Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
SummseBee

Bewertungen

Insgesamt 280 Bewertungen
Bewertung vom 24.03.2023
Willodeen - Das Mädchen und der Wald der verschwundenen Tiere
Applegate, Katherine

Willodeen - Das Mädchen und der Wald der verschwundenen Tiere


sehr gut

Willodeen hat ihre Familie bei einem Brand verloren und somit schon früh auf eine schmerzhafte Weise erfahren welche Grausamkeiten in der Natur passieren können. Zwei Frauen haben sie bei sich aufgenommen, die genauso eigensinnig wie Willodeen sind. Sie liebt Tiere aller Art, aber vor allem die Kreischer haben es ihr angetan. Doch leider haben die Bewohner von Purchance diese Rasse wegen ihrer Unansehnlichkeit und ihrem starken Geruch ausgerottet. Sie möchten lieber die niedlichen Summbärchen in ihrem Dorf haben, die jedes Jahr bei ihnen überwintern und somit Touristen anlocken. Doch niemand weiß warum kein einziges dieser niedlichen Tiere dieses Jahr zurückgekehrt ist. Willodeen glaubt, dass es einen Zusammenhang mit der Ausrottung der Kreischer haben könnte und macht sich daher auf die Suche nach noch lebenden Exemplaren….

Willodeen und ihre Liebe zu Tieren und besonders zu den Kreischern, die alle unterschätzen und abstoßend finden, hat direkt mein Herz erobert. Sie streift gern durch den Wald und beobachtet Natur und Tier. Das sie von einigen aus ihrem Dorf dafür als sonderbar gilt, ist zwar sehr traurig, aber Willodeen geht dennoch ihren Weg. Sehr schön sind auch die Szenen zwischen ihr und Connor und wie sich zwischen den beiden eine Freundschaft entwickelt. Aber auch ihre beiden Ziehmütter Birdie und Mae sind erfrischende und liebenswerte Charaktere, die man einfach mögen muss.

Die Themen Umwelt- und Tierschutz, aber auch Freundschaft und Zusammenhalt werden hier auf herzerwärmende und berührende Weise in einer fast poetischen Sprache erzählt. Auch die schwarz/weiß Illustrationen im Buch spiegeln diese magische Atmosphäre perfekt wieder. Die Autorin schafft es die Dringlichkeit dieser Themen zu vermitteln, aber auch gleichzeitig Magie und Leichtigkeit mit rein zu bringen. Ich habe jede Zeile genossen und mit Willodeen mitgefühlt.

Daher finde ich auch, dass diese Geschichte für Leser*innen aller Altersgruppen geeignet ist, die wachgerüttelt und gleichzeitig verzaubert werden möchten.

Bewertung vom 22.03.2023
Wie man als schlechter Gott ein guter Mensch wird (oder auch nicht) / Loki Bd.1
Stowell, Louie

Wie man als schlechter Gott ein guter Mensch wird (oder auch nicht) / Loki Bd.1


sehr gut

Loki ist wirklich der trickreichste unter den Göttern, der es mit der Wahrheit nicht ganz so genau nimmt und sich dabei auch noch für total witzig hält. Da die anderen Götter und vor allem Odin seinen Humor nicht teilen, wird er auf die Erde verbannt. Dort muss er ganz ohne seine göttlichen Kräfte auskommen und ist nebenbei auch noch im Körper eines Elfjährigen gefangen. So muss er beweisen, dass er ein guter Mensch sein kann um wieder zu den anderen Göttern zurückzukehren. Überwacht wird er von einem Tagebuch, in das er seine Erlebnisse schreiben soll und dabei kann er nicht lügen. Denn das Tagebuch berichtigt seine Eintragungen…

Loki in Gestalt eines Elfjährigen, der zur Schule gehen und das Leben der Sterblichen mit allem was dazu gehört meistern muss, klingt nicht nur urkomisch. Das ist es auch. Es ist schon witzig wie Loki sich mit miesen Essen und fiesen Mitschülern herum schlägt und seine Tricksereien einfach nicht sein lassen kann. Dabei ist er sich auch keiner Schuld bewusst. Er versucht ja irgendwann das Richtige zu tun, aber die Unterscheidung zwischen Gut und Böse gelingt ihm nicht nicht wirklich.

