Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Claudia R.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 3706 Bewertungen
Bewertung vom 06.04.2025
Der Vogel, der seinen Flügeln vertraute
Gill, Anjana

Der Vogel, der seinen Flügeln vertraute


ausgezeichnet

Klappentext/ Inhalt:

So wirst du zum Glücksbotschafter für dein Kind!
Eltern wünschen sich nichts sehnlicher, als ihre Kinder glücklich aufwachsen zu sehen. Doch Glück ist kein Zufall! Glücklichsein kann man lernen – man muss nur wissen, wie! Mit diesem Buch gibt uns die Glücksexpertin und Bestsellerautorin Anjana Gill inspirierende Geschichten, tiefe Weisheiten und praktische Anleitungen an die Hand. Sie erklärt, wie wir unseren Kindern Glückswurzeln schenken, die ihnen Halt geben und Flügel verleihen. 25 zauberhaft illustrierte Kapitel eröffnen einen unbeschwerten, positiven Blick auf das Leben – ein Schatz für die ganze Familie!
Mit wunderschönen Vorlesegeschichten und Glücksbotschaften
Ausstattung: Durchgehend zweifarbig mit zahlreichen Illustrationen

Cover:

Kleine Aquarelle zieren dieses Cover und geben dem Ganzen eine besondere Optik. Ein kleines Vögelchen und viele bunte Blüten geben dem Ganzen eine wunderschöne Farbenpracht und eine warme Note. Optisch und auch farblich ist es sehr schön umgesetzt.

Meinung:

Dieses Buch enthält viele wundervolle Botschaften und wichtige Wertevermittlungen, die Klein und Groß prägen. Um Kinder zu stärken und ihnen Werte verständlich zu vermitteln werden diese in kleine Geschichten und poetische Werke verpackte die zum Nachdenken anregen und durch die bildlichen Beschreibungen gut hängen und in Erinnerung bleiben.

Das Buch ist 25 Kapitel unterteilt und jedes enthält eine kleine Einführung, um was es geht und dann eine besondere Geschichte, welche die Werte und Botschaften hervorhebt und am Ende nochmals eine Erklärung bzw. Fazit zu dem Ganzen. Die Bildsprache spielt hier eine sehr wichtige Rolle und macht die Geschichten für die Kinder verständlicher. Für die Erwachsenen wird das Ganze dann nochmal verdeutlicht von der Herangehensweise.

Das Ganze ist sehr schön und auch sehr liebevoll umgesetzt. Auch die farbliche Gestaltung und die Gestaltung im Gesamten ist toll gewählt. Gliederung und Gestaltung sind toll gemacht. Die kleinen Verzierungen und Illustrationen untermalen das Ganze und runden es sehr schön ab.

Die Botschaften werden sehr gut vermittelt und Werte, wie Vertrauen, Selbstwert, Optimismus und vieles mehr wird hier gestärkt und unterstützt. Viele wichtige Impulse werden gesetzt und zugleich auch hilfreiche Tipps dazu gegeben.

Die Umsetzung und Gestaltung haben mir dabei sehr gut gefallen. Die Erläuterungen sind gut gewählt und verständlich umgesetzt. Durch die Geschichten wird das Ganze verbildlicht und auch für die kleineren einprägsam dargestellt. Mir haben diese Impulse sehr gut gefallen und sie zeigen, wie wichtig eine positive Einstellung zu Glück und zum Leben ist.

Fazit:

Wundervolle Impulse und wertvolle Geschichten mit liebevollen Botschaften.

Bewertung vom 06.04.2025
Die Herren der See
Meyer, Axel S.

Die Herren der See


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist toll umgesetzt und zeigt zwei große Schiffe auf See und man merkt auch hier bereits das Flair und die historische Geschichte des Ganzen. Optisch und auch farblich ist es toll umgesetzt.

Meinung:

Nordeuropa um 1471 wird hier näher und eingehender beleuchtet und man merkt, dass hier sehr gut und ausgiebig recherchiert wurde und auch das Flair und der Charme der Zeit erfasst wurde. Die Charaktere wurden gut erfasst und auch in Gedanken und Gefühle findet man sich gut hinein.

