Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Laura

Bewertungen

Insgesamt 85 Bewertungen
Bewertung vom 08.11.2022
All I (don't) want for Christmas / Love Songs in London Bd.1
Krüger, Tonia

All I (don't) want for Christmas / Love Songs in London Bd.1


ausgezeichnet

Seid ihr dieses Jahr schon in Weihnachtsstimmung?

Falls nicht dann könnte dieses Buch euch sicherlich dabei helfen! Es geht um Febe, die nach dem Tod ihrer Großmutter alleine und ohne Geld dasteht. Da sie mit ihrer Freundin nach Weihnachten in den Skiurlaub fahren möchte und dafür noch etwas Geld benötigt, beschließt sie Weihnachten mit Liam zu verbringen. Dieser möchte nämlich unbedingt mit einer Freundin zum Fest erscheinen, da er damit seine Ex-Freundin, die nun mit seinem Bruder zusammen ist eifersüchtig machen möchte. Unter dem Mistelzweig kommen sich die Beiden näher und merken, dass sie gar nicht schlecht harmonieren.

Ich muss sagen, mit Liam hatte ich vor allem zu Beginn der Geschichte so meine Probleme. Er hat Febe geradezu runtergemacht und Frauen nur auf ihr Aussehen reduziert. Dies hing auch mit seinem besten Freund zusammen der wirklich extrem überheblich war. Ich konnte die beiden zu Beginn echt nicht ausstehen. Liam hat Febe auch immer vorgeschrieben, wie sie sich zu kleiden hat und an ihrer Stelle hätte mich das schon so genervt, sodass ich wahrscheinlich gegangen wäre.

Liam hat sich im Laufe des Buches extrem gewandelt und anerkannt, dass diese Äußerlichkeiten nicht wichtig sind und er da einem falschen Schönheitsideal nachgeeifert ist. Febe mochte ich als Protagonistin ganz gerne. Sie ist intelligent und gibt sich Mühe, lässt sich dabei aber nicht kleinkriegen.

Am Besten an der Ganzen Geschichte fand ich auf jeden Fall diesen Weihnachtsflair. Es gab natürlich auch einiges an Drama rund um Liams Familie. Das fand ich eigentlich aber ganz witzig und hat auch echt zur Geschichte gepasst! Außerdem mochte ich Joshs Bruder sehr gerne! Er war ein total lieber Nebenprotagonist über den ich gerne noch eine Geschichte gelesen hätte.

Insgesamt kann ich die Geschichte auf jeden Fall für die Weihnachtszeit empfehlen, auch wenn ich sagen muss, dass das anfängliche Verhalten von Josh für mich die Atmosphäre etwas gestört hat. Den Verlauf der Geschichte fand ich allerdings ganz schön und es gab auch die ein oder andere spannende Szene!

Bewertung vom 02.11.2022
Crushing Colors / Fletcher-University Bd.5
Fischer, Tami

Crushing Colors / Fletcher-University Bd.5


ausgezeichnet

Ich mag die Fletcher University - Reihe sehr und habe mich auch deshalb schon lange auf diesen Band gefreut. Es geht in Teil drei um Summer und Brigham, die nebeneinander wohnen und sich nicht ausstehen können. Durch ihren Freundeskreis treffen sie aber doch immer wieder aufeinander. Als ihre Freunde dann über Thanksgiving verreisen, beschließen die Beiden doch etwas miteinander zu unternehmen und merken, dass sie vielleicht ein ganz falsches Bild voneinander haben.

Ich muss sagen, dass der Anfang dieses Buches mir echt etwas schwer gefallen ist. Es dauerte etwas, bis ich vollends in der Geschichte abtauchen konnte, vor allem weil anfangs diese Abneigung gegen Brigham doch sehr stark war und dies sehr im Vordergrund der Geschichte stand. Dennoch musste ich auch Summer eine Chance geben und diese hat sich definitiv auch gelohnt!

