Benutzer
Benutzername: 
Claudia R.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 3835 Bewertungen
Bewertung vom 28.06.2025
El-Bahay, Akram

Angriff des Schattens / Foxfighter Bd.1


ausgezeichnet

Cover:

In pixeligen Strukturen ist ein Fusch erkennbar und die Umrisse des Kopfes erkennbar. Das Cover bzw. der Hintergrund an sich ist einem Nachtblau gehalten und schattenmäßig die Andeutungen von Bäumen erkennbar. Optisch und farblich ist es passend umgesetzt.

Meinung:

Ein spannendes und mitreißendes Abenteuer, welches berührt und mitnimmt. In die Charaktere findet man sich schnell hinein und auch Spannung und Emotionen werden schnell aufgebaut. Man ist schnell mitten in der Geschichte und mehr und mehr nimmt diese an Form an und auch die einzelnen Puzzle Teile fügen sich mehr und mehr zusammen.

Vom Inhalt selbst sei hier jedoch noch nicht zu viel verraten. Schaut am Besten selbst hinein. Es eignet sich für Jungen und Mädchen gleichermaßen und ist ab 10 Jahren empfohlen, was meines Erachtens sehr gut passt.

Der Schreibstil ist angenehm und locker und man findet sich schnell und gut hinein. Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute und angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Die Anfänge sind gut und deutlich erkennbar. Die Überschriften sind passend und verraten dabei nicht zu viel. Die Gestaltung und Gliederung hat mir sehr gut gefallen. Auch der Farbschnitt ist sehr schön und passend umgesetzt. Die kleine Verzierung am Anfang der Kapitel ist auch gut und auffällig gewählt und so passt es auch hier vom Design und rundet es im Gesamten gut ab.

Toll fand ich sich die kurze Vorstellung der Charaktere und die passenden Zeichnungen dazu. So bekommt man hier eine erste Vorstellung und kann sich die Charaktere noch besser vorstellen.

In Finn findet man sich gut hinein und auch Fabelfell ist einem schnell sympathisch. Die Charaktere sind sehr gut durchdacht und man findet sich schnell in diese und auch deren Emotionen hinein. Auch Spannung, Humor und Unterhaltung kommen n nicht zu kurz. Besonders ist auch Stachel, ein liebenswerter Nebencharakter, der so einige Sympathiepunkte auf seiner Seite hat.

Da es sich um eine Dilogie handelt, bleibt hier natürlich noch so einiges offen und ich bin auf die Fortsetzung schon sehr gespannt.

Fazit:

Ein spannendes und mitreißendes Abenteuer, welches berührt und mitnimmt.

Bewertung vom 25.06.2025
Lambert, David

memo Wissen. Dinosaurier


ausgezeichnet

Cover:

Auf dem Cover sind viele verschiedene Dinosaurier erkennbar und geben einen guten Überblick. Man bekommt hier bereits einen guten Überblick über das Thema, welches hier sehr gut umgesetzt wurde.

Meinung:

Für alle Dinosaurier Fans auf jeden Fall sehr interessant und wissenswert. Man bekommt jede Menge erklärt über das Zeitalter der Dinosaurier, die verschiedenen Arten, über anatomische Gegebenheiten, wie Schwanz, Füße, Wirbelsäule und vieles mehr und auch über die Entwicklung kann man hier so einiges erfahren.

Der Aufbau des Ganzen ist sehr interessant und spannend umgesetzt. Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute Länge und auf jeder der Seiten kann man hier sehr viel erfahren.

Die Mischung aus vielfältigen Illustrationen und dazugehörigen Informationen ist sehr gut gelungen. Das Text-Bild Verhältnis ist sehr gut gewählt und die vielen Illustrationen sind sehr anschaulich umgesetzt. Die vielen Bilder geben einen guten Eindruck über die Zeit und so kann man sich alles sehr viel besser vorstellen.

Ein wundervolles und spannendes Sachbuch mit vielen Informationen und sehr viel Wissen und zudem ist es sehr gut illustriert.

Die Gliederung und Gestaltung ist sehr schön umgesetzt und im Gesamten kann man hier sehr viel lernen und viel erfahren. Das Inhaltsverzeichnis ist sehr informativ und passend umgesetzt.

Viele informative Fakten über Dinosaurier kommen hier zusammen. Groß und Klein können hier noch so manches lernen.

