Benutzer
Benutzername: 
SternenstaubHH

Bewertungen

Insgesamt 766 Bewertungen
Bewertung vom 02.06.2025
Weninger, Brigitte;Penz, Bine (Sabine)

Bis bald, kleines Schaf


ausgezeichnet

Das kleine Schaf ist eine ganz besonders liebevolle Bilderbuch-Reihe, die nun um einen weiteren, dritten Band erweitert wurde.

In der niedlich erzählten Geschichte dürfen wir das kleine Schaf bei einem besonderen kleinen Alltags-Abenteuer begleiten: es geht in den Kindergarten!

Uns hat auch dieses Buch richtig begeistern können. Das kleine Schaf ist einfach eine zauberhaft sympathische Figur, die Handlung selbst lässt sich super vorlesen und nebenbei gibt es für die Kleinen Zuhörer auch noch kleine Aufgaben für sie. Hier erwartet ein richtig süßes Mitmach-Abenteuer.

Das Format der Bücher lädt zum gemeinsamen Kuscheln und Vorlesen ein. Mit dem kleinen Schaf hat man immer Spaß. Ob man es abends ins Bett begleitet oder eine Geburtstagsparty vorbereitet. Es gibt immer eine Menge zu tun und dank der kleinen Mitmach-Aufgaben ist man direkt dabei. Man wird gleich eingebunden und wird in eine bunte, fröhliche und freundliche Welt geführt. Allein die Illustrationen machen uns schon immer super happy.

Bewertung vom 30.05.2025
Bär, Matthäus

Drei Wasserschweine wollen's wissen / Die Wasserschwein-Reihe Bd.2


ausgezeichnet

Mit diesem Buch gibt es ein Wiedersehen mit den Wasserschweinen und darauf haben wir uns so richtig gefreut.

Nachdem wir schon den ersten Band voller Freude gelesen haben, haben wir uns natürlich schon gefragt wie es mit den drei Freunden weitergeht. Die Lösung findet sich auf den farbenfroh illustrierten Seiten. Emmy, Raul und Tristan genießen ihre Tage auf der idyllischen Wiese im Zoo. Nachts führen sie ihre Streifzüge zu ihren anderen Freunden außerhalb ihres Geheges. Alles erscheint so friedlich und ruhig, als plötzlich Unruhe zwischen den Tieren ausbricht. Angeblich treibt ein Raubtier im Zoo sein Unwesen. Sein Opfer: die Flamingos. Die drei Wasserschweine lassen keine Zeit verstreichen und setzen sofort ihre Ermittlungen fort. Die drei fragen u.a. bei den Nachbarn der Flamingos, den Zebras, nach, ob ihnen etwas aufgefallen ist, folgen einer Federspur und haben es mit dreisten Eierdieben zu tun.

Wie ihr seht: langweilig wird es nun wirklich nicht. Uns hat der tierische Krimi richtig gut gefallen und wir haben tüchtig mitgeraten, mitgefiebert und so einige Überlegungen angestellt.

Bewertung vom 30.05.2025
Bär, Matthäus

Drei Wasserschweine brennen durch / Die Wasserschwein-Reihe Bd.1


ausgezeichnet

Wir lieben abenteuerliche Geschichten mit Witz und außergewöhnlichen Figuren. Dazu zählen jetzt auch diese drei Wasserschweine.

Emmy, Raul und Tristan sind drei Verbündete, die beschließen auszubrechen. Raul ist sich sicher das es noch mehr zu entdecken gibt. Mehr als ihr Gehege. Mehr als diese Wiese. Und so beginnt für die drei ein turbulentes Abenteuer, bei dem man auch so richtig mitfiebern kann. Wer weiß was es alles, außerhalb ihres Geheges, noch zu entdecken gibt. Die drei Freunde nehmen uns mit auf ein wundervolles Abenteuer, voller Spannung, Witz und ganz vielen Überraschungen. Es zeigt sich, dass die Welt da draußen ganz anders und überraschend freundlich seien kann. Aber eben auch gefährlich und unberechenbar. So müssen sie sich z.B. auch von einer Begegnung mit Wölfen erholen. Und vor denen hatten sie schon im Vorfeld gehörigen Respekt. Was die Drei so alles erleben, wem sie begegnen und wo die Freunde am Ende landen, kann in diesem bezaubernden Buch nachgelesen werden.

Bei uns kam das Buch richtig gut an und die Vorlesestunden wurden richtig lustig und schön. Allein die drei Wasserschweine Emmy, Raul und Tristan sind einfach klasse. Der lockere Schreibstil ist auch für das Vorlesen sehr angenehm. Die Kinder können der Geschichte sehr gut folgen und haben ihren Spaß. Man fiebert richtig mit und hat einfach gute Laune. Uns hat das Trio auf jeden Fall schwer begeistert.