Summer ist zwar etwas ruppig, sie hat aber auch wirklich tolle Charakterzüge. In sich fühlt sie sich eigentlich einfach nur einsam und möchte sich endlich mal verlieben. Summer sieht ihre ganzen Freunde, wie sie Spaß haben und möchte einerseits nicht neidisch sein und ihnen dies gönnen, andererseits sehnt sie sich auch nach einem Menschen, dem sie alles anvertrauen kann und bei dem sie nicht nach einer Nacht das Gefühl hat gehen zu müssen. Zudem steht Summer extrem für sich ein, versucht sich selbst zu lieben und endlich ihren eigenen Träumen zu folgen, auch wenn sich dies manchmal als nicht ganz einfach erweist.

Brigham ist auch ganz anders als erwartet. Von seiner Vergangenheit erfährt man erst relativ spät, aber er kann ein richtiger Good Guy sein auch wenn seine lustige Fassade das nicht immer zeigen will.

Gegen Mitte des Buches wurde die Geschichte dann doch richtig spannend und es sind so einige unvorhersehbaren Dinge geschehen, die das Ganze sehr interessant gemacht haben!

Insgesamt war Band 5 nicht mein liebster, aber ich konnte vor allem mit Summer an manchen Stellen extrem mitfühlen und deshalb hat sich auch ihre ruppige Art in mein Herz geschlichen!

Bewertung vom 02.11.2022
In your arms / Catching up with the Carters Bd.3
Schaper, Fam

In your arms / Catching up with the Carters Bd.3


ausgezeichnet

In Catching Up with the Carters geht es um Athena, die jüngste von sieben Geschwistern. Nachdem bereits zwei ihrer Geschwister entschieden haben der Familie den Rücken zu kehren und endlich abzuhauen, möchte auch sie am liebsten von zu Hause fliehen. Um ihre Familie zu schützen, ist sie dann aber so mutig zu bleiben. Sie weiß allerdings auch, dass es so nicht weitergehen kann und plant deshalb einige Dinge im Hintergrund, wobei ihr allerdings der neue Produktionsassistent Sam im Wege steht. Immer wieder geraten die Beiden aneinander, doch Athena kann auch nicht leugnen, dass sie sich eigentlich zu ihm hingezogen fühlt.

Athena ist eine tolle Protagonistin, die mutig und schlagfertig ist und sich ihrer Mutter widersetzt, obwohl es ihr manchmal schwer fällt. Sie bleibt auch in den schwierigen Situationen und setzt sich für ihre Familie ein. Dadurch, dass Athena gerade nicht flieht bekommt man auch viel mehr davon mit, unter welchem Druck sie steht und wie es bei einer Realityshow wirklich abläuft.

Athena ist jedoch nicht immer stark sondern hat auch ihre schwachen Seiten. Sie fühlt sich manchmal in ihrem Körper unsicher. Ich habe wirklich selten ein Buch gelesen, indem diese Thematik so gut umgesetzt war.

Auch Sam konnte ich so richtig liebgewinnen. Er ist einfach ein total lieber und auch süßer Protagonist und seine Geschichte hat ihn zu einen meiner Lieblingsprotagonisten der Reihe werden lassen. Obwohl er ein so wundervolles Herz hat, fällt es ihm schwer anderen zu vertrauen und ist sich oftmals wahnsinnig unsicher. Trotzdem gibt er alles dafür endlich von seinem Vater mehr Ansehen zu erhalten.

Zum Schreibstil muss ich glaube ich nichts mehr sagen, der ist wie auch in allen anderen Bänden einfach richtig schön! Mir gefällt es vor allem richtig gut wie metaphorisch die Autorin alles beschreiben kann.

Ich muss sagen ich fand in diesem Band auch die Nebenprotagonisten und deren Geschichten richtig richtig toll und hätte sooo gerne auch noch zu diesen Menschen eine Geschichte gehabt.

Auch wenn dem nicht so ist, ist der dritte Band einfach ein perfekter Abschluss für die Catching up with the Carters Reihe. Ich war immer voll in der Geschichte gefangen und mochte die beiden Protagonisten echt gerne!

Bewertung vom 31.10.2022
Maybe Not / Maybe-Reihe Bd.2
Hoover, Colleen

Maybe Not / Maybe-Reihe Bd.2


ausgezeichnet

Maybe not ist ein Kurzroman, indem es um die Geschichte von Bridgette und Warren geht, die man schon in Band 1 und 2 der Maybe Someday Reihe kennenlernt. Die Geschichte beginnt schon vor der Handlung von Maybe someday, ab dem Tag an dem Bridgette in die WG von Warren und Ridge einzieht.