Fazit:

Ein wundervolles und spannendes Sachbuch über Dinosaurier, mit vielen Informationen und sehr viel Wissen und zudem ist es sehr gut illustriert.

Bewertung vom 21.06.2025
Walder, Vanessa

Nightmore - Das gruseligste Internat der Welt (Band 1)


ausgezeichnet

Cover:

Gruselig spannendes Abenteuer, dies erkennt man bereits durch das Cover. Dies ist klasse umgesetzt und passt gut zur Geschichte um zum Gesamten. Das Cover ist farblich und optisch passend umgesetzt und weckt auf jeden Fall das Interesse und spricht die Leserschaft an.

Meinung:

Spannende, gruselige und humorvolle Unterhaltung wird hier geboten und das Abenteuer ist klasse umgesetzt. Ein wundervolles Erstleserabenteuer, welches einen schnell in seinen Bann zieht. Schnell ist man im Geschehen und begleitet Fynn bei seinen Erlebnissen und braucht so manches mal starke Nerven. Die Umsetzung ist klasse gemacht und der Humor kommt hier keineswegs zu kurz.

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm, locker und gut verständlich. Eine coole Idee ist die Lautsprache der englischen Wörter, diese wird hier direkt mit eingebaut, so dass man die Aussprache der englischen Begriffe beim Lesen gleich mit erklärt bekommt. Eine einfache und coole Lösung, die es auch für Erstleser einfach macht und auch etwas humorvolles mit hineinbringt. Die einzelnen Abschnitte sind nicht zu lang und die Anfänge sind sehr gut hervorgehoben, so dass diese gut erkennbar sind. Auch die Überschriften sind passend, verraten aber nicht zu viel. Die Schriftgröße ist für die Altersstufe ansprechend gestaltet. Für Erstleser auf jeden Fall gut umgesetzt und auch die Spannung und der Humor kommen nicht zu kurz.

Die Charaktere sind klasse. Fynn und Sinistra sind mir schnell ans Herz gewachsen und die Geschehnisse sind spannend und fesselnd angelegt.

Toll finde ich auch die vielen schwarz-weiß Illustrationen, die das Ganze sehr gut in Szene setzen und zugleich das Gelesene sehr gut veranschaulichen und umsetzen.

Die Geschichte wird spannend erzählt und man wird schnell ans Abenteuer gefesselt. Das Lesen macht hier sehr viel Spaß und ich bin schon sehr auf das nächste Abenteuer gespannt und hoffe, dass Band zwei nicht zu lange auf sich warten lässt.

Fazit:

Spannende, gruselige und humorvolle Unterhaltung. Ein tolles Erstleser-Abenteuer mit viel coolen Illustrationen.

Bewertung vom 14.06.2025
Jeworreck, Jana

Fürchte die Sonne


ausgezeichnet

Cover:

Die Umrisse einer hoch technologisierten Stadt mit allerlei Besonderheiten sind hier erkennbar. Optisch und grafisch ist dies sehr schön umgesetzt und es zeigt hier ein zukünftiges Szenario, welches durch das Cover das Interesse und die Neugier erweckt.

Meinung:

Die Welt ist nicht mehr, wie sie scheint. Vampire haben die Macht und Herrschaft übernommen und Menschen versklavt bzw. diesen zumeist als Blutreserve. Die zukünftige Szenario wird sehr bildlich und gut vorstellbar beschrieben und schnell findet man sich in die Vorstellungen und alltäglichen Begebenheiten der Zeit hinein.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme und gute Länge. Die Anfänge beginnen zwar teils auch mitten auf der Seite sind aber optisch sehr gut hervorgehoben, so dass man diese gut erkennen kann. Die Kapitel sind teils recht kurz und ermöglichen so einen angenehmen Lesefluss, zudem wird so Tempo und Spannung erzeugt. Die Überschriften sind passend gewählt und verraten dabei nicht zu viel, sondern machen neugierig auf das Folgende.

Die Charaktere sind sehr gut durchdacht und auch die Entwicklungen sehr gut gelungen und umgesetzt. Die wechselnden Perspektiven machen es fesselnd und die die verschiedenen Charaktere bringen Vielfältigkeit und Facettenreichtum hinein. Man kommt gut in Gedanken und Emotionen hinein und kann dem ganzen sehr gut folgen.

Am Ende bleibt jedoch einiges offen, so dass die Hoffnung, auf weitere Bände und Klärung der noch offenen Fragen, vorhanden ist.

