Benutzer
Benutzername: 
Bücherbaby

Bewertungen

Insgesamt 127 Bewertungen
Bewertung vom 10.03.2023
Laperla, Artur

Die Superkartoffel - Ein Superheld mit Stärke


ausgezeichnet

Eigentlich sollte alles wie immer laufen. Dr. Megafies ausfindig machen und seinen neuen Plan verhindern. Doch diesmal läuft nix wie gedacht und Supermax wird in eine Kartoffel verwandelt. Doch obwohl sein gutes Aussehen dahin ist, bleiben ihm immerhin noch seine Kräfte und die Sternstunde der Superkartoffel hat geschlagen.

Meine Meinung:
Das Cover ist witzig und verspricht einiges an Superheldenpower. Was mir gefällt ist, dass der Comic nicht zu überladen ist. So können auch jüngere Kids ins Comic schauen, ohne vom Inhalt erschlagen zu werden. Eine schöne Überraschung war auch, dass sich zwei Folgen in dem Buch gefunden haben und man so auch einen guten Schnitt hatte, da wir die Geschichte vor dem Einschlafen gelesen haben und auch weiterhin lesen.

Supermax ist für meinen Geschmack etwas eitel, aber die Kinder haben den Gedanken noch nicht weiter aufgegriffen. Die Story ist aber sehr witzig, die Schurken verträglich böse und die Kinder begeistert. Das wichtigste ist jetzt herauszufinden, ob Superkartoffel jemals wieder Supermax wird oder es keine Rückverwandlung gibt. Diese Frage hat meinen Nachwuchs nicht los gelassen. Sie freuen sich bereits auf neue und spannende Folgen.

Von uns gibt es eine klare Leseempfehlung für die Superkartoffel und ihre spannenden Abenteuer.

Bewertung vom 01.03.2023
Schreuder, Benjamin

Anpfiff! / Die Zauberkicker Bd.1


ausgezeichnet

Ben brennt mit Leib und Seele für den Fußballsport, doch als sein Trainer ihn mehr und mehr auf die Bank verbannt und dafür seinen Sohn bevorzugt, ist das für Ben sehr frustrierend. Da kommt die Einladung ins Fußballinternat genau richtig, um mit neuem Eifer durchzustarten. Leichter gesagt als getan und was hat es eigentlich mit dem magischen Spruch auf sich? Ben findet sich mittendrin im Spiel seines Lebens.

Meine Meinung:
Wir fanden das Cover sehr energiereich und mitreißend und man bekommt gleich ein Gefühl fürs Spiel.
Die Illustrationen ziehen sich durchs Buch und so bekommt man noch ein wenig mehr Futter fürs Auge und die Zeichnungen visualisieren schön das Geschehen im Buch.
Auch wenn ich persönlich wenig mit Fußball zu tun habe, hat meinem Nachwuchs das Buch super gefallen. Es wurde mitgefiebert, gelacht und sich über Ungerechtigkeiten beschwert.
Lediglich Pelé hätte für mich schon eher den Weg ins Buch finden können. Wir haben nämlich gefühlt sehr lange auf die magische Unterstützung gewartet. Letztendlich hat es aber dem Lesefluss und der Geschichte nicht geschadet. Wir waren einfach sehr neugierig, weil man vom Cover schon das ein oder andere erahnen mag.
Uns gefällt die Geschichte, weil sie Mut macht nicht aufzugeben auch wenn eine Situation ausweglos erscheint oder man sich vor Veränderungen fürchtet, offen für Neues zu sein und es einen Hauch Magie gibt.
Von uns gibt es für die Geschichte fünf Sterne.