Inhaltlich möchte ich hier nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist bildlich und gut verständlich. In die Beschreibungen und Erzählung findet man sich sehr gut hinein. Das Leben an Bord und auf hoher See wird sehr anschaulich beschrieben, sowie die Schlachten, in denen Landers hineingerät. Durch die Karte am Beginn des Buches konnte man sich alles sehr gut vorstellen und sich dadurch auch sehr gut orientieren. Diese Karte ist auf jeden Fall sehr hilfreich.

Die Gliederung und Gestaltung hat mir sehr gut gefallen. Es ist in Teile und diese wiederum in Kapitel unterteilt. Die Anfänge sind gut hervorgehoben und dadurch auch gut erkennbar. Die Länge der einzelnen Abschnitte ist gut gewählt und ermöglicht so einen guten Lesefluss. Spannung wird schnell aufgebaut und auch Emotionen fließen nachvollziehbar und spürbar hinein.

Die Geschichte nimmt mit und berührt zugleich. Dramatische Schlachten, tragische Liebe, Politik und Machtgefüge spielen hier eine verbindende Rolle, die historisch und fiktiv miteinander verknüpft wird. Mich hat das Ganze schnell gefesselt und begeistert.

Fazit:

Dramatische Schlachten, tragische Liebe, Politik und Machtgefüge spielen hier eine verbindende Rolle, die historisch und fiktiv miteinander verknüpft wird.

Bewertung vom 06.04.2025
Der Thron Mittgarts
Fernandez, Thomas

Der Thron Mittgarts


sehr gut

Klappentext / Inhalt:

Sigis Sohn und Wotans Nachfahre Rerir muss beweisen, dass er würdig ist, den jungen Frankenstamm anzuführen. Er fällt mit seinem Stamm im Römischen Reich ein. Im Gewebe der Nornen sind nicht nur Ruhm und Sieg, sondern auch Verrat, Verbannung und Rache für den jungen Edeling vorgesehen. Wird er sich seines großen Erbes im Spiel der weltlichen und göttlichen Mächte als würdig erweisen?

Cover:

Die Brandung und Gischt der See und ein Schiff in der Ferne sind erkennbar, dazu ein weiterer Protagonist auf einem anderen Schiff, der in die Ferne blickt. Optisch und farblich sehr schön und atmosphärisch umgesetzt.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um den zweiten Band der Reihe. Der erste Band war mir bisher nicht bekannt, was zu Beginn auch ein wenig die Zuordnung der Charaktere und der Namen schwierig gestaltete, aber ich nach und nach besser und mehr hinein fand. Hilfreich war dabei auch die Aufzählung der Charaktere und Zuordnung zu Beginn des Buches und das Glossar am Ende des Buches mit karten, Stammbäumen und Erklärung einiger Begrifflichkeit. Das umfangreiche Glossar hat mir sehr gut gefallen. Das Vorwort führt gut in das Gesamte ein und macht auf so einiges aufmerksam.

Danach geht es bereits spannend mit der Geschichte los. Die Handlungen und Geschehnisse sind gut beschrieben und auch die verschiedenen Handlungsstränge machen es sehr spannend und fesselnd zugleich. Die Mischung aus Historie und Fiktion ist sehr gut gelungen und man merkt, das hier sehr gut recherchiert wurde.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen zurück.

Der Schreibstil ist gut gelungen und passend gewählt. In Zeit und Hintergründe findet man sich sehr gut hinein. Die vielen Namen und Begrifflichkeit machen es anfangs nicht ganz leicht, aber durch die guten Erklärungen und das umfangreiche Glossar, findet man sich dann auch recht gut zurecht. Schwieriger fand ich dann doch die recht vielen Rechtschreib- und Grammatikfehler. Da sollte man auf jeden Fall nochmal dran arbeiten.

Die Gestaltung und Gliederung hat mir gut gefallen. Die Kapitellänge wurde auch gut gewählt und Anfänge gut herausgearbeitet. Die Beschreibungen sind bildlich und vorstellbar. Auch die Atmosphäre wird gut herausgearbeitet.

