BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 63 BewertungenBewertung vom 02.11.2024 | ||
![]() |
Lückenbüßer / Kommissar Kluftinger Bd.13 Gemischte Eindrücke |
|
Bewertung vom 01.11.2024 | ||
![]() |
Der Ruf des schwimmenden Gartens (eBook, ePUB) Mut und Intrigen |
|
Bewertung vom 29.10.2024 | ||
![]() |
Der Fantasy-Roman "A Study in Drowning" wurde von Ava Reid geschrieben und erschien am 11. September 2024. Das Buch umfasst 464 Seiten und das Cover weckt auf Grund der wundervollen Gestaltung direkt die Neugier. In der Geschichte träumt Effy davon Literatur zu studieren, doch in Llyr ist das Frauen verboten. Stattdessen wendet sie sich der Architektur zu und erhält die Chance das Anwesen ihres verstorbenen Lieblingsautors zu renovieren. Dabei wird das Haus zunehmend vom Meer bedroht, und die mysteriösen Sagen über den Elfenkönig ziehen sie in ihren Bann. Als Effy auf Preston trifft, entsteht trotz anfänglicher Abneigung eine spannende Dynamik, während sie gemeinsam ein dunkles Geheimnis aufdecken. Die Entwicklung der Figuren ist gut dargestellt und ich habe mit Freude Effys und Prestons Reise verfolgt. Der Schreibstil ist recht flüssig und doch brauchte ich etwas um in die Geschichte einzutauchen. Die Spannung ist durchweg gut. Anzumerken ist noch, einige Kapitel ziehen sich etwas in die Länge und hätten kürzer sein können. Insgesamt empfinde ich das Buch als guten Fantasy-Roman und für alle empfehlenswert, die auch mystische Hintergründe beleuchten wollen. |
|
Bewertung vom 28.10.2024 | ||
![]() |
Hoffnung der Frauen / Die Berghebamme Bd.1 Der historische Roman "Die Berghebamme - Hoffnung der Frauen" wurde von Linda Winterberg geschrieben und erschien am 17. September 2024. Das Buch umfasst 410 Seiten und das Cover zeigt die sympathische Hebamme Maria und vermittelt einen Eindruck der zentralen Figur. Die Geschichte beginnt im Jahr 1893 in Oberbayern. Maria kehrt auf Wunsch von Max in ihr Heimatdorf in Oberbayern zurück um Almas Nachfolge als Berghebamme anzutreten. Sie steht vor großen Herausforderungen: Als "Bankert" geächtet, muss sie gegen das Kindbettfieber kämpfen und sich mit ihren Gefühlen für den verheirateten Max auseinandersetzen, während die Schwangerschaft seiner Frau kompliziert verläuft. Die Autorin überzeugt mit einem sehr flüssigen und angenehmen Schreibstil. Dass stellenweise in den Dialogen der bayerische Dialekt durchkam, empfand ich nicht als störend. Die Spannung ist ausgewogen und gut gestaltet. Jedes Kapitel ist an sich stimmig. Marias Herausforderungen sind nachvollziehbar und laden dazu ein stets weiterzulesen, da man wissen möchte, wie sie mit den Schwierigkeiten umgeht. Die Figuren sind lebendig und klar charakterisiert. Die Emotionen, die die Protagonisten erleben, wirken echt und haben des öfteren mein Herz berührt und auch die Schicksale empfand ich als ergreifend. Insgesamt ist das Buch ein wunderbarer historischer Roman mit Wohlfühlfaktor. |
|
Bewertung vom 26.10.2024 | ||
![]() |
Der Jugendbuch-Thriller "Villa Obscura" wurde von Melissa C. Hill und Anja Stapor geschrieben und erschien am 10. Oktober 2024. Das Buch umfasst 352 Seiten und das Cover passt gut zur Halloweenzeit. Es deutet auf ein gruseliges Leseerlebnis hin. In einer abgelegenen Villa im Harz wird eine Halloweenparty zum Albtraum, als sechs Jugendliche von zwei maskierten Fremden entführt werden. Die Entführer zwingen sie zu einem gefährlichen Trip durch das Gelände am Brocken. Es wird klar, dass jemand ein dunkles Geheimnis verbirgt. Als eine Geisel stirbt, beginnt ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit. Der Schreibstil der Autorinnen ist flüssig und man taucht schnell in