Benutzer
Benutzername: 
vr123

Bewertungen

Insgesamt 75 Bewertungen
Bewertung vom 22.01.2023
Volksgut

ministeps Fingerspiele für Klitzekleine - ab 9 Monate


ausgezeichnet

Altbekannte Kinderreime
In "Fingerspiele für Klitzekleine" werden zehn altbekannte Kinderreime auf je einer Doppelseite vorgestellt. Die Illustrationen sind sehr kindlich, farbenfroh und eher schlicht gehalten. Trotzdem gibt es viel zu entdecken. Sie passen gut zu den Reimen und bestehen aus kleinen Tierkindern wie zum Beispiel einem kleinen Frosch, einem Lamm und einem Häschen. Die Reime sind bekannte, kurze Kinderreime wie Das ist der Daumen, Fährt ein Schiffchen übers Meer, Heile heile Segen, Himpelchen und Pimpelchen usw. Nur ein einziger der zehn Reime war mir unbekannt (Igel machen sonntags früh eine Segelbootpartie..). In etwas kleinerer Schrift findet sich unter dem jeweiligen Reim eine kurze Anweisung für den Vorlesenden, welches Fingerspiel gut zu dem Reim passt. Das Cover ist wattiert, die Seiten bestehen aus kartonierter Pappe. Auf den ersten Blick macht das Buch einen stabilen Eindruck und erscheint gut für kleine Kinderhände geeignet. Insgesamt hat mir das Buch als erstes Reimebuch für Babys bzw. Kleinkinder sehr gut gefallen.

Bewertung vom 22.01.2023
Mennen, Patricia

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 51 - Mutig, stark und selbstbewusst


ausgezeichnet

Abwechslungsreich und kindgerecht
"Mutig, stark und selbstbewusst" ist ein Buch aus der "Wieso, Weshalb, Warum?"-Reihe von Ravensburger. Das Themengebiet wird im Buch sehr abwechslungsreich und vielfältig umgesetzt. So geht es um Mut, Einzigartigkeit, Angst, Vorsicht, Zufriedenheit, Stolz, Vertrauen, Selbstbewusstsein und Gemeinschaft. Aber auch Themen wie Ausgrenzung und warum es nicht schlimm ist, dass nicht immer alles klappt ist eine Seite gewidmet.
Die Texte bestehen aus kurzen Sätzen, die prägnant und in kindgerechter Sprache Informationen zum jeweiligen Themengebiet liefern. Text und Illustrationen halten sich gut die Waagschale. Die Illustrationen sind bunt und gut gelungen. Sie zeigen vor allem Kinder in verschiedenen Alltagssituationen. Man merkt, das auf Diversität Wert gelegt wird.
Besonders beliebt bei meinen Kindern sind die vielen Klappen, die eine stets eine veränderte Situation zeigen und durch den Mitmacheffekt das Buch nochmals interessanter machen.
Insgesamt hat uns das Buch sehr gut gefallen. Das Thema wurde umfangreich, abwechslungsreich und kindgerecht umgesetzt.

Bewertung vom 01.01.2023
Henson, Mike

Pups! Wer war's?


gut

Ausbaufähiges Kinderbuch
Normalerweise finde ich die Bilderbücher von Ravensburger sehr schön, dieses konnte mich leider nicht überzeugen. Die Geschichte von verschiedenen Tieren, die zusammen im Aufzug auf dem Weg ins Büro sind und sich schließlich darum dreht, wer gepupst haben könnte, wirkte auf mich etwas unrealistisch und wenig abwechslungsreich. Die einzelnen Seiten ähneln sich von Gestaltung und Aufbau her stark und sind dadurch sehr einseitig. Mein 3-jähriger Sohn fand natürlich das Pups-Thema lustig, aber es hätte meiner Meinung nach besser umgesetzt werden können. Der Text ist in Reimform geschrieben, kurz gehalten und lustig.

Die Seiten sind aus dickem Pappkarton und wirken sehr hochwertig, so dass sie auch kleinen Kinderhänden gut Stand halten. Die Illustrationen sind mit kräftigen Farben gezeichnet und gut gelungen. Durch zahlreiche Klappen können die Kinder beim Vorlesen teilhaben.

Insgesamt vergeben wir 3 von 5 Sternen.

Bewertung vom 12.12.2022
Jacques, Brian

Redwall Band 1


ausgezeichnet

Wundervolles Kinderbuch
"Redwall - Der Sturm auf die Abtei" ist ein Kinderbuch von Brian Jacques ab dem Lesealter von 10 Jahren und der erste Band aus der Redwall-Reihe. Das Cover ist schön gestaltet und gibt gleich einen ersten Einblick in die Geschichte. Zu Beginn findet sich eine schöne Karte der Abtei und ihrer Umgebung.
Die Geschichte spielt in der Abtei Redwall. Als Charaktere fungieren ausschließlich Tiere, die sprechen können und menschliche Berufe bzw. Aufgaben übernehmen. Die sehr sympathische Hauptperson ist ein Mäuserich namens Matthias, der als Novize in der Abtei lebt. Gemeinsam mit seinen unterschiedlichen Freunden aus dem Moosblumenwald verteidigt er die Abtei, als Cluny, eine einäugige Ratte, die Abtei angreift. Die Suche nach dem Schwert des legendenumwobenen Mauskriegers Martin spielt dabei eine große Rolle.