Die Geschichte baut Spannung auf und auch die Umsetzung ist gut gelungen, besonders der Mix aus Realität und Fiktion ist hier sehr gut gelungen. Macht, Intrigen und Schicksale vereinen diese Geschichte und machen diesen zweiten Band rund.

Die Geschichte und Idee hat mir sehr gut gefallen, jedoch haben die angesprochenen Fehler, das Ganze ein wenig geschmälert.

Fazit:

Historischer Roman mit einer gelungenen Mischung aus Realität und Fiktion.

Bewertung vom 06.04.2025
Rumpels Rückkehr / KoboldKroniken Bd.5
Bleckmann, Daniel

Rumpels Rückkehr / KoboldKroniken Bd.5


ausgezeichnet

Klappentext/Inhalt:

Die große Befreiung

Es geht spannend weiter! Die Sieben sind gefunden, der Drache wurde gesichtet - das Schwert noch nicht - und das Puzzle in Darios Kopf setzt sich weiter zusammen. Stück für Stück. Die Freunde müssen sich beeilen, denn die Welt ist weiterhin in Gefahr! Doch zunächst muss Rumpel befreit werden - was das mit einen furchterregenden Monster aus den dunklen Tunneln von Kwertz zu tun hat, erfahren die Leser*innen in Band 5 der KoboldKroniken.

KoboldKroniken 5. Rumpels Rückkehr: Der fünfte Band der fantastischen Reihe

Es wird unheimlich in Kwertz: Ein spannendes Abenteuer im Tagebuchstil mit vielen tollen Comic-Elementen für Kinder ab 9 Jahren.
Koboldstarke Leseförderung: Die kurzen Texte von Bestsellerautor Daniel Bleckmann sind ideal für Kinder, die nicht so viel lesen wollen oder können.
Genial ausgestattet: Mit coolen Illustrationen von Thomas Hussing („Das kleine böse Buch“), schillernder Folie und hochwertiger Stanzung auf dem Cover.
Leicht zu lesen: Das stark illustrierte Comic-Buch spricht die Sehgewohnheiten von Lesemuffeln und leseschwachen Kindern ab 9 Jahren an.
Lauter Lieblingsthemen: Mit Themen wie Freundschaft, Schule, Spiele und Fantasiewesen machen die Kobold Kroniken das Lesen zu einem großen Abenteuer.
Cover:

Das Cover ist klasse umgesetzt. Hinter Gitter erkennt man einen Teil der Charaktere und diese sind optisch durch Aussparungen hervorgehoben. Die Umsetzung des Covers ist klasse gemacht und sehr gut gelungen und zudem passt dies auch gut zu den anderen Covern der Reihe und ein Wiedererkennungseffekt ist hier auf jeden Fall vorhanden.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um den fünften Band der Reihe und um die Zusammenhänge und das Gesamte zuzuordnen ist ein Lesen in Reihenfolge hier auf jeden Fall zu empfehlen.

Zu Beginn gibt es auch eine kurze Zusammenfassung der bisherigen Abenteuer, die man, wenn man möchte, auch überspringen kann. Ich fand diese aber sehr interessant und so findet man auch leicht und schnell wieder hinein und frischt nebenbei noch einiges auf. Dann geht es auch schon spannend los.

Auf der Suche nach dem verschollenen Rumpel und zugleich eine spannende Zeitreise macht dieses Abenteuer aus und sorgt zugleich für einige Gehirnverknotungen.

Aber zu viel möchte ich hier natürlich noch nicht dazu verraten. Macht euch am Besten selbst ein Bild davon. Weitere Details und Informationen bleiben unter Verschluss und können selbst nachgelesen werden.

Der Schreibstil ist angenehm und modern. Eine Mischung aus Erzählung und Comicelementen macht es einfach und leicht zu lesen. Die Geschichte selbst ist spannend und actionreich aufgebaut und zugleich auch sehr wendungsreich. In Charaktere und Handlungen findet man sich sehr schnell und gut hinein. Es wird alles sehr bildlich und gut vorstellbar beschrieben. Die Kapitel selbst haben eine gute und angenehme Länge und der Spaß am lesen wird hier sehr gut ermöglicht.