das Geschehen ein. Jedes Kapitel wird aus der Sicht einer der sechs Jugendlichen erzählt. Dadurch kommen die unterschiedlichen Perspektiven, Emotionen und Gedanken gut zur Geltung. Allerdings empfand ich anfangs die Vielzahl an Figuren etwas verwirrend und es dauerte einen Moment jeden einzuordnen. Nach und nach erfährt man mehr über die Charaktere und deren Geheimnisse. Die Spannung ist akzeptabel, bleibt jedoch hinter dem zurück, was man von einem fesselnden Thriller erwarten würde. Viele Wendungen sind einfach vorhersehbar. Insgesamt bin ich etwas enttäuscht von der Geschichte, doch ist es dennoch ein solides Jugendbuch, das durchaus für Fans dieses Genres lesenswert ist. |
|
Bewertung vom 21.10.2024 | ||
![]() |
Mit kaltem Kalkül / Die Sabine Yao-Reihe Bd.2 Der Thriller "Mit kaltem Kalkül" wurde von Michael Tsokos geschrieben und erschien am 2. September 2024. Das Buch umfasst 368 Seiten und das Cover passt zum Thema der Rechtsmedizin. Es stimmt auf die bevorstehenden Ereignisse ein. In der Geschichte beschäftigt sich die Spezialeinheit „Extremdelikte“ unter Dr. Sabine Yao mit grotesk entstellten Leichen, die sowohl im Wald als auch in einer Bauwagensiedlung gefunden werden. Währenddessen ist der Ex-Geheimdienstler Khalaf auf der Suche nach dem vermissten Yasser, dem die Bewohner der Neuköllner Siedlung mehr Vertrauen schenken als der Polizei. Khalaf stellt fest, dass Yasser nicht das erste verschwundene Kind ist, was auf etwas Dunkles hindeutet. Mit dem Auftauchen einer Kinderleiche wird Yao die Existenz einer geheimen Schattengesellschaft bewusst. Ermittlerin Monica Monti vertraut auf ihren Instinkt, ohne sich um gesellschaftliche Normen zu kümmern. Der Schreibstil des Autors ist äußerst flüssig und fesselnd. Somit war das Lesen ein Vergnügen, auch wenn ich schnell durch war. Die Beschreibungen der Tatorte, der Obduktionen und Charaktere waren sehr anschaulich und lehrreich. Die Kapitel sind kurz gehalten und die Spannung war durchweg hoch, was mir gut gefallen hat. Insgesamt ist das Buch ein fesselnder Thriller, der besonders für Leser geeignet ist, die sich für die faszinierende Welt der Rechtsmedizin interessieren und spannende, durchdachte Handlungen schätzen. |
|
Bewertung vom 19.10.2024 | ||
![]() |
Der Thriller "Lupus - Alles Böse kehrt zurück" wurde von Tibor Rode geschrieben und erschien am 2. September 2024. Das Buch umfasst 480 Seiten und das düstere Cover zeigt einen gefährlichen Wolf, der sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht und die bedrohliche Stimmung des Thrillers widerspiegelt. Die Geschichte beginnt damit, dass nachts spurlos Jäger verschwinden, darunter der Vater von Tierärztin Jenny Rausch. Gleichzeitig häufen sich Wolfsangriffe in deutschen Wäldern. KI-gesteuerte Schutzzaun-Kameras zeichnen seltsame Daten auf, was Staatsanwalt Frederik Bach alarmiert. Es ist zu klären, ob wirklich Wölfe dahinter stecken oder doch Mord. Bach und Jenny geraten in einen Strudel aus historischen Verbrechen und Familientragödien, die sie schließlich in Jennys Vergangenheit und auf eine gefährliche Insel führen. Der Autor überzeugte mich mit einem sehr flüssigen Schreibstil, sodass ich förmlich durch die Seiten flog. Die Beschreibungen empfand ich als lebhaft und die Spannung ist durchgehend hoch. Jede Wendung hält neue Überraschungen bereit, sodass ich das Buch nicht aus der Hand legen wollte und die Neugier blieb bis zur letzten Seite. Die Figuren sind klar strukturiert und überzeugend ausgearbeitet. Besonders die Charakterisierung von Jenny Rausch ist eindrucksvoll. Man kann sich gut in sie hineinversetzen und ihre Ängste sowie Hoffnungen nachvollziehen. Insgesamt ein sehr guter Thriller, der nicht nur mit einer spannenden Handlung überzeugt, sondern auch tiefere Themen anspricht. |