Alles in allem sehr spannend und wendungsreich umgesetzt und zudem sehr gut durchdacht. Man wird schnell an Geschehnisse und Charaktere gebunden und möchte stets gern wissen, wie es weiter geht. Alles in allem rund, obwohl mir manchmal die Technik fast noch etwas zu unausgereift ist, da hätte ich mir für die doch weiter entfernte Zukunft mehr erwartete. Aber dies ist Ansichtssache und natürlich auch der eigenen Kreativität überlassen.

Die Erzählung ist spannend von Beginn bis zum Ende umgesetzt. Die bildlichen Beschreibungen machen ein Eintauchen in die Welt und Charaktere möglich.

Fazit:

Spannende, mitreißende und wendungsreiche Erzählung, bei der am Ende noch einige Fragen offen bleiben. Vampirisch gut...

Bewertung vom 14.06.2025
Jeworreck, Jana

Die Töchter des Henkers (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Cover:

Geheimnisvoll und mystisch wirkt das Cover, welches durch die Silhouetten zweier Frauen und einem mystischen Waldgeflecht im Hintergrund besticht und entsprechend des Inhaltes passend umgesetzt wurde.

Meinung:

Eine geheimnisvolle, wendungsreiche und stimmungsvolle Erzählung, in der viele Betrachtungen auch nachdenklich stimmen und eine gewisse Tiefe aufweisen. Eine märchenhafte Erzählung in der viel wahres und bedeutendes steckt, was erst auf dem zweiten oder dritten Blick ersichtlich wird. Die Töchter des Henkers werden von ihm vor der Welt, aus geheimnisvollen Gründen, zurückgehalten. Beide Töchter unterscheiden sich sehr, sowohl vom Aussehen, wie auch von den inneren Werten und ihrem Streben. Während Felia äußerlich schön, doch die Nase etwas zu hoch trägt, ist Tonja vom Schicksal gezeichnet, sehr hilfsbreit, aber eher schüchtern und zurückhaltend und doch würde sie gern einmal erleben, wie es wäre in Felias Haut zu stecken. Als sich dies erfüllt bemerkt Tonja jedoch nicht Vorteile, sondern sieht manches aus einem anderen Blickwinkeln und auch Felia bemerkt Veränderungen.

Doch vom Inhalt möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Informationen dazu bedeckt.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Durch die wechselnden Perspektiven findet man sich gut in die einzelnen Charaktere und dessen Gedanken und Emotionen hinein. Die Charaktere sind sehr gut durchdacht und auch die Entwicklungen erstaunlich. Auch eine gewisse Tiefe schwingt hier mit und regt auch durchaus zum Nachdenken an.

Die einzelnen Kapitel sind recht kurz und haben eine gute und angenehme Länge. Tempo und Spannung wird so schnell und gut erzeigt und auch ein angenehmer Lesefluss wird so ermöglicht.

Spannung kommt hier sehr schnell auf und auch der Seelentausch macht es geheimnisvoll, aber auch spannend und berührend zugleich und auch die Beobachtungen, die damit einher gehen.

Die Entwicklungen sind wendungsreich und besonders das Ende hat überrascht und fügt alles sehr gut zusammen, damit hätte ich so nicht gerechnet und wurde davon überrascht, aber auch begeistert. Mir hat die Geschichte und der Verlauf sehr gut gefallen. Es ist spannend und kurzweilig zugleich.

Eine wundervolle Märchennovelle, die zum Nachdenken anregt und so einige Überraschungen bereit hält.

Die Gliederung und Gestaltung hat mir sehr gut gefallen. Die einzelnen Kapitel haben eine gute Länge. Die Anfänge sind sehr gut erkennbar und hervorgehoben. Die Überschriften sind knapp und passend und verraten nicht zu viel. Die wechselnden Perspektiven bringen Spannung und Tempo hinein.

Fazit:

Eine geheimnisvolle, wendungsreiche und stimmungsvolle Märchennovelle, die zum Nachdenken anregt und so manche Überraschung bereit hält.

Bewertung vom 04.06.2025
Poetter, Corinna C.

Ich bin Martin - Wen interessiert's?!!


ausgezeichnet

Cover:

Ein ganz normaler Familientag. Frühmorgens am Tisch sitzen Eltern und Kinder zusammen, die letzten Hausaufgaben werden gelöst, dass Essen der Kleinsten schmackhaft gemacht und einer schaut genervt von dem Ganzen zur Seite. Optisch und farblich ist das Ganze toll umgesetzt. Die Emotionen der Situation wird gut eingefangen und die Illustrationen ist sehr detailgenau umgesetzt.