Die Kapitelanfänge sind sehr gut erkennbar und auch die Überschriften passend gewählt, ohne dabei zu viel zu verraten. Die Ich-Perspektiven machen es erlebbar und man findet sich schnell in die Charaktere und besonders in Dario und dessen Gedanken hinein. Die Erzählung ist spannend und fesselnd zugleich. Fragen über Fragen und kaum ist etwas geklärt kommen mehr Fragen auf einen zu. Bis zum Ende bleibt es spannend und vieles offen, so dass der Cliffhanger am Ende dafür sorgt, dass man die Hoffnung hat, nicht zu lange auf Band 6 warten zu müssen.

Die Illustrationen sind klasse gewählt und veranschaulichen das Gelesene und runden das Gesamte zudem sehr gut ab. Die Bilder fügen sich sehr gut ein, lockern den Text sehr gut auf und machen das Leseerlebnis perfekt. Die Illustrationen sind sehr gut gelungen und machen das Gesamte zu einem tollen Erlebnis. Auch die bildlichen Zeichnungen und Zeichenabfolgen, sowie die eingefügten Comic-Elemente machen es locker und leicht lesbar. Themen wie Freundschaft und alltägliches fügen sich gut mit ein, aber auch fantasievolle Elemente und Kreativität kommen nicht zu kurz.

Fazit:

Spannendes Abenteuer mit einer Mischung aus textlicher Geschichte und Comic-Elemnten, sowie einem Mix aus Realität und Fantasiewelt.

Bewertung vom 26.03.2025
Der Gott des Waldes
Moore, Liz

Der Gott des Waldes


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist klasse arrangiert, Natur und dessen Spiegelungen sind erkennbar und ein linker Farbklecks verlauft von oben hinaus und setzt dabei einen besonderen Akzent. Optisch und farblich interessant gemacht, wurde hier auf jeden Fall mein Interesse und Neugier geweckt.

Meinung:

Ein packender Mix aus Krimi, gesellschaftliches Familienportrait und tragischem, sowie emotionsreichem Roman. Von vielen Stimmungen und Genren werden hier Elemente geschickt gepackt und zusammengetragen. Eine vielschichtige und tiefgründige Erzählung mit vielen Facetten. Die verschiedenen Charaktere darin werden näher beleuchtet und nach und nach ziehen sich die unterschiedlichen Fäden zusammen.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch noch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist ausdrucksstark und bildgewaltig. In Emotionen und Stimmungen findet man sich gut hinein. Auch das Drumherum und die Charaktere werden genau betrachtet. Die Wechsel zwischen den Protagonisten machen es spannend und fesselnd zugleich. Emotionen und Atmosphäre ist sehr gut spürbar.

Die Kapitel haben eine angenehme Länge und die Daten am Anfang dieser sind hilfreich für die Zuordnung. Die Anfänge sind deutlich und gut erkennbar. Gliederung und Gestaltung sind passend gewählt.

Mich hat das Ganze gepackt und mitgenommen, aber auch nachdenklich gestimmt und es wirkt auch immer noch nach. Eine Geschichte mit viel Tiefe und erst nach und nach ergibt sich das Gesamte. Anfangs versteht man noch nicht die Zusammenhänge und vieles bleibt offen, was sich erst zum Ende hin erschließt.

Fazit:

Ein packender Mix aus Krimi, gesellschaftliches Familienportrait und tragischem, sowie emotionsreichem Roman.

