Benutzer
Benutzername: 
nikchen
Wohnort: 
Blieskastel

Bewertungen

Insgesamt 63 Bewertungen
Bewertung vom 24.09.2022
Gorelik, Katerina

Schau durchs Fenster!


ausgezeichnet

In dem wundervollen Bilderbuch "Schau durchs Fenster" von Katharina Gorelik, erschienen im Insel Verlag, schauen wir durch 14 (ausgestanzte) Fenster ins innere der Häuser.
Dabei werden wir überrascht das es im Haus ganz anders ist als es auf den ersten Blick scheint.

Das Buch hat nur wenig Text was für dieses aber genau passend ist. So können die Kinder der Fantasie freien Lauf lassen und selbst überlegen was sich wohl hinter dem Fenster verbirgt. Es regt sehr zum sprechen an.
Die Bilder sind in gedeckten, fast altmodischen Farben gestaltet was ihnen noch einmal etwas besonderes verleiht. Toll finde ich das auf jeder Seite so viel zu entdecken gibt und man vieles auch erst beim zweiten mal sieht.

Ich habe das Buch erst mit meiner 10 jährigen Tochter geschaut und am nächsten Tag den 2,5jährigen in meiner Krippengruppe. Alle waren total begeistert und haben viel gelacht. Die kleinen fanden die Bilder auch nicht gruselig, sie waren einfach begeistert davon. Ihre Lieblingsbilder waren die mit dem Wolf und dem Dino. Wir mussten es direkt ein zweites und drittes mal anschauen und ich werde es bestimmt noch öfters mitnehmen. Auch meine große fand das Buch voll cool und hat es schon einige male durchgeblättert. Sie mag am liebsten das Hühnerhaus und ich finde den Dino und das Schwein toll.

Ich liebe dieses Buch. Ich bin ein großer Fan von besonderen Bilderbüchern und habe schon viele im Regal. Dieses gehört ab jetzt mit dazu. Daher eine absolute Kaufempfehlung von mir.

Bewertung vom 29.08.2022
Kirschner, Sabrina J.

Amulett der Tausend Wasser / StoryWorld Bd.1


ausgezeichnet

Rezension von Nele (10)

Das Buch Story World fand ich supertoll und spannend. Das Cover hat mir gleich gefallen und ich finde es sehr schön und man sieht das es eine tolle fantastische Geschichte ist. Auch die Zeichnungen im Buch fand ich wunderschön.
Ich bin gut in die Geschichte hinein gekommen und der Schreibstil hat mir gefallen.

Die beiden Mädchen Sascha und Chloe sind Erzfeinde und gewinnen zusammen einen Aufenthalt in einem Freizeitpark. Es ist aber ein besonderer Park in dem es viel Magie gibt und viele Abenteuer bestanden werden müssen.
Besonders gefallen haben mir die Meerjungfrauen und der Wasserdrache und das sich Chloe und Sascha noch anfreunden
Das Buch lässt einem mit ein paar offenen Fragen zurück so das man schon neugierig ist wie es in Band 2 weitergeht.

Von mir auf alle Fälle 5 Sterne und ich empfehle es allen die auf fantasievolle Abenteuer stehen.

Bewertung vom 13.08.2022
Hennig von Lange, Alexa

Die karierten Mädchen / Heimkehr-Trilogie Bd.1


sehr gut

Im Buch "Die karierten Mädchen" von Alexa Henning von Lange geht es um die 92 Jährige Klara die einsam und alleine lebt und die Idee hat ihr Leben und damit auch ihre Geheimnisse auf Kassette aufzunehmen. Ihre Familie ahnt davon nichts und weiß auch nicht was Klara als junge Frau in der NS Zeit erlebt hat.

Es beginnt 1929 als Klara eine Stelle in einer Kinderheilstätte annimmt. Schnell wird sie dort Leiterin und nimmt sich einem jüdischen Mädchen an. Doch schon bald herrscht das NS Regime und auch Klara muss so manche Entscheidungen treffen.

Die Autorin stützt sich bei diesem Buch auf Erzählungen ihrer eigenen Großmutter. Dennoch ist diese Geschichte fiktiv. Das Cover passt zu der Zeit in der der erste Band spielt. Es gefällt mir gut.

Der Erzählstil hat mir gefallen und ich konnte mich in die Charaktere hineinversetzen. Es ist auch schwer in der heutigen Zeit zu sagen so oder so hätte ich mich entschieden . Ich denke in dieser Zeit ging es auch viel ums eigene Überleben und das verschließt man schon mal gerne die Augen vor dem Offensichtlichen.

Ich freue mich schön auf Band 2 und bin gespannt wie das Leben von Klara sich weiterentwickelt.

