Bewertungen

Insgesamt 149 Bewertungen
Bewertung vom 13.05.2020

Heiter bis wolkig


ausgezeichnet

"Gartenfeste in Wohngebieten sind zweimal im Jahr als Ausdruck der Geselligkeit zu dulden."
"Die Initiative Deutsche Sprache hat den ersten Satz von Günther Grass’ Der Butt zum schönsten Romananfang der deutschen Literatur gewählt.Er lautet: Ilsebill salzte nach."
Informationen solcherart würzen die herrlich tristen Schnappschüsse, welche doch in jedem in Deutschland Aufgewachsenen Menschen Erinnerungen aufploppen lassen. Schrebergärten, Kirmes, Nippes, Bratwurst... Die Liste ist schier unerschöpflich und regt zum staunen, schmunzeln und fremdschämen ein. Zwischen Kitsch und Krempel, gesellig oder auf Abstand, man ist süchtig nach Ordnung und verliert doch den Überblick. Liebenswert oder zur Abneigung animierend, jeder wird die Fotos anders bewerten. Im Index des Buches erfahren wir wo genau die Bilder gemacht wurden. Erinnerungen wecken oder das Wegträumen beflügeln, dass muss der Betrachter für sich erspüren.
Frank Goosen gibt mit seinem starken Vorwort dem Leser das Rüstwerkzeug, nicht in altbackene Romantik zu verfallen und trotz allem Bewusstsein für die Herkunft die Geschichte vor der eigenen Geschichte nicht aus den Augen zu verlieren.

Bewertung vom 13.05.2020
Rooij, Jens van

HOLIDAY Reisebuch: Hiergeblieben! - 55 fantastische Reiseziele in Deutschland


ausgezeichnet

„Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah“. Was Goethe, der bekanntlich ein reisefreudiger Mensch war, schon wusste, lernen wir in diesem Reiseführer neu wahrzunehmen. Einige der Orte kannte ich schon, wie zum Beispiel den schiefen Turm von Bad Frankenhausen. Da muss ich nicht nach Pisa reisen, auch wenn freilich jedes Land seinen besonderen Reiz hat. Die Links zu den Karten und Webseiten haben mir geholfen schnell einen ersten Überblick für jeden der beschriebenen Orte zu bekommen. Wenige aber doch stimmungsvolle Bilder lassen mich als Leserin erahnen, welch schöne und auch abenteuerliche Flecken auf die Innlandsreisenden warten. 55 Möglichkeiten Deutschland von einer neuen Seite kennenzulernen, kulinarisch, sportlich, wissbegierig.

Bewertung vom 21.04.2020

#stayathome. 99 Ideen gegen Langeweile zu Hause


ausgezeichnet

Was für ein liebevoll ausgearbeitetes Buch - für mich zur rechten Zeit. Irgendwie gingen mir die Inspirationen aus, den Tag zu leben und nicht nur den Alltag. Die Impulse haben mich stark an meine Kindheit, bzw den pädagogischen Umgang mit Kindern erinnert, denn die ansprechend farblich und gestalterisch umrahmten Tipps für die lebendigen oder kontemplativen Momente haben etwas spielerisches und regen zudem an, neues auszuprobieren und neues zu lernen. 99 mal eine andere Idee, Sprüche und Mut machende Zeilen. Besonders gefallen hat mir, dass es nicht viel braucht um das gelesene umzusetzen. Den Regentropfen zuzusehen, wie sie auf die Fensterscheibe prasseln oder einen Kino-Abend einzulegen, ganz bewusst und ohne Ablenkung - das sind nur zwei Beispiele, die ich bei Zeiten umsetzen werde.

Bewertung vom 16.04.2020
Messner, Hubert;Koppelstätter, Lenz

Der schmale Grat


ausgezeichnet

Der Autor beschreibt auf eindrückliche Art und Weise, wie sehr ihm Schicksalsschläge nahe gehen. Sowohl als Arzt und im Privatleben, wie auch auf diversen Abenteuertouren mit seinem Bruder Reinhold Messner. Ich habe den Eindruck, dass Hubert Messner diese Autobiografie geschrieben hat um seinen Gefühlen und traumatischen Erfahrungen zwischen zwei Buchdeckeln Raum zu verschaffen. Mich hat er damit sehr berührt. Empfehlen kann ich das Buch auch denjenigen die nicht ausschließlich das große Abenteuer im Außen suchen, sondern die Stärke in sich selbst finden wollen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.04.2020
Schwarz, Stefan