Bewertung vom 26.03.2025
Dreamcatcher   Shadowfall (Band 6)
Maibach, Juliane

Dreamcatcher Shadowfall (Band 6)


ausgezeichnet

Klappentext/Inhalt:

+++ Aufwendig gestaltete Ausgabe mit limitiertem Farbschnitt +++
Gefangen, verraten und gejagt – Alexis’ Welt liegt in Trümmern. Nach ihrer Flucht aus den Fängen eines mächtigen Feindes wird sie erneut in eine grausame Gefangenschaft gestoßen: als Aschewandlerin, eine der vielen Seelen, die zur Arbeit in den düsteren Minen verurteilt sind. Doch Alexis kämpft entschlossen gegen dieses Schicksal an.
Zwischen Verrat und Verlust bleibt ihr ein Funken, an den sie sich klammert – die Hoffnung, Cael wiederzusehen, den Mann, den sie liebt. Jeder Schritt könnte sie ihrem Ziel näher bringen oder alles zerstören. Widerwillig merkt Alexis, dass sie den Minen nicht entkommen kann – eine Macht in ihrem Inneren zieht sie unaufhaltsam in deren Schatten.
Eine Geschichte von Verrat, Verlust und der unbändigen Kraft der Hoffnung. "Dreamcatcher – Shadowfall" entführt dich in eine düstere, magische Welt voller Gefahren und unvorhersehbarer Wendungen.

Cover:

Dunkel, düster, aber irgendwie auch prächtig und mächtig wirkt das ganze. Der dunkle Drache fügt sich extrem gut in das Gesamte ein und ist nur bei genauer Betrachtung komplett erkennbar. Optisch und auch farblich ist es toll umgesetzt. Das Cover passt gut zu den vorherigen der Reihe und auch hier ist der Wiedererkennungseffekt sehr gut sichtbar.

Meinung:

Ein erbarmungsloser Kampf um Freiheit, zwischen Licht und Dunkel, Macht und Hoffnung. Und immer wieder folgen Wendungen mit denen man nicht rechnet und emotionale Ereignisse, die einen mitnehmen.

Es handelt sich hierbei im den 6. Band der Reihe und da diese fortlaufend ist würde ich hier schon sehr empfehlen, die vorherigen Bände zu kennen, um den Ereignisse und Geschehnisse folgen zu können. Die Plottwists sind emotional und bewegend, Schnell und gut findet man sich in alles hinein aufgrund bildlicher Beschreibungen.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Schnell findet man sich in Charaktere und Handlungen hinein. Auch hier ist es wieder sehr fesselnd und spannend. Kampf, Emotionen und Hoffnung spielen eine große Rolle. Die Umsetzung ist packend.

Die recht kurzen Kapitel bringen Tempo und Spannung hinein. Schnell wird man von dem Ganzen mitgenommen und zugleich wird auch ein guter Lesefluss ermöglicht. Der Drachenkopf am Anfang der Kapitel ist eine schöne Verzierung und gut ersichtlich. So kann man die Anfänge gut erkennen. Gliederung und Gestaltung haben mir sehr gut gefallen. Es ist wundervoll umgesetzt. Auch der farbige Buchschnitt ist klasse und im Gesamten ist es einfach rund.

Die Geschichte selbst ist packend, emotional und spannend und sorgt auch hier für fantastische Unterhaltung. Wer Fantasy und Drachen mag, ist bei dieser Reihe auf jeden Fall richtig und sollte einen Blick hineinwerfen. Ich bin nun sehr gespannt auf den finalen siebenten Band und kann es kaum erwarten.

Fazit:

Die Geschichte selbst ist packend, emotional und spannend und sorgt für fantastische Unterhaltung.

Bewertung vom 23.03.2025
Lieblingsmärchen / Kat Menschiks Lieblingsbücher Bd.19
Menschik, Kat;Andersen, Hans Christian

Lieblingsmärchen / Kat Menschiks Lieblingsbücher Bd.19


ausgezeichnet

Cover:

Kunstvoll modern ist dieses Cover angehaucht und hat durch die besondere Farbwahl seine ganze eigene Stimmung, die es vermittelt. Etwas düster und zugleich besonders erstrahlen hier diese Details. Auf jeden Fall sehr interessant umgesetzt.

Meinung:

Wundervoll illustriert und liebevoll umgesetzt ist diese Sammlung der Lieblingsmärchen von Hans Christian Andersen. Kat Menschik hat diese wunderschön farblich illustriert und in neuen Glanz versetzt. Einige der Klassiker werden hier aufgegriffen und durch die einzigartigen Illustrationen wundervoll umgesetzt.

