Benutzer
Benutzername: 
buecherwand13
Wohnort: 
Bürstadt

Bewertungen

Insgesamt 45 Bewertungen
Zur ersten SeiteZur vorherigen Seite...Weitere Seiten 2 Zur Seite 2 3 Zur Seite 3 4 Zur Seite 4 5 Aktuelle SeiteKeine weiteren Seiten
Bewertung vom 21.07.2018
Bogner, Anja

Bülent Rambichler und die fliegende Sau / Bülent Rambichler Bd.1


sehr gut

Unterhaltsamer Krimi mit latenter Gesellschaftskritik

Bülent Rambichler ist alles andere als ein typischer Kommissar. Das Ermitteln auf der Straße liegt ihm so gar nicht, lieber sitzt er still am Schreibtisch und tut vorzugsweise nichts. Die Polizeilaufbahn hat er nur aufgrund der Vermittlung seines Vaters aufgenommen. Dieser ist es auch, der ihn anfordert und damit unfreiwillig zu einem echten Einsatz verhilft, als im Heimatdorf eine junge Frau tot aufgefunden wird. Nicht zuletzt aufgrund des Arbeitseifers seiner jungen esoterisch angehauchten Kollegin, nimmt Bülent wohl oder übel die Ermittlungen auf. Verzwickt wird die ganze Sache, als sein früherer bester Kumpel, heute ein dorfbekannter Trinker, in den Verdacht gerät, die junge Frau ermordet zu haben.
Der Krimi ist sehr unterhaltsam zu lesen, weil die Figuren sehr anschaulich beschrieben werden und in nicht zu hohem Maße auch etwas überzeichnet dargestellt sind. Dadurch entsteht auch die eine oder andere Situationskomik. Dennoch bleibt das Buch nicht oberflächlich, sondern setzt sich implizit mit Vorurteilen und Gesellschaftskritik auseinander.
Ich würde mich freuen, wenn es demnächst mehr von Rambichler gibt.

Bewertung vom 08.07.2018
Hennig, Tessa

Nie wieder Amore!


gut

Moni ist im Ruhestand, auch wenn sie sich nach dem Geschmack ihrer Tochter noch zu viel in deren eigene Apotheke einmischt. In der Seniorenresidenz, in die ihre Tochter sie genötigt hat, ist aber auch einfach nichts los. Plötzliche Abwechslung kommt in Monis Leben, als sie den Anruf einer in Sizilien lebenden Deutschen erhält, die beim Entrümpeln eine Filmaufnahme von ihr und ihrer früheren sizilianischen Liebe Vinzenzo gefunden hat. Obwohl lange her, scheinen Moni die intensiven Gefühle plötzlich wieder ganz nah. Und was ist dran an dem Gerücht, Vinzenzo sei gar nicht tot, wie Moni seit damals glaubt, sondern lebendig auf Sizilien gesehen worden? Gegen den Widerstand ihrer Tochter und mit Unterstützung ihres Enkels Jan macht Moni sich auf die aufregende Reise nach Sizilien.

Ich fand die Geschichte sehr angenehm und unterhaltsam zu lesen. Die Charaktere und Situationen waren gut beschrieben und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Ein bisschen Romantik und Spannung war auch dabei, wobei ich mir von Beidem etwas mehr gewünscht hätte. Alles in allem war die Handlung doch recht vorhersehbar.

Als Urlaubslektüre ohne allzuviel Anspruch, auch für Balkonien, durchaus zu empfehlen.

Bewertung vom 27.05.2018
Eyssen, Remy

Das Grab unter Zedern / Leon Ritter Bd.4


ausgezeichnet

Ein Mischung aus Kommissar Dupin und Tatort - Spannung und Sommerfeeling

Der deutsche Rechtsmediziner Leon Ritter genießt bei seinem Commandant Zerna kein besonders gutes Ansehen. Daher verbessert sich ihr Verhältnis nicht gerade, als nach und nach mehrere Unfälle auftreten, von denen Ritter behauptet, es handle sich aus seiner Sicht um Morde. Stimmt seine Einschätzung oder hat Zerna recht, der die Fälle möglichst schnell abgeschlossen sehen möchte? Und besteht eine Verbindung zwischen den Ereignissen, vielleicht sogar in Form eines Serienmörders, der möglicherweise gerade auf der Suche nach einem weiteren Opfer ist?

Mit "Das Grab unter Zedern" ist Remy Eyssen ein Krimi gelungen, der mich zunächst durch die sommerlich-südfranzösische Atmosphäre und die gelungene Charakterisierung von Situationen und Personen, später aber auch immer mehr durch die Handlung gefesselt hat.

Absolut zu empfehlen für Krimifans, die auch das Urlaubsfeeling lieben. Das Wissen der ersten drei Bände hat mir als Erstleser von Leon Ritter nicht gefehlt. Ich kann mir aber auf jeden Fall vorstellen, diese Wissenslücke bald zu schließen und mich auch in die "alten" Fälle zu stürzen.

Bewertung vom 02.05.2018
Klüpfel, Volker;Kobr, Michael

Kluftinger / Kommissar Kluftinger Bd.10


ausgezeichnet

Spannend, bewegend und lustig zugleich, der beste Kluftinger
Wie reagiert man, wenn man auf dem Friedhof einem Kreuz mit dem eigenen Namen und Geburts- und Sterbejahr gegenüber steht? Noch dazu ist auf dem Kreuz von Kluftinger das aktuelle Jahr als Sterbedatum angegeben. Soll er es als Dummejungenstreich abtun oder besteht tatsächlich Gefahr für sein Leben? Und wenn ja, wer könnte nach seinem Leben trachten? Diesen Fragen steht Kluftinger in seinem aktuellen Fall gegenüber.
Mit diesem neusten Band aus der Kluftinger-Reihe ist Küpfel und Kobr ein ganz besonderer Kluftinger gelungen. Dies liegt zum einen daran, dass Kluftinger nun einmal selbst im Zentrum der Ermittlungen steht und wir in Rückblicken einige bisher unbekannte Seiten von ihm kennenlernen. Andererseits kommen trotz der persönlichen Bedrohung der Hauptperson auch die gewohnt lustigen Passagen mit wie immer super beschriebener Situationskomik nicht zu kurz.
Eine absolute Empfehlung für Kluftinger Fans. Allen anderen würde ich empfehlen, zuerst mit den früheren Bänden einzusteigen, da immer wieder darauf Bezug genommen wird.

Zur ersten SeiteZur vorherigen Seite...Weitere Seiten 2 Zur Seite 2 3 Zur Seite 3 4 Zur Seite 4 5 Aktuelle SeiteKeine weiteren Seiten