Bewertung vom 30.05.2025
Walliams, David

Familie von Murks


ausgezeichnet

David Walliams ist ein ganz besonderer Kinderbuchautor, der mit viel Witz turbulente Geschichten aufs Papier zaubert. Jeder Buch verspricht beste Unterhaltung, herrlich amüsante Lesestunden und ein Abenteuer das man so schnell nicht vergisst.

In diesem Buch dreht sich alles um die Familie Murks. Da haben wir Lord und Lady von Murks, wie auch Lady Murks Senior und die Kinder Minnie und Magnus von Murks. Zudem ist das noch Pegasus, das imaginäre Pferd, Butler, der Butler, Cedric, der Hausstrauß, und die Baronesse, das Auto der Familie. Bei den von Murks ist der Name Programm. Als da plötzlich der Mann von der Bank auftaucht, ist der chaotische Alltag stark in Gefahr. Schließlich geht es um Schloß Murks! Um ihr geliebtes ramponiertes Zuhause nicht zu verlieren, müssen sich die von Murks etwas einfallen lassen. Und zwar schnell. Das daraus ein aberwitziger Obermurks wird, erhöht das Lesevergnügen nur noch mehr.

Humorvoll, schlagfertig, clever und unternehmungslustig nimmt der britische Autor den Leser mit auf ein großartig schräges und herzerwärmendes Abenteuer. Ein Abenteuer das die ganze Familie bestens unterhält, wir musste alle sehr viel schmunzeln ubd lachen und hatten dadurch allesamt sehr viel Spaß. Die vielen Illustrationen untermalen sich perfekt den Humor der Geschichte. Durch sie kann man sich das Gelesene richtig gut vorstellen und bekommt von den geschilderten Erlebnissen einen tieferen Einblick. Wir haben richtig mitgefiebert und fanden die von Murks so herrlich schräg und lustig. Nebenbei wird es aber auch sehr tiefsinnig und ich fand das Ende sehr gut, auch wenn es nicht das klassische "happy end" war, dass sich die Kinder gewünscht hatten.

Bewertung vom 30.05.2025
Jae-Jones, S.

Zhara - Hüter der Morgenröte


sehr gut

Bei diesem Buch hat mich das Cover sofort angesprochen und ich finde es auch jetzt noch sehr stimmungsvoll und einnehmend.

Es verspricht spannend zu werden und mir gat das Buch ganz wunderbare mitreißende Lesestunden bereitet. Mir hat die magisch spannende Geschichte auch richtig gut gefallen, denn hier konnte man sich beim Lesen alles richtig gut vorstellen und tauchte förmlich ab.

Zhara besitzt magische Kräfte, ein Unstand den sie allerdings geheim halten muss. Erst als ihre Welt in Gefahr gerät, schließt sie sich den Hütern der Morgenröte an. Hier hofft sie die Balance zwischen Gut und Böse wieder herstellen zu können.

Mir hat Zhara von Anfang an gut gefallen. Sie liest gerne und erscheint gleich auf den ersten Seiten sehr sympathisch. Sie mag ihre Stiefschwester Suzhan sehr und die beiden verbindet eine freundliche Zuneigung. Diese brauchen sie auch denn ihre Stiefmutter behandelt sie sehr schlecht. Hier wird auch von blauen Flecken gesprochen, die zeigen wie sehr Zhara und Suzhan in ihrem Zuhause leiden muss. Die Verbundenheit der beiden Schwestern wird sehr berührend und authentisch von der Autorin beschrieben. Das Auf und Ab ihrer Beziehung zueinander lässt einen nicht kalt. Als z.B. Lord Chan als Gemahl Suzhans auftaucht, ist Eile geboten. Die Gefahr in der sie schweben wird greifbar und man kann nicht anders als tüchtig mitzufiebern.

Ich fand vor allem die Charaktere als auch das Setting dieser Geschichte super. Dank des wunderschönen Schreibstils kann man sich alles richtig gut vorstellen und wird sofort in die Handlung gezogen. Ich fand es immer wieder schön in die Welt von Zhara einzutauchen und alles um sich herum vergessen zu lassen.

Bewertung vom 30.05.2025
Renner, Jeremy

My Next Breath


ausgezeichnet

Dieses Buch hat mich irgendwie angesprochen und ich muss sagen das ein ganz besonderer Lesegenuss war.