Der kleine Gartenversager


ausgezeichnet

Der Autor hat eine blühende Fantasie und die will er seit über 18 Jahren in seinem Kleingarten, den er mit seiner Frau betreibt, ausleben. Nur macht ihm dabei so manches Gewächs einen Strich durch die Rechnung. Auch kann Stefan Schwarz sich nicht auf die wohlverdient faule Haut legen, nachdem er Zäune errichtet, Rasen vertikutiert oder einen Weg verlegt hat. Denn da gibt es noch die wachsamen Gartenfreunde, kurz GFs genannt, die mit durchaus wertvollen Ratschlägen seine krummen Ergebnisse für verbesserungswürdig erachten und, Schwarz sich so weiter durch den Garten-Alltag quält um vor Weib, Kindern und der Oberaufsicht des Kleingartenvereins nicht als Versager da zu stehen. Ich habe ungelogen auf beinahe jeder Seite herzlich gelacht und mag das Büchlein allen Gartenfreunden, Gartenversagern und denen die es noch werden wollen empfehlen. Denn eines bleibt nach der Lektüre auf alle Fälle hängen: Es lohnt sich dran zu bleiben, denn der Weg ist ja bekanntlich das Ziel.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.04.2020

Vollpfosten


ausgezeichnet

Buch für Erwachsene mit 39 Seiten zum ästhetisch abreagieren. Die Ausmalbilder finde ich hübsch und von den Motiven her abwechslungsreich gestaltet. Die Sprüche dazu sind von witzig bis etwas derb und so kann für beinahe jede "grummelige" Gefühlslage eine Seite farbig bearbeitet werden. Vor dem Verschenken, würde ich den Humor der betreffenden Person gut abschätzen - dann kann man aus meiner Sicht mit dem Spaß-Buch einem gestressten Menschen ein breites Grinsen bescheren.

Bewertung vom 27.03.2020
Grießhammer, Rainer

#klimaretten


ausgezeichnet

Das Buch dient meiner Familie und mir als Nachschlagewerk, als Anregung, dafür was wir in Sachen Klima besser machen können. Der Autor möchte gerade jungen Menschen Informationen zukommen lassen, welche prägnant formuliert sind, mit deren Hilfe sie besser argumentieren können wenn sie aktiv werden wollen. Dabei möchte Rainer Grießhammer aber auch alt und jung zusammenbringen. Die Erfahrungen mit der Umweltpolitik ab den 1970er Jahren, können uns in Verbindung mit dem Umweltbewusstsein der jungen Generation hoffentlich das Ruder herumreißen lassen. So wird erklärt wie jeder Einzelne seine Bilanz verbessern kann und muss, um wirklich etwas zu bewegen. Beim Lesen habe ich viel Neues dazu gelernt, und fühle mich animiert mit gutem Beispiel voranzugehen.

Bewertung vom 09.03.2020
Kara, Lesley

Das Gerücht (MP3-Download)


ausgezeichnet

Das Gerücht, von Lesley Kara
Hörbuch
Sprecherin: Britta Steffenhagen

Der Titel des Buches hat mich zusammen mit dem düster wirkenden Cover gereizt. Ich habe mich für das Hörbuch entschieden. Die Sprecherin hat eine angenehme leicht rauchige Stimme. So waren Spannung und Gefühl gleichermaßen gut transportiert. Ich war beim hören sofort mitten drin in der Geschichte, um die Alleinerziehende Joanna und ihr neues Leben in der Kleinstadt am Meer. Ihr Sohn erfährt Ausgrenzung durch Mitschüler. Auch sie selbst, tut sich schwer mit den anderen Müttern Kontakt zu bekommen. Da kommt ihr ein Gerücht um eine frühere Kindsmörderin wie gerufen. Und obwohl es gar nicht Joannas Art ist, trägt sie dazu bei, dass der Fokus auf eine Frau gerichtet wird, von der niemand wirklich weis, ob sie die Tat begangen hat. Wehrend dessen kämpft Joanna mit sich selbst, denn der Vater ihres Sohnes hat eine dunkle Hautfarbe und sie sieht sich und ihr Kind ins gesellschaftliche Abseits geraten.
Ich fand diesen Roman eine Wucht, weil es der Autorin gelungen ist mich im Verlauf der Geschichte, immer wieder aufs Glatteis zu führen. So hatte ich schon zu Anfang eine Vermutung, die sich am Ende bewahrheitet hat. Jedoch schlägt Lesley Kara immer wieder erzählerische Haken und sorgt dafür dass ich zu Schluss hin Gänsehaut bekommen habe.
Die Art und Weise, wie die verschiedenen Protagonisten beschrieben und die Situation jedes Einzelnen beleuchtet wird fand ich sehr gut umgesetzt. Man betrachtet die Figuren aus verschiedenen Blickwinkeln heraus.
Ein spannendes Buch mit Tiefgang und sozialkritischen Ansätzen.