Der Schreibstil ist entsprechend einem Kinder-/Jugenbuch eher einfach gehalten, aber altersgemäß und sehr spannend. Die Kapitellänge ist gut gelungen. Das Buch lässt sich trotz seiner stolzen 400 Seiten schnell lesen und ist einfach toll. Eine große Leseempfehlung von meiner Seite!

Bewertung vom 26.10.2022
Weyer, Manuel

Weber's Wintergrillbibel


ausgezeichnet

Sehr vielfältige Rezepte
"Weber's Wintergrillbibel" ist ein sehr vielfältiges Kochbuch, das unterschiedliche Informationen rund um das Thema Grillen im Winter bietet. Insgesamt wirkt das Buch sehr hochwertig. Das Cover ist solide und gut gestaltet. Die Fotos der Gerichte sind sehr schön, detailreich und gut fotografiert. Die allgemeine Gestaltung des Buches sowie die Kombination von Text und Bildern wirkt sehr stimmig und übersichtlich.
Insgesamt finden sich viele sehr unterschiedliche Rezepte im Buch - von klassisch bis ausgefallen ist alles dabei. Natürlich begonnen mit dem großen Thema Fleisch über Fisch-, aber auch vegetarische Gerichte ist alles dabei, was das Herz begehrt. Die Gerichte wirken auf den ersten Blick sehr stimmig und leicht nachzukochen bzw. -grillen. Manche Gerichte wie zum Beispiel einige Kuchen sind wahrscheinlich klassisch im Backofen einfacher zuzubereiten als auf dem Grill.
Insgesamt ist "Weber's Wintergrillbibel" ein sehr ausführliches Werk, welches einige Anregungen zum Grillen im Winter bietet und welches man sicherlich immer wieder gerne zur Hand nehmen wird.

Bewertung vom 26.10.2022
Kling, Marc-Uwe

Der Tag, an dem Tiffany das Wasser aus der Wanne geschaukelt hat


sehr gut

Sehr witzig
Bereits der Titel ist mit "Der Tag, an dem Tiffany das Wasser aus der Wanne geschaukelt hat" ein eher ungewöhnlicher und weckt Interesse. Auch der bekannte Autor Marc-Uwe Kling weckt hohe Erwartungen.
Die Illustrationen sind gut gelungen, allerdings sagt mir der Stil allgemein nicht vollends zu.
Kurz zum Inhalt - Tiffany bleibt mit den Männern des Haushalts zu Hause und erlebt dort einiges. Tiffany ist eine witzige Protagonistin und amüsiert mit ihrem Blick auf die seltsame Welt der Erwachsenen. Das Buch ist sehr lustig und kurzweilig geschrieben und bringt einen immer wieder zum Lachen. Laut Altersempfehlung ist das Buch für das Grundschulalter gedacht, wobei einige Textpassagen von dieser Altersklasse meiner Meinung nach noch nicht gut verstanden werden können.
Insgesamt hat uns das Buch gut gefallen. Wir hätten uns tatsächlich noch ein kleines bisschen mehr erhofft, nachdem wir bereits die anderen Kinderbücher von Marc-Uwe Kling kennen und schätzen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist auf jeden Fall adäquat.

Bewertung vom 06.10.2022
Harari, Yuval Noah

Wie wir Menschen die Welt eroberten / Unstoppable Us Bd.1


ausgezeichnet

Kindgerechte Erzählung der Menschheitsgeschichte

"Wie wir Menschen die Welt eroberten" ist ein neues, kindgerechtes Buch von Yuval Noah Harari, welches die Menschheitsgeschichte seit ihren Anfänge behandelt. Das Buch ist in vier große Kapitel gegliedert, welche nochmals in Unterkapitel unterteilt sind. Die einzelnen Unterkapitel sind kurz gehalten und wechseln teilweise zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Es gibt relativ viele Texte, die von der Steinzeit handeln. Aber auch aktuelle Themen wie die Corona-Pandemie werden besprochen.
Das Cover weckt Spannung und die Seiten im Buch sind sehr unterschiedlich und abwechslungsreich illustriert. Es gibt nur wenige Seiten ohne Illustrationen. Die graphische Gestaltung ist insgesamt sehr gut gelungen.
Die Erzählungen sind sehr abwechslungsreich und wechseln häufig zwischen unterschiedlichsten Themengebieten. Trotzdem bleibt ein roter Faden erhalten.
Insgesamt ist das Buch sehr gut gelungen, kindgerecht geschrieben und für Kinder ab dem späten Grundschulalter geeignet. Auch als Erwachsener kann man beim Lesen noch einiges lernen.

