dass es sich um ein Buch zum und übers Zubettgehen handelt. Auch die Illustrationen kommen super an... sowohl beim Sohnemann als auch bei mir. Die Reime sind wirklich gut, lesen sich ganz locker, sind einfach und einprägsam für die Kids. Und ganz besonders toll ist das Thema Diversität umgesetzt... ganz unaufgeregt und selbstverständlich ohne den Fokus genau darauf zu richten! Genau so soll das sein... es soll einfach selbstverständlich sein und so ist's in diesem Buch auch umgesetzt. Sohnemann (4) hat dazu auch kein einziges Wort verloren oder irgendwie nachgefragt oder hinterfragt... die Personen der einzelnen Situationen sind für ihn einfach so wie sie sind und das liebevolle in den Schlaf begleiten und nicht die die Optik oder die Familienkonstellation steht im Fokus! Top! Respekt und großes Kompliment für die Umsetzung und das komplette Buch!!!

Unser Fazit: Ganz klare Weiterempfehlung! In diesem Buch findet sich jedes Kind und jede Familie irgendwie wieder und die Geschichten und die Schlussworte geben ein angenehm wohlig warmes Gefühl für einen perfekten gemeinsamen Tagesabschluss, schöne Träume und angenehme Nächte!
Eine Autorin, die man sich merken sollte... ihr Buch "Rebellenzellen" ist und bleibt ein absolutes Highlight für uns und "Und zum Schluss ein bunter Kuss" ist auch einfach top... wir sind gespannt, was da noch kommen wird!

Bewertung vom 29.01.2024
Schreiber, Chantal

Kurt, Einhorn wider Willen. Irgendwas ist immer


ausgezeichnet

Das Bilderbuch "Kurt, Einhorn wider Willen. Irgendwas ist immer" mit Texten von Chantal Schreiber und Illustrationen von Stephan Pricken ist als gebundenes Buch erschienen und umfasst dabei 32 Seiten. Empfohlen wird das Buch für Kinder ab 3 Jahren.

Die Geschichte handelt vom Einhorn Kurt, das sehr gerne Nickerchen hält und isst. Doch als seine Freunde dringend seine Hilfe brauchen, hilft es natürlich auf seine eigene, witzige Art... sei es mit seiner Wassermagie oder den Rosenduft-Pupsen. Völlig übermüdet taucht es ab und holt nun das wohlverdiente Schläftchen nach.

Die Texte sind gut verständlich, nicht zu lang und einfach total witzig geschrieben! Die richtig tollen Illustrationen zeigen ein manchmal ziemlich mürrisch schauendes, aber gleichzeitig auch richtig liebenswertes, etwas gestresstes Einhorn. Wir lieben das Buch und Kurt einfach... total süß und witzig!

Bewertung vom 29.01.2024
Bergner, Hemma

Wie schön wär fliegen


sehr gut

Das Kinderbuch "Wie schön wär fliegen" von Hemma Bergner umfasst 14 Seiten und ist im Vermes Verlag erschienen. Empfohlen wird das Bilderbuch für Kinder ab 2 Jahren.

In der Geschichte vergleichen und messen sich die verschiedensten Tiere miteinander und jedes sieht die besonderen Talente eines anderen Tieres und wäre deshalb gern auch so. Doch auch das jeweilige Tier mit den ersehnten Fähigkeiten ist nicht zufrieden und wäre wiederum gern ein anderes Tier. So wäre der Vogel gerne ein Fisch, dieser wäre gern eine Krake und diese möchte lieber eine Schildkröte sein. Der Gepard dagegen ist eigentlich zufrieden, bis ihm einfällt, dass er manchmal gern ein Kind wäre, welches allerdings gerade sehnsuchtsvoll dem Vogel vom Anfang der Geschichte beim Fliegen zusieht.

Die Geschichte zeigt in kurzen, lustigen, einprägsamen Reimen und mit einfachen Illustrationen, wie wohl jedes Lebewesen sehnsuchtsvoll und vielleicht sogar neidisch gern anders wäre und dabei gar nicht wahrnimmt, wie besonders, einzigartig und wertvoll es selbst ist.

Unser Fazit: Wir mögen das Buch sehr gern, es ist schön stabil und die Message finde ich gut und wichtig! Was mich persönlich etwas stört sind die Farben mancher Tiere... ich mag's gern realistischer. Die Kids stört das aber nicht.