Bewertung vom 19.02.2023
Shireen, Nadia

Teds und Nancys total verrücktes Abenteuer / Grimmwald Bd.1


ausgezeichnet

Was kann schlimmer sein, als Prinzessinnen Pinöckel den Schwanz abzubeißen? Nichts findet Nancy und obwohl Ted diesen lediglich mit einem Hot Dog verwechselt hat, heißt es nun erst einmal auf Nummer sicher gehen und die Stadt verlassen. Da kommt die Landkarte zum Grimmwald gerade gelegen, um nach einem Versteck Ausschau zu halten und vielleicht noch mehr als nur Sicherheit zu finden.


Meine Meinung:
Mir gefallen die beiden Füchse auf dem Cover sehr. Man kann dadurch gleich die unterschiedlichen Charaktere erkennen. Ted ist wie immer fröhlich und positive und Nancy argwöhnisch und miesepeterich. Ich musste mich am Anfang ein wenig daran gewöhnen, dass die Geschichte zwar im Dunstkreis der Menschen spielt, sie aber eigentlich gar nicht vorkommen und die Tiere die unterschiedlichen Gewohnheiten der Menschen in der ein oder anderen Form übernommen haben. Letztendlich hat mir aber der Flow der Geschichte gefallen und gerade auch der Teil im Grimmwald mit den unterschiedlichsten Tieren war skurril und witzig zugleich. Niemand war so wirklich perfekt und das hat es einfach charmant gemacht. Ohne hier zu viel zu spoilern hat mich der Teil mit Bonky kalt erwischt. Das hatte schon was tragisches. Auch wenn sie als Bösewicht dargestellt wird, finde ich Prinzessin Pinöckel einfach großartig. Sie gehört auf jeden Fall zur Story und rundet die Skurrile Sammlung an Tieren wunderbar ab. Wie haben beim Vorlesen viel gelacht und waren am Ende super gespannt wie es ausgeht. Genauso wie ein Buch sein sollte. Für mich hätte es die Einschübe von Erik Dynamit nicht unbedingt gebraucht, aber den Kids hats gefallen.

Von uns gibt es tolle fünf Sterne und eine Landkarte zum Grimmwald 😊

Bewertung vom 19.02.2023
Lewis, Caryl

Noah und die Traumdrachen


ausgezeichnet

Noah träumt von allen möglichen Drachen, die ihn dann durch den Tag begleiten. Doch mit echten Freunden tur er sich schwer. Als er dann doch den Mut findet und ein paar Kinder anspricht, kommt alles anders als erwartet.

Meine Meinung:

Ich finde das Cover sehr schön und ansprechend. Die Illustrationen sind wunderschön und haben eine ruhige Ausstrahlung. Noah ist ein süßer und sympathischer Junge mit viel Fantasie. Das Buch behandelt das Thema Freundschaft und mir gefällt, dass er die Drachen nicht einfach aufgegeben hat, sondern zu seinen Freund stand auch wenn es schwierig war.

Unseren Kindern haben die Drachen auch super gefallen und wir durften die Geschichte schon einige Mal vorlesen.

Wenn ich mir etwas wünschen dürfte, dann lediglich, dass auf einigen Seiten der Hintergrund der Schrift etwas heller ist. Bei Dämmerlicht sind dann einige Textpassagen schwieriger zu sehen.

Von uns gibt es tolle fünf Sterne für Noah und seine Drachen.

Bewertung vom 17.02.2023
Rath, Hans

Jetzt ist Sense


ausgezeichnet

Liv feiert ihren 50. Geburtstag und ihren neuen Lebensabschnitt, als sie die Bekanntschaft eines unbekannten Mannes macht, der sich an der Tür geirrt hat und deren Weg die Leichen nur so zu kreuzen scheinen. In den folgenden Tagen begegnen sich die Beiden immer wieder und als der Unbekannte auch noch ihre berufliche Expertise sucht, wird schnell klar, das sich hinter ihm mehr als nur ein attraktiver Mann verbirgt, der dabei ist ihr Leben auf ungewöhnliche Weise zu verändern.