Bewertung vom 11.09.2022
Morrisroe, Rachel

Wie pflanze ich ein Einhorn? / SAMi Bd.22


ausgezeichnet

Zauiberhafte Geschichte

"Wie pflanze ich eine Einhorn" ist ein Buch aus der SAMi-Reihe, das mit Hilfe des Lesebären angehört werden kann, aber auch unabhängig davon einfach angesehen und vorgelesen werden kann. Das Cover wirkt sehr verspielt und etwas verwunschen. Es ist, ebenso wie die restlichen sehr detailreichen und farbenfrohen Illustrationen im Buch, wunderschön und sehr gut gelungen. Das Mädchen Sally findet auf der Suche nach einem Geburtstagsgeschenk für ihre Oma zwischen allerlei zauberhaften Gewächsen Einhorn-Blumensamen. Nach Anpflanzen derselben entstehen dann 24 Einhörner, somit ist das Chaos für Omas Geburtstagsfeier vorprogrammiert. Sally ist ein sehr liebenswerter Charakter, der gleichzeitig etwas naiv, aber auch sehr mutig ist. Die Geschichte ist insgesamt sehr schön geschrieben, lustig und zauberhaft. Auch die Erzählerstimme über SAMi ist sehr angenehm anzuhören.

Bewertung vom 11.09.2022

Starter-Set Sami Lesebär Größter Schatz der Welt / SAMi


ausgezeichnet

Sehr gute Idee

SAMi der Leseeisbär stammt aus dem Hause Ravensburger, wirkt auf den ersten Blick sehr kompakt und niedlich. Seine Ohren sind Lautstärkeregler, der An-/Ausschaltknopf befindet sich auf dem Kopf. Mittels Ladekabel kann der Akku geladen werden.
Zu Beginn wird SAMi mit seiner Eisscholle auf der letzten Seite des Buches aufgesteckt. Das ist recht einfach und kann von Kindern ab ca. 3 Jahren sicher bewerkstelligt werden. Die Sprecher:innen lesen die Texte mit angenehmer Erzählstimme klar und deutlich vor. Teilweise werden die Geschichten von Hintergrundmusik begleitet.
Dabei kann SAMI im Lautsprechermodus oder mit Kopfhörern verwendet werden.
SAMi ist eine tolle Ergänzung zum eigentlichen Vorlesen, wenn kein Erwachsener Zeit hat. Es ersetzt aber sicherlich nicht das Vorlesen, das ja im Sinne von zusätzlichem Erklären etc. noch deutlich mehr umfasst. SAMi ist irgendwo zwischen Tonie-Box und Tiptoi-Stift einzuordnen, bietet aber sicherlich nochmals einen anderen Nutzen und Zugang. Als Kritikpunkt ist anzumerken, dass die Seite immer ganz gerade liegen muss, da sie SAMi sonst teilweise nicht erkennt. Dies birgt ein gewisses Frustrationspotenzial bei unserem 3-jährigen.

Das bei uns im Starterset enthaltene Buch "Der größte Schatz der Welt" weist ein sehr niedliches, kindgerechtes Cover auf. Die Geschichte handelt von dem kleinen Affen Mono, der auf der Suche nach dem größten Schatz der Welt ist, um seiner Mama eine Freude zu bereiten. Die Geschichte ist wunderschön geschrieben und illustriert. Auch die Erzählerstimme über SAMi ist sehr angenehm anzuhören.

Bewertung vom 26.08.2022
Isermeyer, Jörg;Schüttler, Kai

Dachs und Rakete. Ein Haus voller Freunde


sehr gut

Unterhaltsame Abenteuer
"Dachs und Rakete. Ein Haus voller Freunde" ist der zweite Band mit Geschichten über Herrn Dachs und seiner Freundin Rakete, einer Schnecke. Der erste Band war uns nicht bekannt, weshalb ich mir doch vielleicht eine kurze Zusammenfassung des ersten Bandes gewünscht hätte.
Kurz zum Inhalt: Herr Dachs hat eines Tages die Idee, eine Murmelbahn durchs Haus zu bauen, was viele der Hausbewohner begeistert, einige aber auch nicht. Das Buch ist in mehrere kürzere Kapitel untergliedert.
Die Geschichte an sich wird unterhaltsam und lustig erzählt, allerdings mit eher wenig Handlung und teils etwas lose zusammenhängend. Die Charaktere Dachs und Rakete, aber auch die meisten anderen Hausbewohner wirken sehr sympathisch. Die Geschichte war meinem 4-jährigen Sohn aber teils denke ich etwas zu diffus und abstrakt. Aber das empfohlene Alter ist auch erst ab 5 Jahren.
Insgesamt würden wir vier von fünf Sternen vergeben.