So unterhaltsam Lokis Verfehlungen auch sind, zeigen sie aber auch sehr gut wie falsch Menschen im Umgang miteinander manchmal agieren. Wie soll Loki lernen wie er ein guter Mensch sein kann, wenn z.B. seine Mitschüler fies zueinander sind und dennoch ihr Ziel erreichen.

Da dieses Buch wie ein Tagebuch aufgebaut ist, bekommt man als Leser Lokis Gedanken hautnah mit und jede Seite ist dabei pure Unterhaltung. Vor allem da dieses sogenannte Tagebuch Loki auch korrigiert, wird es stellenweise sehr lustig.

Und die Illustrationen im Comicstil runden dieses Lesevergnügen perfekt ab. Allein nur die Bilder machen schon gute Laune.

Wer die Geschichte um Loki mal von einer humorvollen und kindgerechten Seite betrachten möchte, ist bei diesem Buch genau richtig. Ich hatte auf jeden Fall viel Spaß und freue mich schon auf Band 2.

Bewertung vom 28.02.2023
Auf tapsigen Pfoten ins Glück / Der Weihnachtshund Bd.7
Schier, Petra

Auf tapsigen Pfoten ins Glück / Der Weihnachtshund Bd.7


ausgezeichnet

Jana ist eine bekannte Glaskünstlerin und steht plötzlich vor den Scherben ihrer Kunst. Denn eine Diebesbande ist in ihren Laden eingebrochen und hat mehrere Kunstwerke entwendet oder zerstört. Als sie daraufhin auch noch Drohbriefe bekommt, entscheidet sie sich den Sicherheitsmann Oliver zu engagieren. Dieser hat Bordeauxdogge Scottie im Gepäck. Jana hat anfangs deswegen Zweifel, da sie in der Bordeauxdogge eine zusätzliche Gefahr für ihre Werke sieht. Dennoch erobert Scottie sehr schnell ihr Herz und auch zu seinem Herrchen spürt sie eine gewisse Anziehungskraft...

Auch hier hat die Autorin wieder einen warmherzigen Weihnachtsroman geschrieben, der ebenfalls einen Hund zu Wort kommen lässt. Scotties Gedanken machen einfach Spaß zu lesen und gehen direkt ans Herz. Aber natürlich kommt auch die weihnachtliche Magie, die man von Petras Schiers Weihnachtsbüchern gewohnt ist, nicht zu kurz. So gibt es immer wieder kurze Kapitel von Santa Claus, seiner Frau und ihren Elfen, die Janas Weihnachtswunsch erfüllen wollen. Was dieser Wunsch ist, wird natürlich erst zum Ende hin aufgelöst.

Neben der weihnachtlichen Wohlfühlatmosphäre bietet die Sache mit den Drohbriefen und Janas Unbehagen Nerventhrill und jede Menge Spannung. Den gerade weil Jana keine offensichtlichen Feinde hat und sich mit jedem in ihrer Nachbarschaft gut versteht, sind diese Drohbriefe nur umso mysteriöser. Bis zum Ende hin bleibt es spannend, wer und was dahinter steckt.

Auch die Anziehungskraft zwischen Jana und Oliver ist prickelnd und schön beschrieben. Gerade Jana mit ihrer künstlerischen Art und Vorliebe für Glitzer und Einhörner, fand ich eine interessante Hauptfigur. Jana und Oliver könnten unterschiedlicher fast nicht sein und daher war es nur umso schöner zu lesen wie die beiden sich näher kommen.

Wer also gern warmherzige und spannende (Weihanchts)Romane liest, sei dieses Buch nur wärmsten empfohlen.