Meine Meinung:
Ich war schon vom Cover neugierig auf die Geschichte und ich muss sagen, dass ich nicht enttäuscht wurde. DIE Geschichte hat einen tollen Floh und ich kann gar nicht sagen, wie schnell ich das Buch beendet habe.

Obwohl ich noch zu Beginn an eine Kombination von Liebesgeschichte geglaubt hatte, muss ich sagen, dass die Geschichte so viel mehr als eine mögliche Liebesgeschichte bereit hält. Es gibt ernste, witzige, verwirrende und emotionale Momente. Vielleicht sieht es der ein oder andere Leser oberflächlich und unsachlich, aber für mich hat die Geschichte einige Wendungen bereit gehalten, die ich nicht erwartet hatte und so immer wieder überrascht wurde.

Obwohl der Tod nicht für jeden ein einfaches Thema ist, hat Thanatos mir jedoch den Tod von mehr als nur einer Seite präsentiert. Ich hatte eine tolle Zeit mit der Geschichte und kann sie absolut empfehlen.

Von mir gibt es tolle 5 Sterne.

Bewertung vom 05.02.2023
Sabbag, Britta;Kelly, Maite

SAMi - Die kleine Hummel Bommel


ausgezeichnet

Die kleine Hummel Bommel zweifelt daran, jemals mit den kleinen Flügeln fliegen zu können und bewundert die wunderbaren Flügel der anderen Insekten. Sie macht sich daran die Frage zu beantworten, warum sie anders ist als andere.

Meine Meinung zu Sami dem Bären:
Zunächst einmal möchte ich ein paar Worte zu Sami dem Lesebären verlieren, bevor ich weiter auf die Geschichte eingehe. Ich war sehr neugierig darauf zu sehen, wie meine Kids mit dem Bären agieren und ob sie verstehen, wie dieser zu nutzen ist, ohne dabei langweilig zu werden. Unsere drei- und sechsjährigen Kinder haben den Bären toll aufgenommen. Er läuft momentan jeden Tag und die Handhabung funktioniert selbst beim jüngsten Kind. Der Bär macht einen wertigen Eindruck und wird von den Kinder überall hin mitgenommen. Bislang hat er das auch noch gut überstanden.
Ein wenig schwierig habe ich die Anleitung in Hinblick auf die Synchronisierung mit dem WLAN empfunden und finde die Webseite dahingehend etwas unübersichtlich. Wenn man aber die erste Hürde genommen hat, gibt es definitiv einiges an Spaß mit dem Bären.

Meine Meinung zur Geschichte:
Die einfache Nutzung hat meine Kinder definitiv animiert die Geschichte gleich mehrfach zu hören. Die Illustrationen sind wunderschön anzusehen und die kleine Hummel Bommel strahlt auf mich eine tolle Atmosphäre und Ruhe aus. Die Geschichte kommt bei den Kids toll an und der Gesang in der Mitte der Geschichte wird mittlerweile mitgesungen. Dies gilt übrigens auch für das Sami der Bär Lied. Der Text ist bei meinen Kindern ein Highlight und animiert zum Bewegen und wird mehrfach rauf und runter gespielt. Mir gefällt auch der Gedanke, dass nicht jeder gleich sein muss und trotzdem fliegen kann. Es gibt eben aus gutem Grund Unterschiede und jeder ist wichtig. Die Geschichte schafft es auf ihre dezente Art zu motivieren sich mehr zu trauen.

Fazit: ich hätte nicht gedacht, dass die Geschichte sowie der Bär so toll ankommen und angenommen werden. Es macht Spaß ihnen zuzusehen, wie sie selbst die Geschichte in ihrem Tempo steuern und es ist definitiv nicht das letzte Buch, dass wir für den Bären besorgen. Von uns gibt es verdiente fünf Sterne.