Bewertung vom 10.08.2022
Krupitsky, Naomi

Die Familie


sehr gut

Im Buch "Die Familie" geht es um die beiden Freundinnen Antonia und Sophia die als beste Freundinnen im Mafia Milieu der 20er, 30er und 40er Jahre in New York leben. In der Geschichte werden wir mit den beiden groß, erleben die Schulzeit, die erste Liebe, .... Dabei bekommen wir immer wieder Einblicke in das Leben in der "Familie" der Mafia, in die Strukturen und die Hierarchie und das es eigentlich unmöglich ist der Familie zu entkommen.

Die Autorin versteht es die Charaktere sehr realistisch zu beschreiben. Der Schreibstil fand ich wunderschön, teils poetisch, einfühlsam und dennoch mit einer gewissen Spannung. Toll fand ich auch wie sie die Zerissenheit der Charaktere beschrieb.

Für mich ein Lesevergnügen das mich gut unterhalten hat. Ich konnte mir sehr gut vorstellen das es tatsächlich so gewesen ist. Lediglich ein paar mehr Einblicke in die Mafia hätte ich noch gebraucht um volle fünf Sterne zu vergeben.

Bewertung vom 06.06.2022
Horowitz, Anthony

Der Tote aus Zimmer 12


sehr gut

Ich habe zuerst den ersten Band "Die Morde von Pye Hall" gelesen, auch wenn dies nicht unbedingt nötig ist da man "Der Tote aus Zimmer12 "auch ohne diese Vorkenntnisse lesen kann. Es hilft einem aber schon etwas besser wenn man den Vorgänger kennt.

Der Schreibsil des Autors finde ich klasse, sehr britisch aber dadurch sind die Bücher auch nicht sehr schnell zu lesen und stellenweise, besonders bei diesem etwas zäh und langatmig. Dran bleiben lohnt sich aber, allerdings sollte man sich Zeit für das Buch nehmen.

Der Krimi ist gut konstruiert , hat viele überraschende Wendungen , einige Verdächtige und man kommt nicht gleich darauf wer der Täter ist. Auch das der Autor ein Buch im Buch schreibt fand ich genial, wenn auch stellenweise etwas verwirrend aber nach kurzer Zeit konnte ich dem ganzen doch gut folgen.

Das Buchcover liebe ich sehr und hat mich erst auf das Buch aufmerksam gemacht.

Mir hat der zweite Fall von Susan Reynolds wieder sehr gefallen, auch wenn er nicht ganz an den Vorgänger heran kommt. Die "Morde von Pye Hall" fand ich ein klein wenig spannender und ich fand es auch leichter zu lesen. Dennoch ist auch der "Tote aus Zimmer 12 " ein wundervoller klassischer Krimi der mir sehr viel Lesevergnügen bereitet hat.

Bewertung vom 24.03.2022
Krup, Agnes

Leo und Dora


ausgezeichnet

Leo Perlstein , Quartalsautor wie er sich selber nennt strandet im Roxy um sein neues Buch zu schreiben und erlebt dort einen Sommer den er so nicht erwartet hat. Anfangs noch sehr mürrisch und etwas arrogant entwickelt er sich im Laufe des Buches zu einem freundlichen Mann. Dabei helfen ihm Dora, Anton und einige andere die er in diesem Sommer in Amerika kennen und schätzen lernt.

Manchmal muss ein Buch nicht super spannend sein um einem in den Bann zu ziehen. Genau so ist es bei Leo und Dora. Hier haben mich die leisen, zarten Passagen gefesselt. Die sehr bildhafte Sprache und die sehr Sympathischen Protagonisten haben es mir einfach gemacht das Buch zu lieben. Die Autorin schafft es das man das Gefühl hat, mitten in der Geschichte dabei zu sein. Dies wird noch dadurch verstärkt das wir die Geschichte aus Sicht von Leo erzählt bekommen.

Das Buchcover finde ich genauso bezaubernd wie die Geschichte und ich hätte auch in der Buchhandlung danach gegriffen.

Ich kann dieses Buch allen empfehlen die auch mal was leises ohne viel Trara lesen möchten. Von mir bekommt es volle fünf Sterne.

Bewertung vom 20.03.2022
McGuinness, Patrick

Den Wölfen zum Fraß


weniger gut

Mich hat das Cover des Buches und der Klappentext sehr angesprochen da es mich an "Der Club der Toten Dichter" erinnert hat. Dieser gehört zu meinen Lieblingsfilmen. Daher habe ich mich sehr gefreut das ich das Buch lesen durfte.

Die Geschichte beinhaltet einen wahren Fall, was mich noch mehr begeisterte als das Thema mit der Hetzjagd der Medien. Ich war so gespannt darauf wie der Autor dies in der Geschichte verbindet.