Bewertung vom 15.02.2023
Der dunkelste Fluch
Hasse, Stefanie

Der dunkelste Fluch


sehr gut

Sebastien leidet seit dem Tod seiner Mutter unter seinem Stiefvater und ist auch nur knapp dem Tod entkommen. Er sollte eigentlich einer der mächtigsten Hexer der Welt sein, aber seine Kräfte werden immer schwächer und er ist auf einen Trank angewiesen. Dieser lädt seine Magie wieder auf. Genau diese Wirkung hat auch Alex auf ihn, die Frau die Gefühle nur lesen aber nicht fühlen kann...

Alex gehörte in ihrem Leben nie dazu und hatte kaum Freunde, da sie als sonderbar wahrgenommen wird. Durch Zufall stößt sie auf die Gruppe junger Hexen zu denen auch Sebastien gehört. Und plötzlich ist sie mittendrin im Kampf gegen die Dunkelmagier...

Mir hat dieses Märchenhafte und die umgedrehten Geschlechterrollen hier besonders gut gefallen. Den hier nimmt Sebastien, die Rolle von Schneewittchen ein und muss seinen Platz als Hexer inmitten von lauter weiblicher Hexen erkämpfen. Dieses Spiel mit umgedreht typischen Märchenelementen und dem Kampf um Gleichberechtigung aus Sicht eines männlichen Protagonisten hat einerseits einen großen Unterhaltungswert und beinhaltet gleichzeitig eine wichtige Botschaft.

Auch das Zusammenspiel zwischen Sebastien und Alex hat mir total gut gefallen. Alex und ihre Gabe des Gefühlelesens ist total faszinierend. Ihre Entwicklung von der Außenseiterin zum wichtigsten Schlüssel im Kampf gegen die Dunkelmagier, fand ich mitreißend erzählt.

Die Geschichte nimmt gleich zu Beginn rasant an Fahrt auf und wirkt nie langweilig. Teilweise hatte ich allerdings das Gefühl ein paar Hintergrundinformationen zu brauchen, vor allem im Bezug auf die Nebencharaktere. Das liegt wohl vor allem daran, dass es bereits Vorgängerbücher aus dieser Reihe gibt, die allerdings in einem anderen Verlag erschienen sind. Man kann diese Geschichte dennoch allein für sich stehen lassen und genießen. Aber ich bin jetzt so von dieser Welt angefixt und möchte unbedingt noch mehr über die Charaktere erfahren, dass ich mir wohl auch die anderen Bände ansehen werde.

Dieses Buch bietet sowohl für Märchen und Magiefans eine spannende Geschichte und vermittelt eine wichtige Botschaft. Daher kann ich dieses jedem empfehlen, der mal ein Märchen aus einer anderen Perspektive lesen möchte.

Bewertung vom 15.02.2023
Wenn ich falle / Dark Ivy Bd.1
Hotel, Nikola

Wenn ich falle / Dark Ivy Bd.1


ausgezeichnet

Eden Collins wünscht sich nur eins für ihren Neuanfang an der Woodford-Academy: Freunde finden. Nachdem ihr bester Freund Lark gestorben ist, war das letzte Highschooljahr für Eden die Hölle. Vor allem, weil sie sich mitschuldig an seinem Tod fühlt. Daher möchte sie jetzt einfach neu starten und dazu gehören. Doch das ist gar nicht so einfach. Denn schon in ihrer ersten Vorlesung holen Sie ihre Erinnerungen an die Vergangenheit wieder ein. Und ausgerechnet William Grantham III. bemerkt ihre Gefühlslage, mit dem sie bereits schon vor Schulbeginn aneinander geraten ist...

Eden war mir direkt sympathisch und hat sich mit ihrer Vorliebe für Fremdwörter, die alltägliche Dinge beschreiben aber die kaum jemand kennt, in mein Herz geschlossen. Und auch ihre Begeisterung für Literatur und Blackout Poetry fand ich faszinierend. Besonders schön ist daher auch das einige dieser Kunstwerke in diesem Buch abgedrückt sind.

Aber auch Williams Liebe für Theaterstücke bereichert diese Geschichte und wird in diesem Buch dargestellt. Da er sich weigert ein Handy zu besitzen, müssen er und Eden auf andere Weise miteinander in Kontakt kommen und das tun sie eben durch sein Notizbuch oder Edens Blackout Poetry. Und das dies dem Leser auch bildlich dargeboten wird, finde ich ein tolles Extra und rundet das Lesevergnügen perfekt ab.