Bewertung vom 31.01.2023
Beckerhoff, Florian

Die Schule der verrückten Träume Bd.1


sehr gut

Johanna träumt, zum Leidwesen ihrer Familie, Lehrer und Mitschüler nicht nur nachts sondern ständig und überall. Daher muss sie kurzerhand in den Ferien die Schule der verrückten Träume besuchen, in der Hoffnung das sie danach keine Galakto Joe Träume mehr hat. Die Superheldin ist nämlich immer mit von der Partie und bekämpft das Böse, wo immer es geht. Wie gut das man sich immer auf sie verlassen kann, denn in der Schule scheint einiges außer Kontrolle zu geraten.

Meine Meinung:

Das Cover finde ich ansprechend gestaltet und auch im Buch finden sich mehr von den Illustrationen, was die Geschichte positive unterstreicht. Den Schreibstil finde ich ganz gut obwohl er stellenweise durch die Doppelungen etwas anstrengender war.

Johanna ist ein mutiges Mädchen, das sich um ihre Freunde kümmert und ihnen helfen will. Dabei ist es ihr wichtig die Schule der verrückten Träume auch für die Zukunft zu erhalten. Die Lehrer bzw. Erwachsenen finde ich etwas holprig und die doppelte Sprache von Morfeo machte es etwas schwieriger mit dem Text. Den Barken Karl hingegen fand ich sehr sympathisch und einzigartig.

Zum Ende hin fiel für mich die Spannung etwas ab, aber gerade im Mittelteil, hat mich die Geschichte mitgenommen und ich wollte unbedingt wissen, wie sie ausgeht. Von mir gibt es für die traumhafte Vorstellung vier gute Sterne.

Bewertung vom 31.01.2023
Zwerschina, Franz

Schülerin, Gamerin, Weltenretterin / Lina Knut Bd.1


sehr gut

Das Schuljahr beginnt für Lina in der fünften Klasse und Aufregung ist vorprogrammiert. Neben neuen Fächern, Lehrern und Schülern gibt es auch Ängste die Lina umtreiben. Da passt es Lina, dass sie die Chance bekommt ein Add-On für ihr Lieblingsspiel "Aarona" auszuprobieren und sich gemeinsam mit ihrer Community ins Abenteuer zu stürzen, nichtsahnend, wie das Spiel ihr Leben beeinflussen wird.

Meine Meinung:

Mir hat das Cover von Lina Knut gefallen, denn ihre sympathische Art hat meinen Blick auf sich gezogen und mich motiviert zu lesen. Die Comic Art und die Textdarstellung gefallen mir gut und ich kann mir vorstellen, dass die Zielgruppe damit zufrieden ist. Es finden sich im Text auch immer wieder englische Begriffe aus der Gaming Szene, die den meisten Kindern vermutlich bekannt sind, aber auch im Text erklärt werden.

Lina gefällt mir mit ihrer Art sehr. Sie ist sympathisch aber eben nicht perfekt und das macht sie für mich liebenswert. Schwieriger finde ich dagegen die Balance zwischen Geschichte und der live Gaming Erfahrung. Für mich ist dieser Teil ein wenig unausgewogen. Für interessierte Leser, die freude daran haben sich Welten vorzustellen und mit dem Charakter diese online zu erkunden, mag das wiederum anders ankommen.

Ich hatte definitiv Spaß mit Lina und ihrer Welt und vergebe tolle vier Sterne.

Bewertung vom 31.01.2023
Aster, Alex

Lightlark Bd.1


ausgezeichnet

Ihr Leben lang ist die junge Herrscherin Isla isoliert aufgewachsen und hat sich auf den Tag vorbereitet, an dem sie ihr Folk beim Centennial vertreten muss. Eine einmalige Chance den Fluch über ihr Reich zu brechen und ihre Freiheit zu erlangen. Doch keiner der sechs Herrscherhäuser hat eine einfache Entscheidung zu treffen, denn am Ende muss einer sterben, um den Bann zu brechen. Um zu überleben, muss Isla Verbündete finden, doch kann sie ihnen im Kampf um ihr Leben wirklich vertrauen?