Auch wenn ich kein Fan der Marvel Filme bin und Jeremy Renners Karriere nicht aktiv verfolge, war mir der Schauspieler doch immer recht sympathisch. 2023 erlitt er einen Unfall der ihm sicherlich leicht hätte das Leben kosten können. Von einer gewaltigen Planierraupe überfahren musste er mit mehreren Knochenbrüche und inneren Verletzungen warten bis Hilfe kam. Sowohl bei diesem Unfall wie auch bei seiner Geneseung zeigte er einen so starken Willen und einen Überlebensinstinkt, der jedem Leser als Ansporn und Inspiration dient.

Auch wenn das Buch seine Längen hat, ist es doch eine sehr wertvolle Lektüre, die einen enormen positiven Nachhall hat. Hier erlebt man welche Kraft die Liebe (zu seiner Familie und seinen Freunden) bei der Genesung hat. Mit welchem Willen und welche Gedanken dem Schauspieler geholfen haben durchzuhalten, nicht aufzugeben sondern auf Hilfe zu warten - auch wenn das bedeutete auf dem Eis fast eine Stunde auf die Rettungskräfte zu warten. Ich fand es schon damals erstaunlich wie schnell sich Renner von seinem Unfall erholte. Wenn man dieses Buch liest, kann man es sofort nachvollziehen. Renner ist jemand der handelt und nicht lange redet. Und er ist jemand der 100 Prozent gibt. Auch wenn es um seine eigene Gesundheit oder eher gesagt um das Wohlergehen seiner Familie geht.

Man erlebt den Unfall und seine Umstände detailliert mit. Das ist schon mal nichts für schwache Nerven. Aber wenn man von einer tonnenschweren Pistenraupe überfahren wird, ist es nur logisch das man mit mehr als nur leichten Kratzern davon kommt. Umso mehr erlebt man den Menschen Jeremy Renner. Und das macht das Buch zu etwas ganz Besonderen.

Bewertung vom 30.05.2025
Weninger, Brigitte

Pauli. Ein Garten für alle


ausgezeichnet

Das Schönste am Frühling ist, neben den wärmeren Temperaturen, die sonnigen Gartenarbeiten. Solch ein Garten ist ein echtes Glück, bedeutet aber auch eine Menge Arbeit. Gut wenn man da etwas Unterstützung bekommt.

In Paulis Nachbarschaft gibt es ebenfalls einen wundervollen verwilderten Garten. Die Besitzerin selbst ist allerdings schon recht alt und gebrechlich. Da ist Hilfe gefordert. Und Pauli weiß auch schon Rat. Seine Familie greift der Besitzerin tatkräftig unter die Arme und bald schon zeigt sich das ein Garten für alle eine wunderbare Idee ist. Gemeinsam arbeiten, gemeinsam genießen, gemeinsam ernten und gemeinsam feiern. Dadurch wird dieser Garten zu einem ganz besonderen Ort.

Uns hat die Geschichte um Pauli und seine Familie richtig gut gefallen. Sie ist so warmherzig, freundlich und bezaubernd - die perfekte Lektüre für alle kleinen und großen Gartenfreunde. Besonders die Hilfsbereitschaft von Paulis Familie fand ich sehr berührend. Auch als ein großer Regenschauer den Garten zu zerstören droht, halten alle zusammen und auch die kleinsten Kaninchen packen kräftig mit an. Dieser Garten wird sehr schnell zu einem besonderen Ort für alle und so ist es kein Wunder das die Besitzern Frau Elise bald bereitwillig den Garten teilen möchte. Nicht nur weil sie Hilfe bei der Instandhaltung braucht, sondern auch weil es einfach Spaß macht zusammen die Zeit im Garten zu verbringen.

Pauli ist einfach eine großartige und sehr liebenswert me Figur, die sich herzlich der alten Elise des Gartens annimmt. So sympathisch und empathisch wie Pauli ist, ist auch Paulis Familie und zeigt einmal mehr wie wichtig Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt sind. Eine Botschaft, die ich ganz besonders schön finde. Insgesamt ist diese liebevolle Garten-Geschichte für den Frühling und Sommer genau richtig. Einfach zauberhaft!

Bewertung vom 23.05.2025
Foxwood, Rowan

Anis


ausgezeichnet

Dieses Buch ist ein fantastisch Abenteuer das mich mit seiner Liebe zur Natur völlig einnehmen und begeistern konnte.

Anis Stern liebt den Weißwald, er bedeutet Geborgenheit und Heimat. Für sie wie auch für die Geisterwesen, wie z.B. für ihren Geisterhund Wolf. Da gerät Anis plötzlich aus den Fugen und sie ist als Herzseherin gefordert: der Weißwald wird abgeholzt und geheimnisvolle Tintenwesen breiten sich aus und versetzen Anis in höchste Alarmbereitschaft. Sie muss etwas unternehmen! Nur sie kann den Wald und für Geisterwesen retten. Anis macht sich auf den Weg um Rettung zu holen und beginnt eine Reise voller Abenteuer, Magie und Gefahren.