Meinung:

Humorvolle, liebenswerte Familiengeschichte, die gut unterhält und für einige Lacher sorgt. Martin ist ein Sandwichkind, d.h. er ist das mittlere Kind in der Familie- Er hat noch einen älteren Bruder und eine jüngere Schwester. Als Sandwichkind wird er dadurch ab und an vergessen, dies hat Vor- aber auch Nachteile. Die recht alltäglichen Geschichten werden hier episodenhaft erzählt.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich mit weiteren Details und Informationen dazu bedeckt.

Der Schreibstil ist angenehm und locker und lässt sich sehr leicht und flüssig lesen. Die Sätze sind einfach und gut verständlich gehalten, so dass man dem Ganzen gut folgen kann. Die Geschichte wird aus Sicht von Martin in der Ich-Perspektive erzählt, so findet man sehr gut in ihn, seine Gedanken und sein Handeln hinein und kann es nachvollziehen. Die einzelnen Abschnitte haben eine gute und angenehme Länge und lassen sich recht kurzweilig lesen. Die jeweiligen Anfänge sind sehr gut herausgearbeitet und gut erkennbar. Die Überschriften sind passend gewählt, ohne zu viel zu verraten.

Die kleinen Episoden entsprechen Alltagsgeschichten, die nahe der Realität sind und an selbst erlebtes und alltägliches erinnern, genau dadurch kann man sich auch so gut in die verschiedenen Situationen hinein denken und mitfühlen.

Humorvolle und unterhaltsame Geschichte, die für schöne Lesemomente sorgt.

Die tollen schwarz-weiß Illustrationen runden das Ganze perfekt ab. Die kleinen Bilder passen gut in die jeweilige Situation hinein und geben das Gelesene sehr gut wieder. Diese setzen das Ganze sehr schön um und lockern zudem die Geschichte und das Schriftbild sehr gut auf.

Fazit:

Humorvolle, liebenswerte Familiengeschichte, die gut unterhält und für einige Lacher sorgt.

Bewertung vom 03.06.2025
Cowie, Vicky

Geschichten aus dem Muckligwald - Geschenkbuch mit Zeichnungen von Bestseller-Illustrator Charlie Mackesy


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist wundervoll gezeichnet und die Strukturen angerissen. Die Figuren sind dabei gut erkennbar, aber auch der Fantasie wird dabei genügend Raum gegeben und Platz gelassen. Der Einband ist an der Seite mit goldenen Blättern und Eicheln verziert und macht so einen edlen und hochwertigen Eindruck. Optisch und farblich ist es sehr schön und ansprechend umgesetzt.

Meinung:

Tritt ein in die wundervollen Geschichten aus dem Mucklingwald. Diese Sammlung beherbergt 5 fantasievolle und wunderschön illustrierte Geschichten rund um den idyllischen Mucklingwald. Eine jede ist in sich geschlossen und kann daher unabhängig gelesen werden.

Tauche ein in eine fantasievolle Welt, voller sprechender Tiere, tuschelnder Bäume und sagenhafter Fantasiewesen, die jeden Tag ein neues Abenteuer und neue Entdeckungen bereit halten.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht weiter ins Detail gehen und halte mich mit weiteren Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist fast schon ein wenig philosophisch und poetisch angehaucht. Kurze knappe Sätze und Beschreibungen. Völlig ausreichend und weniger ist hier durchaus mehr. Denn die wunderschönen bunten Illustrationen runden das Ganze perfekt ab und ergänzen was an Text verkürzt ist. Die Bilder sind sehr ausdrucksstark und die Harmonie zwischen Text und Bild kommt hier sehr gut zum Ausdruck. Die wunderschönen Illustrationen und der Text ergänzen sich sehr gut.

In den Einband des Buches ist eine wunderschöne Karte zu finden, die das Ganze sehr schön veranschaulicht.

Besonders hervorzuheben ist die einfache und klare Sprache, die zugleich aber auch poetisch und bildlich wirkt, was das Vorlesen zu einem wunderschönen Erlebnis macht. Die einzelnen Geschichten sind leidvoll umgesetzt und eine jede trägt aber eine kleine Moral oder eine wichtige Botschaft über Zusammenhalt, Mut oder die Schönheit der Natur in sich, ohne dabei zu belehrend zu wirken. Die Umsetzung ist wirklich sehr schön gelungen.