Mit dem Verlust ihres besten Freundes musste Eden schon einiges durch machen und es kommen auch schwierige Themen zur Sprache. Dies hat die Autorin berührend und ergreifend erzählt. Aber auch die Beziehung der Figuren, vor allem natürlich die aufkeimenden Gefühle zwischen Eden und William, sind spannend und mitreißend beschrieben. Ich habe auf jeder Seite mit Eden mitgefühlt und fand ihre Geschichte und Gefühle authentisch erzählt. Aber auch ihre Freunde und William habe ich in mein Herz geschlossen. Mit jedem weiteren Kapitel gewannen die Figuren mehr an Tiefe und ich kann es schon jetzt kaum erwarten zu erfahren wie es mit ihnen in Band zwei weiter geht.

Besonders erfrischend fand ich auch, dass die Geschichte weitestgehend ohne die gängigen Klischees auskommt. Daher kann ich einen Besuch in der Woodford-Academy nur wärmstens weiter empfehlen.

Bewertung vom 06.02.2023
Because It's True - Tausend Momente und ein einziges Versprechen / Because Bd.1
Mohn, Kira;Moran, Kelly

Because It's True - Tausend Momente und ein einziges Versprechen / Because Bd.1


ausgezeichnet

In diesem Buch gibt es zwei Kurzgeschichten zur Three-Things-Challenge. Man soll drei Dinge erzählen von denen eins der Wahrheit entspricht, eins eine Lüge ist und eins von dem man wünschte es wäre war...

Die erste Kurzgeschichte handelt von der Lehrerin Rosemary, deren große Leidenschaft die Literatur ist. Doch ihre drei Lieblingsschülerinnen Dorothy, Rebecca und Scarlett finden sie bräuchte mehr als nur einen fiktionalen Mann in ihrem Leben und haben für sie auch schon den perfekten Mann ins Auge gefasst: den eigenbrötlerischen Bibliothekar Sheldon...

Diese Geschichte versprüht diesen gemütlichen Kleinstadt-Charme und bietet liebenswerte Charaktere, so dass man sich direkt wohl fühlt und gern noch länger in dieser Geschichte aufhalten würde. Daher bin ich sehr froh, dass es von den Bookish-Belles auch eine Reihe geben wird. Eine Geschichte über drei Bücherfreundinnen klingt für mich einfach nach einer perfekten Geschichte. Und ich bin schon sehr gespannt darauf noch mehr über Dorothy, Rebecca und Scarlett zu erfahren. Den hier in der Kurzgeschichte ging es ja hauptsachlich darum Rosemary und Sheldon zu verkuppeln. Und das haben die drei Mädchen auf eine so herzerwärmende Art getan, dass ich sofort alles an dieser Geschichte geliebt habe.

Die zweite Kurzgeschichte ist glücklicherweise auch ein Vorgeschmack auf eine Buchreihe. Hier geht es um Jack. Er ist neunzehn Jahre alt und anstatt seine Zukunft zu planen, kümmert er sich fast allein um seinen vierjährigen Bruder Finley und versucht den Pub seines Vaters zu retten. Den dieser ertrinkt seine Trauer über den Tod seiner Frau und Mutter seiner Kinder in Alkohol. Jacks beste Freundin Vic hilft ihm wo sie kann, aber sie möchte bald zum studieren nach Edinburgh gehen. Und Jack ringt mit sich ob er ihr von seinen wahren Gefühlen zu ihr berichten sollte...

Auch in dieser Geschichte habe ich die Hauptfiguren schon jetzt in mein Herz geschlossen. Auch wenn das Setting natürlich nicht so gemütlich ist, wirkt es doch authentisch und ich bewundere Jack wie er versucht alles zu meistern. Auch wenn er an seinem eigenen Glück arbeiten sollte. Seine beste Freundin Vic mochte ich ebenso und diese Geschichte endet schon ein bisschen fies. Also man kann gar nicht anders als sich dann die Reihe zuzulegen um zu erfahren wie es zwischen den beiden weiter geht.