Mir hat diese bezaubernde Geschichte um Anis und die Geisterwesen sehr gut gefallen. Allein der Weißwald ist ein ganz zauberhafter Ort, den man sich gut vorstellen kann. Auch ihren Begleiter Wolf mochte ich sehr. Er ist ein toller Gefährte und für Anis ein unschätzbarer Freund auf ihrer Mission. Auch der Schreibstil ist sehr angenehm, märchenhaft und ein bisschen verträumt - perfekt für eine Geschichte wie diese hier. Hier erwartet einen ein fantastisches Abenteuer das auch durch die vielen Nebenfiguren eine vielschichtige Welt aufs Papier zaubert. Man fiebert der Rettung regelrecht entgegen und wünscht Anis auf ihrer Unternehmung viel Erfolg. Wie wichtig Anis als Herzseherin ist, wird auch bei ihrem Treffen mit dem König.

Ich hab das Buch sehr gerne gelesen und bin auch jetzt noch völlig beeindruckt. Mich hat die Phantasie der Autorin, die Vielschichtigkeit der Figuren und der bildreiche Erzählstil richtig mitgenommen und ich fand Anis einfach großartig.

Bewertung vom 23.05.2025
Bohlmann, Sabine

Der kleine Siebenschläfer: Meine Geschichten zum Kuscheln, Trösten, Liebhaben


ausgezeichnet

Mit dem kleinen Siebenschläfer wird die Abendlektüre immer zu einer entspannten gemütlichen Zeit. Kuscheln, Vorlesen, Zuhören und Träumen. Das kann man bei diesen kleinen süßen Geschichten immer am besten.

In diesem bezaubernden Buch versammeln sich mehrere Geschichten um den kleinen Siebenschläfer. Mal sucht er nach einem gemütlichen Schlafplatz, fühlt sich nicht gut, hat Schluckauf oder spielt verstecken.

Jede einzelne Geschichte ist ganz liebevoll gestaltet und liest sich richtig gut. Die kleinen Zuhörer haben auch ordentlich Spaß an der Sache und die Episode mit der Wärmflasche kam z.B. total gut rüber. So herzerwärmende die kleinen Momente mit dem kleinen Siebenschläfer auch sind, die Illustrationen sorgen für zusätzliche wohligschöne Stimmung sodass man sich begeistert einkuschelt, lauscht und schläft.

Bei uns ist der kleine Siebenschläfer vor allem als Gute-Nacht-Lektüre immer ein großes Highlight, denn hier wird es immer so richtig gemütlich und liebenswert. Wir haben uns beim Vorlesen sehr wohlgefühlt und besonders die Kleinen hatten an dem Schluckauf und dem Verstecken richtig viel Spaß. Mir persönlich gefallen auch die Illustrationen immer sehr gut, denn sie geben perfekt die angenehme Stimmung der einzelnen Unternehmungen wieder.

Bewertung vom 23.05.2025
Smith, Sally

Der Tote in der Crown Row / Sir Gabriel Ward ermittelt Bd.1


sehr gut

(Werbung) Atmosphärische Krimis lese ich immer sehr gerne. Und dieser hier gehört definitiv dazu.

Wir befinden uns im Jahr 1901 in London. Es herrscht das viktorianische Zeitalter als der Anwalt Gabriel Ward eine Leiche findet. Hierbei handelt es sich um den obersten Richter. Eine prekäre Situation zumal die Polizei keine Befugnisse für ihre Ermittlungen hat. Gabriel Ward fängt daher mit seinen eigenen Ermuttlungen an und landet bald in einem Strudel aus Lügen und Geheimnissen.

Dem Tod des Lordoberrichters Dunning nimmt sich Ward an, wobei er dabei von einem Constabler unterstützt wird. Ward ist ein ganz eigenwilliger Charakter, der ganz hervorragend in diesen Krimi passt. Die Autorin, die auch Kronanwältin ist, erschafft eine ganz besondere Atmosphäre. Voller Ruhe beschreibt sie diesen spannenden Krimi, der viele überraschende Fakten und Informationen bereithält. Man spürt einfach das die Autorin weiß wovon sie schreibt. Im Temple-Bezirk kennt sie sich aus und somit erzeugt sie mit einer Selbstsicherheit ein historisches Setting. Wer gerne englische Krimis liest, mehr über historische und Insider-Informationen im Temple-Bezirk erfahren möchte und Interesse an vielschichtigen Figuren und Handlungen hat, ist hier genau richtig.