Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
melis

Bewertungen

Insgesamt 43 Bewertungen
Bewertung vom 08.06.2023
Good Luck
Isberner, Nadine

Good Luck


ausgezeichnet

Ein wunderschönes Buch, auch schon allein das Cover sticht einfach positiv heraus.

''Good luck'' ist einfühlsam, klug und mit der richtigen Prise Humor geschrieben.

Mir gefällt gleich zum Einstieg des Texts, dass die Autorin Nadine Isberner auch über ihre eigenen Erfahrungen spricht.

Jeder kennt dieses berauschende Gefühl, das man Glücksblase nennt - nur manchmal ist sie einfach weg! Und wir fragen uns, wo sie hin ist und ob wir sie wieder finden können. Die Autorin gibt dabei Hilfestellung und regt den Leser selbst zum Nachdenken an, um den inneren Kompass wieder neu einstellen zu können. Hinterfragt wird dabei gezielt, ob das Glück im Außen liegt - denn heutzutage werden wir als Gesellschaft immer mehr von den sozialen Medien beeinflusst.

Es geht dabei um Selbstannahme und darum, die Zweifel aus dem Weg zu räumen, um das innere Kind wiederzufinden.

Im Buch gibt es viele hilfreiche Übungen und Tipps mit freien Seiten für Notizen, die man einfach umsetzen kann. Beispielsweise wird man als Leser aufgefordert, sich mehr um sich selbst und die eigenen Träume zu kümmern, ohne sofort ein schlechtes Gewissen zu haben. Auch kann man sich seine eigene 'Happy Wall' kreativ selbst gestalten - eine Wand voller schöner Erinnerungen und Fotos vom Urlaub mit Familie und Freunden.

Für Glückssuchende gilt daher, die Komfortzone zu verlassen und Änderungen zuzulassen. Denn der einzige Moment den wir haben, ist... JETZT. Es ist ein Plädoyer, mehr Mut in das Leben mit einfließen zu lassen.

Fazit: Mir gefällt der authentische Schreibstil. Mir gefällt, dass das Buch mit einer Leichtigkeit geschrieben ist, denn die braucht man für das Glück. Empfehlung!

Bewertung vom 07.06.2023
Mein genialer Bio-Balkon
Schattling, Birgit

Mein genialer Bio-Balkon


ausgezeichnet

Ich bin begeistert von dem Buch und finde es sehr anregend! Es ist ist umfassend und lehrreich. Auf dem Balkon Bienen & Vögel bestaunen, selbst angebautes Obst & Gemüse ernten, die Natur hautnah spüren - das alles ist auch mitten in der Stadt und auf kleinem Raum möglich! Deutschlands bekannteste Bio-Balkon-Gärtnerin verrät in diesem Buch, wie man den eigenen Balkon zum grünen und ökologisch wertvollen Lebensraum gestaltet. Das Buch beinhaltet allerlei praktische DIY-Projekte.

Hier findet man sehr hilfreiche Tipps für den individuellen Balkongarten, für jeden ist etwas dabei: Obstbalkone, Gemüsebalkone (Südseite, Nordseite), Tomatenbalkon, Wintergemüsebalkon, Permakultur- Balkon, Wildpflanzenbalkon, Kräuterbalkon + Heilpflanzenbalkon, Blühbalkon oder ein Insektenparadies, Baumbalkon, Sukkulentenbalkon…

Jedes Kapitel ist spannend und durchdacht. Man findet Insider- Tipps. Ich finde es beispielweise super, sein eigenes Saatgut zu gewinnen und dieses passt sich Jahr für Jahr besser an den Standort (deinen eigenen Balkongarten) an. Die Stecklings- Vermehrung zu nutzen, finde ich auch ein guter Tipp - ich werde das genau jetzt im Frühsommer/ Sommer mit dem Lavendel machen. Auch den Tipp zu den Kräutern finde ich nützlich, einfach das gekaufte Basilikum aus dem Topf in vier Teile teilen und sofort einpflanzen, damit es sich vermehren und prächtig wachsen kann… ich wusste nicht, dass man es stets auch zurückschneiden muss!

Klare Empfehlung für die kreativen Anregungen und den Apell, die Welt ein bisschen grüner zu machen.

Bewertung vom 07.06.2023
Wieso? Weshalb? Warum? Mein Kalender 2024
Kienle, Dela

Wieso? Weshalb? Warum? Mein Kalender 2024


ausgezeichnet

Mit dem Wieso? Weshalb? Warum? Tagesabreißkalender können Kinder an jedem einzelnen Tag des Jahres 2024 etwas Neues und Spannendes lernen. Es geht darum, ganz viele unterschiedliche Themen auf spielerische Weise zu entdecken: Tiere, Pflanzen, Länder und Berufe sind eines der wichtigsten Sachthemen. Auch gibt es beispielsweise Tierbilder zum Ausmalen, es gibt so manches zum Rätseln und kreative Anleitungen zum Basteln. Wie entstehen Schmetterlinge oder Pusteblumen? Woher stammt Name des Monats März? Der Kalender hat sechs unterschiedliche Kategorien mit Fragen, kreativen Ideen und lustigen, sowie unterhaltsamen Spielen. Wenn man etwas nicht weiß ,ist es kein Problem. Die Antworten und Anleitungen stehen immer auf der Rückseite jedes Kalenderblatts. Besonders spannend ist die Kategorie „Länder der Welt“, dort können Kinder Flaggen erraten und fremde Kulturen kennenlernen.