Ein wunderschönes, fantasievolles, kreatives und feinfühliges Kinderbuch.

Fazit:

Fantasievolle und kreative Geschichte, mit wunderschönen Illustrationen, liebevoll umgesetzt.

Bewertung vom 03.06.2025
Glang, Christa

Trügerischer Wonnemonat


ausgezeichnet

Klappentext / Inhalt:

"Er lag tot in der Küche! Der Totengräber ist der Mörder!" Die Kommissarin Andrea Hellier aus Braake/Aue hört aus der Menschenmenge heraus diese Sätze. Sie wird aufmerksam. Die Erzählenden entdeckt sie im Gewühl nicht. Kurze Zeit später wird ein Farbbeutel geworfen. Ein Schrei! Der Seiltänzer ist getroffen. Sie und ihr Lieblingskollege Holger Meiners ermitteln in alle Richtungen, da bei ihrer Arbeit Beweisstücke auftauchen, die auf unterschiedliche Verbrechen hinweisen. Schaffen sie es das Knäuel, das sich vor ihnen auftut, zu entwirren? Ja, der Wonnemonat hat es in sich.

Cover:

Das Cover passt zur Geschichte und zeigt einen waghalsigen Seiltanzakt. Auch wenn es durchaus gut getroffen ist, so finde ich es für Cover-Käufer nicht ganz einfach und ansprechend. Klar ist die Idee und Gedanke dahinter gut gewählt, aber für mich wäre der Anreiz zum Kauf leider nicht direkt gegeben, auch wenn es Spannung und Abenteuerlust verspricht und schon ein wenig heikel aussieht. Der rote Hintergrund ist einfach gehalten und im Gesamten wirkt es eher schlicht.

Meinung:

Temporeicher und wendungsreicher Krimi, der kurzweilig und gut lesbar ist. Der Wonnemonat hat es in sich und dass zeigt auch dieser Fall, denn hier gibt es allerhand Herausforderung und so einige Verwirrungen, die gelöst werden müssen. Ein Verbrechen ist geschehen, doch gibt dieses so einige Rätsel auf.

Zum Inhalt möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich mit weiteren Details dazu bedeckt.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und locker lesen. Die recht kurzen Kapitel bringen Spannung und Tempo hinein. Die verschiednen Perspektiven machen es dabei abwechslungsreich und durch die schnellen Wechsel wird man hier schnell mitgenommen und gefesselt. Die Kapitelanfänge sind gut erkennbar und die Gestaltung und vor allem die Gliederung hat uns gut gefallen.

Schnell ist man hier im Geschehen und wird immer wieder aufs neue überrascht. Man bekommt viele verschiedene Eindrücke und anfangs wirkt es etwas viel und chaotisch, aber nach und nach lichtet sich das Ganze. Die Spannung bleibt dabei stets aufrecht erhalten.

Ein gelungener und spannender Kriminalroman, der durch gute Ermittlungen und viele facettenreiche Charaktere überzeugt. Für Unterhaltung und Spannung ist hier auf jeden Fall gesorgt.

Für mich 4,5 Sterne. Runde ich hier jedoch auf 5 Sterne auf.

Fazit:

Temporeicher und wendungsreicher Krimi, der kurzweilig und gut lesbar ist.

Bewertung vom 03.06.2025
Joy Styx

Skinborn: Heiße Küsse, scharfe Krallen


ausgezeichnet

Textausschnitt aus dem Buch:
Beruhigt nickte ich. »Ist trotzdem echt schräg, das alles. Ich meine … Werwölfe! Das …« Mir gingen abrupt die Worte aus, während ich hilflos gestikulierte. »Schräg halt.«
»Ich finde euch Menschen viel schräger.« Sie legte den abgenagten Knochen beiseite ...

Cover:

Das Cover wirkt geheimnisvoll und angsteinflößend zugleich. Eine Kralle legt durch einen Riss den Blick auf eine jungen Frau frei. Die gelben Augen faszinieren und ziehen zugleich in ihren Bann. Optisch und farblich ist das Ganze sehr schön umgesetzt. Geheimnisvoll und faszinierend wird hier durch das Cover bereits das Interesse geweckt.