Man lernt in diesem Band Bridgette nochmal von einer ganz anderen Seite kennen. Ehrlich gesagt war sie mir in Band 1 und auch in Band 2 eher unsympathisch und dadurch dass man sie jetzt besser kennenlernt, kann man auch ihre Hintergründe besser verstehen. Sie hatte wohl keine einfache Vergangenheit und ihr fällt es deshalb schwer andere Personen an sich heranzulassen.

Warren ist direkt beim Einzug schockverliebt in Bridgette und die beiden verbringen eine Nacht zusammen aus der dann mehrere werden. Mir hat es am Anfang nicht gefallen, wie Warren Bridgettte behandelt hat. Warren hat Bridgette meines Empfinden nach des Öfteren gedrängt. Auch wenn er damit vielleicht gute Absichten hatte, hätte ich es schöner gefunden, die Beiden hätten mehr miteinander geredet, als das Ganze auf diese Weise zu klären. Generell war das Buch sehr sexuell und es gab wenige Szenen außerhalb von Bridgettes oder Warrens Bett, was mir nicht so gut gefallen hat, aber das ist natürlich auch Geschmacksache.

In einer Szenen allerdings besuchen die Beiden Warrens Schwester und die fand ich wirklich sehr schön, weil man die Beiden auch mal von einer ganz anderen Perspektive erlebt. Solche Szenen hätte ich mir einfach öfters gewünscht!

Generell bin ich eher nicht so der Fan von Kurzgeschichten und auch dieses Buch konnte mich da nicht so ganz überzeugen, da die Geschichte einfach nicht in die Tiefe geht und sehr oberflächlich bleibt. Ich hätte gerne viel mehr über Bridgettes Vergangenheit mitbekommen und auch über Warren, der irgendwie generell sehr wenig Hintergrund bekommt. Diese Geschichte ist auf jeden Fall für all diejenigen, die Bridgette und Warren besser kennenlernen wollen, aber kein muss für die Maybe Someday Reihe!

Bewertung vom 31.10.2022
Maybe Now / Maybe-Reihe Bd.3
Hoover, Colleen

Maybe Now / Maybe-Reihe Bd.3


ausgezeichnet

Maybe now ist der Folgeband von Maybe Someday und sollte auch in der Reihenfolge gelesen werden! Dort wird die Geschichte rund um Sidney, Ridge und Maggie aus ganz unterschiedlichen Perspektiven weitererzählt. Maggie lernt jemand neues kennen, hat aber Angst wieder in eine Beziehung zu geraten, die sie und auch die andere Person blockiert. Sydney hat hingegen damit zu kämpfen, dass Ridge auch nach der Trennung viel für Maggie da sein muss!

In diesem Band erfährt man allerdings nicht nur wie es nach Maybe Someday weiterging, sondern auch viel mehr über die Vorgeschichte. Ich fand es super spannend auch mal was aus der Perspektive von Maggie zu lesen. Denn Maggie hat Mukoviszidose und weiß, dass ihre Lebenszeit begrenzt ist. Sie möchte jetzt Leben und hat sich eine Liste geschrieben mit Dingen, die sie tun möchte. Auch die Liebesgeschichte fand ich echt sehr schön.

Ich persönlich hätte es allerdings schöner gefunden, wenn es in Band 2 ausschließlich um Maggie und ihr weiteres Leben gegangen wäre, weil ich wie gesagt diesen Teil der Geschichte sehr schön fand. Dadurch dass aber auch viele Kapitel aus Ridge oder Sydneys Perspektive geschrieben waren, ist man immer mal wieder so hin und her gesprungen, was mich im Lesefluss gestört hat. Leider konnte man als Leser dadurch auch keine sonderlich gute Beziehung zu Maggie herstellen, was sehr schade war.

Klar war es auch toll wieder auf Ridge und Sydney zu treffen, aber die Beiden haben mir in diesem Buch einfach viel zu viel Raum eingenommen und das Drama hat teilweise irgendwie nicht zu den Charakteren gepasst! Auch das Ende war mir leider viel zu kitschig und etwas deplatziert.