Meine Meinung:
Das Cover gefällt mir, aber es hätte mich ohne die Leseprobe nicht allein von sich überzeugen können. Ich bin aber froh, mich auf die Reise eingelassen zu haben, denn die Geschichte hat mich über die gesamte Länge hinweg mitgerissen.

Der Schreibstil liest sich flüssig und neben einigen spannenden Teilen kommen auch immer wieder ruhigere Momente die einen verschnaufen lassen, bevor die Geschichte am Ende mit einem unerwarteten Ereignis aufwartet. Da ist es schon schade, dass der zweite Teil nicht gleich griffbereit ist um weiter lesen zu können.

Die Autorin schafft es eine Welt zu schaffen, die durch ihre verschiedenen magischen Fähigkeiten interessant wirkt und zumindest ich hätte gerne noch mehr über die einzelnen Herrscherhäuser erfahren. Da bleibt für die Folgebände zumindest noch viel Raum zum Ausbauen.

Isla als Charakter hat mir gut gefallen, obwohl es ein paar Momente gab, an denen ich sie auch gern hätte schütteln wollen. Sie tendiert dazu einfach auch Mal voreilig Schlüsse zu ziehen die aus der Perspektive des Lesers nicht immer Sinn ergeben.
Die restlichen Charaktere geben nicht viel über sich Preis und da das Centennial mit all seinen Prüfungen und Aufgaben im Vordergrund steht ist mir die Entwicklung der Liebesgeschichte etwas zu kurz gekommen und leider auch nicht ganz so nachvollziehbar. Das ist für mich aber nur ein kleiner Kritikpunkt, denn mein Augenmerk lag auf der Auflösung des Fluchs und da hat die Geschichte bei mir klar Punkten können.

Von mir gibt tolle fünf Sterne und eine Leseempfehlung. Ich freue mich sehr auf die weiteren Bände.

Bewertung vom 07.09.2022
Sagar, Andy

Eine Prise Wunder hilft bei jedem Fluch / Faye Fox Bd.1


ausgezeichnet

Freitag ist als Findelkind im Zirkus untergekommen und lockt dort mit ihren Fuchsohren die Besucher an. Sie wünscht sich nichts mehr als gewöhnlich zu sein und dem Käfig entkommen zu können. Dank der Teehexe Butterling gelingt dieses auch und plötzlich findet sich Freitag in einer magischen Welt wieder von der sie zwar immer geträumt, sich diese aber nie zu wünschen gewagt hat. Plötzlich muss sie nicht nur ihren eigenen Fluch brechen sondern sich auch noch offiziell als Teehexe bewähren.

Meine Meinung:

Welches Mädchen bekommt bei diesem rosa Cover nicht gleich Herzchen in den Augen? Das Cover ist definitiv ein Hingucker und allgemein macht das Buch einen tollen Eindruck. Mir gefällt an Freitag, dass sie als Hauptprotagonistin nicht gleich perfekt ist und sich ihre Erfolge durch Arbeit und Hingabe verdienen muss. Ihre Freunde helfen ihr dabei sich selbst anzuerkennen und akzeptieren zu lernen. Gerade in der heutigen Zeit sollten Kinder den Mut finden zu dem zu stehen was sie ausmacht. Das greift die Geschichte für mich schön auf.

Die restlichen Charaktere sind ebenfalls liebevoll gestaltet und man möchte gerne mehr von ihnen erfahren. Andy Sagar schafft es durch seine Worte eine wunderschöne und magische Welt zu erschaffen, in die man nicht nur als Kind eintauchen möchte. Die magischen Elemente, Überraschungen und Welten sind voller Kreativität und toller Beschreibungen, was die gesamte Geschichte einfach ansprechend macht.

Fur mich hat Faye Fox alles was ich mir an einem Buch wünsche und sorgt zudem für reichlich Spannung. Eine super Geschichte die magische fünf Sterne erhält.