Bewertung vom 24.01.2024
Giebichenstein, Cornelia

Meine Großeltern & ich!


ausgezeichnet

Das gebundene Buch "Meine Großeltern & ICH - Unsere schönsten gemeinsamen Erinnerungen" umfasst 48 Seiten und ist im circon Verlag erschienen.

In dem Buch können die Großeltern gemeinsam mit dem Enkelkind alle wichtigen und besonderen Momente und ganz viele schöne Erinnerungen bis zum Jugendalter des Enkelkindes eintragen.
Das Buch startet bereits mit einer Doppelseite zur Schwangerschaft und einem Rückblick in die eigene "frische" Elternzeit der Großeltern. Weiter geht's dann mit einer Doppelseite rund im die Geburt und das erste Kennenlernen von Enkelkind und Großeltern. Anschließend enthält das Buch zu den ersten zehn Lebensjahren eine Doppelseite, die gemeinsam gestaltet und ausgefüllt werden kann. Die Teenager-Zeit ist dann etwas kürzer zusammengefasst. Zwischendurch wurden auch Doppelseiten zu den Meilensteinen in der Kindheit und Jugend, zur Einschulung und Schulzeit eingefügt. Auch für einen Rückblick des Enkels auf die Kindheit mit Oma und Opa sind Fragen vorhanden und immer wieder zwischendurch gibt's auch einen Rückblick in die Kindheit und Jugend der Großeltern. Am Ende des Buches findet man noch einen Stammbaum zum Ausfüllen und ein paar freie Seiten, um Lieblingsfotos und besondere Erinnerungsstücke einkleben zu können.

Hier kommt das Buch bei drei Generationen einfach super an! Wir lieben es und finden es einfach wunderschön gestaltet, die Fragen sind gut gestellt, nicht nur oberflächlich und sie regen einfach zum Erzählen und Austauschen an. Der Aufbau ist gut durchdacht und es ist genug Platz um selbst kreativ zu werden, zu malen und Bilder einzukleben. Das einzige, was man an dem Buch optimieren könnte, wäre unserer Meinung nach der Stammbaum zum Ausfüllen! Dieser ist wie das komplette Buch zwar wunderschön und liebevoll gestaltet, geht aber leider nur zurück bis zu den Großeltern. Platz für ein, zwei oder optimalerweise drei Generationen mehr zum Eintragen wären hier einfach perfekt! Ansonsten ein ganz ganz tolles Erinnerungsbuch an die Kindheit mit den Großeltern! Wir empfehlen das Buch definitiv weiter!

Bewertung vom 24.01.2024
Saunders, Chris

Glaub an dich, kleines Faultier!


ausgezeichnet

Das Kinderbuch "Glaub an dich, kleines Faultier" mit Texten und Illustrationen von Chris Saunders ist als gebundenes Buch im Ullmann Verlag erschienen und umfasst 32 Seiten. Empfohlen wird das Buch für Kinder ab 3 Jahren.

In der Geschichte geht es um das kleine Faultier, das bei der großen Waldshow mitmachen und den anderen zeigen mag, was es besonders gut kann. Doch dazu muss es erstmal herausfinden, was das ist. Das Faultier besucht seine Freunde und sieht sich an, was diese besonders gut können und wird dabei nachdenklich und zweifelt plötzlich, ob es selbst überhaupt ein besonderes Talent hat. Doch dann hat es eine Idee, arbeitet fleißig daran und gewinnt schließlich sogar den ersten Platz damit.

Die Geschichte ist einfach wundervoll und zeigt ganz liebevoll, dass man nur an sich selbst glauben muss, dass man nicht alles können muss, dass jeder einzigartig ist und seine eigenen Fähigkeiten und Talente hat. Dabei hinterlässt das Buch so ein schönes, gutes Gefühl und stärkt das Selbstbewusstsein der kleinen Leser! Zu den kurzen, gut verständlichen Texten ist das Buch einfach wunderschön farbenfroh, abwechslungsreich und sehr liebevoll illustriert!

Unser Fazit: Eine schöne Geschichte, die einfach ein gutes Gefühl gibt! Noch dazu wunderschöne Illustrationen! Daher eine ganz klare Weiterempfehlung von uns!