Ihr wisst ja ich habe eine große CoHo - Liebe, aber dieses Buch fand ich etwas schwächer. Ich würde sagen es ist für alle Ridge und Sydney Fans toll und der Schreibstil von Colleen Hoover sowieso, aber man muss das Buch meiner Meinung nach nicht unbedingt gelesen haben.

Bewertung vom 31.10.2022
Maybe Someday / Maybe-Reihe Bd.1
Hoover, Colleen

Maybe Someday / Maybe-Reihe Bd.1


ausgezeichnet

Ich habe vor Kurzem damit gestartet die Maybe Someday Reihe zu rereaden.

In diesem Band geht es um Sydney, die an ihrem Geburtstag herausfindet, dass ihr Freund sie mit ihrer Mitbewohnerin betrügt. Daraufhin weiß sie nicht wohin mit sich und flüchtet kurzerhand zu ihrem Nachbarn Ridge, den sie eigentlich nur von ihrem Balkon aus kennt. Dort spielt er nämlich jeden Abend ein Lied für sie. Da bei Ridge noch ein Zimmer frei ist, zieht sie in seine WG. Erst da findet sie heraus, dass Ridge eigentlich taub ist. Sie ist fasziniert von ihm und seiner Musik, aber als sie herausfindet, dass Ridge eine Freundin hat, ist sie sich sicher, dass es ihr Maybe Someday nie geben wird.

Wie ihr wisst, liebe ich Colleen Hoovers Bücher sehr! Der Schreibstil und auch die Charaktere haben immer etwas ganz Besonderes an sich. Die Geschichte von Ridge und Sidney ist emotional, weil die beiden sich eigentlich verlieben, aber Ridge sich auch eingestehen muss, dass er sich in zwei Frauen gleichzeitig verliebt hat und weiß, dass er eine davon nie verlassen kann. Ich muss sagen, dass ich nicht alle Handlungen der Protagonisten gut fand. Sidney beispielsweise war mir manchmal zu uneinfühlsam und auch ihre Entscheidungen waren teilweise fragwürdig, aber kein Mensch ist perfekt und vieles konnte ich den Protagonisten dann auch verzeihen.

Ganz besonders hat mir an diesem Buch auch die Thematik zur Musik und der Taubheit gefallen. Denn Ridge liebt die Musik, kann sie aber selbst nicht hören. Er versucht dieses Gefühl durch Emotionen und Gefühle in sich aufzunehmen und gerade die Momente, die Ridge und Sidney da miteinander teilen sind ganz besonders.

Insgesamt muss ich sagen, dass ich beim zweiten Lesen eine bisschen kritischere Meinung erhalten haben als beim ersten Mal. Dennoch liebe ich einfach diesen ganz besonderen Vibe der Geschichte und kann sie euch deshalb empfehlen!

Bewertung vom 04.10.2022
We Are Like the Sea / Like Us Bd.1
Niebler, Marie

We Are Like the Sea / Like Us Bd.1


ausgezeichnet

Für mich muss man sich in einem guten Setting einfach wohlfühlen! Ich finde es toll, wenn Dinge bildlich beschrieben werden und man sich so fühlt als wäre man selbst dort! Ich finde es aber auch enorm wichtig, dass die Nebenprotagonisten ausgearbeitet werden! Dies alles trifft auf den Auftaktband der We are like - Reihe definitiv zu! Mit Malcom Island erschafft Marie ein wundervolles Inselsetting und in der Inselgemeinschaft fühlt man sich einfach direkt willkommen!

Band 1 geht es um Lavender, die nach einem Unfall in ihrer Vergangenheit Malcom Island den Rücken gekehrt hat! Nach dem Tod ihres Onkels soll sie jetzt jedoch dessen Erbe antreten und trifft bei ihrer Rückkehr auf Jonne. Direkt spüren die beiden ein Prickeln, bis Jonne herausfindet, wer Lavender wirklich ist.

Die Geschichte um Jonne und Lavender erzählt eine emotionale Enemies-to-Lovers Geschichte mit authentischen Charakteren. Vor allem Jonne ist eigentlich ein sehr verschlossener Charakter, aber man merkt, wie er sich gegen Ende des Buches immer mehr öffnet! In der Geschichte geht es definitiv um wahre Freundschaft und tiefe Verbundenheit und hat mir damit einige schöne Momente geschenkt! Sie ist allerdings auch stellenweise traurig, da der Schmerz und die Trauer aus der Vergangenheit und auch aus der Gegenwart sowohl von Jonne, als auch von Lavender aufgearbeitet werden muss. Dies hat die ganze Geschichte aber umso tiefgründiger gemacht!