Meinung:

Fesselnde und gelungene Werwolfgeschichte, die bereits durch ihren Aufbau überzeugt. Es unterteilt sich in 3 Teile aus 3 Perspektiven, diese werden Doug, Lynn und Chenandeh zugeordnet, wobei der erste Teil eher die Vorgeschichte ist, es dann um Lynn und ihr Umfeld geht und im dritten Teil die Handlungen und Figuren zusammengeführt werden. Diesen Aufbau fand ich sehr interessant und spannend.

Zum Inhalt möchte ich hier jedoch nicht mehr verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. In die Charaktere und Geschehnisse findet man sich sehr gut hinein. Die drei Teile sind weiter in einzelne Kapitel unterteilt, welche angenehm von der Länge sind und so einen guten Lesefluss zulassen. Die Anfänge sind gut erkennbar und die Überschriften passend gewählt, ohne zu viel zu verraten. Die jeweilige Illustrationen zu den Teilen ist gelungen und toll umgesetzt. Gestaltung und Gliederung hat mir gut gefallen.

Die verschiedenen Teile geben unterschiedliche Einblicke und so fügt sich das Ganze erst nach und nach zusammen. In Lynn und auch die anderen Charaktere findet man sich sehr gut hinein.

Die Ich-Perspektiven schaffen eine gewisse Nähe und bringen auch die Gedanken und Emotionen sehr gut mit hinein. Mir hat die Umsetzung im Gesamten sehr gut gefallen und schnell wurde ich hier an Geschehnisse und Situationen gefesselt und von den Charakteren und der Geschichte mitgenommen.

Fazit:

Fesselnde und gelungene Werwolfgeschichte, die bereits durch ihren Aufbau überzeugt

Bewertung vom 03.06.2025
Réon, Valeska;Tegeler, Nicolai

Masterpiece


ausgezeichnet

Cover:

Die Grautöne geben dem Ganzen einen besonderen Look und eine krimihafte Atmosphäre. Ein gefallener Engel liegt am Boden. Farblich ist dieser leicht durch einen gelbe Färbung hervorgehoben. Der restliche Hintergrund und die Umgebung sind in Grautöne gestaltet. Nur die rote Schrift des Titels sticht hier heraus. Durch die Verwendung gleicher Schriftart und dem schwarz-weiß gehaltenen Hintergrund ist der Bezug und die Verbindung zum Cover des ersten Bandes hergestellt und Ähnlichkeiten sind erkennbar.

Meinung:

Kommissar Stijn van der Rijns und sein Partner Henk Peeters werden in einen Fall verwickelt, der für beide einschneidend ins Private eindringt. Als Stijns ehemalige Freundin Tessa entführt wird nimmt das Ganze an Dramatik weiter zu, denn jede Sekunde die verrinnt, sinkt die Hoffnung, Tessa lebend zu finden.

Es handelt sich hierbei um eine Fortsetzung. Die Ereignisse schließen an den ersten Band "Natural Red 4" direkt an, so dass es zu empfehlen ist, diesen zuvor gelesen zu haben. Ohne diese Vorkenntnisse wird es eventuell an einigen Stellen schwieriger die Ereignisse zu packen und zu ordnen zu können.

Inhaltlich möchte ich hie jedoch nicht vorgreifen und nicht zu viel verraten. Daher halte ich mich mit weiteren Details und Informationen dazu bedeckt.

Der Schreibstil ist fesselnd und temporeich angelegt. Die Beschreibungen sind gut gelungen und erzeugen eine Art Kopfkino der Spannungsbogen ist hoch und wird gut gehalten. Die Charaktere sind gut durchdacht und die Entwicklungen nicht immer vorhersehbar, so dass man immer wieder überrascht wird. der Wechsel zwischen der erzählenden und den Ich-Perspektiven ist sehr gut gelungen und bringt zusätzliche Spannung hinein. Man kann sich gut von alles hineinversetzen und auch die Ermittlungen sind klasse umgesetzt.

Die einzelnen Teile und Kapitel haben eine gute und angenehme Länge. Diese tragen zu einem wundervollen Lesefluss bei, der sich kurzweilig und rasant anfühlt. Auch die Gestaltung und Gliederung ist sehr gut gelungen. Die Kapitelanfänge sind deutlich und gut erkennbar und auch die kleinen Zitate zu Beginn der Teile passen gut und stimmen nachdenklich bzw. geben Rätsel auf.

Im Gesamten ist es spannend und beeindruckend umgesetzt. Ein wundervolle und sehr gelungene Fortsetzung.

Fazit:

Spannende und gelungene Fortsetzung mit Tiefgang.