|
Bewertung vom 16.10.2024 | ||
![]() |
Der Thriller "Unendlicher Friede" wurde von Edward Poniewaz geschrieben und erschien am 31. August 2024. Das Buch umfasst 260 Seiten und das düstere Cover passt gut zum Titel. Es geht um eine schwangere Frau, die Hilfe bei Dr. Stefan Heimer sucht, da ihr Ehemann die Geburt aus Angst vor seinem Tod verhindern will. Heimer gerät in gefährliche Machenschaften und in tödliche Gefahr, während er versucht, ihr zu helfen. Der Schreibstil des Autors ist durchweg in Ordnung, doch die Spannung bleibt oft auf der Strecke. Die Geschichte ist geprägt von zahlreichen Ausschweifungen, die mich eher verwirrten und ich nicht wirklich abgeholt wurde. Die Charaktere sind übersichtlich und gut dargestellt, doch hatten diese für mich auch keine emotionale Tiefe. Insgesamt ein eher kurzweiliger, mittelmäßiger Thriller, an den man keine zu hohen Erwartungen haben sollte. |
|
Bewertung vom 07.10.2024 | ||
![]() |
Die Mitford Schwestern / Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte Bd.6 Der historische Roman "Die Mitford Schwestern", verfasst von Marie Benedict, wird am 10. Oktober 2024 im Kiepenheuer & Witsch Verlag veröffentlicht. Mit seinen 416 Seiten zeigt das Cover die Schwestern in ihrer Blütezeit, als sie das englische Gesellschaftsleben zwischen den Kriegen maßgeblich beeinflussten. Die Handlung beleuchtet die politischen und sozialen Umbrüche dieser Epoche. Die Schwestern Diana und Unity treffen Entscheidungen, die die Familie erschüttern: Diana verlässt ihren Ehemann für einen faschistischen Führer, und Unity zieht nach München, wo Gerüchte über ihre Verbindung zu Hitler entstehen. Nancy Mitford wird misstrauisch und muss handeln, während der Krieg Europa erfasst. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig. Die Autorin beschreibt die Umgebung und die Gedanken der Charaktere detailliert. Die kurzen Kapitel, die jeweils aus der Perspektive einer Schwester erzählt werden, halten die Spannung aufrecht und verleihen dem Roman eine dynamische Struktur. Die Figuren sind gut ausgearbeitet und jede Schwester hat ihre eigene, vielschichtige Persönlichkeit, die sie glaubwürdig und nachvollziehbar macht. Insgesamt ist es ein guter historischer Roman, der auch das geschichtliche Verständnis erweitert. |
|
Bewertung vom 06.10.2024 | ||
![]() |
Der Krimi „Kein Land in Sicht“ wurde von Christina Pertl verfasst, erscheint am 07. Oktober 2024 im Verlag Hoffmann und Campe und umfasst 306 Seiten. Das Cover des Buches passt zum Titel und vermittelt ein maritimes Flair. Die Geschichte handelt von der verlorenen Identität einer Kriminalkommissarin. Sarah Peters wacht auf einem Kreuzfahrtschiff auf und kann sich an nichts erinnern. Sie weiß nicht wer sie ist und warum sie auf diesem Dampfer ist. Um ihre Identität wiederzufinden, macht sie sich auf die Suche und fängt an zu ermitteln. Dabei kommt sie einem großen Verbrechen auf die Spur. Der Schreibstil der Autorin ist durchweg gut lesbar. Ich empfand den Einstieg als etwas verwirrend gestaltet und somit brauchte ich einige Zeit um in die Handlung richtig einzutauchen. Diese entwickelt sich zwar, bleibt jedoch in einigen Passagen eher vorhersehbar und zieht nicht so mit, wie man es sich wünschen würde. Die Spannung stufe ich daher als in Ordnung ein. Die Figuren sind gut beschrieben und übersichtlich angelegt. Insgesamt ist das Buch ein mittelmäßiger Krimi, der mich in der Umsetzung nicht ganz überzeugen konnte, doch die interessante Ausgangssituation und der gut lesbare Schreibstil bieten durchaus Unterhaltung. |
|