Was ich auch sehr spannend an der Geschichte fand war, dass es viele Andeutungen aus der Vergangenheit gibt, die man aber erst nach und nach mit jeder voranschreitenden Seite mehr versteht und irgendwann ergibt alles Sinn! Am Anfang ist die Geschichte auch eher ruhig, aber dieser Slow-burn Effekt war auch wirklich toll umgesetzt!

Zudem gibt es noch eine tolle Nebenstory rund um Jonnes Bruder, die ich sehr schön fand und die gut zum Buch gepasst hat!

Insgesamt handelt es sich um einen starken Auftaktband der Reihe, den ich sehr empfehlen kann! Vor allem das Setting ist einfach wunderschön und macht Lust auf mehr!

Bewertung vom 08.09.2022
Love it up / Stars and Lovers Bd.3
Tack, Stella

Love it up / Stars and Lovers Bd.3


ausgezeichnet

Mit einem gebrochenen Herzen bricht Ethan zu einer Weltreise auf. Am letzten Abend trifft er im Club auf Payton, die ihn sofort fasziniert und bei der er endlich mal wieder loslassen kann. Am nächsten Tag erhält Ethan ganz unverhofft einen Platz in einer Tanzshow und trifft dort erneut auf Payton, die ab diesem Tag seine Tanzlehrerin ist. Vom einen auf den anderen Tag steht Ethan in der Öffentlichkeit. Tägliches Tanztraining steht auf dem Plan und dabei verwirren ihn auch noch seine Gefühle für Payton. Denn er hat zu große Angst erneut verletzt zu werden.

An dieses Buch muss ich eine große Empfehlung aussprechen, denn es hat mir wirklich richtig gut gefallen! Im Zentrum steht eigentlich nicht die Liebesgeschichte, sondern die Tanzshow, was ich aber einfach richtig cool fand! Die Idee war sehr originell und konnte mich von Anfang an begeistern. Dieses Trainingscamp hat mich manchmal direkt an die Tribute von Panem erinnert, so hart war es! Denn hinter der ganzen Show stecken Trainingstage und Nächte. Dabei war nicht nur Ethan ein absoluter Lieblingsprotagonist, sondern auch die anderen Jungs aus dem Team Amerika waren einfach super cool!

Ethan ist für mich deshalb so besonders gewesen, weil er weiß was er will und das auch ganz klar kommuniziert! Er ist einfach so ein Good guy gewesen, für den Gefühle eine wichtige Rolle spielen! Payton hingegen möchte sich eigentlich nicht auf eine Beziehung einlassen, was ich total nachvollziehbar fand! Gegen Ende hin fand ich zwar einige Aktionen nicht ganz so cool, aber insgesamt war auch sie eine sehr liebevolle Protagonistin!

Durchzogen wird das ganze Buch durch eine Spannung, rund um die Tanzshow. Denn hinter dem ganzen Schein stecken so einige Intrigen und Geheimnisse, die erst während dem lesen herausgefunden werden konnten!

Wenn ihr euch also für Tanzshows interessiert oder einfach eine tolle Geschichte mit einem unglaublich süßen Protagonisten lesen, wollt müsst ihr dieses Buch lesen!

Bewertung vom 28.08.2022
With you I hope / Belmont Bay Bd.2
Pust, Justine

With you I hope / Belmont Bay Bd.2


ausgezeichnet

Heute gibt es eine Rezi zu „With you I hope“. Ich muss sagen es hat mir richtig Spaß gemacht dieses Buch zu lesen und ich fand Band 2 der Reihe fast sogar noch etwas besser als Band 1. In dem Buch geht es nämlich um Leo, der als Privatdetektiv nach Belmont Bay kommt. Dort trifft er auf Megan, die schon lange auf der Suche nach ihren leiblichen Eltern ist. Zusammen handeln sie einen Deal aus, der Megan dabei helfen soll, ihre Eltern auch zu finden. Das Ganze ist jedoch verstrickter als gedacht und schon bald steht Leo vor der Frage, ob er seine eigene Familie schützen soll, oder Megan.