Diese beiden Kurzgeschichten machen definitiv Lust auf mehr und eignet sich gut, wenn man mal kurz dem Alltag entfliehen möchte.

Bewertung vom 17.01.2023
So viel Zorn und so viel Liebe
Tahir, Sabaa

So viel Zorn und so viel Liebe


sehr gut

Salahudin (Sal) und Noor sind beide pakistanische Migranten, die zusammen aufgewachsen und beste Freunde geworden sind. Die Verbindung zwischen ihnen war von Anfang an etwas besonderes. Doch ein Streit im letzten Sommer hat die beiden entzweit und seitdem kämpft jeder für sich allein. Sal versucht das Motel seiner Familie am Laufen zu halten, während es um den Gesundheitszustand seiner Mutter Misbah immer schlechter steht und sein Vater seinen Kummer im Alkohol ertränkt. Und Noor muss im Spirituosengeschäft ihres strengen Onkels arbeiten und möchte da am liebsten einfach nur weg. Deswegen versucht sie sich heimlich für ein College zu bewerben. Doch schon bald gerät alles außer Kontrolle und die beide müssen sich die Frage stellen was Freundschaft wirklich wert ist und ob sie die Dämonen aus ihrer Vergangenheit besiegen können...

Die Geschichte um Sal und Noor ist von Anfang an voller Emotionen und total einnehmend. Es treffen hier geballt so viele Gefühle aufeinander, dass man direkt in die Welt der beiden Jugendlichen geworfen wird. Alle Geschehnisse sind gewaltig und es gibt viele schlimme und dunkle Szenen, aber auch ebenso viele die ans Herz gehen und Hoffnung schenken.

Sal und Noor sind zwei interessante Charaktere und ihre Beziehung ist durch einen Streit belastet. Nach und nach kommt heraus was bei den beiden vorgefallen ist und besonders die Rückblenden wie die beiden Freunde wurden, fand ich schön. Aber auch die dunklen Geheimnisse aus ihrer Vergangenheit kommen ans Licht und haben mich teilweise sehr erschreckt und mitgenommen. Die Autorin schafft es schlimme und traumatische Themen und Erlebnisse gefühlvoll zu erzählen.

Da die Geschichte sowohl aus Sals und Noors Perspektive erzählt wird, gehen ihre Gefühle und Erlebnisse noch mehr unter die Haut. Besonders spannend und interessant fand ich auch die Kapitel aus Misbahs Sicht. Ihre Erzählungen gaben der Geschichte noch mehr Tiefe und Emotionalität.

Dieses Jugendbuch lässt einen nicht kalt und hallt auch noch lange nach dem Lesen nach. Hierfür braucht man starke Nerven und bekommt dafür aber auch viel geboten. Es lohnt sich!

Bewertung vom 10.01.2023
Meet Me in Maple Creek / Maple Creek Bd.1
Flint, Alexandra

Meet Me in Maple Creek / Maple Creek Bd.1


ausgezeichnet

Für Mira ändert sich ihr beschauliches Leben in Maple Creek schlagartig. Durch einen Zufall erfährt sie, dass sie einen Zwillingsbruder hat. Und dieser steht auch schon kurz Zeit später vor ihr. Zusammen mit seinem besten Freund Joshka ziehen sie bei Mira und ihrem Dad ein, da ihre Mutter gestorben ist und ihr Bruder Lilac von seinem kriminellen Umfeld in New York weg muss. Doch nicht nur das Kennenlernen von Lilac überfordert Mira, sondern auch die aufkeimenden Gefühle für seinen besten Freund Joshka...

Die Geschichte konnte mich gleich zu Beginn abholen. Das Mira und Lilac erst so spät voneinander erfahren, traf mich einfach mitten ins Herz. Und auch ihr erstes Aufeinandertreffen war so gefühlvoll beschrieben, dass ich einfach direkt mit beiden mitfühlen konnte. Ich hätte zu gern noch mehr von ihrem Kennenlernen gelesen. Aber vorrangig ging es in dieser Geschichte dann um das Annähern zwischen Mira und Joshka, was ebenfalls spannend und voller Gefühl erzählt wurde.