Die Geschichten sind kurz erzählt und die tollen Bilder und Illustrationen runden das Gesamte sehr schön ab.

Wer Märchen mag und gern diese neu entdeckt, sollte einen Blick hier hinein werfen. Modern und anders gestaltet und illustriert, wirft es auf manches ein neues Licht und eine andere Sichtweise. Gestaltung und Gliederung haben mir sehr gut gefallen. Die Umsetzung ist klasse und modern gemacht und hat etwas ganze eigenes.

Fünf Märchen von H. C. Andersen und ein weiteres als Puppenspiel findet man in diesem Büchlein und hat so eine fantastische und einzigartige Sammlung im PopArt Style. Ich finde diese Neuillustration sehr interessant und gelungen und auf jeden Fall etwas sehr besonderes und dennoch durchaus passend.

Fazit:

Wundervoll illustriert und liebevoll umgesetzt ist diese Sammlung der Lieblingsmärchen von Hans Christian Andersen.

Bewertung vom 23.03.2025
Verlassen / Mörderisches Island Bd.4
Ægisdóttir, Eva Björg

Verlassen / Mörderisches Island Bd.4


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover wirkt atmosphärisch und ist stimmungsvoll gestaltet. Ein einfaches Boot am Steg vor karger , felsiger Landschaft ist hier erkennbar. Die Isländische Natur kommt hier sehr gut zum Tragen. Optisch und farblich ist es toll umgesetzt. Auch die Ähnlichkeit und der Wiedererkennungseffekt zu den anderen Bänden ist vorhanden.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um den vierten Band, jedoch ist dies nicht eine direkte Fortsetzung sondern eher als Prequel zu sehen, da es zeitlich vor den vorherigen anzusiedeln ist. Da die Fälle in sich geschlossen sind, kann man die Bände aber auch gut unabhängig lesen und die Vorkenntnisse sind nicht zwingend notwendig.

Ich kannte zwar Band 3, aber die vorherigen nicht. Anfangs brauchte ich kurz mit der Zuordnung der Charaktere und den Zusammenhänge, aber es fügte sich dann mehr und mehr zusammen.

Inhaltlich möchte ich hier nicht zu viel verraten und halte mich mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und locker lesen. Die wechselnden Perspektiven machen es interessant und auch die Spannung wird so hoch gehalten und zudem Tempo erzeugt. Schnell wird man an Geschehnisse und Handlungen gefesselt. Toll fand ich auch, dass man die inneren Konflikte und Gedanken der Charaktere nah und spürbar miterlebt. Ein mitreißender Krimi mit vielschichtigen Charakteren und stimmungsvollem Setting. Die Abschnitte haben eine gute Länge und auch die Angaben an den Anfängen sind hilfreich und gut strukturiert. Auch der Stammbaum am Beginn ist hilfreich und hat gute Dienste geleistet. Gliederung und Gestaltung haben mir gut gefallen.

Der Krimi ist spannend und unterhaltsam umgesetzt und mir hat dies sehr gut gefallen. Manchmal braucht es etwas, bis es sich zusammenfügt, aber das macht es ja auch so interessant. Was anfangs anders scheint, fügt sich doch plausibel und nachvollziehbar zusammen.

Fazit:

Ein mitreißender Krimi mit vielschichtigen Charakteren und stimmungsvollem Setting.

Bewertung vom 23.03.2025
Voll Verwünscht

Voll Verwünscht


ausgezeichnet

Cover:

Auf dem Cover ist ein bunter Haufen magischer Wesen erkennbar und die ein oder andere Figur aus den folgenden Kurzgeschichten. Das Cover macht auf jeden Fall neugierig auf das Buch und ist zudem optisch und farblich ansprechend umgesetzt.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um eine Anthologie aus 21 funtastischen Geschichten. jede für sich ist einzigartig und bei so fast jeder wär man am Liebsten wirkt dabei gewesen. Die zum Teil sehr bildlichen und detailreichen Beschreibungen machen ein Eintauchen in die Geschichten möglich. Schräge und selbstverliebte Charaktere, aber auch leicht chaotische und besondere Szenarien machen es hier extrem unterhaltsam. Jede Geschichte steht für sich und jede überzeugt auf ganz eigene Art und Weise.