Mir fiel es aber unheimlich schwer in das Buch hineinzukommen. Der Schreibstil ist sehr schwer und meist viel zu ausschweifend so das es mir immer schwerer viel das Buch nicht abzubrechen. Dazu kommt das ich , wohl auch aufgrund des Schreibstils mit keiner Person in der Geschichte warm wurde. Die Kapitel in der Gegenwart fand ich noch am angenehmsten zu lesen.

Für mich leider kein Buch das mich begeistern konnte, obwohl ich das Thema toll finde. Ich war einfach nur froh das es zu Ende war und ich es geschafft habe es nicht abzubrechen.

Bewertung vom 24.10.2021
Nicol, Lisa

Vincent und das Großartigste Hotel der Welt


ausgezeichnet

Das Buchcover von "Vincent und Großartigste Hotel der Welt" ist ganz toll gestaltet in sehr angenehmen warmen Farben. Es zeigt das Hotel und Vincent und Florence. Ein Hingucker in jedem Regal.

In dem Buch geht es um den 11 jährigen Vincent der von seinem verstorbenen Opa den Schuhputzkoffer erbt und sich auf macht damit sein Geld zu verdienen. Dabei landet er als Hotel Schuhputzer im großartigsten Hotel der Welt. Dort erlebt er allerlei magisches und verrücktes und muss lernen das manche Träume überraschende Wendungen nehmen können.

Ich habe das Buch gemeinsam mit meiner fast 10 jährigen Tochter gelesen oder besser gesagt verschlungen. Wir haben die Geschichte geliebt und waren sehr traurig als es zu Ende war. Es war sehr unterhaltsam und von magisch über turbulent bis witzig und nachdenklich war alles vertreten.

Der Schreibstil ist sehr verständlich und lässt sich gut vorlesen und auch selbst lesen. Die Kapitel haben für das Alter eine tolle Länge. Die Figuren fanden wir sehr liebevoll und uns sind sie ans Herz gewachsen.

Ein magisches Buch das wir gerne weiterempfehlen.

Bewertung vom 24.10.2021

Book Rebels


ausgezeichnet

Das Cover des Buches ist sehr ansprechend gestaltet und es wirkt hochwertig.

In dem Buch werden von verschiedenen Autoren und Autorinnen 75 starke weibliche Persönlichkeiten der Literatur vorgestellt von der Antike bis heute. Dabei ist jeder eine Doppelseite gewidmet , wobei eine Seite ganz wundervoll illustriert ist.

In dem Buch findet man bekannte Buchheldinnen wie Pippi Langstrumpf, Alice im Wunderland, Momo oder auch Wendy aus Peter Pan . Aber auch viele zumindest mir noch unbekannte Frauen und Mädchen der Literatur die es wert sind vorgestellt zu werden.

Ich und auch meine 9 jährige Tochter finden das Buch richtig klasse und haben schon sehr viel darin gelesen und gestöbert. Unsere Wunschliste ist nun auch schon um einige, wie wir denken, sehr tolle Bücher gewachsen und wir freuen uns sehr darauf, in neue Abenteuer zu starten und tolle Persönlichkeiten kennenzulernen.

Ein ganz wundervolles Buch für alle Literaturbegeisterte und die die es noch werden möchten.

5 sehr verdiente Sterne von uns

Bewertung vom 22.10.2021
Golch, Dinah Marte

Die andere Tochter


sehr gut

Das Buchcover ist genial und passt perfekt zum Inhalt des Buches.

In dem Buch "Die andere Tochter" geht es um Antonia, genannt Toni, die durch einen Arbeitsunfall erblindet. Durch eine Hornhautransplantation kann sie aber wieder sehen und bedankt sich dafür , wie sie denkt anonym, bei der Spenderfamilie. Doch irgendetwas läuft schief und plötzlich bekommt Toni Post von der Mutter der Spenderin. Sie nimmt Kontakt auf und von da an ist nichts mehr wie vorher. Nicht nur die Spenderfamilie hat Geheimnisse, auch in Tonis Familie scheint nicht alles so zu sein wie sie immer dachte.

Die Erzählung spielt in zwei Zeitebenen die nur ein paar Monate trennen. Die Vergangenheit wird einem dabei erzählt und die Gegenwart erzählt Toni. Ich finde der Autorin ist es dabei gut gelungen die beiden Ebenen zu verknüpfen.
Der Schreibstilist flüssig und fast immer mitreißend .

Ich habe das Buch sehr schnell gelesen. Lediglich in der Mitte war es etwas zäh und langatmig. Wir haben im Familienkreis auch jemand der eine Organspende erhalten hat und daher war die Geschichte für mich auch aus dieser Sicht sehr interessant.
Von mit 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung an alle die das Thema Organspende und die Auswirkungen interessiert.