Joshkas Vergangenheit in der New Yorker Untergrundszene kommen häppchenweise ans Licht und sorgen natürlich für Startschwierigkeiten zwischen den beiden. Den Joshka hat seine Gründe warum er sich lieber nicht auf eine Beziehung einlassen möchte. Dennoch kann er sich Mira nicht komplett entziehen. Die Annäherungen zwischen den beiden sorgen für viel Herzklopfen und jede Menge Lesevergnügen.

Das kleine Örtchen Maple Creek ist zu New York und vor allem zu seiner Untergrundszene natürlich das komplette Gegenteil. Und dieser Charme dieses Städtchens ist auf jeder Seite spürbar und bietet die perfekte Wohlfühlatmosphäre.

Ich bin sehr froh, dass zeitgleich mit Band eins auch Band zwei erschienen ist und man direkt weiter lesen kann. Denn ich bin jetzt vor allem darauf gespannt noch mehr über Lilac zu erfahren, aber auch wie es mit Mira und Joshka weiter geht.

Wer gern spannenden Kleinstadtromane zum Wohlfühlen liest, die mitten ins Herz treffen sollte unbedingt einen Besuch in Maple Creek einplanen.

Bewertung vom 05.01.2023
Sternstunden mit dir
Uebach, Evelyn

Sternstunden mit dir


ausgezeichnet

Für Kimara (Spitzname Ki) lief das ganze Jahr perfekt. Sie hatte einen tollen Sommer mit ihrer besten Freundin und einen DIY-Wettbewerb gewonnen. Jetzt fehlt ihr nur noch das perfekte Wintermärchen. Und dieses möchte sie zusammen mit ihrem Schwarm Jona erleben. Dafür arbeitet sie einen bombensicheren Plan mit 15 Couple Goals aus um die romantischste Adventszeit überhaupt zu erleben. Nur wie das mit Plänen so ist, verlaufen sie nicht immer ganz so wie man sich das vorgestellt hat...

Die Geschichte versprüht schon direkt zu Beginn die perfekte vorweihnachtliche Stimmung für kalte Winterlesetage. Da Ki sich die perfekten Couple Goals für eine schöne Adventszeit ausdenkt, spielt diese Geschichte demzufolge auch an typischen weihnachtlichen Handlungsorten. Besonders schön fand ich das Kis sogenannte Projektmappe mit ihrem Plan für das perfekte Real-Life-Wintermärchen ebenfalls in diesem Buch abgedruckt ist. Auch mit den nötigen Änderungen, da ja alles nicht so läuft wie Ki sich das anfangs vorgestellt hat. Ich fand es sehr unterhaltsam diese Einträge zu lesen.

Kis Schwärmerei für Jona fand ich total authentisch beschrieben und ich konnte mich gut in ihre Situation hinein versetzten. Ihr Handeln fand ich für eine Jugendliche nachvollziehbar und es war sehr unterhaltsam ihre Gedankengänge mitzubekommen. Was sie sich alles ausdenkt um Jona näher zu kommen war lustig, voller Gefühl und total süß.

Besonders schön waren die Momente die die beiden durch die Adventsaktionen für Kinder zusammen erleben. Ki hat sich für diese Aktion zwar nur wegen Jona dort angemeldet, aber letztendlich auch gemerkt das ihr das Backen und Basteln mit den Kindern total viel Spaß macht.

Die Geschichte hält neben der schönen Adventsstimmung auch noch jede Menge Spannung bereit, da es mit Kis Plänen immer knapper wird und es nicht sicher ist ob diese noch gelingen werden. Außerdem gibt es so einige Verwechslungen und Überraschungen.

Ich wurde von dieser süßen Geschichte bis zum Ende hin gut unterhalten und habe mich nur zu gern in dieses romantische Wintermärchen verloren. Wer eine schöne Wintergeschichte zum Verlieben sucht, ist hier genau richtig.