Inhaltlich möchte ich hier nicht zu viel verraten und auf jede einzelne Geschichte einzugehen, wäre einfach zu lang, daher halte ich mich mit Details dazu zurück. Empfehle aber dringend einen Blick hinein, denn es lohnt sich.

Die Geschichten unterscheiden sich in Länge und Aufbau. Auch der Schreibstil der Autoren ist verschieden und doch konnten mich hier die verschiedenen und sehr unterschiedlichen Geschichten erreichen und begeistern.

Toll fand ich, dass vor Beginn der Geschichte jeweils eine kleine Biografie und Informationen zum entsprechenden Autor erfolgt. Darauf folgt dann die Geschichte. Gliederung und Gestaltung im Gesamten hat mir sehr gut gefallen. Auch der Aufbau und die Umsetzung ist gut.

Es wird eine wundervolle Vielzahl und Bandbreite an unterschiedlichen Kurzgeschichten geboten. Diese fantasievollen Geschichten warten zudem mit einer Menge Humor auf und sorgen so für klasse Unterhaltung.

Mich konnte diese Anthologie voll und ganz überzeugen.

Wer es funtastisch mag, ist hier auf jeden Fall richtig. Für Zwischendurch und kleinere Leseeinheiten mega gut geeignet.

Fazit:

Es handelt sich hierbei um eine Anthologie aus 21 funtastischen Geschichten.

Bewertung vom 23.03.2025
Lichterloh - Stadt unter Ruß
Kempen, Sarah M.

Lichterloh - Stadt unter Ruß


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover verbindet eine gewisse Düsternis und geheimnisvolle Atmosphäre miteinander. Optisch und auch farblich finde ich es klasse und passend umgesetzt. Die rußigen Elemente kommen dabei extrem gut zur Geltung und geben dem Ganzen einen sehr besondere Stimmung.

Meinung:

Hoffnung scheint in Rußstadt in weiter Ferne. Cleo und Gwynnie sind Schwestern und doch so extrem unterschiedlich. Während die eine umweltfreundliche Techniken erforscht, möchte die andere gern Schornsteinfegerin werden, doch für eine aus der Unterschicht ist dies nicht gerade leicht.

Inhaltlich möchte ich hier nicht zu viel verraten und halte mich mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und locker lesbar. Die Beschreibungen sind bildlich und man findet den sich schnell in alles hinein und kann die Geschehnisse und Ereignisse gut nachvollziehen. Auch Emotionen und Gedanken sind spürbar. Die Abschnitte und Kapitel haben eine gute und angenehme Länge, welche einen tollen Lesefluss ermöglichen. Die Kapitelanfänge sind durch die kleinen Verzierungen gut ersichtlich. Gliederung und Gestaltung haben mir sehr gut gefallen.

Die Geschichte ist spannend und interessant umgesetzt. Die Beschreibungen sind bildlich und man kann sich in alles sehr gut hinein denken. Auch regt es zudem zum Nachdenken an und die Entwicklungen und Wendungen sind geschickt gemacht. Auf den weiteren Verlauf und somit die weiteren Bände 2 und 3, die noch dieses Jahr erscheinen sollen, bin ich schon sehr gespannt.

Teils erinnert es ein wenig an die Tribute von Panem, auch wenn es vom Aufbau und der Idee einige Unterschiede gibt, so ist es vom Flair stellenweise recht ähnlich. Die Story an sich ist interessant gemacht und wer diese Art von Geschichten mag, ist hier auf jeden Fall richtig.

Toll fand ich auch die umfangreiche und detaillierte Karte. Auch das Setting wird sehr gut beschrieben und die Charaktere waren mir schnell sympathisch. Es eignet sich für Kids ab ca. 10 Jahren.

Fazit:

Spannende und atmosphärischer Auftakt einer besonderen Trilogie.