Ich glaube an diesem Buch hat mich vor allem die Thematik begeistert, weil sie mal ein bisschen anders war. Ich mein wer hatte schonmal einen Protagonisten, der Privatdetektiv war? Also ich nicht und ich fand das einfach richtig cool! Denn zu Beginn darf das natürlich keiner wissen und seine Mission hat das Ganze auch ziemlich spannend gemacht!



Auch Megans Suche nach ihren Eltern fand ich sehr spannend, auch weil sie so ein bisschen verbunden zu Leos Geschichte war und das hat mir echt gut gefallen. Dass dann doch manche Dinge anders verlaufen als geplant, fand ich sehr realistisch!



Die Protagonisten fand ich jetzt auf den ersten Blick nicht so super besonders. Leo ist ein klassischer Good Guy, der versucht sowohl seine Familie als auch Megan zu beschützen. Megan hingegen ist eher verschlossen und möchte sich auf keinen Fall auf eine Beziehung einlassen. Ihre Hintergründe und Geschichten, haben sie dann allerdings doch sehr interessant gemacht. Vor allem Megan hat einen starken Willen und das fand ich richtig toll! Sie setzt sich für das ein, was sie richtig findet und macht sie somit zu einer richtig sympathischen, wenn auch manchmal etwas eigensinnigen Protagonistin.



Insgesamt fand ich es sehr schön wieder nach Belmont Bay zurückzukehren. Das Setting ist ja auch einfach wunderschön mit den ganzen Kleinstadt-Vibes und dem Zusammenhalt, den es dort gibt. Außerdem spielt auch Megans Fotografie eine Rolle, was ich sehr schön fand!

Bewertung vom 10.08.2022
Letztendlich waren wir auch nur verliebt
Hussey, William

Letztendlich waren wir auch nur verliebt


ausgezeichnet

Inhalt:

In dem Buch geht es um Dylan und seinen Freund Ellis. Dylan wird am Tag des Schulballs unfreiwillig durch ein Video geoutet. Nachdem die beiden diesen verlassen haben sie einen Autounfall bei dem Ellis stirbt. Dylan ist am Boden zerstört, doch er ist sich sicher, er selbst wurde aus dem Auto gerettet, Ellis allerdings nicht. Dylan macht sich daraufhin auf die Reise durch Ellis Vergangenheit, denn er möchte unbedingt herausfinden, wer das Video von den beiden veröffentlicht hat und wer ihn gerettet hat. Dabei helfen ihm Ellis Zeichnungen, die ihm anonym zukommen.

Meine Meinung:


Dieses Buch hat sich während dem Lesen zu einem Highlight entwickelt, weil es einfach so viele Emotionen gleichzeitig in mir hervorrufen konnte. Ellis stirbt bereits relativ zu Beginn des Buches und das Buch ist definitiv von einer Traurigkeit überzogen. Denn Ellis war Dylans erste große Liebe und ich habe seinen Schmerz auf jeder Seite gespürt! Gleichzeitig war das Buch von einer unglaublichen Spannung durchzogen, weil man während des Lesens immer wieder Einblicke in Ellis Vergangenheit erhält und nach und nach das Rätsel löst, das hinter Ellis Tod steckt. Gleichzeitig mit Dylan zusammen erfährt man Bruchstücke aus Ellis Vergangenheit und ehrlich ich hab mich dabei manchmal ganz ähnlich wie Dylan selbst gefühlt! Trotzdem bekommt man durch die Kapitel in der Vergangenheit eine süß romantische Geschichte zwischen zwei Jugendlichen geschildert, die sich finden und verlieben.

Die Idee mit den Zeichnungen, die Ellis Geheimnisse aufgelöst haben waren meiner Meinung nach sehr originell. Das ein oder andere lies sich zwar erahnen, dennoch war ich von dem Ende sehr überrascht, weil ich es so nicht niemals erwartet hätte.

Sehr schön fand ich auch die Beziehung zwischen Dylan und Dylans bestem Freund Mike. Mike hat nämlich Krebs und auch damit hat Dylan während der Geschichte zu kämpfen. So eine wundervolle Freundschaft hat auch einfach super ins Buch gepasst!

Eine große Empfehlung für alle Young Adult Fans!